Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen in Bozen und Umgebung

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben. 

    Ergebnisse
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwandern: Tomanegger - Salten
    Jenesien, Bozen und Umgebung

    Ausgangspunkt Gasthaus Tomanegger auf Weg Nr. 30 zum Salten und weiter auf Weg Nr. 6/12B zum Gschnofer Stall. Weiter auf Weg Nr. 7a, Weg 7 und Weg 10 zurück zum Wirtshof und den Weg Nr. 30 folgend zurück zum Ausgangspunkt. Zeit: 3 h - Höhenmeter: 313 m

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    275 m Höhenmeter
    2h:08 min Dauer
    Fernwanderwege
    Schermoos - Gschnofer Stall - Tomanegger
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Folgen Sie dem Fernwanderweg E5 bzw. 1 und machen einen Abstecher zum Gschnofer Stall. Anschließend geht es über den Wirtshof hinab zum Tomanegger und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit: 3 h - Höhenmeter 360 m

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    121 m Höhenmeter
    1h:37 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwandern Lanzenschuster - Möltner Joch
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Die tief verschneiten Wälder und Wege auf dem Möltner Joch bieten Zeit und Ruhe, um in einer unberührten Natur zu wandern – ein Streifzug durch die Natur mit überwältigenden Ausblicken.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    578 m Höhenmeter
    4h:10 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwandern: Schermoos - Möltner Joch
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Ausgangspunkt Parkplatz Schermoos über Weg 17 übers Möltner Joch zum Wetterkreuz. Anschließend auf Weg 15 zur Sattler Hütte und über Weg 17 bzw. 17a retour. Zeit: 4 h - Höhenmeter 350 m

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    376 m Höhenmeter
    1h:58 min Dauer
    Sommer
    Verschneid - Versein (Mühlrad)
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Dieser Weg führt zum Mühlrad zwischen Verschneid und Versein mit einem kleinen Spielplatz, der eine Grabungsstätte darstellen soll.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    55 m Höhenmeter
    0h:36 min Dauer
    Sommer
    Erlebnispfad "Marterloch"
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Der Weg zur Brücke folgt einem historischen Saumpfad, der über Jahrhunderte die einzige Verbindung zwischen Bozen und dem Sarntal war. Wandere auf den Spuren der früheren Händlerinnen, Bauern sowie Reisenden, die diese Strecke einst mühevoll bewältigten, und erlebe die Faszination einer historischen Route inmitten eindrucksvoller Natur.
    Entlang des Weges laden Infotafeln zum Verweilen ein.
    Erfahre spannende Details zur Geschichte dieser Gegend, zur Konstruktion der Hängebrücke und zur unter ihr verlaufenden Wasserleitung, die seit 2023 die Bewässerung von 200 Hektar landwirtschaftlicher Flächen in Jenesien ermöglicht.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    396 m Höhenmeter
    2h:34 min Dauer
    Barrierefrei
    Jenesien - Salten - Langfenn
    Jenesien, Bozen und Umgebung

    Kinderwagen gerecht. Weg Nr.1 Jenesien, Sportplatz einstieg in Weg Nr. 1 und anschließend über Weg 1 bzw. Fernwanderweg E5 über die Hügellandschaften des Saltens bis zum Kirchlein St. Jakob und Langfenn. Rückkehr ev. mit unserem Wanderbus. Gehzeit hin: 2h 30min - Höhenmeter 440 m

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    421 m Höhenmeter
    2h:16 min Dauer
    Sommer
    Spielplatz Schlaneid - Bacherhof
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Der Bacherhof liegt in ruhiger und sonniger Lage, ideal für Familien mit Kindern und Wanderer. Geboten werden Reitmöglichkeiten am Hof und hofeigene Produkte.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    52 m Höhenmeter
    0h:42 min Dauer
    Fernwanderwege
    Rundweg Stoanerne Mandln
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Vom Parkplatz Schermoos bei Flaas aus folgen Sie dem europäischen Fernwanderweg E5 bis zum Gasthaus Möltner Kaser. Ab hier geht es weiter auf dem Weg 23A auf die Stoanernen Mandlen. Auf dem Rückweg folgen Sie dem Weg Nr. 23 und 5 bis zur Jenesier Jöchl Alm, dann weiter auf dem Weg Nr. 5 bis zum Ausgangspunkt. Gehzeit: 4 h 50 min - Höhenmeter 730 m

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    722 m Höhenmeter
    4h:54 min Dauer
    Sommer
    Urlesteig - das Naturerlebnis im Sarntal
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    Hier kann die ganze Familie die Natur mit allen Sinnen erleben. Spiel, Spaß und Abenteuer sind garantiert. Der Urlesteig hat seinen Namen von den Urlelocken, dem geologischen Mittelpunkt Südtirols, und ist in 6 verschiedenen Themenbereichen angelegt: Wasser, Tiere, Geschichte und Kultur, Pflanzen, Naturgewalten und Almwiese.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    100 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Fernwanderwege
    Sagenwanderweg
    Jenesien, Bozen und Umgebung

    Entlang des Weges gibt es 12 Stationen, die von den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Jenesien gestaltet wurden. Zum Teil handelt es sich hier um kleine Meisterwerke, die sich nahtlos in die mystische Landschaft des Saltens einfügen. Jede Station behandelt eine Sage aus der Umgebung Jenesiens. Die Erklärung, warum Schloss Greifenstein gemein hin nur “Sauschloss” genannt wird, die Sage der versunkenen Stadt, das endlose Knäuel, die Butterhexe von Afing, wie Schloss Greifenstein zu seinem Namen kam, die gefangene Meerjungfrau usw. Start beim Parkplatz Schermoos bis übern Salten bis zur Bushaltestelle Jenesien - Mölten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Fernwanderwege
    Rundweg Langfenn
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Die romanische Kirche St.Jakob auf der Langfenn liegt auf dem weithin sichtbaren und höchsten Punkt des Saltens (1525m). Sie steht auf prähistorischem Boden und könnte aus vergangenen Jahren wohl viel Aufregendes und Geschichtsträchtiges (Langfenner Kirchtag wurde 1839 abgeschafft)erzählen. Auf dem Altar stehen dem hl.Jakob, dem Beschützer der Wanderer, die zwei Pestpatrone Rochus uns Sebastian zur Seite.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    141 m Höhenmeter
    1h:07 min Dauer
    Barrierefrei
    Freud Promenade
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Für Natur- und Kulturliebhaber, auf den Spuren von Sigmund Freud. Benannt nach dem wohl berühmtesten Gast, dem Begründer der Psychoanalyse. Hier lässt es sich gemütlich von Oberbozen über Lichtenstern nach Klobenstein wandern. Ein Panoramaweg mit einzigartigem Blick auf die Bergwelt der Dolomiten. Bereits Sigmund Freud schrieb an seinen Freund Jung "...hier auf dem Ritten ist es göttlich schön und behaglich..." und dies trifft auch heute noch zu. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    123 m Höhenmeter
    1h:13 min Dauer
    Sommer
    Schermoos - Lanzenschuster
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Umrahmt von Lärchenfeldern und Almenwiesen befindet sich der Berggasthof Lanzenschuster am nördlichen Teil des Saltens, oberhalb von Flaas. Auf dem Lanzenschusterhof ist hausgemacht oberstes Motto: herzhafte Vorspeisen mit alpinen Wildpflanzen, feine Spezialitäten vom Ochsen und vom Wild treffen auf traditionelle Südtiroler Küche. Auf der Sonnenterasse können Sie sich entspannen, während die Kinder auf dem Spielplatz toben oder am Streichelzoo die Tiere beobachten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    117 m Höhenmeter
    0h:31 min Dauer
    Sommer
    Schlaneid - Gasthaus Kreuzweg
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Das Gasthaus liegt in Verschneid, oberhalb der Hauptstraße. Die aromatische Mischung aus würziger Südtiroler Kost und leichten mediterranen Gerichten wird umrahmt von herzlicher Gastlichkeit. Vom Jausenbrettl über Knödelvariationen, Spargelgerichte, Wild bis hin zur Buchweizentorte - im Gasthaus zeigt sich Südtirol von seiner traditionellen Seite. Es werden nur frische und regionale Produkte  verwendet und die Speisekarte richtet sich nach den Jahreszeiten aus.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    34961 m Höhenmeter
    1h:55 min Dauer
    Sommer
    Rundweg Afing - Schwarzegg
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    Ab dem Dorfparkplatz in Afing den Wegweisern “Putzenkreuz” Wandweg Nr. 27 folgen,
    zuerst auf einem Sträßchen hinauf zum Rohrwieserhof und dann stets auf dem
    breiten, teilweise steilen Weg zum Perkmannshof. Von dort der Markierung „Rundweg
    Schwarzegg“ folgen, sich rechts halten und Richtung Afing wandern.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    656 m Höhenmeter
    3h:32 min Dauer
    Sommer
    Seilbahn Schlaneid - St. Ulrich
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Bei St. Ulrich befindet sich das kleine romanische St. Ulrich Kirchlein. Hier genießt der Wanderer einen großartigen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Das Kirchelein wurde 1859 neu hergerichtet und das Altarbild mit dem hl. Bischof Ulrich stammt vom Maler Psenner aus Ums.

