Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Genuss am Berg

    Weil es in luftiger Höhe noch besser schmeckt


    Südtirols Küche ist geprägt von bäuerlicher Bodenständigkeit und mediterraner Leichtigkeit. Am Berg kannst du die mit viel Liebe zubereiteten Gerichte aus lokalen Erzeugnissen bei besonderer Aussicht noch mehr genießen. Hier eine Auswahl der Genussorte am Berg.

    Ergebnisse
    Almen
    Hofer Alpl
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Unsere Almhütte liegt im Herzen der Dolomiten, auf 1364m, mitten im Naturpark Schlern-Rosengarten und ist nur zu Fuss erreichbar. Umgeben von Wiesen und Wäldern, ist der Berghof Hofer Alpl eine Oase der Ruhe. Ob Wanderer oder Radfahrer, Paare oder Familien mit Kindern – hier fühlen sich unsere Gäste wohl. Von unserer Sonnenterrasse genießen Sie eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Orte und die einzigartige Bergwelt der Alpen: Trientner Berge, Cevedale, Texelgruppe, Ötztaler Alpen. Besuchen Sie uns auf dem Hofer Alpl – als Tagesgast während einer gemütlichen Wanderung im Naturpark oder als Urlaubsgast in unseren romantischen Naturholz-Zimmern oder im abenteuerlichen Matratzenlager.
    Almen
    Schwarzbachalm
    Ahrntal, Ahrntal
    Unsere familienfreundliche Almhütte ist gemütlich in 20 Minuten erreichbar (auch mit Kinderwagen). Wir servieren Ihnen köstliche Almgerichte, die Sie auf der Sonnenterrasse oder in den gemütlichen Stuben genießen können. Auf die Kinder wartet ein einzigartiger Spielplatz. Unsere Alm ist auch mit dem Mountainbike gut zu erreichen.

    In der kalten Jahreszeit ist unsere Alm ein ideales Ziel für Rodler, Winterwanderer und Schneeschuhwanderer. Sie erreichen uns über einen gespurten Winterwanderweg, der zugleich auch eine tolle Rodelbahn ist (abends beleuchtet).

    Abends geöffnet auf Vorbestellung

    - Geeignet für Familien und Firmenessen. Besondere Schmankerltage: Jeden Montag backen wir köstliche Strauben, mittwochs deftige Tirtlan und freitags gibt es deliziösen Kaiserschmarrn.

    Almen
    Gschnagenhardt Alm
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Traditionelles aus der Tiroler Küche, hausgemachte Kuchen, Produkte von lokalen Bauernhöfen.
    Almen
    Almhütte Messnerjoch
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Unsere neu errichtete Almhütte Messnerjoch liegt auf 1.930 m, am Fuße des sagenumwobenen Rosengartens und ist ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern, Wanderer und Senioren. Wir sind über gemütliche Wanderwege von Tiers am Rosengarten, Nigerpass, Welschnofen und Karerpass aus leicht erreichbar. Unser Hüttentip: Genießen Sie „huamene“ Gerichte bei einzigartigem Panorama auf unserer Sonnenterrasse. Übrigens: Im Juli und August immer Dienstags Knödelabend!!! Feiern Sie bei uns!! Geburtstage, Familienfeste, Firmenessen....
    Almen
    Sternhütte
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Die Sternhütte liegt am Freizeitberg Rosskopf auf 1946m. Sie ist die höchstgelene Hütte auf dem Rosskopf und verfügt über eine ruhige, gemütliche Bauernstube und eine große Sonnenterrasse - der ideale Ort zum Einkehren. Der Panoramablick rundet die heimischen Spezialitäten ab.
    Hütten & Almen
    Pralongiá Hütte
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Genuss auf 2200 Metern kennt keine Grenzen... hier trifft alpenländische Kochkunst auf italienische Raffinesse.
    Almen
    Wanseralm
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Wanseralm (1.640 m) - "Alm des Jahres 2021" Ausgangspunkt: Walten, Parkplatz Wanserhof Wegnummer: 14 oder 15+12+15+14a (Jägersteig) Höhenmeter: 200 m oder 400 m (Aufstieg) 170 m (Abstieg) Gehzeit: 1 Stunde oder 2 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht oder mittel Öffnungszeiten: Juni - September Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet (über Weg Nr. 14) - Spielplatz
    Bars/Cafés/Bistros
    Ütia de Börz
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Berghütte Ütia de Börz bietet die einfache und authentische Küche Südtirols in einem gemütlichen Ambiente und mit überwältigender Aussicht.
    Almen
    Alpin Marinzen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Neuer Name, neue Führung: Willkommen in der Alpin Marinzen! Ab Sommer 2025 erstrahlt die frühere Marinzenhütte in neuem Glanz – als Alpin Marinzen und unter der Leitung von uns, den Brüdern Kevin und Jan. Inmitten der herrlichen Bergwelt mit Blick auf Kastelruth und dem Schlern erwarten euch echtes Südtiroler Flair, herzliche Gastfreundschaft und eine Küche voller regionaler Köstlichkeiten. Ob als Ziel einer Wanderung, für entspannte Momente auf unserer Sonnenterrasse oder als familienfreundlicher Treffpunkt mit neuem großem Spielplatz – die Alpin Marinzen bietet für Groß und Klein das passende Erlebnis. Schaut vorbei, lasst die Seele baumeln und genießt die besondere Atmosphäre – wir freuen uns auf euch!
    Almen
    Höfer Alm
    Mals, Vinschgau
    Die Höfer Alm bleibt in der Sommersaison 2025 geschlossen. Die Höfer Alm ist sowohl im Sommer, als auch im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Auf der Sonnenterasse genießt man eine herrliche Sicht auf die Berge der Ötztaler Alpen und der Ortlergruppe. Die Höfer Alm verwöhnt die Gäste mit Hausgemachtem und serviert auf ihrer kleinen Karte Südtiroler Kost und Tagesgerichte. Wanderer kommen hier mit Sicherheit auf ihre Kosten. Ohne große Anstrengungen ist die Alm auf 2.066 Höhenmeter von der Watles Talstation leicht erreichbar.
    Bars/Cafés/Bistros
    Lorenzihütte
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Selbstgebackenes Brot, hausgemachte Pasta, Fleisch vom eigenen Bauernhof, leckere Süßspeisen - auf der Lorenzihütte sind kulinarische Hochgenüsse an der Tagesordnung. An der Talabfahrt nach Olang, nahe der Talstation des Arndtliftes erwarten Sie aber nicht nur schmackhafte Gerichte, sondern bisweilen auch stimmungsvolle Live Musik und ein abwechslungsreiches Programm.
    Almen
    Gompm Alm
    Schenna, Meran und Umgebung
