Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Algunder Bauernmarkt
    Algund, Meran und Umgebung
    Auf dem Algunder Bauernmarkt 23. bis 26. Oktober werden frische, regionale und hausgemachte Produkte aus ganz Südtirol präsentiert und zum Verkauf angeboten. Seit mit dabei und lasst euch von der Vielfalt an bäuerlichen Erzeugnissen inspirieren. Täglich werden frische Kastanien gebraten. Zwei Bauern versorgen die Besucher mit hausgemachten Gerichten und servieren erntefrische Weine und Getränke aus eigener Produktion. Ein besonderes Rahmenprogramm mit Live-Musik rundet die Veranstaltung ab.
    23 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Verkostung
    Gourmetherbst: Wine & Dine
    Naturns, Meran und Umgebung
    Beim „Naturnser Gourmet Herbst“ lädt das Partnerhotel Prokulus zum Galadinner ein: Genießen Sie ein 6 Gänge Menü mit ausgewählten Weinen in einem gemütlichen Ambiente. Chefkoch Andreas Pircher und sein Team verwöhnen Sie und machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Teilnahmegebühr: € 84.- (mit passender Weinbegleitung € 144.-)
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Verkostung
    Kitchen Masterclasses - Atelier Moessmer
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Erlebe die Essenz der Bergküche bei den exklusiven Kitchen Masterclasses unter der Leitung von Mauro Siega, Executive Chef des Atelier Moessmer Norbert Niederkofler. Eine einzigartige Gelegenheit, die Philosophie von "Cook the Mountain" hautnah zu kennenzulernen - eine Reise durch die Welt der Wildkräuter, die Kultur des Foragings und die Handschrift der Rezepte von Norbert Niederkofler.
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Rebe
    Ritten, Bozen und Umgebung
    geführte Wanderung entlang des Weinwanderweges „Rebe“. Treffpunkt: 10 Uhr am Bahnhof Klobenstein/Ziege oder 10.40 Uhr am Infopoint in Unterinn. Dauer: 5 Stunden, reine Gehzeit 3,5 Stunden, Einkehrmöglichkeit entlang des Weges. Schwierigkeit: mittelschwer. Höhenunterschied: 700 m im Abstieg. Preis: € 15, frei mit RittenCard. Weinverkostung, nur auf Anmeldung, Preis: € 10. Mit dem Linienbus 165 fahren wir nach Unterinn. Treffpunkt Infopoint in Unterinn: 10.40 Uhr. Von hier aus wandern wir nach Signat und entlang des Weinwanderweges „Rebe“ nach Bozen. An den sonnenverwöhnten Hängen hat der Weinbau Tradition. Mit 132 ha Anbaufläche gehört der Ritten zu den größeren Weinanbaugemeinden Südtirols. Der Weg gestaltet sich wie eine Weintreppe mit 10 Kunstvollen Installationen über die Kultur des Weinanbaus. Der Wanderführer Sepp Lamprecht gibt uns einen spannenden Einblick in die Besonderheit der Gegend un der Weinwelt. Im Anschluss lassen wir die Wanderung bei einer kurzen Weinverkostung im historischen Ansitz Waldgries in St. Magdalena/Bozen ausklingen (Weinverkostung nur auf Anmeldung, Preis Verkostung: € 10) Anmeldung: Tourismusverein Ritten bis Dienstag, 17 Uhr
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Anteprima Merano WineFestival 2025
    Algund, Meran und Umgebung
    Freut Euch auf über 200 verschiedene Etiketten aus Italien welche vom WineHunter Helmuth Köcher ausgesucht wurden. Verkostet Schaumweine, Weiß-, Rosé-, Rot- und Süßweine, serviert von den fleißigen Schülern der Landesberufschule für das Gastgewerbe SAVOY in Meran. Die Aromen und Geschmacksrichtungen, die hier zelebriert werden, sind eine Ode an die Kunst der Weinherstellung. Neben exquisitem Wein bietet das Anteprima Merano WineFestival in Algund auch ein reichhaltiges kulinarisches Erlebnis. Genießen Sie lokale Köstlichkeiten, die perfekt zu den Weinen harmonieren, und lassen Sie sich von der Südtiroler Gastfreundschaft verwöhnen. Das Festival bietet auch die Möglichkeit die nachhaltigen PIWI (pilzresistente Rebsorten) Weine aus Algund kennenzulernen. Ob ihr erfahrener Weinkenner oder neugierige Anfänger seid, das Anteprima Merano WineFestival in Algund verspricht eine unvergessliche Erfahrung für alle Sinne. Das ist in Eurem Ticket inklusive: • 200 verschiedene Etiketten aus Italien • Kulinarische Köstlichkeiten aus Algund und Italien • Broschüre zu allen Weinen mit den Bewertungen von Helmuth Köcher – The WineHunter und detaillierten Beschreibungen • Verkostung Algunder Piwi und Bioweine: lerne die neuen nachhaltigen Rebsorten kennen und verkoste lokale Weine • Verkostung der Kellerei Meran
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Sterzinger Erntedankfest
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Der traditionelle Sterzinger Bauernmarkt wird mit dem Sterzinger Erntedankfest am Stadtplatz abgeschlossen. Erleben Sie traditionelles Handwerk, Südtiroler Köstlichkeiten, frisch zubereitete süße Versuchungen und eine große Auswahl an Produkten direkt vom Hof. „Der Herbst ist immer unsere beste Zeit“, schon Johann Wolfgang von Goethe wusste, dass der Herbst eine ganz besondere Atmosphäre mit sich bringt: die Früchte auf den Bäumen reifen, die Blätter färben sich bunt und der Himmel zeigt sich in einem wundervollen Blau. So auch auf dem Stadtplatz von Sterzing in Südtirol am Freitag, den 25. und Samstag, den 26. Oktober 2024. Der Freitag beginnt mit dem traditionellen Bauernmarkt am Stadtplatz, dieser findet mit diesem Tag zum letzten Mal für den Sommer 2024 statt. Wie jeden Freitag bieten lokale Anbieter von 09:00 - 13:00 Uhr ihre Produkte an. Von Honig, Wipptaler Kräutertees, hausgemachten Brot- und Backwaren, bis zu frischem Gemüse und biologischen Weinen, findet man auf dem Sterzinger Bauernmarkt alles, was das Herz höherschlagen lässt. Auch bei der letzten Ausgabe bereiten die Wipptaler Bäuerinnen traditionelle Südtiroler Spezialitäten wie frische „Tirtlan“ mit Spinat- oder Krautfülle, sowie Sterzinger Krapfen für die Besucher zu. Das Sterzinger Erntedankfest beginnt am Samstag um 10:00 Uhr am Stadtplatz. Ganztägig gibt es für die Besucher/innen einen Bauern- und Kreativmarkt, wo man hausgemachte Fruchtsäfte & Sirupe, verschiedene Teemischungen & Kräuter, hofeigene Käsespezialitäten, hausgemachte Marmeladen, frische Eier und vieles mehr bestaunen und erwerben kann. Der Adventmarkt Stilfes zeigt sich mit einem Stand mit handgemachten Kerzen und weiteren Grabdekorationen für Allerheiligen. Die Spenden dafür werden an Südtirol hilft geleitet. Krapfen, frischer Apfelsaft, Hauswurst mit Kraut oder ein Selchfleisch – für jede Geschmacksrichtung ist das richtige dabei! Natürlich gibt es auch die typischen „Keschtn“, ohne die es im Herbst nicht geht. Für musikalische Unterhaltung wird gesorgt.
    24 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    28. Keschtniglwochen: Wein, Wandern, Kastaniengenuss
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Geführte Genusswanderung Feldthurns: Rundwanderung mit Verkostung traditioneller Gerichte in Feldthurner Buschenschänken. Treffpunkt beim Infobüro Feldthurns um 10.00 Uhr Gehzeit: 2,5 - 3h Rückkehr um ca. 16.00 Uhr. Preis: Für Gäste von Mitgliedsbetrieben der Tourismusgenossenschaft Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders kostenlos (exklusive Konsumation), ansonsten 10,00€ pro Person.
    24 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Verkostung
    REBE Weinwandern und verkosten zwischen Rentsch und Signat
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Eine Weinverkostung der besonderen Art inmitten der Rittner und Bozner Weingärten. 11-16 Uhr: Eine Weinverkostung inmitten der Rittner und Bozner Weingärten: an 5 Stationen entlang des 3,5 km langen Weinweges REBE bieten die Winzer 13 Weine zur Verkostung an, die in den jeweiligen Höhenlagen wachsen. Vom kräftigen Lagrein über den aromatischen Gewürztraminer bis hin zum würzigen Kerner. 16-19 Uhr: Gemütliches Chill-out im Ansitz Waldgries mit kulinarischen Köstlichkeiten und Live-Musik Start der Wanderung: in Signat Polden (Ausgabe der Bons für die Weinverkostung und das Weinaperitif) oder in Rentsch beim Ansitz Waldgries (Ausgabe der Bons für die Weinverkostung und das Weinaperitif) Der REBE Weinwanderweg Am 3,5 km langen Weinwanderweg zwischen Signat und Rentsch/Bozen begegnen die Wanderer 10 künstlerisch gestaltete Installationen des Bildhauers Filip Doss Moroder. Sie verschaffen einen spannenden Einblick in die Weinkultur und informieren über die 13 dort vorkommenden Rebsorten. Von Signat aus wandert man absteigend durch die sanften Weinhügel zur Aussichtsplattform mit herrlichem Blick auf Bozen, weiter zum Loosmannhof, zur Siedlung St. Justina und hinab nach Rentsch ins historische Weingut Ansitz Waldgries in Bozen.
    25 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025
    IDM suedtirol.info Highlight
    REBE Weinwandern und verkosten zwischen Rentsch und Signat
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Eine Weinverkostung der besonderen Art inmitten der Rittner und Bozner Weingärten. 11-16 Uhr: Eine Weinverkostung inmitten der Rittner und Bozner Weingärten: an 5 Stationen entlang des 3,5 km langen Weinweges REBE bieten die Winzer 13 Weine zur Verkostung an, die in den jeweiligen Höhenlagen wachsen. Vom kräftigen Lagrein über den aromatischen Gewürztraminer bis hin zum würzigen Kerner. 16-19 Uhr: Gemütliches Chill-out im Ansitz Waldgries mit kulinarischen Köstlichkeiten und Live-Musik Start der Wanderung: in Signat Polden (Ausgabe der Bons für die Weinverkostung und das Weinaperitif) oder in Rentsch beim Ansitz Waldgries (Ausgabe der Bons für die Weinverkostung und das Weinaperitif) Anfahrt: Wir empfehlen allen Besuchern, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, Bus 165, Rittner Seilbahn, Signaterbus 163 und in Bozen mit dem Stadtbus 8 nach Rentsch. Der Signater Wanderbus 163 startet an der Bergstation der Rittner Seilbahn in Oberbozen heute um 11.05, 12.05, 13.05, 14.05 & 15.05 Uhr und an der Talstation der Rittner Seilbahn um 11.36, 12.36, 13.36, 14.36 & 15.36 Uhr. Der Start für den Weinwanderweg Rebe ist in Signat bei der Haltestelle Polden. Parkmöglichkeit: Signat Polden (begrenzt) Rittner Straße in Oberplatten, Parkplatz oberhalb Unterinnerhof Keine Parkmöglichkeiten beim Ansitz Waldgries. Nächstgelegene Parkgarage in Bozen: Parkhaus Wolff, Rentschnerstraße 49 bei Bistro Lampl. Der REBE Weinwanderweg Am 3,5 km langen Weinwanderweg zwischen Signat und Rentsch/Bozen begegnen die Wanderer 10 künstlerisch gestaltete Installationen des Bildhauers Filip Doss Moroder. Sie verschaffen einen spannenden Einblick in die Weinkultur und informieren über die 13 dort vorkommenden Rebsorten. Von Signat aus wandert man absteigend durch die sanften Weinhügel zur Aussichtsplattform mit herrlichem Blick auf Bozen, weiter zum Loosmannhof, zur Siedlung St. Justina und hinab nach Rentsch ins historische Weingut Ansitz Waldgries in Bozen.
    25 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Tanz und Musik
    WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße - Kellerei Elena Walch
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Das historische Weingut Elena Walch öffnet den Konzertbesuchern seine Tore. Nachdem die letzten Noten im geschichtsträchtigen Innenhof mit Blick auf die malerische Bergkulisse verklungen sind, entführen wir Sie auf eine Entdeckungsreise in den Weinkeller. Im ehemaligen Jesuitenkloster entstehen heute unter Zuhilfenahme traditioneller wie avantgardistischer Ausbautechniken, Elena Walchs vielfach prämierte Weine. Der reizvolle Kontrast aus kunstvoll geschnitzten Holzfässern und dem hochmodernen Gärkeller mit seinen architektonischen Highlights spiegelt perfekt unsere Identität und Vielseitigkeit wider. Bei der anschließenden Verkostung im Park des Weinguts haben Sie Gelegenheit, sich selbst davon zu überzeugen! Veranstaltungsort: Weingut Elena Walch Adresse: Kellerei Elena Walch, A.-Hofer-Straße 1, 39040 Tramin Konzertbeginn: 10.00 Uhr Konzertdauer: ca. 70–80 Minuten
    25 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Keschtnpfonn - Kastaniengenussmarkt in Jenesien
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Die Jenesier Kastanienbauern laden ein zur Keschtnpfonn im Dorfzentrum von Jenesien. Sie erwarten die Gäste mit allerlei Köstlichkeiten rund um die Kastanie, Gutem aus der herbstlichen Bauernküche und natürlich gebratenen Kastanien sowie Eigenbauweinen und selbstgemachten Säften aller Art.
    25 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Event Markt SelberGMOCHT - Herbstmarkt in Eppan
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Im Zentrum von St. Michael | Eppan präsentieren über 70 Mitglieder von SelberGMOCHT Südtiroler Qualität und Kreativität. Genießen Sie mit Musik und Kulinarik den Herbst.
    25 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Laatscher Morkt
    Mals, Vinschgau
    Der Laatscher Morkt ist ein traditioneller Herbstmarkt in Laatsch bei Mals. Produkte von einheimischen Bauern, Handwerkern, Künstlern und viele mehr. Mit Käse, Kastanien, Klamotten, sowie Kraut, Brot und Gulasch. Und Tiere sind auch mit dabei! Mit viel Musik und Ziehharmonikaspieler geht es rund! Überzeugt euch selbst und schaut vorbei!
    25 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Verkostung
    Törggelefest im Haflingermuseum
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Am 26.10.2025 veranstaltet der Museumsverein in Jenesien beim Haflingermuseum ab 11.00 Uhr ein Törggelefest. Bäuerliches Schauhandwerk: Schustern, Schneidern & Tengeln
    26 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kastanienfest des "Gruppo Alpini"
    Marling, Meran und Umgebung
    Der "Gruppo Alpini" veranstaltet am Sonntag, 26. Oktober ab 15:00 Uhr ein Törggelefest im Marlinger Vereinshaus. Für Speis und Trank sowie musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt! Der "Gruppo Alpini" freut sich auf Ihr Kommen!
    26 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    25 Jahre Lanzinger Harmonika - Jubiläumsfest mit großer Musikantenparade!
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Feiert mit uns ein Vierteljahrhundert voller Harmonikaklänge, Tradition und echter Handwerkskunst! Freut euch auf eine große Muiskantenparade, stimmungsvolle Live-Musik und gesellige Atmosphäre. - Oberkrainer aus Begunje - Original Tirol Echo - Rudi und das Sextner Trio - Pseirer Power - Ansambel Gregorja Kobala - Alte Freunde - Isarwinkler Spitzbuam - Krainer Reich Für das leibliche Wohl sorgt die Musikkapelle Sexten - da ist beste Stimmung garantiert! Kommt vorbei und erlebt einen unvergesslichen Tag - wir freuen uns auf euch! Tickets ab 15.05.2025 erhältlich: - Vorverkauf Tourismusverein Sexten, ohne Reservierung. Nur Barzahlung - Online - Resttickets falls vorhanden werden vor Ort verkauft Der Reinerlös geht an die Musikkapelle Sexten!
    26 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Stegener Markt
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Wer gut überwintern will, muss am "Stega Morscht" gewesen sein! Wanderhändler, Lebensmittel- und landwirtschaftliche Aussteller, Bauern, Handwerker. Vergnügungspark 10:00 - 21:00 Uhr.
    26 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: Abendverkostung mit dem Weingut Niedermayr Thomas
    Naturns, Meran und Umgebung
    Südtiroler Weinbauern sind bekannt als Querköpfe, die mutig neue und kreative Wege einschlugen und somit eines der besten Anbaugebiete Italiens aufbauten. Im Rahmen des Naturnser Gourmetherbstes stellt das Weingut Niedermayr Thomas seinen Betrieb und seine Weinkollektion vor. Ein Weingut, das Grenzen testet. Verwurzelt in Eppan Berg, geprägt von Mut, Respekt und der Liebe zum Handwerk. Hier entstehen Weine, die nichts vorspielen – ehrlich, eigenständig und tief mit der Natur verbunden. S T O R Y : Die Geschichte beginnt Mitte der 80er mit Rudi Niedermayr – Pionier des biologischen Weinbaus in Südtirol. Seitdem prägt der Hof Gandberg unser Arbeiten und Denken. Heute führen Marlene und Thomas die Idee weiter: biologisch, eigenwillig, verantwortungsvoll. Unsere Philosophie ist einfach – das Beste aus der Natur herausholen, ohne sie zu verbiegen. Unsere Weine erzählen von Zeit, Handwerk und Herkunft. P A S S T Z U : Menschen, die Wein nicht nur trinken, sondern verstehen wollen. Für alle, die gerne hinterfragen, offen sind für Neues und Qualität nicht an Etiketten messen. Aber auch einfach mal gerne genießen. L I E B L I N G S M O M E N T E : Offene Gespräche bei einem Glas Wein. Einfache Mahlzeiten mit Menschen, die man schätzt. Die kleinen, echten Momente – ohne Inszenierung. W E R T E : Mut & Selbstbestimmtheit, Respekt vor Mensch, Tier & Natur, Handwerk & Wissen, Zeit & Geduld L A G E : Unser Weingut liegt in Südtirol, im kleinen Dorf Eppan Berg, rund 15 Minuten südlich von Bozen. Hier, am Fuße des Gandbergs, leben und arbeiten drei Generationen – mitten im Grünen, dort wo Landwirtschaft, Weinbau und Hofleben zusammengehören.
    27 Oktober, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: "Bergweine" aus Italien
    Naturns, Meran und Umgebung
    Lassen Sie sich auf eine Weinreise entführen, die weit über den Gaumen hinausgeht. Quer durch Italien und frisch vom Berg stammen die Weine dieses Verkostungsabends. Wir entdecken das Potenzial von höheren Lagen, von ganz unterschiedlichen Klimazonen und Terroirs. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Weinliebhaber. Franziska Steinhauser: Diplomierte Sommelière und Musikerin, liebt und lebt Wein. „Beim Wein verzaubert mich die Emotion, die in jedem Glas steckt, seine unendliche Vielfalt der Düfte und Aromen. Es ist ein Highlight für mich zu erleben, welche Passion und welches Handwerk in einer Flasche Wein zu finden ist.“
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Nose to Tail - die Koch-Academy im Astra Lab
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Wir zeigen Ihnen, wie Sie jedes Teil eines Tieres auf schmackhafte Weise verwerten und einzigartige Gerichte zaubern können. Lernen Sie, mit traditionellen und modernen Techniken das Beste aus jedem Stück Fleisch herauszuholen und dabei köstliche Saucen zu kreieren. Zum Abschluss genießen wir gemeinsam die zubereiteten Speisen in geselliger Runde. „Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und erleben Sie nachhaltigen Genuss in seiner ganzen Fülle!“ • Rinderzunge in Kräutersud mit Apfelmeerrettich • Gegrillter Hühnerherzenspieß mit Salsa verde und Orzotto • Hirschburger mit karamellisierten Zwiebeln und hausgemachtem Ketchup • Geschmorter Ochsenschwanz-Raviolo in Rotweinsauce KOSTEN: 120,00€ Anmeldung bis 3 Tage vorher erforderlich.
