Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Aufstiegsanlagen im Sommer in Südtirol

    Seilbahnen und Sessellifte bringen dich auch im Sommer entspannt und schnell vom Tal in luftige Höhen. Hier findest du die Sommer-Öffnungszeiten von Südtirols Aufstiegsanlagen.

    Ergebnisse
    Aufstiegsanlagen
    Lazaun Umlaufbahn
    Schnals, Meran und Umgebung

    Die 2017 neu gebaute Umlaufbahn gegenüber vom Gletscher führt auf das Hochplateau Lazaun (2.430m). Die Förderleistung der Bahn, welche 430 Höhenmeter überwindet, liegt bei 1.980 Personen in der Stunde. In einer der 27 Gondeln erreichen Skifahrer, Rodler und Winterwanderer in knapp vier Minuten bequem und geschützt die Lazaun-Bergstation. Vom Start (2.430 m) weg bieten sich Skifahrern zwei mittelschwere Pisten mit einer Gesamtlänge von rund 3,5 km an sowie eine Rodelbahn mit 3,3 km Länge. 

    Einkehr: Die Lazaun Hütte an der Bergstation verfügt über eine weitläufige Sonnenterrasse.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Sonnklar
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Von der Bergstation Speikboden aus geht es in ein paar Minuten mit dem Vierer-Sessellift "Sonnklar" hinauf auf 2.400 Meter Höhe zum gleichnamigen Gipfel. Direkt am Ausstieg befindet sich Was sich dort dem staunenden Betrachter bietet, ist atemberaubend.
    Wie an einer Perlenschnur reihen sich die Gipfel der Dolomiten aneinander: die Drei Zinnen, die Ampezzaner, die Marmolada, der Peitlerkofel, die Fanis, dann die Dreitausender der Zillertaler Alpen - und weiter schwenkt diese faszinierende 360-Grad-Aussicht zur Durreck-Gruppe und zu den vergletscherten Rieserfernern, bis sich der Blick in den Mittelgebirgen des Pustertals verliert und aufs Neue in den Dolomiten Halt sucht.
    Nach so vielen Eindrücken geht es in ein wahrhaft rauschendes Skivergnügen. Denn die Talabfahrt weist über 1.500 Höhenmeter auf und ist damit die Piste mit dem größten Höhenunterschied Südtirols. Am Ende bleibt meist nur eines: da muss man noch einmal hinauf.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Sessellift Mittager
    Hafling, Meran und Umgebung

    Der 2er-Sessellift Mittager führt sowohl im Winter als auch im Sommer zum Mittager auf 2.260 m Meereshöhe.
    Dort angekommen, bietet sich dem Besucher ein imposanter Rundblick auf die Südtiroler Bergwelt, unvergleichlich ist der Fernblick auf die berühmtesten Gipfel der Dolomiten.

    Achtung: der Mittagerlift ist auch für Fußgänger zugänglich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Tschein
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der Panoramasessellift Tschein startet an der Moseralm und verläuft am Fuße des Rosengartens bis zum Tschein Berg, wo sich die Mittelstation der König Laurin Bahn befindet. Hier kann man im Sommer zahlreiche Wanderungen auf 2.000 m Höhe beginnen oder umsteigen auf die König Laurin Bahn und weiterfahren bis zur neuen, unsichtbaren Bergstation auf 2.337 m zur Kölner Hütte. Im Winter erwarten dort Wintersportler perfekt präperierte Pisten.
    Der Panoramasessellift verfügt über 6 Sitzplätze.
    Tipp: Man kann die Bergbahn direkt vom Parkplatz des Karer Sees aus über die neue Hängebrücke und einem neuen Wanderweg die Talstation in nur 20 Gehminuten erreichen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Paolina
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der Sessellift Paolina startet direkt in der Ortschaft Karersee Carezza auf 1.620 m und bringt Wanderer, Kletterer und Bergsteiger auf 2.125 m Höhe zur Paolina Hütte. 
    Oben angekommen stehen Sie direkt unter der Rotwand, den massiven Fels im Rosengarten und haben einen sagenhaften Blick auf ganz Südtirol und den Latemar. Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen jeglicher Art, Klettertouren, Klettersteige.
    Im Winter bringt der Sessellift Paolina die begeisterten Skifahrer hinauf zur Schutzhütte Paolina, von wo aus die schwarze Piste ins Tal führt.
    Der Sessellift verfügt über 4 Sitze.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Unterstell Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung

    Die Seilbahn Unterstell führt Wanderer und Bergsteiger von Naturns, Ortsteil Kompatsch nach Unterstell, dem zentralen Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen auf dem Naturnser Sonnenberg und im Naturpark Texelgruppe.

    Fahrplan im Sommer
    Die Bahn fährt halbstündlich.

    Fahrplan im Winter
    Die Bahn fährt immer zur vollen Stunde.

    Abendfahrten das ganze Jahr jeden Mittwoch um 19, 20 und 21 Uhr

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Tramans
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Von der Bergstation des Mont de Sëura Sesselliftes erreichen Sie in 15 Minuten Fußweg den Sessellift Tramans und gelangen mühelos in Richtung Comici, Sellajoch und Ciampinoi.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Haunold
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Haunold ist der Skiberg für Familien. Die Vierersesselbahn liegt 3 Minuten vom Ortszentrum Innichen entfernt und bringt Dich schnell hinauf auf 1.500 m Seehöhe. Dort erwartet Dich ein wahres Paradies für Familien: Familienfreundliche Pisten, eine Kidscross Piste, der Rundweg im Riesenreich Haunold und eine abenteuerreiche Rodelbahn. Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein sind garantiert!
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Vigiljoch
    Lana, Meran und Umgebung

    Aufs Vigiljoch bringt Sie Europas dritttälteste Schwebeseilbahn, 1912 erbaut - welche im August 2023 nach 9 monatiger Bauzeit komplett erneuert, auf dem neuesten Stand der Technik, wieder in Betrieb ging. Komfortable größere Kabinen für 40 Personen bringen Sie in nur 6 min. auf das autofreie Vigiljoch - Barrierefreiheit an der Tal- und Bergstation. Die Talstation liegt im Ortszentrum von Lana, nur 2 Gehminuten entfernt vom Busbahnhof Oberlana.

    Tickets an der Talstation der Seilbahn erhältlich. Informationen zu den Preisen unter www.vigiljoch.com

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Palmschoss
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Der 2er Sessellift befördert im Sommer Wanderer und Biker von Palmschoß nach Kreuztal und ist auch im Winter für Skifahrer in Betrieb.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Speikboden
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Innerhalb von nur vier Monaten wurde 2005 die hochmoderne Kabinenbahn in das Skigebiet Speikboden im Ahrntal gebaut. Sie ersetzte ab der Wintersaison 2005/06 die alten Sessellifte und ist heute in Sachen Komfort, Schnelligkeit und Sicherheit aus dem Angebot nicht mehr weg zu denken.
    90 bequeme und wetterfeste Kabinen mit jeweils acht Sitzplätzen befördern mit 1.760 PS Leistung rund 2.400 Personen in eines der schönsten Familien-Skigebiete Südtirols, von 950 auf 2000 Metern Meereshöhe.
    Das sechs Kilometer lange Seil misst beachtliche 54 Millimeter im Durchmesser, wiegt 75 Tonnen und wurde mit einem Spezialtransport angeliefert. Wartezeiten in der Talstation gehören seitdem der Vergangenheit an.
    Von einer in Südtirol und Italien einzigartigen technisch-baulichen Raffinesse bekommen die meisten Fahrgäste gar nichts mit. Auf einer Höhe der früheren Mittelstation macht die Seilführung der Bahn nämlich einen Knick von vier Grad auf 800 Meter Länge. Dieser planerische Meisterleistung half vor allem, größere Eingriffe in die Natur zu verhindern.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Aschbach Rabland/Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung

    Direkt ins Biker- und Wandergebiet Aschbach und zum Hochplateau Vigiljoch (1.793 m) mit der  Panoramaseilbahn Aschbach.

    Sie bringt Wanderer und Mountainbiker und im Winter Schneeschuhwanderer von Rabland aus in luftige Höhen von 1.342 Metern!
    Die Kabinenbahn verfügt über ein Fassungsvermögen von 35 Personen und spart 800 Höhenmeter im Aufstieg und bringt Sie zu den attraktivsten Mountainbike-Strecken im Meraner Land.

    Das ganze Jahr über in Betrieb.

    Bei starkem Betriebsaufkommen ist von 10.00 bis 12.00 Uhr kein Fahrradtransport möglich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Schwemmalmbahn
    Ulten, Meran und Umgebung
    Mit der Schwemmalmbahn gelangen Wanderer, Biker und Paragleiter von der Talstation bei der Ortschaft Kuppelwies auf die 2.100 Meter hoch gelegene Schwemmalm.
    Direkt an der Bergstation beginnen zahlreiche einfache, aber auch anspruchsvolle Wanderwege, die zu traditionellen Hütten führen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Hochmuth
    Tirol, Meran und Umgebung

    Die Seilbahn bringt Sie in 5 Minuten von Dorf Tirol (650 m) zur Hochmuth (1.400 m), in eine herrliche Berglandschaft mit einzigartigem Rundblick über Meran und das Etschtal. Zahlreich sind die Wandermöglichkeiten: vom leichten, unbeschwerlichen Abstieg zur Talstation der Seilbahn Hochmuth bis zur einmaligen Rundtour zu den Spronser Seen und zu den Gipfeln der Texelgruppe. Und da "Hochmut(h) bekanntlich vor dem Fall kommt", bietet sich dieses Gelände auch bestens für Flüge mit dem Paragleiter an.

    Fahrten im Halbstundentakt. Bei Bedarf durchgehender Betrieb (alle 5 Minuten).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Taser
    Schenna, Meran und Umgebung

    Schnell und bequem bringt Sie die Seilbahn Taser in nur wenigen Minuten von der Talstation in Schenna auf 1.450 Hm ins traumhafte Naturparadies Schennaberg. Direkt an der Bergstation lädt die Taser Alm zu kulinarischen Hochgenüssen und Erholung pur ein. Freuen Sie sich auf ruhige Momente fernab der Hektik des Alltags und genießen Sie die herrliche Berglandschaft hoch über den Dächern der Kurstadt Meran. Auch auf kleine Gäste warten hier ganz besondere Überraschungen – ein großzügiger Spielplatz, ein Bergzoo sowie der hauseigene Panorama-Hochseilgarten sind nur einige der zahlreichen Highlights.

    Direkt von der Bergstation der Seilbahn und der Taser Alm ausgehend können Sie die schönsten Ziele der Meraner Bergwelt erwandern. Von gemütlichen Familienspaziergängen, über entspannte Genusswanderungen, bis hin zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren – für jeden ist etwas dabei. Geübte Gipfelstürmer können beispielsweise den Ifinger (2.581 m) oder den Hirzer (2.781 m) besteigen, während der Taser Höhenweg ideal für gemütlichere Wanderer oder Familien geeignet ist.

    Mountainbiker können sich in Schennaberg auf beeindruckende MTB-Touren und spannende Trails freuen – fahren Sie gemütlich mit der Seilbahn Taser zur Bergstation und erleben Sie Bikevergnügen vom Feinsten.

    Freuen Sie sich auf unvergessliche Berg-Erlebnisse, wunderbare Wanderungen und MTB-Touren sowie atemberaubende Panoramablicke über das Meraner Land in Ihrem Urlaubsparadies oberhalb von Schenna.

    PREISE

    hin - und retour
    mit GuestCard      Erwachsene 12,00 €
                                     Kinder 6,00 €*
    ohne GuestCard   Erwachsene 13,50 €
                                     Kinder 6,00 €*

    einfach
    mit GuestCard      Erwachsene 8,60 €
                                     Kinder 4,30 €*
    ohne GuestCard   Erwachsene 9,70 €
                                     Kinder 4,30 €*

    *Kinderermäßigung von 6-15 Jahre in Begleitung der Eltern

    Fahrräder werden von 13.30 – 18 Uhr Uhr transportiert!


    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    St. Ulrich - Furnes
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Die Seceda Alm liegt auf der Sonnenseite Grödens, im Naturpark Puez-Geisler Teil des UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten. Der ideale Ausgangspunkt für Wander- Bike- und Klettertouren.

    An der Bergstation der Seilbahn, genießt man ein Panorama von fast ganz Südtirol bis hin zu den Bergen Trentinos, Lombardei und Österreich. In der Umgebung natürlich die Dolomiten: von der Tofana zum Schlern und den Sellastock, den Langkofel und die Königin „Marmolada“.

    Das Panorama welches Sie von Gipfelkreuz aus genießen können umfasst die Dolomiten und alle Berge Südtirols - vom Ortler bis zum Großglockner.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:12 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Hirzer
    Schenna, Meran und Umgebung
    Die Hirzer Seilbahn bringt Sie in wenigen Minuten rund 1.500 Meter höher - mitten in eines der schönsten Wanderparadiese des Burggrafenamtes. Von der Bergstation Klammeben auf rund 2.000 m Höhe überschaut man das sonnenreiche Hirzer Hochplateau mit seinen herrlichen Wanderwegen von Alm zu Alm. Die Bergstation ist auch Ausgangspunkt für hochalpine Wanderungen: so lockt die beliebte Hirzerspitze so manchen erfahrenen Bergsteiger in luftige Höhen.

    PREISE

    Saltaus-Prenn-Klammeben
    hin und retour

    mit Guest Card     Erwachsene 18,50 €
                                     Kinder 10,50 €
    ohne Guest Card  Erwachsene 21,00 €
                                     Kinder 10,50 €

    einfach
    mit Guest Card     Erwachsene 13,00 €
                                     Kinder 8,00 €
    ohne Guest Card  Erwachsene 14,50 €
                                     Kinder 8,00

    Saltaus - Prenn oder Prenn - Klammeben
    hin und retour

    mit Guest Card     Erwachsene 13,00 €
                                     Kinder 8,00 €
    ohne Guest Card  Erwachsene 14,50 €
                                     Kinder 8,00 €

    einfach
    mit Guest Card     Erwachsene 8,00 €
                                     Kinder 5,00 €
    ohne Guest Card  Erwachsene 9,00 €
                                     Kinder 5,00

    *Kinderermäßigung von 6-16 Jahre
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Standseilbahn Raschötz/St. Ulrich Gröden
    St.Ulrich, Dolomitenregion Villnösstal

    In einer 8 Minuten Fahrt bringt Sie die Standseilbahn von St.Ulrich auf 2.200 Meter, wo Sie die Ruhe der Natur und die wunderbare Bergkulisse des Sellastockes - Marmolada - Langkofelgruppe und Schlern genießen können.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahnen Sulden
    Stilfs, Vinschgau

    Die Seilbahnen Sulden bringen sie bequem und in kürzerter Zeit auf 2610 m. Die schützenden Gletscher sind dort schon in Reichweite. Die Bergstation der Seilbahn ist ein beliebter Startpunkt für Hoch- und Bergtouren sowie Wanderungen rund um das Ortler Massiv.

    Sommer Saison: 09.07.2022 - 03.10.2022

    Preise:
    Berg- und Talfahrt - 22,00€ Erwachsene | 20,00€ Senioren | 17,00€ Junioren | 9,50€ Kinder
    Berg- oder Talfahrt - 16,50€ Erwachsene | 15,50€ Senioren | 12,50€ Junioren | 7,50€ Kinder
    Mittelstation Berg- und Talfahrt - 14,50€ Erwachsene | 13,00€ Senioren | 10,00€ Junioren | 6,50€ Kinder
    Mittelstation Berg- oder Talfahrt - 11,50€ Erwachsene | 10,50€ Senioren | 8,00€ Junioren | 5,50€ Kinder


    Mehrtagespässe - für alle Lifte (inkl. aller Aufstiegsanlagen in Sulden & Trafoi, unbeschränkte Fahrten)
    4 Tage - 43,00€ Erwachsene | 39,00€ Senioren | 31,00€ Junioren | 24,00€ Kinder
    5 Tage - 52,50€ Erwachsene | 47,50€ Senioren | 39,00€ Junioren | 28,00€ Kinder
    6 Tage - 61,00€ Erwachsene | 57,00€ Senioren | 48,00€ Junioren | 33,00€ Kinder
    7 Tage - 68,00€ Erwachsene | 64,00€ Senioren | 54,00€ Junioren | 37,00€ Kinder
    8 Tage - 75,00€ Erwachsene | 70,00€ Senioren | 59,00€ Junioren | 40,00€ Kinder


    Extra/ Aufschlag (für alle Lifte)
    Mountainbike/Fahrrad - 3€
    Hunde - 3€

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn St. Martin
    Latsch, Vinschgau

    Hoch hinaus kommen Sie im Feriengebiet Latsch-Martelltal mit der Seilbahn St. Martin im Kofel. Das Bergbauerndorf St. Martin im Kofel (1.740 m) oberhalb von Latsch am Vinschger Sonnenberg, erwartet Sie mit einer Vielfalt an Panoramahöhenwegen, Hochgebirgstouren und gut ausgeschilderten Biketrails mit faszinierendem Ausblick über den Untervinschger Talkessel und in die Gletscherwelt der Ortlergruppe. Mitten im 120 Einwohner Dorf liegt die Wallfahrtskirche "Zum heiligen Martin" aus dem 16. Jhd., die mutmaßlich auf einem früheren, heidnischen Höhlenheiligtum errichtet wurde.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Seceda
    St.Ulrich, Dolomitenregion Villnösstal

    Seceda Ski Wandern Gröden Willkommen

    Die SECEDA Alm, liegt auf der Sonnenseite Grödens, am Fuße des Naturparks Cisles – Odle und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Klettertouren.

    Das Panorama das Sie von der Spitze aus genießen können umfasst die Dolomiten und alle Berge Südtirols - vom Ortler bis zum Großglockner.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Ciampinoi
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Der Ciampinoi erhebt sich im Süden von Wolkenstein, mit Kiefern bedeckt und geschützt vom Langkofel, einem majestätischen Dolomitengipfel, der ihn überragt.

    Vom Gipfel aus hat man eine wunderbare Aussicht über das gesamte Grödner Tal mit seinen drei Ortschaften. Dem Besucher eröffnet sich eine atemberaubende Bergkulisse mit Gipfeln und Massiven soweit das Auge reicht: von den nahe gelegenen Geisler-, Cir- und Sellaspitzen sowie dem Schlern oder den etwas weiter entfernten Tofane in Venetien bis hin zur Ortler- und Adamellogruppe im Westen und Gipfeln im benachbarten Österreich.

    Zudem startet direkt oben angekommen auch die Freeridestrecke, der ultimative Spaß für Freeride - Junkies und solche die es noch werden wollen.

    Im Winter bieten die Skipisten am Ciampinoi atemberaubende Abfahrten nach Wolkenstein, St. Christina und Plan de Gralba. Die Ciampinoi-Pisten haben eine lange Tradition. Sie sind schon seit dem Ende der 30er Jahre bekannt und waren 1970 Austragungsort der Skiweltmeisterschaften.

    Die Lifte und Pisten am Ciampinoi sind Teil des weltberühmten Skikarussells „Sellaronda“, welches es Skifahrern ermöglicht, alle vier Täler zu erkunden, die den grandiosen Sellastock umschließen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Rotwand
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Auf der Rotwand gibt es nicht nur Skifans viel zu entdecken. Neben der Holzriese, der steilsten Piste Italiens, gibt es vor allem für Familien viel zu erleben: die einzige Rentierherde der Alpen, die Riesenschneemann-Familie die an der Bergstation auf Dich wartet und zurück ins Tal kann es auch erlebnisreich mit der Rodel gehen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Cabrio-Seilbahn Tiers
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die 3,8 km lange Cabrio-Seilbahn Tiers mit 60 Plätzen verbindet das Tierser Tal mit dem Rosengarten. Von St. Zyprian gelangen Sie in nur 7 Minuten Fahrzeit zur Frommer Alm ins Skigebiet Carezza Dolomites und das Wandergebiet des Rosengartens. Der Höhenunterschied beträgt 644 Höhenmeter. Von der Frommer Alm aus bringt Sie die neue Umlaufbahn König Laurin in die unterirdische Bergstation an der Kölner Hütte ins Reich von König Laurin.

     
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Col Raiser
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Die Col Raiser Bahn ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Freizeitaktivitäten im Skigebiet Dolomiti Superski und im UNESCO Weltnaturerbe der Dolomiten

    Mit unserer Bergbahn fahren Sie problemlos auf die schönste Bergalm Grödens. An der Bergstation erwarten Sie atemberaubende Aussichten auf die Geislerspitzen, Stevia- und Sellagruppe, Langkofelgruppe mit Molignon und Schlern sowie Picberg – Rundblick 360° pur.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:12 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kabinenbahn Kanzel
    Stilfs, Vinschgau

    Schnell und bequem in luftiger Höhe mit dem Kanzelsessellift und während der Fahrt nach oben entwicklet das Dreigestirn aus Ortler, Zebru und Königsspitze eine magische Anziehung.  Die Bergstation ist ein idealer Ausgangspunkt für Familienwanderungen. Beliebte Ziele sind unter anderem die Düsseldorferhütte sowie Rosimboden.

    Öffnungszeiten Zusatzinformationen:
    Mittagspause täglich von 12:20 Uhr bis 13:30 Uhr. 
    Vom 16.07.2022 bis zum 21.08.2022 ist die Liftanlage länger geöffnet, bis 17:50 Uhr.

    Preise:
    Berg- und Talfahrt - 16,50€ Erwachsene | 15,50€ Senioren | 12,00€ Junioren | 8,00€ Kinder

    Bergfahrt - 12,50€ Erwachsene | 11,50€ Senioren | 9,00€ Junioren | 6,00€ Kinder

    Talfahrt - 12,00€ Erwachsene | 10,50€ Senioren | 8,50€ Junioren | 5,50€ Kinder


    Kombiticket (Gondelbahn Kanzel & Sessellift Langenstein)
    Berg- und Talfahrt - 19,00€ Erwachsene | 17,50€ Senioren | 14,00€ Junioren | 9,00€ Kinder


    Mehrtagespässe - für alle Lifte (inkl. aller Aufstiegsanlagen in Sulden & Trafoi, unbeschränkte Fahrten)
    4 Tage - 43,00€ Erwachsene | 39,00€ Senioren | 31,00€ Junioren | 24,00€ Kinder
    5 Tage - 52,50€ Erwachsene | 47,50€ Senioren | 39,00€ Junioren | 28,00€ Kinder
    6 Tage - 61,00€ Erwachsene | 57,00€ Senioren | 48,00€ Junioren | 33,00€ Kinder
    7 Tage - 68,00€ Erwachsene | 64,00€ Senioren | 54,00€ Junioren | 37,00€ Kinder
    8 Tage - 75,00€ Erwachsene | 70,00€ Senioren | 59,00€ Junioren | 40,00€ Kinder


    Extra/ Aufschlag (für alle Lifte)
    Mountainbike/Fahrrad - 3€
    Hunde - 3€

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kronplatz 2000
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Kronplatz gilt im Sommer als beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer, Biker, Genießer und Kultur-Begeisterte.
    Von der Talstation Reischach geht es mit der Aufstiegsanlage Kronplatz 2000 auf den Gipfel des Kronplatz, auf 2.275 Metern Höhe. Schon während der Fahrt hat man einen wunderschönen Ausblick über Bruneck und seine Umgebung!

    Der berühmte Berg im Pustertal ist im Winter das Skigebiet Nr. 1 in Südtirol und begeistert mit seinem unverwechselbaren 360°-Panoramaausblick. Überzeugen Sie sich selbst!
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:13 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    K-Express
    Ahrntal, Ahrntal

    DAS ALLES IST DIE SKIARENA KLAUSBERG!

     

    Die Skiarena Klausberg ist DER Ski- und Wanderhotspot für Sportler und Naturbegeisterte im Ahrntal. Die Talstation, der in Südtirol einzigartigen Kabinenbahn „K-Express“, befindet sich direkt im Zentrum von Steinhaus gelegen auf 1.054 Meter und diese bringt sie binnen 7 Minuten hoch auf 1.600 Meter.

     

    Sobald sie im Winter an der Bergstation aussteigen, begeistert sie ein Winter-Panorama, das seinesgleichen sucht: 74 Pistenkilometer warten darauf erobert zu werden! Bis hoch auf 2.510 Meter reichen die Pisten, die jedes Skisportler-Herz höherschlagen lassen. 21 modernste Aufstiegsanlagen bringen sie zu den diversen Startpunkten unserer Pisten. 100% Schneegarantie bis nach Ostern!

     

    Im Sommer hingegen bietet die Skiarena Klausberg ein einzigartiges Wander-Paradies mit den weit um bekannten Hotspots „Klaussee“ (2.162 Meter) und „Rauchkofel“ (2.653 Meter). Ein wahres Naturidyll umrahmt von 80 Dreitausender wartet auf sie. Ein MUSS für jeden Bergverrückten!

     

    Urige Almen gepaart mit Hüttenkulinarik auf höchstem Niveau erwarten sie 365 Tage im Jahr – ein wahres Genuss-Erlebnis in unseren luftigen Berghöhen und ein Ort der kulinarischen Begegnung!

     

    Familien sind der Grundpfeiler einer gut funktionierenden Gesellschaft. Getreu diesem Motto rangiert die „Family“ bei uns ganz oben – einzigartige Kindheitserinnerungen, die sie ihren Sprösslingen nicht vorenthalten sollten:

    • Wassererlebnis-Welt mit Plantsch-Garantie
    • Arrrrr… Dino-Land: zurückversetzt in das wilde Erdmittelalter vor gut 200 Mio. Jahren
    • Balance Parcours– der ultimative Geschicklichkeitstest – Hangeln, Schwingen, Schweben leicht gemacht
    • Wandererlebnis-Weg: „Kuh-Rutsche“ & „Ziegen-Handy“ warten auf unsere kleinen Gäste!

     

    Highspeed-Junkies aufgepasst!

    Es erwartet euch eine Zipline, die ihresgleichen sucht! Start: Kristallalm Klausberg, Ziel: Almboden

    Zudem erwartet sie der mittlerweile weitum famose Alpine Coaster „Klausberg Flitzer“, eine Sommerrodelbahn, die aufgrund ihrer Länge und Steilheit einzigartig ist in Südtirol– Das Speed-Erlebnis auf 2 km Länge am Klausberg gespickt mit Jumps und 360°-Kreiseln.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kabinenumlaufbahn Haideralm
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die zentral im Dorf gelegene Haideralmbahn glänzt im Winter mit Angeboten für Jerdermann. Von Winterwanderungen, Anfängerpisten und Wunderteppich bis hin zur traumhaften Abfahrt. Eine Auszeit gönnt man sich im Restaurant direkt neben der Bergstation, damit auch Nicht-Ski Fahrer ohne Probleme zu einer warmen Mahlzeit kommen. Wöchentlich wird auch ein Skitouren & Schneeschuhabend veranstaltet

    Im Sommer werden Sie in das herrliche Wandergebiet gebracht. Kinder erfreuen sich an den verschiedenen Attraktionen, während sich die Eltern auf der herrlichen Panoramaterasse verwöhnen lassen können. Die Zahl der Wandermöglichkeiten kennt keine Grenzen.
    Ein kleiner Geheimtipp: Der Panoramahöhenweg Haideralm - Schöneben

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Korblift Vellau-Leiter Alm
    Algund, Meran und Umgebung

    In kürzester Zeit in luftige Höhe!
    Ein traumhaftes Naturerlebnis stellt die Fahrt mit dem Einzelsessellift von Plars nach Vellau dar. Langsam schwebt man durch die Weinberge und Wälder von Algund nach Vellau.
    Von dort gelangen Sie mit dem nostalgischen Korblift direkt zur - am Meraner Höhenweg gelegenen - Leiter Alm auf 1.550 Metern Höhe.

    Preise
    Erwachsene Einfache Fahrt: 9,50 € (ohne Algund/Guest Card); 9,00 € (mit Algund/Guest Card)
    Erwachsene Hin- und Retour: 12,50 € (ohne Algund/Guest Card); 12,00 € (mit Algund/Guest Card)
    Kinder: 4,50 € einfache Fahrt; 5,50 € Hin- und Retour.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:13 min Dauer
    1 2 3 4
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m