Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Aufstiegsanlagen im Sommer in Südtirol

    Seilbahnen und Sessellifte bringen dich auch im Sommer entspannt und schnell vom Tal in luftige Höhen. Hier findest du die Sommer-Öffnungszeiten von Südtirols Aufstiegsanlagen.

    Ergebnisse
    Aufstiegsanlagen
    Korblift Vellau-Leiter Alm
    Algund, Meran und Umgebung

    In kürzester Zeit in luftige Höhe!
    Ein traumhaftes Naturerlebnis stellt die Fahrt mit dem Einzelsessellift von Plars nach Vellau dar. Langsam schwebt man durch die Weinberge und Wälder von Algund nach Vellau.
    Von dort gelangen Sie mit dem nostalgischen Korblift direkt zur - am Meraner Höhenweg gelegenen - Leiter Alm auf 1.550 Metern Höhe.

    Preise
    Erwachsene Einfache Fahrt: 10,00 €
    Erwachsene Hin- und Retour: 15,00 €
    Kinder bis 12 Jahren: einfache Fahrt 6,00 € - Hin- und Retour 6,50 €
    Hund: einfache Fahrt 4,00 € - Hin- und Retour 4,50 €

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:13 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Cir
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Ob im Sommer beim Wandern oder auf dem Fahrrad oder im Winter auf den Skiern, Dantercepies und die Umgebung der Sellaronda bieten schöne Wanderungen, spannende Flow-Trails und perfekt präparierte Skipisten.

    Bikepark & Flowtrails in Wolkenstein in Gröden - Südtirol

    Neu modellierte und naturbelassene Trails, Seilbahn Dantercepies in Griffweite und die herrliche Landschaft der Dolomiten wohin das Auge reicht – ideal für hungrige Mountainbiker

    2 Flow trails die jedes Biker-Herz höher schlagen lassen. Beide trails bieten eine 1,6 Km lange easy line und somit absoluten Flow-Spaß für Erwachsene und Kids. Dank der Umlaufbahn Dantercepies und dem Cir Sessellift sind beide Trails leicht erreichbar und vor allem steht unzähligen Wiederholungen nichts im Wege! ENJOY THE FLOW RIDE!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Rotwand
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Auf der Rotwand gibt es nicht nur Skifans viel zu entdecken. Neben der Holzriese, der steilsten Piste Italiens, gibt es vor allem für Familien viel zu erleben: die einzige Rentierherde der Alpen, die Riesenschneemann-Familie die an der Bergstation auf Dich wartet und zurück ins Tal kann es auch erlebnisreich mit der Rodel gehen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Drei Zinnen
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die kuppelbare Kabinenbahn Drei Zinnen (8 Personen) führt von der Signaue auf den Stiergarten, wo einst die Stiere ihre Sommerfrische verbrachten. Heute kannst Du vom Stiergarten die Rotwand erreichen. Außerdem erwartet Dich da ein echtes Schneeschuhwander-Paradies mit Drei Zinnen Blick inklusive.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Welschnofen – Frommer Alm
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die Panoramakabinenbahn bringt Wanderer und Biker vom Ortszentrum in Welschnofen 1.182 m zur Frommer Alm auf 1.743 m.
    Oben angekommen haben Sie einen sagenhaften Blick auf den Rosengarten und Latemar, Dolomiten UNESCO Welterbe. Von der Bergstation starten leichte Touren für Familien oder man kann mit der Aufstiegsanlage König Laurin weiterfahren bis auf die 2.337 m gelegene Kölner Hütte und anspruchsvollere Wanderungen oder Klettertouren / Klettersteige unternehmen.
    Biker können über den Carezza Trail oder die Pumpline ins Tal fahren. 
    Die Kabinenbahn verfügt über ein Fassungsvermögen von 10 Personen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:15 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Langkofelscharte
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Diese historische Gondelbahn bringt Wanderer und Klettere vom Sellajoch direkt in die Langkofelscharte auf 2685 m.
    Von der Bergstation starten die bekannte Langkofelumrundung sowie verschiedene Klettertouren.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Cabrio-Seilbahn Tiers
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die 3,8 km lange Cabrio-Seilbahn Tiers mit 60 Plätzen verbindet das Tierser Tal mit dem Rosengarten. Von St. Zyprian gelangen Sie in nur 7 Minuten Fahrzeit zur Frommer Alm ins Skigebiet Carezza Dolomites und das Wandergebiet des Rosengartens. Der Höhenunterschied beträgt 644 Höhenmeter. Von der Frommer Alm aus bringt Sie die neue Umlaufbahn König Laurin in die unterirdische Bergstation an der Kölner Hütte ins Reich von König Laurin.

    PREISE:
    Erwachsene
    Hinfahrt: 17,00€
    Retourfahrt: 11,00€
    Hin- und Retour: 24,00€

    Junior (geboren nach dem 01.07.2007)
    Hinfahrt: 11,00€
    Retourfahrt: 11,00€
    Hin- und Retour: 16,00€

    Family
    Hin- und Retour: 48,00€
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Oberholz
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Sonnklar
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Von der Bergstation Speikboden aus geht es in ein paar Minuten mit dem Vierer-Sessellift "Sonnklar" hinauf auf 2.400 Meter Höhe zum gleichnamigen Gipfel. Direkt am Ausstieg befindet sich Was sich dort dem staunenden Betrachter bietet, ist atemberaubend.
    Wie an einer Perlenschnur reihen sich die Gipfel der Dolomiten aneinander: die Drei Zinnen, die Ampezzaner, die Marmolada, der Peitlerkofel, die Fanis, dann die Dreitausender der Zillertaler Alpen - und weiter schwenkt diese faszinierende 360-Grad-Aussicht zur Durreck-Gruppe und zu den vergletscherten Rieserfernern, bis sich der Blick in den Mittelgebirgen des Pustertals verliert und aufs Neue in den Dolomiten Halt sucht.
    Nach so vielen Eindrücken geht es in ein wahrhaft rauschendes Skivergnügen. Denn die Talabfahrt weist über 1.500 Höhenmeter auf und ist damit die Piste mit dem größten Höhenunterschied Südtirols. Am Ende bleibt meist nur eines: da muss man noch einmal hinauf.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    La Crusc 1
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der viersitzige Sessellift La Crusc 1 steigt vom Dorf Badia zu einem sonnigen Hochland am Fuße des majestätischen Sas dla Crusc. Nicht weit von der Bergstation des Sessellifts entfernt, fährt Sie die Seilbahn La Crusc 2 zum Hospiz und zur Kirche La Crusc.

    Von der Bergstation des Sessellifts La Crusc 1 können Sie mehrere einfache Wege erwandern. Diese sind auch für Familien mit Kleinkindern geeignet. Besonders schön für Kinder der Themenweg " auf den Spuren der Wildtiere", auf dem Skulpturen von in Lärchen- und Kiefernholz geschnitzten Wildtieren eines lokalen Künstler installiert wurden.
    Sehr geliebt von Kindern ist auch SummerPark La Crusc mit Spielen und Aktivitäten.

    Im Winter ist das Skigebiet La Crusc besonders bei entspannteren Skifahrern und Familien mit Kindern beliebt. Die ins Tal führenden Hänge sind eben leicht, breit und sonnig. Nicht zu verpassen ist ein Besuch zur Kids Fun Line La Crusc, eine Strecke mit Hindernissen und Abenteuern wie der Fun Line Rainbow Bridge, einer Kicker-Rampe, einem Smiley, um Hallo zu sagen, oder einem Speed Booster, der beim Überfahren ertönt
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Sessellift Mittager
    Hafling, Meran und Umgebung

    Der 2er-Sessellift Mittager führt sowohl im Winter als auch im Sommer zum Mittager auf 2.260 m Meereshöhe.
    Dort angekommen, bietet sich dem Besucher ein imposanter Rundblick auf die Südtiroler Bergwelt, unvergleichlich ist der Fernblick auf die berühmtesten Gipfel der Dolomiten.

