Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Tiroler Abend
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Unsere Veranstaltungsreihe widmet sich ganz den Tiroler Klängen unserer örtlichen Blaskapellen. Zusätzlich erwartet die Besucher an einigen Abenden Einlagen unserer heimischen Schuhplattler- und Volkstanzgruppen.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Verkostung
    Herbstgenuss: Käserei "Hof Zu Fall": Hofführung und Produktverkostung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erleben Sie eine spannende Hofbesichtigung und erfahren Sie, wie Milch entsteht – vom Heu bis zum Käse. Von der Haltung der Tiere bis zur frischen Milch erhalten Sie faszinierende Einblicke in die moderne Landwirtschaft. Der neu errichtete Stall aus dem Jahr 2024 ist mit modernster Technik ausgestattet. Aus hygienischen Gründen kann die Käserei selbst nicht betreten werden, doch durch ein Sichtfenster haben Sie die Möglichkeit, in die Käserei hineinzublicken. Im Anschluss erwartet Sie eine Käseverkostung, bei der Sie verschiedene Käsesorten probieren können.
    17 September, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Gassltörggelen in Klausen
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Wenn der Herbst beginnt, wird in Klausen die Törggele-Saison eingeläutet. Und was gibt es besseres, als diese Saison mit einem Fest zu beginnen. Vom Freitag 19.09. bis Sonntag 21.09.2025 widmet sich das Künstlerstädtchen Klausen voll und ganz dem Brauchtum des „Törggelen“ und verwandelt sich sozusagen in eine Törggelestube unter freiem Himmel. Durch die Gassen der Stadt ziehen sich gastronomische Stände, die verschiedene Südtiroler Spezialitäten anbieten: Knödel, Schlutzkrapfen, Hauswurst und Surfleisch mit Kraut, Krapfen, Strauben und gebratene Kastanien. Ein reiches Angebot an Eisacktaler Weißweinen runden das kulinarische Angebot ab. Umrahmt wird das Ganze mit einem bunten Unterhaltungsprogramm und viel volkstümlicher Musik.
    19 September, 2025 - 21 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    14. "Niederdorfer Kartoffelwoche"
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    14. Niederdorfer Kartoffelwoche Spezialitätenwoche rund um die Kartoffel in den Restaurants von Niederdorf. Weitere Infos unter www.kartoffelfest.it!
    19 September, 2025 - 28 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    WILD & WALD Genusswochen im Eggental
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Während der Wild & Wald Genusswochen, die von 19. September bis zum 5. Oktober dauern, kannst du dich auf eine geschmackliche Reise durch das Eggental freuen. Eine perfekte Mischung aus innovativer und traditioneller Küche erwartet dich, bei der Beeren, Pilze, Kräuter und heimisches Wild raffiniert in Szene gesetzt werden. Neben den kulinarischen Highlights laden geführte Wanderungen, Pilzverkostungen und weitere spannende Aktivitäten dazu ein, den Eggentaler Wald in all seinen Facetten zu entdecken. Sei dabei und lass dich von der herbstlichen Genussvielfalt und den kreativen Interpretationen der regionalen Küche verzaubern!
    19 September, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Weinakademie: Wein
    Wine-Day
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    In lockerer Atmosphäre, unkompliziert und lebendig gestaltet, kann sich jeder Interessent Wissen aus der Welt des Weines aneignen. Ziel der „Ausbildung“ ist es, einen Einblick in die facettenreiche und geschmackvolle Welt der edlen Tropfen sowie eine Hilfestellung bei der Weinwahl im Restaurant zu erhalten. Ablauf 09.00 - 12.00 Uhr Seminar „Einführung in die Welt des Weines“ und „Weinland Südtirol“ mit Schwerpunkt Südtiroler Weinstrasse inklusive Weinverkostung 12.00 - 15.00 Uhr Exklusives Mittagessen im weinhaus Punkt mit Weinbegleitung 15.00 - 17.30 Uhr Weinberg- und Kellerführung mit anschließender Weinverkostung im Weingut Castel Sallegg
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Last summer glow
    Naturns, Meran und Umgebung
    Im September lädt Last Summer Glow zu einem stimmungsvollen Abend ein, der den Ausklang des Sommers in einzigartiger Atmosphäre feiert. Unter funkelnden Lichterketten und warmem Kerzenschein, umgeben von natürlichen Dekorationen, werden Cocktails, ausgewählte Rot- und Weißweine sowie frische Säfte serviert. Kleine kulinarische Highlights runden das Erlebnis für die Gäste ab. Ein Abend voller Entspannung und Genuss, der den sanften Übergang vom Sommer zum Herbst auf stilvolle und harmonische Weise zelebriert.
