Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Verkostung
    Kastanienmonat Oktober in Barbian - Frühaufhof
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Kastanienbauern und Törggelebetriebe braten im Monat Oktober Kastanien entlang des Keschtnweges Am Keschtnweg/Frühaufhof in Barbian ab Samstag den 04. Oktober jeden Samstag und Sonntag bis 26. Oktober von 13:00 bis 17:00 Uhr
    04 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Verkostung
    Tag der offenen Brennereien
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Jedes Jahr am ersten Sonntag im Monat Oktober öffnen Italiens Brennereien ihre Tore. Dem Besucher wird dabei die Möglichkeit gegeben, dem Brennmeister über die Schulter zu schauen und am attraktiven Rahmenprogramm teilzunehmen. Die Brennerei Roner öffnet seine Tore, Geführte Rundgänge durch die Brennerei und gratis Verkostungen den ganzen Tag.
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Herbstfest bei der Alten Rebe in Margreid
    Margreid an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Herbstfest bei der Alten Rebe von Margreid" - das Pflanzdatum 1601 ist in Stein gemeißelt. Zu Essen gibt es die typischen Kastanien, Gulasch mit "Plent", Spinatnocken, Strauben und sonstige Köstlichkeiten. Auch für musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt.
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Konzert mit Törggelespezialitäten
    Ritten, Bozen und Umgebung
    wie Kastanien, neuem Wein, Krapfen, Gegrilltem und musikalischer Unterhaltung. Organisiert wird das Fest von der Musikkapelle und der Freiwilligen Feuerwehr Unterinn am Festplatz Unterinn ab 11.30 Uhr
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Erntedank in Jenesien mit Prozession und Umtrunk
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Sonntag, 05. Oktober 2025 ab 8.30 Uhr Beginn mit der Hl. Messe in der Pfarrkirche von Jenesien und anschließender Erntedankprozession Anschließender Umtrunk mit Bauernbrot, Kuchen und Krapfen am Dorfplatz von Jenesien. Auf Euer Kommen freut sich die SBO Jenesien Der Erlös wird dem Bäuerlichen Notstandsfond für Südtiroler Familien in Not gespendet!
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelefest der Volkstanzgruppe Marling
    Marling, Meran und Umgebung
    Am Sonntag, 5. Oktober, findet von 10:00 bis 18:00 Uhr das traditionelle Törggelefest der Volkstanzgruppe Marling auf dem Marlinger Festplatz statt. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Um 10 Uhr beginnt das Frühschoppen. Ab Mittag gibt es leckere, gebratene Kastanien und ein Glas Suser. Für die richtige Stimmung sorgen eine Jugendkapelle sowie im Anschluss eine weitere Musikgruppe. Freuen sie sich auf einen geselligen Törggelenachmittag. Die Volkstanzgruppe Marling freut sich auf Ihr Kommen!
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Dolomiti Gourmet Festival 2025: Abschlussevent am Haunold
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Abschlussevent mit Bauernmarkt, Food- und Wein-Stationen ab 11:00Uhr am Haunold. Das Tagesevent an der Bergstation präsentiert Gerichte, die von den Gastköchen zu bestimmten Themen mit jeweils einem Produkt eines heimischen Produzenten / Produzentin oder Bauern / Bäuerin kreiert werden, und von Besucher*innen nach freier Wahl verkostet werden können. Heimische Winzer*innen sind an verschiedenen Stationen mit ihren Weinen vertreten.
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Jahrmarkt in Latsch
    Latsch, Vinschgau
    Schlendern Sie durch die Marktstraße von Latsch und bestaunen Sie die vielen verschiedenen Stände mit einer großen Vielzahl an Produkten.
