Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen in der Dolomitenregion Gröden

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

    Ergebnisse
    Sommer
    Wanderung vom Langental zur Puezhütte
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental, der Eingang zum Naturpark Puez - Geisler erstreckt sich über mehrere Kilometer. Eingebettet im Tal zwischen den Wald und den Bergen verspührt man bei einer Wanderung die Ruhe und die Stille die der Wald ausstrahlt. Die Puezhütte liegt in Naturpark Puez-Geisler und ist vom Langental aus gut erreichbar. Es gibt auch die Möglichkeit auf der Hütte zu übernachten.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Wanderung
    Ski Champions Walk - Winter
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Eine Erlebnisstrecke die den alpinen Ski Champions in Gröden gewidmet ist.

    Der Walk ist den Ski-Champions gewidmet die in Gröden seit 1969 ein Weltcup Rennen gewonnen haben oder 1970 Weltmeister wurden, sowie all jenen die mit viel Ehrgeiz und Pioniergeist an die Idee des Skifahrens in Gröden geglaubt haben.

    Start des Parcours ist am Spazierweg der alten Bahntrasse hinter der Skischule im Dorfzentrum von Wolkenstein. Durch eine „Audio-Guide“ wird diese historische Ski Meile zu einer Reise durch die Zeit und zeugt von den Anfängen des alpinen Skisports bis hin zur Etablierung Grödens als weltbekannte Ski-Hochburg, die jedes Jahr Schauplatz atemberaubender Skiweltcup-Rennen ist. Wegbegleiter ist Erich Demetz, Ehrenbürger Wolkensteins, Ideator der Alpinen Skiweltcup Rennen in Gröden und 28 Jahre lang Präsident der FIS (Fédération Internationale de Ski). Es ist dies eine faszinierende Geschichte die nicht in Vergessenheit geraten soll!

    https://www.valgardena.it/dl/walkoffame/Walk_of_fame_DEU.mp3

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    21 m Höhenmeter
    0h:31 min Dauer
    Wanderung
    La Ferata – Der alte Bahnweg mit seinen Bronzeskulpturen und Schneehöhen - Winter
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Der Grödner Bahnweg verläuft durch das ganze Tal und führt Sie an der Sonnenseite vorbei an Wäldern, Wiesen, Ortschaften und Sehenswürdigkeiten. Als Ausgangspunkt können Sie zwischen St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein wählen. Die Promenade erstreckt sich entlang der ehemaligen Trasse des „Grödner Bahnls“, welche während des Ersten Weltkrieges in den Jahren 1915-1916 angelegt wurde.

    An einem Teilstück des Weges findet man verschiedene Bronzeskulpturen von einheimischen Künstlern: Diese sollen Spaziergängern und Wanderern einen Einblick in die faszinierende Kunstgeschichte des Grödnertales geben.

    Entlang des Bahnweges vom Ortsteil La Poza in Richtung St. Christina befindet sich hingegen das Schneediagramm, welches die gemessenen Schneemengen für die Zeit von 1951 bis heute anzeigt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    61 m Höhenmeter
    2h:31 min Dauer
    Sommer
    Die Mondlanschaft Puez
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die Puezhütte liegt in Naturpark Puez-Geisler. Vom Grödnerjoch/Dantercëpies gelangt man über die Cirscharte und Crespëinascharte bis zur Puezhütte. Hier geht es bergab ins Langental bis zurück nach Wolkenstein.
    Es gibt auch die Möglichkeit auf der Hütte zu übernachten.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    500 m Höhenmeter
    4h:28 min Dauer
    Sommer
    Wanderung Plan de Gralba – Sellajoch
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Von Plan de Gralba aus startet der Weg Nr. 657 und bringt Sie direkt zum Sellajoch ohne viel Höhenunterschied zu bewältigen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    402 m Höhenmeter
    1h:31 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung vom Langental über den Kreuzweg bis zum Juac
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental: Am Eingang zum Naturpark Puez-Geisler erstreckt sich ein Ort der tiefen Stille über viele Kilometer. Eingebettet zwischen dichten Wäldern und majestätischen Bergen, tauchen Wanderer hier in eine Oase der Ruhe ein. Bei jedem Schritt spürt man die ursprüngliche Kraft und die friedvolle Atmosphäre, die tief aus der Waldlandschaft aufsteigt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Sommer
    Wanderung Naturonda durch die Steinerne Stadt
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die Steinerne Stadt ersteckt sich unter dem Langkofel und wird durch die vielen Steine verschiedenster Größen die man erklettern oder besteigen kann charakterisiert. Auf dem Gehweg können Sie die umliegenden Steine und die imposanten Wände des Langkofels bewundern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Fernwanderwege
    Wanderung Wolkenstein - Grödnerjoch
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Ab Wolkenstein/Plan startet der Weg Nr. 654 Richtung Grödnerjoch über die schönen Plans de Frea.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    611 m Höhenmeter
    3h:28 min Dauer
    Sommer
    Plan de Gralba - Piz Culac
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Ab dem Ortsteil Plan de Gralba (mit dem Bus erreichbar) startet der Weg Nr. 653 unter der Felswand der Sellagruppe. Weiter geht es zum Chalet Gerard, wo man die Straße überqueren muss, und immer weiter auf Weg Nr. 653 bis Sie am Fuße des Piz Culac sind. Die Rückkehr erfolgt auf gleichem Wege.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    231 m Höhenmeter
    1h:31 min Dauer
    1 2 3 4