    Auch der Gasthof St. Ulrich, der bei der Kirche liegt, bietet ein schönes Panorama, Entspannung, einen Kinderspielplatz und gutes Essen.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    324 m Höhenmeter
    1h:48 min Dauer
    Sommer
    Verschneid - St. Jakob (Langfenn)
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Die romanische Kirche St.Jakob auf der Langfenn liegt auf dem weithin sichtbaren und höchsten Punkt des Saltens (1525m). Sie steht auf prähistorischem Boden und könnte aus vergangenen Jahren wohl viel Aufregendes und Geschichtsträchtiges erzählen. Auf dem Altar stehen dem Hl. Jakob, dem Beschützer der Wanderer, die zwei Pestpatrone Rochus uns Sebastian zur Seite.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    405 m Höhenmeter
    1h:42 min Dauer
    Sommer
    Tageswanderung übers Möltnerjoch
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Von ganz besonderem Reiz ist die weite Umgebung von Mölten mit ihren verstreuten Einzelhöfen, kleinen Dörfchen, malerischen Hügelkirchen und der unverfälschten und naturbelassenen bäuerlichen Kulturlandschaft.

    Die Wanderung über das Möltnerjoch ist für Jung und Alt ein wunderschönes Erlebins. Die Landschaft ist bei dieser Wanderung sehr wechselhaft und auf der Möltner Kaser gibt es ein wunderschönes Panorama.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    863 m Höhenmeter
    5h:17 min Dauer
    Sommer
    Seilbahn Schlaneid- Lingeralm
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Die Lingeralm liegt inmitten des sonnigen Möltner Hochplateaus etwas über dem Dorf Mölten. Sie bietet  einen herrlichen Panoramablick und verwöhnt Sie gerne mit typischen Südtiroler Gerichten sowie Kuchen und kleinen Gerichten. Für die Kleinen, aber auch für die Großen Gäste bietet sie allerlei. Dazu gehören eine große Sonnenterrasse, viel Freiraum zum Austoben für die Kinder sowie ein kleiner Kinderspielplatz mit Schaukel.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    266 m Höhenmeter
    1h:19 min Dauer
    Sommer
    Geschichtslehrpfad Flaas
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Erlebe Geschichte zum Anfassen: Auf diesem von Grundschülern der Fraktion angelegten Rundlehrpfad, der malerisch zwischen dem Berggasthof Lanzenschuster und dem kleinen Weiler Kampidell verläuft, werden die faszinierenden Epochen der Eiszeit, Steinzeit und Römerzeit sowie die Geschichte von Flaas wieder zum Leben erweckt. Deine Entdeckungsreise beginnen kannst Du entweder beim Lanzenschuster oder beim Wanderparkplatz Kampidell etwas oberhalb von Flaas.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    157 m Höhenmeter
    1h:15 min Dauer
    Sommer
    Schermoos - Möltner Kaser - Auener Joch - Kreuzjoch
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Wandern Sie von Schermoos aus übers Möltner Joch bis zur Möltner Kaser. Von hier aus geht es erst zu den bekannten Stoanernen Mandln, wo Sie bei schönem Wetter eine herrliche Aussicht auf die Bergwelt rundum geniesen können. Schließlich wandern Sie weiterhin über weite Almenwiesen übers Auen Joch um schließlich das Kreuzjoch zu erreichen. Der weite Weg wird hier mit einem ausgezeichneten Panorama belohnt. Eine interessante Panoramakarte am Joch verrät Ihnen, auf welche Berge Sie gerade blicken.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    782 m Höhenmeter
    5h:07 min Dauer
    Sommer
    Schlaneid - Bacherhof - St. Ulrich
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Die Wanderung bietet Jung und Alt etwas zu entdecken. Sie führt durch Wiesen und vorbei an Wäldern in einem wunderschönen Ambiente. 

