Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Aufstiegsanlagen im Sommer in Südtirol

    Seilbahnen und Sessellifte bringen dich auch im Sommer entspannt und schnell vom Tal in luftige Höhen. Hier findest du die Sommer-Öffnungszeiten von Südtirols Aufstiegsanlagen.

    Ergebnisse
    Aufstiegsanlagen
    Borest
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Sessellift Borest ist ein Verbindungssystem zwischen den Dörfern Corvara und Colfosco sowie für die Sellaronda.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Oberholz
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    2er Sessellift kuppelbar
    Sessellift Tarscher Alm
    Latsch, Vinschgau

    Die Tarscher- und Latscher Alm am Nörderberg von Latsch im Vinschgau, laden im Sommer zu zahlreichen Wanderungen, Gipfeltouren und Biketouren zum Tarscher See, Koflraster Seen, Jochwaal, Zwölferkreuz, Hasenohr oder Hoher Dieb ein. Beliebt ist auch der Übergang in das Ultental oder die bequeme Almenrunde - alle Wanderungen bieten herrliche Panoramablicke auf die umliegende Bergwelt.

    Der Sessellift bringt Sie bequem in das Wander- & Bikeparadies der Tarscher- und Latscher Alm und im Winter verwandelt es sich in eines der unberührtesten Gebiete für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Sonnklar
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Von der Bergstation Speikboden aus geht es in ein paar Minuten mit dem Vierer-Sessellift "Sonnklar" hinauf auf 2.400 Meter Höhe zum gleichnamigen Gipfel. Direkt am Ausstieg befindet sich Was sich dort dem staunenden Betrachter bietet, ist atemberaubend.
    Wie an einer Perlenschnur reihen sich die Gipfel der Dolomiten aneinander: die Drei Zinnen, die Ampezzaner, die Marmolada, der Peitlerkofel, die Fanis, dann die Dreitausender der Zillertaler Alpen - und weiter schwenkt diese faszinierende 360-Grad-Aussicht zur Durreck-Gruppe und zu den vergletscherten Rieserfernern, bis sich der Blick in den Mittelgebirgen des Pustertals verliert und aufs Neue in den Dolomiten Halt sucht.
    Nach so vielen Eindrücken geht es in ein wahrhaft rauschendes Skivergnügen. Denn die Talabfahrt weist über 1.500 Höhenmeter auf und ist damit die Piste mit dem größten Höhenunterschied Südtirols. Am Ende bleibt meist nur eines: da muss man noch einmal hinauf.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Frara
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Frara ist der Name des zweiten Teils des Plans-Frara-Lifts, einer Gondelbahn, die Sie von Colfosco oberhalb des Grödner Jochs am Fuße der Cir-Spitzen am Rande des Naturparks Puez-Geisler bringt. Die Gondelbahn ist ein besonders wichtiger Verbindungslift für die Sellaronda, sowohl im Winter für Skifahrer als auch im Sommer für Mountainbiker. Sie bringt Sie außerdem zu einem erstklassigen Panoramapunkt: Gleich an der Bergstation geht der Blick auf die Cir Spitzen und auf der gegenüberliegenden Seite ragt der majestätische Sella Stock. Im Sommer starten hier mehrere Routen für Ausflüge, Trekking und Klettersteige.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Cabrio-Seilbahn Tiers
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die 3,8 km lange Cabrio-Seilbahn Tiers mit 60 Plätzen verbindet das Tierser Tal mit dem Rosengarten. Von St. Zyprian gelangen Sie in nur 7 Minuten Fahrzeit zur Frommer Alm ins Skigebiet Carezza Dolomites und das Wandergebiet des Rosengartens. Der Höhenunterschied beträgt 644 Höhenmeter. Von der Frommer Alm aus bringt Sie die neue Umlaufbahn König Laurin in die unterirdische Bergstation an der Kölner Hütte ins Reich von König Laurin.

