Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Essen & Trinken

    Genuss am Berg

    Weil es in luftiger Höhe noch besser schmeckt


    Südtirols Küche ist geprägt von bäuerlicher Bodenständigkeit und mediterraner Leichtigkeit. Am Berg kannst du die mit viel Liebe zubereiteten Gerichte aus lokalen Erzeugnissen bei besonderer Aussicht noch mehr genießen. Hier eine Auswahl der Genussorte am Berg.

    Ergebnisse
    Almen
    Glacier Hotel Grawand
    Schnals, Vinschgau
    Panoramarestaurant an der Bergstation - auf 3.212 Metern über dem Alltag. Hoch oben, wo der Himmel die Berge küsst, erwartet Sie ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art. Direkt an der Bergstation der Seilbahn gelegen, bietet unser Restaurant nicht nur außergewöhnliche Genüsse, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die majestätische Bergwelt - ein Ort, an dem Gaumenfreuden und Gipfelgefühle aufeinandertreffen.
    Almen
    Hochfeldalm Almschank
    Ahrntal, Ahrntal
    Die Seeberalm, heute „Hochfeldalm“ genannt, ist seit einigen Jahren ein beliebter Almschank für Wanderer und Genießer. Die familienfreundliche Alm ist von verschiedenen Ausgangspunkten erreichbar.

    Jakob Enz serviert frische Milch, Graukäse, Speckknödel und Butter aus eigener Herstellung.

