Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Aufstiegsanlagen im Sommer in Südtirol

    Seilbahnen und Sessellifte bringen dich auch im Sommer entspannt und schnell vom Tal in luftige Höhen. Hier findest du die Sommer-Öffnungszeiten von Südtirols Aufstiegsanlagen.

    Ergebnisse
    Aufstiegsanlagen
    Plose
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Willkommen auf der Plose

    I love Skiing

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Burgstall-Vöran
    Vöran, Meran und Umgebung

    Die Berggemeinde Vöran auf dem Tschögglberg ist eine der sonnigsten Gegenden im gesamten Land. Hier geht die Sonne früher auf und später unter als in den Tallagen. So ist Vöran heute ein wahres Wanderparadies.

    In nur 5 Minuten ist Vöran mit der Seilbahn von Burgstall (zwischen Meran und Bozen) zu erreichen. Eine Bushaltestelle befindet sich an der Talstation in Burgstall (Buslinie "Meran-Bozen" und "Citybus Lana").

    FAHRPLAN:

    Werktage: Fahrten von 7.00 bis 19.40 Uhr alle 20 Minuten (außer 8.20 und 8.40). Von 01.05. bis 30.09. letzte Fahrt um 20.00 Uhr.

    Sonn- und Feiertage: Fahrten von 8.20 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 19.40 Uhr alle 20 Minuten. Von 01.05. bis 30.09. letzte Fahrt um 20.00 Uhr.

    FAHRPREISE:

    Einfache Fahrt / Hin und zurück
    Normaltarif 6,00 € /10,00 €
    Hund 5,00 € / 6,00 €
    Fahrrad 5,00 € / 6,00 €
    Gleitschirm 3,00 € / 6,00 €

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Hochmuth
    Tirol, Meran und Umgebung

    Die Seilbahn bringt Sie in 5 Minuten von Dorf Tirol (650 m) zur Hochmuth (1.400 m), in eine herrliche Berglandschaft mit einzigartigem Rundblick über Meran und das Etschtal. Zahlreich sind die Wandermöglichkeiten: vom leichten, unbeschwerlichen Abstieg zur Talstation der Seilbahn Hochmuth bis zur einmaligen Rundtour zu den Spronser Seen und zu den Gipfeln der Texelgruppe. Und da "Hochmut(h) bekanntlich vor dem Fall kommt", bietet sich dieses Gelände auch bestens für Flüge mit dem Paragleiter an.

    Fahrten im Halbstundentakt. Bei Bedarf durchgehender Betrieb (alle 5 Minuten).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn St. Martin
    Latsch, Vinschgau

    Hoch hinaus kommen Sie im Feriengebiet Latsch-Martelltal mit der Seilbahn St. Martin im Kofel. Das Bergbauerndorf St. Martin im Kofel (1.740 m) oberhalb von Latsch am Vinschger Sonnenberg, erwartet Sie mit einer Vielfalt an Panoramahöhenwegen, Hochgebirgstouren und gut ausgeschilderten Biketrails mit faszinierendem Ausblick über den Untervinschger Talkessel und in die Gletscherwelt der Ortlergruppe. Mitten im 120 Einwohner Dorf liegt die Wallfahrtskirche "Zum heiligen Martin" aus dem 16. Jhd., die mutmaßlich auf einem früheren, heidnischen Höhlenheiligtum errichtet wurde.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    1er Sessellift kuppelbar
    Sessellift Tall - Grube
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung

    Der Sessellift bringt dich von Tall zur Bergstation Grube. Auf dem Hirzer Hochplateau auf über 1.800 Metern findest du ideale Bedingungen für Ausflüge und Wanderungen.

    PREISE

    hin - und retour
    mit Südtirol Guest Pass Schenna:
    Erwachsene 13,00 €
    Kinder 8,00€

    ohne Südtirol Guest Pass Schenna:
    Erwachsene 14,00 €
    Kinder 9,00 €

    einfach
    mit Südtirol Guest Pass Schenna:
    Erwachsene 8,00€
    Kinder 5,00€

    ohne Südtirol Guest Pass Schenna:
    Erwachsene 9,00 €
    Kinder 6,00 €

    *Kinderermäßigung bis 12 Jahre

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Nesselbahn
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kronplatz 2000
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Kronplatz gilt im Sommer als beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer, Biker, Genießer und Kultur-Begeisterte.
    Von der Talstation Reischach geht es mit der Aufstiegsanlage Kronplatz 2000 auf den Gipfel des Kronplatz, auf 2.275 Metern Höhe. Schon während der Fahrt hat man einen wunderschönen Ausblick über Bruneck und seine Umgebung!