    06 Oktober, 2025 - 08 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Spuren der Eiszeit entdecken (Psairer Herbst)
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Komm mit auf eine spannende Wanderung durch das alpine Seebertal! Wir starten in Moos und fahren gemeinsam zur Seeberkehre, dem Ausgangspunkt unserer Tour. Von dort geht es zu Fuß zum Seebersee, der umgeben von Moränen, Schuttwänden und tiefen Klüften ist: eindrucksvolle Zeugnisse der einst mächtigen Gletscher. Unterwegs erfährst du, wie sich die Natur an die rauen Bedingungen angepasst hat. Trotz der scheinbar lebensfeindlichen Umgebung haben Pflanzen und Tiere hier ihren Platz gefunden. Lass dich von der Geschichte der Gletscher und der einzigartigen Flora und Fauna begeistern. Nach der Wanderung genießen wir das Panorama bei einem leckeren Mittagessen auf der Oberglaneggalm. Gehzeit: ca. 3 h | Höhenunterschied: ca. 350 m im Aufstieg und ca. 270 m im Abstieg
    07 Oktober, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Törggelewanderung zum Holznerhof
    Schenna, Meran und Umgebung
    Von Anfang Oktober, am Ende der Weinlese, bis zum Beginn der Vorweihnachtszeit ist „Törggelezeit“. Nach gemütlichen Spaziergängen durch die goldene Herbstlandschaft genießen Gäste und Südtiroler die Produkte der Ernte, allen voran Kastanien und neuen Wein (Sußer). Auf unserer dieswöchigen Wanderung besuchen wir den Holznerhof. Mit dem Bus fahren wir vom Dorfzentrum in Schenna hinauf nach Verdins und wandern über den Wieser Steig durch den Vallplatzer Wald zum Holznerhof und nach der gemütlichen Einkehr steigen wir ab zum Restaurant Pichler. Ab dem Ausgangspunkt kann frei entschieden werden, ob die Rückfahrt zu Fuß oder mit dem Bus erfolgt. Ein Törggelemenü und zünftige Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Höhenunterschied: ca. 300m Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: einfach/mittel Wichtig: stabile, knöchelhohe Wanderschuhe, Wetterschutz, Getränk für unterwegs
    07 Oktober, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Herbstwanderung mit Einkehr beim "Gostnerhof"
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Geführte Herbstwanderung mit Einkehr in der Törggelestube "Gostnerhof". Der Bauer Luis zeigt wie man "Barbianer Keschtn" mit der "Keschtnpfanne" bratet. Wir führen Sie durch die Farbenpracht der Herbstboten. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Gehzeit: ca. 3,5 Std., Rückkehr gegen 16.00 Uhr, leichte Wanderung, gutes Schuhwerk, Regenschutz. Für die Gäste der Mitgliedsbetriebe der TG Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders sind die Wanderungen kostenlos. Nichtmitglieder 8,00 € pro Person. Anmeldung innerhalb 21:00 Uhr des Vortages bei Ihrem Gastgeber oder im Infobüro Barbian: info@barbian.it, Tel. +39 0471 654 411
    07 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Slow Food Travel - „KUH“-les Bauernhoferlebnis am Proderhof
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Tiere streicheln & füttern, das Leben am Bauernhof spielerisch kennen lernen, Heu hüpfen, Butter herstellen und „Wettmelken“. An diesem Vormittag erleben Kinder ein unvergessliches Bauernhoferlebnis. Zur Stärkung wird eine Jause mit gesunden hofeigenen Produkten gereicht. Zielgruppe: Kinder von 6 bis 13 Jahren. Kinder sollen von den Eltern gebracht und wieder abgeholt werden. Treffpunkt: Proderhof, Bergerweg 15, St. Magdalena Uhrzeit: 09.30 Uhr - Dauer: ca. 3 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: 18,00 € pro Kind Teilnehmer: min. 4 - max. 15 Kinder
    07 Oktober, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Alpine Herbstgenüsse (Psairer Herbst)
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Was gibt es besseres als im Herbst Wandern und Genuss zu verbinden? Schnapp dir deinen Rucksack, zieh die Wanderschuhe an und begleite uns auf einer entspannten Wanderung zur Wildschützhütte oberhalb von Stuls. Lass dich von der buntgefärbten Landschaft verzaubern, genieße die friedliche Stille und den ganz besonderen Ausblick von der Stuller Mahder. Oben angekommen erwarten dich regionale Köstlichkeiten und verschiedene Koch-Stationen, die von Kastanien bis hin zu anderen saisonalen Gerichten reichen. Gehzeit Gruppe 1 (ab Parkplatz Rafein): ca. 3,5 h Höhenunterschied: ca. 550 m im Aufstieg und 370 m im Abstieg Gehzeit Gruppe 2 (ab Parkplatz Hochegg): ca. 2 h Höhenunterschied: ca. 270 m
    08 Oktober, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Weinakademie: Genuss
    Whisky-Verkostung - Neustift
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Whisky bietet eine enorme Vielfalt von Stilen und Geschmacksrichtungen. Erfahren Sie mehr über Rohstoffe, Herstellungsverfahren und Qualitätsmerkmale von Whisky und freuen Sie sich bei der Verkostung auf intensive Geschmacksexplosionen. Ob Schottisch, Irisch oder Amerikanisch, jeder dieser edlen Brände hat seine ganz eigene unverkennbare Note.