    Gompm Alm (1.800 m) - "Echte Qualität am Berg" Ausgangspunkt: Mittelstation Hirzer Seilbahn "Prenn" ¦ Bergstation Hirzer Seilbahn "Klammeben" Wegnummer.: 4+5 ¦ 40+5 oder 40+5b Höhenmeter: 400 m ¦ 150 m (Abstieg) Gehzeit: 1,5 Stunden ¦ 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: mittel ¦ leicht Ruhetag: Dienstag Wanderweg für Kinderwagen geeignet
    Almen
    Gasthaus Bad Siess
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Speck-, Spinat-, Gemüse-, Ronen-, Käse- und Plenteneknödel, unsere Schlutzkrapfen oder die feinsten Kartoffel-Nocken haben immer Saison. Kann ich Sie mit etwas „Süßem“ wie Marillen-, Zwetschgen-, Erdbeer-, oder Nougatknödl verwöhnen? Kommen Sie zum Halbmittag oder zur Marende und verlangen unseren Haus-Speck und dazu edle Kaminwurzen. Unsere Durststiller: Holunder oder Himbeersaft Wenn Sie mal bei uns sind und gemütlich Platz genommen haben, beraten wir Sie gern aus unserer Tiroler-Küche.
    Hütten & Almen
    Schlernhaus
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Das Schlernhaus ist eine der beeindruckendsten SCHUTZHÜTTEN Südtirols. Auf über 2.450 Metern zwischen sattem Grün und den beeindruckenden Dolomiten thront das bekannte "Schloß in den Bergen". Um dies zu bewirtschaften, braucht es mehr als nur zwei geschickte Hände. Silvia und Harald haben das Haus schon viele Jahre in Pacht und behandeln es wie ihr eigenes Heim. Das SCHUTZHAUS hat KEINE Zufahrtsstraße und wird auch in Zukunft noch das traditionelle Flair beibehalten, um den Gästen ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die Familie Gasser verspricht mit etwas weniger Luxus aber viel Herzlichkeit und Liebe zum Detail das Maximum an Zufriedenheit.
    Almen
    Paolina Hütte
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Große Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick in der Skiarea Carezza. Gemütliche Hüttenatmosphäre und gute Küche mit Tiroler Spezialitäten. Im Winter: Jeden Donnerstagnachmittag (14.30-16.30 Uhr) Hütten-Livemusik.
    Bars/Cafés/Bistros
    Wild O'Williams
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Faschanwind hat sich gedreht – in die ehemalige Williamshütte kehren neue Gesichter und eine innovative Bergküche ein: verschiedene Einflüsse zerschmelzen zu würzigem Wild, schmackhaften Burgern und Pizza. Wir sind wild und ungebunden – wir lieben Vielfalt. Damit wollen wir wild o’williams zu einem Ausflugsziel machen – einer heißen Hütte mitten im Südtiroler Hochland. Erlebe im Sommer unser Revival – einfach nur wow!
    Almen
    Kradorfer Alm 1704 m
    Gsies
    Seit 1996 bewirtschaftet die Familie die Kradorfer Alm und bietet dir eine Auswahl typischer Almgerichte, zubereitet aus hofeigenem Fleisch und selbstgemachtem Joghurt aus eigener Milch. Besonders viel Wert wird auf die Regionalität der Lebensmittel gelegt, darunter auch einige selbstgemachte Säfte. Der gemütliche Innenbereich, die großzügige Terrasse und der Balkon laden dich zum Verweilen ein. Ausgangspunkt: Gsiesertal – St. Magdalena, Talschluss (1465 m) Gehzeit: 01:10 h Höhenunterschied: 239 m Forstweg: 49 + 49A
    Hütten & Almen
    Rotwandhütte
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die Rotwandhütte liegt auf dem Sattel des Ciampaz, auf einer Höhe von 2283 m, inmitten der Rosengartengruppe. Sie ist eine der Bezugspunkte, was Schutzhütten anbelangt, dieser bekannten Berggruppe. Als sie erweitert und renoviert wurde, wurde der Speisesaal einem der tüchtigsten Bergsteiger der Geschichte des Alpinismus in den Dolomiten gewidmet: Marino Stenico. Auch heute noch sind die Routen von Marino Stenico sehr selektiv. Die Schutzhütte ist im Besitz der SAT (Società Alpini Tridentini) und wird von Roberta Silva geführt, die Ihnen jederzeit zur Verfügung steht, wenn Sie Lust haben, eine Gruppentour zu unternehmen oder einen der wunderschönen Klettersteige der Roda di Vaèl oder Majarè oder eine der vielen alpinen Routen begehen möchten. Wir sind im Sommer geöffnet, von Juni bis Oktober. Die Schutzhütte verfügt über ein Restaurant, Bar, 50 Betten, große Terrasse und Solarium.
    Almen
    Pircher Alm
    Ahrntal, Ahrntal
    Im Sommer ist unsere Alm ein herrliches Ausflugsziel für einfache Wanderungen sowie mehrere weitere Touren. Auch mit dem Mountainbike sind wir gut zu erreichen.