    Der berühmte Berg im Pustertal ist im Winter das Skigebiet Nr. 1 in Südtirol und begeistert mit seinem unverwechselbaren 360°-Panoramaausblick. Überzeugen Sie sich selbst!
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:13 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kabinenumlaufbahn Höllental
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die Höllentalbahn bringt die Skifahrer von der Zwischenstation bis zur Bergstation Höllental, mit atemberaubenden Ausblick auf den Reschen See

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Ratschings-Jaufen
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Auf 2.150 Metern Höhe erwarten dich eine weitläufige Almen Region mit satten Bergwiesen, interessanten Aussichtspunkten und spektakulären Hochmoorseen. Unzählige Wanderwege führen dich auf die höchsten Gipfel, durch dichte Wälder, über sonnige Blumenwiesen und zu bewirtschafteten Hütten und Almen. Nicht zu vergessen ist die BergerlebnisWelt. Spielerisch die Natur entdecken, mit Eichhörnchen auf Tuchfühlung gehen und in der KneippWelt die Füße ins kühle Nass stecken – ein spannendes Erlebnis für große und kleine Entdecker!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:12 min Dauer
    Weitere Verkehr und Transport
    Kohlerer Seilbahn
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Wer mit der Seilbahn nach Kohlern fährt, macht eine Zeitreise. Es handelt sich nämlich um die älteste Personenseilbahn der Welt: ein Projekt, das dank Josef Staffler, eines Bozner Gastwirts, möglich wurde. Dieser hatte erkannt, welches Potential für den Tourismus in der Bahn steckte. Seit ihrer Eröffnungsfahrt am 29. Juni 1908 sind über 100 Jahren vergangen. Eine Nachbildung der originalen Kabinen aus dem beginnenden 20 Jh. kann an der Bergstation in Kohlern besichtigt werden.

    6er Sessellift kuppelbar
    Spitzbühl
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Mit dem Spitzbühl Sessellift erreichen sie in wenigen Minuten die Spitzbühlhütte, von dessen Terrasse ein traumhafter Blick auf das Schlernmassiv auf Sie wartet.

    Die ersten Höhenmeter für Wanderungen zu den bekannten Schutzhütten auf dem Schlern und zum Tierser Alpl können so mit Leichtigkeit überwunden werden.

    Der Spitzbühl ist vor allem bei all jenen bekannt, die mit dem Paraglider (Gleitschirm) fliegen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Mendelbahn Kaltern
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Die Bahnkonstruktion der Mendelbahn stammt vom Schweizer Ingenieur Emil Strub. 1903 wurde der Mendelpass damit zu einem erreichbaren Ziel. Was als Sommerfrische der Kalterer und „Luft-Curort“ von Prominenten und Adligen begann, wurde ein Ausflugsziel für die Städter. Oben angekommen, genießt man einen herrlichen Panoramablick und es bieten sich zahlreiche Wandermöglichkeiten. Technische Daten: Streckenlänge: 2,37 km; 64 % Steigung; Fahrzeit: 12 Minuten; Höhenunterschied: 850 m

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:19 min Dauer
    1er Sessellift kuppelbar
    Sessellift Algund-Vellau
    Algund, Meran und Umgebung

    In kürzester Zeit in luftige Höhe!
    Ein traumhaftes Naturerlebnis stellt die Fahrt mit dem Einzelsessellift von Plars nach Vellau dar. Langsam schwebt man durch die Weinberge und Wälder von Algund nach Vellau. Von dort gelangen Sie mit dem nostalgischen Korblift direkt zur - am Meraner Höhenweg gelegenen - Leiter Alm auf 1.550 Metern Höhe.

    Preise
    Einfache Fahrt: 8,00 €
    Hin- und Retour: 10,00 €
    Kinder bis 12 Jahren: 4,50 € einfache Fahrt - 5,50 € Hin- und Retour
    Hund: einfache Fahrt 3,00 € - Hin- und Retour 4,00 €

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Seilbahn
    Seilbahn Vigiljoch
    Lana, Meran und Umgebung

    Aufs Vigiljoch bringt Sie Europas dritttälteste Schwebeseilbahn, 1912 erbaut - welche im August 2023 nach 9 monatiger Bauzeit komplett erneuert, auf dem neuesten Stand der Technik, wieder in Betrieb ging. Komfortable größere Kabinen für 40 Personen bringen Sie in nur 6 min. auf das autofreie Vigiljoch - Barrierefreiheit an der Tal- und Bergstation. Die Talstation liegt im Ortszentrum von Lana, nur 2 Gehminuten entfernt vom Busbahnhof Oberlana.

    Tickets an der Talstation der Seilbahn erhältlich. Informationen zu den Preisen unter www.vigiljoch.com

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Dantercepies I
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Ob im Sommer beim Wandern oder auf dem Fahrrad oder im Winter auf den Skiern, Dantercepies und die Umgebung der Sellaronda bieten schöne Wanderungen, spannende Flow-Trails und perfekt präparierte Skipisten.

    Bikepark & Flowtrails in Wolkenstein in Gröden - Südtirol

    Neu modellierte und naturbelassene Trails, Seilbahn Dantercepies in Griffweite und die herrliche Landschaft der Dolomiten wohin das Auge reicht – ideal für hungrige Mountainbiker

    2 Flow trails die jedes Biker-Herz höher schlagen lassen. Beide trails bieten eine 1,6 Km lange easy line und somit absoluten Flow-Spaß für Erwachsene und Kids. Dank der Umlaufbahn Dantercepies und dem Cir Sessellift sind beide Trails leicht erreichbar und vor allem steht unzähligen Wiederholungen nichts im Wege! ENJOY THE FLOW RIDE!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Cir
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Ob im Sommer beim Wandern oder auf dem Fahrrad oder im Winter auf den Skiern, Dantercepies und die Umgebung der Sellaronda bieten schöne Wanderungen, spannende Flow-Trails und perfekt präparierte Skipisten.

    Bikepark & Flowtrails in Wolkenstein in Gröden - Südtirol

    Neu modellierte und naturbelassene Trails, Seilbahn Dantercepies in Griffweite und die herrliche Landschaft der Dolomiten wohin das Auge reicht – ideal für hungrige Mountainbiker

    2 Flow trails die jedes Biker-Herz höher schlagen lassen. Beide trails bieten eine 1,6 Km lange easy line und somit absoluten Flow-Spaß für Erwachsene und Kids. Dank der Umlaufbahn Dantercepies und dem Cir Sessellift sind beide Trails leicht erreichbar und vor allem steht unzähligen Wiederholungen nichts im Wege! ENJOY THE FLOW RIDE!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Aschbach Rabland/Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung

    Direkt ins Biker- und Wandergebiet Aschbach und zum Hochplateau Vigiljoch (1.793 m) mit der  Panoramaseilbahn Aschbach.

    Sie bringt Wanderer und Mountainbiker und im Winter Schneeschuhwanderer von Rabland aus in luftige Höhen von 1.342 Metern!
    Die Kabinenbahn verfügt über ein Fassungsvermögen von 35 Personen und spart 800 Höhenmeter im Aufstieg und bringt Sie zu den attraktivsten Mountainbike-Strecken im Meraner Land.

    Das ganze Jahr über in Betrieb.

    Bei starkem Betriebsaufkommen ist von 10.00 bis 12.00 Uhr kein Fahrradtransport möglich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Jochtal
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    6er Sessellift kuppelbar
    Tschein
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der Panoramasessellift Tschein startet an der Moseralm und verläuft am Fuße des Rosengartens bis zum Tschein Berg, wo sich die Mittelstation der König Laurin Bahn befindet. Hier kann man im Sommer zahlreiche Wanderungen auf 2.000 m Höhe beginnen oder umsteigen auf die König Laurin Bahn und weiterfahren bis zur neuen, unsichtbaren Bergstation auf 2.337 m zur Kölner Hütte. Im Winter erwarten dort Wintersportler perfekt präperierte Pisten.
    Der Panoramasessellift verfügt über 6 Sitzplätze.
    Tipp: Man kann die Bergbahn direkt vom Parkplatz des Karer Sees aus über die neue Hängebrücke und einem neuen Wanderweg die Talstation in nur 20 Gehminuten erreichen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Korblift Vellau-Leiter Alm
    Algund, Meran und Umgebung

    In kürzester Zeit in luftige Höhe!
    Ein traumhaftes Naturerlebnis stellt die Fahrt mit dem Einzelsessellift von Plars nach Vellau dar. Langsam schwebt man durch die Weinberge und Wälder von Algund nach Vellau.
    Von dort gelangen Sie mit dem nostalgischen Korblift direkt zur - am Meraner Höhenweg gelegenen - Leiter Alm auf 1.550 Metern Höhe.