    08 Oktober, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Grottner Hof. (nur in deutscher und italienischer Sprache) Taxiservice: Start: Tourismusbüro Völs 16.40 Uhr (nur bei vorhandener Taxireservierung) Für jene die selbst mit dem Auto zum Weingut fahren ist der Treffpunkt dort um 16:50 Uhr! *nicht geeignet für Kinder
    08 Oktober, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Herbstgenuss: Ein Tag mit Bäuerin Maria Anna beim Knödelmachen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erleben Sie die geführte Wanderung nach St. Valentin zum Patenerhof mit Martha Silbernagl! Die Wanderung beginnt in Kastelruth, Dorfplatz, und führt den Teilnehmern durch die beeindruckende Landschaft rund um der Dolomitenregion Seiser Alm. Unterwegs werden Sie Erfahrungen über die Geschichte Kastelruths und dem Brauchtum der Region. Beim Patenerhof angekommen werden Sie gemeinsam mit der Bäuerin Maria Anna Südtiroler Knödelgerichte zubereiten. Anschließend können Sie die selbstgemachten Knödel genüsslich verkosten. Genießen Sie fröhliche Gespräche und Lieder an diesem Tag und nehmen Sie die Erinnerungen mit nachhause.
    09 Oktober, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    wein abc
    Das kleine Wein-ABC - Völs am Schlern -2025
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Bekommen Sie bei einem spannenden Vortrag und einigen Kostproben einen Einblick zum Thema Wein. An diesem Abend bleiben die Anfänger unter sich und ungeniertes Fragen ist erwünscht! Erfahren Sie wie Wein produziert wird, welche Temperatur der Wein haben sollte, welches das richtige Glas ist, wie Sie den Wein richtig lagern und natürlich auch wie Sie Wein verkosten: was sieht – riecht – schmeckt man?
    09 Oktober, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Wasser und seine Kraft (Psairer Herbst)
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Hast du schon einmal ein Elektrizitätswerk von innen gesehen? Weißt du, wie aus Wasser umweltfreundlicher Strom entsteht? Das Passeiertal zählt zu den wasserreichsten Tälern Südtirols. Schon seit Jahrzehnten wird hier die Kraft des Wassers genutzt, um in zahlreichen Elektrizitätswerken nachhaltig Energie zu erzeugen. Bei einer Wanderung von St. Leonhard entlang eines Teilstücks der eindrucksvollen Passerschlucht hast du die Möglichkeit, das E-Werk in Gomion zu besichtigen. Bei einer spannenden Führung erzählt dir Sepp mehr zur Geschichte und Technik des Kraftwerks – du erfährst aus erster Hand, wie aus Wasser sauberer Strom entsteht. Unterwegs kehren wir gemeinsam beim Hofschank Hinterbruggerhof ein und genießen ein typisches Marendebrettl mit regionalen Spezialitäten. Nach der gemütlichen Einkehr machen wir uns gestärkt auf den Rückweg nach St. Leonhard. Gehzeit: ca. 2,5 h | Höhenunterschied: ca. 230 m
    09 Oktober, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Kastanienwanderung in Jenesien
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Bei der geführten Kastanienwanderung treffen wir uns um 10 Uhr vor dem Tourismusbüro in Jenesien und beginnen von dort aus entweder mit dem Shuttle (Glaning) oder zu Fuß (Afing) unsere Wanderung. Gemeinsam bewundern wir die Kastanienwälder in Jenesien und erfahren von unserem Wanderbegleiter gleichzeitig tolle Infos über den Anbau dieser köstlichen Herbstfrüchte. Auf unserem Weg kehren wir bei zwei Törggelebetrieben ein. Anmeldung innerhalb 12 Uhr des Vortages erforderlich, entweder online, telefonisch oder per E-Mail beim Tourismusverein Jenesien.
