Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Genuss am Berg

    Weil es in luftiger Höhe noch besser schmeckt


    Südtirols Küche ist geprägt von bäuerlicher Bodenständigkeit und mediterraner Leichtigkeit. Am Berg kannst du die mit viel Liebe zubereiteten Gerichte aus lokalen Erzeugnissen bei besonderer Aussicht noch mehr genießen. Hier eine Auswahl der Genussorte am Berg.

    Ergebnisse
    Almen
    Rescher Alm
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Genussvolle Gerichte, ein tolles Panorama und die neue Hüttenwirtin erwarten dich. Ob ein Apfelstrudel nach erfolgreicher Wanderung auf den Piz Lad, ein Kaiserschmarrn vor der Radeltour, oder hausgemachten Käseknödel nach dem Spaziergang zur Rescher Alm; hier ist für jeden was dabei. Das Rescher Alm Team freut sich auf DICH!
    Apres Ski
    Bar Jausenstation Pisten Pub
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Fam. Hofer heißt Sie herzlich willkommen! Mittags zu Tisch - nachmittags zum Kuchen - ab 16.00 Uhr zum Apres Ski und abends zum Pizza schlemmen! Neu: gemütliche Stube mit 50 Sitzplätzen!
    Almen
    K2-Hütte Langestein
    Stilfs, Vinschgau
    Die K2-Hütte liegt auf 2.350 m Höhe, direkt an der Bergstation des Sesselliftes Langenstein. Diese Lage bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch die Möglichkeit, die frische Bergluft in vollen Zügen zu genießen. Die Terrasse des Bergrestaurants, die durch ihre besondere architektonische Gestaltung besticht, lädt dazu ein, in entspannter Atmosphäre die Sonne zu genießen – und das in unmittelbarem Blick auf den beeindruckenden Ortler. Die Speisekarte der K2-Hütte ist vielfältig: es werden Tagesgerichte, saftige Steaks und köstliche Fischspezialitäten serviert, die sowohl Feinschmecker als auch Wanderer begeistern. Ein ganz be-sonderes Highlight ist der hausgemachte Apfelstrudel, der in keiner Einkehr fehlen sollte. Die K2-Hütte ist über die Wanderwege 3 und 4 erreichbar. Alternativ können Sie die Hütte auch bequem mit dem Sessellift Langenstein erreichen.
    Almen
    Vaciara
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Genussvoller Almhüttenurlaub auf der Vaciara Almhütte in den Dolomiten. In den Sommermonaten ist die Vaciara Almhütte in den Dolomiten bewirtschaftet und neben dem Genuss der traumhaften Umgebung, werden Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten der Südtiroler Küche versorgt. Familie Zingerle serviert Ihnen regionaltypische Gerichte und Sie können die hofeigenen Produkte aus eigener Herstellung genießen. Grüne Wiesen ziehen sich an den Hängen des Peitlerkofels hinauf und abends erleben Sie unvergessliche Augenblicke, wenn die Sonne hinter den Berggipfeln versinkt und mit ihren letzten Strahlen einen rötlichen Schimmer auf die hellen Felsen zaubert.
    Almen
    Berggasthaus Badl im Mühlbacher Talile
    Gais, Dolomitenregion Kronplatz
    Das Berggasthof Badl liegt auf 1700 Meter ü.M.S. an einem idyllischen Platz, inmitten des Naturparks Rieserferner. Es ist ein Refugium des Ruhe suchenden Gastes, ein Ort der Entschleunigung. Schon seit dem letzten Jahrhundert als Heilbad und Kurort bekannt, ist es auch heute noch eine Oase der Erholung und der Regeneration um Geist und Körper wieder zu kräftigen. Die im natürlichen Holz ausgestatteten Zimmer sind schlicht und komfortabel. Verfügbar für die Gäste auch der Wintergarten, in dem Sie die Sonne das ganze Jahr hindurch genießen können, und die Stube, ideal für romantische Abende oder auch für private Partys und Konferenzen. Das Badl Team freut sich auf Ihren Besuch!
    Apres Ski
    Grünbodenhütte
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Die Grünbodenhütte ist eine neu erbaute, moderne Skihütte mit Bedienung und Selbstservice. Sie liegt direkt an der Bergstation des Skilifts/Wanderlifts Grünbodenexpress. Es wird sehr viel Wert auf regionale, hochwertige Produkte gelegt. Der Panoramaweg führt direkt daran vorbei. Grünboden Hütte (2.000 m) Ausgangspunkt: Pfelders Wegnummer: 5+5b oder 5a Höhenmeter: 400 m Gehzeit: 1 Stunde 15 Minuten oder 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten Sommer: geschlossen Öffnungszeiten Winter: November – Ostern Ruhetag: - Wanderweg für Kinderwagen geeignet (über Rodelbahn) - Spielplatz
    Almen
    Zetnalm
    Naturns, Meran und Umgebung
    Die Zetnalm liegt auf 1.747 m am Fuße der Naturnser Hochwart und ist das perfekte Ausflugsziel für Mountainbiker, Wanderer und Familien. Einfach zu erreichen über alle Wanderwege am Naturnser Nörderberg.
