Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Tiroler Abend
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Unsere Veranstaltungsreihe widmet sich ganz den Tiroler Klängen unserer örtlichen Blaskapellen. Zusätzlich erwarten die Besucher an einigen Abenden Einlagen unserer heimischen Schuhplattler-, Volkstanzgruppen und auch des Männerchors.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Live-Musik am Abend
    Riffian, Meran und Umgebung
    Einmal die Woche wird’s chillig und entspannt: In Riffian oder Kuens wird ein Lieblingslokal zur Bühne für Live-Sounds und entspannte Abende. Mit dabei: das Acoustic Trio „Coffee Cult“, das mit gefühlvollen Arrangements und warmen Stimmen für Gänsehaut-Momente sorgt. Musik, die unter die Haut geht, Stimmung, die verbindet.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Herbstgenuss: Käserei "Hof Zu Fall": Hofführung und Produktverkostung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erleben Sie eine spannende Hofbesichtigung und erfahren Sie, wie Milch entsteht – vom Heu bis zum Käse. Von der Haltung der Tiere bis zur frischen Milch erhalten Sie faszinierende Einblicke in die moderne Landwirtschaft. Der neu errichtete Stall aus dem Jahr 2024 ist mit modernster Technik ausgestattet. Aus hygienischen Gründen kann die Käserei selbst nicht betreten werden, doch durch ein Sichtfenster haben Sie die Möglichkeit, in die Käserei hineinzublicken. Im Anschluss erwartet Sie eine Käseverkostung, bei der Sie verschiedene Käsesorten probieren können.
    17 September, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Besserer Hof. (nur in deutscher und italienischer Sprache) Taxiservice: Start: Tourismusbüro Völs 16.40 Uhr (nur bei vorhandener Taxireservierung) Für jene die selbst mit dem Auto zum Weingut fahren ist der Treffpunkt dort um 16:50 Uhr! *nicht geeignet für Kinder
    17 September, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Musig & Gschichtn
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Ein Konzertabend mit den Musikkapellen oder den Böhmischen des Passeiertals. Zwischen den Musikstücken werden Einblicke in die Traditionen und das Leben im Tal gegeben. Ein Abend, bei dem die Musik im Vordergrund steht und gleichzeitig mehr über das Passeiertal erfahren werden kann.
    18 September, 2025 - 18 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Glurns Kocht - Zwischen Mauern und Palabirabäumen
    Glurns, Vinschgau
    Es ist soweit, auch in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 18. September 2025 ab 15:00 Uhr unsere Live-Kochshow „Glurns kocht“ statt. Die Show wird im Rahmen der Palabiratage auf dem Glurns Festival Gelände veranstaltet. Im Mittelpunkt steht die Südtiroler Küche – allen voran die Palabirne, unsere lokalen Produzenten, Restaurants und die tollen Persönlichkeiten dahinter, welche ab 16:00 Uhr kulinarische Hochgenüsse für Sie zaubern werden. Begleitet wird die Kochshow von Marktständen und Musik, die für ein stimmungsvolles Ambiente sorgt. Mit der anschließenden Verkostung lässt die Kochshow keine Wünsche offen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
    18 September, 2025 - 18 September, 2025
    Verkostung
    Walk & Wine - Geführte Weinwanderung auf dem Laitacher Weinwanderweg
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Leichte Wanderung durch die Klausner Weinberge auf dem Laitacher Weinwanderweg mit Verkostung. Treffpunkt: Parkplatz Schwimmbad Klausen Dauer: ca. 3 Std. Höhenunterschied: ca. 350 m Die Teilnahme an der Wanderung ist für Gäste von Mitgliedsbetrieben der Tourismusgenossenschaft Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders kostenlos. Für externe Teilnehmer*innen beträgt der Preis 20 €, sofern nicht anders angegeben
    18 September, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Wild Wochenende auf den Ratschinger Almen
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Erlebe das Wild-Wochenende vom Freitag, 19. September bis Sonntag, 21. September! Auf den verschiedenen Almen im Wandergebiet Ratschings-Jaufen, die bequem mit der modernen Kabinenbahn erreichbar sind, erwarten dich köstliche Wildgerichte. Genieße ein herbstliches Genusswochenende inmitten beeindruckender Bergkulisse und gemütlicher Alm-Atmosphäre.
    19 September, 2025 - 21 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Gassltörggelen in Klausen
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Wenn der Herbst beginnt, wird in Klausen die Törggele-Saison eingeläutet. Und was gibt es besseres, als diese Saison mit einem Fest zu beginnen. Vom Freitag 19.09. bis Sonntag 21.09.2025 widmet sich das Künstlerstädtchen Klausen voll und ganz dem Brauchtum des „Törggelen“ und verwandelt sich sozusagen in eine Törggelestube unter freiem Himmel. Durch die Gassen der Stadt ziehen sich gastronomische Stände, die verschiedene Südtiroler Spezialitäten anbieten: Knödel, Schlutzkrapfen, Hauswurst und Surfleisch mit Kraut, Krapfen, Strauben und gebratene Kastanien. Ein reiches Angebot an Eisacktaler Weißweinen runden das kulinarische Angebot ab. Umrahmt wird das Ganze mit einem bunten Unterhaltungsprogramm und viel volkstümlicher Musik.
    19 September, 2025 - 21 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    14. "Niederdorfer Kartoffelwoche"
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    14. Niederdorfer Kartoffelwoche Spezialitätenwoche rund um die Kartoffel in den Restaurants von Niederdorf. Weitere Infos unter www.kartoffelfest.it!
    19 September, 2025 - 28 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    WILD & WALD Genusswochen im Eggental
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Während der Wild & Wald Genusswochen, die von 19. September bis zum 5. Oktober dauern, kannst du dich auf eine geschmackliche Reise durch das Eggental freuen. Eine perfekte Mischung aus innovativer und traditioneller Küche erwartet dich, bei der Beeren, Pilze, Kräuter und heimisches Wild raffiniert in Szene gesetzt werden. Neben den kulinarischen Highlights laden geführte Wanderungen, Pilzverkostungen und weitere spannende Aktivitäten dazu ein, den Eggentaler Wald in all seinen Facetten zu entdecken. Sei dabei und lass dich von der herbstlichen Genussvielfalt und den kreativen Interpretationen der regionalen Küche verzaubern!
    19 September, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    FARMAT Spirituosen-Verkostung
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Exklusive und kostenlose Verkostung des FARMAT-Schnapses. Erlebe die edlen Spirituosen – aus besten Rohstoffen der Antholzer Natur. Fein, ursprünglich, unvergleichlich.
    19 September, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Slow Food Travel - Von der Milch zum Käse beim Bio-Petrunderhof
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Im Rahmen von Slow Food Travel öffnen wir unsere Türen für Sie und ermöglichen es Ihnen, uns bei unserer tagtäglichen Arbeit am Hof über die Schulter zu schauen. Erfahren Sie am Bio-Petrunderhof alle Schritte der Produktion von der Milch zum Käse. Gerne dürfen Sie auch selbst Hand bei der Käseproduktion anlegen. Genießen Sie anschließend Milch, Joghurt und eine Käseverkostung mit Bauernbrot vom eigenen Korn. Das 3-Stunden-Programm beinhaltet: Hofführung, Erklärung und Einblicke in die Käseproduktion, Käseverkostung. Treffpunkt: Bio-Hof-Käserei Petrunderhof, Valentinweg 42, St. Valentin Uhrzeit: 10.00 Uhr - Dauer: ca. 3 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: Erwachsene 20,00 € - Kinder (8-13 Jahre) 10,00 € Teilnehmer: min. 4 Personen
    19 September, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Weinakademie: Wein
    Wine-Day
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    In lockerer Atmosphäre, unkompliziert und lebendig gestaltet, kann sich jeder Interessent Wissen aus der Welt des Weines aneignen. Ziel der „Ausbildung“ ist es, einen Einblick in die facettenreiche und geschmackvolle Welt der edlen Tropfen sowie eine Hilfestellung bei der Weinwahl im Restaurant zu erhalten. Ablauf 09.00 - 12.00 Uhr Seminar „Einführung in die Welt des Weines“ und „Weinland Südtirol“ mit Schwerpunkt Südtiroler Weinstrasse inklusive Weinverkostung 12.00 - 15.00 Uhr Exklusives Mittagessen im weinhaus Punkt mit Weinbegleitung 15.00 - 17.30 Uhr Weinberg- und Kellerführung mit anschließender Weinverkostung im Weingut Castel Sallegg
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Last summer glow
    Naturns, Meran und Umgebung
    Im September lädt Last Summer Glow zu einem stimmungsvollen Abend ein, der den Ausklang des Sommers in einzigartiger Atmosphäre feiert. Unter funkelnden Lichterketten und warmem Kerzenschein, umgeben von natürlichen Dekorationen, werden Cocktails, ausgewählte Rot- und Weißweine sowie frische Säfte serviert. Kleine kulinarische Highlights runden das Erlebnis für die Gäste ab. Ein Abend voller Entspannung und Genuss, der den sanften Übergang vom Sommer zum Herbst auf stilvolle und harmonische Weise zelebriert.
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Herbstmarkt in Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Von 10:00 - 18:00 Uhr verwandelt sich der Rathausplatz in ein pulsierendes Marktgeschehen. Mehr als 40 talentierte Handwerker präsentieren ihre Werke und laden zum Bummeln und Einkaufen ein. Entdecke einzigartige Herbstdekorationen, handgefertigten Schmuck, Keramik- und Glaswaren sowie kunstvolle Holzschnitzereien.
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Matthäus Markt in Prad
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Traditioneller Herbstmarkt mit regionalen Produkten der Erntezeit. Für Speis, Trank und Musik ist bestens gesorgt! Neben einheimischen regionalen Produkten werden hochwertige Handwerksprodukte sowie typische Marktgegenstände angeboten Schon seit dem 19. Jahrhundert findet dieser Markt alljährlich am 21. September (ausser es ist ein Sonntag) in Prad statt.
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    San Matië Markt
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Am 21. September findet der traditionelle San Matië Markt in St. Ulrich statt. Wenn der 21. Semptember auf einen Sonntag fällt, findet der Markt bereits am Samstag statt.
