Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Aufstiegsanlagen im Sommer in Südtirol

    Seilbahnen und Sessellifte bringen dich auch im Sommer entspannt und schnell vom Tal in luftige Höhen. Hier findest du die Sommer-Öffnungszeiten von Südtirols Aufstiegsanlagen.

    Ergebnisse
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Seceda
    St.Ulrich, Dolomitenregion Villnösstal

    Seceda Ski Wandern Gröden Willkommen

    Die SECEDA Alm, liegt auf der Sonnenseite Grödens, am Fuße des Naturparks Cisles – Odle und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Klettertouren.

    Das Panorama das Sie von der Spitze aus genießen können umfasst die Dolomiten und alle Berge Südtirols - vom Ortler bis zum Großglockner.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Hochmuth
    Tirol, Meran und Umgebung

    Die Seilbahn bringt Sie in 5 Minuten von Dorf Tirol (650 m) zur Hochmuth (1.400 m), in eine herrliche Berglandschaft mit einzigartigem Rundblick über Meran und das Etschtal. Zahlreich sind die Wandermöglichkeiten: vom leichten, unbeschwerlichen Abstieg zur Talstation der Seilbahn Hochmuth bis zur einmaligen Rundtour zu den Spronser Seen und zu den Gipfeln der Texelgruppe. Und da "Hochmut(h) bekanntlich vor dem Fall kommt", bietet sich dieses Gelände auch bestens für Flüge mit dem Paragleiter an.

    Fahrten im Halbstundentakt. Bei Bedarf durchgehender Betrieb (alle 5 Minuten).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Mendelbahn Kaltern
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Die Bahnkonstruktion der Mendelbahn stammt vom Schweizer Ingenieur Emil Strub. 1903 wurde der Mendelpass damit zu einem erreichbaren Ziel. Was als Sommerfrische der Kalterer und „Luft-Curort“ von Prominenten und Adligen begann, wurde ein Ausflugsziel für die Städter. Oben angekommen, genießt man einen herrlichen Panoramablick und es bieten sich zahlreiche Wandermöglichkeiten. Technische Daten: Streckenlänge: 2,37 km; 64 % Steigung; Fahrzeit: 12 Minuten; Höhenunterschied: 850 m

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:19 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn St. Martin
    Latsch, Vinschgau

    Hoch hinaus kommen Sie im Feriengebiet Latsch-Martelltal mit der Seilbahn St. Martin im Kofel. Das Bergbauerndorf St. Martin im Kofel (1.740 m) oberhalb von Latsch am Vinschger Sonnenberg, erwartet Sie mit einer Vielfalt an Panoramahöhenwegen, Hochgebirgstouren und gut ausgeschilderten Biketrails mit faszinierendem Ausblick über den Untervinschger Talkessel und in die Gletscherwelt der Ortlergruppe. Mitten im 120 Einwohner Dorf liegt die Wallfahrtskirche "Zum heiligen Martin" aus dem 16. Jhd., die mutmaßlich auf einem früheren, heidnischen Höhlenheiligtum errichtet wurde.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kabinenumlaufbahn Schöneben
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Das Skigebiet inmitten der Seenlandschaft am Reschen wird seinem Namen gerecht: 15 Aufstiegsanlagen, Schneesicherheit bis in den Frühling und breite Pisten bieten Abwechslung für Familien, Snowboarder, und Genuss-Skifahrer. 65 bestens präparierte Pistenkilometer und die Aufstiegsanlagen versprechen einen abwechslungsreichen Skitag im Vinschgau. Ein Skigebiet für Familie

    Im Sommer bringt die Bergbahn Schöneben sowohl Wanderer als auch Biker in die Höhe. Oben angelangt zeigt sich ein wahres Paradies für alle Aktivurlauber. Vor allem die 3-Länder Enduro Trails ist ein Paradies für Adrenalinjunkies. Eine Auszeit gibt es entweder im Bergrestaurant oder im Sciuri an der Talstation

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    K-Express
    Ahrntal, Ahrntal

    DAS ALLES IST DIE SKIARENA KLAUSBERG!

     

    Die Skiarena Klausberg ist DER Ski- und Wanderhotspot für Sportler und Naturbegeisterte im Ahrntal. Die Talstation, der in Südtirol einzigartigen Kabinenbahn „K-Express“, befindet sich direkt im Zentrum von Steinhaus gelegen auf 1.054 Meter und diese bringt sie binnen 7 Minuten hoch auf 1.600 Meter.

     

    Sobald sie im Winter an der Bergstation aussteigen, begeistert sie ein Winter-Panorama, das seinesgleichen sucht: 86 Pistenkilometer warten darauf erobert zu werden! Bis hoch auf 2.510 Meter reichen die Pisten, die jedes Skisportler-Herz höherschlagen lassen. 21 modernste Aufstiegsanlagen bringen sie zu den diversen Startpunkten unserer Pisten. 100% Schneegarantie bis nach Ostern!

     

    Im Sommer hingegen bietet die Skiarena Klausberg ein einzigartiges Wander-Paradies mit den weit um bekannten Hotspots „Klaussee“ (2.162 Meter) und „Rauchkofel“ (2.653 Meter). Ein wahres Naturidyll umrahmt von 80 Dreitausender wartet auf sie. Ein MUSS für jeden Bergverrückten!

