Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Wasserer Hof. (nur in deutscher und italienischer Sprache) Taxiservice: Start: Tourismusbüro Völs 16.40 Uhr (nur mit vorhandener Taxireservierung) Für jene die selbst mit dem Auto zum Weingut fahren ist der Treffpunkt dort um 16:50 Uhr! *nicht geeignet für Kinder
    01 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Törggelewanderung
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Hochgenuss auf dem Sonnenplateau: der herbstliche Brauch des Törggelens begeistert Besucher und Einheimische gleichermaßen. Verständlich, ist er doch die ideale Verbindung zwischen Bewegung an der frischen Luft und kulinarischen Freuden. Nach einer Wanderung über das farbenprächtige Hochplateau Natz-Schabs mit unserem Guide kehren wir in einem Buschenschank ein, wo typische Eisacktaler Spezialitäten aufgetischt werden.* *Speis und Trank sind nicht im Preis inbegriffen.
    01 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Herbst - Törggelen am Dorfbrunnen
    Naturns, Meran und Umgebung
    Der Herbstbrauch des Törggelens hat in Südtirol eine jahrhundertelange Tradition. Nach der erfolgreichen Ernte im Herbst trafen sich die Bauern der Gegend und feierten mit neuem Wein, Kraut und Geselchtem, Krapfen und Kastanien. Bis heute gilt das Törggelen bei den Südtirolern als Ausdruck für Geselligkeit und Lebensfreude. Traditionelles Törggelen am Dorfbrunnen im Zentrum von Naturns von 14.30 - 17.30 Uhr mit gebratenen Kastanien, neuem Wein und Musik. Im Oktober findet gleichzeitig ein Flohmarkt am Rathausplatz von 9 - 17 Uhr statt.
    01 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Die fünfte Jahreszeit in Brixen: Törggelen mit Weinverkostung
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Die „Törggelezeit“ beginnt Anfang Oktober und endet mit der Adventszeit. Auf unserer Wanderung besuchen wir das Weingut Griesser Hof nördlich von Brixen, in Vahrn. Wir verkosten drei Weißweine (inklusive) und lernen Winzer Paul kennen, der die Trauben für seinen Wein selbst anbaut und einkeltert. Die Wanderung führt uns zum Buschenschank Gugger Hof oberhalb von Brixen, wo uns die Gastgeber typische Törggelegerichte auftischen. Dazu empfiehlt sich ein Glas Eisacktaler Wein (Mahlzeit und Getränke nicht inkludiert). Ca. 3 h | 10 km | | ↑ 250 m | leicht
    01 Oktober, 2025 - 05 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Honigduft und regionaler Genuss: geführte Wanderung mit Verkostung
    Lajen
    Vom Dorfplatz gehen wir mit dem Wanderführer Helmuth über Fonteklaus bis nach Freins. Angekommen bei Petra's Honey Hut kommen wir zur ersten Verkostung. Verschiedenste Honigvariationen werden probiert und unterschiedlichste Produkte entdeckt. Nun geht es zurück nach Fonteklaus, wo das Mittagessen bereits auf uns wartet (nicht inklusiv). Nach der Stärkung gehen wir weiter bis nach Lusenegg und von dort mit dem Taxi bis nach Ried. Hier befindet sich die zweite Station. Beim Zinegghof gibt es unterschiedlichste Obstsorten und Marmeladen zu probieren. Der Tag endet mit der Wanderung bis nach Lajen. Höhenunterschied im Anstieg: 300 m Höhenunterschied im Abstieg: 650 m Strecke: 11 km
    01 Oktober, 2025 - 05 November, 2025
    Weinakademie: Speck
    Speck & Wein - Neustift - 2025
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Sie schätzen hochwertigen Südtiroler Speck und Wein? Dann sind Sie hier genau richtig! Ein Sommelier erläutert Ihnen in geselliger Runde worauf es bei der Abstimmung von Speck & Wein ankommt und warum der traditionell zum Südtiroler Speck gereichte St. Magdalener nicht das Maß aller Dinge ist. Bei der sensorischen Verkostung in den historischen Gemäuern des Kloster Neustift, erschmecken Sie, wie sich z. B. die Frische des Weins auf den Südtiroler Speck g.g.A. auswirkt und welcher Wein von einem hohen Fettanteil profitiert. Dieser Kurs ermöglicht es allen Feinschmeckern den Genuss von Südtiroler Speck und Wein zu perfektionieren.