    Achtung: der Mittagerlift ist auch für Fußgänger zugänglich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Col Raiser
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die Col Raiser Bahn ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Freizeitaktivitäten im Skigebiet Dolomiti Superski und im UNESCO Weltnaturerbe der Dolomiten

    Mit unserer Bergbahn fahren Sie problemlos auf die schönste Bergalm Grödens. An der Bergstation erwarten Sie atemberaubende Aussichten auf die Geislerspitzen, Stevia- und Sellagruppe, Langkofelgruppe mit Molignon und Schlern sowie Picberg – Rundblick 360° pur.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Plans
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Plans ist der Name des ersten Teils des Plans-Frara-Lifts, einer Gondelbahn, die Sie von Colfosco oberhalb des Grödner Jochs am Fuße der Cir-Spitzen am Rande des Naturparks Puez-Geisler bringt. Die Gondelbahn ist ein besonders wichtiger Verbindungslift für die Sellaronda, sowohl im Winter für Skifahrer als auch im Sommer für Mountainbiker. Sie bringt Sie außerdem zu einem erstklassigen Panoramapunkt: Gleich an der Bergstation geht der Blick auf die Cir Spitzen und auf der gegenüberliegenden Seite ragt der majestätische Sella Stock. Im Sommer starten ab der Mittelstation der Plans-Frara einige Routen für Ausflüge und Trekking.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Rittner Seilbahn, Bozen-Oberbozen
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Die Rittner Seilbahn schwebt in 12 Minuten von Bozen (240 m) nach Oberbozen (1.220 m).
    Alle 4 Minuten verlässt eine Gondel der Rittner Seilbahn die Station und nach einer Panoramafahrt erreichen Sie die Bergstation in Oberbozen am Ritten. Bequemer geht's nicht!

    Die Rittner Seilbahn ist ein weltweites Vorzeige-Verkehrsmittel. Die Verkehrsverbindung zwischen Bozen und dem Ritten hat eine lange Tradition. Denn bereits vor über 100 Jahren fuhren die Bozner Patrizier mit der Zahnradbahn vom Waltherplatz auf den Ritten. Diese wurde im Jahr 1966 durch eine Seilschwebebahn ersetzt, die nach mehr als 40 Betriebsjahren nun auch Geschichte ist. So wurde eine Drei-Seil-Umlaufbahn gebaut, die erste Bahn dieser Art in Italien, die als öffentliches Nahverkehrsmittel seit 23. Mai 2009 im Einsatz ist. Fahrplan Rittner Seilbahn

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:12 min Dauer
    1er Sessellift kuppelbar
    Sessellift Algund-Vellau
    Algund, Meran und Umgebung

    In kürzester Zeit in luftige Höhe!
    Ein traumhaftes Naturerlebnis stellt die Fahrt mit dem Einzelsessellift von Plars nach Vellau dar. Langsam schwebt man durch die Weinberge und Wälder von Algund nach Vellau. Von dort gelangen Sie mit dem nostalgischen Korblift direkt zur - am Meraner Höhenweg gelegenen - Leiter Alm auf 1.550 Metern Höhe.

    Preise
    Einfache Fahrt: 8,00 €
    Hin- und Retour: 10,00 €
    Kinder bis 12 Jahren: 4,50 € einfache Fahrt - 5,50 € Hin- und Retour
    Hund: einfache Fahrt 3,00 € - Hin- und Retour 4,00 €

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Dantercepies I
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Ob im Sommer beim Wandern oder auf dem Fahrrad oder im Winter auf den Skiern, Dantercepies und die Umgebung der Sellaronda bieten schöne Wanderungen, spannende Flow-Trails und perfekt präparierte Skipisten.

