Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen in der Dolomitenregion Gröden

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

    Ergebnisse
    Sommer
    Barrierefreies Ausflugsziel in St. Christina: Dorfrunde
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Zu den Sehenswürdigkeiten entlang dieser Route zählen die Pfarrkirche, der neulich restaurierte Bahntunnel, ein Teilstück des Bahnweges und die größte handgeschnitzte Krippe der Welt.

    Die Grödner Bahn wurde noch zu Zeiten der altösterreichischen Monarchie errichtet und hat in ihren 44 Betriebsjahren das Tal nachhaltig geprägt. Die Bahn fuhr von 1916 bis 1960 und wurde in einer Rekordzeit verwirklicht um Kriegsgüter von Klausen bis Plan zu befördern.

    Das Grödner Bahnl fuhr durch den Bahntunnel in der Nähe der Pfarrkirche in St. Christina. Nach aufwändigen Restaurationsarbeiten wurde der Tunnel im Jahre 2017 wiedereröffnet und für geschichtsbegeisterte Passanten entlang des Bahnweges zugänglich gemacht.

    Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die größte Krippe der Welt. Die größte Krippe der Welt, geschnitzt von einer 18-köpfigen Bildhauergruppe aus St. Christina. Sie ist seit 2000 im Sport Center Iman von St. Christina ausgestellt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    58 m Höhenmeter
    0h:43 min Dauer
    Sommer
    Naturerlebnisweg PanaRaida
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Entlang des Weges gibt es verschiedene mit Naturmaterialien ausgestattete Erlebnisstationen zu entdecken, welche Eltern und Kinder spielend unterhalten werden. Die einmalige Kulisse in der Naherholungsoase Monte Pana verleiht dem Weg eine ganz besondere Note und macht die Natur für die ganze Familie erlebbar.

    Genauere Informationen zum Erlebnisweg PanaRaida finden Sie unter folgendem Link:
    PANARAIDA

    Im Jahre 2023 und 2022 wurde der Naturerlebnisweg PanaRaida vom österreichischen Portal familienausflug.info als DAS „Ausflugsziel des Jahres“ für die Region Trentino-Südtirol ausgezeichnet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    64 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Sommer
    Tieres - Tiere im Wald
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Tiere im Wald entdecken

    Wir leben in einer bezaubernden Naturlandschaft. Das fantastische Dolomitengebiet ist der natürliche Lebensraum für zahlreiche Wildtiere wie Hirsche, Gämse, Füchse, Eichhörnchen, Murmeltiere und Hasen. Da diese Tiere in freier Wildbahn leben, ist es eher schwierig ihnen zu begegnen. Aus dieser Überlegung entstand die Idee eines Themenpfades „Tiere im Wald“, den wir hier in zwei Touren aufgeteilt haben.  Die Tiere begegnen Ihnen unterwegs in jedem Fall: als geschnitzte Figuren, jeweils in Originalgröße.

    Erste Tour: vom Tourismusverein Wolkenstein gehen Sie entlang der Weg Nr. 14 in Richtung Langental zur Silvesterkapelle. An der Kapelle folgen Sie links dem Kreuzweg Nr. 26 bis zum Ortsteil Daunëi. Von Daunëi nehmen Sie Weg Nr. 3, auf dem Sie zur Juachütte gelangen. Wenn Sie hingegen von Daunëi Weg Nr. 17A nehmen, begegnen Sie noch weiteren Tieren. Der Rückweg entspricht dem Hinweg.

    Zweite Tour: An der Ciampinoibahn im Zentrum von Wolkenstein folgen Sie Weg Nr. 27. Am Hotel La Pineta biegen Sie links ein und folgen dem Weg bis La Sëlva. Sie kehren wiederum auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt.

    Im Tourismusverein erhalten Sie eine detaillierte Karte mit dem genauen Standort der einzelnen Tierfiguren.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    504 m Höhenmeter
    3h:01 min Dauer
    Sommer
    Fußweg entlang des Waldrandes
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Entdecken Sie die Ruhe der Natur bei einem Spaziergang am Waldrand in St. Ulrich. Diese Route bietet ein angenehmes Erlebnis inmitten der natürlichen Schönheit und ist ideal für einen entspannenden Spaziergang. Der Weg ist auch für Kinderwagen geeignet, sodass jeder die Ruhe und Frische der Umgebung genießen kann.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    84 m Höhenmeter
    0h:46 min Dauer
    Sommer
    Wanderung um den Langkofel
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Der Langkofel ist der Hausberg des Grödentales und kann umrundet, durchquert oder bestiegen werden. Die Aussicht von der Scharte ist atemberaubend. Bei klaren Sichtverhältnissen kann man die Sellagruppe, die Marmolada und noch weitere Berge in der Umgebung bewundern. Mit etwas Glück können Sie Murmeltiere beobachten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    820 m Höhenmeter
    3h:43 min Dauer
    Barrierefrei
    Barrierefreies Ausflugsziel ins Annatal
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Dieser aussichtsreiche Spazierweg im nahegelegenen Ortsteil von St. Ulrich - das Annatal - ist besonders für Menschen mit Beeinträchtigungen empfohlen, die die unberührte Natur genießen möchten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    93 m Höhenmeter
    0h:37 min Dauer
    Sommer
    Wanderung ins Langental
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental, der Eingang zum Naturpark Puez - Geisler erstreckt sich über mehrere Km. Eingebettet im Tal zwischen den Wald und den Bergen verspürt man bei einer Wanderung die Ruhe und die Stille die der Wald ausstrahlt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Plan de Gralba - Piz Culac
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Ab dem Ortsteil Plan de Gralba (mit dem Bus erreichbar) startet der Weg Nr. 653 unter der Felswand der Sellagruppe. Weiter geht es zum Chalet Gerard, wo man die Straße überqueren muss, und immer weiter auf Weg Nr. 653 bis Sie am Fuße des Piz Culac sind. Die Rückkehr erfolgt auf gleichem Wege.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    231 m Höhenmeter
    1h:31 min Dauer
    Sommer
    Ski Champions Walk
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Eine Erlebnisstrecke die den alpinen Ski Champions in Gröden gewidmet ist.

    Der Walk ist den Ski-Champions gewidmet die in Gröden seit 1969 ein Weltcup Rennen gewonnen haben oder 1970 Weltmeister wurden, sowie all jenen die mit viel Ehrgeiz und Pioniergeist an die Idee des Skifahrens in Gröden geglaubt haben.

    Start des Parcours ist am Spazierweg der alten Bahntrasse hinter der Skischule im Dorfzentrum von Wolkenstein. Durch eine „Audio-Guide“ wird diese historische Ski Meile zu einer Reise durch die Zeit und zeugt von den Anfängen des alpinen Skisports bis hin zur Etablierung Grödens als weltbekannte Ski-Hochburg, die jedes Jahr Schauplatz atemberaubender Skiweltcup-Rennen ist. Wegbegleiter ist Erich Demetz, Ehrenbürger Wolkensteins, Ideator der Alpinen Skiweltcup Rennen in Gröden und 28 Jahre lang Präsident der FIS (Fédération Internationale de Ski). Es ist dies eine faszinierende Geschichte die nicht in Vergessenheit geraten soll!