    Preise
    Erwachsene Einfache Fahrt: 10,00 €
    Erwachsene Hin- und Retour: 15,00 €
    Kinder bis 12 Jahren: einfache Fahrt 6,00 € - Hin- und Retour 6,50 €
    Hund: einfache Fahrt 4,00 € - Hin- und Retour 4,50 €

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:13 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Piz Seteur 1
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Hier kannst du spazieren gehen, klettern, viel Spaß auf den Radwegen erleben – alles inmitten wunderbarer Naturdenkmäler. Mit atemberaubenden Aussichten, modern ausgestatteten Einrichtungen, günstigen Verbindungen und einladenden Berghütten eignet sich diese Region perfekt für abwechslungsreiche und aufregende Sommertage.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Sessellift
    Lana, Meran und Umgebung

    SESSELLIFT 
    Andernorts nur noch als Vintage-Ausstellungsstück zu bestaunen, schaukelt der nostalgische Einzelsessellift am Vigiljoch seit vielen Jahrzehnten bequem und sicher bis auf 1.814 m Höhe. Nachdem ihr mit der Seilbahn von Lana aus das autofreie Hochplateau erreicht habt, beginnt hier die ruhige Fahrt mit dem Sessellift: 15 beseelende Minuten der Stille und des Alleinseins mit der Natur, vorbei an malerischen Lärchenwäldern und verschlungenen Spazierwegen – ein kleines Erlebnis für sich.

    Die Bergstation liegt nahe dem historischen Kirchlein am Vigiljoch und bietet noch mehr: einen Waldspielplatz für Kinder, eine Aussichtsplattform mit Blick über das Etschtal und sie ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in alle Richtungen. Unterwegs laden Almhütten und Gasthäuser zur Einkehr ein, wo ihr Südtiroler Spezialitäten und die herrliche Aussicht genießen könnt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:15 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Vilpian - Schlaneid
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Von Mölten, dem Sonnenplateau des Tschögglberges, bringt Sie die Seilbahn Mölten in vier Minuten hinab ins Etschtal. Von der Bergstation der Seilbahn Mölten bietet sich Ihnen eine herrliche Panoramaaussicht auf das mittlere Etschtal, das angrenzende Südtiroler Überetsch und die verstreuten Weiler der Berggemeinde Mölten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    2er Sessellift kuppelbar
    Tramans
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Von der Bergstation des Mont de Sëura Sesselliftes erreichen Sie in 15 Minuten Fußweg den Sessellift Tramans und gelangen mühelos in Richtung Comici, Sellajoch und Ciampinoi.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Taser
    Schenna, Meran und Umgebung

    Schnell und bequem bringt Sie die Seilbahn Taser in nur wenigen Minuten von der Talstation in Schenna auf 1.450 Hm ins traumhafte Naturparadies Schennaberg. Direkt an der Bergstation lädt die Taser Alm zu kulinarischen Hochgenüssen und Erholung pur ein. Freuen Sie sich auf ruhige Momente fernab der Hektik des Alltags und genießen Sie die herrliche Berglandschaft hoch über den Dächern der Kurstadt Meran. Auch auf kleine Gäste warten hier ganz besondere Überraschungen – ein großzügiger Spielplatz, ein Bergzoo sowie der hauseigene Bogenschießstand sind nur einige der zahlreichen Highlights.

    Direkt von der Bergstation der Seilbahn und der Taser Alm ausgehend können Sie die schönsten Ziele der Meraner Bergwelt erwandern. Von gemütlichen Familienspaziergängen, über entspannte Genusswanderungen, bis hin zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren – für jeden ist etwas dabei. Geübte Gipfelstürmer können beispielsweise den Ifinger (2.581 m) oder den Hirzer (2.781 m) besteigen, während der Taser Höhenweg ideal für gemütlichere Wanderer oder Familien geeignet ist.

