Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen in der Dolomitenregion Eggental

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

    Ergebnisse
    Sommer
    Kaiserin Sissi Tour
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Elisabeth von Österreich (Sissi) verbrachte 1897 ihren Sommerurlaub im Grand Hotel Karersee. Ihr Lieblingsspaziergang erhielt den Namen Elisabethpromenade, auf welchen auch einen kleine Gedenktafel angebracht wurde.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    357 m Höhenmeter
    2h:52 min Dauer
    Sommer
    Von der Frommer Alm zum Karer See
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese gemütliche Wanderung führt von der Frommer Alm über die Bergwiesen am Fuße des Rosengartens und die neue Hängebrücke zum sagenumwobenen Karer See.



    Schwierigkeitsgrad: leicht
    97 m Höhenmeter
    1h:31 min Dauer
    Sommer
    Familienwanderung: Panoramarundwanderung
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Leichte, kinderwagentaugliche Familienwanderung mit einizgartigem Blick auf die umliegenden Berge Latemar, Rosengarten, Weißhorn, Schwarzhorn und Schlern.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    152 m Höhenmeter
    2h:36 min Dauer
    Fernwanderwege
    Fünftageswanderung Perlenrundwanderweg - 3. Etappe
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese Etappe führt dich durch eine der ikonischsten Landschaften der Dolomiten. Gleich zu Beginn erwartet dich der Karer See, ein tiefblauer Bergsee, der mit den schroffen Gipfeln des Latemars im Hintergrund wie ein Juwel in der Landschaft liegt. Von dort aus durchquerst du dichte Nadelwälder und alpinen Wiesen, die ein beeindruckendes Panorama bieten, welches dich bis nach Obereggen begleitet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    412 m Höhenmeter
    3h:58 min Dauer
    Sommer
    Zur Wohnhöhle "Mortner Gufl"
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Die Wohnhöhle "Mortner Gufl" liegt am alten Steinegger Fuhrweg, der dazumals Steinegg mit Kardaun und Bozen verbunden hat.  Etwa 500 m vom Mortner Hof Richtung Kardaun liegt ein ausgedehnter, ebener Platz und darüber hängt eine dicke Steinplatte, als wollte sie dem Plätzchen ein schützendes Dach bieten. Hier erzählt man sich, dass in der Zeit des 1. Weltkrieges ein Einsiedler, der Mortner Hias, gehaust haben soll. In dieser natürlichen Behausung stellte er sogar einen Bauernofen auf und untermauerte den Platz. Der Einsiedler hat hier Körbe geflochten. Während des 2. Weltkrieges wurde dieser Ort als Luftschutzkeller für die Bewohner des nahe liegenden Mortnerhofes benutzt. Einige Mauerreste kannst du noch heute entdecken und bewundern.
    1951 soll es auch eine Marienerscheinung an diesem besonderen Platz gegeben haben.
    Eine Beschreibungstafel vor Ort erzählt dir von diesen außergewöhnlichen Begebenheiten an und in der Wohnhöhle "Mortner Gufl".

    Bitte beachte: Auf dem gesamten Hin - und Rückweg gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Am Start- und Endpunkt in Steinegg stehen dir jedoch verschiedene Restaurants, Cafés und zwei Dorfläden zur Verfügung.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    215 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Sommer
    Planetenweg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Du wanderst durch die schöne Naturlandschaft des Eggentals und begibst dich dabei auf eine Reise durch unser Sonnensystem – der Planetenweg macht’s möglich! Diese besondere Wanderung bringt dir die faszinierenden Weiten des Universums näher. 

    Ausgehend von unserem Stern, der Sonne, die an der Wand der Sternwarte zu sehen ist,  triffst du auf alle 8 Planeten unseres Sonnensystems und außerdem auch noch auf den Zwergplaneten Pluto und zwar in ihrem maßstabgerechten Abstand zur Sonne. Jeder Schritt, den du machst, entspricht ca. 1 Million Kilometer. Und trotzdem wirst du fast 3 Stunden unterwegs sein bis du alle Planeten besucht hast. 
    An jeder Station erfährst du spannende Fakten über die Himmelskörper und ihre einzigartigen Eigenschaften. 
    TIPP Audioguide:
    Lade dir die kostenlose App izi.TRAVEL auf dein Handy und suche den "Planetenweg in Gummer". Aktiviere die GPS-Funktion am Handy und schon hast du deinen ganz persönlichen Audioguide auf der Tour mit dabei. Bei jeder Planetenstation erzählt dir dieser digitale Guide interessante Fakten zum jeweiligen Planeten.

