Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Sommer

Wanderung zur Steviahütte über die Pizascharte bis zur Regensburger Hütte

Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
Von Daunëi geht es hoch auf die Steviahütte. Hier weiter zur Pizascharte und hinunter zur Regensburgerhütte. Da gelangt man wieder nach Juac und Daunëi zurück.
von Zentrum

Stevia der Hausberg Wolkenstein, den man direkt aus vom Dorf zu Fuß erreichen kann. Von oben hat man eine wunderschöne Aussicht auf das ganze Tal. Der Berg liegt auf der Sonnenseite Grödens somit wandert man nie im Schatten. Entlang dem Weg kommen Sie an mehreren kleinen Seen vorbei wo Sie auch eine kurze Pause einlegen können und sich in der puren Natur entspannen können und den Alltagsstress hinter sich lassen werden.

Wegbeschreibung

Vom Wanderparkplatz Daunëi geht es bergauf bis zur ersten Beschilderung nach Stevia. Hier nach links bergauf, bis nach ungefähr 5 Min. ein Wegweiser den Beginn des Palotasteigs anzeigt. Zunächst durch Wald geht es auf gut ausgebautem Weg in mehreren Kehren steil bergauf. Je höher man kommt, desto beeindruckender sind die Tiefblicke nach Wolkenstein, zum Langkofel und zum Sellajoch. Über einem steinigen Pfad geht es Richtung Baumgrenze, bis schließlich die Felswände erreicht sind. Ein getreppter Steig führt nun unterhalb der eindrucksvollen Südwände in weiteren Kehren bergauf, bis schließlich die Cirspitzen und die Wände des Val de Chedul am höchsten Punkt des Weges zu sehen sind. Ein abgestorbener Baum markiert den Beginn des Steviola-Plateaus, auf dem im Sommer Scharfe weiden.

Auf dem Steviola-Plateau: Wahrzeichen des kleinen Plateaus, das nach Westen, Süden und Osten steil abfällt, ist das von Wolkenstein gut sichtbare Kreuz mit einer Christusfigur, unter der eine Bank zum Rasten einlädt.

Absteig über die Silvesterscharte: Richtung Norden geht es nun weiter um eine Anhöhe herum und dann einige Meter bergab in die Silvesterschlucht hinein. Vorsicht: Der exponierte Steig ist nicht versichert. Durch ein Viehgatter hindurch erreicht man den Abzweig zu Steviahütte (ca. 15 Min. Marsch bergauf).

Zurück auf Weg Nr. 17 steigt man über die Südwestabdachung des Berges in einer großen Kehre ab, Treppen erleichtern den Abstieg im oberen Teil. Ein gut zu erkennendem und markiertem Weg führt nach den Treppen in einem weiteren Bogen über Schotterfelder am Fuß der Wände des Montijela (2644) entlang um das obere Ende des Talkessels herum zu den Weiden der Stevia-Alm. Über die Grashänge führt der Weg zum Teil relativ nah an der Abbruchkante entlang zur Pizascharte. Von der Scharte ist man in etwa 1 Stunde bei Regensburger Hütte entlang dem Weg 17B, Treppen und Seilversicherungen erleichtern den Abstieg. Von der Regensburger Hütte geht es bergab auf dem Gehweh Nr. 1 und an der Kreuzung in links abbiegen am Weg Nr. 3 in Richtung Juac Hütte. Von der Juac Hütte weiter gelangen Sie wieder zum Wanderparkplatz Daunëi.

Strecke 10 Km
Dauer 4h:00 min
Aufstieg 0 m
Abstieg 0 m
Höchster Punkt 0 m
Tiefster Punkt 0 m
Details
Gute Wetterbedingungen
Gute Wanderschuhe und ein Getränk

Mit dem Bus 357 (summer bus) kann man von Wolkenstein nach Daunei gelangen.

Anfahrtsbeschreibung

Von Wolkenstein zum Ortsteil Daunëi bis zum Parkplatz Sciuz. Von Wolkenstein gelangen Sie zum Parkplatz mit dem Bus 357 oder mit dem Auto.

Parkplatz

Von Wolkenstein fährt man bis zum Ortsteil Daunëi. Hier befindet sich ein Parkplatz.

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten