Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Aufstiegsanlagen im Sommer in Südtirol

    Seilbahnen und Sessellifte bringen dich auch im Sommer entspannt und schnell vom Tal in luftige Höhen. Hier findest du die Sommer-Öffnungszeiten von Südtirols Aufstiegsanlagen.

    Ergebnisse
    Aufstiegsanlagen
    La Crusc 2
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Aufstieg zum historischen Kirchlein La Crusc / Heilig Kreuz ist mit der Kabinenbahn La Crusc 2 viel komfortabler geworden. Jetzt können Sie auch bei unsicherem Wetter das ikonische Heiligtum erreichen, während Sie trocken und warm bleiben. Und dank der Panoramafenster können Sie die umliegenden Berge bewundern. Die Seilbahn La Crusc 2 ermöglicht auch den Transport von Fahrrädern und, besonders wichtig für Familien, Kinderwagen. Im Winter ist das Skigebiet La Crusc Teil des Karussells Dolomiti Superski, dem größten Skikarussell der Alpen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    6er Sessellift kuppelbar
    Pralongiá
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Sessellift Pralongiá verbindet das Gebiet Planac etwas außerhalb von Corvara in Richtung Campolongo Pass mit den Orten Corvara und San Cassiano.

    Im Sommer sind die Wiesen des Pralongiá-Plateaus reich an alpinen Blumen: eine echte Augenweide, in deren Mitte sich Wanderwege und Mountainbike-Routen schlängeln.

    Von der Bergstation des Sessellifts erreichen Sie mit einer halbstündigen Wanderung den Movimënt Spaghettino Park Pralongià. Der Park ist der Entdeckung der zahlreichen Insekten und anderen Lebewesen gewidmet, die die grünen Ebenen des Pralongiá bewohnen.

    Im Winter führen die sonnigen und Panorama reichen Pisten des Pralongiá-Gebiets nach Corvara, San Cassiano und Cherz.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Piz La Ila
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der erste Lift, der von La Villa zum Piz La Ila brachte wurde im Jahr 1966 gebaut. Heute können Sie das Plateau mit einer 15-Personen-Gondelbahn erreichen, von der aus Sie eine großartige Aussicht auf die umliegenden Berge und die legendäre Gran-Piste haben.

    An der Bergstation der Gondelbahn starten mehrere Wanderwege und MTB-Routen die auch für Familien geeignet sind. Für Kinder ist ein Abstecher im Active Park Movimënt Piz La Ila sicher eine willkommene Unterhaltung.

    Der Piz La Ila Lift ist aber ohne Zweifel besonders bei Skiliebhabern beliebt. Er ist in der der Verbindungslift zwischen La Villa und dem Skigebiet Alta Badia und den Pisten der Sellaronda. Und nicht zu vergessen, der Piz La Ila ist der Zubringerlift für die legendärste Skipiste im Gebiet, die Gran Risa Piste auf der jedes Jahr zwei Rennen des männlichen Alpine Skiweltcups stattfinden.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Oberholz
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Korer
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Der berühmte Berg im Pustertal gilt im Winter als der Skiberg Nr. 1 in Südtirol und im Sommer als beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer, Biker, Genießer und Kultur-Begeisterte.
    Ein Skitag am Kronplatz in den Dolomiten bringt wirklich alles mit sich, was den perfekten Tag auf der Piste ausmacht. Der sanft abfallende Berg zwischen Bruneck, St. Vigil und Olang gilt mit seinen breiten, fast baumlosen Hängen, 119 km Pisten und 32 modernsten Aufstiegsanlagen zu den Top-Wintersportdestinationen in den Dolomiten. An Pistentypen wird alles geboten, was Ski-Anfänger, Gelegenheits-Wedler und Kufen-Profis sich wünschen. Lange Talabfahrten für weite, gemütliche Schwünge ebenso wie die ‚Black Five‘, die fünf schwarzen Pisten am Kronplatz, die auch Könnern volles Geschick abverlangen. Ein Heer von Mitarbeitern sorgt für reibungslose Abläufe und ungetrübten Winterspaß auf und abseits der Piste.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    La Crusc 1
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der viersitzige Sessellift La Crusc 1 steigt vom Dorf Badia zu einem sonnigen Hochland am Fuße des majestätischen Sas dla Crusc. Nicht weit von der Bergstation des Sessellifts entfernt, fährt Sie die Seilbahn La Crusc 2 zum Hospiz und zur Kirche La Crusc.