    In der kalten Jahreszeit liegt unsere Alm direkt an der Rodelbahn Tristenbach, welche abends beleuchtet wird. Unsere Hütte ist auch ein beliebtes Ziel für Skitouren.

    Almen
    Gasser Hütte
    Villanders, Brixen und Umgebung
    In unserem gemütlichen Restaurant können Sie köstliche Tiroler Spezialitäten ausprobieren und das Südtiroler Kulinarium entdecken. Es gibt typische lokale Jausen und allerlei Tiroler Köstlichkeiten...
    Almen
    Schutzhaus Rittner Horn
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Wir befinden uns auf 2.260 m auf dem Rittner Horn. Ideal für Ausflugsziele für Familien, Biker und längere Höhenwanderungen. Auch im Winter sind wir im Schafstall auf dem Rittner Horn für Sie da.
    Bars/Cafés/Bistros
    Hennenstall
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Direkt an der Hubertus Piste! Wir verwöhnen Sie mit unseren Grillspezialitäten und Pizzas auf der Sonnensterrasse mit Blick auf Latemar und Rosengarten. Ruhetag Mittwoch Abend und Donnerstag.
    Almen
    Laurins Lounge
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Willkommen in Südtirols höchster Panorama Lounge am Rosengarten. Genießen Sie auf 2334m feinste, frisch zubereitete hausgemachte Südtiroler und mediterranen Spezialitäten. Täglich bieten wir auf Anmeldung unseren Laurins Brunch mit süßen und herzhaften kulinarischen Leckerbissen. Genießen Sie den grenzenlosen Panoramablick auf Rosengarten, Latemar und über das ganze Land Südtirol.
    Wunderbar bequem erreichbar mit der Kabinenbahn von Welschnofen, mit der neuen Cabrio-Seilbahn von Tiers oder direkt von der Frommer Alm mit der Kabinenbahn König Laurin.
    Online Tischreservierung: https://laurins.prenota-web.it/prenotazioni Gutschein Laurins Brunch: https://carezza.it/gutschein
    Almen
    Aschtalm 1950 m
    Gsies
    In der Aschtalm, einem familiengeführten Betrieb, genießt du hausgemachte Almgerichte, die traditionelle Rezepte und besondere Fleischspezialitäten vereinen. Die traumhafte Aussicht genießt du in der urigen Stube oder auf der sonnigen Terrasse, die zum Verweilen einladen. Ausgangspunkt: a) Gsiesertal – St. Magdalena, Pfarrkirche (1398 m) b) Gsiesertal – St. Magdalena, unterhalb Weiler Huben Gehzeit: a) 01:30 h b) 01:15 h Höhenunterschied: a) 550 m b) 410 m Forstweg: 10
    Almen
    Franzin Alm
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Das Beste aus der Südtiroler Küche auf 1.739 m.
    Almen
    Masarè Hütte
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Auf 1955 m am Fuße von König Laurins Reich, dem Rosengarten, befindet sich unsere urige Almhütte. Die Sonnenterrase lädt im Sommer Wanderer, Kletterer und Biker sowie im Winter Skifahrer, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher ein, das überwältigende Panorama und regionale Südtiroler Gerichte zu genießen.
    Almen
    Ochsenhütte
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die Umgebung um die Alm ist für Bergwanderer, Mountainbiker, Skibegeisterte, sowie für Familien bestens geeignet. Bei uns genießen Sie hausgemachte Sütiroler Spezialitäten.
    Almen
    Schliniger Alm - Alp Planbell
    Mals, Vinschgau
    Die Schliniger Alm befindet sich im idyllischen Schlinigtal bei Burgeis, auf 1.868 m über dem Meeresspiegel. Startpunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz vom Langlaufzentrum in Schlinig, welcher sich am Ende des kleinen Dorfes befindet. Nun folgt man den Forstweg auf der linken Seite des Schliniger Bachs. Diesen Weg folgend, trifft man auf mehrere Stationen mit Spielplatzanlagen für Kinder. Man bleibt konstant auf dem Forstweg, bis man schließlich die Schliniger Alm erreicht. Der Rückweg erfolgt über demselben Weg. Lassen Sie sich von der Almgasthaus-Küche und den Produkten der Käserei verwöhnen. Die Schliniger Alm ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Sportler, sondern bietet in der Sennerei auch einen der besten Almkäse des Obervinschgaus. Die Alm ist von Ende Mai bis Anfang November im Sommer und von Dezember bis April im Winter geöffnet. Auf Reservierung ist die Schliniger Alm auch am Abend geöffnet!