Im Reich von Sagenkönig Laurin
Das rote Alpenglühen des Rosengartens ist eines der schönsten Naturschauspiele in den Dolomiten
Schroffe Schluchten, steile Felswände und schwindelerregend hohe Türme. Die Rosengartengruppe ist eine raue Berglandschaft. Doch abends, wenn die Sonne untergeht, erstrahlen die bleichen Dolomitenfelsen in fantastischem Rot. Ein Phänomen, das als „Enrosadira“ bekannt ist und um das sich eine Sage rankt: Der Zwergenkönig Laurin soll hoch oben auf dem Berg einen Rosengarten besessen haben, den er mit einem Fluch belegte, so dass Tag und Nacht niemand den wunderschönen Garten sehen konnte. Er vergaß jedoch die Dämmerung, in der der Rosengarten in kräftigen Rottönen erstrahlte.
Durch dieses sagenumwobene Gebiet führen zahlreiche Klettersteige und Wanderwege, die auch im Herbst noch gut begehbar sind. Der Kesselkogel ist mit 3.004 Metern der höchste Berg der Rosengartengruppe. Die Rosengartenspitze überragt als zweithöchster Gipfel die nach ihr benannte Gebirgsgruppe. Aus der Mitte des Bergmassivs ragen die Vajolettürme empor. Ihre Kletterrouten gehören zu den berühmtesten der Dolomiten. Vom Gipfel hast du einen sagenhaften Blick auf Bozen, den Sellastock und die restlichen Dolomiten.