    Von der Bergstation des Sessellifts La Crusc 1 können Sie mehrere einfache Wege erwandern. Diese sind auch für Familien mit Kleinkindern geeignet. Besonders schön für Kinder der Themenweg " auf den Spuren der Wildtiere", auf dem Skulpturen von in Lärchen- und Kiefernholz geschnitzten Wildtieren eines lokalen Künstler installiert wurden.
    Sehr geliebt von Kindern ist auch SummerPark La Crusc mit Spielen und Aktivitäten.

    Im Winter ist das Skigebiet La Crusc besonders bei entspannteren Skifahrern und Familien mit Kindern beliebt. Die ins Tal führenden Hänge sind eben leicht, breit und sonnig. Nicht zu verpassen ist ein Besuch zur Kids Fun Line La Crusc, eine Strecke mit Hindernissen und Abenteuern wie der Fun Line Rainbow Bridge, einer Kicker-Rampe, einem Smiley, um Hallo zu sagen, oder einem Speed Booster, der beim Überfahren ertönt
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Plans
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Plans ist der Name des ersten Teils des Plans-Frara-Lifts, einer Gondelbahn, die Sie von Colfosco oberhalb des Grödner Jochs am Fuße der Cir-Spitzen am Rande des Naturparks Puez-Geisler bringt. Die Gondelbahn ist ein besonders wichtiger Verbindungslift für die Sellaronda, sowohl im Winter für Skifahrer als auch im Sommer für Mountainbiker. Sie bringt Sie außerdem zu einem erstklassigen Panoramapunkt: Gleich an der Bergstation geht der Blick auf die Cir Spitzen und auf der gegenüberliegenden Seite ragt der majestätische Sella Stock. Im Sommer starten ab der Mittelstation der Plans-Frara einige Routen für Ausflüge und Trekking.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Frara
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Frara ist der Name des zweiten Teils des Plans-Frara-Lifts, einer Gondelbahn, die Sie von Colfosco oberhalb des Grödner Jochs am Fuße der Cir-Spitzen am Rande des Naturparks Puez-Geisler bringt. Die Gondelbahn ist ein besonders wichtiger Verbindungslift für die Sellaronda, sowohl im Winter für Skifahrer als auch im Sommer für Mountainbiker. Sie bringt Sie außerdem zu einem erstklassigen Panoramapunkt: Gleich an der Bergstation geht der Blick auf die Cir Spitzen und auf der gegenüberliegenden Seite ragt der majestätische Sella Stock. Im Sommer starten hier mehrere Routen für Ausflüge, Trekking und Klettersteige.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Cabrio-Seilbahn Tiers
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die 3,8 km lange Cabrio-Seilbahn Tiers mit 60 Plätzen verbindet das Tierser Tal mit dem Rosengarten. Von St. Zyprian gelangen Sie in nur 7 Minuten Fahrzeit zur Frommer Alm ins Skigebiet Carezza Dolomites und das Wandergebiet des Rosengartens. Der Höhenunterschied beträgt 644 Höhenmeter. Von der Frommer Alm aus bringt Sie die neue Umlaufbahn König Laurin in die unterirdische Bergstation an der Kölner Hütte ins Reich von König Laurin.

    PREISE:
    Erwachsene
    Hinfahrt: 17,00€
    Retourfahrt: 11,00€
    Hin- und Retour: 24,00€

    Junior (geboren nach dem 01.07.2007)
    Hinfahrt: 11,00€
    Retourfahrt: 11,00€
    Hin- und Retour: 16,00€

    Family
    Hin- und Retour: 48,00€
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Braia Fraida
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Der 4-Sitzer-Sessellift Braia Fraida verbindet Corvara mit La Villa und San Cassiano. Im Winter starten hier sonnige, breite bis mittelschwere Pisten und im Sommer ruhige Wanderwege. Mit dem Sessellift ist auch der Fahrradtransport erlaubt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Boé
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Die 8er Kabinenbahn Boé, die von Corvara zum Fuße des Sella Massivs führt, bietet modernsten Service in Bezug auf technologische Innovation, Sicherheit und Komfort.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Florian
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Florianlift ist ein moderner Vierersessellift mit verschließbarer Haube, der Sie in kürzester Zeit von der Talstation Saltria auf 2100 m ü.d.M. zur Williamshütte bringt. Der Florianlift ist im Sommer sowie im Winter in Betrieb und transportiert unter anderem Ihre Fahrräder und Rodeln.