     

    Urige Almen gepaart mit Hüttenkulinarik auf höchstem Niveau erwarten sie 365 Tage im Jahr – ein wahres Genuss-Erlebnis in unseren luftigen Berghöhen und ein Ort der kulinarischen Begegnung!

     

    Familien sind der Grundpfeiler einer gut funktionierenden Gesellschaft. Getreu diesem Motto rangiert die „Family“ bei uns ganz oben – einzigartige Kindheitserinnerungen, die sie ihren Sprösslingen nicht vorenthalten sollten:

    • Wassererlebnis-Welt mit Plantsch-Garantie
    • Arrrrr… Dino-Land: zurückversetzt in das wilde Erdmittelalter vor gut 200 Mio. Jahren
    • Balance Parcours– der ultimative Geschicklichkeitstest – Hangeln, Schwingen, Schweben leicht gemacht
    • Wandererlebnis-Weg: „Kuh-Rutsche“ & „Ziegen-Handy“ warten auf unsere kleinen Gäste!

     

    Highspeed-Junkies aufgepasst!

    Es erwartet euch eine Zipline, die ihresgleichen sucht! Start: Kristallalm Klausberg, Ziel: Almboden

    Zudem erwartet sie der mittlerweile weitum famose Alpine Coaster „Klausberg Flitzer“, eine Sommerrodelbahn, die aufgrund ihrer Länge und Steilheit einzigartig ist in Südtirol– Das Speed-Erlebnis auf 2 km Länge am Klausberg gespickt mit Jumps und 360°-Kreiseln.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Plose
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Willkommen auf der Plose

    I love Skiing

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Vigiljoch
    Lana, Meran und Umgebung

    Aufs Vigiljoch bringt Sie Europas dritttälteste Schwebeseilbahn, 1912 erbaut - welche im August 2023 nach 9 monatiger Bauzeit komplett erneuert, auf dem neuesten Stand der Technik, wieder in Betrieb ging. Komfortable größere Kabinen für 40 Personen bringen Sie in nur 6 min. auf das autofreie Vigiljoch - Barrierefreiheit an der Tal- und Bergstation. Die Talstation liegt im Ortszentrum von Lana, nur 2 Gehminuten entfernt vom Busbahnhof Oberlana.

    Tickets an der Talstation der Seilbahn erhältlich. Informationen zu den Preisen unter www.vigiljoch.com

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Schwemmalmbahn
    Ulten, Meran und Umgebung
    Mit der Schwemmalmbahn gelangen Skifahrer, Wanderer, Biker und Paragleiter von der Talstation bei der Ortschaft Kuppelwies auf die 2.100 Meter hoch gelegene Schwemmalm.
    Direkt an der Bergstation beginnen bestens präparierte und schneesichere Pisten im Winter und zahlreiche einfache, aber auch anspruchsvolle Wanderwege im Sommer.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Gipfelbahn
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kabinenumlaufbahn Haideralm
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die zentral im Dorf gelegene Haideralmbahn glänzt im Winter mit Angeboten für Jerdermann. Von Winterwanderungen, Anfängerpisten und Wunderteppich bis hin zur traumhaften Abfahrt. Eine Auszeit gönnt man sich im Restaurant direkt neben der Bergstation, damit auch Nicht-Ski Fahrer ohne Probleme zu einer warmen Mahlzeit kommen. Wöchentlich wird auch ein Skitouren & Schneeschuhabend veranstaltet

    Im Sommer werden Sie in das herrliche Wandergebiet gebracht. Kinder erfreuen sich an den verschiedenen Attraktionen, während sich die Eltern auf der herrlichen Panoramaterasse verwöhnen lassen können. Die Zahl der Wandermöglichkeiten kennt keine Grenzen.
    Ein kleiner Geheimtipp: Der Panoramahöhenweg Haideralm - Schöneben

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Ried
    Percha, Dolomitenregion Kronplatz
    Der berühmte Berg im Pustertal gilt im Winter als der Skiberg Nr. 1 in Südtirol und im Sommer als beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer, Biker, Genießer und Kultur-Begeisterte.
    Ein Skitag am Kronplatz in den Dolomiten bringt wirklich alles mit sich, was den perfekten Tag auf der Piste ausmacht. Der sanft abfallende Berg zwischen Bruneck, St. Vigil und Olang gilt mit seinen breiten, fast baumlosen Hängen, 119 km Pisten und 32 modernsten Aufstiegsanlagen zu den Top-Wintersportdestinationen in den Dolomiten. An Pistentypen wird alles geboten, was Ski-Anfänger, Gelegenheits-Wedler und Kufen-Profis sich wünschen. Lange Talabfahrten für weite, gemütliche Schwünge ebenso wie die ‚Black Five‘, die fünf schwarzen Pisten am Kronplatz, die auch Könnern volles Geschick abverlangen. Ein Heer von Mitarbeitern sorgt für reibungslose Abläufe und ungetrübten Winterspaß auf und abseits der Piste.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:18 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahnen Sulden
    Stilfs, Vinschgau
    Die Seilbahn Sulden gehört weltweit zu den größten Luftseilbahnen und bringt Wanderer und Genießer bequem zur Bergstation. Die Kabinen bieten in luftiger Höhe Platz für bis zu 110 Personen pro Gondel. Oben angekommen, können Sie in zahlreiche markierte Wanderwege einsteigen oder sich vom Bergpanorama rund um den König Ortler verzaubern lassen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    1 2 3 4