Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Genuss am Berg

    Weil es in luftiger Höhe noch besser schmeckt


    Südtirols Küche ist geprägt von bäuerlicher Bodenständigkeit und mediterraner Leichtigkeit. Am Berg kannst du die mit viel Liebe zubereiteten Gerichte aus lokalen Erzeugnissen bei besonderer Aussicht noch mehr genießen. Hier eine Auswahl der Genussorte am Berg.

    Ergebnisse
    Almen
    Kaserill-Alm
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Gerne verwöhnen wir sie mit Südtiroler Alm Spezialitäten aus hofeigenen Produkten, wie Schlutzkrapfen,verschiedenen Knödelvariationen,hausgemachte Kuchen,und Käse aus der eigenen Käserei. Durchgehend warme Küche bis 16 Uhr .Eigene Schaukäserei mit Käseverkauf. Kinderspielplatz, gemütliche Sonnenliegen und kleiner Streichelzoo. Im Winter Schneeschuhwandern, Skitouren auf den Zendleser Kofel und Rodelbahn von der Kaserillalm bis Ranui. Rodelverleih auf der Alm. Geöffnet vom 26.12. - 06.01.2025,in der Faschingswoche vom 28.02. - 09.03.25 und an den Wochenenden Freitag, Samstag und Sonntag bis 9.März 2025 Geöffnet. Sommer Öffnungszeiten: 31.Mai bis 12. Oktober 25. Juni,Mittwoch Ruhetag.
    Almen
    Untere Gostalm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Untere Gostalm (1.854 m) Ausgangspunkt: Timmelsjochstraße, Schneebergbrücke Wegnummer: 32 Höhenmeter: 200 m Gehzeit: 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Öffnungszeiten: Mitte Juni - Ende September Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet - Spielplatz
    Almen
    Grünwaldalm
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Vom Parkplatz Pragser Wildsee entlang der Westküste des Pragser Wildsees, angelangt am hinteren Ufer führt ein breiter Schotterweg mit der Markierung Nr. 19, eingebettet in sanfte Weidematten, umrahmt von hohen Felsenwänden, zur Almhütte. Diese leichte Wanderung ist vor allem für Familien mit Kindern geeignet und Kinderwagentauglich. Die Grünwaldalm ist im Winter geschlossen!
    Almen
    Simile Mahd Alm
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Die Simile Mahd Alm bleibt die gesamte Sommersaison 2023 geschlossen. Die Simile Mahd Alm ist eine kleine, traditionell bewirtschaftete Almhütte mit Übernachtungsmöglichkeit in Zimmern und Schlaf-Lager. Es gibt einfache und traditionelle südtiroler Kost sowie selbsterzeugte Milchprodukte. Julia und Martin freuen sich auf Euren Besuch. Geöffnet von Mitte Juni bis Ende September.
    Almen
    Schutzhütte Schlüterhütte
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Die Schlüterhütte bietet gemütliche Gaststuben und gutbürgerliche Küche, sowie Übernachtungsmöglichkeiten im rustikalen Gästezimmer mit Etagendusche oder im Hüttenlager. Anmeldung für Gruppen erwünscht. Öffnungszeiten: Juni–Oktober
    Almen
    Alm- und Skihütte Messner Joch
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Einheimische Küche. Hausgemachte Kuchen. Geöffnet von Mai bis Anfang November und im Winter von Weihnachten bis Ostern
    Almen
    Prossliner Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Prossliner Schwaige liegt in der Zone Tschapit am Fuße des Schlerns. Sie ist erreichbar über den Wanderweg 10 vom Spitzbühl aus oder über den Geologensteig von Bad Ratzes (Seis am Schlern). Genießen Sie leckere Gerichte und hausgemachte Kuchen.
    Almen
    Berg-Gasthof Leiteralm-Schutzhaus
    Algund, Meran und Umgebung
    Direkt am Meraner Höhenweg gelegen stellen wir den idealen Ausgangspunkt für Wanderungen in und um den Naturpark Texelgruppe dar und bieten unseren Gästen neben gemütlichen Brettljausen, warmer Küche mit traditionellen und internationalen Gerichten und einem gemütlichen Platz zum Schlafen alles was das Wanderherz begehrt. Von Algund aus mit dem Sessellift, Auto, oder zu Fuß (ca. 1/2 Stunde) nach Vellau. Von dort mit dem Korblift oder zu Fuß (ca. 1 1/2 Stunde) weiter direkt zur Leiteralm. Sie erreichen uns auch von Dorf Tirol aus über Hochmuth u. den Hans-Friedenweg. Gästen welche den einzigartigen "Meraner Höhenweg" (Nr. 24) bewandern, bieten wir ideale Bedingungen für Verpflegung und Unterkunft
    Gasthäuser & Gasthöfe
    La Ütia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Bar, Restaurant mit traditionellen Gerichten und Terrasse. Gemütliche Familienatmosphäre.
    Apres Ski
    Skihütte Schistodl
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Unsere Skihütte in Ratschings, der Schistodl, liegt direkt an der Talabfahrt. Zum Essen gibts bei uns 30 verschiedene Pizzas und köstliche Spezialitäten aus Südtiroler- und italienischer Küche. Im Winter bieten wir Ihnen von 11 Uhr bis 18 Uhr durchgehend warme Küche an. Im Sommer ist der Schitodl geschlossen.
    Almen
    Gamsblut Hütte
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Gemütliche, urige Hütte, lokale Küche, leicht erreichbar, Panoramaterrasse, Frühstück und Abendessen auf Reservierung, familienfreundlich. Im Sommer Streichelzoo.
    Almen
    Rauchhütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    So einzigartig wie der Platz ist auch die Hütte. Genießen Sie im eleganten Almrestaurant traditionelle Gerichte, mediterrane Köstlichkeiten, sowie einheimisches Fleisch vom Grill. Den passenden Wein empfohlen vom Sommelier.
    Almen
    Ganischger Alm – The Mountain Party
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die Ganischgeralm befindet sich wohl am sonnigsten Ort im Latemar. Ob zu Fuß, mit dem Sessellift oder mit den Skiern, erreichen kann Sie jeder. Im Sommer ist der höchst gelegenste Biergarten der Alpen leicht zu Fuß über einen der schönsten Wander-Erlebniswege des Latemar erreichbar. Im Winter ist die Ganischgeralm bestens für einen Einkehrschwung nach den langen Skiabfahrten geeignet. Dort erwarten Sie typische Südtiroler Gerichte wie Kalbs- oder Schweinshaxen vom Grill und ein Maß Südtiroler Forstbier. Im Winter verweilen viele der Gäste im bekannten Après-Ski Zelt auf der Alm, denn dort wird ab 14:00 Uhr bei heißen Rhythmen vom DJ und diversen Cocktails so richtig eingeheizt. Die Ganischgeralm ist sowohl von Obereggen als auch von Pampeago oder Predazzo sehr leicht erreichbar. Warme Küche von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr.
    Almen
    Berggasthaus Edelweißhütte
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Gemütliches Berggasthaus als ideales Ausflugsziel nach einem Spaziergang oder nach einer ausgiebigen Bergtour. Auf Grund der guten Lage bietet sich ein Stopp auch für Radfahrer, Motorrad- und Autofahrer an.
    Hütten & Almen
    Ramitzler Schwaige
    Lajen
    Die urige Alm ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie. Die traditionelle Almkost mit Produkten vom eigenen Biohof, die ruhige, sonnige Lage und das herrliche Panorama zeichnen unsere Alm aus.
    Almen
    Ütia Munt de Fornella
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Unsere Hütte ist eine kleine, urgemütliche Hütte die direkt unter den Steilwänden des Peitlerkofels liegt und kann in ca. 20 Minuten Gehzeit vom Würzjoch aus erreicht werden. Die Hütte, die auch über einen Spielplatz verfügt, ist ein geradezu ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern und für das ältere Wanderpublikum. Aus der Küche kommen typisch ladinische Gerichte, die Milch kommt von den „hauseigenen“ Kühen, am Sonntag wird gegrillt und dazu gibt es die sogenannten „Tirtlan“ eine Spezialität aus dem Gadertal. Wir haben vom 1. Juni bis Anfang Oktober geöffnet. Sonntags Grillspezialitäten.
    Hütten & Almen
    La Locia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Neben unserem Skilift, befindet sich die Hütte “La Locia” für einen schnellen Imbiss mit Würstel und Brote bei Tag und auf Anfrage unvergessliche Abende mit Fondue Bourgignonne, Chinoise und mit Käse.
    Almen
    Maurerberghütte
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Maurerberghütte, 2157m
    Untermoj/Gadertal
    Einmaliger, freier Rundblick. Geöffnet ab 10. Juni bis Ende September.
    Zugang: Untermoj, Würzjoch, Lüsen, Lüsner Alm, Wellschellen.
    Wohlschmeckende Hausmannskost und selbstgemachte Gerichte und Mehlspeisen.>br> Übernachtungsmöglichkeit: Betten. Reservierung möglich
    Almen
    Gasthof Jocher
    Lana, Meran und Umgebung
    Der "Jocher" liegt auf 1735m inmitten von Almwiesen direkt unterhalb des Vigilius Kirchleins. Erreichbar mit Seilbahn und Sessellift oder gemütlicher Wanderung, erwartet Sie der Traditionsgasthof nach sorgsamer Renovierung mit neuer Sonnenterrasse und gemütlichen Gaststuben. Für den Chef David und sein Küchenteam stehen gute und vor allem lokale Lebensmittel und Produkte an oberster Stelle. Leidenschaftliches Handwerk und Südtiroler Gastlichkeit tun ihr Übriges dazu.
    Almen
    Sot Pütia Hütte
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    20 Gehminuten vom Parkplatz entfernt, genießen Sie ladinische Spezialitäten auf unserer Sonnenterrasse und bewundern den Peitlerkofel
    Hütten & Almen
    Pralongiá Hütte
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Genuss auf 2200 Metern kennt keine Grenzen... hier trifft alpenländische Kochkunst auf italienische Raffinesse.
    Hütten & Almen
    Schutzhaus Hochgang
    Partschins, Meran und Umgebung
    Das Hochganghaus am Meraner Höhenweg gilt als beliebtes Ausflugsziel für Familien und Wanderer für alle die die einzigartige Bergkulisse genießen. Gemütliche Atmosphäre, Brettljausen, traditionelle Hüttengerichte wie Knödel, Wild, Schmarrn und Riebl... Kinderspielplatz sowie Tiere erleben und streicheln, Tischspiele, Alpinlektüre, Übernachtung in Zweibett - und Mehrbettzimmern. Wichtig: Hüttenschlafsack und Handtuch bitte mitbringen. Bezahlen nur mit Bargeld möglich. Hunde erlaubt (bitte bei Reservierung mitteilen).
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Jorahütte / Rif. Jora
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Traditionelle gemütliche Skihütte an den Pisten des Skibergs Haunold (Sextner Dolomiten).
    Almen
    Paolina Hütte
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Große Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick in der Skiarea Carezza. Gemütliche Hüttenatmosphäre und gute Küche mit Tiroler Spezialitäten. Im Winter: Jeden Donnerstagnachmittag (14.30-16.30 Uhr) Hütten-Livemusik.
    Almen
    Berggasthaus Gampenalm
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Es erwarten Sie schmackhafte Hausspezialitäten, hergestellt aus Naturprodukten der eigenen Almwirtschaft, dazu Erlesenes aus Peters Weinkeller.
    Hütten & Almen
    Plattkofelhütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Wandern und genießen in der Plattkofelhütte. Ein idealer Ausgangspunkt für tolle Wanderungen und Klettersteige rund um Platt- und Langkofel. In der Plattkofelhütte kümmert sich der Chef Thomas selbst um Ihr leibliches Wohlergehen. Typische einheimische Gerichte wählen Sie aus unserem reichhaltigen Speiseangebot, die von hausgemachten Schlutzkrapfen über Bauernschäpsernes bis hin zu köstlichen Südtiroler Mehlspeisen und selbstgeräucherten Speck reichen.
    Almen
    Schlernbodenhütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Schlernbodenhütte, Schutzhaus des Alpenverein Südtirol, liegt am Fuße des Schlerns. Die Schlernbödelehütte ist Ausgangspunkt für Kletter- touren am Santner und an der Burgstallwand sowie für zahlreiche wunderschöne Wanderungen.
    Almen
    Hirzerhütte
    Schenna, Meran und Umgebung
    Tipp: Schöpsernes, Kirchtag am 15. August, große Liegewiese, Zimmer und Bettenlager Produkte aus eigener Herstellung: Speck, Käse, Kaminwurzen, Säfte
    Almen
    Berggasthof Glatsch Alm
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Der Berggasthof liegt am Fuße der Geislergruppe, umgeben von Fichten- und Zirmwäldern, eine wahre Insel der Ruhe und Erholung am Ausgangspunkt zahlreicher Spazier- und Wanderwege, direkt am Adolf-Munkel-Weg gelegen. Die hausgemachten Leckereien waren voll frischer Kräuter, diese kamen schließlich auch aus dem eigenen Garten.