    Dort genießen Sie ein fantastisches Panorama auf die weite der Seiser Alm, zum Platt- und Langkofel und bis weit zu den Sarntaler, den Ötztaler und Zillertaler Alpen hin.

    Die ersten Höhenmeter für Wanderungen zu den bekannten Schutzhütten auf den Plattkofel, Langkofel und zum Tierser Alpl können so, mit Leichtigkeit überwunden werden.

    Weitere Infos unter: www.florianlift.it

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    6er Sessellift kuppelbar
    Panorama
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Panoramalift ist ein 6er Sessellift und verbindet den Skizirkus Seiser Alm. Der Lift im Sommer sowie im Winter in Betrieb und bringt Wanderer und Biker auf eine Höhe von 2.015 m. Somit können die ersten Höhenmeter für Wanderungen zu den bekannten Schutzhütten auf den Schlern und zum Tierser Alpl mit Leichtigkeit überwunden werden.

    Vor mehr als 80 Jahren (1938/39) wurde auf der Seiser Alm an Stelle des heutigen Panorama Sesselliftes die erste Liftanlage, die „Slittovia Joch-Panorama“ in Betrieb genommen. Rückblickend legte diese Schlittenstandseilbahn den Grundstein für das Ski- und Tourismusgebiet Seiser Alm.

    1.815 m Talstation Panorama – 2.015 m Bergstation Panorama.

    Weitere Infos unter: panoramaseiseralm.info

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Col Pradat
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Die 8-Sitzer Kabinenbahn Col Pradat bringt Sie von Colfsco zum gleichnamigen Hügel am Fuße des Sassongher Bergs. Von hier aus können Sie sowohl im Winter als auch im Sommer einen atemberaubenden Blick auf die Sella Gruppe genießen. Von der Bergstation des Col Pradat fahren zwei Pisten ins Tal hinunter: eine leichte und eine anspruchsvollere.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Plose 1
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Die Kabinenbahn für sechs Personen verläuft von der Talstation in St. Andrä bis zur Bergstation in Kreuztal und überwindet knapp 1000 Höhenmeter. Sie ist sowohl im Sommer als auch im Winter in Betrieb und bietet den perfekten Ausgangspunkt für das Wander- bzw. Skigebiet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Furnes - Seceda
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Die Seceda Alm liegt auf der Sonnenseite Grödens, im Naturpark Puez-Geisler Teil des UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten. Der ideale Ausgangspunkt für Wander- Bike- und Klettertouren.

    An der Bergstation der Seilbahn, genießt man ein Panorama von fast ganz Südtirol bis hin zu den Bergen Trentinos, Lombardei und Österreich. In der Umgebung natürlich die Dolomiten: von der Tofana zum Schlern und den Sellastock, den Langkofel und die Königin „Marmolada“.

    Das Panorama welches Sie von Gipfelkreuz aus genießen können umfasst die Dolomiten und alle Berge Südtirols - vom Ortler bis zum Großglockner.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Col Alto
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Die 8er Gondelbahn verbindet Corvara, im Winter wie im Sommer, mit dem gleichnamigen Hügel oberhalb des Ortes. 

    Es war das Jahr 1938, als in Corvara in Richtung Col Alto eine Beförderungsmöglichkeit für die Skifahrer gebaut wurde, ein Schlittenlift. Der Schlittenlift wurde 1946 durch einen Sessellift ersetzt. Es war der erste Sessellift Italiens. Im Laufe der Jahre wurden mehrmals Verbesserungen und Renovierungen vorgenommen.

    Von der Bergstation der Gondelbahn führen Wanderwege und MTB Trails zum Hochplateau Piz La Ila – Piz Sorega – Pralongiá. An der E-MTB Sharing Station können Sie Ihr Elektro MTB ausleihen und an einem der anderen Verleihpunkte zurückbringen. 

