Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Handwerk/Brauchtum
    Slow Food Travel - „KUH“-les Bauernhoferlebnis am Proderhof
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Tiere streicheln & füttern, das Leben am Bauernhof spielerisch kennen lernen, Heu hüpfen, Butter herstellen und „Wettmelken“. An diesem Vormittag erleben Kinder ein unvergessliches Bauernhoferlebnis. Zur Stärkung wird eine Jause mit gesunden hofeigenen Produkten gereicht. Zielgruppe: Kinder von 6 bis 13 Jahren. Kinder sollen von den Eltern gebracht und wieder abgeholt werden. Treffpunkt: Proderhof, Bergerweg 15, St. Magdalena Uhrzeit: 09.30 Uhr - Dauer: ca. 3 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: 18,00 € pro Kind Teilnehmer: min. 4 - max. 15 Kinder
    07 Oktober, 2025 - 04 November, 2025
    Weinakademie: Genuss
    Whisky-Verkostung - Neustift
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Whisky bietet eine enorme Vielfalt von Stilen und Geschmacksrichtungen. Erfahren Sie mehr über Rohstoffe, Herstellungsverfahren und Qualitätsmerkmale von Whisky und freuen Sie sich bei der Verkostung auf intensive Geschmacksexplosionen. Ob Schottisch, Irisch oder Amerikanisch, jeder dieser edlen Brände hat seine ganz eigene unverkennbare Note.
    08 Oktober, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Verkostung
    Herbstgenuss: Ein Tag mit Bäuerin Maria Anna beim Knödelmachen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erleben Sie die geführte Wanderung nach St. Valentin zum Patenerhof mit Martha Silbernagl! Die Wanderung beginnt in Kastelruth, Dorfplatz, und führt den Teilnehmern durch die beeindruckende Landschaft rund um der Dolomitenregion Seiser Alm. Unterwegs werden Sie Erfahrungen über die Geschichte Kastelruths und dem Brauchtum der Region. Beim Patenerhof angekommen werden Sie gemeinsam mit der Bäuerin Maria Anna Südtiroler Knödelgerichte zubereiten. Anschließend können Sie die selbstgemachten Knödel genüsslich verkosten. Genießen Sie fröhliche Gespräche und Lieder an diesem Tag und nehmen Sie die Erinnerungen mit nachhause.
    09 Oktober, 2025 - 09 Oktober, 2025
    wein abc
    Das kleine Wein-ABC - Völs am Schlern -2025
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Bekommen Sie bei einem spannenden Vortrag und einigen Kostproben einen Einblick zum Thema Wein. An diesem Abend bleiben die Anfänger unter sich und ungeniertes Fragen ist erwünscht! Erfahren Sie wie Wein produziert wird, welche Temperatur der Wein haben sollte, welches das richtige Glas ist, wie Sie den Wein richtig lagern und natürlich auch wie Sie Wein verkosten: was sieht – riecht – schmeckt man?
    09 Oktober, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Kastanienwanderung in Jenesien
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Bei der geführten Kastanienwanderung treffen wir uns um 10 Uhr vor dem Tourismusbüro in Jenesien und beginnen von dort aus entweder mit dem Shuttle (Glaning) oder zu Fuß (Afing) unsere Wanderung. Gemeinsam bewundern wir die Kastanienwälder in Jenesien und erfahren von unserem Wanderbegleiter gleichzeitig tolle Infos über den Anbau dieser köstlichen Herbstfrüchte. Auf unserem Weg kehren wir bei zwei Törggelebetrieben ein. Anmeldung innerhalb 12 Uhr des Vortages erforderlich, entweder online, telefonisch oder per E-Mail beim Tourismusverein Jenesien.
    09 Oktober, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Verkostung
    Letzte Traubenfuhre
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Am 11. Oktober 2025 wird die letzte Fuhre Trauben in einem Bottich zum Tannerhof im Dorfzentrum von Girlan | Eppan gebracht. Beim Tannerhof angelangt werden die Trauben in einer historischen Weinpresse gepresst und der frische Traubenmost wird den Besuchern zur Verkostung angeboten.