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Törggelewanderung zum Rastlhof
    Schenna, Meran und Umgebung
    Von Anfang Oktober, am Ende der Weinlese, bis zum Beginn der Vorweihnachtszeit ist „Törggelezeit“. Nach gemütlichen Spaziergängen durch die goldene Herbstlandschaft genießen Gäste und Südtiroler die Produkte der Ernte, allen voran Kastanien und neuen Wein (Sußer). Auf unserer dieswöchigen Wanderung besuchen wir den Rastlhof. Mit dem Bus fahren wir vom Dorfzentrum in Schenna nach Verdins und wandern über den Wieser Steig hinauf zum Schenner Waalweg. Über den Bergerweg gelangen wir schließlich zum Rastlhof und nach der gemütlichen Einkehr geht es wieder hinunter nach St. Georgen. Ab dem Ausgangspunkt kann frei entschieden werden, ob die Rückfahrt zu Fuß oder mit dem Bus erfolgt. Ein Törggelemenü und zünftige Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Höhenunterschied: ca. 250 m Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: einfach Wichtig: stabile, knöchelhohe Wanderschuhe, Wetterschutz, Getränk für unterwegs
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Gerichte mit Geschichte (Psairer Herbst)
    Riffian, Meran und Umgebung
    Die alpine Küche in Südtirol blickt auf eine lange Tradition zurück. Ihren Ursprung hat sie in der einfachen Bergbauernküche, in der ausschließlich Zutaten vom eigenen Hof verwendet wurden. Da das Leben auf einem Bergbauernhof körperlich sehr anspruchsvoll war, mussten die Gerichte vor allem eines: richtig satt machen. Heute sind die bodenständigen Speisen der Südtiroler Küche weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt - auch wenn sie immer noch tief in der Heimat verwurzelt sind. Gemeinsam mit Bäuerin Rosina bereitet Ihr „Das Muas" zu – ein altes Bauerngericht aus der Region, das nach überliefertem Rezept gekocht wird. Hier wird die deftige, traditionelle Kochkunst der Südtiroler Bauernküche wieder lebendig. Gehzeit: ca. 1,5 h | Höhenunterschied: ca. 120 m
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Gourmetherbst: Via Vinum Venostis - Weinbau in Kastelbell: Weingut Marinushof
    Naturns, Meran und Umgebung
    Quer ein- und schnell aufgestiegen Ein Ex-Marketing-Manager führt sein Weingut als Manufaktur. Gemeinsam fahren wir mit einem Shuttlebus zum Weingut Marinushof nach Kastelbell: Zum Marinushof zählen sechs Weinberge, die sich alle in Vinschger Hanglagen auf einer Meereshöhe von 600 -700 m befinden. Es entstehen Weine mit Charakter, mit Rasse, Geradlinigkeit, Charme und feurigem Leben. Familie Pohl produziert einen hochwertigen Blauburgunder (Pinot Noir), einen würzigen Zweigelt, einen fruchtigen Riesling, einen vollmundigen Weißburgunder mit Kerner und einen rassigen Grauburgunder (Pinot Grigio).
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Herbstmarkt in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Herbstzeit ist Törggelezeit! Der Begriff Törggelen stammt vom lateinischen „torculum“ ab, was Weinpresse bedeutet. Der Duft von gerösteten, „gebrotenen“ Kastanien ist etwas ganz besonderes und charakteristisch für die Herbstzeit. In geselliger Runde genießt man Südtiroler Köstlichkeiten und natürlich die leckeren Kastanien. Zu den Ausstellern auf dem Raiffeisenplatz zählen Wirte und Bauern, Handwerker und Künstler, es gibt viel zu entdecken und natürlich auch Musik mit "Tiroler Herz"!