    Almen
    Moarerbergalm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Die beliebteste Almhütte Südtirols 2021 Ausgangspunkt: Talschluss Ridnaun - Maiern (1.417 m) Wir starten bei der Schranke und gehen die Teerstraße aufwärts, anfangs sehr steil, nach 800 m flacher. Bei der Brücke gehen wir links und folgen den Wegweisern zur Moarerbergalm. Hinter dem zerfallenen Poschhaus biegen wir rechts ab und gehen ca. 200 m bis zur Moarerbergalm. Variante: Mit dem Bus des Bergbaumuseums erreichbar, Anmeldung erforderlich (Tel. +39 0472 656 364) Tipp: Ab Juli hausgemachter Graukäse und Almbutter
    Almen
    Wieserhütte
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Die Wieserhütte, idyllisch gelegen im Altfasstal, ist ein beliebtes Ausflugsziel und idealer Ausgangspunkt für Wanderungen zu den Seefeldseen und anderen Touren. Familien schätzen die leichte Erreichbarkeit, auch mit Kinderwagen oder Mountainbike. Die Hütte überzeugt mit einer eigenen Almkäserei, gemütlichen Hüttenabenden und Übernachtungsmöglichkeiten – jedoch nur während der Sommersaison. Im Winter hat die Wieserhütte während der Ferien durchgehend geöffnet, außerhalb der Ferien sollten jedoch Ruhetage beachtet werden. Bitte beachten Sie, dass in den Wintermonaten keine Übernachtungen möglich sind. Vom Parkplatz im Altfasstal ist die Hütte in etwa 90 Minuten erreichbar.
    Hütten & Almen
    Plattkofelhütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    In der Plattkofelhütte kümmert sich der Chef Thomas selbst um Ihrleibliches Wohlergehen. Typische einheimische Gerichte wählen Sie aus unserem reichhaltigen Speiseangebot, die von hausgemachten Schlutzkrapfen über Bauernschäpsernes bis hin zu köstlichen Südtiroler Mehlspeisen und selbstgeräucherten Speck reichen. Mit viel Liebe und Phantasie verarbeitet Thomas vor allem typische Bauernprodukte, Fleisch, Gemüse aus unserem Garten, sowie wilde Kräuter.
    Almen
    Arnikahütte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Arnikahütte auf dem Puflatsch bietet dem Berg- und Winterwanderer gastfreundliche Einkehr. Herrliche Sonnenterasse, gemütliche Gastlokale, Kinderspielplatz und das alles inmitten eines Alpenblumenmeeres bzw. eines Schneeparadieses. Für Skifahrer besteht KEIN Rückbringdienst zur Piste.
    Almen
    Brunst Alm
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Zunächst Anfahrt von Oberolang bis zu einem Parkplatz (ca. 1160 m) unterhalb der Riedlerhöfe. Nun stets der Markierung 20 folgend zuerst auf Forstweg hinein zum Brunstbach, bei der dortigen Weggabel links weiter, durch die steilen Waldhänge teils auf Forstweg, später großteils auf dem steilen Fußweg empor zu einem bewaldeten Rücken und zuletzt in teilweise ebener Hangquerung zur Brunstalm hinauf (1898 m; Ausschank). Ab Ausgangspunkt 2–2:30 Std. – Abstieg: Auf dem beschriebenen Aufstiegsweg oder über den bequemeren, wenn auch um einiges längeren Forstweg; 1:30–2 Std.
    Almen
    Houfa Hitte 1883 m
    Gsies
    Seit 2008 wirst du in der Houfa Hitte liebevoll von der Familie empfangen. Die Hütte verbindet Regionalität und Tradition, mit hofeigenen Produkten wie Salami und Wachteleiern. Nach deiner Wanderung durch die malerische Umgebung kannst du in der gemütlichen Stube oder auf der sonnigen Terrasse entspannen. Ausgangspunkt: Gsiesertal – Pichl, Schintlholz (1478 m) Gehzeit: 01:30 h Höhenunterschied: 405 m Forstweg: 51
    Almen
    Leadner Alm
    Vöran, Meran und Umgebung
    Die Leadner Alm liegt auf 1.530 m mitten im Wander- und Erholungsgebiet Tschögglberg oberhalb Hafling-Meran. Die Alm hat eine große Liegewiese und im Winter eine Rodelbahn für Kinder. Die Wanderwege von Hafling und Vöran sind im Winter geräumt, von 1. November bis 1. April ist die Alm auch mit dem Auto erreichbar. Von April bis November nur zu Fuss. Parkmöglichkeiten oberhalb vom Gasthof Grüner Baum.
    Almen
    Kuppelwieser Alm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Ausgangspunkt: Bergstation Schwemmalmbahn - Wanderweg Nr. 6, 5, 5B - Gehzeit: 1 h (leichter Bergweg)
    Almen
    Kuchlålm
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Die Kuchlålm, oberhalb von Stuls, unter der kleinen & hohen Kreuzspitze ist eine gemütliche Familienalm mit hausgemachten, Südtiroler Speisen. Ideales Wanderziel für Jung & Alt, mit Kinderwagen erreichbar. Kuchlålm (1.835 m) Ausgangspunkt: Stuls, Parkplatz Raffein¦ Stuls ¦ Jaufenpass, Römerkehre Wegnummer: 16 ¦ 16a+16b ¦ 12a+12+16 Höhenmeter: 200 m ¦ 500 m ¦ 420 m (Aufstieg) 570 m (Abstieg) Gehzeit: 45 Minuten ¦ 2 Stunden ¦ 2 Stunden 45 Minuten Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten: Mitte Juni - Ende September Ruhetag: Montag + Dienstag Wanderweg für Kinderwagen geeignet (ab Raffein) – Spielplatz
