Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Ausstellungen/Kunst
    MIKA SPERLING - I Have Done Nothing Wrong
    Bozen, Bozen und Umgebung
    In I Have Done Nothing Wrong von Mika Sperling verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart, um Raum für komplexe Emotionen zu schaffen, die sonst dem privaten Bereich vorbehalten bleiben. Kühn und schonungslos werden in diesem Werk Scham, Wut, Schuldgefühle und Gespräche über sexuellen Missbrauch durch Archivbilder, Zeichnungen, Fotografien und ein Theaterstück zum Ausdruck gebracht. Kuratiert von Sabine Gamper
    17 Januar, 2025 - 22 Februar, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ernst Müller. In den Farben der Erinnerung
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Ernst Müller, geboren und aufgewachsen im Vinschgau, schöpft seine künstlerische Inspiration aus tief verwurzelten Kindheitserinnerungen. Der Autodidakt und gelernte Karosseriebauer begann bereits im Alter von dreizehn Jahren zu malen und hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem bedeutenden Chronisten der Südtiroler Kulturlandschaft entwickelt. Beeinflusst von der genauen Beobachtung klassischer Vorbilder wie Albin Egger Lienz, Toulouse-Lautrec und Claude Monet, schuf Müller zunächst Szenen aus dem bäuerlichen Alltag, später vor allem urige Bauernhöfe und malerische Landschaften, die heute als sein Markenzeichen gelten. Die Sehnsucht und das Heimweh, die den Künstler seit seiner Kindheit begleiten, sind in seinen Ölbildern allgegenwärtig. Er fängt den Zauber der Südtiroler Bergwelt in leuchtenden Farben und pastosen Texturen ein, die Betrachtende in eine vergangene Welt entführen.
    17 Januar, 2025 - 23 Februar, 2025
    Sport
    Magic Sunset Skiing: Seien Sie die Letzten...auf der Piste
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --Canche l surëdl va dojù-- Wenn Sie die Emotionen des Sonnenuntergangs im Gebirge erleben möchten gibt es nichts Besseres, als einen prickelnden Aperitif oder ein köstliches Heißgetränk zu schlürfen und dabei die Farben der Dolomiten bei Sonnenuntergang zu bestaunen. Und damit nicht genug: als weiteres Highlight erwartet Sie anschließend eine aufregende Fackelabfahrt mit den Skilehrern auf der Skipiste „La Longia“ (10 Km) bis hinunter nach St. Ulrich. _____ Treffpunkt: Bergstation Seceda Seilbahn- St. Ulrich Preis: 39€ | 36€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2,5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 4 Schwierigkeitsgrad: ●●●●○ Benutzung der Liftanlage: ja (Skipass gültig) Periode: Dezember – Februar* Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Skiausrüstung und Skipass Val Gardena oder Dolomiti Superski _____ Im Preis inbegriffen: Skilehrer, Aperitif und Verleih der Fackeln
    17 Januar, 2025 - 28 Februar, 2025
    Sport
    Eislaufen in Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Von Ende Oktober bis Ende Februar ist der Eislaufplatz in der Sportanlage in der Gaulschlucht wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Eintrittspreise Publikumslauf 2024/2025 Freitag (2h) Kinder bis 5 Jahre gratis 5 - 14 Jahre 3,50 € ab 14 Jahre 5,00 € Wochenende und Ferien (3h) Kinder bis 5 Jahre gratis 5 - 14 Jahre 4,00 € ab 14 Jahre 5,50 € Familienkarte (2 Erw.+1 Kind 12,50 € jedes weitere Kind bis 14 Jahre 3,00 € 10er Karte 5-14 Jahre 36,00 € 10er Karte ab 14 Jahre 50,00 € Verleih Schlittschuhe 4,00 € Schlittschuhe Schleifen 5,00 €