    02 Oktober, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Herbstzauber: Wanderung zum Sennerberg mit Ziegenkäseverkostung beim Sennerhof
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Bei unserer Herbstwanderung starten wir bei der Pfarrkirche in Mittertal/Jaufental und wandern entlang des Sennerbergbachs bis zum Sennerberg auf 1.597 Metern (ca. 300 Höhenmeter). Unterwegs lassen wir uns von der unberührten Natur verzaubern, die der Gegend eine ganz besondere Energie verleiht. Nach einer kurzen Rast mit einem Picknick setzen wir unseren Rückweg fort und besuchen den Sennerhof. Dort haben wir die Gelegenheit, das Leben auf einem Bauernhof hautnah zu erleben und köstliche, hausgemachte Ziegenprodukte zu probieren. Zudem bietet der kleine Hofladen die Möglichkeit, regionale Spezialitäten zu erwerben.
    02 Oktober, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Törggelen hautnah
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Die „Törggelezeit“ ist die fünfte Jahreszeit in Brixen und seiner Umgebung. Gemeinsam mit euch möchten wir hinter die Kulissen dieser Tradition blicken, den Ursprung des Weines in Brixen kennenlernen und die Geheimnisse der „Törggele-Küche“ lüften. Wir wandern von Brixen bis zum Weingut Griesser Hof, gelegen auf einem sonnigen Hügel. Dort empfängt uns Winzer Paul, mit dem wir im Weinkeller seine Weine verkosten. Weiter wandern wir entlang des Keschtnweges und kehren beim Burgerhof Meßner ein. Zusammen mit Bio-Winzer und Koch Johannes bereiten wir Südtiroler Knödel zu und lernen seine Philosophie der nachhaltigen Bewirtschaftung kennen. Ca. 3 h | 10 km | ↑ 250 m | leicht
    02 Oktober, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Zurück zum Ursprung: Geführte Wanderung mit Verkostung
    Lajen
    Geführte Höfewanderung in Lajen und seiner Umgebung. Der Bus bringt uns von Lajen nach Pontives. Von hier wandern wir mit unserem Wanderführer Helmuth über den Poststeig zum Bergbauernhof Oberspisserhof, wo wir in das bäuerliche Leben eintauchen können. Inzwischen ist der Tisch für das Mittagessen gedeckt.(nicht inklusiv) Über den Postweg erreichen wir unsere dritte Station, den Fallerhof. Hier wartet auf uns eine Verkostung und wir tauchen gemeinsam in die Welt des Bauernhofes ein. Der Tag endet mit der Wanderung zurück nach Lajen. Höhenunterschied im Anstieg: 235 m Höhenunterschied im Abstieg: 300 m Strecke: 8,5 km
    02 Oktober, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Slow Food Travel - Auf den Spuren der Bergbauern
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Geführte Rund-Wanderung mit Schafzüchter Günther Pernthaler am Bergbauernweg. Besichtigung des Villnösser Brillenschafes und Grauen Geiserrinds am Blosegghof, weiter über Gsoi, dort Käseverkostung. Von dort über die Wolfsgrube zum Maier's Paradies. Besichtigung des Permagartens, des höchsten Weingartens Europas und Imkerei. Anschließend zurück nach St. Peter. Treffpunkt: Infobüro Villnöss, St. Peter (Peterweg 10) Uhrzeit: 09.00 Uhr - Rückkehr: ca. 17.00 Uhr Wegedaten: ca. 650 HM - ca. 15 km - Gehzeit: ca. 4,5 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 20,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: Erwachsene 30,00 € - Kinder (8-13 Jahre) 12,00 € Teilnehmer: min. 2 Personen
    02 Oktober, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Dolomiti Gourmet Festival 2025: Gourmetwalk durch Innichen
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Dolomiti Gourmet Festival 2025: Ein kulinarisches Highlight in den Dolomiten Die Aufstiegsanlagen 3 Zinnen Dolomiten und der Tourismusvereinen Innichen veranstalten diese Ausgabe des Dolomiti Gourmet Festivals. Vom 3. bis 5. Oktober 2025 wird die Dolomitenregion 3 Zinnen zum Schauplatz eines kulinarischen Spektakels höchster Qualität. Unter der Schirmherrschaft des renommierten Sternekochs Chris Oberhammer versammeln sich nationale und internationale Spitzen- und Sterneköche, um die Besucher auf eine einzigartige kulinarische Reise mitzunehmen. Innichen und der Ausflugsberg Haunold bilden das Zentrum dieses gastronomischen Highlights. Freitag, 3. Oktober 2025 19:00 Uhr | Innichen: Gourmetwalk durch Innichen Die kulinarische Wanderung durch Innichen startet um 19:00 Uhr. Die Teilnehmer:innen besuchen verschiedene Gastronomiebetriebe und verkosten jeweils zwei bis drei Gerichte. Der Abend steht im Zeichen der internationalen Gourmetküche. Die Gastköche sind (Änderungen vorbehalten): Paulo Casagrande - Lasarte - Barcelona Nicola Batavia - Il Birchin - Turin Thomas Gantioler - B-Local - Bruneck Arnaud Viel - Restaurant Arnaud Viel Chris Oberhammer - Tilia - Toblach Preis: € 150,00 pro Person (inklusive Essen und Getränke, keine Cocktails)
    03 Oktober, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Traminer Törggeletage
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Im Weindorf Tramin wird im Herbst das Ende der Weinlese und Obst-Ernte mit einem großen Fest für Jung und Alt gefeiert! Wenn sich die Weinberge und Obstgärten an der Südtiroler Weinstraße im Herbst bunt färben und die Bauern ihre reiche Ernte eingebracht haben, ist die Zeit reif für die Törggeletage in Tramin. Am überdachten Festplatz in Tramin erwarten Sie traditionelle Südtiroler Gerichte und süße Südtiroler Spezialitäten werden angeboten. Zum bunten Unterhaltungs-Programm tragen verschiedene Folklore- und Musikgruppen bei. Das farbenfrohe Törggelefest mit Beginn um 17 Uhr bis 00 Uhr in Tramin sollten sich Genießer und Freunde der Südtiroler Traditionen nicht entgehen lassen! Von Kaltern, St. Joseph am See, sowie Auer und Kurtatsch gibt es einen kostenlosen Shuttle-Bus. Der Eintritt zum Fest ist kostenlos, es sind keine Tickets notwendig!
    03 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Street Food Festival
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Unser Festival ist ein Fest für alle Sinne, ganz im Zeichen des kulinarischen Genusses aus aller Welt. Egal ob du Food Trucks liebst, die Kreationen von Profi-Köchen schätzt oder die Leidenschaft von Hobby-Köchen genießen willst – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Vielfalt der Essenskulturen wird dich begeistern! Eintritt frei! Weitere Infos: www.bruneck.com/street-food-festival.
    03 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Green Event
    Südtiroler Brot- und Strudelmarkt
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Vinschger Paarlen, Schüttelbrot und Südtiroler Apfelstrudel. Bäuerliche Backwaren haben in Brixen eine lange Tradition. Nicht ohne Grund gibt es allein in der Altstadt rund 10 Bäckerläden, die mit eigenen Produkten überraschen. Am ersten Wochenende im Oktober dreht sich in Brixen alles um die traditionelle Backware mit regionalen Produkten aus Südtirol. Beim Südtiroler Brot- und Strudelmarkt können am Domplatz herzhafte und süße Kreationen verkostet und genossen werden.
    03 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Törggelewanderung in Feldthurns mit Einkehr beim Glangerhof
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Geführte Törggelewanderung mit Wanderleiterin Helena Graf, mit Einkehr im traditionellen Buschenschank Glangerhof und gemütlichem Beisammensein in der Bauernstube. Treffpunkt: 10.00 Uhr vor dem Infobüro Feldthurns, Rückkehr: ca. 16.00 Uhr. Gehzeit: 2 - 2,5h, leichte Wanderung. Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen, kostenlose Wanderung für Gäste von Mitgliedsbetrieben der TG, ansonsten 10,00 € pro Person, (exkl. Konsumation).