    Almen
    Lazaunhütte
    Schnals, Meran und Umgebung
    Lazaunhütte: Gaudi meets Genuss Auf der Lazaunhütte wird eine Pause zur echten Quality-Time, denn hier kannst du in der Natur einkehren und nicht nur Höhenluft genießen. Das Schnalstal bietet Sommer wie Winter zahlreiche Möglichkeiten und egal ob du wanderst oder walkst, rodelst oder Ski läufst – wir erwarten dich mit einem Platz an der Sonne, sowie mit verschiedenen Events und einem Spielplatz mit Streichelzoo für die kleinen Gäste.
    Almen
    Wanseralm
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Wanseralm (1.640 m) - "Alm des Jahres 2021" Ausgangspunkt: Walten, Parkplatz Wanserhof Wegnummer: 14 oder 15+12+15+14a (Jägersteig) Höhenmeter: 200 m oder 400 m (Aufstieg) 170 m (Abstieg) Gehzeit: 1 Stunde oder 2 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht oder mittel Öffnungszeiten: Juni - September Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet (über Weg Nr. 14) - Spielplatz
    Almen
    Stafler Alm
    St.Pankraz, Meran und Umgebung
    Die Stafler Alm ist eine sonnige Aussichtswarte hoch über St. Pankraz. Von St.Pankraz (736 m) Markierung 3, 6A , 6 hinauf zur Stafler Alm (1886 m; ab St. Pankraz 3 1/2 Std., ab Gamphof knapp 1 1/2 Std.). Wandervorschlag 2: Vigiljoch – Stafler Alm Gehzeit 2h 15min
    Almen
    Edelrauthütte
    Vintl, Brixen und Umgebung
    Edelrauthütte am Eisbruggjoch zwischen dem Pfunderer und Lappacher Tal. Romantischer Ausgangspunkt zu den höchsten Gipfeln der Zillertaler Alpen und urige Raststation auf einsamen Höhenwegen. Durchgehend warme Küche. Geöffnet von Anfang Juni bis Anfang Oktober. Erreichbar vom Parkplatz Dun aus in ca. 3.5 Stunden
    Almen
    Muntwiesen
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Gemütliche Einkehr direkt an der Würzjochstraße.
    Almen
    Laureiner Alm
    Laurein, Meran und Umgebung
    Die Laureiner Alm liegt am Deutschnonsberg auf 1.777 m. ü. M., mit Blick auf die umliegende Berglandschaft. Die Alm bietet hausgemachte Kuchen und typische Almgerichte an. In den Sommermonaten kann man die Kälber aus dem Tal, beim grasen auf den Weideflächen beobachten. Die Laureiner Alm ist über das Ultental oder den Gampenpass erreichbar. Vom Parkplatz „Hofmahd“ erreicht man die Alm zu Fuß über die Forststraße Nr. 28 (ca. 45 min). Die Alm ist auch über den Steig Nr. 3 („Proveisersteig“), welcher die Dörfer Unsere liebe Frau im Walde und Proveis miteinander verbindet, erreichbar (ca. 2 h 10 min). Die Alm ist Ausgangspunkt für die Rundwanderung zu den Almen der Maddalenegruppe (Steig Nr. 26 + 114, ca. 3 h 50 min), sowie zu den Aussichtspunkten „Auf der Höhe“ und „Steinmandl“ (Steig Nr. 26, ca. 1h 10 min) im Grenzgebiet zwischen Südtirol und dem Trentino.
    Hütten & Almen
    Drei Zinnen Hütte
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Drei Zinnen Hütte ist von Ende Juni bis Ende September bewirtschaftet.
    Almen
    Stierberg Alm
    Proveis, Meran und Umgebung
    Wir legen Wert auf regionale und saisonale Produkte, die zu traditionellen Gerichten verarbeitet werden. Wir verwenden hauptsächlich Gemüse aus unserem Garten und Fleisch von unserem Hof. Die Milch unserer Almkühe wird zu Joghurt, Käse und Butter verarbeitet. Ausgangspunkt: Proveis (1.405 m), Wanderweg: Nr. 19, Endpunkt: Stierberg Alm, Gehzeit: 1h 30 min, Höhenunterschied: 491 m (leichte Bergtour)
    Almen
    Sattler Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Sattler Schwaige befindet sich am Fuße der Rosszähne im Herzen der Dolomiten. Die Schwaige bietet einheimische Kost und hausgemachte Strudel und Kuchen.