    Bikepark & Flowtrails in Wolkenstein in Gröden - Südtirol

    Neu modellierte und naturbelassene Trails, Seilbahn Dantercepies in Griffweite und die herrliche Landschaft der Dolomiten wohin das Auge reicht – ideal für hungrige Mountainbiker

    2 Flow trails die jedes Biker-Herz höher schlagen lassen. Beide trails bieten eine 1,6 Km lange easy line und somit absoluten Flow-Spaß für Erwachsene und Kids. Dank der Umlaufbahn Dantercepies und dem Cir Sessellift sind beide Trails leicht erreichbar und vor allem steht unzähligen Wiederholungen nichts im Wege! ENJOY THE FLOW RIDE!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Rosskopf Bergbahn
    Sterzing, Sterzing und Umgebung

    Das Skigebiet Rosskopf liegt nur wenige Minuten vom Zentrum der Alpinstadt Sterzing in Südtirol entfernt. Auf der „Sterzinger Sonnenterrasse“ eröffnet sich ein spektakuläres Berg-Panorama über den Wipptaler Talkessel und das Eisacktal bis hin zu den Dolomiten. 

    Neben 20 km sonnigen Pisten zum Skifahren, warten herrliche Winterwanderungen und ausgiebige Rodelfahrten auf alle Wintersportler. Am Rosskopf gibt es die längste beleuchtete und beschneite Rodelbahn Südtirols und Italiens. Abseits der Piste erwarten Sie zahlreiche urig-gemütliche Skihütten und Berggasthäuser mit kulinarischen Spezialitäten der Tiroler Küche und mediterranen Gaumenfreuden. 

    Im Sommer bietet das Wandergebiet Rosskopf eine großartige Almenlandschaft für ein tolles Panorama-Wandererlebnis und verschiedene Attraktionen für jede Altersgruppe. Das neue Sommer-Highlight ist der "Rosskopf Panorama Mountain Coaster", die neue Sommerrodelbahn. 

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:12 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Aschbach Rabland/Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung

    Direkt ins Biker- und Wandergebiet Aschbach und zum Hochplateau Vigiljoch (1.793 m) mit der  Panoramaseilbahn Aschbach.

    Sie bringt Wanderer und Mountainbiker und im Winter Schneeschuhwanderer von Rabland aus in luftige Höhen von 1.342 Metern!
    Die Kabinenbahn verfügt über ein Fassungsvermögen von 35 Personen und spart 800 Höhenmeter im Aufstieg und bringt Sie zu den attraktivsten Mountainbike-Strecken im Meraner Land.

    Das ganze Jahr über in Betrieb.

    Bei starkem Betriebsaufkommen ist von 10.00 bis 12.00 Uhr kein Fahrradtransport möglich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Olang 1
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    In der Wintersaison 2021/22 ist die neue Aufstiegsanlage Olang 1+2 das erste Mal für Skifahrer geöffnet. Mit einer Geschwindigkeit von 6,5m/s und einer Förderleistung von 3.900 Personen pro Stunde, ist die neue Bahn die Aufstiegsanlage mit der höchsten Beförderungskapazität am Kronplatz. Mit dem architektonischen Meisterwerk von Dip.-Ing. Cornelius Schlotthauer (ehemaliger Senior Associate bei Zaha Hadid Architects) und der modernen  Seilbahntechnik der Firma Doppelmayr Italia ist die Aufstiegsanlage Olang 1+2 das neue Highlight am Skiberg Nr. 1 in Südtirol. Die neue Kabinenumlaufbahn ist nicht nur die schnellste und innovativste, sondern definitiv auch eine der komfortabelsten Aufstiegsanlagen, welche direkt vom Tal auf den Gipfel führen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    1er Sessellift kuppelbar
    Sessellift Meran-Dorf Tirol
    Tirol, Meran und Umgebung