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Herbstmarkt in Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Von 10:00 - 18:00 Uhr verwandelt sich der Rathausplatz in ein pulsierendes Marktgeschehen. Mehr als 40 talentierte Handwerker präsentieren ihre Werke und laden zum Bummeln und Einkaufen ein. Entdecke einzigartige Herbstdekorationen, handgefertigten Schmuck, Keramik- und Glaswaren sowie kunstvolle Holzschnitzereien.
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    San Matië Markt
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Am 21. September findet der traditionelle San Matië Markt in St. Ulrich statt. Wenn der 21. Semptember auf einen Sonntag fällt, findet der Markt bereits am Samstag statt.
    20 September, 2025 - 21 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Der rote Teppich in Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Einmal wie die großen Stars auf dem roten Teppich flanieren – Sterzing macht’s möglich! Und auch wenn das Blitzlichtgewitter der Paparazzi vermutlich ausbleibt, wird Ihre Shopping-Tour durch die Fuggerstadt zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Im Herbst wird in Sterzing traditionell der rote Teppich ausgerollt. An jeweils zwei Samstagen im September und im Oktober weist Ihnen der Teppich auf Ihrer Shopping-Tour durch die Alpinstadt den Weg. Er ist ein Zeichen für die Gastfreundschaft und Wertschätzung der Sterzinger Betriebe für alle Kunden und Besucher der Stadt mit dem Zwölferturm. Begleitet von besonderen musikalischen und gastronomischen Leckerbissen werden diese Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis in der Fuggerstadt, die mit Mode, Musik und Leckerbissen ihre Besucher begeistert. Und auch das Angebot ist verlockend: Neben italienischer Designermode, qualitätsvollen Schuhen und edlem Schmuck stechen auch traditionelles Handwerk, typische Sterzinger Qualitätsprodukte und sogar so manche Rarität in Auge, die Sie sonst nirgendwo finden. Die historische Innenstadt mit ihren kecken Erkern, bunten Fassaden und heimeligen Laubengängen ist ohnehin eine Augenweide und gilt nicht umsonst als eine der schönsten Einkaufsstraßen Europas. Jeder Shopping-Samstag steht unter einem eigenen Motto. Und wer weiß, vielleicht treffen Sie dann doch noch auf einen großen Star? Sterzing ist bekanntlich immer wieder ein beliebter Treffpunkt für Größen aus der Film-, Musik- und Sportwelt, die hier internationales Flair versprühen. Und Sie sind mittendrin! Von 9.30 bis 18.00 Uhr präsentiert die Stadt Sterzing nicht nur ein großes Produktangebot, sondern auch verschiedene kulinarische Leckerbissen. Bei einem Einkauf oder Konsumation im Wert von mind. 10,00 € in drei verschiedenen Partner-Geschäften oder Bars/Restaurant erhalten Sie ein Erinnerungsgeschenk. Dieses können Sie am selben Tag im Tourismusbüro beim Stadtplatz abholen. Hierfür muss das Stempelkärtchen ausgefüllt und zusammen mit den Kassabons abgegeben werden.
    20 September, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Fest des Ski Club Roen
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Fest des Ski Club Roen am überdachten Festplatz von Tramin. Für Speis und Trank sowie musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt.
