Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Nachhaltige Erlebnisse
    Peterbühl: Lagerfeuer mit Hexe Martha - Dolomitensagen
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Loderndes, knisterndes Feuer steigt in den Abendhimmel. Der Schlern verschwindet langsam in der Dunkelheit. Die Schlernhexen sammeln sich, beginnen ihre wilden Tänze und fliegen herab in die Wälder rund um Völs. Eine davon, die Schlernhexe Martha, landet auf dem Peterbühl. Schlernhexe Martha – der Überlieferung nach die gute Hexe – wird uns über das Treiben und Wirken der Schlernhexen erzählen. Spannend und auch etwas gruselig sind ihre Geschichten. Sie berichtet vom entfesselten Dasein der Schlernhexen, von den schrecklichen Hexenprozessen und Hexenverbrennungen. Doch geht es nicht nur um die Schlernhexen. Auch die berühmten Dolomitensagen von Karl Felix Wolff sind Teil ihrer Erzählungen. König Laurin, Dolasilla, Ey de Net und Spina de Mul sind nur einige der zahlreichen sagenumwobenen Figuren, welche die Dolomitensagen berühmt gemacht haben. Am Ende, bevor Hexe Martha wieder in die Dunkelheit entschwindet, wird sie uns noch ihren selbstgebrauten Hexentrunk und ihren selbstgemachten Hexenstrudel servieren. Ein wahrlich mystisches Erlebnis!
    15 Juli, 2025 - 19 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Die Tauferer Straßenküche
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Die Tauferer Straßenküche: Sie ist wieder da! DER Treffpunkt aller Liebhaber guten Essens und spaßiger Unterhaltung an der frischen Luft. Sieben launige Dienstagabende - reserviert für Spaß und guten Geschmack! Mit dabei: Nice Price, Die Blechzinnen, Titlà, Sax Quartett, Triolè, Helga Plankensteiner & Revensch, Pamstiddn Kings, Frisch G'strichn, Brennholz, John Garner - und weitere. Außerdem: Abendshopping, geöffnetes Naturparkhaus am Abend mit Highlights für Kids (letzter Einlass um 21.30 Uhr) , Abendführung auf Burg Taufers, geöffnete Szenekneipen im Anschluss ... viel Spaß!

    15 Juli, 2025 - 19 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    DienstagAbende in Meran 2025
    Meran, Meran und Umgebung
    Jeden Dienstagabend wird das Meraner Stadtzentrum zum lebendigen Sommer-Hotspot! Musik, Unterhaltung und ein stimmungsvoller Handwerksmarkt sorgen für besondere Atmosphäre und laden Einheimische wie Gäste zum Verweilen ein. Kinder erwartet auf der Kurpromenade ein fantasievolles, kostenloses Programm mit Magie, Clowns, Kinderschminken und kreativen Workshops. Spaß ist garantiert! Ab 20:30 Uhr sorgen Live Bands für echte Sommerstimmung. Der Sandplatz verwandelt sich in einen Open Air Ballsaal mit Tanzshows und Mitmachprogramm unter freiem Himmel. Ein Erlebnis für die ganze Familie – laue Sommerabende in Meran, wie sie schöner nicht sein könnten! Bei schlechter Witterung entfallen alle Veranstaltungen.
    15 Juli, 2025 - 19 August, 2025
    Verkostung
    Weinverkostung im Weingut Popphof
    Marling, Meran und Umgebung
    Entdecken Sie jeden Dienstag um 16:30 von April bis Ende August die charakterstarken Weine des Weinguts Popphof bei einer exklusiven Weinverkostung mit Winzerin Katharina. Auf dem traditionsreichen Popphof in Marling wird die Liebe zur Natur lebendig. Lassen Sie sich von Katharina erklären, warum „die Rebe“ eine Frau ist – eine tief verwurzelte Leidenschaft, die in jedem Tropfen Wein spürbar wird. Die Weingärten des Popphofes werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Vom ersten Austrieb bis zur Weinlese wird jede Phase im Weinberg mit Hingabe betreut. Die sonnigen Hänge und besonderen Lagen verleihen den Weinen einen einzigartigen Charakter, der die Mühe und den Witterungsverlauf eines Jahres widerspiegelt. Im Weinkeller entfalten sich die Aromen der jungen und reifenden Weine, die in Eichenholzfässern lagern. Die sorgfältige Kelterung, kontrollierte Gärung und Reifung garantieren Weine von höchster Qualität. Bei einer Fassprobe mit der Winzerin erleben Sie hautnah, wie sich die Weine weiterentwickeln. Erleben Sie bei der Weinverkostung von 7-9 Weinen eine facettenreiche Geschmacksvielfalt – ein unvergessliches Erlebnis am Popphof. Familie Menz freut sich über Ihren Besuch!
    15 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Verkostung
    Cooking Class Merano with Taste Academy
    Meran, Meran und Umgebung
    Im ehrwürdigen Plankensteingebäude bereiten wir zwei Arten von frischer Pasta und traditionellen Saucen zu. Wir lernen gutes Olivenöl in einer Vergleichsverkostung kennen und zum Abschluss des Kurses können Sie Ihr Werk bei einem feierlichen Essen mit einem guten Glas Wein genießen. Herstellung 2 verschiedener Typen frischer Pasta Herstellung 2 klassischer italienischer Saucen Vergleichsverkostung Olivenöl 1 Willkommens Aperitif 1 Glas Wein zum Abendessen Gemeinsames Abendessen mit den selbst zubereiteten Speisen zum Abschluss
    15 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Erlebnis Weinverkostung Weingut Oberpreyhof
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert. Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    15 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Traditioneller Handwerker- und Bauernmarkt in Gröden
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    In St. Christina findet jeden Dienstagabend der traditionelle Handwerker- und Bauernmarkt statt, auf dem Besucher die Vielfalt des Südtiroler Handwerks erleben können. Neben der Präsentation traditioneller Produkte besteht die Möglichkeit, verschiedenste Spezialitäten zu probieren und zu erwerben. Ein musikalisches Rahmenprogramm sorgt für die passende stimmungsvolle Begleitung. ___________________________________ Musik-, Tanz- und Handwerkervorführungen: 24.06.2025: Schuhplattler Lajen 01.07.2025: Alphornbläser und Klöppelvorführung 15.07.2025: Böhmische St. Christina und Trachtenherstellung 22.07.2025: Schuhplattlergitschn Pfunders 29.07.2025: Modellieren 05.08.2025: Cor Sasslong 12.08.2025: Alphornbläser und Filzvorführung 19.08.2025: Schuhplattler Latzfons 26.08.2025: Schusterhandwerk
    15 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Strudelshow – So entsteht der süße Apfelstrudel
    Ahrntal, Ahrntal
    Strudelshow: Der Apfelstrudel gehört zu den Südtiroler Spezialitäten. Der bekannte Ahrntaler Konditor Christian zeigt seine besonderen Kunstgriffe zum Gelingen dieser Köstlichkeit. Bei und mit ihm wird der Workshop zum genussvollen Erlebnis.
    Kinder: Mindestalter 6 Jahre, Ticket erforderlich, ACHTUNG die Veranstaltung beginnt pünktlich
    KEINE Hunde erlaubt
    Limitierte Teilnehmeranzahl
    15 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Dolomites Picnic
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Picknick an den schönsten Plätzen in Niederdorf, inmitten der Dolomiten DIENSTAGS bis FREITAGS Genieße ein idyllisches Picknick inmitten der atemberaubenden Dolomiten. Der gefüllte Picknick-Korb kann durch das Tourist Info reserviert werden. Die Abholung ist ab 9 Uhr möglich. Innerhalb 18 Uhr des selben Tages oder am nächsten Morgen um 9 Uhr bitten wir den Korb zurückzubringen. Der Picknickkorb ist gefüllt mit lokalen Produkten: Brot, Käse, Wurstwaren, Gebäck, Obst und Wasser aus Niederdorf und der Umgebung. Im Korb ist auch eine wiederverwendbare Glasflasche enthalten, mit welcher du bei den öffentlichen Brunnen frisches Wasser auffüllen kannst. Erlebe ein kulinarisches Highlight an den schönsten Plätzen von Niederdorf und lasse dich von der einzigartigen Umgebung der Dolomiten verzaubern. Kaution: 50€ Bitte beachte, dass beim Abholen des Picknickkorbes eine Kaution in Höhe von 50 € erforderlich ist. Diese wird bei der Rückgabe des vollständigen Korbes (ohne Schäden) zur Gänze erstattet. Vegetarische Variante: bei Anmeldung bitte angeben Unverträglichkeiten bitte direkt mit dem Team des Tourist Info abklären: info@niederdorf.it
    15 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Ziegenkäsereibesichtigung und Verkostung am Biohof Oberwerkstatt
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Ein besonderes Augenmerk gilt auf dem Biohof Oberwerkstatt den Walliser Schwarzhalsziegen. Sie sind aber nicht nur schön anzusehen, sondern liefern auch einen Teil der Milch für die Ziegenmilchprodukte. Die braunen Edelziegen ergänzen die Herde nicht nur farblich. Ihr ruhiges Gemüt bringt die nötige Gelassenheit in die Ziegenherde. In der Ziegenkäserei auf 1400 m Seehöhe in Eggen wird dreimal wöchentlich Ziegenmilch verarbeitet. In der Schaukäserei erhalten Sie einen Einblick in die Herstellung des Ziegenkäses. Treffpunkt: Biohof Oberwerkstatt Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.30 Uhr