    Der Panoramalift stellt die schnellste und bequemste Verbindung zwischen dem Segenbühel in Dorf Tirol und dem Stadtzentrum von Meran dar. Erholsam schweben Sie über die Weinberge und genießen dabei die herrliche Aussicht auf die Kurstadt Meran.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    2er Sessellift kuppelbar
    Palmschoss
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Der 2er Sessellift befördert im Sommer Wanderer und Biker von Palmschoß nach Kreuztal und ist auch im Winter für Skifahrer in Betrieb.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Standseilbahn Raschötz/St. Ulrich Gröden
    St.Ulrich, Dolomitenregion Villnösstal

    In einer 8 Minuten Fahrt bringt Sie die Standseilbahn von St.Ulrich auf 2.200 Meter, wo Sie die Ruhe der Natur und die wunderbare Bergkulisse des Sellastockes - Marmolada - Langkofelgruppe und Schlern genießen können.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Hirzer
    Schenna, Meran und Umgebung
    Die Hirzer Seilbahn bringt dich in wenigen Minuten rund 1.500 Meter höher - mitten in eines der schönsten Wanderparadiese des Burggrafenamtes. Von der Bergstation Klammeben auf rund 2.000 m Höhe überschaut man das sonnenreiche Hirzer Hochplateau mit seinen herrlichen Wanderwegen von Alm zu Alm. Die Bergstation ist auch Ausgangspunkt für hochalpine Wanderungen: so lockt die beliebte Hirzerspitze so manchen erfahrenen Bergsteiger in luftige Höhen.

    PREISE

    Saltaus-Prenn-Klammeben
    hin und retour

    mit SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 18,50 €  
    Kinder 10,50 €

    ohne SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 21,00 €
    Kinder 10,50 €

    einfach
    mit SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 13,00 €
    Kinder 8,00 €

    ohne SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 14,50 €
    Kinder 8,00 €

    HUNDE (Maulkorbpflicht)
    Berg- und Talfahrt 5,00 €                      
    Einfache Fahrt 3,00 €

    Saltaus - Prenn oder Prenn - Klammeben
    hin und retour

    mit SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 13,00 €
    Kinder 8,00 €

    ohne SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 14,50 €
    Kinder 8,00 €

    einfach
    mit SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 8,00 €
    Kinder 5,00 €

    ohne SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 9,00 €
    Kinder 5,00 €

    HUNDE (Maulkorbpflicht)
    Berg- und Talfahrt 5,00 €                      
    Einfache Fahrt 3,00 €

    *Kinderermäßigung von 6-16 Jahre
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    6er Sessellift kuppelbar
    Tschein
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der Panoramasessellift Tschein startet an der Moseralm und verläuft am Fuße des Rosengartens bis zum Tschein Berg, wo sich die Mittelstation der König Laurin Bahn befindet. Hier kann man im Sommer zahlreiche Wanderungen auf 2.000 m Höhe beginnen oder umsteigen auf die König Laurin Bahn und weiterfahren bis zur neuen, unsichtbaren Bergstation auf 2.337 m zur Kölner Hütte. Im Winter erwarten dort Wintersportler perfekt präperierte Pisten.
    Der Panoramasessellift verfügt über 6 Sitzplätze.
    Tipp: Man kann die Bergbahn direkt vom Parkplatz des Karer Sees aus über die neue Hängebrücke und einem neuen Wanderweg die Talstation in nur 20 Gehminuten erreichen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Ruis
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Florian
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Florianlift ist ein moderner Vierersessellift mit verschließbarer Haube, der Sie in kürzester Zeit von der Talstation Saltria auf 2100 m ü.d.M. zur Williamshütte bringt. Der Florianlift ist im Sommer sowie im Winter in Betrieb und transportiert unter anderem Ihre Fahrräder und Rodeln.