    17 Januar, 2025 - 28 Februar, 2025
    Sport
    Nachtrodeln am Rosskopf
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Das Skigebiet Rosskopf lädt zu einem wildromantischen Abend mit anschließender Abenteuer-Abfahrt auf der längsten beleuchteten und beschneiten Rodelbahn Italiens. Die Kabinenbahn ist jeden Freitagabend von 19:00 bis 22.00 Uhr geöffnet, die Rodelbahn ist bis 24:00 Uhr beleuchtet. Von der Bergstation aus sind viele Hütten leicht zu Fuß erreichbar. Hier können Gäste in gemütlicher Atmosphäre einkehren, traditionelle Spezialitäten kosten und die winterliche Stimmung genießen. Entlang der Rodelbahn lädt der Ausschank „EIGHT“ zu einem Zwischenstopp ein. Dort kann man sich mit Heißgetränken aufwärmen und mit kleinen Snacks stärken, bevor die Abfahrt weitergeht. ZEITRAUM | jeden Freitag vom 27. Dezember 2024 bis 28. Februar 2025
    17 Januar, 2025 - 28 Februar, 2025
    Sport
    EARLY BIRD am Rosskopf
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Für alle Frühaufsteher bieten wir vom 27.12.2024 bis 28.02.2025 ein besonderes Highlight: Rodeln, Skifahren oder Winterwandern in den frühen Morgenstunden! Genießt die frische Morgenluft und die unberührten Pisten, bevor der reguläre Betrieb startet. Jeden Freitag öffnen wir die Umlaufbahn sowie den Stocklift bereits um 07:00 Uhr. Dein Tages-, Mehrtages- oder Saisonticket ist hier normal gültig. ZEITRAUM | jeden Freitag vom 27. Dezember 2024 bis 28. Februar 2025
    17 Januar, 2025 - 28 Februar, 2025
    Sport
    Langlaufen am Abend in Reischach
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Die beleuchtete Langlaufloipe in Reischach bietet an jedem Dienstag, Mittwoch und Freitag bis 20:00 Uhr ein einzigartiges Erlebnis für Langlauf-Fans. Perfekt präparierte Spuren und stimmungsvolle Beleuchtung machen das Gleiten durch die winterliche Landschaft zu einem besonderen Highlight.
    17 Januar, 2025 - 28 Februar, 2025
    AMONG THE INVISIBLE JOINS Werke aus der Sammlung Enea Righi
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Unter dem Titel AMONG THE INVISIBLE JOINS zeigt das Museion über 150 Werke von mehr als 80 Künstler*innen aus einer der visionärsten und bedeutendsten Privatsammlungen internationaler Gegenwartskunst in Italien: der Sammlung Enea Righi. Dank eines langjährigen vertrauensvollen Austauschs prägt ihr Fokus auf transdisziplinäre, poetische und gesellschaftspolitische künstlerische Praktiken seit Jahrzehnten die Forschung des Museions. Die Ausstellung präsentiert eine große Bandbreite an Kunstwerken, Architekturentwürfen und Künstler*innenbüchern renommierter internationaler Positionen wie von Massimo Bartolini, Alighiero Boetti, Anna Boghiguian, Trisha Donnelly, Theaster Gates, Nan Goldin, Marisa Merz, Walid Raad, Sturtevant, Superstudio, Franz Erhard Walther, Lawrence Weiner, Akram Zaatari und vielen weiteren. Die Besonderheit dieser Werkschau, die sich über das gesamte Gebäude erstreckt, zeigt sich zudem in der ersten Museumspräsentation jüngster Neuerwerbungen der Sammlung, darunter Werke von Sonia Boyce, Roni Horn und Ser Serpas. Im Mittelpunkt der Sammlung Enea Righi steht der Mensch mit all seinen verborgenen Wahrheiten und Gefühlen, seiner Intimität und seinen Beziehungen zu anderen sowie in seiner Eigen- und Fremdwahrnehmung.
    17 Januar, 2025 - 02 März, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    AMONG THE INVISIBLE JOINS - Werke aus der Sammlung Enea Righi
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Der Titel AMONG THE INVISIBLE JOINS (Zwischen den unsichtbaren Fugen) ist den Schriften von Virginia Woolf entnommen, in denen sich das menschliche Leben als ein Zeugnis seiner Fluidität entfaltet, voller Potenzial und Ungewissheit. Woolfs Figuren schweben zart zwischen Anwesenheit und drohender Abwesenheit. Meist ringen sie mit der Erinnerung an Ereignisse und Konflikte, die sich einem vollständigen Verständnis entziehen. So verweist der Titel auf verschiedene Schwellen zwischen dem Erinnern und dem Vergessen sowie auf wiederkehrende Akte des Öffnens und Schließens von Türen im Prozess menschlichen Werdens. Die Ausstellung spürt den intimen Verbindungen zwischen dem Leben selbst und den von uns erzählten Geschichten nach – zwischen dem, was war, und dem, was physisch wahrnehmbar verbleibt. Vor allem aber unterstreicht sie das Verständnis der Sammler für die transformative Kraft der Kunst, in der sich die Wandelbarkeit des Lebens offenbart. Die für die Ausstellung ausgewählten Werke regen dazu an, über transitorische Räume der heutigen Existenz nachzudenken, in denen sich gesellschaftspolitische Spannungen mit künstlerischem Ausdruck verflechten. So begreifen etwa Lisetta Carmi, Nan Goldin und Zoe Leonard in ihrer künstlerischen und teilweise auch aktivistischen Arbeit Identität als etwas Fließendes und Körper als offene Systeme in stetem Austausch mit der Umgebung. Die Werke von Giulia Cenci, Jef Geys, Roman Ondak, Tarik Kiswanson und Bronwyn Katz stehen beispielhaft für die Wiederkehr von Türen und Fenstern als wirkmächtige Motive der Ausstellung, die den menschlichen Körper rahmen und zugleich Übergänge und Schwellenräume markieren. Objekte des täglichen Gebrauchs oder aus der urbanen Architektur im öffentlichen Raum – wie sie etwa in den Skulpturen von Alex Ayed oder Michael E. Smith und der Installation von Massimo Bartolini zu finden sind – werden in neue Zusammenhänge überführt, um ihre Geschichten zu erzählen und unerwartete Verbindungen zwischen Geografien und Erinnerungen zu knüpfen. Die Ausstellung wird vom Museion-Direktor Bart van der Heide sowie Frida Carazzato, Brita Köhler und Leonie Radine in Zusammenarbeit mit dem Sammler Lorenzo Paini kuratiert und stellt einen bedeutenden Teil der Sammlung Enea Righi vor. Diese hat im Laufe der Jahre nicht nur die künstlerische Entwicklung wichtiger konzeptueller Positionen verfolgt, sondern auch jüngere Generationen von Künstler*innen unterstützt und gefördert. Ein weiteres prägendes Merkmal der Sammlung ist ihre Affinität für Werke von institutionellem Format.
    17 Januar, 2025 - 02 März, 2025
    Kultur
    Ausstellung - Colours of Snow
    Meran, Meran und Umgebung
    Der Schnee erscheint nicht immer in einem reinen Weiß, zumindest nicht, wenn ihn zwei Maler wie Max von Esterle und Alfons Walde sehen. Ihre Bilder feiern den magischen Zauber des Schnees, Esterle mit lyrischem Klang, Walde etwas später mit ausdrucksvoller Prägnanz. Es ist das erste Mal, dass diese zwei wichtigen Maler in einer Ausstellung zusammengespielt werden. Neben ihren Schneebildern sind auch Schneelandschaften anderer italienischer und österreichischer Künstler jener Zeit zu sehen. All diese Bilder ergeben ein abwechslungsreiches Gefüge, das sich zu einem faszinierenden Schauspiel entfaltet. In der Ausstellung sind außerdem zeitgenössische KünstlerInnen zu sehen, die mit ihren abstrakten Kompositionen oder Installationen zum Nachdenken anregen. In einer Zeit des Klimawandels durfte am Ende eines Ausstellungsparcours die Frage nach „der Zukunft des Schnees“ natürlich nicht fehlen: Wie lange werden wir dieses Wunder der Natur noch genießen können? Preis: Erwachsene € 6,00; ermäßigter Eintritt von € 5,00 für Senioren; Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Combi Palais Mamming Museum und Landesfürstliche Burg: € 8,00.
    17 Januar, 2025 - 02 März, 2025
    Sport
    Nachtskilauf bei Flutlicht in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Nachtskilauf mit Flutlicht am Skilift Panorama in Terenten. Jeden Freitag von 19.00 - 22.00 Uhr. Einkehrmöglichkeit und Aprés Ski in der Skibar.
    17 Januar, 2025 - 07 März, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Auftritt der Alphornbläser
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Genießen Sie die einzigartige Klangkulisse der Alphornbläser am Freitagnachmittag. Die Musik ist inspirierend, beruhigend und einzigartig.
    17 Januar, 2025 - 07 März, 2025
    Sport
    Kostenloser Rodel-Schnupperkurs
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Holt Euch die kostenlosen Rodel-Tipps und Tricks vom Profi und Rodelweltmeister Patrick Lambacher und erlernt die richtige Brems- und Fahrtechnik und wie Ihr Euch beim Rodeln richtig verhalten solltet. Es ist keine Anmeldung notwendig! Die Teilnahme ist kostenlos!
    17 Januar, 2025 - 07 März, 2025
    Dolomiten: UNESCO-Welterbe
    Ausstellung „A me, a voi“
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Eine Fotoausstellung von Gedanken und Emotionen. Mein Name ist Gabriel Colombani und ich bin ein großer Kunst- und Menschenfreund. Die Idee zu dieser Ausstellung entstand aus dem Wunsch, mich durch Fotografie auszudrücken – eine Kunstform, die ich früher oft als trocken und zwecklos empfand. Der Wendepunkt kam, als ich die Gelegenheit erhielt, diese Ausstellung zu gestalten, die durch ein Fotobuch eingeleitet wurde, welches der Ausstellung auch ihren Namen gibt: "A me, a voi“ („Für mich, für dich"). Dieses Buch ist wie ein visuelles Tagebuch meiner Erlebnisse, in dem jedes Foto mit einer Person oder einem bedeutenden Moment verbunden ist. Wir Menschen sind facettenreiche Wesen, und es gibt kaum etwas Schöneres, als die Reaktion eines Menschen zu beobachten, der einem ihm gewidmeten Bild gegenübersteht – sei es angenehm oder herausfordernd. Wir laden dich ein, die Ausstellung zu besuchen: Montag bis Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 16:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag und an Feiertagen von 10:00 bis 12:00 Uhr. Die Öffnungszeiten können variieren. Eintritt frei. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    17 Januar, 2025 - 07 März, 2025
    Wochenprogramm
    Winterliche Kutschenfahrt in Hafling
    Hafling, Meran und Umgebung
    Erkunde die verschneite Gegend auf eine ganz besondere Art und Weise: bei einer Kutschenfahrt mit den sanften Haflinger Pferden. Sonja vom Reitstall Sulfner spannt ihre gutmütigen Blondinen ein und bietet dir ein tierisches, zugleich romantisches Erlebnis. Genieße die ruhige Fahrt durch die malerische Winterlandschaft und lass dich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern. Ob für kleine oder große Pferdeliebhaber – diese Kutschenfahrt ist ein unvergessliches Abenteuer, das Natur und Tierliebe miteinander verbindet. Mach dich bereit für einen Tag voller Freude und Magie!