    15 Juli, 2025 - 02 September, 2025
    Kurse/Bildung
    Volkstanz zum Mitmachen – Spüre den Rhythmus der Tradition
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --Purvé ora l bal populer-- Tauche ein in die lebendige Welt des Volkstanzes! Gemeinsam tanzen wir einfache Gruppentänze, bei denen der Spaß und das Miteinander im Mittelpunkt stehen. Erlebe die Freude am gemeinsamen Tanzen und entdecke, wie viel Lebensfreude in diesen traditionellen Bewegungen und in der Volksmusik steckt! _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Preis: 27€ | 5€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 1,5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 4 Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Periode: Juni – September Kleidung und Ausrüstung: gemütliche Kleidung, Getränk _____ Mindestalter: 14 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Führer vorbehalten!
    15 Juli, 2025 - 02 September, 2025
    Verkostung
    Führung und Verkostung - Perlhof
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Am Perlhof, der seit 2016 von der Familie Thurner geführt wird, erwartet Sie eine spannende Kellerführung mit anschließender Weinverkostung. Jeden Dienstag und Donnerstag laden wir Sie herzlich ein, unser Weingut in angenehmer Atmosphäre kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen unserer Weinproduktion zu werfen. Anmeldung erforderlich bis zum Vortag Telefon: 340 1576679 E-Mail: info@maxthurnerweine.it Gruppen bis zu max. 10 Personen Dauer 1,5 Stunden - Beginn 17 Uhr € 17 pro Person
    15 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Kräuterwanderung
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Auf dem Weg durch die Natur werden Kräuter und Heilpflanzen erklärt und über deren gesundheitsfördernden Wirkungen berichtet. Aus den gesammelten Kräutern wird mit Hilfe der Expertin Rosa Stegerwalder ein leckerer Snack zubereitet, den alle TeilnehmerInnen genießen können.
    15 Juli, 2025 - 09 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Der Kronplatz und seine Wildkräuter
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Wir werden sehen, welche Pflanzen in der Höhe (2000 m ü.d.M.) wachsen, wie man sie erkennen und verwenden kann. Aus den gesammelten Kräutern stellen wir Butter her, die wir gemeinsam auf der Terrasse der Graziani-Hütte mit Blick auf das schöne Dolomitenpanorama verkosten. Die Wanderung geht weiter mit einem Aufstieg zum Gipfel des Kronplatzes, von dem aus man einen 360°-Blick hat. Hier werden wir eine der größten Glocken Europas sehen: die Concordia. Schließlich kehren wir zu Fuß zum Furciasattel zurück. Mittagessen Es besteht die Möglichkeit, in der Hütte einzukehren (gegen 12 Uhr mittags), oder jeder kann ein Lunchpaket mitnehmen. N.B.: Für die Verkostung bitten wir Sie, bei Allergien und Unverträglichkeiten darauf zu verzichten. Empfohlen für: Erwachsene, Familien (ab 6 Jahren), 4-beinige Freunde, die an der Leine geführt werden müssen (bitte bei der Buchung angeben) Schwierigkeitsgrad: Der Aufstieg erfolgt zunächst recht steil auf einem Weg, der teilweise über Gras und teilweise über Schotter führt, der Abstieg erfolgt auf einer breiten Schotterstraße
    15 Juli, 2025 - 09 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Bauern- und Handwerkermarkt in Kasern
    Prettau, Ahrntal
    Bauern- und Handwerkermarkt mit einer bunten Vielfalt an einheimischen Qualitätsprodukten und Klöppelvorführung des Klöppelvereins - das Kunsthandwerk in seiner schönsten Form
    15 Juli, 2025 - 09 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    FARMAT Summer Lounge | Tasting - Aperitivo - Shop
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Ein Ort, an dem Sommersonne, besondere Geschmackserlebnisse und entspannte Vibes aufeinandertreffen. Hier treffen sich Genussliebhaber, Foodies und Entdecker, um in einzigartiger Atmosphäre in die Welt von Farmat einzutauchen.