    Im Winter bieten die Pisten des Col Alto Zugang zum gesamten Skigebiet Skicarosello Alta Badia. Die Pisten sind sonnig und immer perfekt präpariert. Auf einem Teil der Strecke wurde ein Movie Slalom errichtet, der auf Wunsch Ihre Abfahrt registriert. Das Video kann dann abgelanden werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kabinenumlaufbahn Schöneben
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Das Skigebiet inmitten der Seenlandschaft am Reschen wird seinem Namen gerecht: 15 Aufstiegsanlagen, Schneesicherheit bis in den Frühling und breite Pisten bieten Abwechslung für Familien, Snowboarder, und Genuss-Skifahrer. 65 bestens präparierte Pistenkilometer und die Aufstiegsanlagen versprechen einen abwechslungsreichen Skitag im Vinschgau. Ein Skigebiet für Familie

    Im Sommer bringt die Bergbahn Schöneben sowohl Wanderer als auch Biker in die Höhe. Oben angelangt zeigt sich ein wahres Paradies für alle Aktivurlauber. Vor allem die 3-Länder Enduro Trails ist ein Paradies für Adrenalinjunkies. Eine Auszeit gibt es entweder im Bergrestaurant oder im Sciuri an der Talstation

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Gardenaccia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Das Gardenacia-Plateau am Rande des Naturparks Puez-Geisler ist eine Berglandschaft, die Ausblicke von seltener Schönheit bietet. Es kann sowohl im Sommer als auch im Winter mit dem gleichnamigen Sessellift von La Villa.

    Im Sommer steigt eine spannende MTB-Freeride-Strecke vom Gardenacia Plateau ab und ab der Bergstation des Sessellifts starten zahlreiche Ausflüge, von denen einige auch für Familien mit Kindern geeignet sind. Ein paar Minuten von der Basisstation des Sessellifts entfernt beginnt auch der Klettersteig Les Cordes. Dieser wurde längs einer alten Route errichtet die einst von den Bauern des Tales benutzt wurde, um die Tiere auf die Weide am Gardenacia Plateau zu bringen.

    Im Winter ist die Gegend um den Gardenaccia-Sessellift sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen sehr beliebt. Das in eine weiche Schneedecke getauchte Plateau ist ideal zum Skitourengehen und zum Schneeschuhwandern. Vom Sessellift steigen zwei perfekt präparierte Pisten ab (eine blaue und eine rote), die das Gebiet mit dem Skigebiet La Crusc in Badia verbinden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Piz Sorega
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Kabinenbahn Piz Sorega führt von San Cassiano zum gleichnamigen Plateau welches das Ski und Wandergebiet zwischen Corvara, La Villa und San Cassiano verbindet.

    An der Bergstation der Bahn wurde vor einigen Jahren der Movimënt Bärenpark realisiert. Im Park, der dem ladinischen Bären der Conturines-Höhle gewidmet ist, können Kinder und Erwachsene wertvolle Zeit verbringen und mit Spiel und Spaß viele interessante Dinge über die magische Welt der Dolomiten-Natur entdecken. Außer einer nachgebauten Bärenhöhle erwartet sie eine Minigolf-Bahn - die auch dem Bären gewidmet ist, eine Zipline, Wasserspiele, eine bienenstockförmige Rutschbahn und viele Aktivitäten für Kinder jeden Alters.

    Im Winter führen die Pisten vom Piz Sorega nach La Villa und Corvara. In Corvara sind Sie dann mitten in der Sellaronda. Zusätzlich fahren zwei Pisten an der Bergstation des Piz Sorega, eine rote und eine blaue, hinunter nach San Cassiano. Nicht-Skifahrer werden die Natur-Rodelbahn "Tru Liösa Foram", die von der Talstation des Piz La Ila nach San Cassiano abfährt, lieben.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahnen Sulden
    Stilfs, Vinschgau
    Die Seilbahn Sulden gehört weltweit zu den größten Luftseilbahnen und bringt Wanderer und Genießer bequem zur Bergstation. Die Kabinen bieten in luftiger Höhe Platz für bis zu 110 Personen pro Gondel. Oben angekommen, können Sie in zahlreiche markierte Wanderwege einsteigen oder sich vom Bergpanorama rund um den König Ortler verzaubern lassen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Gardoné-Passo Feudo

    Der 4er-Sessellift mit Wetterschutzhaube führt von Gardonè (1650 m) zum Passo Feudo (2200 m). Wir befinden uns vor dem Welterbe der Menschheit Latemar mit seinem atemraubenden Panorama. Hier starten sowohl der „Geotrail Dos Capèl“, der in Zusammenarbeit mit dem Muse Trient und dem Geologischen Museum der Dolomiten Predazzo eingerichtet wurde, als auch die Wanderungen zu den Gipfeln des Latemar, wie zum berühmten Torre di Pisa (2671 m), und die Mountainbike-Tour rund um die Latemargruppe.