    Der erste Zielpunkt, der Bacherhof liegt in ruhiger und sonniger Lage, und ist ideal für Familien mit Kindern. Es werden nicht nur hofeigene Produkte geboten, sondern auch ein toller Spielplatz, Möglichkeiten zum Reiten und Tiere zum Streicheln...ein Paradies für Kinder.

    Das Kirchlein St. Ulrich ist in romanischem Stil erbaut worden und wurde 1859 neu hergerichtet. Das Altarbild mit dem hl. Bischof Ulrich stammt vom Maler Psenner Ulrich aus Ums. Auch hier, sowie beim Gasthof St. Ulrich genießen Wanderer einen großartigen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Ebenfalls wird Entspannung, ein Kinderspielplatz und gutes Essen geboten.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    448 m Höhenmeter
    2h:46 min Dauer
    Sommer
    Verschneid - Gschnoferstall
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Bei dieser Wanderung wandern Sie durch die weiten Wiesen, gesäumt von Lärchenwäldern, des Hochplateaus des Saltens.

    Der Gschnoferstall ist sehr ruhig und gut gelegen. Auf der Hütte werden Sie schon mit köstlichen und typischen südtiroler Speisen erwartet, die zum probieren einladen. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    268 m Höhenmeter
    1h:23 min Dauer
    Sommer
    Vilpian - Schlaneid
    Tisens, Bozen und Umgebung

    Anspruchsvolle Wanderung von Vilpian nach Schlaneid.
    Sie wandern vorbei an mehreren Höfen, überqueren die Hängebrücke über den Möltner Bach und wandern weiter bis zur Bergstation Schlaneid. Genießen Sie dabei die Aussicht über das Etschtal.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    763 m Höhenmeter
    2h:22 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwandern: Stoanerne Mandlen
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Start beim Parkplatz Kampidell: wandern Sie über den Forstweg zum Jenesiener Jöchl und starten dort mit den Schneeschuhen über Nr. 23b zu den Stoanernen Mandlen. Abstieg über Nr. 23a zum Gasthaus Möltner Kaser und über Nr. 28 zurück zum Ausgangspunkt. Zeit: 5 h - Höhenmeter: 350 m

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    601 m Höhenmeter
    4h:04 min Dauer
    Sommer
    Die Oswaldpromenade: mediterranes Flair am Stadtrand
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Bequemer, auch mit Kinderwagen machbarer Promenadenspaziergang an den Südhängen Bozens

    Der stadtnahe Spaziergang bietet unzählige Ausblicke und ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert. Selbst im tiefsten Winter bieten sich dort viele Möglichkeiten zur Naturbeobachtung, denn dank des lokalen Mikroklimas bleibt es hier ganzjährig außergewöhnlich mild. Wir sind hier stets von lebendiger Natur umgeben und obwohl die Promenade künstlich angelegt und vielerorts bepflanzt wurde, hat die ursprüngliche Natur ihr Rückzugsgebiet behalten.

    Sommer
    Rundweg St. Ulrich
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Mölten. das ruhige Zentrum des Tschögglberges auf 1.140 m Höhe zählt mit seinen weiten Hochflächen zu den schönsten Landstrichen Südtirols und lädt den Besucher zu einer erholsamen Wanderung ein.
    Ein schöner Rundweg der durch die verschiedenen Landschaften von Mölten führt.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Schermoos - Aschl - Hafling
    Hafling, Bozen und Umgebung

    Mölten, das ruhige Zentrum des Tschögglberges auf 1.140 m Höhe, zählt mit seinen weiten Hochflächen zu den schönsten Landstrichen Südtirols und lädt den Besucher zu einer erholsamen Wanderung ein.

    Die Wanderung durch  Wiesen und Wäldern von Schermoos bis Hafling ist wunderschön. Das Panorama ist für jeden Wanderer ein Genuss.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    334 m Höhenmeter
    3h:04 min Dauer
    1 2 3 4 5 6