    21 September, 2025 - 21 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    37. Gsieser Almhüttenfest im Gsiesertal
    Gsies
    Jedes Jahr im September lockt das traditionelle Gsieser Almhüttenfest zahlreiche Wanderfreunde ins Gsiesertal. Das Fest findet abwechselnd in den Ortschaften Pichl, St. Martin oder St. Magdalena statt, um den zahlreichen Besuchern die Möglichkeit zu geben, die zahlreichen Almen und die Bergwelt des Gsiesertales kennen zu lernen. Heuer organisieren die Vereine von Pichl auf der Gallfallalm in St. Martin das traditionelle 37. Gsieser Almhüttenfest. Ausgangspunkt: St. Martin/Dorfzentrum. Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit der Heiligen Messe. In den charakteristischen Almhütten, werden verschiedene lokale Gerichte serviert. Musikalische Umrahmung. Auftritt der Taistner Gaslkrocha. Kinderprogramm. Ein einmaliges und unvergessliches Fest zum Sommerausklang im Gsiesertal.
    21 September, 2025 - 21 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Matthäus Markt in Prad
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Traditioneller Herbstmarkt mit regionalen Produkten der Erntezeit. Für Speis, Trank und Musik ist bestens gesorgt! Neben einheimischen regionalen Produkten werden hochwertige Handwerksprodukte sowie typische Marktgegenstände angeboten Schon seit dem 19. Jahrhundert findet dieser Markt alljährlich am 21. September in Prad statt.
    21 September, 2025 - 21 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Culinarium Urtijëi - Ein Genusserlebnis im Herbst
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Culinarium Urtijëi - Ein Genusserlebnis im Herbst Gasthaus oder Brasserie? Pizzeria oder Gourmetküche? In St. Ulrich erwartet Sie eine Fülle kulinarischer Genüsse – ganz nach Ihrem Geschmack. Im Rahmen des Culinarium Urtijëi bieten ausgewählte Restaurants eine spezielle „Culinarium-Karte“ an, die saisonale Herbstgerichte in den Mittelpunkt stellt. Lassen Sie sich in gemütlichem Ambiente verwöhnen und entdecken Sie die Aromen des Herbstes bei Ihrem Besuch in St. Ulrich.
    21 September, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Die Kunst des Edelpilzanbaus - Besichtigung mit Pilzverkostung
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Am alten historischen „Hof im Thal“ in Aldein, zwischen Montan und Petersberg, befindet sich ein gar nicht so kleines, aber feines Pilz-Reich! Auf 1.500 hm wachsen in den speziell ausgestatteten Zellen Kräuterseitlinge, Shiitake und Austernpilze, welche nicht gewaschen werden müssen. Kirnig – was in der Mundart der beiden Regglberger standhaft und bodenständig bedeutet – mussten sie sein, um ein solches Projekt auf die Beine zu stellen. Nun wachsen Südtirols Edelpilze am „Hof im Thal“ im eigens dafür adaptierten Stadel unter den wachen Augen dieser beiden innovativen Junglandwirte. Geführte Besichtigung mit Pilzverkostung | Anmeldung erforderlich: online unter eggental.com oder in den Tourismusbüros 0471 61 95 00| Preis: 13 Euro / Erwachsene (ab 13 Jahren) 5 Euro/ Kinder (6-13 Jahre, unter 6 kostenlos), Beginn: 16.00 Uhr |Ende: 18.00 Uhr
    23 September, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Herbstwanderung mit Einkehr beim "Oberweger"
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Erlebnisreiche Herbstwanderung am Sonnenhang Barbian. Wir führen Sie durch die Farbenpracht der Herbstboten, vorbei an Weinbergen, Obstbäumen und Kastanienhainen. Einkehr in Kollmann beim Oberweger. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Gehzeit: ca. 3,5 Std., Rückkehr gegen 16.00 Uhr, leichte bis mittlere Wanderung, gutes Schuhwerk, Regenschutz. Für die Gäste der Mitgliedsbetriebe des TG Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders sind die Wanderungen kostenlos. Nichtmitglieder 8,00 € pro Person. Anmeldung innerhalb 21:00 Uhr des Vortages bei Ihrem Gastgeber oder im Infobüro Barbian: info@barbian.it, Tel. +39 0471 654 411
    23 September, 2025 - 21 Oktober, 2025
    wein abc
    Das kleine Wein-ABC - Neustift - 2025
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Bekommen Sie bei einem spannenden Vortrag und einigen Kostproben einen Einblick zum Thema Wein. An diesem Abend bleiben die Anfänger unter sich und ungeniertes Fragen ist erwünscht! Erfahren Sie wie Wein produziert wird, welche Temperatur der Wein haben sollte, welches das richtige Glas ist, wie Sie den Wein richtig lagern und natürlich auch wie Sie Wein verkosten: was sieht – riecht – schmeckt man?
    24 September, 2025 - 24 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kürbistage
    Lana, Meran und Umgebung
    Jedes Jahr sind die Kürbistage in Lana ein willkommenes Spektakel für Groß und Klein. Das Fest ist mit den Jahren wichtiger Bestandteil der Dorfkultur in Lana geworden.
    26 September, 2025 - 28 September, 2025
    AltaBadia - Natur und Outdoor
    Delicious trail Dolomiti
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Medium Delicious Trail Dolomiti ist ein Lauf auf den Wegen des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten, ca. 35 km lang mit 1.900 Höhenmetern mit Start im Zentrum von La Villa vor dem Tourismusbüro. Maximale Zeit: 9 Stunden. Vom Zentrum von La Villa aus folgt die Route für einen Streckenabschnitt dem Künstlerweg der nach San Cassiano führt. Dort beginnt der Aufstieg entlang der Piste am Col d'Altin, die zur berühmten Gran Risa und zum Piz La Villa, durch das Armentarola-Gebiet und den Naturpark Fanes-Sennes-Prags führt. Von hier aus geht es hinauf zum Lagazuoi bis auf 2.778 m Höhe, dann bergab zum Zieleinlauf in Pocol. Insgesamt sind es etwa 35 km mit 1.900 positivem Höhenunterschied: das reinste Vergnügen! Die wunderbaren Verpflegungsstationen, die Teil des Team Delicious entlang der Alta Badia Route sind, bieten die Möglichkeit, sich auszuruhen und hochwertige Produkte und lokale Spezialitäten zu genießen. Tausende Bergläufern aus mehr als zwanzig Ländern haben in den letzten Jahren diese Strecken, die Zeugen der historischen Ereignisse des Ersten Weltkriegs waren, mit Bravour gemeistert. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    27 September, 2025 - 27 September, 2025
    Verkostung
    Südtiroler Speckfest
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Bereitet euch auf ein kulinarisches Highlight der Extraklasse vor: Das Südtiroler Speckfest bietet euch ein Erlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet. Vom 27.09 - 28.09.2025 könnt ihr euch auf eine genussvolle Reise durch die Welt des Specks begeben.
    Das Speckfest am Kronplatz ist eine Hommage an das traditionsreiche Handwerk der Südtiroler Speckherstellung und präsentiert eines der typischsten kulinarischen Highlights der Region, nämlich den originalen Südtiroler Speck in unterschiedlicher Art und Weise. Hier könnt ihr nicht nur die besten Speckproduzenten der Region kennenlernen und ihre Produkte verkosten, sondern auch mehr über die Geschichte und Herstellung des Specks erfahren.
    Wir freuen uns darauf, euch zu diesem einzigartigen kulinarischen Erlebnis begrüßen zu dürfen!
    Die wichtigsten Informationen im Überblick: - das Südtiroler Speckfest beginnt am 27. September 2025 um 10.00 Uhr - Veranstaltungsort: Kronplatz - Bei Schlechtwetter findet das Südtiroler Speckfest in Bruneck (Tschurtschenthaler Platz & Rahthausplatz) statt.
    27 September, 2025 - 28 September, 2025
    Green Event
    14. "Niederdorfer Kartoffelfest" - das Original
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Das 14.Niederdorfer Kartoffelfest samt Bauernmarkt findet am 27./28.09.2025 (von 10-18Uhr) in Niederdorf statt. Traditionelle und moderne Gerichte rund um die Kartoffel, werden von den Gastwirten und Bäuerinnen zubereitet. Es erwartet euch ein vielfältiges Musikprogramm. Das bunte Kinderprogramm wird die Kinderherzen höherschlagen lassen. Zudem freuen wir uns, dass wir die Bezeichnung "Green Event" tragen dürfen.
    27 September, 2025 - 28 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelezeit in Kastelbell-Tschars
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Ein Jahr voll Sonnenstrahlen, Wind und Weter wird in diesen Herbsttagen aus den Weintrauben von Kastelbeller Südhängen gepresst und eingekellert. Dieser neue Wein will verkostet werden! Die Bäuerinnen servieren dazu Wurst, Knödel und Sauerkraut. Auf dem Tisch landet auch eine Partie gebratener Kastanien. Das ist Törggelen! Veranstaltungen in der Törggelezeit Sonntag, 12. Oktober 2025 Herbstkonzert mit Törggelen der Musikkapelle Tschars | 11.00 Uhr Dorfplatz Tschars Samstag, 18. Oktober ab 17.00 Uhr und Sonntag, 19. Oktober ab 11.00 Uhr Törggelefest in den Kellern und Gassen von Galsaun ________________________________________________________________ Wöchentliche Veranstaltungen Dienstag, 30. September bis 11.November 2025 Genusswandern und Verkostung von Bioweinen im Weinberg vom Weingut Lehengut Treffpunkt: 14.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Preis: 15,00 Euro Dienstag, 30. September bis 11. November 2025 Auf Streifzug durch die Apfelwiesen am Moarhof Treffpunkt: 14.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Preis: 6,00 Euro Erwachsene, Kinder (0-14 Jahre) kostenlos Mittwoch, 1. Oktober bis 12. November 2025 Besichtigung der Obstgenossenschaft Juval Treffpunkt: 10.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Preis: 6,00 Euro Erwachsene, Kinder (0-14 Jahren) kostenlos Mittwoch, 1. Oktober bis 12. November 2025 Führung und Verkostung am Weingut Rebhof Treffpunkt: 15.30 Uhr Weingut Rebhof | Kosten: 15,00 Euro Erwachsene Donnerstag, 2. Oktober bis 13. November 2025 Besichtigung der Obstgenossenschaft Juval Treffpunkt: 14.00 Uhr Tourismusbüro Kastelbell | Preis: 6,00 Euro Erwachsene, Kinder (0-14 Jahren) kostenlos Donnerstag, 2., 9., 16., 23. Oktober 2025 Führung durch den Kastanienhain Treffpunkt: 14.00 Uhr Dorfplatz Tschars | Kosten: 15,00 Euro Erwachsene, 9,00 Euro Kinder (5-14 Jahre) Freitag, 3. Oktober bis 14. November 2025 Führung und Verkostung am Weingut Köfelgut Treffpunkt: 16.00 Uhr Weingut Köfelgut | Kosten: 15,00 Euro Erwachsene Für alle Veranstaltungen gilt eine Anmeldung bis 17.00 Uhr des Vortages online oder unter +39 0473 62 41 93 oder unter info@kastelbell-tschars.com
    27 September, 2025 - 16 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Törggelefest der Musikkapelle Marling
    Marling, Meran und Umgebung