    20 September, 2025 - 21 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Der rote Teppich in Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Einmal wie die großen Stars auf dem roten Teppich flanieren – Sterzing macht’s möglich! Und auch wenn das Blitzlichtgewitter der Paparazzi vermutlich ausbleibt, wird Ihre Shopping-Tour durch die Fuggerstadt zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Im Herbst wird in Sterzing traditionell der rote Teppich ausgerollt. An jeweils zwei Samstagen im September und im Oktober weist Ihnen der Teppich auf Ihrer Shopping-Tour durch die Alpinstadt den Weg. Er ist ein Zeichen für die Gastfreundschaft und Wertschätzung der Sterzinger Betriebe für alle Kunden und Besucher der Stadt mit dem Zwölferturm. Begleitet von besonderen musikalischen und gastronomischen Leckerbissen werden diese Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis in der Fuggerstadt, die mit Mode, Musik und Leckerbissen ihre Besucher begeistert. Und auch das Angebot ist verlockend: Neben italienischer Designermode, qualitätsvollen Schuhen und edlem Schmuck stechen auch traditionelles Handwerk, typische Sterzinger Qualitätsprodukte und sogar so manche Rarität in Auge, die Sie sonst nirgendwo finden. Die historische Innenstadt mit ihren kecken Erkern, bunten Fassaden und heimeligen Laubengängen ist ohnehin eine Augenweide und gilt nicht umsonst als eine der schönsten Einkaufsstraßen Europas. Jeder Shopping-Samstag steht unter einem eigenen Motto. Und wer weiß, vielleicht treffen Sie dann doch noch auf einen großen Star? Sterzing ist bekanntlich immer wieder ein beliebter Treffpunkt für Größen aus der Film-, Musik- und Sportwelt, die hier internationales Flair versprühen. Und Sie sind mittendrin! Von 9.30 bis 18.00 Uhr präsentiert die Stadt Sterzing nicht nur ein großes Produktangebot, sondern auch verschiedene kulinarische Leckerbissen. Bei einem Einkauf oder Konsumation im Wert von mind. 10,00 € in drei verschiedenen Partner-Geschäften oder Bars/Restaurant erhalten Sie ein Erinnerungsgeschenk. Dieses können Sie am selben Tag im Tourismusbüro beim Stadtplatz abholen. Hierfür muss das Stempelkärtchen ausgefüllt und zusammen mit den Kassabons abgegeben werden.
    20 September, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Verkostung
    Almklänge und Bergkäse
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Zwischen alten Höfen und blühenden Almwiesen entsteht der Almkäse: würzig, charaktervoll und geprägt vom Leben in mittlerer Höhe. Auf der Ütia Tablá wird dieser authentische Geschmack gefeiert – mit einem besonderen Tag voller Live-Musik, unberührter Natur und alpiner Kultur. Auf 2.200 Metern vereinen sich Genuss und Tradition zu einem echten Bergerlebnis.
    21 September, 2025 - 21 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Fest des Ski Club Roen
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Fest des Ski Club Roen am überdachten Festplatz von Tramin. Für Speis und Trank sowie musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt.
    21 September, 2025 - 21 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    37. Gsieser Almhüttenfest im Gsiesertal
    Gsies
    Jedes Jahr im September lockt das traditionelle Gsieser Almhüttenfest zahlreiche Wanderfreunde ins Gsiesertal. Das Fest findet abwechselnd in den Ortschaften Pichl, St. Martin oder St. Magdalena statt, um den zahlreichen Besuchern die Möglichkeit zu geben, die zahlreichen Almen und die Bergwelt des Gsiesertales kennen zu lernen. Heuer organisieren die Vereine von Pichl auf der Gallfallalm in St. Martin das traditionelle 37. Gsieser Almhüttenfest. Ausgangspunkt: St. Martin/Dorfzentrum. Das Fest beginnt um 10:30 Uhr mit der Heiligen Messe. In den charakteristischen Almhütten, werden verschiedene lokale Gerichte serviert. Musikalische Umrahmung. Auftritt der Taistner Gaslkrocha. Kinderprogramm. Ein einmaliges und unvergessliches Fest zum Sommerausklang im Gsiesertal.
    21 September, 2025 - 21 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Culinarium Urtijëi - Ein Genusserlebnis im Herbst
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Culinarium Urtijëi - Ein Genusserlebnis im Herbst Gasthaus oder Brasserie? Pizzeria oder Gourmetküche? In St. Ulrich erwartet Sie eine Fülle kulinarischer Genüsse – ganz nach Ihrem Geschmack. Im Rahmen des Culinarium Urtijëi bieten ausgewählte Restaurants eine spezielle „Culinarium-Karte“ an, die saisonale Herbstgerichte in den Mittelpunkt stellt. Lassen Sie sich in gemütlichem Ambiente verwöhnen und entdecken Sie die Aromen des Herbstes bei Ihrem Besuch in St. Ulrich.