    Der Planetenweg ist nicht nur ein Abenteuer für alle, die sich für Astronomie interessieren, sondern auch für Naturliebhaber, die die Ruhe und Schönheit der Südtiroler Landschaft genießen möchten.
    Die Strecke ist gut begehbar und führt dich durch idyllische Wälder, über sanfte Hügel und entlang von Aussichtspunkten, die dir immer wieder neue Ausblicke auf die Bergwelt bieten. 

    Unterwegs gibt es keine Möglichkeit zur Einkehr. Am Start - bzw. Endpunkt dieser Wanderung befindet sich aber das Gasthaus Unteregger, das dich mit Südtiroler Spezialitäten verwöhnt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    262 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Panoramawanderung
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Leichte und landschaftlich beeindruckende Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken auf den Bergkranz der Dolomiten und Alpen. Die Panoramawanderung lässt sich auch mit der Besichtigung der Kirche St. Helena verbinden, die für ihre hochgotischen Wandgemälde berühmt ist.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    100 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Fernwanderwege
    Dolomites World Heritage Geotrail II - 3. Etappe: Vom Karerpass zur Tierser-Alpl-Hütte
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die dritte Etappe des Dolomites World Heritage Geotrail II führt vom Karerpass durch das Herz der Rosengartengruppe, entlang des Schlerns bis zur Schutzhaus Tierser Alpl. Der Wanderer durchquert ein vollständiges Riff, die Mitteltrias: Die Tiefsee (Karerpass), den nördlichen Riffabhang (Rosengarten) und die interne Lagune (Vajolettürme).

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1792 m Höhenmeter
    6h:25 min Dauer
    Sommer
    Steinegger Höhenweg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Die Rundwanderung am Steinegger Höhenweg ist ideal für Familien und Wanderer, die eine abwechslungsreiche Wanderung suchen. Auf gut ausgeschilderten und mit einem gelben Schuh gekennzeichneten Wegen führt dich die Route vor allem durch lichte Wälder vorbei an einzelnen Aussichtspunkten mit beeindruckendem Blick auf das umliegende Bergpanorama, wie dem Schlern, dem Rosengarten und auch dem Latemar.
    In den Sommermonaten kannst du in den Wäldern dieser Rundtour ganz leicht der Hitze entfliehen.
    Unterwegs laden Bänke mit Tischen zum Verweilen und Picknicken ein. Auf der Rundwanderung gibt es aber auch eine Einkehrmöglichkeit: die Jausenstation Oberölgart. Eine weitere Möglichkeit zur Einkehr ist der Gasthof Untereggerhof. Diesen erreichst du durch einen kurzen Abstecher vom Tschigghof zur Sternwarte hin und liegt nicht ganz direkt an der Tour.
    Teilabschnitte der Tour sind kinderwagentauglich und verlaufen über breite Forstwege. Informiere dich dazu in den Infobüros im Eggental.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung Kösertal-Lahner Alm-Schmieder Alm-Schönrast Alm
    Dolomitenregion Eggental

    Gemütliche Wanderung durch Hochwald und Almweiden mit schönem Rundblick. Begleitet von den ringsum liegenden Almwiesen, bewachsen von Wiesenkräutern und Blumen, aber auch durch Wäldern wandernd haben Sie die Möglichkeit in den verschiedenen Almen einzukehren und dort die typischen Gerichte der Südtiroler Küche zu probieren.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    363 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Fernwanderwege
    Fünftageswanderung Perlenrundwanderweg - 2. Etappe
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Auf dieser Etappe tauchst du tief in die sagenhafte Bergwelt der Dolomiten ein. Der Weg führt dich durch das idyllische Tierser Tal und eröffnet dir immer wieder atemberaubende Blicke auf das majestätische Rosengartenmassiv, welches bekannt für das sogenannte "Enrosadira" - Alpenglühen ist. Besonders beeindruckend ist der Übergang zum Nigerpass, von wo aus sich die Sicht auf das Latemarmassiv und die umliegenden Almen öffnet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1138 m Höhenmeter
    5h:31 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung zur Franzin Alm
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Rundwanderung vom Karer See zur Franzin Alm bietet eine perfekte Mischung aus beeindruckenden Naturlandschaften, historischen Orten und kulinarischen Genüssen. Durch dichte Wälder und mit ständigem Blick auf die imposanten Felswände des Rosengartens führt die Tour bis zur gemütlichen Franzin Alm. Ein besonderes Highlight ist der Kaiserstein, benannt nach Kaiserin Elisabeth „Sissi“.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    242 m Höhenmeter
    2h:01 min Dauer
    Fernwanderwege
    Fünftageswanderung Perlenrundwanderweg - 5. Etappe
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die letzte Etappe beginnt in Deutschnofenund führt auf einem malerischen Pfad bis zum Wölflhof. Von dort geht es weiter talwärts durch idyllische Landschaften bis zum Gasthof Sonne im Eggental. Über den Perlenweg wandert man vorbei an St. Veit und Karneid, stets bergab durch das schöne Tal zurück nach Kardaun.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    495 m Höhenmeter
    5h:22 min Dauer
    Fernwanderwege
    Fünftageswanderung Perlenrundwanderweg - 4. Etappe
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Der Weg Nr. 9 führt von Obereggen gerade nach Süden zum Reiterjoch. Ab dort verläuft er nach Westen, leicht nach Norden biegend, um den Berg Zanggen. Nach etwa 1 Stunde erreicht man das Lavazéjoch mit Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten. Von dort geht es weiter über die Neuhütt Alm nach Deutschnofen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    666 m Höhenmeter
    6h:30 min Dauer
    Fernwanderwege
    Fünftageswanderung - Südtiroler Perlenrundwanderweg
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Dieser Rundwanderweg verbindet die vier Ortschaften Deutschnofen, Welschnofen, Steinegg und Tiers zwischen den Dolomiten Bergen Rosengarten und Latemar.

    Der rund 80 km lange Weg ist in 4-5 Tagesetappen erwanderbar und in beiden Richtungen begehbar.
    Eine Vielzahl von Varianten sowie diverse Einstiegsmöglichkeiten für Gipfelerlebnisse machen den Weg besonders attraktiv. Interessant dabei ist, dass man an verschiedenen Punkten der Rundwanderung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfahren kann.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    3595 m Höhenmeter
    28h:49 min Dauer
    Sommer
    Eggentaler Bergkino - Steineggerhof
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Gemütliche und entspannende Wanderung von Steinegg bis zum Steineggerhof auf dem Pstosser Bühl. Dort erwartet Sie das neue Eggentaler Bergkino, mit einem herrlichen Ausblick auf den Ritten, ins Eisacktal, die Raschötz, die Seiser Alm, den Schlern, die Hammerwand, den Tschafon und den Rosengarten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    221 m Höhenmeter
    1h:28 min Dauer
    Sommer
    Zwischen Rosengarten und Latemar
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Herrliche Rundwanderung mit fantastischem Ausblick auf den Rosengarten und Latemar.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    517 m Höhenmeter
    4h:32 min Dauer
    Sommer
    Mittlerer Rundweg am Karer See
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der Karer See im Eggental ist wegen seiner schönen Farben berühmt und wird deshalb oft als Lec de Ergobando - Regenbogensee - bezeichnet. Er ist 300 Meter lang und 140 Meter breit. Der Karer See wird von unterirdischen Quellen aus dem Latemar gespeist, weshalb seine Größe und Tiefe stark von der Jahreszeit und dem Wetter beeinflusst werden - also keine Sorge, der Karer See wird nicht austrocknen. Der See ist ein geschütztes Naturdenkmal - deshalb ist es wichtig, ihn mit Respekt zu behandeln und die Schutzgrenzen nicht zu überschreiten, damit die Schönheit dieses besonderen Sees lange erhalten bleibt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    73 m Höhenmeter
    0h:42 min Dauer
    Sommer
    Erlebnisweg BienenWald
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Dieser Rundwanderweg nimmt Dich mit auf eine Reise in das faszinierende Leben der Bienen. Entlang des kinderfreundlichen Weges entdeckst Du verschiedene Stationen, die das Zusammenspiel von Bienen, Wald und Mensch erlebbar machen. Mal führt der Weg durch dichte Wälder, mal über blühende Wiesen – immer begleitet vom Summen der fleißigen Bestäuberinnen.