    Talstation: 1650 m

    Bergstation: 2200 m

    Länge: 1700 m

    Förderleistung: 2000 Personen/Stunde

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    6er Sessellift kuppelbar
    La Fraina
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Sessellift La Fraina erleichtert die Verbindung zwischen den Dörfern Corvara, La Villa und San Cassiano sowohl im Winter als auch im Sommer.

    Im Sommer führen einfache und gut markierte Wege am Sessellift vorbei. Diese sind für Familien mit Kindern und Kinderwagen besonders geeignet.Der Sessellift ermöglicht es weniger geübte Mountainbiker, dank des Fahrradtransports, sich auf dem Plateau Piz Sorega - Piz La Ila - Pralongiá komfortabel zu bewegen.

    Im Winter verbinden breite, sonnige und perfekt präparierte Pisten, diedie Dörfer Corvara, La Villa und San Cassiano. Ein Abstecher zum Movimënt Snowpark Alta Badia und der Movimënt Funslope Biok sind besonders für die jüngeren Skifahrer sicher willkommen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Ochsenweide
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Col Raiser
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die Col Raiser Bahn ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Freizeitaktivitäten im Skigebiet Dolomiti Superski und im UNESCO Weltnaturerbe der Dolomiten

    Mit unserer Bergbahn fahren Sie problemlos auf die schönste Bergalm Grödens. An der Bergstation erwarten Sie atemberaubende Aussichten auf die Geislerspitzen, Stevia- und Sellagruppe, Langkofelgruppe mit Molignon und Schlern sowie Picberg – Rundblick 360° pur.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Langkofelscharte
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Diese historische Gondelbahn bringt Wanderer und Klettere vom Sellajoch direkt in die Langkofelscharte auf 2685 m.
    Von der Bergstation starten die bekannte Langkofelumrundung sowie verschiedene Klettertouren.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Ciampinoi
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Der Ciampinoi erhebt sich im Süden von Wolkenstein, mit Kiefern bedeckt und geschützt vom Langkofel, einem majestätischen Dolomitengipfel, der ihn überragt.

    Vom Gipfel aus hat man eine wunderbare Aussicht über das gesamte Grödner Tal mit seinen drei Ortschaften. Dem Besucher eröffnet sich eine atemberaubende Bergkulisse mit Gipfeln und Massiven soweit das Auge reicht: von den nahe gelegenen Geisler-, Cir- und Sellaspitzen sowie dem Schlern oder den etwas weiter entfernten Tofane in Venetien bis hin zur Ortler- und Adamellogruppe im Westen und Gipfeln im benachbarten Österreich.

    Zudem startet direkt oben angekommen auch die Freeridestrecke, der ultimative Spaß für Freeride - Junkies und solche die es noch werden wollen.

    Im Winter bieten die Skipisten am Ciampinoi atemberaubende Abfahrten nach Wolkenstein, St. Christina und Plan de Gralba. Die Ciampinoi-Pisten haben eine lange Tradition. Sie sind schon seit dem Ende der 30er Jahre bekannt und waren 1970 Austragungsort der Skiweltmeisterschaften.

    Die Lifte und Pisten am Ciampinoi sind Teil des weltberühmten Skikarussells „Sellaronda“, welches es Skifahrern ermöglicht, alle vier Täler zu erkunden, die den grandiosen Sellastock umschließen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Borest
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Sessellift Borest ist ein Verbindungssystem zwischen den Dörfern Corvara und Colfosco sowie für die Sellaronda.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Sessellift Mittager
    Hafling, Meran und Umgebung

    Der 2er-Sessellift Mittager führt sowohl im Winter als auch im Sommer zum Mittager auf 2.260 m Meereshöhe.
    Dort angekommen, bietet sich dem Besucher ein imposanter Rundblick auf die Südtiroler Bergwelt, unvergleichlich ist der Fernblick auf die berühmtesten Gipfel der Dolomiten.

    Achtung: der Mittagerlift ist auch für Fußgänger zugänglich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    1 2 3 4