    Almen
    Kerschbaumeralm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Diese Wanderung startet im Weiler „Gasse“ kurz vor Ridnaun. Man folgt dem Hinweisschild „Mareiter Stein“ südwärts auf der asphaltierten Straße. Vorbei geht es an der Höfegruppe Entholz. Von Entholz aus geht man in den Wald hinein, biegt an einem Bächlein rechts ab und folgt dem Weg Nr. 24 bis zu einer Weggabelung, bei welcher man dann dem Weg Nr. 25B bis zur Kerschbaumeralm folgt. Variante: Auch von Pardaun über die asphaltierte Straße und weiter über den Schotterweg erreichbar. Hüttentipp: Graukäse und Almbutter
    Almen
    Gasteiger
    Algund, Meran und Umgebung
    Gelegen inmitten von Almwiesen und Wäldern bietet sich eine einmalige Aussicht über das Etschtal, die Dolomiten und dem Vinschgau mit der Ortlergruppe. Eine 4 km lange und gut ausgebaute Bergstraße verbindet den Ortsteil Vellau mit dem Zentrum von Algund.
    Almen
    Schartalm
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Schartalm (1.850 m) Ausgangspunkt: Parkplatz Ulfas ¦ Christl Wegnummer: 2a+2b ¦ 3 Höhenmeter: 380 m ¦ 720 m Gehzeit: 1 Stunde 15 Minuten ¦ 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten: Juni – Oktober Ruhetag: kein Ruhetag Spielplatz
    Hütten & Almen
    Lavaredohütte
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Lavaredo Hütte liegt im Drei Zinnen Gebiet auf 2.344 m Höhe. Die Hütte bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten und ist somit idealer Zwischenstopp für mehrtägige Touren. Die Berghütte ist mit einer leichten 20-minütigen Wanderung ab der Auronzohütte über den Wanderweg Nr. 101 zu erreichen. Von der Terrasse hat man einen schönen Blick auf die Marmarole, die Cadini Gruppe von Misurina und den Antelao. Von hier kann man auch die Drei Zinnen Umrundung fortsetzen.
    Almen
    Furkelhütte
    Stilfs, Vinschgau
    Die Furkelhütte liegt malerisch auf 2.153 Metern über Trafoi im Vinschgau und ist ein ideales Ziel für Bergliebhaber. Erreichbar ist die Hütte bequem mit dem Sessellift Trafoi oder zu Fuß auf dem gut markierten Weg Nr. 17 in etwa zwei Stunden. Sobald Sie die Furkelhütte erreichen, werden Sie von der gemütlichen Sonnenterrasse empfangen, die zum Verweilen einlädt. Hier können Sie die frische Bergluft genießen und sich von der beeindruckenden Aussicht auf das stark vergletscherte Ortlermassiv verzaubern lassen. Die majestätischen Gletscher und Gipfel des Ortlergebiets bilden eine spektakuläre Kulisse, die Naturliebhaber aller Art in ihren Bann zieht.. Ob für eine kurze Rast während einer Wanderung oder um einfach zu entspannen – die Furkelhütte bietet herzliche Gastfreundschaft und kulinarische Köstlichkeiten inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse.
    Almen
    Stierberg Alm
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Das sind wir, Melanie und Joseph mit Philipp und Tobias, die neuen Pächter der Stierbergalm. Wir sind eine junge, motivierte Familie und gemeinsam wollen wir heuer neuen Schwung auf die Stierbergalm bringen. Wir hoffen sehr, es geligt uns sowohl unsere Gäste als auch unsere vielen vierbeinigen Mitbewohner auf der Alm zufrieden zu stellen
    Hütten & Almen
    Silvesteralm
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Hütte auf der Silvesteralm liegt auf 1.800 m Höhe und bereitet einen schönen Ausblick über das Tal. Die Hütte bietet Tiroler Küche aus einheimischen Produkten. Die Silvesteralm-Hütte erreicht man entweder über die Lachwiesenhütte (Wanderweg Nr. 1A) oder über das Silvestertal (nach der Enzianhütte rechts – Wanderweg Nr. 1). Von der Silvesteralm kann man weiter zur Bonnerhütte und zum Toblacher Pfannhorn wandern. In der Nähe der Alm befindet sich die Silvesterkapelle, welche einen Besuch wert ist. Die Hütte ist auch leicht mit dem Mountainbike zu erreichen und ist ein Pausenstopp für die weitere Tour entlang des Stoneman-Trails auf das Markinkele.
    Almen
    Messner Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Kleine urige Almhütte auf dem Puflatsch mit herrlicher Aussicht auf die umliegende Bergwelt der Dolomiten.
    Almen
    Unterrieseralm
