Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Events in Südtirol

    Finde alle Events in Südtirol auf einem Blick

    Ergebnisse
    Führungen/Besichtigungen
    Den Obervinschgau erleben & entdecken
    Mals, Vinschgau
    Der Tartscher Bühel ist ein besonderer Vinschger Kraftplatz. Bei einem gemütlichen Spaziergang wandeln wir auf den Spuren der untergegangenen Stadt, bekommen Einblicke in die Vinschger Kultur und erfahren mehr über innovative Entwicklungskonzept
    15 Januar, 2024 - 25 März, 2024
    Theater/Vorführungen
    Theater "Die Welt ist ein Würstelstand"
    Schlanders, Vinschgau
    Figurentheater "Die Welt ist ein Würstelstand" von und mit Frau Manuela Linshalm, aufgeführt vom Schubert Theater aus Wien. Im Zentrum steht eine ebenso herzliche wie grantige Wienerin: Resi Resch, die Betreiberin des besten Würstelstands der Stadt. Auf alle Lebensfragen hat sie eine Antwort. Schließlich kommen alle zu ihr, außer die Vegetarier. Selbst "ausländisch" spricht sie. Der Obdachlose, die Immobilienmaklerin, der Hofrat, selbst die Ratte in der Mülltonne, sie alle werden von Manuela Linshalm
    16 Januar, 2024 - 16 Januar, 2024
    Sport
    Skitourencamp - Tagespreis
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Bügel des Skilifts gegen Felle tauschen, tiefe Stille der ruhenden Berge erleben, die eigene Spur in den weichen, stäubenden Pulverschnee zeichnen. Skitouren eröffnen vielfältige Erlebnisse, jedoch gehören gute Ausrüstung, Kondition, eingehende Planung der Tour sowie das Erkennen von objektiven Gefahren dazu. All dies könnt ihr in unseren Skitourenwochen erlernen und auch direkt anwenden. Dienstag: Grundkurs Lawine (theoretische Einführung, LVS-Suche. Lawinenhunde) Mittwoch: Aufbaukurs anhand einer Skitour (Tourenplanung, Beurteilung der Lawinengefahr, Spuranlage) Donnerstag: Gemeinsame Skitour
    16 Januar, 2024 - 22 Februar, 2024
    Sport
    Skitourencamp - Paketpreis
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Bügel des Skilifts gegen Felle tauschen, tiefe Stille der ruhenden Berge erleben, die eigene Spur in den weichen, stäubenden Pulverschnee zeichnen. Skitouren eröffnen vielfältige Erlebnisse, jedoch gehören gute Ausrüstung, Kondition, eingehende Planung der Tour sowie das Erkennen von objektiven Gefahren dazu. All dies könnt ihr in unseren Skitourenwochen erlernen und auch direkt anwenden. Dienstag: Grundkurs Lawine (theoretische Einführung, LVS-Suche. Lawinenhunde) Mittwoch: Aufbaukurs anhand einer Skitour (Tourenplanung, Beurteilung der Lawinengefahr, Spuranlage) Donnerstag: Gemeinsame Skitour
    16 Januar, 2024 - 22 Februar, 2024
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Gump Hof. Anmeldung im Tourismusbüro Völs *nicht geeignet für Kinder
    16 Januar, 2024 - 05 März, 2024
    Sport
    Winterwanderung mit Gilbert (Fanes Hütte)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Winterwanderung mit dem Wanderführer Gilbert Wegverlauf: St. Vigil / Pederü (1.548 m) > Fanes Hütte (2.060 m) Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos. Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-10 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Ausrüstung: geignete Schuhe und Kleidung, evtl. Proviant Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL € 5,00 pro Pers., ansonsten € 10,00 pro Pers. Treffpunkt: 9.00 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen. Rückkehr: ca. 15.30 Uhr Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269 oder online
    17 Januar, 2024 - 17 Januar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Winter-Erlebnis - Good morning Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Was gibt es schöneres als ein Morgenspaziergang? Spätestens wenn die Sonne den Schnee glitzern lässt und die Schönheit der umliegenden Berge betont, ist klar, dass es sich lohnen wird. Eine geführte Morgenwanderung durch die verschneite Landschaft der Seiser Alm ist sicher ein besonderes Highlight. Treffpunkt mit der Wanderführerin ist vor dem Informationsbüro in Compatsch auf der Seiser Alm um 08:00/08:15 Uhr. Von dort wandert man mit warmer Bekleidung und evtl. Wanderstöcken bis zur Gostner Schwaige, wo dann bei einem stärkenden reichhaltigen Frühstück zu Tisch gebeten wird. Die Rückkehr wird wieder gemeinsam in Begleitung der Wanderführerin angetreten.
