Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Was ist ein Krampus?

Alles, was du über diese Figuren aus der Südtiroler Adventstradition wissen solltest.

Dämonische Wesen oder wahrhaftige „Tuifl“, der Krampus prägt das alpine Brauchtum. Mit ihren zu starren Fratzen erstarrten Masken treiben die wilden Gestalten in der Vorweihnachtszeit ihr Unwesen. Der Legende nach besiegte der heilige Nikolaus diese Dämonen und machte sie zu seinen Dienern. Am Abend des 5. Dezember, dem Vorabend des Nikolaustages, begleitet der Krampus den heiligen Nikolaus. Dieser lobt die braven Kinder und verteilt kleine Geschenke, während die ungezogenen vom Krampus bestraft werden. Obwohl die Tradition oft mit religiösem Brauchtum verbunden ist, stammen ihre Wurzeln wahrscheinlich aus vorchristlichen Bräuchen, die mit der Wintersonnenwende zusammenhängen.

Ihr furchteinflößendes Aussehen ist unbestreitbar und schon vor ihrem Erscheinen liegt die Spannung greifbar in der Luft. Rasselnde Ketten und lautes Glockengeläut kündigen die Krampusse an. Diese antropomorphen Figuren tragen lange Hörner, hüllen sich in zottelige Felle und klirren mit schweren Ketten an ihren Füßen. Große Kuhglocken um die Hüften vervollständigen ihre spektakulären Kostüme. Bedrohlich schwingen sie Birkenruten und schrecken auch nicht davor zurück, die besonders Mutigen mit Ruß zu beschmieren. Schließlich galt das „Tuifeltratzen" als Mutprobe unter den Jugendlichen: Sie näherten sich den Krampussen bewusst, provozierten sie und danach kam es darauf an, wer schneller laufen konnte – Krampus oder Jugendlicher. 

Die beeindruckenden Krampus Kostüme und oftmals kunstvoll geschnitzten Masken aus der Hand meisterhafter Holzschnitzer kannst du heute in sicherer Distanz an verschiedenen Krampus Umzügen im Südtiroler Advent bewundern. Bei manchen Gelegenheiten begleiten die Teufel den Nikolausumzug, beim Schaulaufen fegen hunderte Teufel durch die Straßen. Auch wenn du dich fürchten solltest und die Angst dich packt, so zählen die Krampusläufe in Toblach, Meran und Bozen zu den aufregendsten Erlebnissen im Advent. 

Krampus Toblach

Der älteste Krampuslauf in Südtirol

Der Krampuslauf in Toblach ist der älteste und einer der größten in ganz Südtirol. Rund 600 Teufel aus Südtirol, Österreich, Deutschland und der Schweiz versammeln sich in der Pustertaler Ortschaft und ziehen bei Einbruch der Dunkelheit durch die Straßen, um den Nikolaus bis ins Dorfzentrum zu begleiten. Dort angekommen, verteilt der Nikolaus kleine Geschenke an die Kinder. Nach der Bescherung beginnt ein großes Fest für alle, einschließlich der Krampusse, im beheizten Festzelt.

Der Umzug startet vom Parkplatz hinter der Mittelschule, führt entlang der Johannisstraße und erreicht schließlich das historische Dorfzentrum von Toblach, wo der Nikolaus die mitgebrachten Süßigkeiten an die Teilnehmenden verteilt. Du kannst den Krampus Umzug hinter der Absperrung entlang der Strecke in sicherem Abstand, aber dennoch aus nächster Nähe, miterleben. 

Krampus Bozen

Begegnung mit dem Bösen auf dem Weihnachtsmarkt

Die Landeshauptstadt schimmert in düsterem Licht, wenn die Krampusse in Bozen auftauchen. Diese unheimlichen Kreaturen streifen zwischen den traditionellen und reich bestückten Ständen des größten Original Südtiroler Christkindlmarktes umher. Begleitet vom markerschütternden Lärm der Glocken und dem Rasseln der Ketten, nähern sich die Krampusse den Menschen, um sie mit ihrem wilden Aussehen zu erschrecken.

Wie es die Krampus Legende besagt, beruhigen sich die Teufel jedoch sofort, sobald der Nikolaus erscheint. Er kommt auf den Weihnachtsmarkt in Bozen, um allen anwesenden Kindern Süßigkeiten zu schenken. Der Schrecken ist schnell vorüber und auf dem Waltherplatz kehrt wieder eine friedliche Atmosphäre ein.

Krampus Meran

In der Passerstadt ist der Teufel los!

Sobald du dich auf den Weg machst, die Krampusse in Meran zu besuchen, sei auf ein magisches Adventserlebnis gefasst. Bereite dich darauf vor, wie die „Tuifl" zwischen den Verkaufsständen des Christkindlmarkts in Meran auftauchen und den Nikolaus begleiten.

Nikolaus hat eine besondere Verbindung zu den Einheimischen von Meran. Als Schutzpatron der Stadt ist ihm die imposante Stadtpfarrkirche im Herzen der Altstadt gewidmet. Das spätgotische Bauwerk, mit seinem charakteristischen Kirchturm und dem kunstvoll gestalteten Portal, das von einem Rosettenfenster gekrönt wird, trägt den Namen Nikolauskirche.

Krampusläufe in Südtirol

Du bist dir noch nicht sicher, wo in Südtirol du auf die Krampusse treffen möchtest? Hier findest du alle Krampusläufe 2024, darunter den Krampuslauf in Naturns, Innichen, Brixen und St. Ulrich.

Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.

Reise in die Heimat des Krampus

Alles, was den Winter in Südtirol unvergesslich macht. Traditionelle Weihnachtsmärkte, sportliche Ausflüge im Schnee, attraktive Urlaubsangebote. Hier findest du unsere beste Auswahl.

Winter in Südtirol
Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten