Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Genuss am Berg

    Weil es in luftiger Höhe noch besser schmeckt


    Südtirols Küche ist geprägt von bäuerlicher Bodenständigkeit und mediterraner Leichtigkeit. Am Berg kannst du die mit viel Liebe zubereiteten Gerichte aus lokalen Erzeugnissen bei besonderer Aussicht noch mehr genießen. Hier eine Auswahl der Genussorte am Berg.

    Ergebnisse
    Almen
    Gasthof Tschaufen
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Das Hochplateau, der Salten mit seinem ausgedehnten Almen- und Wiesenland, dunklen Nadelwäldern und einer südlichen Vegetation, vermittelt dieser Landschaft einen ungewöhnlichen Reiz. Bis Ostern Samstag und Sonntag ganztägig geöffnet. Raffinierte Tiroler Hausmannskost und schmackhafte kalte Platten finden sie auf unserer Speisekarte. In den Wintermonaten und in den Ferien ist am Samstag und Sonntag den ganzen Tag geöffnet.
    Almen
    Rodella 2222 Hütte
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Unsere Hütte befindet sich am Sellajoch im Herzen der traumhaften Bergkulisse der Dolomiten, mit einem wundervollen Panoramablick auf den Gletscher Marmolada, Sellastock und der Langkofelgruppe. Das Sellajoch bildet zusammen mit dem Pordoijoch, dem Grödnerjoch und den Campolongopass die Vierpässefahrt rund um den Sellastock, welche bei den Skifahrern und Wanderern sehr bekannt ist.
    Bars/Cafés/Bistros
    Piz Seteur
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Einmaliges Panorama
    Almen
    Prantneralm
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Die Prantneralm liegt auf 1800 m Seehöhe mit einem einzigartigen Rundblick von den Sarntaler-, Ötztaler- bis hin zu den Stubeier-Alpen. Dieser Anblick läd ein auf unserer Sonnenterasse, im Wintergarten oder in den urigen Stuben zu verweilen. Unsere traditionelle Tiroler Küche bietet ihnen Wildspezialitäten, Knödelvariationen sowie Speck, Wurst, Graukäse und Butter aus eigener Herstellung. Die Prantneralm ist ganzjährig ein sehr beliebtes Ausflugsziel und im Sommer auch mit dem Auto erreichbar.
    Almen
    Der Zallinger
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Auf unserer Terrasse hat man einen Ausblick wie es sich normalerweise nur die Götter verdienen. Von Plattkofel über Molignon und Schlern bis hin zu den Ötztaler Alpen hat man ein 200° Panorama keines Gleichen. Man fühlt sich ein bisschen wie im Himmel. Dazu eines der zahlreichen schmackhaften Gerichte aus unserer Küche, und ein Gläschen Südtiroler Vernatsch oder Lagrein? Was kann es Schöneres geben….
    Almen
    Häuslerhof
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Gute Küche, regional und traditionell. Klein aber doch fein - damit meinen wir unseren Hofschank, aber nicht die Portionen, die Sie auf den Teller bekommen. Bei uns wird jeder Gast satt, mit hofeigenen Produkten. Wir erfüllen Ihre Wünsche, sind bodenständig, familienfreundlich, ehrlich und echt. Wir sind das "Heisla"
    Bars/Cafés/Bistros
    Talschlusshütte
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Herzlich Willkommen im romantischen Ambiente der Talschlusshütte in Sexten, am Ende des sonnigen Fischleintals! Auf 1548 m Meereshöhe, am Eingang des berühmten Naturparks Drei Zinnen mitten im UNESCO Weltnaturerbe, erfreuen sich Wanderer und Erholungssuchende am Charme einer urig-gemütlichen Unterkunft in Sexten, an traditionellen Gaumenfreuden sowie an der 360° Panoramasicht auf die umliegende Bergwelt. Hier, wo die Kalktürme der Rotwand, die Gipfel der Sextner Sonnenuhr und die gewaltige Dreischusterspitze zum Greifen nah in den Himmel ragen, hält jeder Urlaubstag eine Fülle an Emotionen und Abenteuern bereit…
    Nachhaltig
    Almen
    Hofer Alpl
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Unsere Almhütte liegt im Herzen der Dolomiten, auf 1364m, mitten im Naturpark Schlern-Rosengarten und ist nur zu Fuss erreichbar. Umgeben von Wiesen und Wäldern, ist der Berghof Hofer Alpl eine Oase der Ruhe. Ob Wanderer oder Radfahrer, Paare oder Familien mit Kindern – hier fühlen sich unsere Gäste wohl. Von unserer Sonnenterrasse genießen Sie eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Orte und die einzigartige Bergwelt der Alpen: Trientner Berge, Cevedale, Texelgruppe, Ötztaler Alpen. Besuchen Sie uns auf dem Hofer Alpl – als Tagesgast während einer gemütlichen Wanderung im Naturpark oder als Urlaubsgast in unseren romantischen Naturholz-Zimmern oder im abenteuerlichen Matratzenlager.
    Almen
    Stierberg Alm
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Das sind wir, Melanie und Joseph mit Philipp und Tobias, die neuen Pächter der Stierbergalm. Wir sind eine junge, motivierte Familie und gemeinsam wollen wir heuer neuen Schwung auf die Stierbergalm bringen. Wir hoffen sehr, es geligt uns sowohl unsere Gäste als auch unsere vielen vierbeinigen Mitbewohner auf der Alm zufrieden zu stellen
    Almen
    Sattler Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Sattler Schwaige befindet sich am Fuße der Rosszähne im Herzen der Dolomiten. Die Schwaige bietet einheimische Kost und hausgemachte Strudel und Kuchen.
    Hütten & Almen
    Kronrestaurant
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Die größte Struktur am Kronplatz bietet so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Neben einem ausgiebigen Self-Service Bereich mit verschiedenen Stationen und einem eigenen Kinder-Restaurant, beherbergt die moderne Architektur am Gipfelplateau etwa auch eine Skischule und ein Wintersportgeschäft. Ein atemberaubender 360°-Ausblick und eine exklusive Lounge-Bar tragen zum Rundum-Wohlfühlfaktor bei. Langeweile ist hier ein Fremdwort - auch für Sportmuffel!
    Hütten & Almen
    Simile Mahd Alm
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung
    Das Simile Mahd Team freut sich, euch am langen Pfingstwochenende begrüßen zu dürfen – und ab dem 15. Juni sind wir dann täglich für euch da!
    Hütten & Almen
    Schutzhaus Zwickauer Hütte
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Schutzhaus Zwickauer Hütte (2.989 m) Ausgangspunkt: Pfelders Wegnummer: 6a Höhenmeter: 1.350 m Gehzeit: 3 Stunden 50 Minuten Schwierigkeitsgrad: anstrengend Öffnungszeiten: 01.07. - 30.09. Ruhetag: kein Ruhetag Übernachtungsmöglichkeit
    Almen
    Furlhütte
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Das Berggasthaus Furlhütte lädt zu typischen Südtiroler Köstlichkeiten am Sterzinger Hausberg Rosskopf ein. Erleben Sie einen faszinierenden Rundblick über die bezaubernde Südtiroler Bergwelt. Inmitten von Wiesen und Wäldern können Sie Ihre Seele baumeln lassen...
    Almen
    Hirzerhütte Tallner Alm
    Schenna, Meran und Umgebung
    Hirzerhütte Tallner Alm (1.983 m) Ausgangspunkt: Mittelstation Hirzer Seilbahn "Prenn" ¦ Bergstation Hirzer Seilbahn "Klammeben" ¦ Sessellift Grube Wegnummer.: 4+8+40 ¦ 40 ¦ 8a+40 Höhenmeter: 580 m ¦ 20 m ¦ 180 m Gehzeit: 2 Stunden ¦ 15 Minuten ¦ 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: mittel ¦ leicht ¦ leicht Öffnungszeiten: Mitte Mai - Anfang November Ruhetag: Samstag Wanderweg für Kinderwagen geeignet - Übernachtungsmöglichkeit - Spielplatz
    Bars/Cafés/Bistros
    Muliné
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Einheimische Küche, rustikalisches Ambiente. Liegewiese, Kinderspielplatz.
    Almen
    Unterrieseralm
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Sie finden uns oberhalb von Rein in Taufers; inmitten des Naturparks Rieserferner-Ahrn
    Almen
    Laranzer Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Laranzer Schwaige liegt in Saltria auf 1925 m an der Bergstation des Floralpina-Skiliftes. Im Sommer führt der Hans und Paula Steger-Weg von Compatsch über Wiesenwege und Alpenweiden bis Saltria direkt an der Laranzer Schwaige vorbei. Die Aussicht auf Saltria, Lang- und Plattkofel, die Grödner Berge ist herrlich!
    Almen
    Obisell Alm
    Riffian, Meran und Umgebung
    Obisell Alm (2.160 m) Ausgangspunkt: Öbersthöfe Vernuer Wegnummer: 5 oder 21a+21 Höhenmeter: 760 m Gehzeit: 2 Stunden oder 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten: Mitte Juni - Mitte Oktober Ruhetag: kein Ruhetag
    Almen
    Tschötsch Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Nehmen Sie Platz, an einem ganz besonderen Logenplatz auf der Seiser Alm im Hüttenrestaurant. Dolomiten – Bergkultur par excellence, dazu laden wir Sie herzlichst ein. Treten Sie ein und nehmen Sie teil am Dolomitenkino 360° mit Blick auf den Schlern und auf den Platt- und Langkofel auf der größten Hochalm Europas, der Seiser Alm. Glücksmomente für die Seele und nicht nur. Die Frische der Zutaten und die Liebe in der Vorbereitung sorgen für Verführung pur. Für alle Sinne. Die Tschötsch Alm ist täglich von 8.30 – 17.30 Uhr geöffnet, warme Gerichte servieren wir von 11.30 bis 15.30 Uhr. Abends verwöhnen wir Ihren Gaumen mit kulinarischen Leckerbissen und edlen Weinen auf Anfrage. Auf der Seiser Alm, heroben auf 2.000m, mittendrin in der Natur erreichen Sie uns im Sommer wie im Winter über die zahlreichen Wanderwege, Mountainbikerouten, Schneeschuhwanderwege und Skipisten.
    Bars/Cafés/Bistros
    Hotel Sellajoch - Passo Sella Dolomiten Mountain Resort
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Unser neues Restaurant "L'Angolino" befindet sich inmitten der spektakulären Bergkulisse des Sellastocks und des Langkofels. Großen Wert legen wir auf guten Service, ausgezeichneten Weinen und viel Spezialitäten.
    Almen
    Faltschnal Alm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Faltschnal Alm (1.871 m) Ausgangspunkt: Pfelders ¦ Bergstation Grünboden Express Wegnummer: 6 oder Forststraße (keine Wegnr.) oder 8+4 ¦ Panoramaweg (4) Höhenmeter: 260 m oder 290 m oder 330 m ¦ 120 m (Aufstieg) 250 m (Abstieg) Gehzeit: 1 Stunde oder 1 Stunde 20 Minuten oder 1 Stunde 30 Minuten ¦ 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: leicht Öffnungszeiten: Anfang Juni - Mitte Oktober Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet (ab Pfelders) - Spielplatz
    Almen
    Obere Gostalm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Obere Gostalm (1.990 m) Ausgangspunkt: Timmelsjochstraße, Parkplatz Platterköfel Wegnummer.: 29b Höhenmeter: 350 m Gehzeit: 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Öffnungszeiten: Anfang Juni - Mitte Oktober Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet - Spielplatz
    Almen
    Edlweisshütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Edlweisshütte liegt auf 2.045 m mitten im Naturpark Schlern-Rosengarten. Die Ruhe der Natur, das grandiose Rundumpanorama auf die faszinierenden Berge der Dolomiten und der See machen diesen Ort besonders. Die Edlweisshütte ist bequem zu Fuß, mit dem Mountainbike oder mit der Pferdekutsche zu erreichen. Erreichbar von Compatsch über den Wanderweg Nr. 7. Dauer: ca. 1 Stunde Bei schlechtem Wetter haben wir geschlossen, da wir nur über Tische bzw. Sitzplätze im Freien verfügen.
    Almen
    Ploner Alm
    Mühlwald, Ahrntal
    Ploner Alm in Mühlwald auf 1.635 m Start bei der Haltestelle Weger Mühlen in Innermühlwald, dort links über die Brücke und der Beschilderung Rastl Wasserfälle folgen. Geeignet für Familien, Wanderer und Radfahrer. https://www.instagram.com/ploneralm
    Almen
    Tschötsch Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Wir laden Sie ein zu kulinarischen Highlights aus der Südtiroler Bauernküche, traditionell oder neu interpretiert. Genießen Sie die Südtirol Marende, unsere süßen hausgemachten Köstlichkeiten – und nicht zuletzt das atemberaubende Panorama auf die ganze Seiser Alm. Die Tschötsch Alm strebt eine beispielhafte Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus an. RUSTIKAL - Die alte Bauernstube stammt aus dem Pustertal und ist bereits 150 Jahre alt. Das Holz verbreitet eine warme und behagliche Atmosphäre. GEMÜTLICH - Der gekonnte Mix aus Traditionellem und Modernem, die Verbindung des Altholzes aus heimischen Wäldern mit Naturstein und Glas schafft ein alpines Flair zum Wohlfühlen. ECHT - Nach dem Leitsatz – dort wo die Produkte produziert werden, sollen sie auch verarbeitet und genossen werden – beziehen wir Getränke und Lebensmittel vorwiegend von dem Bauernhof.
    Almen
    Rinneralm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Ausgangspunkt: Bergstation Ratschings-Jaufen (1.800 m) Die Kabinenbahn Ratschings-Jaufen bringt Sie von Bichl bis zur Bergstation. Von dort aus wandert man entlang des Ratschinger Almenweges zur Rinneralm. Variante: Man kann auch zuerst die BergerlebnisWelt begehen.