Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Schwierigkeitsgrad
Dauer
Entfernung in km

Wandern & Bergsteigen in der Dolomitenregion Villnösstal

Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

Ergebnisse
Sommer
Adolf-Munkel-Weg
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Der Adolf-Munkel-Weg unterhalb der imposanten Geislernordwände (Heimatberge des Bergsteigers Reinhold Messner) gehört zu den beeindruckendsten Dolomitenwanderwegen.
Im Winter kann man hier Schneeschuhwandern, während im Sommer der Klettergarten in die Höhe lockt.
Auf und ab durch Lärchenwälder, Zwergstrauchheiden, Wiesen und Almen führt der familienfreundliche Adolf-Munkel-Weg am Fuße der Villnösser Geislerspitzen durch die alpine Bergwelt. Hier, im Naturpark Puez-Geisler, der zum Dolomiten UNESCO-Welterbe gehört, wirken die schroffen Felsformationen zum Greifen nah.

Schwierigkeitsgrad: mittel
593 m Höhenmeter
3h:49 min Dauer
Sommer
Geopfad - Zum Schürfstollen
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Eine leichte Wanderung zur Fundstelle der Teiser Kugeln mit „Summ- und klingenden Steinen“.

Schwierigkeitsgrad: leicht
96 m Höhenmeter
0h:46 min Dauer
Sommer
Herrensteigrunde im Villnösstal
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Seit dem 16. Jahrhundert unterstanden viele Wälder den Tiroler Landesfürsten. In diesen "Herrenwäldern" wurden die "Herrensteige" angelegt. Die Herrnsteige bieten fantastische Ausblicke auf den vielzackigen Felskamm der Geislergruppe.

Schwierigkeitsgrad: mittel
799 m Höhenmeter
4h:00 min Dauer
Sommer
Über die Broglesalm auf die Raschötz
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
Durch das Broglestal über Raschötz bis zur Saltner Schweige (Cason) Abstieg nach St. Peter
Schwierigkeitsgrad: schwer
1167 m Höhenmeter
6h:04 min Dauer
Sommer
Eisenquelle
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
Entlang von rostroten Steinen zur Eisenquelle die an der Grenze zwischen Phylitschiefer und Porphyr entspringt.
Schwierigkeitsgrad: schwer
252 m Höhenmeter
0h:58 min Dauer
Sommer
Über St. Valentin nach St. Jakob
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
Man geht von der Kirche St. Peter westwärts (Markierung 11)und erreicht in ca. 15 Minuten eine Wegkreuzung mit Kreuz und Bank. Man folgt der Straße weiter westwärts in Richtung St. Valentin und erreicht nach weiteren 10 Minuten Hof und Kirche St. Valentin. Gleich westlich der Kirche nimmt man den Sunnseitenweg, der durch den Wald nach St. Jakob hinaufführt. In einer halben Stunde erreicht man die Kirche von St. Jakob. Von hier aus erreicht man auf ebenem Weg den Fisneider Hof, von wo man bis Runggatsch weiterwandern und dann über den Gsoihof nach St. Peter zurückkehren kann.
Schwierigkeitsgrad: leicht
266 m Höhenmeter
1h:53 min Dauer
Sommer
Geopfad - Rundgang am Teich "Mesner Lacke"
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Ein gemütlicher Spaziergang zum See „Mesner Låcke“, um den ein Rundweg mit Informationstafeln zur Geologie des Gebiets angelegt ist. Auch für Kinderwagen und Rollstühle geeignet!

Schwierigkeitsgrad: leicht
0 m Höhenmeter
0h:10 min Dauer
Sommer
Geopfad - Heilig-Grab-Hügel mit Kapelle
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Eine kurze Panoramawanderung auf den Hl.-Grab-Hügel mit einer Kapelle, Schützengräben und einem Bunker aus dem 1. Weltkrieg.

Schwierigkeitsgrad: leicht
22 m Höhenmeter
0h:09 min Dauer
Sommer
Gratschenbergrundgang
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Eine schöne Rundwanderung durch abgelegene Wiesen und Wälder mit wunderschöner Aussicht auf das Eisacktal und auf Brixen. 

Schwierigkeitsgrad: leicht
224 m Höhenmeter
1h:30 min Dauer
Sommer
Geopfad - Botanischer Lehrpfad
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Geopfad 1a führt als Rundwanderung oberhalb von Teis durch Wiesen und Wälder. Am Wegesrand sind Informationstafeln zur Geologie und Botanik der Umgebung angebracht.

Schwierigkeitsgrad: leicht
84 m Höhenmeter
0h:31 min Dauer
Sommer
Über Munt zum Halsl
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Eine Wanderung durch Jungwälder mit einer schönen Aussicht auf die Aferer Geisler, den Peitlerkofel und dem Großen Gabler.

Schwierigkeitsgrad: leicht
799 m Höhenmeter
3h:28 min Dauer
Sommer
Bergbauernweg
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Der Bergbauernweg verläuft auf dem alten Schul- und Kirchweg, der die Höfe von Coll mit dem Dorf verband. Die traditionsreichen Höfe, malerischen Hofkapellen sowie Wegkreuze und die mächtig erhabenen Berge, die Geislerspitzen, werden Sie verzaubern.

Schwierigkeitsgrad: mittel
500 m Höhenmeter
2h:47 min Dauer
Sommer
St. Magdalena - Kofelwiese
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Nicht nur die atemberaubende Aussicht und der Kultstein „Lutherische Kirche“ machen diese Wanderung zu etwas Besonderem, sondern auch die Artenvielfalt der Kofelwiese.

Schwierigkeitsgrad: mittel
753 m Höhenmeter
3h:19 min Dauer
Sommer
Von Zans zur Gampenalm
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Eine entspannte und leichte Wanderung zur Gampenalm mit wunderschöner Aussicht auf die Geislerspitzen.

Schwierigkeitsgrad: mittel
399 m Höhenmeter
2h:19 min Dauer
Sommer
Peitlerkofel Umrundung
San Martin, Dolomitenregion Villnösstal

Der Weg um den Peitlerkofel führt durch verschiedenst gestaltetes Gelände von großer Schönheit. Schroffer Fels, weite Wiesen. Eine Pflanzenwelt reich an Formen und Farben (Schuttstauer, Polsterpflanzen). In den Pfützen die Bergmolche, in der Latschenregion die Gemsen. Murmeltiere in den Steinkaren. Die Schlucht des Moibaches vermittelt Einblick in die Schichten der Vor-Dolomiten-Zeit.

Schwierigkeitsgrad: mittel
633 m Höhenmeter
4h:00 min Dauer
Sommer
Zur Lutherischen Kirche und Kugelkofel
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
Wanderung zum Kultstein der Lutherischen Kirche wo sich die Wiedertäufer laut Überlieferung zur  Feier ihres Wortgottesdienstes getroffen haben, bis zum Kugelkofel mit herrlicher Aussicht auf St. Magdalena.
Schwierigkeitsgrad: mittel
611 m Höhenmeter
2h:43 min Dauer
Sommer
Von Zans auf den Zendleser Kofel
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
Die Wanderung auf den Zendleser Kofel führt auf bestens präparierten Wanderwegen durch den Naturpark Puez-Geisler hinauf auf den Gipfel (2422 m). Von dort genießen Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die Geislerspitzen sowie auf das gesamte Villnösstal.
Schwierigkeitsgrad: mittel
746 m Höhenmeter
3h:19 min Dauer
Sommer
Zum Flitzer Wasserfall
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Eine Wanderung für heiße Sommertage: schattenspendender Wald und erfrischendes Nass.

Schwierigkeitsgrad: leicht
358 m Höhenmeter
2h:08 min Dauer
Sommer
St. Peter-Ottohöhe
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Eine angenehme Wanderung für heiße Sommertage durch den schattenspendenden Wald mit einer schönen Aussicht von der Ottohöhe auf das Aferer Tal und Brixen.

Schwierigkeitsgrad: leicht
515 m Höhenmeter
3h:01 min Dauer
Sommer
Jochrunde
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Eine leichte und abwechslungsreiche Rundwanderung an der Fundstelle der Teiser Kugeln und an den Kirchen St. Valentin und St. Jakob vorbei. Unterwegs gibt es eine Einkehrmöglichkeit.

Schwierigkeitsgrad: leicht
549 m Höhenmeter
3h:25 min Dauer
Sommer
Oberflitz - Raschötz
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Eine teilweise etwas steilere Rundwanderung zur wunderschönen Außerraschötz mit einem atemberaubenden Rundblick auf das Dolomitental Villnöss und auf das Grödnertal.

Schwierigkeitsgrad: mittel
924 m Höhenmeter
4h:31 min Dauer
Sommer
Zans - Glatsch - Dusler - Zans
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Eine einfache Wanderung ganz nahe an den Geislerspitzen im wunderschönen Naturpark Puez-Geisler. 

Schwierigkeitsgrad: mittel
278 m Höhenmeter
1h:40 min Dauer
Sommer
Almengenussweg
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Entlang des Almengenussweges versprechen die verschiedenen Almhütten besondere Spezialitäten. Ein Genussweg für Naturliebhaber und Feinschmecker. Der Almengenussweg führt an den verschiedenen Villnösser Almen vorbei, wo köstliche Almgerichte und Spezialitäten angeboten werden. Es wird angeraten, den Weg auf zwei Etappen aufzuteilen.

Schwierigkeitsgrad: schwer
905 m Höhenmeter
5h:31 min Dauer
Sommer
Zans - Schlüterhütte - Kreuzjoch
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Eine abwechslungsreiche Wanderung, die an wunderschönen Aussichtspunkten vorbei bis hin zu den Geislerspitzen führt.

Schwierigkeitsgrad: mittel
770 m Höhenmeter
4h:10 min Dauer
Sommer
Historische Rundwanderung in Teis
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

Eine Rundwanderung zwischen Teis und Albeins, die zu jeder Jahreszeit mit ihrer besonderen Atmosphäre begeistert.

Schwierigkeitsgrad: leicht
448 m Höhenmeter
2h:40 min Dauer
1 2