    Dort genießen Sie ein fantastisches Panorama auf die weite der Seiser Alm, zum Platt- und Langkofel und bis weit zu den Sarntaler, den Ötztaler und Zillertaler Alpen hin.

    Die ersten Höhenmeter für Wanderungen zu den bekannten Schutzhütten auf den Plattkofel, Langkofel und zum Tierser Alpl können so, mit Leichtigkeit überwunden werden.

    Weitere Infos unter: www.florianlift.it

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Gardoné-Passo Feudo
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Der 4er-Sessellift mit Wetterschutzhaube führt von Gardonè (1650 m) zum Passo Feudo (2200 m). Wir befinden uns vor dem Welterbe der Menschheit Latemar mit seinem atemraubenden Panorama. Hier starten sowohl der „Geotrail Dos Capèl“, der in Zusammenarbeit mit dem Muse Trient und dem Geologischen Museum der Dolomiten Predazzo eingerichtet wurde, als auch die Wanderungen zu den Gipfeln des Latemar, wie zum berühmten Torre di Pisa (2671 m), und die Mountainbike-Tour rund um die Latemargruppe.

    Talstation: 1650 m

    Bergstation: 2200 m

    Länge: 1700 m

    Förderleistung: 2000 Personen/Stunde

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Olang 1+2
    Dolomitenregion Kronplatz
    Die Seilbahn Olang 1+2 bringt dich bequem und schnell von Olang auf den Kronplatz, einen der bekanntesten Skiberge in Südtirol. In modernen Kabinen kannst du eine beeindruckende Fahrt genießen und das Panorama der Dolomiten bewundern. Die Seilbahn besteht aus zwei Abschnitten und befördert dich in wenigen Minuten von der Talstation bis auf den Gipfel des Kronplatzes, der auf 2.275 Metern liegt. Ob zum Skifahren im Winter oder Wandern und Biken im Sommer – die Olang 1+2 Seilbahn ist der perfekte Einstieg in dein Abenteuer.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Ciampinoi
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Der Ciampinoi erhebt sich im Süden von Wolkenstein, mit Kiefern bedeckt und geschützt vom Langkofel, einem majestätischen Dolomitengipfel, der ihn überragt.

    Vom Gipfel aus hat man eine wunderbare Aussicht über das gesamte Grödner Tal mit seinen drei Ortschaften. Dem Besucher eröffnet sich eine atemberaubende Bergkulisse mit Gipfeln und Massiven soweit das Auge reicht: von den nahe gelegenen Geisler-, Cir- und Sellaspitzen sowie dem Schlern oder den etwas weiter entfernten Tofane in Venetien bis hin zur Ortler- und Adamellogruppe im Westen und Gipfeln im benachbarten Österreich.

    Zudem startet direkt oben angekommen auch die Freeridestrecke, der ultimative Spaß für Freeride - Junkies und solche die es noch werden wollen.

    Im Winter bieten die Skipisten am Ciampinoi atemberaubende Abfahrten nach Wolkenstein, St. Christina und Plan de Gralba. Die Ciampinoi-Pisten haben eine lange Tradition. Sie sind schon seit dem Ende der 30er Jahre bekannt und waren 1970 Austragungsort der Skiweltmeisterschaften.

    Die Lifte und Pisten am Ciampinoi sind Teil des weltberühmten Skikarussells „Sellaronda“, welches es Skifahrern ermöglicht, alle vier Täler zu erkunden, die den grandiosen Sellastock umschließen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Piz Seteur 1
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Hier kannst du spazieren gehen, klettern, viel Spaß auf den Radwegen erleben – alles inmitten wunderbarer Naturdenkmäler. Mit atemberaubenden Aussichten, modern ausgestatteten Einrichtungen, günstigen Verbindungen und einladenden Berghütten eignet sich diese Region perfekt für abwechslungsreiche und aufregende Sommertage.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    1 2 3 4