Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wanderurlaub mit Hund

    Erlebe Südtirol mit deinem Hund. Diese Wege und Ausflugsziele bieten dir und deinem Hund unvergessliche Erlebnisse in der atemberaubenden Natur Südtirols.
    Ergebnisse
    Sommer
    Familienwanderung zum Schloss Wolfsthurn in Mareit
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Wir starten im Dorf Gasteig, überqueren die Hauptstraße und gehen den “Mühlbachlweg” entlang bis zu den Hinweisschildern. Wir folgen dem Weg Richtung Stange taleinwärts. Anfangs führt uns ein schmales Steiglein gut markiert durch einen interessanten Wald. Immer wieder laden uns Bänke zum Verweilen ein. Bald schon wird der Weg breiter und das Gelände abwechslungsreicher: Flussbiotope, Pionierwald, niederwüchsige Mischwälder und Wiesen. Bei Stange überqueren wir eine Brücke und gehen über den geteerten Radweg bis Mareit. Wer noch Lust hat, wandert bis zum Kirchplatz, wo der interessante Naturlehrpfad beginnt. Die Themenbereiche sind Wald und Wasser. Wir umwandern dabei das Schloss, welches besucht werden kann. Der Rückweg ist gleich wie der Hinweg. Die Wanderung kann man eventuell auch in Stange beginnen, wobei sich die Gehzeit insgesamt um ca. eine Stunde verkürzt. Wegbeschaffenheit: anfangs kurzer schmaler Weg, dann breit, nach Stange geteert. Kinderwagen: alle.

    Sehenswertes am Wegverlauf: Südtiroler Steingarten, Landesmuseum Schloss Wolfsthurn, Wanderweg/Naturlehrpfad "Wald & Wasser"

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    2h:15 min Dauer
    Sommer
    Die Houfa Hitte im Gsiesertal (1883m)
    Gsies

    Familienfreundliche Wanderung und echte Hausmannskost

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / Pichl Schintlholz (1478m)
    Streckenlänge: 4,5 km
    Abstieg: über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 01:30 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 405 m

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    395 m Höhenmeter
    1h:37 min Dauer
    Sommer
    Compatsch - zum Schutzhaus Molignon
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Familienfreundliche Wanderung entlang zahlreicher Hütten bis zum Schutzhaus Molignon. Der Weg ist mit dem Kinderwagen befahrbar. Man hat eine wunderbare Sicht auf die Rosszähne und den Lang- und Plattkofel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    403 m Höhenmeter
    3h:25 min Dauer
    Sommer
    Familienwanderung: Mehlhof - Stauderhof
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Einfache Wanderung auf den Innichberg über den Weg Nr. 3 zum Mehlhof und Stauderhof. Erhaschen Sie einen Blick auf die Drei Zinnen!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Familienweg Kurtatsch - Tramin (Kastelazweg)
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Vom Hauptplatz geht es über die anfangs leicht steil ansteigende Obergasse und biegt nach ca. 100 Metern – beim Platzl – nach rechts ab. Bei der nächsten Weggabelung – beim Brunnen – folgt der Weg dem Schiessstandweg, der in einen Waldweg mündet. Auf diesem geht es weiter, an Kastelaz vorbei, zum südlichen Ortsausgang. Über den Fahrweg nach Rungg - vor der Kellerei Elena Walch rechts - geht es nach Kurtatsch zurück.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    206 m Höhenmeter
    2h:21 min Dauer
    Sommer
    Familienwanderung zur Almhütte Messnerjoch
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese ideale Familienwanderung führt über einem bequemen Forstweg zur Almhütte Messnerjoch, von wo aus man eine wunderbare Aussicht auf die umliegenden Bergketten hat. Für die Kleinen gibt es einen tollen Kinderspielplatz sowie einen Streichelzoo.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    232 m Höhenmeter
    1h:22 min Dauer
    Sommer
    Familienwanderung - Pragser Wildsee - Grünwaldalm
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Vom Parkplatz Pragser Wildsee wanderst du entlang der Westküste auf einem Schotterweg in ca. 45 Minuten mit der Markierung Nr. 19, eingebettet in sanfte Weidematten, zur Almhütte. Diese leichte Wanderung ist vor allem für Familien mit Kindern geeignet und Kinderwagentauglich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    118 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Familienwanderung: Toblach – Toblacher See – Naturlehrpfad - Toblach
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Familienwanderung führt um den wunderschön gelegenen Toblacher See. Rund um den See gibt ein Naturerlebnisweg mit 11 Stationen wertvolle Informationen über Flora, Fauna und Geomorphologie des Gebietes und klärt vor allem über die Besonderheiten des Toblachersees auf. Die Aussichtsplattform am westlichen Ufer bietet Rastmöglichkeit sowie Blick auf die Tier- und Pflanzenwelt und die Verlandungszone. Zudem sollte das besondere und sehr abwechslungsreiche Panorama des Rundwegs erwähnt werden. 

    Kinderwagentauglich

    Weitere Informationen zu den Toblacher Wasserschätzen: 
    https://www.drei-zinnen.info/de/toblach/toblach/toblach-erleben/toblacher-see-duerrensee-toblacher-wasserschaetze.html

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    61 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    Familienwanderung von Karersee zum Elisabethdenkmal
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Kaiserin Elisabeth von Österreich und Königin von Ungarn, auch als Sissi bekannt, verbrachte im August des Jahres 1897 einen längeren Erholungsurlaub im Grand Hotel Karersee. Sie unternahm ausgedehnte Ausflüge durch die nähere Umgebung, zu denen unter anderem auch dieser Spaziergang gehörte. Ihr zu Ehren nennt man diesen Spazierweg heute „Elisabethpromenade“.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    219 m Höhenmeter
    2h:58 min Dauer
    Sommer
    Familien-Besinnungsweg in Vöran
    Vöran, Meran und Umgebung

    Die acht von Oswald Kröss entworfenen Stationen laden ein, mit offenen Sinnen zu gehen, über das eigene Leben zu reflektieren, Altes und Gewohntes zu bedenken und Neues in den Blick zu nehmen.

    Besonders für Familien mit Kindern soll der Weg ein Erlebnis sein, daher wurden bei den einzelnen Stationen bewegliche Elemente miteingebaut.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    18 m Höhenmeter
    0h:25 min Dauer
    Sommer
    Der Tschon Stoan auf der Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Entspannte Familienwanderung zum Panoramajoch, zum Spitzbühl und wieder zurück zum Ausgangspunkt.
    Wenn man von Compatsch auf der Asphaltstraße in Richtung Saltria wandert, fällt nach ungefähr 600 m ein riesiger Felsbrocken auf, der an der linken Seite der Straße liegt.

    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    194 m Höhenmeter
    2h:10 min Dauer
    Sommer
    Die Kradorfer Alm im Gsiesertal 1704 m
    Gsies
    Ausgangspunkt: Gsiesertal – St. Magdalena, Talschluss 1465 m
    Gehzeit: 1 Std. 10 Min.
    Höhenunterschied: 238 m
    Streckenlänge: 3,3 km
    Abstieg: über die Aufstiegsroute oder den Eichhörnchensteig Nr. 49a  
    Schwierigkeit: leicht
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    240 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Sommer
    Familien-Wanderweg Quadrat
    Partschins, Meran und Umgebung

    Leichter Rundwanderweg für die ganze Familie in Quadrat!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    110 m Höhenmeter
    0h:46 min Dauer
    Sommer
    Dorfrunde Rasen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Ab Camping Corones > über den "Dorfrundweg Rasen" leicht aufwärts zur Redensberger Straße > kurz abwärts und links abzweigen zum Jagdhaus > Forststraße rechts zur Schranke > am Waldrand entlang zum Rast-Grillplatz > Überquerung der Staatsstraße > Feldstraße bis zum Antholzer Bach > am Bach entlang nach Ober- bzw. Niederrasen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    238 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    Familenwanderung: WaldWunderWelt - Drauquelle
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Spazierweg beginnt in der Waldwunderwelt, einem im Wald gelegen Spielplatz und einer Erlebniswelt und führt über einen geschotterten Weg bis zur Drauquelle, etwa auf halben Weg zwischen Toblach und Innichen. Der Spazierweg ist wegen seiner ruhigen Lage, der relativ kurzen Gehdauer und dem geringen Schwierigkeitsgrad, vor allem für Familien empfehlenswert.

    Die WaldWunderWelt ist eine Spiel-, Erlebnis-, und Infromationseinrichtung zum Thema Wald.

    Weiter Informationen zu den Toblacher Wasserschätzen: http://www.drei-zinnen.info/de/toblach/toblach/toblach-erleben/toblacher-see-duerrensee-toblacher-wasserschaetze.html

    Kinderwagentauglich

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    32 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Eggentaler Bergkino - Latemar
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    In kurzer Zeit erreichen Sie die herrlichen Latemarwiesen und das Eggentaler Bergkino. Wanderer können auf dieser Route, am Fuße des Latemar mit seinen bizarren Felsformationen, die Ruhe und die herrliche Aussicht auf den Rosengarten genießen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    163 m Höhenmeter
    0h:36 min Dauer
    Sommer
    Erlebnispark Jochtal
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Der Erlebnispark Jochtal ist eine abwechslungsreiche Wanderung für die ganze Familie. Von spannenden Spielstationen bis zu einmaligen Aussichtspunkten bietet er das ideale Ausflugsziel für alle, die Spaß an Bewegung und Natur haben.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    151 m Höhenmeter
    1h:07 min Dauer
    Sommer
    Familienwanderung zur Trejer Alm (Äußere Michlreis Alm)
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Der Speikboden ist nicht nur ein beliebtes Skigebiet, sondern auch ein ideales Wandergebiet. Der Berg hat seinen Namen von einer kleinen Hochgebirgsblume erhalten, dem sogenannten „Speik“– und dies wohl deshalb, weil diese schöne Blume im Wandergebiet besonders oft vorkommt.

    Mit den Aufstiegsanlagen erreicht man die Speikboden-Alm auf 2000m bzw. den Sonnklar auf 2400m, beides Ausgangspunkte für zahlreiche Wanderungen auf wunderschön gepflegten Wanderwegen. Besonders beliebt sind die Sonnenaufgangswanderungen - die ersten Sonnenstrahlen erblicken, wenn im Tal alles noch schläft ist ein Erlebnis, welches lange in Erinnerung bleibt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    108 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Dorfrundwanderung in Aicha
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung

    Bei dieser Wanderung, die bei der Kirche in Aicha beginnt, folgen Sie einfach dem Symbol Dorfrundweg.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    89 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Sommer
    Die Aschtalm im Gsiesertal 1950 m
    Gsies

    Ausgangspunkt:
    a) Gsiesertal – St.Magdalena, Pfarrkirche 1398 m
    b) Gsiesertal – St. Magdalena, unterhalb Weiler Huben
    Gehzeit: a) 1 Std. 30 Min. b) 1 Std. 15 Min.
    Höhenunterschied: a) 521 m b) 390 m
    Streckenlänge: a) 4,5 km b) 3,6
    Abstieg: über die Aufstiegsroute
    Schwierigkeit: a) mittel b) leicht

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    522 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Sommer
    Burgenweg "Castelronda" Jenesien Variante C
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Anreise mit eigenem PKW bis zum Parkplatz Glaning. Anschließend auf dem Weg Nr. 9 - Nr. 11 zum Gasthaus Noafer und auf dem Weg Nr. 11 zur Burgruine Greifenstein. (Betreten der Ruine auf eigene Gefahr!) Von der Ruine zurück zum Weg Nr. 9 und zum Bauernhof Moar in Rumsein hinaufwandern. 

    Zwischen Gasthaus Noafer und Bauernhof Moar in Rumsein gibt es eine 1-stündige Kinderwagengerechte Strecke mit fantastischer Aussicht über ganz Bozen und Etschtal. 

    Vom Bauernhof Moar in Rumsein geht es weiter zum Gasthof Plattner. 

    Beim Gasthaus Plattner erlebt man den Höhepunkt der Aussicht dieser Burgenweg Route. 

    Anschließend auf dem Weg Nr. 5 zurück zum Ausgangpunkt Parkplatz Glaning. 

    Gesamte Dauer: zirka 3.30 Stunden

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    512 m Höhenmeter
    3h:17 min Dauer
    Sommer
    Familienwanderung: Panoramarundwanderung
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Leichte, kinderwagentaugliche Familienwanderung mit einizgartigem Blick auf die umliegenden Berge Latemar, Rosengarten, Weißhorn, Schwarzhorn und Schlern.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    152 m Höhenmeter
    2h:36 min Dauer
    Sommer
    Familienwanderung: Jorahütte
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Sehr einfache und kurze Familienwanderung zur Jorahütte direkt an der Skipiste des Skigebiets Haunold.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Sommer
    Die Messnerhütte im Gsiesertal 1660 m
    Gsies
    Ausgangspunkt: Gsiesertal – St. Magdalena, Talschluss 1465 m
    Gehzeit: 1 Std.
    Höhenunterschied: 199 m
    Streckenlänge: 3,1km
    Abstieg: über die Aufstiegsroute oder den Eichhörnchensteig Nr. 49a  
    Schwierigkeit: leicht
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    199 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Bienenwelt am Rainguthof
    Tisens, Meran und Umgebung
    Kurzer aber lehrreicher Themenweg bei der Tierwelt Rainguthof in Gfrill
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    27 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Sommer
    Die Moos Alm im Gsiesertal (1477m)
    Gsies

    Für Sonnenanbeter

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss
    Streckenlänge: 0,5 km
    Abstieg: über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 00:10 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 17 m
    Information: www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    11 m Höhenmeter
    0h:12 min Dauer
    Sommer
    Die Große Schlossrunde in Welsberg
    Welsberg-Taisten

    Auf alten Pfaden

    Ausgangspunkt: Welsberg / Tourismusbüro (1087m)
    Streckenlänge: 6 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 01:45 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 130 m
    Information: Schloss Welsperg ist in den Sommermonaten für Besichtigungen geöffnet |www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    130 m Höhenmeter
    1h:42 min Dauer
    Sommer
    Familienwanderung vom Karer See zum Almgasthaus Häusler Sam
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese leichte Wanderung durch Wald und Wiese führt die Wanderer zum bewirtschafteten Almgasthaus Häusler Sam, das ganz bescheiden auf einer vom Wald umgebenen Wiese liegt. Eine Einkehr zahlt sich aus, um eines der vielen typischen Gerichte der Südtiroler Küche zu verkosten, sich auf der Liegewiese auszuruhen oder die vielen Tiere wie Lamas, Esel, Kühe oder Ponys zu bestaunen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    214 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Sommer
    Familienwanderung: Wiesenweg nach Vierschach
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Schöner Spaziergang dem Fluss entlang (ehemaliger Radweg) , ausgehend vom Hotel Brandl, bis zum Spielplatz in Vierschach.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:34 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10