    03 Oktober, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Lammwochen vom "Villnösser Brillenschaf"
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Im Rahmen der Lammwochen vom 3. - 12. Oktober 2025 können in verschiedenen Betrieben des Tales und südtirolweit in Betrieben von Freunden des "Villnösser Brillenschafs" kulinarische Köstlichkeiten vom Villnösser Brillenschaf verkostet werden. Außerdem wird ein interessantes Rahmenprogramm zu den Spezialitätenwochen geboten. Teilnehmende Gastbetriebe im Dolomitental Villnöss: Gasthof Restaurant Teiser Stern Jausestation Moar Restaurant Pizzeria Dreimädelhaus Hotel Restaurant Kabis Restaurant Pizzeria Viel Nois Residenz Villa Messner Restaurant Pitzock Hotel Tyrol Hotel Restaurant Fines Restaurant Pizzeria Waldschenke Berggasthof Gampenalm Kaserillalm Geisleralm Gschnagenhardtalm "Freunde" des Villnösser Brillenschafs sind folgende Gastbetriebe: Hotel Restaurant Taubers Unterwirt Restaurant Feldthurnerhof Restaurant Finsterwirt Traubenwirt Boutique Hotel & Restaurant Pachers Restaurant Pizzeria Mühlbacher Klause Gasthaus Sonneck Boutique Hotel Miramonti Stube Restaurant Alma9
    03 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Genussmomente auf dem Dorfplatz: Kastanien, Wein & mehr!
    Andrian, Südtiroler Weinstraße
    Herbstliche Genussmomente am Dorfplatz: das traditionelle Kastanienbraten. Andrianer Kastanien vom Kastanienhain am Schlosspichl werden direkt über dem Feuer gebraten. Dazu gibt es Most, Apfelsaft und die Weine der Kellerei Andrian und süße Kastanienspezialitäten.
    03 Oktober, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Törggelewanderung: Geführte Wanderung, Weinverkostung und Törggele-Mittagessen
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Wanderführer Günther führt euch bei der Wanderung auf dem Oachner Höfeweg vorbei an alten Höfen und Buschenschänken, durch Weinberge, Kastanienhaine und Obstfelder. Auf dem Weg lernt ihr bei einer Hofführung mit Weinverkostung am Prackfolerhof Wissenswertes über Anbau, Lese und Endprodukt. Das anschließende Törggele-Mittagessen mit hofeigenen Produkten im Buschenschank Innerperskoler bietet Zeit zur Rast und Stärkung, bevor die Wanderung wieder zurück zum Ausgangspunkt geht. WEINVERKOSTUNG: es werden die drei Weinsorten vom Weingut Prackfolerhof verkostet. Kinder erhalten kostenlos Säfte. MITTAGESSEN im Preis enthalten sind Vorspeise, Hauptspeise (Schlachtplatte), Kastanien (wenn vorhanden) und Krapfen. Getränke sind nicht im Preis inkludiert.
    03 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Führung im Erlebniskeller Rochelehof
    Marling, Meran und Umgebung
    Geschichte, Brauchtum und Weinkultur Bei dieser persönlichen Führung mit Weingenießer und Hausherrn Walter erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die Bräuche rund um den Weinbau im Burggrafenamt. Wie der Name bereits verspricht, wird dieser Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne, denn auf dem Rochelehof erwarten Sie abwechslungsreiche Highlights zum Entdecken. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Freitag, 12:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl! Keine Hunde erlaubt.