    17 Januar, 2024 - 15 Februar, 2024
    speck_sammelseite
    Speck & Wine Emotion
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Speck & Wine Emotion am Kronplatz ist eine einzigartige Möglichkeit das Skierlebnis auf 2.275 Metern und die Südtiroler Genusswelt zu kombinieren.
    ​Zusammen mit ausgebildeten Südtiroler Genussbotschaftern hast du die Möglichkeit, Südtiroler Speck kombiniert mit Südtiroler Weinen zu verkosten. Namhafte Kellereien stellen ihre feinsten Jahrgänge vor und der Südtiroler Speck g.g.A. ergänzt das Ganze noch mit kulinarischen Highlights, die manch unerwartete Überraschungen an den Tag bringen.
    Ein Skilehrer der Ski School CIMA begleitet dich auf bestens präparierten Pisten zu drei ausgewählten Hütten im Skigebiet Kronplatz, wo du dich auf nette Gesellschaft und auf eine herrliche Kulisse freuen kannst.

    Zeitraum: Das Event findet jeden Mittwoch im Zeitraum vom 17.01.2024 bis zum 27.03.2024 statt (am 31. Januar findet das Event NICHT statt).
    Uhrzeit: 13.30 - 16.30 Uhr
    Teilnehmeranzahl: Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Personen limitiert und die Kosten pro Teilnehmer belaufen sich auf 35€.
    Treffpunkt: Glocke Concordia

    Anmeldungen: www.booking-wine-emotion.info
    17 Januar, 2024 - 27 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weinverkostung Kellerei Meran
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Heute haben Sie die Gelegenheit die verschiedenen Weine der Traditionskellerei Meran näher kennen zu lernen, zu verkosten und sich vom fachkundigen Sommelier in die Welt des Südtiroler Weinbaus entführen zu lassen. Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL € 10,00, ansonsten € 14,00 pro Pers.! Teilnehmer: min. 6 Pers. - max. 20 Pers. Beginn: 16.00 Uhr Dauer: ca. 1 Std. Anmeldungen: innerhalb 9 Uhr beim Tourist Info Antholzertal T. +39 0474 496269 oder bei der Metzgerei Steiner, T. 0474 496849 oder shop@metzgerei-steiner.it
    17 Januar, 2024 - 27 März, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Schneeschuhwanderung für Einsteiger im verschneiten Paradies
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Wenn der frische Neuschnee die Landschaft in romantisches Weiß kleidet, wird es heimelig still in der freien Natur – fast so, als hätte man Watte in den Ohren. Beim Schneeschuhwandern kann man die Auszeit in der Winterstille auf besondere Weise genießen. Nichts als die eigene Spur beim Blick zurück und jede Gehpause nutzen, um die Faszination des Winters in einmaliger Bergkulisse einzuatmen. Unsere Schneeschuh-Guides begleiten Einsteiger sicher auf diesem unvergesslichen Erlebnis. Teilnahme auf eigene Gefahr! 6,00€ vor Ort zu bezahlen für Verleih Schneeschuhe
    17 Januar, 2024 - 27 März, 2024
    Sport
    Der längste Fackellauf der Welt - Ski- & Snowboardschule St. Ulrich
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Die Ski- & Snowboardschule von St.Ulrich ladet Sie herzlich zu diesem besonderen Fackellauf ein. Zum vierten Mal wird man versuchen den längsten Fackellauf der Welt von Seceda bis nach St. Ulrich zu veranstalten. Auf Vorbestellung kann man im Restaurant "Annatal" Abend essen. Das Abendessen ist nicht im Preis inbegriffen. Treffpunkt: 18.15 Uhr bei der Seceda-Talstation Start: 19.15 Uhr INFO & EINSCHREIBUNGEN: Ski & Snowboard Schule St. Ulrich und Tourismusverein St. Ulrich
    18 Januar, 2024 - 18 Januar, 2024
    Sport
    Schneeschuhwanderung in das Ursprungtal/Rein in Taufers