    09 Oktober, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Eine Reise in die Welt des Erzes: Bergwerk Schneeberg (Psairer Herbst)
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Versteckt im hinteren Passeiertal liegt auf 2.355 Metern das historische Bergwerk am Schneeberg. Einst war es das größte Erzabbaugebiet Europas. Seit 1967 ist es stillgelegt. Begleite Wanderführer Franz auf dieser spannenden Tour und erfahre aus erster Hand von ihm mehr über die Geschichte des Bergbaus und das harte Leben der Bergleute. Nach dem Aufstieg kehren wir in der Schutzhütte in St. Martin am Schneeberg ein und stärken uns bei einem Mittagessen. Danach erkunden wir das Erlebnisbergwerk und die Stollen hautnah. Gehzeit: ca. 4,5 h | Höhenunterschied: ca. 680 m im Aufstieg und ca. 800 m im Abstieg
    10 Oktober, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Verkostung
    Letzte Traubenfuhre
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Am 11. Oktober 2025 wird die letzte Fuhre Trauben in einem Bottich zum Tannerhof im Dorfzentrum von Girlan | Eppan gebracht. Beim Tannerhof angelangt werden die Trauben in einer historischen Weinpresse gepresst und der frische Traubenmost wird den Besuchern zur Verkostung angeboten.
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Almabtrieb mit Herbstfest in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Für die Kühe, Kälber und Schafe endet damit der Aufenthalt in luftiger Höhe, bei frischer Bergluft, würzigem Gras und kühlen Nächten. Die Tiere werden mit Glocken, kunstvoll verzierten Kränzen und Kümpfen sowie frischen Blumen geschmückt und von den Sennern ins Tal getrieben. Mit Plünderfuhren, Goaslkrocha, Schuhplattlern und musikalischer Unterhaltung wird aus dem Reigen ein buntes Fest. Ab 10 Uhr bieten die Vereine des Ortes an mehreren Ständen im Dorf bäuerliche Köstlichkeiten wie Tirschtlan, Gerstsuppe, Pressknödel und mehr an. Die Bauern aus der Region verkaufen am Bauernmarkt hofeigene Produkte wie Honig, Wein, Säfte, Speck, Edelbrände, Käse, Filzpatschen, Drechselkunst und ähnliches an. Gegen 14 Uhr führt der Viehabtrieb durch das Dorfzentrum von Terenten.
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Frühschoppen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Wir laden Sie herzlich am Samstag um 10:00 Uhr zum Frühschoppen am Kastelruther Dorfplatz ein, genießen Sie eine Weißwurst mit süßem Senf und Brezen mit musikkalischer Unterhaltung, mitten in den historischen Dorffassaden. Live Musik mit "Tiroler Herz"
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tag der Romanik
    Neumarkt, Südtiroler Weinstraße
    Ein Tag im Zeichen der Romanik. Im Klösterle St. Florian werden von 15-19 Uhr durchgehende Führungen angeboten. Im Innenhof erwartet Sie ausserdem ein Umtrunk mit Weinen der lokalen Weingüter.
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    SelberGMOCHT Event Markt in Klausen
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Der SelberGMOCHT Markt in Klausen ist ein einzigartiges Event, bei dem lokale Handwerker:innen und Produzent:innen ihre liebevoll hergestellten Unikate präsentieren. Ob kunstvolle Holzarbeiten, handgemachte Textilien, feinste Kulinarik oder kreative Accessoires – hier steht Qualität und Regionalität im Mittelpunkt. Erlebt die charmante Atmosphäre in Klausen und lasst euch von traditioneller Handwerkskunst, nachhaltigen Produkten und regionalen Köstlichkeiten begeistern. Ein Fest für alle Sinne, dass die Vielfalt Südtirols zum Ausdruck bringt!
