Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Handwerk/Brauchtum
    Biofest Algund
    Algund, Meran und Umgebung
    Zeitgleich mit dem alljährlichen Event-Genussmarkt Algund, findet am 20. Oktober von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr auch das Biofestl auf dem Festplatz Algund statt. Organisiert wird es von der Südtiroler Gesellschaft für Gesundheitsförderung (SGGF) und dem Bund Alternativer Anbauer (BAA). Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein umfangreiches Angebot an Bio-Produkten (Obst, Gemüse, Kräuter, Tees, Wein, Säfte, Brot…) sowie Köstlichkeiten aus der Vollwertküche. Neben einem interessanten Bio-Angebot der Aussteller, finden auch Impuls-Vorträge im Zusammenhang mit nachhaltiger Ressourcenstärke statt. Es wird wieder ebenso spannendes Rahmenprogramm mit Livemusik geboten.
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Welsberger Kirta
    Welsberg-Taisten
    Der "Welsberger Kirta" startet mit dem feierlichen Aufmarsch um 10:45 Uhr der Musikkapelle Welsberg durch das Dorfzentrum. Am Hauptplatz folgt ein Wunschkonzert, bei dem die Besucher ihre Lieblingsmusik genießen können. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, denn es gibt Tiroler Spezialitäten, Getränke und Kirtakrapfen. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur musikalische Freuden, sondern auch geselliges Beisammensein in festlicher Atmosphäre.
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Keschtnfestl in Völlan (Keschtnriggl)
    Lana, Meran und Umgebung
    Traditionelle Volksmusik, Kastanienmarkt, bäuerliche Gerichte, Kastanienspezialitäten erwarten die Besucher im Dorfzentrum von Völlan. Besichtigung des Bauernmuseums Völlan mit traditionellem Schaubacken und Präsentation von heimischem Handwerk. Führungen mit den Förstern um 14.00 Uhr auf dem Südtiroler Kastanienerlebnisweg. Kostenloser Shuttle-Dienst von 9.30-18.00 Uhr von Lana nach Völlan und von Tisens nach Völlan.
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Tanz und Musik
    Castelmusika
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Eppaner und Südtiroler Musikgruppen beleben mit einem vielfältigen Repertoire historische Gemäuer und Innenhöfe. Dabei wandern die Besucher an Schlössern, Burgen und herrschaftlichen Ansitzen vorbei und erleben auf diesem einfachen Wanderparcours eine angenehme Mischung aus herbstlicher Atmosphäre, Geschichte und Musik.
    19 Oktober, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Keschtnriggl - Kastanientage in Völlan-Tisens
    Lana, Meran und Umgebung
    Keschtnriggl - Kastanientage. Die Kastanientage und die Törggelezeit im Meraner Land gehören seit jeher zur Südtiroler Tradition. Der "Keschtnriggl" - ein handgeflochtener Korb zum Schälen gebratener Kastanien - verleiht den Kastanienwochen in Tisens-Prissian, Völlan und Lana den Namen. Zwei Herbstwochen lang gibt es ein buntes Veranstaltungsprogramm für Besucher: Kastanienwanderungen, das "Keschtnfestl" in Völlan mit Musik, Bauernmarkt, Kastanienköstlichkeiten und traditionellem Handwerk. Die aromatische Frucht im Stachelkleid, welche im Meraner Land besonders gut gedeiht, findet während des Green-Events einen fixen Platz in den Spezialitäten traditioneller Gaststätten und renommierter Restaurants, sowie in erlesenen Kastanienprodukten, wie etwa das süße Kastanienherz, das aromatische Kastanienbier, der herzhafte Kastanienstollen, der schmackhafte Kastanienaufstrich, die kreative Kastanientorte, das fluffige Kastanienbrot oder der exzellente Kastanienpanettone, sowie die edle Kastanienpraline.
    19 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastanientage KESCHTNRIGGL in Tisens-Prissian, Völlan und Lana
    Tisens, Meran und Umgebung
    Bei den Kastanientagen KESCHTNRIGGL dreht sich alles um die Tisner Edelkastanie "Tisner Kescht". Während der Kastanientage findet man auf der Speisekarte ausgewählter Restaurants eigens kreierte Kastanien-Gerichte. Die Kastanie steht bei zahlreichen Veranstaltungen während der Kastanientage KESCHTNRIGGL im Mittelpunkt.
    19 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: Abendverkostung mit einem Südtiroler Weingut
    Naturns, Meran und Umgebung

    Südtirols Weinbauern sind bekannt als Querköpfe, die

    mutig neue und kreative Wege einschlugen und somit eines

    der besten Anbaugebiete Italiens aufbauten.

    Im Rahmen des Naturnser Gourmetherbstes stellen in

    diesem Jahr auch wieder Winzer und Kellermeister ihre

    Betriebe und Weinkollektionen vor:

    20 Oktober, 2025 - 20 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Ohne Traube kein Wein, ohne Trester kein Grappa (Psairer Herbst)
    Riffian, Meran und Umgebung
    Bei einer Führung durch die Privatbrennerei Wezl erklärt Jochen, wie Grappa hergestellt wird und welche wichtige Rolle die Traube dabei spielt. Sowohl den Grappa als auch den dazugehörigen Wein könnt ihr probieren. Könnt ihr einer süßen Verführung widerstehen? Wein und Grappa harmonieren hervorragend mit Schokolade - auch diese Kombination dürft ihr verkosten.
    20 Oktober, 2025 - 20 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kirchtigmarkt
    Naturns, Meran und Umgebung
    Naturns hat sich in den letzten Jahren als Marktgemeinde profiliert; der vielbesuchte und beliebte Wochenmarkt am Samstag ist für Einheimische und Urlauber nicht mehr wegzudenken, und zieht sehr viel Besucher in die Ortschaft. Der Kirchtigmarkt ist einer der drei Jahresmärkte, auf dem bis zu 55 Standbetreiber ihre Ware anbieten.
    20 Oktober, 2025 - 20 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: "Bergweine" aus Italien
    Naturns, Meran und Umgebung
    Lassen Sie sich auf eine Weinreise entführen, die weit über den Gaumen hinausgeht. Quer durch Italien und frisch vom Berg stammen die Weine dieses Verkostungsabends. Wir entdecken das Potenzial von höheren Lagen, von ganz unterschiedlichen Klimazonen und Terroirs. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Weinliebhaber. Franziska Steinhauser: Diplomierte Sommelière und Musikerin, liebt und lebt Wein. „Beim Wein verzaubert mich die Emotion, die in jedem Glas steckt, seine unendliche Vielfalt der Düfte und Aromen. Es ist ein Highlight für mich zu erleben, welche Passion und welches Handwerk in einer Flasche Wein zu finden ist.“
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Apfelwissen und Kiachlglück (Psairer Herbst)
    Riffian, Meran und Umgebung
    Du liebst Äpfel, hast dir aber noch nie Gedanken darüber gemacht, wer hinter den saftig-süßen Vitaminbomben steckt? Dann ist eine Apfelführung durch die Obstwiesen genau das Richtige für dich. Unser Apfelbauer begleitet dich durch die Apfelwiesen und erzählt Wissenswertes zur vielfältigen Frucht. Anschließend stellt ihr mit Bäuerin Gitti und Bauer Sepp selbst Apfelkiachl her, backt und kostet sie. Gehzeit: ca. 1,5 h | Höhenunterschied: ca. 100 m
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Törggelewanderung zum Florerhof
    Schenna, Meran und Umgebung
    Von Anfang Oktober, am Ende der Weinlese, bis zum Beginn der Vorweihnachtszeit ist „Törggelezeit“. Nach gemütlichen Spaziergängen durch die goldene Herbstlandschaft genießen Gäste und Südtiroler die Produkte der Ernte, allen voran Kastanien und neuen Wein (Sußer). Auf unserer dieswöchigen Wanderung besuchen wir den Florerhof. Mit dem Bus fahren wir vom Dorfzentrum in Schenna nach Verdins und wandern über den Wieser Steig hinauf zum Schenner Waalweg, auf dem wir schließlich zum Florerhof gelangen und nach der gemütlichen Einkehr geht es wieder hinunter nach St. Georgen wandern. Ab dem Ausgangspunkt kann frei entschieden werden, ob die Rückfahrt zu Fuß oder mit dem Bus erfolgt. Ein Törggelemenü und zünftige Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Höhenunterschied: ca. 150 m Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: einfach Wichtig: stabile, knöchelhohe Wanderschuhe, Wetterschutz, Getränk für unterwegs
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Schenner Bauernkuchl auf dem Raiffeisenplatz Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Das Törggelen ist eine Tradition, die sowohl Einheimische als auch Gäste in Schenna gleichermaßen lieben und in der Region gepflegt wird. Bei der Bauernkuchl verwandelt sich der Raiffeisenplatz in eine große Hofküche, in der die Schenner Bäuerinnen ihre Gäste mit leckeren, hausgemachten Spezialitäten wie Knödeln mit Krautsalat, Marendbrettl und frischen Krapfen verwöhnen. Ein Herbstgenuss, der Feststimmung garantiert! Die musikalische Begleitung übernehmen das Duo Vincent & Fernando!
    21 Oktober, 2025 - 21 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: Via Vinum Venostis - Weinbau in Kastelbell: Weingut Lehengut
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Neue Weine mit alten Wurzeln: „Neue Vinschger Weine“ als filigrane Bergweine aus Galsaun Gemeinsam fahren wir mit einem Shuttlebus zum Weingut Lehengut nach Galsaun: Bereits als 19-jähriger übernahm Thomas Plack das elterliche Lehengut und hat dem Betrieb seitdem seinen ganz individuellen Stempel aufgedrückt: Die Bewirtschaftung erfolgt seit 2006 ausschließlich biologisch. Die Weingärten liegen eingebettet am Fuße des Galsauner Sonnenberges und erstrecken sich bis auf ca. 700 m Seehöhe. Viele Sonnenstunden, eine geschützte Lage und kühle Nächte zeichnen die Weinberglagen aus.
    22 Oktober, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Drei Burgen in einer Nacht (KESCHTNRIGGL)
    Tisens, Meran und Umgebung
    Nächtlicher Fackelzug von Burg zu Burg mit kulinarischen und kulturellen Überraschungen, sowie Kastanien-Degustationsmenü. Castel Fahlburg, Schloss Wehrburg und Castel Katzenzungen sind die drei Burgen, die diesem Abend das passende Ambiente verleihen.
    22 Oktober, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Törggelewanderung in Feldthurns
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Geführte Törggelewanderung mit Wanderleiterin Helena Graf, mit Einkehr in einem traditionellen Buschenschank und gemütlichem Beisammensein in der Bauernstube. Treffpunkt: 10.00 Uhr vor dem Infobüro Feldthurns. Rückkehr: ca. 16.00 Uhr. Gehzeit: 2 - 2,5h - leichte Wanderung. Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen, kostenlose Wanderung für Gäste von Mitgliedsbetrieben der TG, ansonsten 10,00 € pro Person, (exkl. Konsumation).
    22 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Jeden Mittwoch Wochenmarkt in Mals
    Mals, Vinschgau
    Jeden Mittwoch zwischen 8:30 und 12:30 Uhr herrscht in Mals in der Fußgängerzone Mals und am Peter-Glückh-Platz geschäftiges Treiben. Auf dem traditionellen Wochenmarkt in Mals werden zahlreiche regionale Produkte und Leckereien wie Käse, Speck, Obst, Beeren, Gemüse, Kräutertees, Marmeladen und frisches Brot angeboten. Zu erstehen sind auch Haushaltswaren, Handwerk, Schmuck und Textilerzeugnisse, Lederwaren, Pflanzen und Geräte aller Art für Haus und Garten. Von Juni bis September wird der „Mittamorkt“ vom Bauernmarkt in der Fußgängerzone ergänzt, wo Produzenten aus der Umgebung Speck und Käse, Obst und Gemüse feilbieten.
    22 Oktober, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Weinakademie: Wein
    Das vertiefende Wein-ABC - Neustift - 2025
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Sie haben bereits Grundkenntnisse zum Thema Wein und wollen jetzt Ihr Wissen darin vertiefen? Dann sind Sie hier richtig. Unkompliziert und lebendig gestaltet, erfahren Sie in diesem Kurs Spannendes und vielleicht auch Unverhofftes zum Thema Wein. Als leicht fortgeschrittener Weinliebhaber oder leicht fortgeschrittene Weinliebhaberin schulen Sie in diesem Seminar vor allem Ihre Sinne und lernen das Einschätzen von Weinen. Referent: Werner Waldboth
    23 Oktober, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Weinakademie: Wein
    Masterclass mit Jakob Gasser "Das Reifepotenzial des Sauvignons"
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    "Das Reifepotenzial des Sauvignons: Eine Vertikalverkostung von 2005 – 2024" Lernen Sie in dieser einzigartigen Verkostungsreihe die Passion, das Engagement, sowie die Philosophie der besten Kellermeister Südtirols kennen. Ihr Einsatz hat die Südtiroler Weine weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht.
    23 Oktober, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Tanz und Musik
    WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße auf Schloss Freudenstein
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Tourismusverein Eppan lädt am 23. Oktober 2025 zu einem stimmungsvollen Abend auf Schloss Freudenstein ein – ein kulturelles Highlight, das Musik, Fotografie und Eppaner Genuss in einzigartiger Weise verbindet. Erleben Sie das eindrucksvolle Konzert „Folk Songs“ des renommierten Ensembles Windkraft, das mit Werken von Luciano Berio und Simone Spagnolo eine musikalische Reise durch verschiedene Kulturen unternimmt. Im Mittelpunkt steht die ausdrucksstarke Sopranistin Maria Eleonora Caminada, deren Vielseitigkeit und Bühnenpräsenz das Publikum in ihren Bann ziehen wird. Begleitet wird sie vom Ensemble Windkraft, bestehend aus Flöte, Klarinette, Viola, Violoncello, Harfe und zwei Schlaginstrumenten – ein Klangkörper, der den farbenreichen Charakter der internationalen Volkslieder eindrucksvoll zur Geltung bringt. Freuen Sie sich zudem auf Claude Debussys Meisterwerk "Prélude à l'après-midi d'un faune", das mit seiner impressionistischen Klangmalerei die perfekte Ergänzung zu den lebendigen Folk Songs darstellt. Genießen Sie dazu ausgezeichnete Eppaner Weine vom Weingut Stroblhof und lassen Sie sich von der begleitenden Fotoausstellung des Eppaner Fotografen Erwin Flor inspirieren – ein Erlebnis für alle Sinne. Aperitif ab 18.30 Uhr, Konzertbeginn um 20 Uhr. Weitere Informationen: Tel. +39 0471 662 206, info@eppan.com, www.eppan.com Preis pro Person: 29 €
    23 Oktober, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Tanz und Musik
    Kaltern Pop Festival 2025
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Kaltern Pop heißt das Festival mit Seeblick für alle die Musik, guten Wein und leckeres Essen in anmutiger Landschaft lieben. Wer sich die letzte Ausgabe des Kaltern Pop Festival nicht entgehen ließ, blickt zurück auf drei Oktobertage der Extraklasse: um die 30 internationale Bands und Solokünstler begeisterten die BesucherInnen aus dem In- und Ausland mit unterschiedlichen Musikrichtungen – aber stets hochprofessionell – in stimmungsvollen Sälen in Kaltern. Drei lange Abende mit tosendem Applaus, bewegenden Begegnungen, neuen Freundschaften und inspirierenden Gesprächen bei typischen Genüssen und dem Wein machen Lust auf mehr. Nähere Informationen zum Programm und Kartenvorverkauf unter www.kalternpop.de
    23 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Algunder Bauernmarkt
    Algund, Meran und Umgebung
    Auf dem Algunder Bauernmarkt 23. bis 26. Oktober werden frische, regionale und hausgemachte Produkte aus ganz Südtirol präsentiert und zum Verkauf angeboten. Seit mit dabei und lasst euch von der Vielfalt an bäuerlichen Erzeugnissen inspirieren. Täglich werden frische Kastanien gebraten. Zwei Bauern versorgen die Besucher mit hausgemachten Gerichten und servieren erntefrische Weine und Getränke aus eigener Produktion. Ein besonderes Rahmenprogramm mit Live-Musik rundet die Veranstaltung ab.
    23 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Verkostung
    Gourmetherbst: Wine & Dine
    Naturns, Meran und Umgebung
    Beim „Naturnser Gourmet Herbst“ lädt das Partnerhotel Prokulus zum Galadinner ein: Genießen Sie ein 6 Gänge Menü mit ausgewählten Weinen in einem gemütlichen Ambiente. Chefkoch Andreas Pircher und sein Team verwöhnen Sie und machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Teilnahmegebühr: € 84.- (mit passender Weinbegleitung € 144.-)
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Verkostung
    Kitchen Masterclasses - Atelier Moessmer
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Erlebe die Essenz der Bergküche bei den exklusiven Kitchen Masterclasses unter der Leitung von Mauro Siega, Executive Chef des Atelier Moessmer Norbert Niederkofler. Eine einzigartige Gelegenheit, die Philosophie von "Cook the Mountain" hautnah zu kennenzulernen - eine Reise durch die Welt der Wildkräuter, die Kultur des Foragings und die Handschrift der Rezepte von Norbert Niederkofler.
