Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Landsprachmarkt
    Latsch, Vinschgau
    Traditioneller Landsprachmarkt im Zentrum von Goldrain.
    17 März, 2025 - 17 März, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Bauernmarkt im Zentrum von Kaltern
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Frisches Obst und Gemüse, Eier, Kräuter, Käse, Honig, Wein, Säfte und viele andere Qualitätsprodukte aus der heimischen Landwirtschaft werden von 8 bis 12 Uhr beim Bauernmarkt am Marktplatz von Kaltern angeboten. Alle Produkte werden von den Direktvermarktern am Hof produziert und verarbeitet. Südtirol genießt als Erzeuger hochwertiger, heimischer Produkte einen ausgezeichneten Ruf. Südtirols Bauern sind aber auch Spezialisten in der Veredelung ihrer Erzeugnisse. Hervorragende Ausgangsprodukte, sowie bewährte Verarbeitungsmethoden ergeben bäuerliche Produkte, die in punkto Qualität keine Wünsche offen lassen.
    18 März, 2025 - 16 Dezember, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    bacchus & pomina | Geführte Apfelwanderung mit Verkostung
    Schenna, Meran und Umgebung
    Er schmeckt, ist gesund und liefert jede Menge Vitamine: der Südtiroler Apfel. Hier in Schenna findet er alles, was er braucht, um aufs prächtigste zu gedeihen: Sonne, Höhenlage, alpin-mediterranes Klima. Wie sich diese Vorzüge auf seinen Geschmack auswirken und was es bei Anbau, Ernte und Lagerung zu beachten gilt, verrät dieser lehrreiche Spaziergang mit Apfelbauer Stefan entlang des neues Wein- und Apfelweges am Mitterplattweg. Abgerundet wird die Führung mit einer Verkostung von Äpfeln und Apfelsaft am Startpunkt des Wein- und Apfelweges „bacchus & pomina“.
    19 März, 2025 - 14 Mai, 2025
    Weinakademie: Wein
    Das vertiefende Wein-ABC - Kaltern 2025
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sie haben bereits Grundkenntnisse zum Thema Wein und wollen jetzt Ihr Wissen darin vertiefen? Dann sind Sie hier richtig. Unkompliziert und lebendig gestaltet, erfahren Sie in diesem Kurs Spannendes und vielleicht auch Unverhofftes zum Thema Wein. Als leicht fortgeschrittener Weinliebhaber oder leicht fortgeschrittene Weinliebhaberin schulen Sie in diesem Seminar vor allem Ihre Sinne und lernen das Einschätzen von Weinen.
    20 März, 2025 - 20 März, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Führung und Besichtigung durch die Obstgenossenschaft Texel
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wie kommt der Apfel aus Naturns zu Ihnen nach Hause? Bei der Führung durch die Obstgenossenschaft Texel erfahren Sie alles Wissenswerte über den Südtiroler Apfel. Besichtigen Sie mit unserem Apfelexperten die gesamte Genossenschaft und verfolgen Sie die Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung. Unser Apfelfachmann verrät Ihnen allerhand Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen, Sorten und der Lagerung des Apfels. Die Führung findet nur in deutscher und italienischer Sprache statt! Die Führung durch die Genossenschaft ist nicht barrierefrei.
    20 März, 2025 - 13 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weinbau in Kastelbell: Zu Besuch beim Weingut Lehengut
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Bereits als 19-jähriger übernahm Thomas Plack das elterliche Lehengut und hat dem Betrieb seitdem seinen ganz individuellen Stempel aufgedrückt: Die Bewirtschaftung erfolgt seit 2006 ausschließlich biologisch. Die Weingärten liegen eingebettet am Fuße des Galsauner Sonnenberges und erstrecken sich bis auf ca. 700 m Seehöhe. Viele Sonnenstunden, eine geschützte Lage und kühle Nächte zeichnen die Weinberglagen aus. Im Anschluß an die Führung durch die Weinberge werden auch die verschiedenen Weine des Weingutes verkostet.
    20 März, 2025 - 20 November, 2025
    Wochenprogramm
    Honigverkostung "Hennig" Antholz
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Heute haben Sie die Gelegenheit Honig aus Antholz näher kennen zu lernen und zu verkosten.
    21 März, 2025 - 21 März, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    GITSCHBERG JOCHTAL ROCKT - SPRING EDITION
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Es rockt der Berg! Auf den Hütten im Skigebiet heizen verschiedene Bands den Ski-und Musikfans ein. Für beste Unterhaltung ist gesorgt.
    22 März, 2025 - 22 März, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Josefimarkt · Vieh- & Krämermarkt
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Auf den beliebten Vieh- & Krämermärkten findet man im Dorf sowohl Leckeres als auch Nützliches. Viermal im Jahr warten die Marktstände mit heimischen Köstlichkeiten, Dingen des täglichen Bedarfs und Kleidung auf die Besucher.
    22 März, 2025 - 22 März, 2025
    Sport
    Spring Race Party Ortisei
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Gröden lädt jedes Jahr im Frühjahr Wintersportfreunde zur großen Spring Race Party ein – einem ganz besonderen Wettbewerb für alle, die sich auch im Frühling für ein Skisportereignis mit Fun-Garantie begeistern können. Die Spring Race Party findet alljährlich im März/April statt – zu jener Zeit also, zu der in Gröden die ersten Wanderurlauber mit den letzten Skisportverrückten aufeinandertreffen. Während sich die einen nach schneefreien Wanderwegen und den ersten Blüten auf den Almwiesen sehen, nutzen die anderen jedes Fleckchen Schnee, um ihrem Lieblingshobby zu frönen. Start Race - Seceda: 12.30h Preisverleihung - Kleiner Antoniusplatz: 18.00h Party - Kleiner Antoniusplatz: 14.30h -21.30h
    22 März, 2025 - 22 März, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kleiner Bauernmarkt im Zentrum von Kaltern
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Frisches Obst und Gemüse, Eier, Kräuter, Käse, Honig, Wein, Säfte und viele andere Qualitätsprodukte aus der heimischen Landwirtschaft werden von 8 bis 13 Uhr beim Bauernmarkt am Marktplatz von Kaltern angeboten. Alle Produkte werden von den Direktvermarktern am Hof produziert und verarbeitet. Südtirol genießt als Erzeuger hochwertiger, heimischer Produkte einen ausgezeichneten Ruf. Südtirols Bauern sind aber auch Spezialisten in der Veredelung ihrer Erzeugnisse. Hervorragende Ausgangsprodukte, sowie bewährte Verarbeitungsmethoden ergeben bäuerliche Produkte, die in punkto Qualität keine Wünsche offen lassen.