    Am Sonntag, 28. September ab 10:00 Uhr lädt die Musikkapelle Marling herzlich zu ihrem traditionellen Törggelefest auf den Marlinger Festplatz ein! 🎉 Freuen Sie sich auf eine Auswahl köstlicher Südtiroler Spezialitäten! Programm: Ab 10:00 Uhr Frühschoppen mit stimmungsvoller Unterhaltung durch eine böhmische Musikgruppe und die Jugendkapelle "Musig Unlocked" (Jungmusikantinnen und Jungmusikanten aus Algund, Gratsch, Tscherms und Marling). Anschließend ab 14:00 Uhr Törggelen-Nachmittag mit einer weiteren Musikgruppe. Die Musikkapelle Marling freut sich darauf, Sie willkommen zu heißen und mit leckeren Speisen und stimmungsvoller Musik zu verwöhnen! 🌟
    28 September, 2025 - 28 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Markt in Prissian im Rahmen vom Prissianer Weingenuss
    Tisens, Meran und Umgebung
    MARKT im Rahmen vom PRISSIANER WEINGENUSS auf dem Kanonikus-Michael-Gamper-Platz in Prissian mit neuem Schwung und mit einheimischen, regionalen und handgemachten Produkten: • Brot vom Holzofen • Käse aus Gfrill • Gemüse biologisch und regional • Holzarbeiten • Liköre und Destillate – auch zu verkosten • Honig • Bio- Kräuter, Tee´s und Kräuterprodukte • Eier, Körbe, Seifen usw. HIGHLIGHT: "Pressen und Ansetzen" eines gemeinsamen Weines der 3 Winzerbetriebe um 10.00 Uhr auf dem Kanonikus-Michael-Gamper-Platz in Prissian.
    28 September, 2025 - 28 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Schnaggenfest in Völser Aicha
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Um 10.30 startet das Fest mit der Wortgottesfeier und Viehsegnung am Schnaggenkreuz. Anschließend beginnt der Festbetrieb mit musikalischer Unterhaltung der Oachner Böhmischen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Genießen Sie frische Bauernkrapfen direkt vor Ort. Weiteres gibt es Unterhaltung für Kinder und die Oachner Goaßlschnöller.
    28 September, 2025 - 28 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Prissianer Weingenuss - wandern zwischen Burgen und Weinreben (Fest & Markt)
    Tisens, Meran und Umgebung
    Eine Veranstaltung, die Genießerherzen höher schlagen lässt! Drei authentische Winzer laden zum Intermezzo mit hofeigenen Produkten und hausgemachten Schmankerln, edlen Tropfen aus klassischem und biodynamischem Weinbau sowie musikalischer Umrahmung. Zwischen 10.00 und 19.00 Uhr kann sich jeder frei zwischen den drei Wein-Genuss-Punkten bewegen und nach Herzenslust Halt machen. Bei allen drei Winzern wird originelle hochwertige Live-Musik geboten! "Pressen und Ansetzen" eines gemeinsamen Weines der 3 Winzerbetriebe um 10.00 Uhr auf dem Kanonikus-Michael-Gamper-Platz in Prissian Mehr zum Angebot der drei Wein-Genuss-Punkte: WEINGUT GROSSKEMAT, MICHAEL KNOLL ESSEN: WEINE: SÄFTE: ANSITZ UNTERPECK, STEFAN HOLZNER ESSEN: WEINE: SÄFTE: BIO-GARTENPARADIES VON IRMGARD WINDEGGER ESSEN: WEINE: SÄFTE: APERITIFSTANDL UND KINDERBASTELN PRISSIANER MARKT am 28.09.2025 von 10.00-16.00 Uhr auf Kanonikus-Michael-Gamper-Platz in Prissian mit neuem Schwung und mit einheimischen, regionalen und handgemachten Produkten: • Brot vom Holzofen • Käse aus Gfrill • Gemüse biologisch und regional • Holzarbeiten • Liköre und Destillate - auch zu verkosten • Honig • Bio- Kräuter, Tee´s und Kräuterprodukte • Eier, Körbe, Seifen usw. FÜHRUNG bei der alten Versoaln-Rebe beim SCHLOSS KATZENZUNGEN.
    28 September, 2025 - 29 September, 2025