Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Dolomitenglühen

Der Herbst ist die Jahreszeit für ein faszinierendes Naturphänomen: das einzigartige Glühen der Dolomiten - am besten zu erleben bei einer Sonnenuntergangswanderung.

Wenn sich der Herbsttag langsam dem Ende neigt und die Sonne immer tiefer sinkt, bietet dir das Dolomiten UNESCO Welterbe ein farbenfrohes Naturspektakel: Während es im Tal dunkel wird, verfärben sich die markanten Zacken, Türme und Felswände der Dolomitenmassive für kurze Zeit - sie erstrahlen bis zum Sonnenuntergang in zartem Orangerosa über feuriges Rot bis hin zu Violett.

Dieses Dolomitenglühen, ein einzigartiges Phänomen in den so genannten "Bleichen Bergen", wird auf Ladinisch „Enrosadira“ genannt und verleiht den Herbstabenden eine magische Atmosphäre. In den Dolomitenregionen sind die "brennenden Berge" ab Mitte September besonders eindrucksvoll, sobald die Lärchen in einem satten Gelb erstrahlen und die Fernsicht durch die herbstliche Luft noch klarer wird.

Zu den besten Aussichts- und Fotomotiven gelangst du bei den geführten Sonnenauf- und untergangswanderungen, die im Herbst in den Dolomitenregionen angeboten werden.

Wenn die Dolomiten Rosa tragen

Auf den Spuren von König Laurin - entdecke das Naturwunder, das die Berge im Abendlicht rosa färbt

Wenn sich das Rosengartenmassiv in sanftes Rosa taucht, spürst du, dass hier etwas Besonderes geschieht. Dieses Lichtspiel heißt Enrosadira. Es gehört zu jenen seltenen Momenten in den Dolomiten, die dir in Erinnerung bleiben.

Mit diesem Naturphänomen eng verbunden ist eine alte Sage. König Laurin, Herrscher eines Zwergenvolks, pflegte auf dem Rosengarten ein Meer aus Rosen. Um seinen Schatz zu schützen, spannte er einen goldenen Faden um den Garten und machte ihn unsichtbar. Als ein Prinz aus einem benachbarten Reich seine Verlobung mit Prinzessin Similde feierte, wollte Laurin sie sehen und für sich gewinnen. Er bedeckte sich mit einem Tarnmantel und mischte sich unter die Gäste. Doch sie entdeckten ihn. Der König der Menschen besiegte ihn. In seiner Wut verfluchte Laurin den Garten. Niemand sollte ihn je wieder sehen. Weder bei Tag noch bei Nacht. Doch die Dämmerung vergaß er.

Seitdem taucht das Licht bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang das Rosengartenmassiv in ein zartes Rosa. Ein stiller Moment, der dir bleibt.

 

Wo du die Enrosadira in den Dolomiten am besten siehst

Die schönsten Orte, um König Laurins Rosengarten zu sehen

Auf der Seiser Alm mit Blick auf den Schlern und den Langkofel wechselt das Licht am Abend seine Farbe und lässt die Berggipfel rosa glühen. Besonders eindrucksvoll ist das von der Wallfahrtskirche Heilig Kreuz in Alta Badia auf 2.045 Metern. Hier öffnet sich ein weiter Blick auf den Sass dla Crusc und die umliegenden Gipfel, die in intensivem Rosa leuchten – ein spannendes Farbenspiel mit dem Himmel.

Weniger bekannt, aber genauso eindrucksvoll ist das Naturphänomen am Wuhnleger Weiherl zu beobachten. Der kleine See spiegelt die Dolomiten im Abendlicht und verstärkt das Schauspiel mit Licht und Reflexen. Auch der Karersee ist ein perfekter Ort für das Farbspiel. Im klaren Wasser spiegeln sich die umliegenden Berge in unglaublichen Tönen.

Ein weiterer Tipp: die Latemar-Wanderwege, etwa das Latemarlabyrinth. Auch hier kannst du das Abendlicht auf den Bergspitzen beobachten. Und wer im Villnösstal unterwegs ist, sollte den Blick auf die Geislerspitzen nicht verpassen – besonders magisch, wenn sie am Abend rosa leuchten.

Erlebe das Dolomitenglühen

Glühende Felsen, goldgelbe Lärchen, klare Luft - das einzigartige Herbstspektakel kannst du auch bei einem ausgedehnten Aperitivo Lungo auf der Seiser Alm genießen. Mit einem guten Glas Südtiroler Wein in der Hand lässt sich diese faszinierende Abendstimmung wunderbar erleben.

Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Alle Events in Südtirol

Auf Entdeckungsreise

Im Tal der Künstler und brennenden Berge findest du zu jeder Jahreszeit deinen Kraftort, Inspiration und Abwechslung: Berge zum Erklimmen, Pisten zum Kurvenziehen und ladinische Gastfreundschaft mit Charakter.

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten