Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen in der Dolomitenregion Eggental

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

    Ergebnisse
    Barrierefrei
    Familienwanderung von Weissenstein zur Petersberger Leger Alm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese Wanderung zur Petersberger Leger Alm ist wie gemacht für einen entspannten Familientag inmitten der Südtiroler Bergwelt. Bereits der Startpunkt verzaubert mit einer friedlichen Atmosphäre und beeindruckender Aussicht. Der Weg führt durch lichte Wälder und weite Almwiesen, begleitet von Vogelgezwitscher und dem Duft der Natur. Ziel ist die urige Petersberger Leger Alm, wo traditionelle Südtiroler Küche, hausgemachte Spezialitäten und eine sonnige Terrasse auf große und kleine Wanderer warten. Kinder können sich auf der Wiese austoben, während die Erwachsenen die Ruhe und das Panorama genießen. Eine ideale Wanderung für Familien, Naturliebhaber und Genießer, die sich eine Auszeit vom Alltag wünschen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    140 m Höhenmeter
    1h:19 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung auf die Frinwiesen in Karersee
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese herrliche Schneeschuh-Panoramawanderung führt über das malerische Almgebiet der Frinwiesen und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Rosengarten und den Latemar. Der Weg eröffnet unterwegs faszinierende Panoramablicke auf die weitläufigen, schneebedeckten Wiesen und die umliegenden Dolomitengipfel. Auf der Hochebene finden sich zahlreiche "Schupfen" vor, das sind urige, private Almhütten. Diese geben dem Gebiet einen einzigartigen, charmanten und ursprünglichen Charakter. Die Frinwiesen sind ein besonderer Ort, an dem die Ruhe der Natur in vollen Zügen genossen werden kann.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    330 m Höhenmeter
    2h:31 min Dauer
    Barrierefrei
    Familienwanderung: Petersberger Höferundwanderung
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die Petersberger Höferundwanderung ist eine gemütliche und landschaftlich reizvolle Tour für die ganze Familie. Sanfte Wiesen, traditionelle Bauernhöfe und weite Ausblicke prägen den Weg, der durch das bäuerliche Kulturland rund um Petersberg führt. Kinder erleben hautnah, wie Landwirtschaft in Südtirol gelebt wird, während Erwachsene die Ruhe und Ursprünglichkeit der Region genießen. Die Wanderung verläuft auf gut begehbaren Wegen mit wenig Steigung – perfekt für kleine und große Wanderer. Unterwegs laden mehrere Einkehrmöglichkeiten zum Verweilen und Genießen der regionalen Küche ein. Eine ideale Rundtour für alle, die Natur, Bewegung und Genuss in einem suchen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    95 m Höhenmeter
    1h:04 min Dauer
    Wanderung
    Kurzer winterlicher Rundweg am Karer See
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der kurze Rundweg führt unmittelbar um den Karer See, der im Winter meist gefroren und von einer Schneedecke überzogen ist. Umgeben von den beeindruckenden Gipfeln des Latemars und Rosengartens bietet sich ein malerischer Ausblick auf die Dolomiten. Der präparierte Weg eignet sich besonders für einen entspannten Winterspaziergang. Die ruhige, verschneite Landschaft und das gefrorene Wasser des Sees mit seinen glitzernden Eiskristallen schaffen eine besondere Atmosphäre, die ideal für eine kurze Auszeit in der Natur ist.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    21 m Höhenmeter
    0h:19 min Dauer
    Wanderung
    Langer winterlicher Rundweg am Karer See
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Im Winterkleid hat der Karer See seinen ganz eigenen Charme. Die Wasserfläche, die im Sommer so kristallklar und einladend erscheint, verwandelt sich in den kalten Monaten in eine zauberhafte Welt aus Eis und Schnee, umgeben von den weißen Dolomitenbergen Rosengarten und Latemar. Der lange Rundweg führt vom kleinen Ferienort Karersee zur Hängebrücke, anschließend am Karer See vorbei und weiter in den verschneiten Latemarwald, wo man die klare Bergluft und die Ruhe genießen kann.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    129 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Barrierefrei
    Familienwanderung auf dem Almenweg in Obereggen
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Entdecken Sie den idyllischen Almenweg in Obereggen, der Sie auf sanften Pfaden vorbei an traditionellen Bergbauernhöfen und blühenden Almwiesen führt. Genießen Sie herrliche Panoramablicke auf die Dolomiten und gönnen Sie sich zwischendurch eine Pause in einer der gemütlichen Almhütten mit regionalen Köstlichkeiten. Dieser Weg bietet die perfekte Kombination aus Natur, Kultur und Genuss – ideal für Familien, Naturliebhaber und alle, die eine entspannte Auszeit in den Bergen suchen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    442 m Höhenmeter
    3h:15 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zum Häusler Sam
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Schneeschuhwanderung in Obereggen mit Blick auf den beeindruckenden Latemar führt durch verschneite Wälder und sanfte Wiesen. Ziel dieser leichten Wanderung ist das bewirtschaftete Almhaus "Häusler Sam", das zu einer gemütlichen Rast einlädt.    

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    280 m Höhenmeter
    2h:53 min Dauer
    Fernwanderwege
    Viertageswanderung Rosengarten/Schlern - 2. Etappe
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die zweite Etappe führt über den Cigolade Pass weiter zur Preuss Hütte und Vajolet Hütte. Nach dem Einquartieren bietet sich als kleiner Ausflug mit leichtem Gepäck der Aufstieg zum Santner Pass an.


    Schwierigkeitsgrad: schwer
    909 m Höhenmeter
    4h:04 min Dauer
    Barrierefrei
    Familienwanderung zum St. Helena Kirchlein
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese familienfreundliche Wanderung zum charmanten St. Helena Kirchlein ist eine ruhige, naturnahe Entdeckungstour voller landschaftlicher und kultureller Highlights. Der Weg führt durch lichte Wälder, über sanfte Wiesen und bietet immer wieder traumhafte Ausblicke auf das Südtiroler Bergpanorama. Das Ziel – das kleine, idyllisch gelegene Kirchlein St. Helena – liegt malerisch auf einer Anhöhe, umgeben von Stille und Natur. Die besondere Atmosphäre des Ortes lädt zum Verweilen und Innehalten ein, während Kinder rund um die Wiesen nach Herzenslust spielen können. Wer mag, gönnt sich im Anschluss eine genussvolle Einkehr in einem der gemütlichen Gasthäuser entlang der Strecke. Eine ideale Tour für Familien, die Bewegung, Natur und einen Hauch von Kultur miteinander verbinden möchten.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    114 m Höhenmeter
    1h:45 min Dauer
    Sommer
    Weg der Sterne von Gummer nach Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Dieser Themenweg verbindet die beiden Sternendörfer Gummer und Steinegg. Auf dieser abwechslungsreichen Wanderung kannst du zusammen mit unserem Maskottchen LUXI an 7 verschiedenen Stationen in die Geheimnisse des Sternenhimmels und des Universums eintauchen.
    Durch einen überdimensionalen alten Fotoapparat am Anfang des Weges startest bzw. zoomst du dich sozusagen direkt ins Universum. Auf dem Weg testest du eine Datumssonnenuhr und eine drehbare Sternenkarte, kommst an der Stern - und Sonnenwarte vorbei, lernst wie du dich am Nachthimmel orientieren kannst, Kinder können sich im Raketenbaumhaus austoben und schlußendlich landest du am Mini - Sternenweg in Steinegg, der abends in den richtigen Farben der jeweilgen Sterne beleuchtet wird.

    Einkehrmöglichkeiten:
    • am Untereggerhof an der Sternwarte nach 3,5 km (ca. 1 1 /2 Stunden) von Gummer aus
    • in der Ortschaft Steinegg am Ende des Wegs der Sterne findest du zwei Dorfläden und verschiedene Möglichkeiten zur Einkehr:
      • Gasthof Pizzeria Unterwirt
      • Hotel Berghang
      • Hotel Steineggerhof
    Hier ein kleiner Vorgeschmack zu dem was dich erwartet:
    Video Weg der Sterne
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    334 m Höhenmeter
    3h:27 min Dauer
    Sommer
    LATEMAR.ADVENTURE: Auf der Spur des Wilderers
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Ein knisterndes Abenteuer mitten im Wald: Bei dieser einzigartigen Hörspielwanderung am Latemar schlüpfen Kinder und ihre Familien in die Rolle mutiger Naturdetektive. Gemeinsam mit Klara und Toni begibst du dich in aller Frühe auf eine geheimnisvolle Spurensuche durch die Wälder rund um den Latemar – als plötzlich ein Schuss die Stille zerreißt. Ein Wilderer ist unterwegs! Jetzt ist Mut gefragt: Wer schafft es, knifflige Rätsel zu lösen, geheime Hinweise zu finden und dem Wilderer auf die Spur zu kommen?

    Die fantasievoll inszenierte Erlebniswanderung verbindet spannende Geschichten, interaktive Aufgaben und Naturerlebnis zu einem ganz besonderen Familienabenteuer. Mithilfe eines Hörspiels, eines Abenteuer-Booklets und liebevoll gestalteter Installationen entlang des Weges tauchen Kinder zwischen 6 und 14 Jahren tief in die Welt der Dolomitensagen, Tierbeobachtungen und Walderkundungen ein.

    Dabei ist nicht nur Köpfchen gefragt – auch Bewegung an der frischen Bergluft kommt nicht zu kurz. Ganz nebenbei sammeln die jungen Entdecker Punkte für die Wiederaufforstung des Waldes und lernen spielerisch den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt.

    Ein Ausflug, der Spaß macht, verbindet – und noch lange im Gedächtnis bleibt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    21 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Urzeitsiedlung Enzbirch
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese Wanderung entführt Sie auf eine spannende Reise in die Vergangenheit, zu einer faszinierenden Urzeitsiedlung eingebettet in eine malerische Berglandschaft. Vom Dorfzentrum aus führt der Weg gemütlich über sanfte Wiesen und vorbei an traditionellen Bauernhöfen, die das bäuerliche Leben Südtirols lebendig werden lassen.
    Unterwegs lädt die Jausenstation Höggerhof mit hausgemachter, deftiger Kost zu einer wohlverdienten Pause ein – hier tanken Sie neue Energie für den weiteren Aufstieg. Weiter geht es zu einem idyllisch gelegenen Bauernhof, bevor der Pfad zur markanten Felskuppe der Urzeitsiedlung führt. Oben angekommen, werden Sie mit einer beeindruckenden Rundumsicht belohnt, die zum Staunen und Verweilen einlädt.
    Diese Wanderung eignet sich hervorragend für alle, die Natur, Geschichte und kulinarischen Genuss miteinander verbinden möchten. Ob Familien, Genießer oder Kulturinteressierte – hier erlebt jeder seinen ganz besonderen Moment.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    397 m Höhenmeter
    3h:49 min Dauer
    Barrierefrei
    Familienwanderung zu den Eggner Urhöfen im Städtl
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese familienfreundliche Wanderung lädt zu einer Zeitreise in die bäuerliche Vergangenheit Südtirols ein. Der Weg führt durch die sanft hügelige Landschaft rund um Eggen und endet bei den historischen Urhöfen im sogenannten "Städtl" – eine kleine, beeindruckende Hofgruppe, die noch heute von bäuerlichem Leben zeugt. Schon der Weg dorthin ist ein Genuss: Umgeben von duftenden Wäldern, Wiesen und der imposanten Latemar-Kulisse erlebt man Natur und Kultur in harmonischer Verbindung. Für Kinder gibt es viel zu entdecken – von Tieren auf den Höfen bis zu weiten Wiesen zum Spielen. Nach der Wanderung laden gemütliche Einkehrmöglichkeiten zu einer genussvollen Rast mit Südtiroler Spezialitäten ein. Eine ideale Tour für Familien, Genießer und alle, die sich für das einfache, echte Leben in den Bergen interessieren.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    51 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Sommer
    Hike & Bike| Von Obereggen nach Maria Weissenstein
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese abwechslungsreiche Hike & Bike-Tour verbindet sportliche Aktivität mit landschaftlichem Genuss und kultureller Tiefe. Gestartet wird in Obereggen, wo das E-Bike bereitsteht – ideal, um bequem durch dichte Wälder und über aussichtsreiche Höhenzüge zu radeln. Die Fahrt führt durch idyllische Natur, vorbei an Wiesen, Almhütten und immer wieder mit Blick auf die umliegenden Dolomiten.

    In einem kleinen Bergdorf wird das Fahrrad abgegeben – ab hier beginnt der zweite Teil des Abenteuers: eine gemütliche Wanderung auf einem traditionsreichen Pilgerweg. Der Pfad schlängelt sich sanft durch die stille Bergwelt und führt schließlich zum bekannten Wallfahrtsort Maria Weissenstein. Das barocke Kloster mit seiner Kapelle und dem beeindruckenden Votivgang lädt ein, innezuhalten, durchzuatmen und Geschichte zu spüren.

    Diese Tour ist ideal für alle, die Bewegung in der Natur mit spirituellen Momenten und kulturellen Highlights verbinden möchten. Ob als Tagesausflug, persönliche Auszeit oder gemeinsame Unternehmung – Hike & Bike nach Maria Weissenstein bleibt in Erinnerung.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    555 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Sommer
    Vom Karerpass zum Karer See
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese Wanderung führt vom Karerpass durch den Karerwald bis zum Karer See. Der Karerwald ist berühmt für seine Haselfichte, deren Holz aufgrund seiner besonderen Eigenschaften als wertvolles Klangholz für den Bau von Streichinstrumenten verwendet wird. Nach der Durchquerung des Waldes erreicht man den Karer See, einen der prächtigsten Alpenseen. Er fasziniert mit seinem tiefgrünen Wasser und der beeindruckenden Bergkulisse des Latemars und Rosengartens im Hintergrund.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    16 m Höhenmeter
    1h:07 min Dauer
    Wanderung
    Mittlerer winterlicher Rundweg am Karer See
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der bezaubernde mittlere Rundweg am Karer See verwandelt sich im Winter in eine malerische Wanderung im Schnee von etwa 1 Stunde. Der Weg schlängelt sich durch verschneite Wälder und entlang des gefrorenen Karer Sees, mit beeindruckenden Ausblicken auf die Dolomiten im Winterkleid. Eine entspannte Tour in einer winterlichen Märchenlandschaft, welche zum Genießen der winterlichen Atmosphäre einlädt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    73 m Höhenmeter
    0h:42 min Dauer
    Barrierefrei
    Wanderung zu den Eggentaler Almen
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese gemütliche Almwanderung ab Obereggen bietet alles, was das Wanderherz begehrt: sanfte Waldwege, saftig-grüne Almwiesen und herrliche Einkehrmöglichkeiten. In nur kurzer Zeit erreichst du idyllische Almen, die mit Südtiroler Spezialitäten und echter Gastfreundschaft locken – perfekt für eine Genuss-Pause. Ob ein kurzer Spaziergang zur ersten Alm oder eine erweiterte Runde bis zum Reiterjoch mit grandiosem Panorama: Die Tour lässt sich wunderbar individuell anpassen. Ideal für Familien, Genießer und alle, die Natur, Ruhe und kulinarische Highlights verbinden möchten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    454 m Höhenmeter
    3h:25 min Dauer
    Sommer
    Sternendorf Rundwanderung in Steinegg im Winter
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Jede Menge Highlights des Sternendorfes Steinegg können in dieser abwechslungsreichen & familienfreundlichen Wanderung auch im Winter entdeckt werden - so wanderst du an der Freiluftausstellung am Pstosser Bühl vorbei, am Mountain Cinema in der Nähe vom Biohotel Steineggerhof gibt es tolle Ausblicke auf den Schlern und den Rosengarten, die kleine Kapelle "Zum Weißen Bild" liegt am Wegesrand, die Erdpyramiden von Steinegg kannst du aus der Ferne bewundern und auch am Raketenbaumhaus für Kinder in der Walderlebniszone Öl kommst du vorbei.

    Einkehrmöglichkeiten findest du im Ortskern von Steinegg.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    171 m Höhenmeter
    1h:16 min Dauer
    Wanderung
    Familienwanderung von Eggen zu Egghöfen
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese familienfreundliche Wanderung verbindet Naturgenuss, ländlichen Charme und einen Hauch bäuerlicher Tradition. Umgeben von Wäldern, Wiesen und der imposanten Bergkulisse des Latemar verläuft der Weg durch die sanfte Hügellandschaft des Eggentals bis zu den Egghöfen – traditionsreiche Südtiroler Bauernhöfe, die zum Staunen und Verweilen einladen. Unterwegs eröffnen sich weite Ausblicke auf die umliegende Bergwelt, und zwei gemütliche Einkehrmöglichkeiten sorgen für kulinarische Pausen mit regionalem Flair. Die Wanderung ist leicht begehbar, auch für Kinder gut geeignet, und bietet eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit der Familie Zeit in der Natur zu verbringen. Ob für einen entspannten Tagesausflug oder als Teil eines Urlaubs in den Dolomiten – diese Wanderung ist ein echter Geheimtipp für alle, die Ruhe, Ursprünglichkeit und authentisches Südtiroler Lebensgefühl suchen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    183 m Höhenmeter
    1h:25 min Dauer
    Sommer
    Hike & Bike| Von Deutschnofen nach Obereggen
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Hike & Bike Eggental – Du kannst dich nicht entscheiden, ob du das Eggental lieber zu Fuß oder mit dem Rad erkunden möchtest? Dann mach am besten beides! Das E-Bike Sharing Eggental in Kombination mit unseren unzähligen Wanderrouten machen es möglich. 

    Diese Hike-&-Bike-Tour verbindet sportliches E-Biken mit genussvollem Wandern und atemberaubenden Panoramen – ein echtes Highlight für aktive Familien und Naturliebhaber! Von Deutschnofen radeln Sie durch eine idyllische Landschaft bis nach Obereggen. Dort beginnt der zweite Teil des Abenteuers: Mit dem Sessellift geht’s bequem bergauf zur Oberholzhütte, von wo aus der aussichtsreiche Themenweg „Latemar Panorama“ zur Latemar 360° Plattform und weiter zur Mayrl Alm führt. Genießen Sie grandiose Ausblicke, abwechslungsreiche Natur und authentische Einkehrmöglichkeiten. Die Rückfahrt erfolgt bequem per Lift und Linienbus. Eine perfekte Tour für alle, die Abwechslung, Bewegung und Bergerlebnis lieben.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    442 m Höhenmeter
    3h:34 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Rotwand-Rotstein
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese Wanderung lädt dazu ein, die ursprüngliche Natur rund um Deutschnofen auf besonders stimmungsvolle Weise zu entdecken. Vom Dorfzentrum aus führt der Weg sanft ansteigend durch Wiesen und Wälder, vorbei an idyllischen Höfen, bis hinein in eine stille Waldlandschaft.
    Ein besonderes Highlight auf dieser Tour ist das geheimnisvolle Biotop „Totes Moos“ – ein unter Schutz gestelltes Feuchtgebiet, das seltene Pflanzenarten beherbergt und ein wertvoller Lebensraum für viele Tiere ist. Hier spürt man die Kraft und Ruhe der Natur auf eindrucksvolle Weise.
    Weiter geht es auf schmalen Pfaden durch den Wald, bis sich schließlich spektakuläre Ausblicke auftun: Am Rotstein und an der Rotwand eröffnen sich herrliche Panoramen über die umliegende Bergwelt. Die Farbkontraste zwischen dem rötlichen Gestein und dem satten Grün der Wälder machen diesen Abschnitt besonders reizvoll.
    Diese Wanderung ist ideal für Naturliebhaber, Familien mit etwas Ausdauer und alle, die Stille, Ursprünglichkeit und eindrucksvolle Ausblicke zu schätzen wissen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    324 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Deutschnofen - Kohlern - Bozen
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Start der Wanderung ist das Dorfzentrum von Deutschnofen. Anfangs geht die Wanderung über den Teer-, dann Schotterweg, dann Waldweg [E5] in Richtung Wölflhof. Der Wanderweg [E5] ist der Europäische Fernwanderweg, der von Konstanz über die Alpen nach Venedig führt. Einen kleinen Abschnitt dieses Weges erlebt der Schneeschuhwanderer mit dieser Wanderung.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    371 m Höhenmeter
    4h:07 min Dauer
    Sommer
    Hike & Bike | Vom Karerpass über Labyrinthsteig nach Obereggen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Hike & Bike Eggental. Du kannst dich nicht entscheiden, ob du das Eggental lieber zu Fuß oder mit dem Rad erkunden möchtest? Dann mach am besten beides! Das E-Bike Sharing Eggental in Kombination mit unseren unzähligen Wanderrouten machen es möglich. 


    Mit dem Bus fahren wir bequem zum Karerpass. Dort beginnt die Wanderung, die ins beliebte Felslabyrinth führt, welches seinen Namen von haushohen Felsbrocken erhalten hat, die von einem rießigen Felsturtz vom Latemar stammen.


