Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Genuss am Berg

    Weil es in luftiger Höhe noch besser schmeckt


    Südtirols Küche ist geprägt von bäuerlicher Bodenständigkeit und mediterraner Leichtigkeit. Am Berg kannst du die mit viel Liebe zubereiteten Gerichte aus lokalen Erzeugnissen bei besonderer Aussicht noch mehr genießen. Hier eine Auswahl der Genussorte am Berg.

    Ergebnisse
    Almen
    Göma
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Am Fuße des Peitlerkofels, am Peitlerkofel-Rundgang durch die Steinerne Stadt (55 Min. vom Parkplatz Würzjoch). Einheimische Küche, Kuchen.
    Bars/Cafés/Bistros
    Berggasthof Graziani
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Berggasthof - mit Sonnenterasse - direkt an der Piste 12 auf dem Skigebiet Kronplatz
    Almen
    Schutzhütte Klausner Hütte
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Beliebte Einkehr- und Übernachtungsstätte für Wanderer am Südhang der Lorenzispitze auf 1920 m mit einem einmaligen Rundblick über die gesamten Dolomiten.
    Almen
    Höfer Alm
    Mals, Vinschgau
    Die Höfer Alm bleibt in der Sommersaison 2025 geschlossen. Die Höfer Alm ist sowohl im Sommer, als auch im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Auf der Sonnenterasse genießt man eine herrliche Sicht auf die Berge der Ötztaler Alpen und der Ortlergruppe. Die Höfer Alm verwöhnt die Gäste mit Hausgemachtem und serviert auf ihrer kleinen Karte Südtiroler Kost und Tagesgerichte. Wanderer kommen hier mit Sicherheit auf ihre Kosten. Ohne große Anstrengungen ist die Alm auf 2.066 Höhenmeter von der Watles Talstation leicht erreichbar.
    Almen
    Almrosen Hütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Almrosenhütte ist erreichbar über den Weg Nr. 7 von Compatsch und über den Hans- und Paula-Steger-Weg, auch in Saltria startend. Idealer Ausgangsunkt für Wanderungen auf den Schlern, Rosengarten, Lang- und Plattkofel.
    Almen
    Berghütte Oberholz
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Genuss auf 2.096 m Erlebe den Geschmack der Berge mit einem spektakulären Blick auf die umliegenden Gipfel und die atemberaubende Naturlandschaft. Die Oberholz-Küche überrascht mit raffinierten Gerichten aus natürlichen und regionalen Produkten. Unser Küchenteam zaubert jeden Tag frische bodenständige und doch innovative Spezialitäten, die vom Serviceteam liebevoll serviert werden. Die gut sortierte Weinkarte und viele weitere Drinks runden dieses besondere Erlebnis ab. Genuss wortwörtlich auf höchstem Niveau. Oberholz – Einfach. Gut. Warme Küche von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr
    Almen
    Schönrastalm
    Aldein
    Die idylische Schönrastalm in Aldein steht für: richtig leckeres Almfrühstück, Säfte, Eierspeisen und eine top Südtiroler Küche.
    Almen
    Hofschänke Lechnerhof
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Die Hofschänke Lechnerhof befindet sich in der Fraktion "Talson" oberhalb von Terenten. Das sonnige Plätzchen ist entweder zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto erreichbar. Eine Einkehr lohnt sich auf jeden Fall: Heidi verwöhnt Sie mit Südtiroler Spezialitäten und vielen hofeigenen und selbstgemachten Köstlichkeiten.
    Almen
    Wiedler Alm
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Wiedler Alm unterhalb der kleinen Kreuzspitze bzw. Übelsee direkt beim Passeierer Höhenweg Wiedleralm (2.170 m) Ausgangspunkt: Stuls, Parkplatz Rafein | Stuls | Jaufenpass, Römerkehre Wegnummer: 16+15 | 16+16a+16b+16+15 | 12a+12+15 Höhenmeter: 632 m | 980 m | 465 m (Aufstieg) 260 m (Abstieg) Gehzeit: 2 h | 3,5 h | 2,5 h Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten: Mitte Jun-Mitte Okt Ruhetag: nur bei schlechter Witterung
    Almen
    Wanser Alm
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Wanseralm (1.640 m) - "Alm des Jahres 2021" Ausgangspunkt: Walten, Parkplatz Wanserhof Wegnummer: 14 oder 15+12+15+14a (Jägersteig) Höhenmeter: 200 m oder 400 m (Aufstieg) 170 m (Abstieg) Gehzeit: 1 Stunde oder 2 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht oder mittel Öffnungszeiten: Juni - September Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet (über Weg Nr. 14) - Spielplatz
    Apres Ski
    Skihütte Schistodl
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Unsere Skihütte in Ratschings, der Schistodl, liegt direkt an der Talabfahrt. Zum Essen gibts bei uns 30 verschiedene Pizzas und köstliche Spezialitäten aus Südtiroler- und italienischer Küche. Im Winter bieten wir Ihnen von 11 Uhr bis 18 Uhr durchgehend warme Küche an. Im Sommer ist der Schitodl geschlossen.
    Almen
    Göflaner Alm
    Schlanders, Vinschgau
    Inmitten des Nationalpark Stilfserjoch liegt die Göflaner Alm auf 1.826 m, direkt am Göflaner Marmorweg. Seit 2014 wird die Alm von Familie Tappeiner bewirtschaftet. Sie ist im Sommer durchgehend geöffnet und bietet zahlreiche traditionelle Gerichte und hausgemachte Spezialitäten. Während Wanderer und Biker sich mit köstlichen Gerichten stärken, genießen die Kühe, Pferde, Schweine und Hühner die Sommerfrische in den Bergen.
    Almen
    Ütia Pecol
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Auf 1930m Höhe, von Zirbelbäumen umgeben, liegt die urige Pecol Hütte mit Blick auf dem Peitlerkofel. Wir servieren traditionelle Gerichte, welche mit lokalen, frischen Produkten zubereitet werden.
    Hütten & Almen
    AVS Schutzhütte Oberetteshütte
    Mals, Vinschgau
    Die Oberetteshütte liegt auf 2.670m im alpinen Gelände am Fuße der Weißkugel, am Talschluss vom Bergsteigerdorf Matsch. Die Saldurseen, ein magisches Seenplateau, befinden sich unweit der Oberetteshütte. Schafe grasen um die Hütte, Murmeltiere pfeifen, es gibt einen kleinen Klettergarten in Hüttennähe. Auch ist der mächtige Matscher Ferner problemlos zu erreichen. Ruhe und Natur sind das Markenzeichen der Hütte. Die Gastwirte kochen bodenständige Gerichte mit guten, saisonalen und vor allem regionalen Waren. Die Bauern des Matschertals und des Vinschgau beliefern die Oberetteshütte mit ihren Produkten, fast alles in Bioqualität. Geöffnet: von Mitte Juni bis Ende September
    Almen
    Heualm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die neu eröffnete Heualm liegt auf 1.933 m eingebettet von grünen und blumenreichen Almwiesen, Lärchenbäume und der Bergwelt der Dolomiten. Die Ruhe der paradiesischen Natur, das atemberaubende Rundumpanorama und das weitflächige Wiesenplateau machen diesen Ort besonders. Die kleine Alm ist aufgrund ihrer idyllischen Lage, ihrer köstlichen kulinarischen Spezialitäten und der herzlichen Gastfreundschaft ein beliebtes Ziel für Wanderer und Genießer. Die Heualm ist bequem zu Fuß, mit dem Mountainbike oder mit der Pferdekutsche zu erreichen. Von Compatsch über den Wanderweg Nr.7 und Nr.6 mit Dauer ca. 1 Stunde oder über den Wanderweg 30 und 6/6b mit Dauer von ca. 1 Stunde.
    Almen
    Revó Alm
    Proveis, Meran und Umgebung
    Ausgangspunkt: Hofmahd Parkplatz, Laurein (1.786 m) Wanderweg: Nr. 8, Gehzeit: 20 min, Endpunkt: Revó Alm, Höhenunterschied: 121 m (leichte Bergtour)
    Almen
    Schutzhütte Latzfonser Kreuz
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Die Latzfonser Kreuz Hütte liegt auf 2.305 m Meereshöhe und bietet einen idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen.
    Hütten & Almen
    Santnerpass Hütte
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die Santnerpass Hütte bietet seinen Gästen eine atemberaubende Aussicht: Vom Latemar, bis hin zum Weißhorn und dem Schwarzhorn, zur Brentagruppe, dem Ortler und den Österreichischen und Schweizer Alpen. Wir freuen uns Bergfreunde aus aller Welt bei uns Willkommen zu heißen. Romina & Michel
    Almen
    Tiefrastenhütte
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Eine Wanderung für die Sinne. Die Tiefrastenhütte in der Gemeinde Terenten und der gleichnamige See bieten für Gaumen und Auge vielseitige Genüsse. Ausgangspunkt: Parkplatz Winnebachtal. Gehzeit: ca. 2,5 Stunden und 900 Höhenmeter.
    Almen
    Vöraner Alm
    Vöran, Meran und Umgebung
    Die Vöraner Alm ist eine der schönsten, bewirtschafteten Almen Südtirols mit Gastbetrieb. Sie bietet dem Wanderer eine herrliche Fernsicht in Südtirols Bergwelt. Unsere Spezialitäten: der schmackhafte Hammelbraten und der Apfelstrudel.
    Almen
    Berggasthof Unterhorn
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Berggasthof auf 2.044 m Meereshöhe auf dem Rittner Horn. Auf der Terrasse gibt es 200 Sitzplätze und innen sind es 60 Sitzplätze.
    Almen
    Felixer Alm
    U.L.Frau i.W.-St. Felix, Meran und Umgebung
    ausgehend vom Parkplatz Klammbrücke oder Parkplatz Dorfzentrum - Keine Übernachtungsmöglichkeit ca. 40 Minuten oder vom Parkplatz Albergo Scoiattolo Tret, ca. 50 Minuten. Geöffnet bis Ende Mai an den Wochenenden, ab Mitte Juni bis Ende Oktober täglich geöffnet. Evtl. geschlossen bei Schlechtwetter, aktuelle Öffnungszeiten auf Facebook. Winteröffnungszeiten: an den Wochenenden und in den Weihnachtsferien alle Tage.
    Almen
    Innerhofer Alm
    Ahrntal, Ahrntal
    Dort, wo der Rodelspaß beginnt! Ideal für Winterwanderungen und Skitouren. Gehzeit ab Weißenbach ca. 1 Stunde (Rodelbahn Tristenbach).

    Donnerstags bieten wir Ihnen typische bäuerliche Gerichte an.

    Abends von 19:00 - 22:00 Uhr geöffnet auf Vorbestellung.

    Almen
    Oberhauser Hütte Passion for Nature
    Lüsen, Brixen und Umgebung
    Die Oberhauserhütte steht nicht nur für köstlichen Brunch, Mittag- oder Abendessen zur Verfügung – sie ist auch eine einzigartige Location für besondere Anlässe. Der Sonnenplatz auf der Alm
    Almen
    Brugger Alm
    Mals, Vinschgau
    Es erwarten Sie hier, auf 1.914 Metern Höhe im schönen Zerzertal frische hausgemachte Köstlichkeiten. Ob zu Mittag oder Abend, ob auf ein Glas Milch oder auf ein Bier, eine ideale Einkehrmöglichkeit für Leib und Seele in den Sommermonaten. Auf der Brugger-Alm gibt es eine Gastwirtschaft, wo Sie den Almkäse, der im Sommer aus der Milch von rund 70 Kühen hergestellt wird, und herzhafte Südtiroler Kost genießen können. Geöffnet von Mitte Mai bis Anfang Oktober.
    Hütten & Almen
    La Brancia Hütte
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    50 Jahren freuen wir uns, Sie in unsere Hütte willkommen zu heißen. Im fernen Jahr 1964 hat unser Vater eine erste Einkehrstätte fu¨r Skifahrer errichtet, hier oben am Scheitelpunkt aller Dörfer von Alta Badia. Die Hütte wird seit jeher von unserer Familie geführt und wir werden uns weiterhin bemühen, Ihnen ein familiäres, traditionsreiches Ambiente zu bieten. Wir danken für Ihre Wahl und werden unser Bestes tun, um Ihren Wünschen nachzukommen.
    Almen
    Almschenke Gstatsch Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Almschenke Gstatsch Schwaige ist eine neu gebaute kleine Hütte mit der Philosophie der Südtiroler Regionalität. Gleichzeitig weichen wir aber von der Tradition ab und interpretieren die Küche neu. Der Weg zu uns ist für Familien und Radfahrer geeignet. Ideal für eine kleine Runde oder einer Bergtour. Gerne bieten wir auch Hüttenabende an, auf Reservierung. Für eine außergewöhnliche Erfahrung.