    22 März, 2025 - 20 Dezember, 2025
    AltaBadia - Essen und Trinken
    De dl vin - Wine Skisafari
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Weinverkostung von Südtiroler Weinen auf 2000 m Höhe im Zeichen vom Qualitätszeichen „Qualität Südtirol“. Für Weinliebhaber bietet die Wine Skisafari eine vergnügliche Entdeckungsreise auf Skiern quer durch die Weinvielfalt Südtirols. Die Tickets sind online und am Tag der Veranstaltung auf den teilnehmenden Hütten erhältlich: - Ütia Bioch - Pralongiá Hütte - Piz Arlara - I Tablá Alta Badia, die Dolomitenregion für den genussvollen Urlaub, unterstützt unter anderem den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol unter dem Motto: verkosten, genießen, aber nicht übertreiben. Zu viel Alkohol auf der Piste verlangsamt die Reflexe und kann auch auf der Skipiste Unfälle verursachen. Bitte denke daran, beim Skifahren ist der Genuss von Alkohol in Maßen erlaubt, ab einem Alkoholpegel von 0,5 Promille können Bußgelder verhängt werden. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    23 März, 2025 - 23 März, 2025
    Weinakademie: Wein
    Das ABC der Spitzenweine
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Es gibt Weine die sich vom Rest ihrer Artgenossen aufgrund der hohen Qualität deutlich abheben. Es sind Weine die nicht alltäglich sind und oft für ganz besonders festliche Anlässe bestimmt sind. Ein Spitzenwein kann gemessen werden am Jahrgang, einer Sorte oder auch einer Region. Vielfach sind es Weine die ausgezeichnet wurden aber es können auch Raritäten sein die in keinem Weinführer zu finden sind. Wie finde ich solche Weine auf dem Markt, was sind Merkmale und worauf ist beim Kauf zu achten. Spitzenweine werden erläutert und verkostet. Referentin: Christine Mayr
    26 März, 2025 - 26 März, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    bacchus & pomina | Geführte Weinwanderung
    Schenna, Meran und Umgebung
    Wir wandern mit dem fachkundigen Landwirt Matthias entlang des Wein- und Apfelweges „bacchus & pomina“ auf dem Mitterplattweg am „Weinmuseum Pföstl“ vorbei bis zum Weingut Pföstl. Der Abschluss dieser lehrreichen Führung erfolgt dann bei einer Verkostung von 2 Weinen im Weinkeller des Weinguts.
    26 März, 2025 - 21 Mai, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Terlaner Spargelzeit
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Der magischen Aura um den Spargel zollt das Spargeldreieck Terlan, Vilpian und Siebeneich auch heuer wieder gebührende Aufmerksamkeit und möchte Sie von Anfang April bis Mitte Mai herzlich zum Spargelgenuss einladen. Zur Spargelsaison gibt es auch einen exzellenten „Spargelwein“, den bekömmlichen Terlaner Sauvignon der Kellerei Terlan, der eigens für diese kulinarischen Wochen abgefüllt wird. Mehrere Restaurants laden zum Genuss von klassischen und kreativen Gerichten rund um den kostbaren Margarete-Spargel. Frische Spargeln mit Hausschinken, Salzkartoffeln und Bozner Sauce serviert, gelten als die „Klassiker“. Ergänzender Begleiter dazu ist der feine, mineralische Terlaner Spargelwein.
    27 März, 2025 - 20 Mai, 2025
    WinePass
    Besichtigung Kellerei Terlan mit Weinverkostung
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Von Ende März bis Mitte August: Zuerst die alten und neuen Keller der 1893 gegründeten Kellerei Terlan entdecken, sehen wie der Wein entsteht und wie die Flaschen abgefüllt werden. Danach darf verkostet werden: vier Terlaner Weine gibt's zum genussvollen Probieren. Kosten: 30 € Es ist strengstens untersagt, Tiere, egal welcher Art, zur Besichtigung und Verkostung mitzunehmen.
    27 März, 2025 - 14 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Bergweinbau in Naturns - Besuch am Weingut Castel Juval Unterortl
    Naturns, Meran und Umgebung
    Das Weingut Castel Juval Unterortl befindet sich auf 700 m.ü.M. am Eingang zum Schnalstal. Durch die einzigartige Positionierung auf der Nase des Juvaler Hügels ergeben sich unterschiedliche Ausrichtungen zur Sonne und Höhenverhältnisse der einzelnen Lagen. Die Weinberge erstrecken sich von Ost nach West und von 620 bis 850 m.ü.M. Das Terroir ist ursprüngliches Gletschergeschiebe mit Gneis-Gestein und sandigen Böden. Das Weingut wurde 1992 von Reinhold Messner gegründet und zusammen mit der Familie Aurich aufgebaut. Heute sind Raphael und Christine Burki die Pächter des Hofes Unterortl welcher vor ein paar Jahren in die Hände von Simon Messner überging und seit 2023 Bio-zertifiziert ist. Nach seinem Önologie-Studium an der Universität Geisenheim (D) war Raphael Burki Kellermeister eines Weingutes in der Schweiz und auch in Neuseeland, wo er für viele Jahre für die Weinbereitung verantwortlich war. Auf 4.3 ha werden klassische Sorten wie Weissburgunder, Müller-Thurgau, Riesling und Blauburgunder angebaut und selbst gekeltert. Im Weinberg werden alle Arbeiten an der Rebe von Hand durchgeführt. Die Ernte erfolgt von Hand und die Trauben werden direkt im Weinberg sortiert. Es wird biologisch nachhaltiger Weinbau betrieben, wo alle Aspekte des natürlichen Kreislaufes im Weingarten und in der Umgebung berücksichtigt werden. In der Kellerei wird das Traubengut sehr schonen verarbeitet, um höchste Qualität zu erzielen. Die Weine sollen die typischen Charaktereigenschaften der jeweiligen Traubensorte und die Einzigartigkeit der Lagen und des Terroirs zum Ausdruck bringen. Für die Besucher des Weingutes Unterortl steht auch der Juval-Shuttle (April - Oktober) zur Verfügung. (gegen Bezahlung)
    27 März, 2025 - 06 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Führung im Erlebniskeller Rochelehof
    Marling, Meran und Umgebung
    Geschichte, Brauchtum und Weinkultur Bei dieser persönlichen Führung mit Weingenießer und Hausherrn Walter erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die Bräuche rund um den Weinbau im Burggrafenamt. Wie der Name bereits verspricht, wird dieser Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne, denn auf dem Rochelehof erwarten Sie zahlreiche interaktive Stationen zum Entdecken. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Freitag, 12:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl! Keine Hunde erlaubt.
    28 März, 2025 - 19 Dezember, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Farm Food Festival
    Meran, Meran und Umgebung
    Am 29. März 2025 findet das dritte FarmFood Festival im Kurhaus von Meran statt. Das FarmFood Festival ist das erste Event zur Vernetzung der bäuerlichen Direktvermarktung mit der Südtiroler Bevölkerung, der Gastronomie und dem Lebensmitteleinzelhandel und wird vom Qualitätssiegel „Roter Hahn“ in Zusammenarbeit mit dem Meran WeinFestival veranstaltet. Im Fokus stehen die Vielfalt und die Hochwertigkeit, das Verkosten, Kennenlernen und Genießen. Fünf Regionen Südtirols. Nur ausgewählte Qualitätsprodukte. Zu 100% vom Bauernhof. Das ist das FarmFood Festival! Südtirols Höfe präsentieren sich und ihre Qualitätsprodukte – am Samstag, 29. März 2025 im exklusiven Rahmen des Kurhauses in Meran. Neben der Verkostung und dem Verkauf von Qualitätsprodukten wird es unter anderem auch ein erweitertes Rahmenprogramm mit Blindverkostungen und Kochshows von renommierten KöchInnen geben. Heuer mit dabei: Chris Oberhammer (Restaurant Tilia*, Toblach), Manuel Ebner (Ansitz Rungghof, Eppan), Andrea Irsara (Hotel Gran Ander, Badia), Robert Pernthaler (Jausenstation Moar, Villnöß), Thomas Ortler (Flurin, Glurns), Peter Girtler (Gourmetstube Einhorn**, Mauls). Zur kostenlosen Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung sowie an den Verkostungen besuchen Sie www.farmfoodfestival.it oder direkt unter Anmeldung.
    29 März, 2025 - 29 März, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    MM - Der Meraner Markt
    Meran, Meran und Umgebung
    Der Meraner Markt ist eine wöchentliche Attraktion im Zeichen von Regionalität und Nachhaltigkeit. Der ideale Platz für natürlich regionales Einkaufen oder eine Entdeckungsreise auf den Spuren der Geschmackserlebnisse und der traditionellen Fertigkeiten unseres Landes. Die Marktstände wurden vom renommierten, aus Meran stammenden Designer Martino Gamper („Icon Awards Designer of the Year 2014“) entworfen.
    29 März, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Naturnser Bergfrühling am Meraner Höhenweg
    Naturns, Meran und Umgebung
    Durch die sonnige Lage beginnt die Bergsaison in Naturns schon früher als andernorts. Wir eröffnen gemeinsam mit den Bergbauern des Naturnser Sonnenbergs die neue Saison am Meraner Höhenweg. Die Bergbauern geben seltene Einblicke in ihr Leben, ihre Traditionen und ihren Alltag. Ein weiterer Höhepunkt ist das kulinarische Angebot. Die Sonnenberger Berggasthöfe und Hofschänke verwöhnen Sie mit schmackhaften Gerichten aus der Region.
    30 März, 2025 - 30 März, 2025
    Verkostung
    Algund Balance im Frühling
    Algund, Meran und Umgebung
    Algund Balance Für mehr Gesundheit, Balance und Harmonie. Wissenschaftler der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg fanden, während einer großangelegten Gesundheitsstudie heraus, dass ein Aufenthalt in Algund, von nur einer Woche, eine positive Wirkung auf die körperliche und seelische Gesundheit eines Menschen haben kann. Wir fühlen uns bestätigt, denn: Der Lebensphilosophie der Algunderinnen und Algunder lag immer schon das Bewusstsein für den natürlichen Reichtum unserer Heimat zugrunde. Ein abwechslungsreiches Programm soll uns an die Wichtigkeit der Symbiose aus einem gesunden Körper, Geist und Seele erinnern. Es wird wunderbar. Wir freuen uns auf euch! Ein Kaleidoskop an Aktivitäten Wenn wir von Algund Balance sprechen, dann sprechen wir von einem Fest der Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele. Im April und Mai 2025 lädt euch Algund ein, eure innere Balance wiederzufinden. Mit einem vielfältigen Programm an wöchentlichen Workshops, exklusiven Highlights und der atemberaubenden Kulisse der Texelgruppe erwartet euch eine unvergessliche Zeit. Wöchentliche Wohlfühlmomente Vital durch Algund Eine geführte Kneippwanderung. Montags um 14:40 Uhr in Vellau (Bushaltestelle) Duftende Pfade Entdeckt die Welt der Kräuter und deren wohltuende Wirkung. Dienstags um 9:30 Uhr in Vellau (Bushaltestelle) Magische Plätze im Wald Geführte Wanderung durch Vellau’s Grün. Donnerstags um 9:00 Uhr beim Tourismusverein Algund Alpine Stille Findet eure innere Mitte bei einer Yoga-Session in Aschbach. Donnerstags um 10:30 Uhr in Aschbach beim Raabenhof Genusswerkstatt Brennnesselknödel kochen mit Hannes vom Gasthof Kienegg in Vellau. Im Anschluss genießt ihr die selbstgemachten Knödel beim Mittagessen. Freitags um 9:30 Uhr beim Tourismusverein Algund Die Füße, euer Fundament Eine wohltuende Gehmassage zur Stärkung eures Körperfundaments. Samstags um 10:00 Uhr beim Tourismusverein Algund Entfällt am 5. April und am 10. Mai
    01 April, 2025 - 31 Mai, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weinverkostung im Weingut Popphof
    Marling, Meran und Umgebung
    Entdecken Sie jeden Dienstag um 16:30 von April bis Ende August die charakterstarken Weine des Weinguts Popphof bei einer exklusiven Weinverkostung mit Winzerin Katharina. Auf dem traditionsreichen Popphof in Marling wird die Liebe zur Natur lebendig. Lassen Sie sich von Katharina erklären, warum „die Rebe“ eine Frau ist – eine tief verwurzelte Leidenschaft, die in jedem Tropfen Wein spürbar wird. Die Weingärten des Popphofes werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Vom ersten Austrieb bis zur Weinlese wird jede Phase im Weinberg mit Hingabe betreut. Die sonnigen Hänge und besonderen Lagen verleihen den Weinen einen einzigartigen Charakter, der die Mühe und den Witterungsverlauf eines Jahres widerspiegelt. Im Weinkeller entfalten sich die Aromen der jungen und reifenden Weine, die in Eichenholzfässern lagern. Die sorgfältige Kelterung, kontrollierte Gärung und Reifung garantieren Weine von höchster Qualität. Bei einer Fassprobe mit der Winzerin erleben Sie hautnah, wie sich die Weine weiterentwickeln. Erleben Sie bei der Weinverkostung von 7-9 Weinen eine facettenreiche Geschmacksvielfalt – ein unvergessliches Erlebnis am Popphof. Familie Menz freut sich über Ihren Besuch!