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tag der Romanik
    Neumarkt, Südtiroler Weinstraße
    Ein Tag im Zeichen der Romanik. Im Klösterle St. Florian werden von 15-19 Uhr durchgehende Führungen angeboten. Im Innenhof erwartet Sie ausserdem ein Umtrunk mit Weinen der lokalen Weingüter.
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    SelberGMOCHT Event Markt in Klausen
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Der SelberGMOCHT Markt in Klausen ist ein einzigartiges Event, bei dem lokale Handwerker:innen und Produzent:innen ihre liebevoll hergestellten Unikate präsentieren. Ob kunstvolle Holzarbeiten, handgemachte Textilien, feinste Kulinarik oder kreative Accessoires – hier steht Qualität und Regionalität im Mittelpunkt. Erlebt die charmante Atmosphäre in Klausen und lasst euch von traditioneller Handwerkskunst, nachhaltigen Produkten und regionalen Köstlichkeiten begeistern. Ein Fest für alle Sinne, dass die Vielfalt Südtirols zum Ausdruck bringt!
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Tauferer Markt
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    Der Tauferer Markt - klein, gemütlich und gut Der Traditionelle Herbstmarkt in Taufers im Münstertal ist zurück. Am 11. Oktober 2025 findet dieser wieder am Fliri-Dane-Platz im Dorfzentrum statt. Auf euer Kommen freut sich Tuberis Ortsentwicklung, sowie die Gemeinde Taufers im Münstertal!
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Almabtrieb in Rodeneck
    Rodeneck, Brixen und Umgebung
    Am 11. Oktober 2025 wird in Rodeneck wieder der traditionelle Almabtrieb gefeiert. Das Fest beginnt um 11:00 Uhr bei der Spritzenhütte in Nauders, wo regionale Spezialitäten und eine herzliche Atmosphäre auf euch warten. Gegen 12:00 Uhr treffen die festlich geschmückten Kühe bei der Spritzenhütte ein – ein wahres Highlight für Groß und Klein. Für das leibliche Wohl sorgen die Bauernjugend und die Bäuerinnen, die mit köstlichen regionalen Köstlichkeiten auf euch warten. Für Unterhaltung sorgen die "Woazgruiba" mit Einlagen der "Ronegga Schuichplattla". Ein besonderes Highlight ist das Preismelken, bei dem Geschick und Schnelligkeit gefragt sind. Zeigt uns, was ihr könnt! Erlebt Brauchtum, Musik und Genuss in geselliger Runde – der Almabtrieb in Rodeneck ist ein Fest für die ganze Familie!
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Almabtrieb mit Herbstfest in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Für die Kühe, Kälber und Schafe endet damit der Aufenthalt in luftiger Höhe, bei frischer Bergluft, würzigem Gras und kühlen Nächten. Die Tiere werden mit Glocken, kunstvoll verzierten Kränzen und Kümpfen sowie frischen Blumen geschmückt und von den Sennern ins Tal getrieben. Mit Plünderfuhren, Goaslkrocha, Schuhplattlern und musikalischer Unterhaltung wird aus dem Reigen ein buntes Fest. Ab 10 Uhr bieten die Vereine des Ortes an mehreren Ständen im Dorf bäuerliche Köstlichkeiten wie Tirschtlan, Gerstsuppe, Pressknödel und mehr an. Die Bauern aus der Region verkaufen am Bauernmarkt hofeigene Produkte wie Honig, Wein, Säfte, Speck, Edelbrände, Käse, Filzpatschen, Drechselkunst und ähnliches an. Gegen 14 Uhr führt der Viehabtrieb durch das Dorfzentrum von Terenten.
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Obotola Kirschta mit originalem Almabtrieb im Gsiesertal
    Gsies
    Im Gsiesertal, in St. Magdalena, wird im Herbst der traditionelle "Kirschta" (Kirchtag) gefeiert. Ein besonderes Highlight ist der "Original Obolola Almabtrieb" am Samstagnachmittag. Die Bauern, festlich und traditionell gekleidet, bringen ihr Vieh – Kühe, Schafe und Ziegen – von den Almen zurück ins Tal. Die Tiere sind kunstvoll geschmückt mit Blumen, Kränzen und Glocken. Am Talschluss erwartet Besucher ein gemütliches Beisammensein mit traditionellen Speisen und musikalischer Umrahmung, bevor das Fest ausklingt. Am Sonntag wird der Kirchtag mit einem zünftigen Frühschoppen im Vereinshaus von St. Magdalena fortgesetzt – begleitet von traditioneller Musik und lokalen Spezialitäten.
    11 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelefest des Tischtennisverein Marling
    Marling, Meran und Umgebung
    Der Tischtennisverein Marling lädt Sie herzlich zum traditionellen Törggelefest am Sonntag, 12. Oktober von 10:00 bis 18:00 Uhr auf dem Marlinger Festplatz ein. Freuen Sie sich auf einen Tag voller Genuss und guter Stimmung! 🎉 Der Frühschoppen startet mit bester Unterhaltung von der Jugendkapelle Marling/Tscherms, gefolgt von einer weiteren mitreißenden Musikgruppe. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt: Ab Mittag erwarten Sie gebratene Kastanien, frischer Suser und köstliche hausgemachte Kuchen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, also lassen Sie sich das Törggelefest nicht entgehen! Der Tischtennisverein Marling freut sich über Ihr Kommen!
    12 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelefest
    Naturns, Meran und Umgebung
    Genießer und Freunde der Südtiroler Küche sollten sich das Törggelefest nicht entgehen lassen! Traditionelle Gerichte, gebratene Kastanien und neuer Wein, sowie musikalische Unterhaltung auf dem Rathausplatz von Naturns. Beginn 10.30 Uhr. Eintritt frei! Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung.
    12 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelefest in Afing
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Die FF Afing lädt alle recht herzlich zum traditionellen Törggelefest ins Dorfzentrum von Afing ein. Das Fest ist eine herrliche Gelegenheit, unsere Kastanien aber auch lokale Gerichte und Mehlspeisen kennenzulernen.
    12 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggele-Fest
    Ritten, Bozen und Umgebung
    der Musikkapelle Oberbozen mit musikalischer Unterhaltung & typischen Törggele-Spezialitäten am Festplatz in Oberbozen von 10.30-16 Uhr
    12 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Kirchweihfest "Segra Sacun"
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Es ist vielleicht das schönste Pilgerziel im ganzen Alpenraum: Zur buntesten Herbstzeit, am zweiten Sonntag im Oktober, wandern die Bewohner von St.Ulrich hinauf zum hübschen Kirchlein von St.Jakob. Allein die Lage ist göttlich: Von einer Lichtung im steilen Bergwald blicken Kapelle und ihre Besucher auf den Langkofel, der von hier aus - um beim Thema zu bleiben - wie eine Kathedrale der Natur wirkt. Derart beseelt begibt man sich am Montag darauf zum traditionellen Markt "Segra Sacun". Hier geht es dann vor allem um ganz irdische Vergnügen. Die ganze Fußgängerzone ist an diesem Tag ein quirliger Marktplatz, bei dem das Durchkommen manchmal schwierig wird. Kulinarische Köstlichkeiten, handwerkliche Produkte, geschnitzt und gebastelt, werden angeboten. Weiters spielt sich auf dem Markt noch ein weiterer Brauch ab: Die heiratswilligen Burschen kaufen auf dem Markt eine Birne, die sie mit einer Schleife geschmückt der Auserwählten schenken. Zum Osterfest im darauf folgenden Jahr muss die Frau dem Mann Ostereier schenken. Wichtig dabei: Dieser darf aber nicht vergessen die Ostereier selbst abzuholen und somit die Frau zu erobern.
    12 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Blättermarkt "Segra Sacun"
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Alljährlich findet der Blättermarkt “Segra Sacun” montags nach dem Kirchweihfest in St. Jakob statt. Er zählt zu den größten Märkten des Jahres und füllt sich mit zahlreichen Ständen, welche kulinarische Köstlichkeiten und handwerkliche Produkte anbieten. Nach einer alten Tradition werden Mädchen und Frauen, anlässlich dieses Marktes, mit bänderverzierten Birnen, als Zeichen von Sympathie und Liebe, beschenkt.
    13 Oktober, 2025 - 13 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Törggelewanderung zum Bachlerhof
    Schenna, Meran und Umgebung
    Von Anfang Oktober, am Ende der Weinlese, bis zum Beginn der Vorweihnachtszeit ist „Törggelezeit“. Nach gemütlichen Spaziergängen durch die goldene Herbstlandschaft genießen Gäste und Südtiroler die Produkte der Ernte, allen voran Kastanien und neuen Wein (Sußer). Auf unserer dieswöchigen Wanderung besuchen wir den Bachlerhof. Mit dem Bus fahren wir vom Dorfzentrum in Schenna hinauf zum Restaurant Pichler und wandern dann durch den Vallplatzer Wald zum Bachlerhof und nach der Einkehr weiter nach Verdins. Ab dem Ausgangspunkt kann frei entschieden werden, ob die Rückfahrt zu Fuß oder mit dem Bus erfolgt. Ein Törggelemenü und zünftige Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Höhenunterschied: ca. 300m Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: einfach/mittel Wichtig: stabile, knöchelhohe Wanderschuhe, Wetterschutz, Getränk für unterwegs
    14 Oktober, 2025 - 14 Oktober, 2025
    Weinakademie: Genuss
    Do it yourself Mocktails/ Cocktails
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Modern Cocktail Style mit und ohne Alkohol Ein mit Liebe zubereiteter Cocktail kann Menschen zusammenbringen. Referent: Hannes Andergassen
    15 Oktober, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Weinakademie: Wein
    Bolgheri
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Quando si parla di Bolgheri spesso si pensa subito al grande mito, il Sassicaia. È giusto cosi perché grazie ai vini nel Marchese incisa della Rocchetta tutta la zona in pochi anni ha raggiunto l´apice della notorietá e del successo. Mirco Gandolfi vi condurrá in un percorso assolutamente unico che mette a confronto il territorio di Bolgheri con il territorio francese di Bordeaux. Referente: Mirko Gandolfi
    16 Oktober, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Gollimorkt
    Mals, Vinschgau
    Der Gollimarkt ist ein traditioneller Jahrmarkt, der am 16. Oktober (Gedenktag des heiligen Gallus) im Ortszentrum von Mals stattfindet. Der Gollimarkt wurde zusammen mit dem Georgimarkt 1642 anlässlich der Erhebung des Ortes zur Marktgemeinde durch Erzherzogin Claudia de’ Medici eingerichtet. Der bunte Herbstmarkt bietet dieses Jahr Bauernprodukte, Handwerk und Kunst! - MÄRKTE LEBEN - Kulinarisches bieten die Gastwirte in Mals
    16 Oktober, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Weinakademie: Speck
    Der Südtiroler Bauernspeck – Tradition trifft Geschmack
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Der Südtiroler Kleintierzuchtverband lädt Sie ein, die faszinierende Welt des Südtiroler Bauernspecks zu erleben. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Schweinezucht, heimische Schweinerassen sowie die Haltung und die Schlachtung in Südtirol. Darüber hinaus tauchen Sie in die Geschichte sowie das traditionelle Herstellungsverfahren dieser einzigartigen Spezialität ein, welche Südtirols Identität als Brücke zwischen nordischer und mediterraner Kultur widerspiegeln. Ein Besuch bei einem Südtiroler Schweinezüchter und einem Bauernspeckhersteller bringt Ihnen die besprochenen Themen auf lebendige und anschauliche Weise näher. Die abschließende sensorische Verkostung von Südtiroler Bauernspeck, rundet diesen kulinarischen Entdeckertag genussvoll ab.