    17 Januar, 2025 - 08 März, 2025
    AltaBadia - Natur und Outdoor
    Audi Driving Experience in Alta Badia
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    AUDI DRIVING EXPERIENCE Die Dolomiten sind der ideale Ort, um exklusive Fahrerlebnisse inmitten der Natur zu erleben. Dank der Audi Driving Experience in Alta Badia kannst du den Allradantrieb quattro beim Durchqueren beeindruckender Landschaften testen und die Spitzenleistungen der Audi-Serie entdecken. Das Angebot beinhaltet eine Testfahrt mit den Modellen RS oder e-tron sowie der Q-Reihe. Wir freuen uns darauf, dich vom 30. November 2024 bis zum 21. April 2025 am Infopoint von Corvara und vom 13. Dezember bis zum 9. März 2025 bei der Audi Dynamic Area von Corvara begrüßen zu dürfen. Buche eine Testfahrt: https://myaudi.it/it/audi-driving-experience/audi-driving-experience-a-corvara-in-badia-winter/ AUDI SAFE DRIVING EXPERIENCE Entdecke die Audi Safe Driving Experience. Der Reiz der Performance der innovativsten Audi-Modelle, kombiniert mit ultimativer Kontrolle. Zwei Tagen pro Woche, die dem Thema Sicherheit gewidmet sind. Mit theoretischen und praktischen Aktivitäten. Audi Info Point: Strada Col Alt, 97 - Corvara in Badia. Jeden Dienstag und Freitag, vom 7. Januar bis zum 4. April 2025, von 10:00 bis 11:30 Uhr, vorbehaltlich der Anmeldung und der Verfügbarkeit von freien Plätzen. https://myaudi.it/it/audi-driving-experience/audi-driving-experience-a-corvara-in-badia-winter/#safe-driving-experience AUDI DRIVING EXPERIENCE | The days of RS models in Alta Badia Noch intensiver wird das Fahrvergnügen mit der Audi Driving Experience - The days of RS models. Hier bietet sich die Möglichkeit, die Modelle der vollelektrischen Serie RS und RS e-tron GT auf verschiedenen Strecken zu testen, um die Performance in der Winterzeit bei 360 Grad zu erleben. Jeder Teilnehmer wird von einem Instruktor oder ehemaligen Profi-Fahrer begleitet, um die maximale Power der Audi-Modelle in aller Sicherheit genießen zu können. Um die Leistungen der RS-Modelle in der atemberaubenden Landschaft der Alta Badia zu entdecken, melden Sie sich am besten für die Veranstaltung am 9. oder 10. Februar 2025 an: https://myaudi.it/it/audi-driving-experience/audi-driving-experience-a-corvara-in-badia-winter/#audi-days Kontakt - Info Point: +39 345 9585682 - E-Mail: testdrive@audi-italia.it
    17 Januar, 2025 - 09 März, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    *Wintertime* Schaubauernhof Reierhof
    Gsies
    Der Bauernhof liegt klimatisch begünstigt, in St. Magdalena im Gsieser Tal auf einer Höhe von 1400 m bis 1500 m – ein ideales Gebiet für die Tiere. Sie haben die Möglichkeit, nicht nur die Tiere zu besichtigen, sondern auch einen gesamten Bauernhof. Auf dem Schaubauernhof, befinden sich unter anderem seltene Tiere und auch vom Aussterben bedrohte. Schweine, Pferde, Rinder, Ziegen, Schafe, Geflügel, Vögel, Lamas, Katzen und Hasen der verschiedensten Rassen sind hier vertreten und auch so manche domestizierte Tiere von anderen Kontinenten. Der Tierbestand erneuert sich ständig. Spielplatz. Wir behalten uns vor, den Park bei schlechtem Wetter geschlossen zu halten.
    17 Januar, 2025 - 09 März, 2025
    Sport
    Schneeschuhwanderung - Mastauntal
    Schnals, Meran und Umgebung
    Gemeinsam mit unserem Bergführer Robert geht es vom Wanderstartplatz in Unser Frau zum Mastaunhof (1.640 m). Von dort geht es bachläufig in das ursrpüngliche Mastauntal. Vorbei an der Mastaunalm (1.810 m) führt die Tour in den hinteren Teil des Tales bis auf eine Höhe von ca. 2000 m. Bei einer gemütlichen Rast kann die Ruhe der Natur abseits des Trubels und die stille Winteridylle genossen werden. Im Anschluss geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit: etwa 4-5 Stunden inkl. Pausen. Höhenmeter: etwa 400-500 m im Auf- und Abstieg (etwa 6 km Wegstrecke). Treffpunkt: 10.30 Uhr Wanderstartplatz Unser Frau
    17 Januar, 2025 - 12 März, 2025
    Sport
    Kostenloser Rodelkurs
    Hafling, Meran und Umgebung
    Wie kurvt man richtig? Welche ist die beste Brems-Technik? Welche Ausrüstung wird benötigt? Hol dir die kostenlosen Rodel-Tipps vom Profi und lerne, wie du dich beim Rodeln verhalten solltest. Treffpunkt beim Start der Rodelbahn - keine Anmeldung erforderlich. Der Kurs findet jeden Freitag ab 06.12.2024 von 13.00 - 16.00 Uhr statt. ACHTUNG: Ticket und Rodel nicht inbegriffen. Rodel und Helm können beim Verleih Rent & Go an der Bergstation geliehen werden.