    Almen
    Latscher Alm
    Latsch, Vinschgau
    Familie Tschenett verwöhnt Sie mit typischen Südtiroler Almköstlichkeiten auf der Latscher Alm. Biker, Wanderer und Genießer sind jederzeit willkommen.
    Almen
    Bodenalm
    Vintl, Brixen und Umgebung
    Traditionelle Milchvieh Alm, Tiroler Spezialitäten, hausgemachter Käse und Milchprodukte, Wanderziel ideal für Familien. Geöffnet ab Mitte Mai nur samstags und sonntags, ab Mitte Juni bis 2. Sonntag im Oktober täglich. Im Winter geschlossen. Vom Parkplatz Dun aus in etwa 1 Stunde erreichbar.
    Almen
    Gompm Alm
    Schenna, Meran und Umgebung
    Gompm Alm (1.800 m) - "Echte Qualität am Berg" Ausgangspunkt: Mittelstation Hirzer Seilbahn "Prenn" ¦ Bergstation Hirzer Seilbahn "Klammeben" Wegnummer.: 4+5 ¦ 40+5 oder 40+5b Höhenmeter: 400 m ¦ 150 m (Abstieg) Gehzeit: 1,5 Stunden ¦ 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: mittel ¦ leicht Ruhetag: Dienstag Wanderweg für Kinderwagen geeignet
    Almen
    Untere Kessel Alm
    Proveis, Meran und Umgebung
    Ausgangspunkt: Hofmahd, Endpunkt: Untere Kessel Alm, Gehzeit: 40 min auch mit Kinderwagen
    Almen
    Rodelalm
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Neue Führung ab Juni 2024! Gemütliche Almhütte mit traditioneller Küche, unsere kleinen Gäste können sich auf dem Spielplatz austoben und das Weidevieh zum Angreifen nah miterleben. Ideale Einkehr direkt an der Straße zum Würzjoch.
    Apres Ski
    Sciuri - Schöneben
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Sciuri - der Einkehrtipp an der Talstation der Schönebenbahn. Regionale Köstlichkeiten und kleine Imbisse werden vom freundlichen Personal serviert.
    Almen
    Hirzerhütte Tallner Alm
    Schenna, Meran und Umgebung
    Hirzerhütte Tallner Alm (1.983 m) Ausgangspunkt: Mittelstation Hirzer Seilbahn "Prenn" ¦ Bergstation Hirzer Seilbahn "Klammeben" ¦ Sessellift Grube Wegnummer.: 4+8+40 ¦ 40 ¦ 8a+40 Höhenmeter: 580 m ¦ 20 m ¦ 180 m Gehzeit: 2 Stunden ¦ 15 Minuten ¦ 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: mittel ¦ leicht ¦ leicht Öffnungszeiten: Mitte Mai - Anfang November Ruhetag: Samstag Wanderweg für Kinderwagen geeignet - Übernachtungsmöglichkeit - Spielplatz
    Almen
    Weitenbergalm
    Vintl, Brixen und Umgebung
    Auf 1950 Meter gelegen, erreichen Sie uns in ca 1 bis 1,5 Gehstunden vom Parkplatz Dun oberhalb von Pfunders (ca 1450 Meter) auf gutem Geh- und grossteils sogar Fahrweg. Wir servieren Ihnen unsere Produkte und einige warme Speisen sowie Getränke. Erreichbar vom Parkplatz Dun in ca. 2 Stunden.
    Almen
    Untere Gostalm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Untere Gostalm (1.854 m) Ausgangspunkt: Timmelsjochstraße, Schneebergbrücke Wegnummer: 32 Höhenmeter: 200 m Gehzeit: 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Öffnungszeiten: Mitte Juni - Ende September Ruhetag: kein Ruhetag Wanderweg für Kinderwagen geeignet - Spielplatz
    Almen
    Gampiel Alm
    Vintl, Brixen und Umgebung
    Familienbetrieb abseits von überlaufenen Wanderwegen in sonniger Lage. Ausgangspunkt zu zahlreichen Wanderungen. Herrlicher Dolomitenrundblick. Tiroler Spezialitäten, Joghurt aus eigener Produktion. Sonntags Erdäpflblattlan mit Kraut. Erreichbar in ca. 2 Stunden vom Parkplatz Dun Im Juni nur Samstags und Sonntags geöffnet. Ab 1. Juli - Ende September täglich geöffnet.