Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.
Sonnige Frühlings-und Herbstwanderung von Partschins zum Schloss Tirol. Eine einzigartige Wanderung für die ganze Familie, wunderbare Ausblicke und einzigartige Kulturerlebnisse inklusive!
Die Laugenspitze ist mit 2434 m s.l.m. der höchste Berg der Nonsberggruppe in Südtirol. Ihr markanter Doppelgipfel besteht aus dem Großen Laugen und dem Kleinen Laugen. Die Laugenspitze ist durch mehrere markierte Wanderwege erschlossen. Der leichteste dieser Wege führt über den sanften Südgrat.
Von St. Felix über den Felixer Weiher zum 1865 m hohen Gantkofel, einem Aussichtspunkt erster Güte
Einfache und geruhsame Bergwanderung mit einem imposanten Ausblick entlang des Weges auf den Hohen Dieb, das 3.257 m hohe Hasenohr und den Arzkarsee.
Diese Wanderung führt vom Nalser Dorfzentrum zum Schloss Katzenzungen, wo sich die älteste und größte Rebe der Welt befindet.
Diese Wandertour von Obersirmian nach Grissian startet beim Parkplatz in Obersirmian.
Ausgesprochen lange Tour, die den Wanderer an den Rand des Hochgebirges bringt. Obwohl die Route auf guten Wegen verläuft, sind Bergerfahrung und gute Kondition Voraussetzung.
Mittelschwere und lohnende Wanderung zur idyllischen Gfrillner Laugenalm.
Lange Bergwanderung mit herrlichem Panoramablick und mehreren Einkehrmöglichkeiten, die jedoch eine gute Kondition voraussetzt.
Die Wanderung startet am Dorfplatz in Platt. Der Hauptstraße (Richtung Pfelders) entlang bis kurz nach der Feuerwehrhalle – hier links den Weg aufwärts durch Wald und Wiesen. Den Weg Nr. 6 folgend geht es stetig aufwärts bis zum Weiler Farmazon (ca. 45 min.). Den Weg 10B einschlagen, welcher ins Farmazontal führt. Nach nur ca. 15 min. sind die Platter Urlärchen erreicht: mächtige Lärchen, mit einem gewaltigen Umfang und einer tausendjährigen Geschichte. Kurzer Anstieg, wo ein schöner Rastplatz mit einem Steinplattentisch zum Verweilen einlädt. Über den Weg Nr. 10 in Richtung Platt zurück wandern.
Landschaftlich lohnende Wanderung zur Leiten-Alm an den Westhängen direkt unterhalb des Ifingers. Idyllische Plätze, naturbelassene Wege und einladende Hütten machen die Wanderung zur echten Genusstour.
Die Tour auf das Mutegg führt von der Bergstation durch die Almweiden und abseits der Pisten im stetigen Aufstieg bis zum Gipfel Mutegg.
Der am Südhang des Tallner Berges verlaufende Weg bietet bereits in den Frühjahrsmonaten die Gelegenheit, die ersten warmen Tage im Frühjahr im Freien zu verbringen.
Landschaftlich lohnende Wanderung zur Ifingerhütte an den Westhängen direkt unterhalb des Ifingers. Idyllische Plätze, naturbelassene Wege und einladende Hütten machen die Wanderung zur echten Genusstour.
Erlebnisreiche und idyllische Wanderung auf breiten Wegen von Lana nach Tisens
Leichte Wanderung entlang des romantischen Prissner Bachtales und weiter zum malerischen Schloss Wehrburg
Dieser schöne, nahezu eben verlaufende Weg führt von der Familienalm Taser zum ruhig gelegenen Greitererhof und weiter zum Berggasthof Egger, und gibt dabei einen herrlichen Blick auf das Meraner Land frei.
Der Sonnenberger Panoramaweg Nr. 91 verbindet den Ort Rabland mit der Nachbarortschaft Naturns und bietet dem Wanderer atemberaubende Aussichten vom Vinschgauer Sonnenberg ins Vinschgau und die Ortschaften im Etschtal.
Der Panoramaweg Völlan (teilweise auch Steig) bietet eine atemberaubende Aussicht über das Meraner Becken. Er startet hinterm alten "Nagelehof" an der Wegkreuzung. Links abzweigend folgen Sie dem Weg Nr. 4 vorbei am Gruber- und Tratterhof. An der ersten Linkskurve zweigt der Panoramaweg rechts ab. Eben durch Wälder gelangen Sie zum ersten Aussichtspunkt, dem sogenannten "Kitzerknott" und nach einem etwas steileren Abstieg zum zweiten Punkt "Schöne Aussicht". Die Wanderung führt weiter bis zu Weg Nr. 9, der steil abwärts führt. Beim Steinweiherhof biegen Sie rechts ab, am Sportplatz vorbei kommen Sie zum Ausgangspunkt.
Diese einfache und relativ gemütliche Bergwanderung führt ohne nennenswerten Anstieg immer im Abstieg nach St. Gertraud, wobei im unteren Teil der Wanderung eine ursprüngliche Bergbauern-Landschaft durchstreift wird.
Diese einfache Wnderung ist all jenen zu empfehlen, die angenehmes Wandern in schöner Natur lieben. Die Verdinser Seilbahn und der Sessellift Grube erleichtern den Aufstieg.
Angenehme Waldwanderung zu Füßen der mächtigen Ifingerspitze. Die zweieinhalbstündige Tour führt über schöne, gut ausgebaute Wege durch Nadelwälder und Wiesen hinauf zur malerischen Streitweideralm.
Erlebniswanderung Naturnser und Partschinser Sonnenberg über die alten Bergbauernhöfe zum imposantesten Wasserfall Südtirols in Partschins.
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz in Obersirmian.