Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Genuss am Berg

    Weil es in luftiger Höhe noch besser schmeckt


    Südtirols Küche ist geprägt von bäuerlicher Bodenständigkeit und mediterraner Leichtigkeit. Am Berg kannst du die mit viel Liebe zubereiteten Gerichte aus lokalen Erzeugnissen bei besonderer Aussicht noch mehr genießen. Hier eine Auswahl der Genussorte am Berg.

    Ergebnisse
    Hütten & Almen
    Weißkugelhütte
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Ein Logenplatz in den Alpen! Die Weißkugelhütte liegt in einzigartiger Lage nahe der wild zerklüfteten Gletscherzunge und der höchsten und mächtigsten Gipfel der Südlichen Ötztaler Alpen.
    Hütten & Almen
    Seekofelhütte
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Biella-Hütte, auf Deutsch Seekofel-Hütte, befindet sich am Fuße der Croda del Becco oder des Seekofels. Sie ist die erste Station des Höhenweges Nr. 1 und Kreuzungspunkt zahlreicher Wanderwege im Naturpark Ampezzo und den benachbarten Naturpark Fanes - Sennes - Prags
    Hütten & Almen
    Jägerhütte
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Jägerhütte … … ein ideales Wanderziel für Jung und Alt, das über unterschiedlichste Routen bequem erreicht werden kann.
    Hütten & Almen
    Carlo Valentini Hütte
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Einzigartige Lage mit Panoramablick, umgeben von den schönsten Bergen der Welt: Langkofel, Sella und Marmolada. Idealer Ausgangspunkt für Ski-Liebhaber, 100 Meter von den Hängen der Sella Ronda entfernt. Historische Hütte im Jahre 1884 gebaut. Im Jahr 2013 wurde die Hütte komplett renoviert und bietet auch komfortable Zimmer. Das Restaurant ist durchgehend geöffnet, traditionelle und italienische Küche. Am Abend auch Gourmetrestaurant auf Bestellung. Im Sommer idealer Ausgangspunkt für viele Wanderungen und Klettertouren.
    Alle Zimmer sind mit einem Badezimmer ausgestattet. 40 Betten und 6 Lager. Wickeltisch
    Hütten & Almen
    AVS Schutzhütte Oberetteshütte
    Mals, Vinschgau
    Die Oberetteshütte liegt auf 2.670m im alpinen Gelände am Fuße der Weißkugel, am Talschluss vom Bergsteigerdorf Matsch. Die Saldurseen, ein magisches Seenplateau, befinden sich unweit der Oberetteshütte. Schafe grasen um die Hütte, Murmeltiere pfeifen, es gibt einen kleinen Klettergarten in Hüttennähe. Auch ist der mächtige Matscher Ferner problemlos zu erreichen. Ruhe und Natur sind das Markenzeichen der Hütte. Die Gastwirte kochen bodenständige Gerichte mit guten, saisonalen und vor allem regionalen Waren. Die Bauern des Matschertals und des Vinschgau beliefern die Oberetteshütte mit ihren Produkten, fast alles in Bioqualität. Geöffnet: von Mitte Juni bis Ende September
    Hütten & Almen
    Schutzhaus Düsseldorfer Hütte
    Stilfs, Vinschgau
    Die Düsseldorferhütte liegt auf 2.721 Metern und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Bergtouren und Wanderungen. Besuchen Sie uns auf der Sonnenterrasse mit traumhaften Blick Richtung Ortler.
    Hütten & Almen
    Ciadinat Hütte
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Eine urige Almhütte aus dem Jahre 1857! Im Winter organisieren wir auch Hüttenabende.
    Hütten & Almen
    Santnerpass Hütte
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die Santnerpass Hütte bietet seinen Gästen eine atemberaubende Aussicht: Vom Latemar, bis hin zum Weißhorn und dem Schwarzhorn, zur Brentagruppe, dem Ortler und den Österreichischen und Schweizer Alpen. Wir freuen uns Bergfreunde aus aller Welt bei uns Willkommen zu heißen. Romina & Michel
    Hütten & Almen
    Plattkofelhütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    In der Plattkofelhütte kümmert sich der Chef Thomas selbst um Ihrleibliches Wohlergehen. Typische einheimische Gerichte wählen Sie aus unserem reichhaltigen Speiseangebot, die von hausgemachten Schlutzkrapfen über Bauernschäpsernes bis hin zu köstlichen Südtiroler Mehlspeisen und selbstgeräucherten Speck reichen. Mit viel Liebe und Phantasie verarbeitet Thomas vor allem typische Bauernprodukte, Fleisch, Gemüse aus unserem Garten, sowie wilde Kräuter.
    Hütten & Almen
    Kölner Hütte
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die Hütte verfügt über einen freundlichen, beheizten Saal und eine Sonnenterrasse, die auch für größere Gruppen Platz bietet. Sie werden in einem fröhlichen, familiären Ambiente herzlich empfangen werden; auf den Tisch kommen für Südtirol und die italienische und ladinische Küche typischen Gerichte, gewürzt mit Freundlichkeit. Lassen Sie sich durch unsere lokalen Spezialitäten verwöhnen: Käse-, Speck- und Spinatknödel, Tagliatelle mit Hirschragout, Polenta mit Rehfleisch, Pilzen und Schmelzkäse, den typischen Kaiserschmarren und hausgemachten Kuchen.
    Hütten & Almen
    Marchhütte
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Marchhütte liegt auf 2.530 m Höhe, südseitig, nur ein paar Meter unter dem Gipfel des Marchkinkele mit grandiosem Ausblick auf die Sextner und Pragser Dolomiten. Die Hütte bietet Übernachtungsmöglichkeit für insgesamt 40 Personen. Die Hütte ist von allen Seiten auf Wanderwegen erreichbar und die ehemalige Militärstraße ist ein beliebtes Ziel für Mountainbiker.
    Hütten & Almen
    Puez Hütte
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Die Puez-Hütte wurde 1889 von der deutsch-österreichischen Sektion des Alpenvereins erbaut. Nach dem Ersten Weltkrieg ging sie an die Sektion Bozen des CAI über, die sie 1940 an den bekannten Bergführer Pietro Costa, einen erfahrenen Skilehrer und passionierten Jäger, übergab. Costa führte die Hütte bis 1989 und übergab sie dann an seine Kinder Oscar und Gemma. Im Laufe der Jahre und mit dem Aufschwung des Hochgebirgstourismus änderten sich die Bedürfnisse. Um sich der Zeit anzupassen, beschloss das CAI, eine neue, größere und modernere Hütte neben dem alten Gebäude zu bauen. So wurde am 8. August 1982 in Anwesenheit des damaligen Staatspräsidenten Sandro Pertini die neue Puez-Hütte eingeweiht. Im Jahr 2024 ging die Puez-Hütte in die Hände der nächsten Generation über und wird heute von Costa Denis, dem Enkel von Pietro Costa, geleitet. Unterstützt von seiner Frau und seinen beiden Töchtern führt Denis das Erbe seines Großvaters mit Liebe.
    Hütten & Almen
    Schutzhütte Schneeberg
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Die Schutzhütte befindet sich im ehemaligen Bergbaugebiet der Gemeinde Moos in Passeier auf einer Höhe von 2355 m. Ausgangspunkt vieler Berg- und Gipfelwanderungen. Führung Familie Gasser Schutzhütte Schneeberg (2.355 m) Ausgangspunkt: Timmelsjochstraße, Schneebergbrücke ¦ Parkplatz "Platterköfel" ¦ Timmelsbrücke Wegnummern: 31 ¦ 29b+29 ¦ 29 oder 30+29 Höhenmeter: 690 m ¦ 660 m ¦ 600 m oder 1.050 m Gehzeit: 2 Stunden ¦ 2 Stunden 15 Minuten ¦ 2,5 Stunden oder 4,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten: 15.06. - 15.10. Ruhetag: kein Ruhetag Übernachtungsmöglichkeit
    Hütten & Almen
    Schutzhaus Tierser Alpl
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Tierser Alpl: Ein Zuhause am Berg! Neues Gesicht, dieselbe Seele: Heute erwartet den Wanderer dort ein freundliches und gepflegtes Schutzhaus.
    Hütten & Almen
    Plattkofelhütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Wandern und genießen in der Plattkofelhütte. Ein idealer Ausgangspunkt für tolle Wanderungen und Klettersteige rund um Platt- und Langkofel. In der Plattkofelhütte kümmert sich der Chef Thomas selbst um Ihr leibliches Wohlergehen. Typische einheimische Gerichte wählen Sie aus unserem reichhaltigen Speiseangebot, die von hausgemachten Schlutzkrapfen über Bauernschäpsernes bis hin zu köstlichen Südtiroler Mehlspeisen und selbstgeräucherten Speck reichen.
    Hütten & Almen
    Hintergrathütte
    Stilfs, Vinschgau
    Übernachtung mit oder ohne Frühstück möglich. Abendessen gibt es à la carte. Auch einen Marschtee gibt's dazu! Von Mitte Juni bis Anfang Oktober haben wir für euch geöffnet.
    Hütten & Almen
    Schutzhütte Nasereit
    Partschins, Meran und Umgebung
    Die neu erbaute Schutzhütte befindet sich in 1523 m Höhe am Eingang zum wunderschönen Zieltal inmitten der unberührten Landschaft des Naturparks Texelgruppe. Die ideale Lage des Berggasthofes am Meraner Höhenweg bietet eine gute Einkehrmöglichkeit für Jung und Alt. Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen sie einheimische Gerichte, sowie Südtiroler Gastfreundschaft. Die Nasereithütte verfügt zudem über ein Bettenlager und geräumige Doppelzimmer mit Frühstück. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Paul Gerstgrasser & Team
    Hütten & Almen
    Cason - Saltnerhütte
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Die urige Casonhütte liegt 5 Min. von der Berstation der Standseilbahn Raschötz entfernt. Von hier aus können Sie ein atemberaubendes Bergpanorama und die Ruhe genießen. Sie ist auch Ausgangspunkt gemütlicherWanderungen für Familien. Verwöhnt werden Sie mit traditionellen Spezialitäten und hausgemachten Produkten. Geöffnet von Mitte Juni bis Mitte September. Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Vikoler.
    Hütten & Almen
    Lärchenhütte
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Kommen Sie uns besuchen, wir werden Sie verwöhnen...
    Hütten & Almen
    Schutzhaus Rittner Horn
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Das Schutzhaus Rittner Horn liegt auf 2.260 m über dem Meer und gehört zum Gemeindegebiet von Barbian. Es ist von der Bergstation der Bergbahn Rittner Horn in einer angenehmen Wanderung von ca. 40 Minuten und 200 Höhenmetern zu Fuß erreichbar.
    Hütten & Almen
    Iglu Après-Ski
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Der In-Treff für Jung und Alt. Unter der Iglu-Glaskuppel bei der Speikboden-Bergstation brodelt die Stimmung und schwappt die gute Laune über. Wann immer etwas los ist, im Iglu wird es gefeiert. Während draußen Väterchen Frost regiert und auf den Pisten gecarvt wird, geht es drinnen heiß her.
    Hütten & Almen
    Ütia Col Pradat
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Thronend über dem Edelweisstal, am Fuße des Hausbergs Sassongher befindet sich dieses kleine Juwel „Col Pradat“, eingebettet zwischen den majestätischen Dolomiten von Alta Badia direkt an der Bergstation der gleichnamigen Gondelbahn. Freuen Sie sich auf angenehme Stunden in netter Gesellschaft, verbringen Sie unvergessliche Hüttenabende oder feiern Sie den schönsten Tag im Leben, Ihre Hochzeit, in der gemütlichen Atmosphäre der Col Pradat Hütte im Herzen der Gadertaler Bergwelt. Die Aussicht von hier aus ist gigantisch, da man von der Terrasse aus direkt in das Mittagstal, Marmolada, Cristallo, Tofana, Langkofel und Sassongher blicken kann. Im Sommer erreicht man uns bequem zu Fuß, mit dem Mountainbike oder direkt mit der Gondelbahn. Im Winter hingegen gelangt man direkt mit den Skiern oder mit wenigen Schritten zur Col Pradat Hütte. Donnerstagabend, Abendessen auf Vorbestellung. Transport mit der Pistenraupe. Extra Abende: 08.12 / 27.12.
    Hütten & Almen
    Fonda Savio Hütte
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Fonda Savio Hütte liegt auf 2.367 m Höhe im Gebiet Cadini di Misurina. Die Hütte ist bekannt für beste Küche und Strudel. Übernachtungsmöglichkeit gibt es in 20 Lagerplätzen und 20 Betten. Man erreicht die Hütte über den Wanderweg Nr. 115 vom Geisterplatz oberhalb Misurina in 1 Stunde Gehzeit (Dolomiten Höhenweg Nr. 4 und 9).
    Hütten & Almen
    Ütia Lé
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Unsere Küche besteht hauptsächlich aus traditionellen Spezialitäten der ladinischen und Südtiroler Küche. Zutaten wie Kartoffel, Gerste, Fleisch und Milchprodukte werden durch einheimische Rezepte aufgewertet, da wir hauptsächlich Qualitätsprodukte aus Südtirol benutzen. Seit einigen Jahren bieten wir einige Gourmetgerichte an, welche von Sterneköchen erdacht wurden um der Küche eine kreative Fortbildung zu geben.
    Hütten & Almen
    Schutzhütte Hochalm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Schutzhütte Hochalm (2.174 m) - "Echte Qualität am Berg" Ausgangspunkt: Stuls, Dorf ¦ Stuls, Morx Puite oder Parkplatz Hochegg ¦ Jaufenpass, Römerkehre ¦ Timmelsjochstraße ¦ Schneeberg Wegnummer: 14 ¦ 14 ¦ 12a+12+15 ¦ 26 ¦ 31a+27+26 Höhenmeter: 860 m ¦ 630 m oder 500 m ¦ 400 m (Aufstieg) 200 m (Abstieg) ¦ 700 m ¦ 683 m (Aufstieg) 867 m (Abstieg) Gehzeit: 2,5 Stunden ¦ 2 Stunden oder 1,5 Stunden ¦ 4 Stunden ¦ 2,5 Stunden ¦ 4 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten Sommer: Mitte Mai - Ende Oktober Ruhetag: kein Ruhetag Öffnungszeiten Winter: auf Anfrage Übernachtungsmöglichkeit - Elektro-Ladestation für E-Bike