    Ein besonderes Highlight ist das Imkerhaus, wo Du das rege Treiben in einem Bienenstock an der Schauwabe aus nächster Nähe beobachten kannst. Hier erlebst Du, wie die Bienen arbeiten, kommunizieren und Honig produzieren – ein einzigartiger Einblick in das Leben dieser faszinierenden Insekten.

    Ein Erlebnis für Groß und Klein, das Wissen vermittelt und die Natur mit allen Sinnen spürbar macht.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    59 m Höhenmeter
    0h:22 min Dauer
    Sommer
    Wanderung durch die Bletterbachschlucht
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die geologisch und naturkundlich sehr interessante Wanderung führt in das UNESCO Welterbe Geoparc Bletterbach. Das Eintauchen in die Entstehungsgeschichte der Erde und durch den beeindruckenden Canyon zu wandern, sind die Höhepunkte dieser einzigartigen Wanderung.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    600 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Sommer
    Panorama - Hüttenwanderung
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Dies leichte aber etwas lange Wanderung führt über saftige Almwiesen, von Hütte zu Hütte, mit schönem Fernblick auf die Dolomiten, Schwarz- und Weißhorn. 

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Sommer
    Zum Raketen-Baumhaus
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Eggental

    Erlebe eine kurze und familienfreundliche Wanderung zum einzigartigen Raketen-Baumhaus bei Steinegg. Vom Dorfplatz aus folgst du dem Weg Nr. 2, vorbei am Lex Market, und erreichst nach etwa 20 Minuten das beeindruckende hölzerne Baumhaus, das an eine Rakete erinnert. Der barrierefreie und kinderwagentaugliche Weg führt dich durch die malerische Walderlebniszone Öl. Das Raketen-Baumhaus ist ein Highlight des "Wegs der Sterne" und lädt Groß und Klein zum Entdecken und Staunen ein. Der Rückweg erfolgt auf derselben Route, insgesamt benötigst du für Hin- und Rückweg etwa 40 bis 45 Minuten. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    38 m Höhenmeter
    0h:43 min Dauer
    Sommer
    Höfewanderung
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Mit dem sagenhaften Ausblick auf die Dolomitenberge Rosengarten und Latemar ist diese Wanderung ein absolutes Must-Do im Eggental. Die Wanderung eignet sich für die ganze Familie. Die beiden Einkehrmöglichkeiten laden zu hausgemachten Gerichten ein. 

    Achtung!: Schiller Hof geschlossen. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    477 m Höhenmeter
    3h:13 min Dauer
    Sommer
    Zur Sternwarte
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Mach dich auf den Weg zur einzigen Sternwarte Südtirols in Obergummer – ein Erlebnis für Groß und Klein.Vom Schenkenparkplatz bei der Bushaltestelle Lantschnay führt dich eine kinderwagentaugliche, wenig befahrene Asphaltstraße direkt zur Sternwarte „Max Valier“ und zum Sonnenobservatorium „Peter Anich“.Ein Teil des Weges verläuft entlang des Planetenwegs, auf dem du unser Sonnensystem im Maßstab 1:1 Milliarde durchwandern kannst. Am Ziel erwartet dich nicht nur ein faszinierender Blick in die Sterne, sondern auch der Gasthof Unteregger mit Spielplatz und Streichelzoo – ideal für eine gemütliche Rast nach einer kurzen, aber himmlischen Wanderung.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    34 m Höhenmeter
    0h:37 min Dauer
    Sommer
    Hike & Bike | Deutschnofen - Obereggen - Karer See
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Hike & Bike Eggental – Du kannst dich nicht entscheiden, ob du das Eggental lieber zu Fuß oder mit dem Rad erkunden möchtest? Dann mach am besten beides! Das E-Bike Sharing Eggental in Kombination mit unseren unzähligen Wanderrouten machen es möglich.