    PREISE:
    Erwachsene
    Hinfahrt: 17,00€
    Retourfahrt: 11,00€
    Hin- und Retour: 24,00€

    Junior (geboren nach dem 01.07.2007)
    Hinfahrt: 11,00€
    Retourfahrt: 11,00€
    Hin- und Retour: 16,00€

    Family
    Hin- und Retour: 48,00€
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Speikboden
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Innerhalb von nur vier Monaten wurde 2005 die hochmoderne Kabinenbahn in das Skigebiet Speikboden im Ahrntal gebaut. Sie ersetzte ab der Wintersaison 2005/06 die alten Sessellifte und ist heute in Sachen Komfort, Schnelligkeit und Sicherheit aus dem Angebot nicht mehr weg zu denken.
    90 bequeme und wetterfeste Kabinen mit jeweils acht Sitzplätzen befördern mit 1.760 PS Leistung rund 2.400 Personen in eines der schönsten Familien-Skigebiete Südtirols, von 950 auf 2000 Metern Meereshöhe.
    Das sechs Kilometer lange Seil misst beachtliche 54 Millimeter im Durchmesser, wiegt 75 Tonnen und wurde mit einem Spezialtransport angeliefert. Wartezeiten in der Talstation gehören seitdem der Vergangenheit an.
    Von einer in Südtirol und Italien einzigartigen technisch-baulichen Raffinesse bekommen die meisten Fahrgäste gar nichts mit. Auf einer Höhe der früheren Mittelstation macht die Seilführung der Bahn nämlich einen Knick von vier Grad auf 800 Meter Länge. Dieser planerische Meisterleistung half vor allem, größere Eingriffe in die Natur zu verhindern.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Col Pradat
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Die 8-Sitzer Kabinenbahn Col Pradat bringt Sie von Colfsco zum gleichnamigen Hügel am Fuße des Sassongher Bergs. Von hier aus können Sie sowohl im Winter als auch im Sommer einen atemberaubenden Blick auf die Sella Gruppe genießen. Von der Bergstation des Col Pradat fahren zwei Pisten ins Tal hinunter: eine leichte und eine anspruchsvollere.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    6er Sessellift kuppelbar
    Bamby
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Der 6-Sitzer-Sessellift auf dem Piz La Ila - Piz Sorega Plateau dient als Bindeglied zwischen den San Cassiano und La Villa.

    Im Sommer ist der Sessellift der Verbündete von Familien, Wanderern und Mountainbikern, die das Plateau genießen wollen, ohne zu viele Kilometer zu wandern oder radeln.

    Im Winter fahren vom Bamby Sessellift zwei rote Pisten ab. Die Pisten werden von vielen Ski-Teams als Trainingsstrecke in Hinsicht der Weltcuprennen in Anspruch genommen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    6er Sessellift kuppelbar
    La Fraina
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Sessellift La Fraina erleichtert die Verbindung zwischen den Dörfern Corvara, La Villa und San Cassiano sowohl im Winter als auch im Sommer.

    Im Sommer führen einfache und gut markierte Wege am Sessellift vorbei. Diese sind für Familien mit Kindern und Kinderwagen besonders geeignet.Der Sessellift ermöglicht es weniger geübte Mountainbiker, dank des Fahrradtransports, sich auf dem Plateau Piz Sorega - Piz La Ila - Pralongiá komfortabel zu bewegen.

    Im Winter verbinden breite, sonnige und perfekt präparierte Pisten, diedie Dörfer Corvara, La Villa und San Cassiano. Ein Abstecher zum Movimënt Snowpark Alta Badia und der Movimënt Funslope Biok sind besonders für die jüngeren Skifahrer sicher willkommen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    2er Sessellift kuppelbar
    Vallon
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Vallon-Sessellift startet nur wenige Meter von der Bergstation der Boè-Kabinenbahn in Corvara und führt zu einem außergewöhnlichen Panoramapunkt am Fuße der Sella-Gruppe.

    Im Sommer starten an der Tal- und Bergstation des Vallon Sessellifts mehrere Routen verschiedener Schwierigkeitsgrade. Von Familienausflügen wie dem zum Boé-See bis hin zu Höhenwanderungen wie zum Beispiel zum Boé-Gipfel und natürlich Klettertouren und Klettersteige.
    Im Winter genießen es erfahrene Skifahrer, den als schwarz eingestufte Vallon-Piste hinunterzufahren und auf der Boé Piste fortzusetzen. Zusammen sind sie über 5 Kilometer lang mit einem Gesamthöhenunterschied von 1.050 Metern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    1 2 3 4