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Schneeschuhwanderung mit unserem Wanderguide. Wegverlauf: Rein in Taufers (1600 m) > Ursprungtal > Gasthof Innereder (1700 m) (Die Anfahrt bis zum Ausgangspunkt der Wanderung erfolgt mit den Privatautos!) Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Teilnehmer: 2-12 Pers. Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel Kosten: MIT GUEST PASS ANTHOLZERTAL & OLANG € 18.-, ansonsten € 35.- pro Pers. Ausrüstung: wasserfeste Schuhe und Kleidung, Proviant, Schneeschuhe und Stöcke (Schneeschuhe und Stöcke können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden). Treffpunkt: um 9.00 Uhr beim Tourist Info in Niederrasen Anmeldungen: innerhalb 17 Uhr des Vortages beim Tourist Info Antholzertal, Tel. +39 0474 496269, beim Tourist Info Olang, Tel. +39 0474 496277 oder online
    18 Januar, 2024 - 18 Januar, 2024
    Sport
    Biathlon Weltcup 2024
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Vom 18. bis 21. Januar 2024 herrscht in Antholz wieder Ausnahmezustand. Freut euch mit uns auf die aufregenden Wettkämpfe, wenn die Biathlonfamilie wieder zu Gast in Antholz ist! Fiebert mit den Athletinnen und Athleten am Schießstand und jubelt sie über die Ziellinie. Die legendäre Biathlonstimmung im Stadion und an der Strecke ist mehr als ansteckend und verspricht unvergessliche Tage in der Südtirol Arena am Fuße der beeindruckenden Rieserferner Bergkette. WETTKAMPFPROGRAMM Donnerstag, 18.01.2024 (14:20 Uhr): Kurzer Einzel - Männer Freitag, 19.01.2024 (14:20 Uhr): Kurzer Einzel - Frauen Samstag, 20.01.2024 (12:55 Uhr & 14:45 Uhr): Single Mixed Staffel & Mixed Staffel Sonntag, 21.01.2024 (12:30 Uhr & 14:45 Uhr): Massenstart - Männer | Frauen
    18 Januar, 2024 - 21 Januar, 2024
    Sport
    Schnupperkurs Langlaufen
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Nach einer kurzen Einführung in den Sport des Langlaufens führt die Einsteigerloipe durch die bezaubernde Winterlandschaft mit fantastischen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt. Neugierige können beim Schnupperkurs das Langlaufen mit Langlauflehrer Peter Unterhauser erlernen. Treffpunkt: 10.00 Uhr - Wölflhof | Dauer: 2 Stunden | Preis: 10,00 € /Erwachsene, 5,00 €/Kind (6-13 Jahre) | Langlaufausrüstung: 18,00 €/Person: Flex Sports | Loipenticket nicht inbegriffen
    18 Januar, 2024 - 08 Februar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Cun la gücia da sëra - Pferdeschlittenfahrt bei Nacht auf dem Künstlerweg
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Genieße einen magischen Ausflug unter dem Sternenhimmel auf dem "Tru di Artisć", dem Künstlerweg. Bewundere die beleuchteten Kunstwerke, während dich die Pferdekutsche sanft über den zauberhaften Weg kutschiert. Außerdem wartet eine kleine Überraschung auf dich! Ein wahres Eintauchen in die Schönheit von Kunst und Natur. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    18 Januar, 2024 - 28 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Verkostung Metzgerei Steiner
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Verschiedenen Manufakturen präsentieren wöchentlich abwechselnd ihre Produkte wie Käse, Schnäpse, Schokolade, Marmelade und vieles mehr. Heute haben sie in der Metzgerei Steiner die Gelegenheit, diese besonderen Produkte kennen zu lernen und zu verkosten.

    Teilnahme kostenlos!
    Ort: Metzgerei Steiner, Niederrasen
    Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr

    Keine Anmeldung erforderlich!

    19 Januar, 2024 - 19 Januar, 2024
    Sport
    FIS Races Ski Alpin
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Fis Races Championships Ski Alpin Slalom Albanien & Georgien .
    19 Januar, 2024 - 20 Januar, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Auftritt der Alphornbläser
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Genießen Sie die einzigartige Klangkulisse der Alphornbläser am Freitagnachmittag. Die Musik ist inspirierend, beruhigend und einzigartig.