    15 Juli, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Bike Genuss Tour: Kaminwurzen-Tour mit Guide
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Erlebt unsere ultimative Bike-Genuss-Tour mit spektakulären Ausblicken und kulinarischen Überraschungen. Gemütlich schlemmen und sportlich Richtung Terenten biken! Radelt mit bei unserer Kaminwurzen-Tour mit kulinarischem Zwischenstop und prickelnder Erfrischung aus dem Rumpelbach Treffpunkt: Hotel Gassenwirt 9:30 Uhr Dauer: ca. 5 Stunden Teilnahme ab 12 Jahren, nicht geeignet für Kinder Teilnahmegebühr: 38 €; ohne Kronplatz Guest Pass 48 € Fahrradverleih direkt im Hotel möglich. Anmeldung & Info: 2 Tage vorher bis 16.00 Uhr im Hotel Gassenwirt, Tel. +39 0474 565389 Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 8 Personen
    15 Juli, 2025 - 23 September, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Auf den Spuren des Apfels
    Riffian, Meran und Umgebung
    Möchtest du mehr zum knackigen Allrounder Apfel erfahren? Dann ist eine Apfelführung durch die Obstwiesen genau das Richtige für dich. Unser/e Obstbauer- bäuerin begleitet dich dabei und erzählt dir alles Wissenswerte zur vielfältigen Frucht. Als kulinarischer Abschluss erwartet dich eine Verkostung von leckeren Äpfeln und Apfelsaft.
    15 Juli, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Erlebnis Speckbrot
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Hast du schon einmal echten Südtiroler Speck auf knusprigem Breatl vor traumhafter Bergkulisse probiert? Unsere Speckbrotwanderung startet bei der Mittelstation Olang 1+2 auf 2000 m und führt dich über mehrere Genuss-Stationen durch die beeindruckende Natur der Dolomiten. Am Ende wartet ein kulinarisches Highlight: frisch aufgeschnittener Speck auf ofenwarmem Brot. Die Wanderung ist nicht geführt, aber sehr gut beschildert und leicht zu bewältigen. Entlang eines Rundkurses erlebst du außerdem, wie Speck und Brot auf traditionelle Weise hergestellt werden.
    15 Juli, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Pinot Noir Experience – kulinarisches Erlebnis im Reich einer Diva
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Ob Groß oder Klein, flanieren Sie mit uns im Blauburgunder-Paradies der Weindörfer Pinzon und Glen. Lernen Sie verborgene, historische Schätze am Wegesrand kennen, erfahren Sie allerlei spannende Geschichten rund um den Weinanbau im Südtiroler Unterland und genießen Sie lokale Köstlichkeiten passend zu einem Tropfen unseres Exzellenzprodukts, den Blauburgunder. Der Weg ist interaktiv und familienfreundlich gestaltet und passiert zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die archäologischen Fundstellen von Castelfeder, die Fleimstalbahn, oder Kiechlberg und verläuft vorbei an dem prächtigen Wasserfall vom Schwarzenbach. Schöne Aussichtspunkte auf das gesamte Etschtal und den Naturpark Trudner Horn belohnen die Wanderer auf ihrem Weg.
    15 Juli, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Von der Milch zum Käse
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    In der Hofkäserei Gamsegghof in Langtaufers wird mit viel Freude und Engagement die Milch zu hochwertigem Käse weiterverarbeitet. Eine Führung vom Stall, über die Käserei bis hin zum Reiferaum zeigt Ihnen den Weg von der Milch zum Käse. Anschließend können die hausgemachten Spezialitäten bei einer Marende verkostet werden. Nur mit Anmeldung! Dauer: ca. 1,5h Tiere erlaubt: nein Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit
    15 Juli, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kleiner Bauernmarkt in Deutschnofen
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der Bauernmarkt in Deutschnofen bietet frische, regionale Produkte direkt vom Erzeuger. Entdecke saisonales Obst, Gemüse, handgemachte Köstlichkeiten und traditionelle Handwerkskunst. Ideal für Feinschmecker und Liebhaber lokaler Kultur.