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Tauferer Markt
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    Der Tauferer Markt - klein, gemütlich und gut Der Traditionelle Herbstmarkt in Taufers im Münstertal ist zurück. Am 11. Oktober 2025 findet dieser wieder am Fliri-Dane-Platz im Dorfzentrum statt. Auf euer Kommen freut sich Tuberis Ortsentwicklung, sowie die Gemeinde Taufers im Münstertal!
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Almabtrieb in Rodeneck
    Rodeneck, Brixen und Umgebung
    Am 11. Oktober 2025 wird in Rodeneck wieder der traditionelle Almabtrieb gefeiert. Das Fest beginnt um 11:00 Uhr bei der Spritzenhütte in Nauders, wo regionale Spezialitäten und eine herzliche Atmosphäre auf euch warten. Gegen 12:00 Uhr treffen die festlich geschmückten Kühe bei der Spritzenhütte ein – ein wahres Highlight für Groß und Klein. Für das leibliche Wohl sorgen die Bauernjugend und die Bäuerinnen, die mit köstlichen regionalen Köstlichkeiten auf euch warten. Für Unterhaltung sorgen die "Woazgruiba" mit Einlagen der "Ronegga Schuichplattla". Ein besonderes Highlight ist das Preismelken, bei dem Geschick und Schnelligkeit gefragt sind. Zeigt uns, was ihr könnt! Erlebt Brauchtum, Musik und Genuss in geselliger Runde – der Almabtrieb in Rodeneck ist ein Fest für die ganze Familie!
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Verkostung
    Tage der Romanik in der Rundkirche St. Georg in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Wie rund 30 weitere Kirchen, Klöster und Kapellen entlang der „Alpinen Straße der Romanik“ ist auch die Rundkirche St. Georg in Schenna am 11. und 12. Oktober 2025 Teil der „Tage der Romanik“. Die Kirche zählt zu den bedeutendsten Beispielen romanischer Baukunst und Malerei im Alpenraum und ist eine von nur drei erhaltenen Rundkirchen in Südtirol. Besonders beeindruckend sind der spätgotische Flügelaltar von Hans Schnatterpeck sowie die Fresken aus dem 14. Jahrhundert, die Szenen aus dem Martyrium des heiligen Georg zeigen. PROGRAMMÜBERSICHT Führungen in deutscher Sprache Samstag und Sonntag, jeweils von 11:00 bis 16:00 Uhr Mit Frau Birgit Knoll Führungen in italienischer Sprache Samstag und Sonntag, jeweils von 13:30 bis 14:00 Uhr Mit Herrn Alfred Piffer Musikalische Umrahmung Samstag, 11. Oktober, von 14:00 bis 15:00 Uhr Mit der Roathaler Stubenmusik Apfelverkostung Samstag, 11. Oktober, von 11:00 bis 13:00 Uhr Der Eintritt ist frei. Ein kulturelles Erlebnis für alle, die romanische Baukunst, Musik und regionale Spezialitäten schätzen.
    11 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Obotola Kirschta mit originalem Almabtrieb im Gsiesertal
    Gsies
    Im Gsiesertal, in St. Magdalena, wird im Herbst der traditionelle "Kirschta" (Kirchtag) gefeiert. Ein besonderes Highlight ist der "Original Obolola Almabtrieb" am Samstagnachmittag. Die Bauern, festlich und traditionell gekleidet, bringen ihr Vieh – Kühe, Schafe und Ziegen – von den Almen zurück ins Tal. Die Tiere sind kunstvoll geschmückt mit Blumen, Kränzen und Glocken. Am Talschluss erwartet Besucher ein gemütliches Beisammensein mit traditionellen Speisen und musikalischer Umrahmung, bevor das Fest ausklingt. Am Sonntag wird der Kirchtag mit einem zünftigen Frühschoppen im Vereinshaus von St. Magdalena fortgesetzt – begleitet von traditioneller Musik und lokalen Spezialitäten.
    11 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025