    17 Januar, 2025 - 14 März, 2025
    Sport
    Nachtrodeln auf der Allriss Alm
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Im Mondschein mit Freunden rodeln ist eines der Winterabenteuer, das du nicht verpassen solltest! Auf der Allrissalm im Pflerschtal ist dies möglich. Eine Stirnlampe wird empfohlen, da die Rodelbahn nicht beleuchtet ist. Zu Fuß in ca. 1 Stunde ab St. Anton (Pflerschtal) erreichbar. Die Allrissalm ist jeden DIENSTAG und FREITAG bis 22.00 Uhr geöffnet (warme Küche bis 20.00 Uhr). Tischreservierung erforderlich unter der Tel. 0039 349 2648358
    17 Januar, 2025 - 14 März, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmvorführung "Naturpark Schlern-Rosengarten. Lebendiges Erbe der Dolomiten"
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Filmvorführung: „Der Naturpark Schlern-Rosengarten. Lebendiges Erbe der Dolomiten“ Für das 50-jährige Jubiläum des Naturparks Schlern-Rosengarten wurde im vergangenen Hebst ein Dokumentarfilm gedreht. Der 30-minütige Film besticht nicht nur mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, es geht unter anderem auch um die Schutzhütten, die Landwirtschaft, die Geologie und die Menschen, die im Naturpark leben und arbeiten.
    17 Januar, 2025 - 14 März, 2025
    Sport
    Hüttenabende - Rodelabend
    Mals, Vinschgau
    Auch diesen Winter lädt der Erlebnisberg Watles wieder zu sportlichen, musikalischen und kulinarischen Abenteuern auf 2.000 Metern ein! All dies erwartet euch bei den Rodel-Abenden am Erlebnisberg Watles. Die Rodelbahn vom Watles wird an diesen Abenden von 19 - 23 Uhr beleuchtet! Da kann man gleich mehrmals die Piste runter sausen! Beim Nachtrodeln ist die Plantapatschhütte für euch geöffnet und verwöhnt euch mit heißen Getränken und gutem Essen. Seid mit dabei! Das Team des Erlebnisberg Watles freut sich schon auf euch!
    17 Januar, 2025 - 14 März, 2025
    Wochenprogramm
    Nachtskilauf & Rodeln
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Haunold erstrahlt ab 19 Uhr im weltcup-tauglichen Flutlicht und bietet bis 22 Uhr Nachtskilauf vom Feinsten bei gleichzeitigem Nachtrodelbetrieb auf der 3 km langen Rodelbahn. Die Riese Haunold-Hütte ist während des Nachtbetriebs geöffnet.
    17 Januar, 2025 - 14 März, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmvorführung "Naturpark Schlern-Rosengarten." (nur Italienisch)
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Filmvorführung: „Der Naturpark Schlern-Rosengarten. Lebendiges Erbe der Dolomiten“ Für das 50-jährige Jubiläum des Naturparks Schlern-Rosengarten wurde im vergangenen Hebst ein Dokumentarfilm gedreht. Der 30-minütige Film besticht nicht nur mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, es geht unter anderem auch um die Schutzhütten, die Landwirtschaft, die Geologie und die Menschen, die im Naturpark leben und arbeiten. (nur Italienisch)
    17 Januar, 2025 - 14 März, 2025
    Sport
    Nachtskilauf beim Guggenberglift in Taisten
    Welsberg-Taisten
    Wenn die Nacht hereinbricht, erstrahlt die Guggenberg Piste in Taisten in hellem Licht und lädt Nachtschwärmer zu einem ganz besonderen Erlebnis ein. Von 19:30 bis 22:00 Uhr verspricht die beleuchtete Abfahrt puren Pistenspaß – ob für geübte Fahrer, gemütliche Genuss-Skifahrer oder all jene, die das besondere Feeling des Nachtskifahrens erleben möchten. Eine Nacht voller Winterzauber und Schneevergnügen!