    Mountainbiker können sich in Schennaberg auf beeindruckende MTB-Touren und spannende Trails freuen – fahren Sie gemütlich mit der Seilbahn Taser zur Bergstation und erleben Sie Bikevergnügen vom Feinsten. Fahrradtransport mit der Seilbahn ab 13.30 Uhr! 

    Freuen Sie sich auf unvergessliche Berg-Erlebnisse, wunderbare Wanderungen und MTB-Touren sowie atemberaubende Panoramablicke über das Meraner Land in Ihrem Urlaubsparadies oberhalb von Schenna.

    Die Seilbahn ist vom 9. Juni bis 1. September an Sonn- und Feiertagen bis 19 Uhr in Betrieb.

    Fahrräder werden von 13.30 – 18 Uhr transportiert!


    PREISE
    Alle aktuellen Preise sehen Sie hier: www.taseralm.com

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Weitere Verkehr und Transport
    Rittner Seilbahn
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Die Rittner Seilbahn verbindet Bozen mit Oberbozen, mit Abfahrt alle vier Minuten. Die moderne Seilbahn kann sich als öffentliches Verkehrsmittel international sehen lassen. In Oberbozen kann man in die Schmalspurbahn nach Klobenstein steigen und die wunderbare Landschaft - Wiesen, Wälder und Felder, Höfe und majestätische Ausblicke auf die Dolomiten - vorbeiziehen lassen.

    Aufstiegsanlagen
    Bergbahn
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Hirzer
    Schenna, Meran und Umgebung
    Die Hirzer Seilbahn bringt dich in wenigen Minuten rund 1.500 Meter höher - mitten in eines der schönsten Wanderparadiese des Burggrafenamtes. Von der Bergstation Klammeben auf rund 2.000 m Höhe überschaut man das sonnenreiche Hirzer Hochplateau mit seinen herrlichen Wanderwegen von Alm zu Alm. Die Bergstation ist auch Ausgangspunkt für hochalpine Wanderungen: so lockt die beliebte Hirzerspitze so manchen erfahrenen Bergsteiger in luftige Höhen.

    PREISE

    Saltaus-Prenn-Klammeben
    hin und retour

    mit SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 18,50 €  
    Kinder 10,50 €

    ohne SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 21,00 €
    Kinder 10,50 €

    einfach
    mit SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 13,00 €
    Kinder 8,00 €

    ohne SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 14,50 €
    Kinder 8,00 €

    HUNDE (Maulkorbpflicht)
    Berg- und Talfahrt 5,00 €                      
    Einfache Fahrt 3,00 €

    Saltaus - Prenn oder Prenn - Klammeben
    hin und retour

    mit SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 13,00 €
    Kinder 8,00 €

    ohne SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 14,50 €
    Kinder 8,00 €

    einfach
    mit SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 8,00 €
    Kinder 5,00 €

    ohne SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 9,00 €
    Kinder 5,00 €

    HUNDE (Maulkorbpflicht)
    Berg- und Talfahrt 5,00 €                      
    Einfache Fahrt 3,00 €

    *Kinderermäßigung von 6-16 Jahre
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Texelbahn Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung

    Erleben Sie das höchste der Gefühle und Wanderspass für die ganze Familie mit der Panoramaseilbahn Texelbahn in Partschins.

    Sie bringt Sie täglich zu jeder halben und vollen Stunde direkt zum Meraner Höhenweg (Nr. 24) im Naturpark Texelgruppe auf 1.544 m und somit zum idealen Ausgangspunkt vieler Wanderungen in unserer Feriengemeinde Partschins, Rabland und Töll!

    Die Seilbahn Texelbahn ist in den Wintermonaten geschlossen!

    Preise finden Sie auf der Website der Texelbahn

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Unterstell Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung

    Die Seilbahn Unterstell führt Wanderer und Bergsteiger von Naturns, Ortsteil Kompatsch nach Unterstell, dem zentralen Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen auf dem Naturnser Sonnenberg und im Naturpark Texelgruppe.

    Fahrplan im Sommer
    Die Bahn fährt halbstündlich.

    Fahrplan im Winter
    Die Bahn fährt immer zur vollen Stunde.

    Abendfahrten das ganze Jahr jeden Mittwoch um 19 und 20 Uhr

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    1 2 3 4