    Bequem geht es mit dem E-Bike, das wir in Deutschnofen bei Flex Sports ausleihen, von Deutschnofen über Obereggen zur Ortschaft Karersee. Dort angekommen, gibt man das Bike zurück und spaziert zu Fuß zum sagenumwobenen, türkis-blauen Karer See, wobei auf dem Weg dorthin auch die Hängebrücke überquert wird. Die öffentliche Buslinie 184 bringt dich anschließend wieder direkt zurück nach Deutschnofen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    596 m Höhenmeter
    2h:15 min Dauer
    Sommer
    Zum Christomannos Denkmal
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Auf den Spuren von Theodor Christomannos führt diese Wanderung zum Denkmal im Rosengarten, das seinem Vermächtnis gewidmet ist. Der imposante bronzene Adler erhebt sich majestätisch vor der Kulisse des Latemars.



    Schwierigkeitsgrad: leicht
    616 m Höhenmeter
    3h:10 min Dauer
    Sommer
    Sternendorf Rundwanderung
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Entdecke auf der familienfreundlichen Sternendorf Rundwanderung in Steinegg zahlreiche Highlights. Der Weg führt dich zur Freiluftausstellung am Pstosser Bühl, vorbei am Mountain Cinema in der Nähe des Biohotels Steineggerhof mit beeindruckenden Ausblicken auf Schlern und Rosengarten, zur kleinen Kapelle "Zum Weißen Bild", zu den Erdpyramiden von Steinegg und zum Raketenbaumhaus in der Walderlebniszone Öl. Wer noch mehr entdecken möchte, kann einen Abstecher zur Ruine Steinegg machen – in nur etwa 20 Minuten vom Dorfzentrum erreichbar. Folge einfach den Tafeln mit dem Ruinensymbol und tauche ein in die Geschichte der alten Burganlage.

    Bitte beachte: Auf der gesamten Rundwanderung gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Am Start- und Endpunkt in Steinegg stehen dir jedoch verschiedene Restaurants, Cafés und zwei Dorfläden zur Verfügung.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    300 m Höhenmeter
    1h:57 min Dauer
    Sommer
    Von Paolina zum Karer See
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Der Karer See, gilt als einer der prächtigsten Alpenseen und ist vor allem für sein tiefgrünes Wasser und die schöne Bergkulisse im Hintergrund bekannt ist.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    93 m Höhenmeter
    1h:06 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung am Taltbühl
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Aussichtsreiche und romantische Rundwanderung über das mit Seerosen bewachsene Biotop "Totmoos" bis zur letzten noch erhaltenen Wolfsgrube der Gegend. Der Weg führt Richtung Nigerpass und Rosengarten.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    452 m Höhenmeter
    3h:36 min Dauer
    Sommer
    Seenrundwanderung zum Karer See & Mittersee
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wussten Sie, dass der Karer See einen kleinen Bruder hat?
    Es ist der Mittersee, ein geheimes Gewässer im Wald, der nur für kurze Zeit in den Frühlingsmonaten (Mai-Juni) existiert. Eine Wiese füllt sich dann nämlich mit 8° kühlem Schmelzwasser und verschwindet ca. im Juli wieder.
    Solange der See jedoch da ist, ist er ein wahrliches Naturschauspiel und Geheimtipp. Die ganz Mutigen wagen sogar einen Sprung ins kühle Nass oder drehen eine Runde mit dem Floß.
    Diese Wanderung, die für Familien sehr geeignet ist, führt auch zum Karer See und zur Hängebrücke und bietet zudem einen wunderbaren Ausblick auf Rosengarten und Latemar.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    96 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7