    19 Januar, 2024 - 08 März, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Verkostung verschiedener Räucherspezialitäten
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Heute haben Sie die Gelegenheit verschiedene Räucherspezialitäten der Metzgerei Steiner näher kennen zu lernen und zu verkosten. Teilnahme kostenlos! Ort: Metzgerei Steiner, Niederrasen Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich!
    19 Januar, 2024 - 29 März, 2024
    Sport
    Eishockeyspiel U12: Icebears Toblach 2023/2024
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    14.10.2023 SA 11:15 AHC Toblach Icebears HC Alta Badia HC Meran Jr. HC Pustertal Jr. Black 02.12.2023 SA 11:15 AHC Toblach Icebears HC Alta Badia HCB Foxes white Juniorteams 20.01.2024 SA 11:15 AHC Toblach Icebears Wipptal Broncos Falcons Brixen HCB Foxes red
    20 Januar, 2024 - 20 Januar, 2024
    Sport
    Winterzauber und Berggenuss auf Schneeschuhen
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Bei einer Schneeschuhwanderung durch den Pulverschnee erfahren wir die malerische Winterwelt der Dolomitenregion Seiser Alm auf ihre natürlichste Weise. Das Tschamintal ist ein wildromantisches Tal zwischen Schlern und Rosengarten in Tiers am Rosengarten. Ziel der Schneeschuhwanderung ist der Rechte Leger, ein wunderschöner Aussichtspunkt und Rastplatz, der zum Verweilen einlädt. SCHWIERIGKEIT DER WANDERUNG: Mittel - gute Kondition ist Voraussetzung! Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren! Auf dem Rückweg kehren wir bei der Untertrompedeller Schwaige ein. In der warmen Stube der Hütte erwartet uns eine Südtiroler Marende (Jause mit typischen regionalen Produkten). Bei musikalischer Unterhaltung lassen wir den Tag ausklingen, bevor wir wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren.
    20 Januar, 2024 - 16 März, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Kastelruther Bauernhochzeit
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Mittlerweile ist sie schon zur Tradition geworden, die Kastelruther Bauernhochzeit. Dabei handelt es sich um die originalgetreue Nachstellung einer historischen Bauernhochzeit, wie sie am Fuße der Seiser Alm üblich war. Durch das Mitwirken der vielen Teilnehmer, die mit Stolz die alten Trachten tragen und präsentieren, hat sich die Veranstaltung zu einer der prächtigsten Trachtenschauen Südtirols entwickelt. Höhepunkt des Spektakels ist der Hochzeitsumzug von St. Valentin ins Zentrum von Kastelruth. Die Hochzeitsgesellschaft zieht in traditionellen Trachten gekleidet mit prächtig geschmückten Pferdeschlitten in das Zentrum von Kastelruth und nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Programm: Ab 11:00 Uhr Musik und Unterhaltung mit kulinarischen Spezialitäten am Dorfplatz Hochzeitsumzug: 14:00 Uhr Start in St. Valentin 14:30 Uhr Ankunft am Dorfplatz in Kastelruth (Witterungsbeding kann der Streckenverlauf kurzfristig geändert werden)
    21 Januar, 2024 - 21 Januar, 2024
    Ausstellungen/Kunst
    Realisierung und Ausstellung von Eisfiguren
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    In St. Ulrich werden nicht nur traditionelle Skulpturen aus Holz, sondern im Winter auch welche aus Eis geschnitzt. Der Tourismusverein St. Ulrich wird in Zusammenarbeit mit einheimischen Künstlern und Bildhauer im Zentrum von St. Ulrich Eisfiguren errichten. Die Kunstwerke werden in der Woche vom 22.01.-28.01.2024 angefertigt.