    Schwierigkeitsgrad: mittel
    606 m Höhenmeter
    4h:34 min Dauer
    Sommer
    Sternendorf Rundwanderung in Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Entdecke auf der familienfreundlichen Sternendorf Rundwanderung in Steinegg zahlreiche Highlights. Der Weg führt dich zur Freiluftausstellung am Pstosser Bühl, vorbei am Mountain Cinema in der Nähe des Biohotels Steineggerhof mit beeindruckenden Ausblicken auf Schlern und Rosengarten, zur kleinen Kapelle "Zum Weißen Bild", zu den Erdpyramiden von Steinegg und zum Raketenbaumhaus in der Walderlebniszone Öl. Wer noch mehr entdecken möchte, kann einen Abstecher zur Ruine Steinegg machen – in nur etwa 20 Minuten vom Dorfzentrum erreichbar. Folge einfach den Tafeln mit dem Ruinensymbol und tauche ein in die Geschichte der alten Burganlage.

    Bitte beachte: Auf der gesamten Rundwanderung gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Am Start- und Endpunkt in Steinegg stehen dir jedoch verschiedene Restaurants, Cafés und zwei Dorfläden zur Verfügung.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    300 m Höhenmeter
    1h:57 min Dauer
    Sommer
    Steinegger Höhenweg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Die Rundwanderung am Steinegger Höhenweg ist ideal für Familien und Wanderer, die eine abwechslungsreiche Wanderung suchen. Auf gut ausgeschilderten und mit einem gelben Schuh gekennzeichneten Wegen führt dich die Route vor allem durch lichte Wälder vorbei an einzelnen Aussichtspunkten mit beeindruckendem Blick auf das umliegende Bergpanorama, wie dem Schlern, dem Rosengarten und auch dem Latemar.
    In den Sommermonaten kannst du in den Wäldern dieser Rundtour ganz leicht der Hitze entfliehen.
    Unterwegs laden Bänke mit Tischen zum Verweilen und Picknicken ein. Auf der Rundwanderung gibt es aber auch eine Einkehrmöglichkeit: die Jausenstation Oberölgart. Eine weitere Möglichkeit zur Einkehr ist der Gasthof Untereggerhof. Diesen erreichst du durch einen kurzen Abstecher vom Tschigghof zur Sternwarte hin und liegt nicht ganz direkt an der Tour.
    Teilabschnitte der Tour sind kinderwagentauglich und verlaufen über breite Forstwege. Informiere dich dazu in den Infobüros im Eggental.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zum Kirchlein St. Agatha
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese Wanderung ist ein kleines Juwel für alle, die Ruhe, Natur und einen Hauch Geschichte suchen. Vom charmanten Dorf Deutschnofen aus führt der Weg durch sanfte Wiesen, vorbei an traditionellen Höfen, hinein in eine stille, ursprüngliche Landschaft. Das Ziel ist die abgelegene Kirche St. Agata – eine schlichte, ehrwürdige Kapelle auf einer kleinen Anhöhe, umgeben von nichts als Natur.

    Vor der Kirche lädt ein idyllischer Rastplatz zum Verweilen ein. Wer die Tür zur Kirche öffnen möchte, kann sich den Schlüssel am benachbarten Hof holen – ein stilles Zeichen für gelebte Gastfreundschaft und Vertrauen. Die Wanderung ist einfach, aber reich an Eindrücken: Natur, Kultur und Stille gehen hier eine ganz besondere Verbindung ein.

    Eine ideale Tour für alle, die sich vom Trubel lösen, durchatmen und dabei Südtirols ländliche Seele spüren möchten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    72 m Höhenmeter
    2h:25 min Dauer
    Fernwanderwege
    Viertageswanderung Rosengarten/Schlern - 3. Etappe
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Eggental

    Bei der dritten Etappe geht es über den Grasleiten Pass bis zur Tierser-Alpl-Hütte und weiter zum Schlernhaus. Ein letzter Aufstieg zum Petz eröffnet ein wunderschönes Panorama auf die umliegende Bergwelt.


    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1038 m Höhenmeter
    4h:22 min Dauer
    Fernwanderwege
    Viertageswanderung Rosengarten/Schlern - 4. Etappe
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Eggental

    Der vierte Tag beginnt mit dem Abstieg über den Tschafatschsattel durch die Bärenfalle bis nach St. Zyprian. Die Rückkehr nach Welschnofen erfolgt über den Nigertalweg zum Niger Pass. Von dort führt derselbe zurück zum Ausgangspunkt Welschnofen

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    772 m Höhenmeter
    6h:24 min Dauer
    1 2 3 4 5 6