    17 Oktober, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Event-Genussmarkt "Via Claudia Augusta"
    Algund, Meran und Umgebung
    Der Event-Genussmarkt "Via Claudia Augusta" verwandelt den Kirchplatz in Algund vom 17. bis 19. Oktober, täglich von 10:00 - 17:00 Uhr in ein wahres Paradies für Genießer! 🌟 Drei Tage voller Genussmomente für alle Sinne erwarten euch! 🍇 Freut euch auf edle Südtiroler Weine, feine Spirituosen, hausgemachte Sirupe, Marmeladen und Honig sowie leckere Käse- und Wurstspezialitäten. Dazu gibt’s handwerkliche Erzeugnisse und am Gastronomiestand köstliche Gerichte, die das Erlebnis abrunden. 🎶 Tägliche Livemusik von 14:30 - 17:00 Uhr sorgen für Stimmung. Exklusive Verkostungen machen diesen Markt zu einem ganz besonderen Erlebnis: 🍇 Weinverkostung der Kellerei Meran 📅 17.10.2024 – 15:00 bis 17:00 Uhr Im Foyer des Thalguterhauses erwartet euch eine exklusive Verkostung edler Weine der renommierten Kellerei Meran. Erlebt erlesene Tropfen in stilvollem Ambiente! 🍷 🧀 Verkostung Südtiroler Qualitätsprodukte 📅 18.10.2024 – 10:00 bis 17:00 Uhr Auch am zweiten Tag im Thalguterhaus: Taucht ein in eine Welt der Südtiroler Spezialitäten – geführt von einem zertifizierten Genussbotschafter! Hier wird euch gezeigt, was unsere Produkte so besonders macht. Qualität, die man sehen, riechen und schmecken kann! 😍🍇🧀 Kommt vorbei und erlebt den Genussmarkt in Algund – ein Fest der Sinne 🎉💫
    17 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Kultur Kulinarische Weinbergwanderung
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Ein Highlight im Traminer Herbst: Die Kultur – Kulinarische Weinbergwanderung an den Anhöhen von Tramin. Ein fachkundiger Wanderführer begleitet Sie zu den reizvollsten Plätzen von Tramin. Er erzählt über die Geschichte unseres Dorfes, dabei wandern Sie durch den ältesten Dorfkern von Tramin und durch die umliegenden Weinberge. Der Wein und vor allem der Weinberg stehen im Mittelpunkt bei dieser Führung. Im Weinberg werden gute Traminer Weine verkostet. Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro Tramin. Die Wanderung findet bei jeden Wetter statt wie geplant. Bitte denkt aber an warme Kleidung und Regenschutz, Schirm, etc.
    18 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Traminer Weingassl
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Heimische Weine, feine Leckerbissen und schwungvolle Musik: Im Herbst steht das Weindorf Tramin ganz im Zeichen von herbstlichen Genüssen und geselligem Beisammensein. Mit dem traditionellen Weingassl-Fest feiern die Traminer jedes Jahr den goldenen Herbst und seine Schätze. Besucher von nah und fern werden am Samstag, dem 18. Oktober 2025, wieder in die festlich geschmückte Dorfgasse strömen, wo es allerlei Köstlichkeiten aus Küche und Keller zu verkosten gibt. So funktioniert’s: Nach Bezahlung eines Pfands von 5 € erhalten Sie ein schönes Glas mit dem Wappen von Tramin. Damit können Sie an den verschiedenen Ständen die besten Weine der Traminer Kellereien verkosten. Die Preise der einzelnen Weine sind jeweils an den Ständen angegeben.
    18 Oktober, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Verkostung
    Törggelefest in den Gassen und Kellern von Galsaun
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Die Freiwillige Feuerwehr Galsaun lädt zum traditionellen Törggelfest in den Kellern und Gassen von Galsaun ein. Es erwarten Sie typische Törggelegerichte, gebratene Kastanien, Krapfen, lokale Weine... HEIMISCH & GUAT.
    18 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Traubenfest Meran - Tradition im Wandel
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Fest geht auf das Jahr 1886 zurück und ist das am stärksten verwurzelte Ereignis im gesellschaftlichen Leben von Meran. Die leckeren Südtiroler Spezialitäten, der gute Wein, die typische Musik in der Innenstadt (teilweise auch mit "experimentellen" Interpretationen) bleiben die Identitätsmerkmale der Veranstaltung. Eintritt frei. Hier können Sie die Festbroschüre herunterladen:
    18 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Wein & Genuss - der Gourmetherbst in Naturns: 18.10. - 22.11.2025
    Naturns, Meran und Umgebung
    Ein Genuss-Festival für alle Weinliebhaber & Gourmets: Abendverkostungen mit Südtiroler Weingütern, Via Vinum Venostis - Besuch der Weinbauern in Kastelbell, Wine & Dine - Galadinners in den Partnerbetrieben, Weindegustationen mit Franziska Steinhauser und Besichtigungen der lokalen Weingüter Falkenstein und Castel Juval Unterortl... ein genussvolles Programm erwartet Sie.
    18 Oktober, 2025 - 20 Oktober, 2025