    01 April, 2025 - 26 August, 2025
    Verkostung
    Kräuterworkshop
    Partschins, Meran und Umgebung
    Rund um den Bienenstand wachsen viele Garten- & Wildkräuter, wie z.B. Salbei, Thymian, Rosmarin, Wermut, Spitzwegerich, Giersch, Schafgarbe, Brennnessel. Aus diesen werden Kräuterdrinks hergestellt, wobei Ihnen Kräuterexpertin Brigitta Patzleiner die Wirkkräfte der einzelnen Kräuter erklärt. Anschließend werden die gesunden Cocktails verkostet. Darüber hinaus werden aus den Kräutern gemeinsam drei Produkte zum Mitnehmen hergestellt: eine Ringelblumensalbe oder ein Lippenbalsam, ein Kräutersalz und ein Kräuterschnaps. Kräuter sind deshalb so wertvoll, weil alle ihre Elemente, wie Mineralien, Vitamine, Nährstoffe, den Stoffen des menschlichen Körpers entsprechen. Dadurch können sie problemlos vom Körper aufgenommen und dorthin transportiert werden, wo sie gerade benötigt werden. Z.B. wirkt ein grünes Getränk vom Rosmarin kreislaufanregend und energiespendend, aktiviert das Gehirn und verbessert die Konzentration und die Merkfähigkeit.
    01 April, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Naturweine & Kräuterhof Pomella - Sehen-riechen-schmecken - mit Verkostung
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Entdecken Sie mit uns in Form einer gemütlichen Verkostung eine Auswahl unserer exklusiven Naturweine - und freuen Sie sich auf kleine kulianrische Köstlichkeiten aus Wildkräutern, um zu erkennen, was die Natur alles zu bieten hat. Bei Interesse auch mit einem erlebnisreichen Gang durch unserern Kräutergarten kombinierbar.
    01 April, 2025 - 04 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Alles Käse oder was? - Käseverkostung der besonderen Art
    Partschins, Meran und Umgebung
    Um den Käse und seine Entstehung ranken sich verschiedene Legenden und Geschichten. Ob es wohl stimmt, dass einige Sorten nur per Zufall entdeckt wurden oder gar der Vergesslichkeit des Molkereimeisters zu verdanken sind? Einer, der sich damit auskennt und sein umfangreiches Wissen darüber gern teilt, ist Andreas Österreicher. Jeden Dienstag lädt der diplomierte Käsesommelier zur Verkostung in seinem Zuhause. Dabei gewährt er spannende Einblicke in die Südtiroler Käsewelt, zeigt, wie man Geschmacksnoten erkennt und treffend beschreibt, und erklärt, warum es sich auszahlt, beim Käsekauf in Herkunft und Qualität zu investieren. Und er verrät auch, wie man Käse richtig gut kombiniert. Mit Wein, Schokolade, Früchten oder Bier – die Harmonie muss stimmen. Da kann es sicher nicht schaden, dass Andreas als Musikant mit Harmonien bestens vertraut ist … Gruppenbuchungen auf Anfrage jederzeit möglich
    01 April, 2025 - 04 November, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16