    15 Juli, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Verkostung
    Verkostung & spannende Geschichten rund um den Südtiroler Speck
    Latsch, Vinschgau
    Ein Genuss für alle Sinne in der Metzgerei Rinner! Tauchen Sie ein in die Welt des Südtiroler Specks g.g.A.! Erleben Sie eine exklusive Verkostung und entdecken Sie die Geheimnisse der traditionellen Herstellung dieser einzigartigen Spezialität. Ein besonderes Highlight ist unser Verkostungsraum, der Ihnen einen direkten Blick auf das beeindruckende Specklager gewährt. Während der etwa einstündigen Verkostung erfahren Sie nicht nur Spannendes über die Geschichte des Südtiroler Specks und die traditionsreiche Metzgerei Rinner, sondern auch über diverse weitere kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. Jeder Teilnehmer erhält einen kostenlosen Verkostungsteller – Getränke sind separat erhältlich.
    15 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Kulinarischer Spaziergang durch das historische Zentrum von Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Bei einem entspannten Spaziergang durch das historische Zentrum von Bozen werden Kultur und Kulinarik miteinander verbunden. Während der Tour legen wir drei ausgewählte Stopps ein, an denen Sie typische Bozner Spezialitäten genießen können. Freuen Sie sich auf ein ausgewähltes Glas Wein, ein erfrischendes Bier und Köstlichkeiten der Region – begleitet von spannenden Geschichten über Sehenswürdigkeiten und lebendige Traditionen, die Bozen ausmachen. Entdecken Sie die historischen Ecken der Stadt und genießen Sie die lokale Atmosphäre. Es ist ein einzigartiger Mix aus Kultur und Genuss, der Ihnen neue Einblicke bietet. Wann: jeden Dienstag vom April bis Ende Oktober Treffpunkt: um 16:30 Uhr am Informationsbüro am Kornplatz 11 Dauer: ca 2 Stunden Zweisprachig: Deutsch & Italienisch Teilnehmer: Min. 4, Max. 17 Preis: € 24 Erwachsene; Kinder unter 6 Jahren kostenlos; € 14 für Kinder bis 14 Jahre und Inhaber der Bolzano Bozen Card (ausgenommen die Bolzano Bozen Card Mobility); für Informationen bitten wir Sie, unser Büro zu kontaktieren Anmeldung innerhalb 12:00 Uhr desselben Tages
    15 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Verkostung
    Weinlehrpfad mit Kellerbesichtigung und Weinverkostung
    Algund, Meran und Umgebung
    In ungefähr einer Stunde wandert ihr mit Natur- und Landschaftsführer Norbert entlang eines besonderen Wein- und Themenweges durch die Rebgärten der Algunder Weingüter, ein einmaliges Gebiet im Meraner Land. Auf 15 Texttafeln, die entlang des Weges angebracht sind, wird auf alte Sorten, Brauchtum und Wissenswertes rund um den Weinbau hingewiesen. Am Ende der Wanderung besichtigt ihr zusammen mit Andreas Theiner, Winzer des Weinguts Schloss Plars, die Weinkeller und verkostet vier Qualitätsweine.
    15 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Brotbacken am Niederwieshof
    Latsch, Vinschgau
    Brot backen nach alten Rezepten aus dem Holzbackofen mit Bäuerin Monika auf dem Niederwieshof.
    15 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Bergsegen Sarner Latsche - Führung durch die Latschenölbrennerei Eschgfeller
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Dienstag von 10:00 bis 11:00 Uhr Bergsegen Sarner Latsche - Führung durch die Latschenölbrennerei Eschgfeller und ein Streifzug durch die Jahrhundertealte Tradition des Latschenölbrennens Kosten: 7,00 € pro Person, Kinder bis 14 Jahren kostenlos Eine Anmeldung ist erwünscht: 0471 625138 oder info@eschgfeller.eu
    15 Juli, 2025 - 28 Oktober, 2025