    22 Januar, 2024 - 28 Januar, 2024
    Musik/Tanz
    Offenes Tanzen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    organisiert von der Volkstanzgruppe Oberbozen in der Aula der Mittelschule Klobenstein um 20.15 Uhr
    22 Januar, 2024 - 27 Mai, 2024
    Theater/Vorführungen
    Teatro Stabile di Bolzano: "Gl’innamorati"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Theateraufführung in italienischer Sprache von Carlo Goldoni Bearbeitung: Angela Demattè mit: Alessia Spinelli, Gianluca Bozzale, Gaspare Del Vecchio, Riccardo Gamba, Elisa Grilli, Cristiano Parolin, Francesca Sartore, Leonardo Tosini, Ottavia Sanfilippo Szene: Guido Buganza Musik: Daniele D’angelo Bewegung: Marco Angelilli Licht: Nicolò Pozzerle Regiehilfe: Michele Tonicello Produktion: TSV – Teatro Nazionale Lo spettacolo si inserisce nel progetto della Compagnia Giovani, parte dell’Accordo di Programma tra Regione Veneto e Teatro Stabile del Veneto per la realizzazione del Progetto Te.S.eO. Veneto – Teatro Scuola e Occupazione (DGR n. 1646 del 19 dicembre 2022). Quella dei litigiosi Eugenia e Fulgenzio, Gl’innamorati, protagonisti del capolavoro di Carlo Goldoni è una storia d’amore molto più sfaccettata di quel che sembra, dietro la quale si nascondono tensioni capaci di superare anche le contraddizioni tipiche dell’amore romantico. I protagonisti sono due giovani molto più vicini al nostro tempo di quel che pensiamo. Due giovani che pur appartenendo a quello che definiamo “ceto medio” non possono ancora ambire all’indipendenza economica e quindi decidere autonomamente di formare una famiglia. Due giovani pressati dalle circostanze che, in preda alla gelosia, alla rabbia o alla paura cedono all’impulso di ferirsi, contraddicendo la sbandierata profondità dei loro sentimenti. Due giovani che, tra pochi alti e molti bassi, impareranno dalle loro disavventure che l’amore non basta a sé stesso ed anzi gestirlo è assai complesso. Gl’innamorati, capolavoro di Goldoni, torna in scena nel nuovo adattamento per la scena di Angela Demattè diretto da Andrea Chiodi che offrono nuovi spunti sulla commedia goldoniana. «“La pazza gelosia, è il flagello de’ cuori amanti, intorbida il bel sereno, e fa nascere le tempeste anche in mezzo alla calma”, dice Goldoni nelle note dell’autore a chi legge. Gelosia e tempesta, sono le cose da cui sono voluto partire per raccontare questi innamorati, per raccontare gli sconvolgimenti anche irrazionali che accadono o possono accadere nell’anima umano e soprattutto nell’animo dei giovani.» annota Chiodi «Irrazionali sono i rapporti tra i personaggi ma molto razionali i sentimenti. Abbiamo cercato di giocare intorno a questi aspetti, come una sorta di orgia dei sentimenti in cui tutti si innamorano di tutti e tutti odiano tutti». Dauer: 110 min Tickets: https://www.ticket.bz.it/application.aspx?id=6658 Reservierung: Dienstag – Freitag 14.30 – 19.00 Uhr Samstag 15.30 – 19.00 Uhr Tel 0471053800 info@ticket.bz.it
    23 Januar, 2024 - 23 Januar, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Winter-Erlebnis - Moonlight Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Spätestens wenn der Mond den Schnee glitzern lässt und die Schönheit der umliegenden Berge betont, ist klar, dass es sich lohnen wird. Eine geführte Mondscheinwanderung durch die verschneite Landschaft der Seiser Alm ist sicher ein besonderes Highlight. Treffpunkt mit der Wanderführerin ist vor dem Informationsbüro in Compatsch auf der Seiser Alm um 18:00 Uhr. Von dort wandert man mit warmer Bekleidung und Stirnlampe bis zur Gostner Schwaige, wo dann bei einem Degustationsmenü zu Tisch gebeten wird. Die Rückkehr wird wieder gemeinsam in Begleitung der Wanderführerin angetreten. Geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren!
    24 Januar, 2024 - 24 Januar, 2024
    Sport
    FIS Para Nordic Worldcup
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    PARA NORDIC WORLDCUP 25.-28.01.2024 1° FIS Para Nordic Worldcup in Südtirol PROGRAMM Alle Rennen finden in der Nordic Arena in Toblach statt. Mittwoch, 24.01.2024 Official Training Donnerstag, 25.01.2024 5/10 km Individual Classic Freitag, 26.01.2024 10 km Mass Start (Pursuit) Sonntag, 28.01.2024 Sprint
    24 Januar, 2024 - 28 Januar, 2024
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m