    21 September, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Verkostung
    Birmehlherbst | Kulinarische Woche
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Der Verdingser Birmehlherbst findet heuer vom 22.09. - 28.09.2025 statt. Eine kulinarische Woche mit verschiedenen Spezialitäten rund um das Thema Birmehl. TEILNEHMENDE GASTBETRIEBE: > Gasthaus Huber, Pardell: T +39 0472 855479 > Gosser Bar, Verdings: T +39 0472 855550 > Pizzeria Monika, Verdings: T +39 855490 > Gasthaus St. Valentin: T +39 0472 857099 Das Birmehlbuch aus Verdings mit dem Titel „Inser Verdinner Birmehl – Altbewährtes wiederentdeckt“ stellt über 40 traditionelle Rezepte und Geschichten rund um das früher weit verbreitete Birmehl vor – ein Mehl aus getrockneten Birnen. Es dokumentiert die Wiederentdeckung dieser regionalen Spezialität und betont ihre kulturelle Bedeutung für das Dorf. Das Buch kann beim Bildungsausschuss Verdings unter der E-Mail-Adresse Bildung.verdings@gmail.com bestellt werden.
    22 September, 2025 - 28 September, 2025
    Verkostung
    Musig & Genuss
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Unsere Veranstaltungsreihe vereint Musik und Genuss im Dorfzentrum. Die Besucher erwartet während eines traditionellen Konzertes unserer örtlichen Blaskapellen auch eine Verkostung von alpinen und mediterranen Köstlichkeiten.
    23 September, 2025 - 23 September, 2025
    Verkostung
    Kochen ohne Reste – Kreativ & regional im Tal
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    In einem Talrestaurant lernst du, wie man aus lokalen Zutaten köstliche Gerichte zaubert – ganz ohne Verschwendung. Der Kurs verbindet Genuss, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit und zeigt, wie viel Geschmack in jedem Teil eines Lebensmittels steckt.
    23 September, 2025 - 23 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Die Kunst des Edelpilzanbaus - Besichtigung mit Pilzverkostung
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Am alten historischen „Hof im Thal“ in Aldein, zwischen Montan und Petersberg, befindet sich ein gar nicht so kleines, aber feines Pilz-Reich! Auf 1.500 hm wachsen in den speziell ausgestatteten Zellen Kräuterseitlinge, Shiitake und Austernpilze, welche nicht gewaschen werden müssen. Kirnig – was in der Mundart der beiden Regglberger standhaft und bodenständig bedeutet – mussten sie sein, um ein solches Projekt auf die Beine zu stellen. Nun wachsen Südtirols Edelpilze am „Hof im Thal“ im eigens dafür adaptierten Stadel unter den wachen Augen dieser beiden innovativen Junglandwirte. Geführte Besichtigung mit Pilzverkostung | Anmeldung erforderlich: online unter eggental.com oder in den Tourismusbüros 0471 61 95 00| Preis: 13 Euro / Erwachsene (ab 13 Jahren) 5 Euro/ Kinder (6-13 Jahre, unter 6 kostenlos), Beginn: 16.00 Uhr |Ende: 18.00 Uhr
    23 September, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Herbstwanderung mit Einkehr beim "Oberweger"
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Erlebnisreiche Herbstwanderung am Sonnenhang Barbian. Wir führen Sie durch die Farbenpracht der Herbstboten, vorbei an Weinbergen, Obstbäumen und Kastanienhainen. Einkehr in Kollmann beim Oberweger. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Gehzeit: ca. 3,5 Std., Rückkehr gegen 16.00 Uhr, leichte bis mittlere Wanderung, gutes Schuhwerk, Regenschutz. Für die Gäste der Mitgliedsbetriebe des TG Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders sind die Wanderungen kostenlos. Nichtmitglieder 8,00 € pro Person. Anmeldung innerhalb 21:00 Uhr des Vortages bei Ihrem Gastgeber oder im Infobüro Barbian: info@barbian.it, Tel. +39 0471 654 411
    23 September, 2025 - 21 Oktober, 2025