    17 Januar, 2025 - 14 März, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Schneeschuhwanderung auf der Seiser Alm
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erlebe die einzigartige Schönheit der Seiser Alm, der größten Hochalm Europas, bei einer Schneeschuhwanderung durch endlose Schneefelder und genieße spektakuläre Ausblicke auf die Dolomiten. Tourenbeschreibung: Nach der Auffahrt mit der Seiser Alm Bahn starten wir unsere Wanderung in Compatsch und wandern über Panorama und das Tschapit in Richtung Goldknopf. Nach Wunsch können wir die Mittagspause an der Mahlknechthütte halten mit anschließender Schlittenabfahrt nach Saltria oder als Alternative halten wir die Mittagspause an der Almrosenhütte mit anschließender Wanderung nach Saltria. Anschließende Rückfahrt mit Bus und Seilbahn zum Ausgangspunkt. Gehzeit: ca. 4 Stunden Aufstieg: ca. 450 m Abstieg: ca. 450 m Schwierigkeit: Technisch einfache Wanderung, gute Grundkondition erforderlich Einkehrmöglichkeit: Almrosenhütte oder Mahlknechthütte
    17 Januar, 2025 - 14 März, 2025
    Wochenprogramm
    Slow Food Travel - Bergbauern im Winter
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Gepflegte Kulturlandschaft, schöne Höfe, Villnösser Brillenschafe und Geislerrind Geführte Rundwanderung mit Schafzüchter Günther Pernthaler von St. Peter über St. Jakob zum Moarhof und Maier's Paradies und zurück nach St. Peter. Besichtigung eines Schafbetriebes, der alten Getreidemühle und Räucherkammer, Graues Geislerrind und nachhaltige Landwirtschaft, Käseverkostung. Treffpunkt: Tourismusbüro, Peterweg 10, St. Peter/Villnöss Uhrzeit: 10.00 Uhr - Rückkehr: ca. 17.00 Uhr Wegedaten: ca. 430 HM - ca. 10 km - reine Gehzeit: ca. 3,5 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 20,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: Erwachsene 20,00 € - Kinder (8-13 Jahre) 12,00 € Teilnehmer: min. 2 Personen Anmeldung erforderlich innerhalb des Vortages 16.00 Uhr beim Infobüro Villnöss, T +39 0472 840180, info@villnoess.info
    17 Januar, 2025 - 14 März, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    VIP Gondel auf Meran 2000
    Hafling, Meran und Umgebung
    Mache es dir in der bequem ausgestatteten VIP Gondel von Meran 2000 gemütlich und genieße das traumhafte Panorama und die umliegende Bergwelt. Champagner und Häppchen verwöhnen den Gaumen und machen die Zeit zu Zweit oder mit Freunden perfekt. LEISTUNGEN: 2 Stunden in der VIP Gondel Champagner Häppchen und Obst RESERVIERUNG NÖTIG: Wir bitten dich, die VIP Gondel mind. 4 Tage vor dem gewünschten Termin zu reservieren: +39 0473 234821 Einzulösen an der Kassa der Umlaufbahn Falzeben. Keine Barablöse möglich.
    17 Januar, 2025 - 16 März, 2025
    Leichte Schneeschuhwanderung im Geleit des Mondes in Lungiarü
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Ziehen Sie Ihre Schneeschuhe und eine dicke Jacke an und folgen Sie Christoph, Ihrem Wanderführer, ins Valle dei Mulini. Das Mondlicht, das sich im Schnee um Sie herum spiegelt, offenbart Ihnen unsere märchenhaften Dolomiten, die sich in einem einzigartigen und spektakulären neuen Licht zeigen. Christoph wird Ihnen auch zeigen, wie die alten Mühlen funktionieren, die dem Tal seinen Namen geben.
    Am Ende der Schneeschuhwanderung laden wir alle ganz herzlich zu einem heißen Getränk ein.

    Mindestalter: 12 Jahre
    Bitte nehmen Sie Ihr eigenes Auto mit, da Sie noch zum Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung fahren werden.

    17 Januar, 2025 - 21 März, 2025