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Mit Arnold durch die Natur (Psairer Herbst)
    Kuens, Meran und Umgebung
    Erlebe die faszinierende Flora und Fauna des Meraner Höhenwegs, der seit nunmehr 40 Jahren Wanderer begeistert. Mit unserem erfahrenen Naturparkführer Arnold lernst du die Natur der Region kennen - von der vielfältigen Pflanzenwelt bis zu den Tierarten, die hier zuhause sind. Genieße die Ausblicke und die Ruhe der Natur. Die Wanderung führt vom Bergweiler Vernuer über den Meraner Höhenweg ins Kuensertal und weiter über den Kuenser Waalweg. Unterwegs kehren wir beim Ungerichthof ein, wo uns ein herbstliches Gericht serviert wird – die perfekte Gelegenheit, um regionale Spezialitäten zu genießen, bevor es zurück nach Riffian geht. Gehzeit: ca. 3,5 h | Höhenunterschied: ca. 180 m im Aufstieg und 890 m im Abstieg
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Mit Arnold durch die Natur (Psairer Herbst)
    Kuens, Meran und Umgebung
    Erlebe die faszinierende Flora und Fauna des Meraner Höhenwegs, der seit nunmehr 40 Jahren Wanderer begeistert. Mit unserem erfahrenen Naturparkführer Arnold lernst du die Natur der Region kennen - von der vielfältigen Pflanzenwelt bis zu den Tierarten, die hier zuhause sind. Genieße die Ausblicke und die Ruhe der Natur. Die Wanderung führt vom Bergweiler Vernuer über den Meraner Höhenweg ins Kuensertal und weiter über den Kuenser Waalweg. Unterwegs kehren wir beim Ungerichthof ein, wo uns ein herbstliches Gericht serviert wird – die perfekte Gelegenheit, um regionale Spezialitäten zu genießen, bevor es zurück nach Riffian geht. Gehzeit: ca. 3,5 h | Höhenunterschied: ca. 180 m im Aufstieg und 890 m im Abstieg
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Mit Arnold durch die Natur (Psairer Herbst)
    Kuens, Meran und Umgebung
    Erlebe die faszinierende Flora und Fauna des Meraner Höhenwegs, der seit nunmehr 40 Jahren Wanderer begeistert. Mit unserem erfahrenen Naturparkführer Arnold lernst du die Natur der Region kennen - von der vielfältigen Pflanzenwelt bis zu den Tierarten, die hier zuhause sind. Genieße die Ausblicke und die Ruhe der Natur. Die Wanderung führt vom Bergweiler Vernuer über den Meraner Höhenweg ins Kuensertal und weiter über den Kuenser Waalweg. Unterwegs kehren wir beim Ungerichthof ein, wo uns ein herbstliches Gericht serviert wird – die perfekte Gelegenheit, um regionale Spezialitäten zu genießen, bevor es zurück nach Riffian geht. Gehzeit: ca. 3,5 h | Höhenunterschied: ca. 180 m im Aufstieg und 890 m im Abstieg
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Mit Arnold durch die Natur (Psairer Herbst)
    Kuens, Meran und Umgebung
    Erlebe die faszinierende Flora und Fauna des Meraner Höhenwegs, der seit nunmehr 40 Jahren Wanderer begeistert. Mit unserem erfahrenen Naturparkführer Arnold lernst du die Natur der Region kennen - von der vielfältigen Pflanzenwelt bis zu den Tierarten, die hier zuhause sind. Genieße die Ausblicke und die Ruhe der Natur. Die Wanderung führt vom Bergweiler Vernuer über den Meraner Höhenweg ins Kuensertal und weiter über den Kuenser Waalweg. Unterwegs kehren wir beim Ungerichthof ein, wo uns ein herbstliches Gericht serviert wird – die perfekte Gelegenheit, um regionale Spezialitäten zu genießen, bevor es zurück nach Riffian geht. Gehzeit: ca. 3,5 h | Höhenunterschied: ca. 180 m im Aufstieg und 890 m im Abstieg
    29 Oktober, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Verkostung
    28. Keschtniglwochen: Kinder-Keschtn-Wanderung
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Zusammen in den Keschtnwald wandern, Geschichten erzählen, spielen und am offenen Feuer Kastanienbraten. Ab 5 Jahren Treffpunkt um 14.00 Uhr beim Schloss Velthurns Preis: 5,00 € pro Person
    30 Oktober, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Von süß bis herzhaft (Psairer Herbst)
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Erlebe die Kunst des Strudelbackens beim historischen Schildhof Obergereuth! Gemeinsam mit Bäuerin Elisabeth wirst du einen typischen Südtiroler Apfelstrudel zubereiten. Außerdem backen wir einen herzhaften Speckstrudel mit gedünstetem Kraut – eine perfekte Mischung aus süß und deftig! Während die Strudel im Ofen goldbraun werden, kannst du mehr über die traditionelle Zubereitung erfahren und die Atmosphäre des historischen Schildhofes genießen. Zum krönenden Abschluss werden die frisch gebackenen Strudel gemeinsam genossen. Gehzeit: ca. 30 min. | Höhenunterschied: ca. 50 m
    31 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025