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Sie finden uns oberhalb von Rein in Taufers; inmitten des Naturparks Rieserferner-Ahrn
    Hütten & Almen
    Becherhaus
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Auf 3.195 m ist das Becherhaus Südtirols höchste Schutzhütte. Das Becherhaus liegt im Ridnauntal im Wipptal auf der Südtiroler Seite der Stubaier Alpen am Rande des Übertalferners.
    Hütten & Almen
    I Tablá
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Hütte I Tablà befindet sich auf 2040 Metern Höhe zwischen La Villa, Corvara und San Cassiano, im Herzen des Skigebiets Alta Badia. Unsere Struktur mit traditioneller Architektur spiegelt die Authentizität und Wärme der ladinischen Tradition wider. Wir bieten eine Bar und ein Restaurant mit einer wunderschönen Sonnenterrasse, ideal zum Entspannen nach Sommerwanderungen oder Winterausflügen. Unsere Produkte werden sorgfältig ausgewählt, um dir traditionelle Gerichte anzubieten. Traditionelle Speisen fehlen nie, aber es gibt auch Kreationen von Sterneköchen und Gerichte, die mit Sorgfalt von unseren Köchen zubereitet werden. Auch in unserer Weinkarte kannst du interessante Etiketten entdecken. Im Sommer bieten wir einen Spielplatz und beherbergen Tiere wie Ziegen, Kaninchen, Hühner und Wachteln, die den Besuch für unsere kleinen Gäste noch besonderer machen. Wir, Michaela und Roland, zusammen mit unserem Team, bemühen uns, dir ein authentis
    Almen
    Langalm
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Langalm (im Pusterer Dialekt "Long-Olbe") befindet sich auf 2.283 m u. d. M., mitten im Herzen des UNESCO WELTNATURERBES, direkt unter den gigantischen Nordwänden der einzigartigen Drei Zinnen. Die Langalm ist nur zu Fuß erreichbar und deshalb ist es uns ein Anliegen das seit Jahrtausenden hier Entstandene im Einklang mit der Natur weiterzuführen, zu schonen und nachhaltig zu bewirtschaften.
    Apres Ski
    Grünbodenhütte
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Die Grünbodenhütte ist eine neu erbaute, moderne Skihütte mit Bedienung und Selbstservice. Sie liegt direkt an der Bergstation des Skilifts/Wanderlifts Grünbodenexpress. Es wird sehr viel Wert auf regionale, hochwertige Produkte gelegt. Der Panoramaweg führt direkt daran vorbei. Grünboden Hütte (2.000 m) Ausgangspunkt: Pfelders Wegnummer: 5+5b oder 5a Höhenmeter: 400 m Gehzeit: 1 Stunde 15 Minuten oder 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: mittel Öffnungszeiten Sommer: geschlossen Öffnungszeiten Winter: November – Ostern Ruhetag: - Wanderweg für Kinderwagen geeignet (über Rodelbahn) - Spielplatz
    Almen
    Gasthaus Kofler am Kofl
    Pfalzen, Dolomitenregion Kronplatz
    Zum Mittagessen werden Spezialitäten aus der Bauernküche angeboten. Zu einer zünftigen Jause oder zum Kaffee mit Kuchen sind Sie immer herzlich willkommen. Am Abend auf Vorbestellung. Auch geeignet für kleinere Familienfeiern. Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen.
    Almen
    Alpin Marinzen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Neuer Name, neue Führung: Willkommen in der Alpin Marinzen! Ab Sommer 2025 erstrahlt die frühere Marinzenhütte in neuem Glanz – als Alpin Marinzen und unter der Leitung von uns, den Brüdern Kevin und Jan. Inmitten der herrlichen Bergwelt mit Blick auf Kastelruth und dem Schlern erwarten euch echtes Südtiroler Flair, herzliche Gastfreundschaft und eine Küche voller regionaler Köstlichkeiten. Ob als Ziel einer Wanderung, für entspannte Momente auf unserer Sonnenterrasse oder als familienfreundlicher Treffpunkt mit neuem großem Spielplatz – die Alpin Marinzen bietet für Groß und Klein das passende Erlebnis. Schaut vorbei, lasst die Seele baumeln und genießt die besondere Atmosphäre – wir freuen uns auf euch!
    Almen
    Prastmannalm
    Prettau, Ahrntal
    Willkommen bei uns auf der Prastmannalm! Wir verwöhnen Sie mit Südtiroler Spezialitäten und Produkten aus eigener Erzeugung. Von Kasern aus geht es über einen Wanderweg oder über die asphaltierte Straße bis zu unserer Jausenstation (geeignet für Mountainbike, Kinderwagen und Rollstuhl).

    Im Winter ist unsere Alm erreichbar über einen Winterwanderweg, auch geeignet für Schneeschuhwanderungen. Außerdem liegt die Alm an der sonnigen Langlaufloipe Kasern.

    Almen
    Tischleralm
    Ahrntal, Ahrntal
    Willkommen auf unserer Alm!

    Gehzeit 1 1/2 - 2 h (ab St. Jakob),

    Streichelzoo