Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen in Brixen und Umgebung

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben. 

    Ergebnisse
    Sommer
    Barbianer Wasserfälle - Briol und Dreikirchen
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Der Weg zu den Barbianer Wasserfällen startet in Barbian im Dorfzentrum (Einkehrmöglichkeit). Auf dem Wasserfallweg geht es zunächst zum Unteren und dann zum Oberen Wasserfall. Auf Weg Nr. 34 und 27 dann nach Briol (Einkehrmöglichkeit). Weiter nach Bad Dreikirchen (Einkehrmöglichkeit) auf Weg Nr. 4. Der Rückweg nach Barbian erfolgt zuerst auf Weg Nr. 6, der dann in den Weg Nr. 3 abzweigt. Über die Dorfstraße zum Ausgangspunkt zurück.

    Die Attraktion dieser Wanderung sind natürlich die spektakulären Barbianer Wasserfälle. In mehreren Kaskaden stürzen sie insgesamt 200 Meter in die Tiefe. Aber auch sonst gibt es entlang des Weges einiges zu sehen, z. B. den schiefen Turm der Kirche von Barbian.

    Wer sich für Architektur interessiert, wird am Gasthof Briol seine Freude haben, ist er doch ein erstaunliches Beispiel neuer Sachlichkeit inmitten der Alpen. Der Künstler Hubert Lanzinger hat hier aus einem ehemaligen Schutzhaus ein Gesamtkunstwerk geschaffen, in dem man auch wohnen und speisen kann.

    Nicht unerwähnt sollte auch Dreikirchen bleiben, ist es doch ein besonders interessantes bauliches Ensemble, errichtet an der Stelle eines antiken Quellheiligtums.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    746 m Höhenmeter
    3h:08 min Dauer
    Sommer
    Aussichtspunkt "Gamp"
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Familientaugliche Wanderung vom Parkplatz Kaseregg bis zum Aussichtspunkt "Gamp".
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    100 m Höhenmeter
    0h:40 min Dauer
    Sommer
    Hütten-Tour Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Die Hütten-Tour Terenten bietet eine abwechslungsreiche Wanderung durch blühende Almwiesen und vorbei an urigen Hütten. Mit ihren Ausblicken und gemütlichen Rastmöglichkeiten ist sie ideal für Wanderer, die Panoramen und Hüttenflair lieben.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    780 m Höhenmeter
    4h:49 min Dauer
    Sommer
    Vom Gitschberg ins Altfasstal: Panorama & Almhütten-Erlebnis
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Diese Wanderung vom Gitschberg ins Altfasstal kombiniert atemberaubende Panoramen, Bergseen und gemütliche Almhütten. Ideal für alle, die hochalpine Landschaften und echte Alm-Atmosphäre genießen möchten. Trittsicherheit ist erforderlich.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    183 m Höhenmeter
    3h:04 min Dauer
    Sommer
    Barbianer Wasserfälle bis Dreikirchen
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Vom Barbianer Dorfplatz gehen wir in südliche Richtung bis zum Haus Urban. Von dort folgen wir der Beschilderung „Wasserfallweg“ bis wir auf die Almstraße gelangen. Auf dieser marschieren wir bis zur nächsten Kurve hinauf und zweigen dort nach links ab. Dann wandern wir weiter zum unteren und oberen Wasserfall. Ab hier auf Weg Nr. 6 bis Matlid und weiter bis Dreikirchen (Einkehrmöglichkeit). Für den Abstieg wandern wir auf dem Weg Nr. 11 am Sportplatz vorbei bis nach Barbian Dorf.

    Sehenswürdigkeiten am Wanderweg: „Der schiefe Turm von Barbian“, die Barbianer Wasserfälle und Dreikirchen

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Bergwanderung Puntleider See
    Sarntal, Brixen und Umgebung

    Empfehlenswert im Frühsommer zur Alpenrosenblüte und im Herbst wenn sich die leuchtendgelben Lärchen im See spiegeln.

    Bei der Häusergruppe oberhalb Grasstein führt der Weg (anfangs Nr. 15, dann Nr. 14) durch den Wald steil hinauf zur Puntleider Alm (Einkehr), von dort leicht ansteigend (Nr. 14) weiter zum Puntleider See. Abstieg über die Aufstiegsroute.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    891 m Höhenmeter
    2h:49 min Dauer
    Sommer
    Almhüttenrundweg Pfunders
    Vintl, Brixen und Umgebung

    Der Almhüttenrundweg Pfunders bietet dir eine abwechslungsreiche Wanderung mit wunderschönen Almlandschaften, Panoramablicken und einladenden Einkehrmöglichkeiten. Der Weg führt dich zu urigen Almhütten und Aussichtspunkten mit Blick über das Pfunderer Tal und bis zum Peitler Kofel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    720 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Sommer
    Schatzerhütte Panoramaweg
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Auf Wirtschaftsweg (Mark. 8) zur Schatzerhütte, kurz nachher, beim Kerer Kreuz links ansteigend (Mark. 14A) auf Wirtschaftsweg bis Putzjoch. Dort rechts abwärts, auf Steig (Mark. 14) zum Wackerer See. Rückweg auf Wirtschafts-weg zur Schatzerhütte und auf Almweg (Mark. 8) zurück zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    3h:10 min Dauer
    Sommer
    Alpenrosensteig Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Der Alpenrosensteig Terenten beeindruckt im Frühsommer mit seiner herrlichen Alpenrosenblüte und traumhaften Aussichten. Diese Tour ist ideal für Naturliebhaber und bietet eine Mischung aus Panoramen und einladenden Rastmöglichkeiten.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    600 m Höhenmeter
    4h:10 min Dauer
    Sommer
    Barbian-Sauders (Villanders)-Winterlehof -Barbian
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Vom Barbianer Dorfzentrum wandern wir auf dem Keschtnweg Richtung Villanders bis zu den Kreuzerhöfen und noch ein kurzes Stück weiter bis zu einer Linkskurve. Dort zweigt rechts abwärts der Keschtnweg nach Sauders ab. Zuerst überwinden wir einen kurzen, steilen Abstieg bis zum Zargenbach und dann geht es gemütlicher weiter bis nach Sauders (Einkehrmöglichkeiten). Der Rückweg verläuft zuerst auf der Asphaltstraße Richtung Villanders, bis zur großen Kehre, weiter aufwärts und auf dem Wanderweg 4 bis zum Winterlehof. Von dort kehren wir wieder auf der Straße nach Barbian zurück.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Birmehlweg
    Feldthurns, Brixen und Umgebung

    Der "Birmehlweg" startet am Dorfplatz in Verdings und führt über den Trockenrasen auf der Südseite des Kirchhügels hinunter zum Weiler Pardell, von dort hinauf zum schön gelegenen Hof Moar zu Viersch und über einen alten Pflasterweg wieder zurück zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    191 m Höhenmeter
    1h:01 min Dauer
    Sommer
    Von Terenten auf die Tiefrastenhütte
    Terenten, Brixen und Umgebung

    Die Tiefrastenhütte und der Tiefrastensee liegen auf 2.312 m im Winnebachtal in den Pfunderer Bergen. Die Hütte wurde im Jahr 1912 von der Sektion Brixen des DuÖAV errichtet und wird heute noch vom Alpenverein Südtirol (AVS) - Sektion Brixen geführt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    900 m Höhenmeter
    3h:46 min Dauer
    Sommer
    Stocknertal Rundweg in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Der Stocknertal Rundweg ist ein gemütlicher Spaziergang, der dich durch Terentens Natur und charmante Dorfbereiche führt. Ideal für alle, die eine kurze Runde mit viel Abwechslung suchen..
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    111 m Höhenmeter
    0h:55 min Dauer
    Sommer
    Almhüttenrundweg Gitschberg
    Vintl, Brixen und Umgebung

    Der Almhüttenrundweg Gitschberg führt dich zu den schönsten Almhütten der Region, von urigen Hütten bis zu gemütlichen Einkehrorten. Entlang des Weges erwarten dich herrliche Ausblicke über das Pustertal und die Pfunderer Berge. Die Panoramapunkte an der Moserhütte und beim Rastplatz Gampen mit seinen Holzschnitzereien sind besonders empfehlenswert.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    653 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Sommer
    Schabser Rundwanderung
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung

    Ausgehend von der Kirche in Schabs, erreichen Sie auf der Straße in Richtung Viums das Viummer Kreuz. Dort zweigt der Wanderweg rechts ab zum Flötscher Weiher, Mark. 2. Überqueren Sie die Hauptstraße und wandern der Mark. 2 folgend über den Mesnerbühel Richtung Raas. Beim Moser folgen Sie der Mark. 4 entlang der Straße durch Obstanlagen nach Natz, von dort begeben Sie sich in Richtung Viums. Kurz nach dem Dorf Natz geht rechts, Mark. Dörferrunde, eine Abzweigung nach Fruhn zum Waldertor (Aussichtspunkt zum Schloss Rodenegg) ab. Nach einem leichten Abstieg durch den Wald auf Mark. 3 erreicht man wieder die Ortschaft Schabs.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    239 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Sommer
    Bergseenrunde Pfunders: Wanderung zu den versteckten Juwelen der Alpen
    Vintl, Brixen und Umgebung
    Die Bergseenrunde in Pfunders ist eine spektakuläre Wanderung zu abgeschiedenen Bergseen, die durch ursprüngliche Almwiesen und beeindruckende Gebirgskulissen führt. Ideal für Naturliebhaber, die Ruhe und authentische alpine Landschaften schätzen.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1080 m Höhenmeter
    7h:00 min Dauer
    Sommer
    Auf der Latzfonser Alm zur Stöfflhütte
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Kurze und absolut leichte Wanderung auf den Latzfonser Alm, die nahe der Stöfflhütte an die Villanderer Almen anschließen. Die Wanderung ist für Senioren und Familien mit Kindern geeignet.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    169 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Barbian-Saubach-Kollmann-Barbian
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Vom Barbianer Ortszentrum aus spazieren wir auf dem neuen Gehweg und über die Panoramabrücke nach Saubach (Einkehrmöglichkeit: Saubacherhof) bis zum Pennhof. Hier beginnt auf einem alten Hohlweg der Abstieg nach Kollmann (gutes Schuhwerk erforderlich). Wir folgen stets dem Weg Nr. 8. Vorbei an einem Wetterkreuz und einigen Höfen erreichen wir die nach Saubach führende Straße. Diese überqueren wir, biegen bald wieder nach links ab und gehen weiter bis zum Reatlhof und zum Ganderbach, den wir auf der Brücke oberhalb der Metzgerei überqueren und in Kollmann angelangt sind. Den Rückweg auf Mark. 5 bergauf, teilweise auf schönen Wiesenwegen, vorbei an den Schinterhöfen, Marellhof bis Heilig Grab. Dort die Straße überqueren und immer auf Mark. 5 nach Barbian.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    428 m Höhenmeter
    2h:28 min Dauer
    Sommer
    Barbian - Huber Kreuz - Unterhornhaus
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Wir starten zu Fuß von Barbian aus und folgen den Hinweisschildern Mark. 3, 11 bis nach Dreikirchen. Von dort weiter auf Mark. 4 nach Briol bis zum Parkplatz Huber Kreuz. Nun wandern wir auf der Forststraße, die Richtung Pian führt der Mark. 3B und weiter Mark. 3A folgend bis zum Unterhornhaus und Feltunerhütte. Als Rückweg auf der Mark. 15 bis zur Latschenbrennerei, weiter auf Mark. Nr. 3 immer abwärts an der Unteraichneralm und am Nixenteich, Tröglerhof und Wieserhof vorbei bis ins Dorf Barbian.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    6h:30 min Dauer
    Sommer
    Saubacher Rundweg
    Waidbruck, Brixen und Umgebung

    Als schöne Rundwanderung in Saubach kann der "Saubacher Rundweg" bewandert werden. Parkmöglichkeiten gibt es vor dem Gasthof "Saubacherhof" (Einkehrmöglichkeit). Von dort folgen wir den Hinweisschildern "Saubacher Rundweg" und steigen rechts hoch oberhalb Saubach, immer der Mark. folgend, abwärts an den Höfen Pardiller und Unterfaller vorbei bis wir wieder nach Saubach gelangen. Dann nehmen wir den Koflweg, der hinter dem Saubacherhof beginnt und folgen ihn. Bis wir an eine Abzweigung kommen und den Wanderweg Nr. 28 verlassen müssen. Dort ist auch ein Schild, das den "Saubacher Rundweg" anzeigt. Wenn man dem Weg folgt kommt man zurück auf die Straße, die nach Barbian führt und von dort aus kann man auf dem Gehsteig zurück zum Saubacherhof wandern. Es kann auch im Dorf Barbian gestartet werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    Barbianer Zwetschkenweg
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Wir starten am Dorfplatz in Barbian und wandern auf dem Zwetschkenweg in Richtung Unterdorf am Feltuner vorbei bis zum Wetterkreuz. Dort aufwärts am Stich und Frühaufhof vorbei, überqueren wir die Straße und bei Haus Urban wandern wir aufwärts bis zur Wegkreuzung. Von dort rechts weiter und durchs Oberdorf entlang, bis wir wieder in den Dorfkern gelangen. Unterwegs finden wir immer wieder Erklärungen mit interessanten Schautafeln über die Barbianer Zwetschke. Für Familien besonders geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    111 m Höhenmeter
    0h:43 min Dauer
    Sommer
    Sonnenpark Gitschberg
    Vintl, Brixen und Umgebung

    Der Sonnenpark Gitschberg ist der perfekte Ausflugsort für Familien, die den Sommer in den Bergen erleben möchten. Mit einer Vielzahl an Spielmöglichkeiten und einer atemberaubenden Aussicht wird der Park zum Erlebnis für Groß und Klein.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    98 m Höhenmeter
    0h:19 min Dauer
    Sommer
    Barbianer Wasserfälle
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Vom Barbianer Dorfplatz aus wandern wir Richtung Saubach bis zum Haus Urban (am Ortsende). Dort biegen wir nach rechts in den Weg mit der Markierung „Wasserfallweg“ ein und folgen diesem, bis wir die Almstraße erreichen. Auf dieser gehen wir kurz aufwärts bis zur nächsten Kurve. Dort zweigen wir nach links ab und erreichen auf einem wieder nach links führenden Steig den unteren Wasserfall (Gehzeit ca. 1 Std.). Auf steilem, stufenreichem Pfad wandern wir weiter bis zum oberen Wasserfall (1110 m - gutes Schuhwerk erforderlich). Auf dem Rückweg folgt man der Mark. 6 rechts abwärts, vorbei am Hof Stich-Flatsch, hier rechts auf Mark. 6A am Sägewerk vorbei und auf dem „Wasserfallweg“ bis nach Barbian Dorf. Gehzeit: 2 ½ Std.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    411 m Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    sentieri mela
    Apfelweg in Natz-Schabs
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung

    Ein Spaziergang für Naturliebhaber

    Der Themenweg führt von Natz nach Raas und wieder zurück zum Ausgangspunkt und gibt Einblick in die Naturschönheiten des Gebietes. Auf zahlreichen Informationstafeln entlang des Weges erfahren Sie Wissenswertes über den Apfelanbau in Natz-Schabs und das Apfelland Südtirol.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    250 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    Panoramawanderung zum Steiner Mandl
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Die Wanderung zum Steiner Mandl ist eine leichte Tour, die mit atemberaubenden Aussichten belohnt. Ideal für Naturliebhaber und alle, die das Panorama der Alpen genießen möchten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    147 m Höhenmeter
    0h:46 min Dauer
    Sommer
    Valser Rundweg: Genusswanderung durch Natur, Dorfidylle und Bergblick
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Der Valser Rundweg ist eine familienfreundliche, entspannte Wanderung mit wunderbaren Ausblicken, kulturellen Einblicken und kleinen Highlights entlang des Weges – ideal für alle, die Natur und Bewegung in sanfter Form erleben möchten.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    164 m Höhenmeter
    1h:19 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuh-Skitour Astjoch
    Rodeneck, Brixen und Umgebung

    Schneeschuhwanderung bzw. Skitour vom Winterparkplatz Tulper-Gampis über die Rodenecker und Lüsner Alm vorbei an der Starkenfeldhütte zum Gipfel des Astjochs

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    423 m Höhenmeter
    3h:01 min Dauer
    Sommer
    Schalders - Karspitz - Zirmait - Schalders
    Vahrn, Brixen und Umgebung

    Gipfelwanderung auf die schön geformte Karspitze (2.517 m), in Schalders mit herrlicher Aussicht auf das mittlere Eisacktal und Brixen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1002 m Höhenmeter
    4h:07 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8