    03 Oktober, 2025 - 19 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Traditioneller Almabtrieb
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Traditioneller Almabtrieb mit Festbetrieb und Volksmusik. Zurück ins Tal heißt es im Oktober für die Rinder, Pferde, Ziegen und Schafe, die den Sommer auf der Seiser Alm verbracht haben. Auf der Seiser Alm feiert man den Almabtrieb traditionell am Rosari-Samstag, dem Samstag vor Erntedank. Mit Blumenkränzen und Glockengeläut geschmückte Kühe bevölkern ab 10:30 Uhr die Straßen bei Compatsch. Die bunte Herde aus rund 250 Rindern, Schafen, Pferden und Ziegen sowie Plunderfuhren macht sich dann gegen Mittag auf den Weg ins Tal Richtung Kastelruth. Festbetrieb auf der Seiser Alm in Compatsch ab 10:00 Uhr mit Moderation– mit den Goasslschnalzern, den Alphornbläsern, die Alpler Plattler Gitschen, der Musikkapelle St. Martin in Thurn, der Musikgruppe Schlernblech, dem Bauernmarkt und Vorführung altes bäuerliches Handwerk. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Festbetrieb in Kastelruth ab 10:00 Uhr mit Moderation - Es ist bereits seit vielen Jahren Tradition, die Heimkehr von der Alm mit Musik und Tanz sowie Speis und Trank zu feiern. Das Bauernbuffet und das Jagdrevier Kastelruth sorgen für das leibliche Wohl am Ortseingang von Kastelruth auf der schönen Promenade. Die Alphornbläser, die Garner Schuaplattler, Goasslschnalzer und die Musikgruppe "Schlernwind" sorgen für Unterhaltung. Um ca. 13:30 Uhr wird der Festzug mit den Tieren und deren Begleitern in Kastelruth erwartet. Wir empfehlen Ihnen, den gesamten Almabtrieb von der Seiser Alm bis nach Kastelruth anzuschauen, da nicht alle Tiere bis nach Kastelruth kommen. Manche Bauern bringen ihre Tiere bereits vor Kastelruth zu ihren Bauernhöfen. Sie erreichen die Seiser Alm bequem mit der Seiser Alm Bahn von Seis am Schlern. An diesem besonderen Tag können Sie die Seis-Seiser Alm Bahn zum Sonderpreis von € 14,00 (Berg-Talfahrt) nutzen! Zwischen der Seiser Alm Bahn und Kastelruth verkehren die Buslienen Nr. 3, 3A und 172. Bitte beachten Sie die Straßensperrungen: Ab einer bestimmten Zeit verkehren keine Busse mehr nach Kastelruth, sodass Sie nach Telfen fahren und von dort zu Fuß nach Kastelruth gehen müssen. Reisebusse erreichen die Seiser Alm vor 09:00 Uhr. Da die Straße für die Rückkehr bis 14:00 Uhr gesperrt ist, können Reisebusse erst nach 14:00 Uhr wieder herunterfahren. Alternativ können Reisebusse auch bei der Seiser Alm Bahn parken, und die Gäste können mit der Seiser Alm Bahn die Seiser Alm erreichen. In Kastelruth können Reisebusse die Gäste am Busbahnhof aussteigen lassen und dann den Bus auf dem Parkplatz "Tirlerhof", 1 km entfernt, abstellen. Bitte beachten Sie die Straßensperren.
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kalterer Weinkulinarium
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Am Samstag, 4. Oktober 2025 präsentieren die Weinproduzenten aus Kaltern beim 11. Kalterer Weinkulinarium eine Auswahl ihrer besten Weine passend zu kulinarischen Leckerbissen, wie nur der Herbst sie hervorbringen kann.
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Inser Markt'l in Dorf Tirol
    Tirol, Meran und Umgebung
    Mit einer beeindruckenden Vielfalt von über 30 Ausstellern wird dieser Markt zu einem echten Erlebnis für alle, die Handwerkkunst und das Außergewöhnliche schätzen. Inser Markt'l in Dorf Tirol ist ein Geheimtipp für Liebhaber kreativer Ideen, denn hier gibt es einzigartige Schätze zu entdecken: Handarbeiten aus Keramik, Holz, Papier, Stoff oder Leder sowie unzählige Einzelstücke und natürlich auch leckere Hofprodukte wie Brot, Honig, Speck, Käse, Gebäck usw.
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Dolomiti Gourmet Festival 2025: Gourmet Hüttenabend in der Jora Hütte
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Dolomiti Gourmet Festival 2025: Ein kulinarisches Highlight in den Dolomiten Die Aufstiegsanlagen 3 Zinnen Dolomiten und der Tourismusvereinen Innichen veranstalten diese Ausgabe des Dolomiti Gourmet Festivals. Vom 3. bis 5. Oktober 2025 wird die Dolomitenregion 3 Zinnen zum Schauplatz eines kulinarischen Spektakels höchster Qualität. Unter der Schirmherrschaft des renommierten Sternekochs Chris Oberhammer versammeln sich nationale und internationale Spitzen- und Sterneköche, um die Besucher auf eine einzigartige kulinarische Reise mitzunehmen. Innichen und der Ausflugsberg Haunold bilden das Zentrum dieses gastronomischen Highlights. Köche (Änderungen vorbehalten): Markus Holzer Tina Marcelli Salvatore Aprea Samstag, 4. Oktober 2025 19:00 Uhr | Innichen: Gourmet Hüttenabend in der Jora Hütte Preis: € 150,00 pro Person (inklusive Essen und Getränke, keine Cocktails)
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Lananer Törggelefest des Musikverein Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Lananer Törggelefest des Musikverein Lana. Neben herzhaften Törggele-Spezialitäten werden Sie mit frischen Krapfen und traditionell gebratenen Kastanien verwöhnt, Rathausplatz Lana, 10.00 - 19.00 Uhr.
    04 Oktober, 2025 - 04 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Speck und Genuss
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Zweitägiges Fest in St. Magdalena rund ums Thema Speck. Geboten werden kulinarische Köstlichkeiten wie Speck, Bauernbrot und Tirtlen sowie ein Bauernmarkt mit verschiedenen Handwerksarbeiten und heimischen Produkten. Musikalische Unterhaltung.
    04 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Slow Food Travel - Blüten & Berge - Erlebnisse am Oberhof
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Lust auf Berge? Lust auf Blumen? Am Oberhof in St. Magdalena organisieren wir drei unterschiedliche Erlebnisbausteine, die sich allesamt auf das Thema Slow Food Kulinarik und Blumen beziehen. Freuen Sie sich auf botanisch-kulinarische Erlebnisse am Oberhof. 4. & 18. Oktober 2025 KAFFEE & KRÄNZCHEN Sie pflücken Blumen im Acker und lernen mit uns, ihren eigenen Blumenkranz zu binden. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Lupinenkaffee und Kuchen mit essbaren Blüten. Treffpunkt: Bergerplatz, St. Magdalena Beginn: 13.30 Uhr - Dauer ca. 4 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: Erwachsene: 40,00 € - Kinder (6–13 Jahre) 15,00 € Teilnehmer: max. 8 Personen 5. & 19. Oktober 2025 FLOWER LUNCH Entdecken Sie die Vielfalt essbarer Blüten in unserem Permakultur-Acker mit über 300 verschiedenen Gemüse- und Kräutersorten. Anschließend Blumen-Lunch im Freien. Treffpunkt: Bergerplatz, St. Magdalena Beginn: 11.00 Uhr - Dauer ca. 4 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: Erwachsene: 40,00 € - Kinder (6–13 Jahre) 15,00 € (Getränke ohne Alkohol inbegriffen) Teilnehmer: max. 25 Personen
    04 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Verkostung
    Kastanienmonat Oktober in Barbian - Frühaufhof
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Kastanienbauern und Törggelebetriebe braten im Monat Oktober Kastanien entlang des Keschtnweges Am Keschtnweg/Frühaufhof in Barbian ab Samstag den 04. Oktober jeden Samstag und Sonntag bis 26. Oktober von 13:00 bis 17:00 Uhr
    04 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Verkostung
    Tag der offenen Brennereien
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Jedes Jahr am ersten Sonntag im Monat Oktober öffnen Italiens Brennereien ihre Tore. Dem Besucher wird dabei die Möglichkeit gegeben, dem Brennmeister über die Schulter zu schauen und am attraktiven Rahmenprogramm teilzunehmen. Die Brennerei Roner öffnet seine Tore, Geführte Rundgänge durch die Brennerei und gratis Verkostungen den ganzen Tag.
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Konzert mit Törggelespezialitäten
    Ritten, Bozen und Umgebung
    wie Kastanien, neuem Wein, Krapfen, Gegrilltem und musikalischer Unterhaltung. Organisiert wird das Fest von der Musikkapelle und der Freiwilligen Feuerwehr Unterinn am Festplatz Unterinn ab 11.30 Uhr
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Erntedank in Jenesien mit Prozession und Umtrunk
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Sonntag, 05. Oktober 2025 ab 8.30 Uhr Beginn mit der Hl. Messe in der Pfarrkirche von Jenesien und anschließender Erntedankprozession Anschließender Umtrunk mit Bauernbrot, Kuchen und Krapfen am Dorfplatz von Jenesien. Auf Euer Kommen freut sich die SBO Jenesien Der Erlös wird dem Bäuerlichen Notstandsfond für Südtiroler Familien in Not gespendet!
    05 Oktober, 2025 - 05 Oktober, 2025