    https://www.valgardena.it/dl/walkoffame/Walk_of_fame_DEU.mp3

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    21 m Höhenmeter
    0h:31 min Dauer
    Fernwanderwege
    Wanderung Wolkenstein - Grödnerjoch
    Corvara, Dolomitenregion Gröden
    Ab Wolkenstein/Plan startet der Weg Nr. 654 Richtung Grödnerjoch über die schönen Plans de Frea.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    611 m Höhenmeter
    3h:28 min Dauer
    Sommer
    Wanderung vom Langental zur Puezhütte
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental, der Eingang zum Naturpark Puez - Geisler erstreckt sich über mehrere Kilometer. Eingebettet im Tal zwischen den Wald und den Bergen verspührt man bei einer Wanderung die Ruhe und die Stille die der Wald ausstrahlt. Die Puezhütte liegt in Naturpark Puez-Geisler und ist vom Langental aus gut erreichbar. Es gibt auch die Möglichkeit auf der Hütte zu übernachten.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Sommer
    360°-Panorama auf dem Picberg
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Dank seiner exponierten Lage ist der Pic Berg ein einzigartiger Aussichtsberg, der ohne allzugroße Mühen bestiegen werden kann. Auch die Sëurasas Alm, gilt als echter Geheimtipp.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    303 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Fernwanderwege
    Wanderung Wolkenstein - Ciampinoi - Sellajoch
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Von Wolkenstein aus geht man bis zum Ciampinoi hoch, von wo man dann auf Weg Richtung Comici-Hütte absteigt. Von dort aus geht es durch die Steinerne Stadt auf Weg Nr. 526 zum Sellajoch.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    878 m Höhenmeter
    3h:37 min Dauer
    Sommer
    La Ferata – Der alte Bahnweg mit seinen Bronzeskulpturen und Schneehöhen
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Der Grödner Bahnweg verläuft durch das ganze Tal und führt Sie an der Sonnenseite vorbei an Wäldern, Wiesen, Ortschaften und Sehenswürdigkeiten. Als Ausgangspunkt können Sie zwischen St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein wählen. Die Promenade erstreckt sich entlang der ehemaligen Trasse des „Grödner Bahnls“, welche während des Ersten Weltkrieges in den Jahren 1915-1916 angelegt wurde. 

    An einem Teilstück des Weges findet man verschiedene Bronzeskulpturen von einheimischen Künstlern: Diese sollen Spaziergängern und Wanderern einen Einblick in die faszinierende Kunstgeschichte des Grödnertales geben.

    Entlang des Bahnweges vom Ortsteil La Poza in Richtung St. Christina befindet sich hingegen das Schneediagramm, das die gemessenen Schneemengen für die Zeit von 1951 bis heute anzeigt. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    61 m Höhenmeter
    2h:31 min Dauer
    Sommer
    Dorfrunde Wolkenstein
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die Dorfrunde in Wolkenstein startet direkt im Dorf bis ins Langental. An der Silvesterkapelle im Langental geht man über den Kreuzweg in Richtung Daunëi. Von Daunëi geht es jetzt etwas bergab bis zum Erreichen des alten Bahnweges. Sobald man den Ortsteil La Poza erreicht hat geht man Richtung La Sëlva. Schon von weitem sehen wir die Fischburg, wo unser Weg entlang führt. Danach geht es über die Promenade von La Sëlva zurück zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    247 m Höhenmeter
    2h:28 min Dauer
    Sommer
    UNESCO-Wanderung unter den Geislern
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Diese Wanderung im Herzen des Naturparks Puez-Geisler führt zur neu erbauten Dolomites UNESCO Welterbeterrasse Mastlé-St. Christina/Gröden. Außerdem wandern Sie entlang der einzigartigen, emporragenden Fermeda-Türme, der Pieralongia und die höher gelegenee Seceda-Alm.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    400 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung Naturonda durch die Steinerne Stadt
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die Steinerne Stadt ersteckt sich unter dem Langkofel und wird durch die vielen Steine verschiedenster Größen die man erklettern oder besteigen kann charakterisiert. Auf dem Gehweg können Sie die umliegenden Steine und die imposanten Wände des Langkofels bewundern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Stevia Alm
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Diese klassische Wanderung verläuft über die steile Pizascharte zur Stevia Alm, wo Sie einen einzigartigen Blick zu den Cirspitzen erhaschen können.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    600 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Sommer
    Von Monte Pana über Mont Sëura zum Sellajoch
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Das Einzigartige dieser Wanderung ist, dass Sie entlang der gesamten Strecke vom Langkofel begleitet werden. Die Wanderung mit spektakulärer Aussicht auf die umliegenden markanten Dolomitengipfel ist der perfekte Ausflug für Familien.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    263 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Steviahütte über die Pizascharte bis zur Regensburger Hütte
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Stevia der Hausberg Wolkenstein, den man direkt aus vom Dorf zu Fuß erreichen kann. Von oben hat man eine wunderschöne Aussicht auf das ganze Tal. Der Berg liegt auf der Sonnenseite Grödens somit wandert man nie im Schatten. Entlang dem Weg kommen Sie an mehreren kleinen Seen vorbei wo Sie auch eine kurze Pause einlegen können und sich in der puren Natur entspannen können und den Alltagsstress hinter sich lassen werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung Plan de Gralba – Sellajoch
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Von Plan de Gralba aus startet der Weg Nr. 657 und bringt Sie direkt zum Sellajoch ohne viel Höhenunterschied zu bewältigen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    402 m Höhenmeter
    1h:31 min Dauer
    Sommer
    Winterwanderung im Langental
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental, der Eingang zum Naturpark Puez - Geisler erstreckt sich über mehrere Km. Eingebettet im Tal zwischen den Wald und den Bergen verspürt man bei einer Wanderung die Ruhe und die Stille die der Wald ausstrahlt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Die Mondlanschaft Puez
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die Puezhütte liegt in Naturpark Puez-Geisler. Vom Grödnerjoch/Dantercëpies gelangt man über die Cirscharte und Crespëinascharte bis zur Puezhütte. Hier geht es bergab ins Langental bis zurück nach Wolkenstein.
    Es gibt auch die Möglichkeit auf der Hütte zu übernachten.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    500 m Höhenmeter
    4h:28 min Dauer
    Sommer
    Besteigung des Plattkofels
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Der Plattkofel befindet sich zwischen dem Grödnertal und dem Schlerngebiet direkt neben dem Langkofel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    992 m Höhenmeter
    5h:47 min Dauer
    Barrierefrei
    Annatal - Kneipp Parcours
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Erkunde die ruhige Schönheit des Annatals mit einem entspannenden Spaziergang, der in einem kleinen Kneipp-Pfad endet, ideal zum Erfrischen von Körper und Geist. Der Spaziergang ist für alle geeignet und auch mit einem Kinderwagen leicht zu bewältigen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    100 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Barrierefreies Ausflugsziel in Wolkenstein: Ski Champions Walk
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Eine Erlebnisstrecke die den alpinen Ski Champions in Gröden gewidmet ist.