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Rebe
    Ritten, Bozen und Umgebung
    geführte Wanderung entlang des Weinwanderweges „Rebe“. Treffpunkt: 10 Uhr am Bahnhof Klobenstein/Ziege oder 10.40 Uhr am Infopoint in Unterinn. Dauer: 5 Stunden, reine Gehzeit 3,5 Stunden, Einkehrmöglichkeit entlang des Weges. Schwierigkeit: mittelschwer. Höhenunterschied: 700 m im Abstieg. Preis: € 15, frei mit RittenCard. Weinverkostung, nur auf Anmeldung, Preis: € 10. Mit dem Linienbus 165 fahren wir nach Unterinn. Treffpunkt Infopoint in Unterinn: 10.40 Uhr. Von hier aus wandern wir nach Signat und entlang des Weinwanderweges „Rebe“ nach Bozen. An den sonnenverwöhnten Hängen hat der Weinbau Tradition. Mit 132 ha Anbaufläche gehört der Ritten zu den größeren Weinanbaugemeinden Südtirols. Der Weg gestaltet sich wie eine Weintreppe mit 10 Kunstvollen Installationen über die Kultur des Weinanbaus. Der Wanderführer Sepp Lamprecht gibt uns einen spannenden Einblick in die Besonderheit der Gegend un der Weinwelt. Im Anschluss lassen wir die Wanderung bei einer kurzen Weinverkostung im historischen Ansitz Waldgries in St. Magdalena/Bozen ausklingen (Weinverkostung nur auf Anmeldung, Preis Verkostung: € 10) Anmeldung: Tourismusverein Ritten bis Dienstag, 17 Uhr
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Anteprima Merano WineFestival 2025
    Algund, Meran und Umgebung
    Freut Euch auf über 200 verschiedene Etiketten aus Italien welche vom WineHunter Helmuth Köcher ausgesucht wurden. Verkostet Schaumweine, Weiß-, Rosé-, Rot- und Süßweine, serviert von den fleißigen Schülern der Landesberufschule für das Gastgewerbe SAVOY in Meran. Die Aromen und Geschmacksrichtungen, die hier zelebriert werden, sind eine Ode an die Kunst der Weinherstellung. Neben exquisitem Wein bietet das Anteprima Merano WineFestival in Algund auch ein reichhaltiges kulinarisches Erlebnis. Genießen Sie lokale Köstlichkeiten, die perfekt zu den Weinen harmonieren, und lassen Sie sich von der Südtiroler Gastfreundschaft verwöhnen. Das Festival bietet auch die Möglichkeit die nachhaltigen PIWI (pilzresistente Rebsorten) Weine aus Algund kennenzulernen. Ob ihr erfahrener Weinkenner oder neugierige Anfänger seid, das Anteprima Merano WineFestival in Algund verspricht eine unvergessliche Erfahrung für alle Sinne. Das ist in Eurem Ticket inklusive: • 200 verschiedene Etiketten aus Italien • Kulinarische Köstlichkeiten aus Algund und Italien • Broschüre zu allen Weinen mit den Bewertungen von Helmuth Köcher – The WineHunter und detaillierten Beschreibungen • Verkostung Algunder Piwi und Bioweine: lerne die neuen nachhaltigen Rebsorten kennen und verkoste lokale Weine • Verkostung der Kellerei Meran
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Sterzinger Erntedankfest
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Der traditionelle Sterzinger Bauernmarkt wird mit dem Sterzinger Erntedankfest am Stadtplatz abgeschlossen. Erleben Sie traditionelles Handwerk, Südtiroler Köstlichkeiten, frisch zubereitete süße Versuchungen und eine große Auswahl an Produkten direkt vom Hof. „Der Herbst ist immer unsere beste Zeit“, schon Johann Wolfgang von Goethe wusste, dass der Herbst eine ganz besondere Atmosphäre mit sich bringt: die Früchte auf den Bäumen reifen, die Blätter färben sich bunt und der Himmel zeigt sich in einem wundervollen Blau. So auch auf dem Stadtplatz von Sterzing in Südtirol am Freitag, den 25. und Samstag, den 26. Oktober 2024. Der Freitag beginnt mit dem traditionellen Bauernmarkt am Stadtplatz, dieser findet mit diesem Tag zum letzten Mal für den Sommer 2024 statt. Wie jeden Freitag bieten lokale Anbieter von 09:00 - 13:00 Uhr ihre Produkte an. Von Honig, Wipptaler Kräutertees, hausgemachten Brot- und Backwaren, bis zu frischem Gemüse und biologischen Weinen, findet man auf dem Sterzinger Bauernmarkt alles, was das Herz höherschlagen lässt. Auch bei der letzten Ausgabe bereiten die Wipptaler Bäuerinnen traditionelle Südtiroler Spezialitäten wie frische „Tirtlan“ mit Spinat- oder Krautfülle, sowie Sterzinger Krapfen für die Besucher zu. Das Sterzinger Erntedankfest beginnt am Samstag um 10:00 Uhr am Stadtplatz. Ganztägig gibt es für die Besucher/innen einen Bauern- und Kreativmarkt, wo man hausgemachte Fruchtsäfte & Sirupe, verschiedene Teemischungen & Kräuter, hofeigene Käsespezialitäten, hausgemachte Marmeladen, frische Eier und vieles mehr bestaunen und erwerben kann. Der Adventmarkt Stilfes zeigt sich mit einem Stand mit handgemachten Kerzen und weiteren Grabdekorationen für Allerheiligen. Die Spenden dafür werden an Südtirol hilft geleitet. Krapfen, frischer Apfelsaft, Hauswurst mit Kraut oder ein Selchfleisch – für jede Geschmacksrichtung ist das richtige dabei! Natürlich gibt es auch die typischen „Keschtn“, ohne die es im Herbst nicht geht. Für musikalische Unterhaltung wird gesorgt.
    24 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    28. Keschtniglwochen: Wein, Wandern, Kastaniengenuss
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Geführte Genusswanderung Feldthurns: Rundwanderung mit Verkostung traditioneller Gerichte in Feldthurner Buschenschänken. Treffpunkt beim Infobüro Feldthurns um 10.00 Uhr Gehzeit: 2,5 - 3h Rückkehr um ca. 16.00 Uhr. Preis: Für Gäste von Mitgliedsbetrieben der Tourismusgenossenschaft Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders kostenlos (exklusive Konsumation), ansonsten 10,00€ pro Person.
    24 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Verkostung
    REBE Weinwandern und verkosten zwischen Rentsch und Signat
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Eine Weinverkostung der besonderen Art inmitten der Rittner und Bozner Weingärten. 11-16 Uhr: Eine Weinverkostung inmitten der Rittner und Bozner Weingärten: an 5 Stationen entlang des 3,5 km langen Weinweges REBE bieten die Winzer 13 Weine zur Verkostung an, die in den jeweiligen Höhenlagen wachsen. Vom kräftigen Lagrein über den aromatischen Gewürztraminer bis hin zum würzigen Kerner. 16-19 Uhr: Gemütliches Chill-out im Ansitz Waldgries mit kulinarischen Köstlichkeiten und Live-Musik Start der Wanderung: in Signat Polden (Ausgabe der Bons für die Weinverkostung und das Weinaperitif) oder in Rentsch beim Ansitz Waldgries (Ausgabe der Bons für die Weinverkostung und das Weinaperitif) Der REBE Weinwanderweg Am 3,5 km langen Weinwanderweg zwischen Signat und Rentsch/Bozen begegnen die Wanderer 10 künstlerisch gestaltete Installationen des Bildhauers Filip Doss Moroder. Sie verschaffen einen spannenden Einblick in die Weinkultur und informieren über die 13 dort vorkommenden Rebsorten. Von Signat aus wandert man absteigend durch die sanften Weinhügel zur Aussichtsplattform mit herrlichem Blick auf Bozen, weiter zum Loosmannhof, zur Siedlung St. Justina und hinab nach Rentsch ins historische Weingut Ansitz Waldgries in Bozen.
    25 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025