    Der Walk ist den Ski-Champions gewidmet die in Gröden seit 1969 ein Weltcup Rennen gewonnen haben oder 1970 Weltmeister wurden, sowie all jenen die mit viel Ehrgeiz und Pioniergeist an die Idee des Skifahrens in Gröden geglaubt haben.

    Start des Parcours ist am Spazierweg der alten Bahntrasse hinter der Skischule im Dorfzentrum von Wolkenstein. Durch eine „Audio-Guide“ wird diese historische Ski Meile zu einer Reise durch die Zeit und zeugt von den Anfängen des alpinen Skisports bis hin zur Etablierung Grödens als weltbekannte Ski-Hochburg, die jedes Jahr Schauplatz atemberaubender Skiweltcup-Rennen ist. Wegbegleiter ist Erich Demetz, Ehrenbürger Wolkensteins, Ideator der Alpinen Skiweltcup Rennen in Gröden und 28 Jahre lang Präsident der FIS (Fédération Internationale de Ski). Es ist dies eine faszinierende Geschichte die nicht in Vergessenheit geraten soll!

    https://www.valgardena.it/dl/walkoffame/Walk_of_fame_DEU.mp3

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    21 m Höhenmeter
    0h:31 min Dauer
    Fernwanderwege
    Wanderung St. Ulrich - Sellajoch
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Vom Ladinischen Tal zum majestätischen Sellajoch, wo man den Lankofel hautnah spürt.
    Auf Schritt und Tritt entlang des Alten Bahnweg, steigt man auf 2.000 Höhenmeter.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1101 m Höhenmeter
    4h:28 min Dauer
    Sommer
    Almwanderung nach Sanon und Contrin
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Il sentiero è facilmente percorribile e adatto a tutta la famiglia. Il percorso conduce inizialmente alla Malga Schgaguler e poi alla Baita Sanon.
    Il ritorno avviene lungo il sentiero n. 6, passando nuovamente per la Schgaguler Schwaige fino alla stazione a monte del Mont Sëuc.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    208 m Höhenmeter
    1h:51 min Dauer
    1 2 3 4