Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern auf der Seiser Alm

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

    Ergebnisse
    Sommer
    Von Seis zum Kirchlein von St. Vigil
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Das sagenumwobene St. Vigil Kirchlein liegt an einer ganz besonderen Stelle. An zwei wichtigen Stichtagen im Jahr, zur Tagundnachtgleiche, streift der Schatten des Schlern das Kirchlein – pünktlich zum astronomischen Frühlings- und Herbstbeginn.
    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    223 m Höhenmeter
    1h:28 min Dauer
    Sommer
    Wanderung auf der Schneid
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Eine Gradwanderung, im wahrsten Sinne des Wortes, bildet die Schneid doch die Grenze zwischen Südtirol und dem Trentino. Aber keine Angst! Die Wanderung ist technisch nicht anspruchsvoll, erfordert aber aufgrund der Länge etwas Ausdauer. Dafür werden Sie mit atemberaubenden Ausblicken auf die Südtiroler und Trentiner Dolomiten belohnt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    902 m Höhenmeter
    6h:57 min Dauer
    Sommer
    Von Schloß Prösels über den Tschafon zur Völseggspitze
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Sattgrüne Wiesen und beschaulicher Wald, die entspannte Sonne und ein Panorama, das einem die Sprache verschlägt. So macht wandern Spaß! Der Start des Weges führt Sie über eine beschauliche Forststraße, die flankiert wird von Blumenwiesen und Kräutern aller Art. Der Hauptteil und auch längste Teil des Weges liegt im schattigen Nadelwald und bietet gelegentliche Ausblicke auf die Umgebung und den blauen Himmel. Oben angekommen lädt eine große Lichtung zum Picknick oder die Tschafonhütte zum Verschnaufen ein.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1073 m Höhenmeter
    6h:15 min Dauer
    Sommer
    Von Kastelruth zu den Hexenbänken auf den Puflatsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Hexenbänke auf dem Puflatsch: seit jeher sind sie für die Menschen ein magischer Ort. Hier sollen sich einst die Schlernhexen versammelt haben, um gemeinsam auf den Schlern zu fliegen. Heute gibt es dort keine Hexen mehr, doch wunderschön sind die Hexenbänke noch immer. Die Felsstufen aus Porphyr, die wie Sessel geformt sind, laden zum Verweilen ein. Kleiner Bonus: der Rundumblick auf den Schlern und die Seiser Alm, Tiosels und das Grödnertal, Ritten und den Ortler in der Ferne.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    772 m Höhenmeter
    5h:34 min Dauer
    Sommer
    Compatsch - Schlernhaus - Tierser Alpl - Compatsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Das absolute Wander-Highlight der Ferienregion Seiser Alm ist wohl der Schlern mit seinem Schlernhaus, welches als das „Schloss in den Bergen“ bekannt ist. Wer den sagenhaften Ausblick auf die Dolomiten hier erlebt hat, behält ihn für immer in seinem Herzen.

     

    Wo kann man das UNESCO Welterbe Dolomiten und die umliegende Bergwelt besser erleben, als bei einer zweitägigen Hüttenwanderung zu den Highlights in der Ferienregion Seiser Alm. Die erste Etappe führt auf den Schlern, der wegen seiner einzigartigen Form auch der Symbolberg Südtirols ist. Am nächsten Tag geht es zum Tierser Alpl, dem privaten Schutzhaus mit dem markanten roten Dach und wieder zurück auf die Seiser Alm.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1292 m Höhenmeter
    7h:04 min Dauer
    Sommer
    Von Ums zur Völseggspitze
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Weg führt durch schöne Wiesenhänge hinein ins Tal des Schlernbachs und in der Folge durch dichtes Waldgebiet in vielen Windungen bergan, hinauf zur Tschafonhütte und weiter bis zur Völseggspitze.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1079 m Höhenmeter
    4h:37 min Dauer
    Sommer
    Von Seis zum Schererplatzl und nach Kastelruth
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Weg führt vorbei am St. Valentin Kirchlein, das inmitten von blühenden Wiesen oberhalb von Seis liegt und einen einmaligen Blick auf den Schlern bietet. Über das sonnige Schererplatzl kann man bis nach Kastelruth spazieren.


    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    163 m Höhenmeter
    1h:01 min Dauer
    Sommer
    Von Seis nach St. Oswald
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Entdeckt den ruhig gelegenen Weiler St. Oswald unterhalb von Seis am Schlern, welcher durch diese Wanderung gemütlich zu erreichen ist.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    306 m Höhenmeter
    2h:51 min Dauer
    Sommer
    Von Saltria über Zallinger zur Plattkofelhütte
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Seiser Alm

    Eindrucksvolle Wanderung über Tirler und Zallinger mit seinem idyllischen Kirchlein und anschließend steil bergauf zur Plattkofelhütte. Von dort aus hat man atemberaubende Ausblicke auf die Bergwelt einschließlich der imposanten 3.343 m hohen „Marmolata“.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    648 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Sommer
    Von Völs zum Konstantiner Weiher
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Konstantiner Weiher, auch Pfarrmoos genannt, ist einer von 7 Weihern in Völs am Schlern. Eingebettet in einer idyllischen Wald- und Wiesenlandschaft ist der Weiher ein schöner Platz für Ruhesuchende.

    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    207 m Höhenmeter
    1h:55 min Dauer
    Wanderung
    Kastelruth – St. Oswald – Kastelruth
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Schöne Wanderung von Kastelruth nach St. Oswald mit anfangs herrlichem Ausblick auf das liebliche Dörfchen Tisens auf der gegenüberliegenden Talseite. Die Wanderung führt an schönen Bauernhöfen vorbei bis nach St. Oswald, wo es verschiedene Einkehrmöglichkeiten gibt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    528 m Höhenmeter
    3h:28 min Dauer
    Sommer
    Vajolet Towers Tour
    Welschnofen, Dolomitenregion Seiser Alm
    Mit der Kabinenbahn von Welschnofen erreichen Sie die Frommeralm und mit den König Laurin Lift die Mittelstation. Von dort über den Wanderweg 15 und 7 zur Hanigerschwaige. Rückweg über den Weg Nr. 7 und 1 zum Nigerpass und dann über 1A zur Frommeralm. Mit der Kabinenbahn erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1205 m Höhenmeter
    6h:10 min Dauer
    Sommer
    Von Weisslahnbad über den Wuhnleger zur St. Sebastian Kapelle
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm

    Diese Wanderung bietet gleich drei Highlights: die Pestkapelle aus dem 17.Jahrhundert, einen kleinen See am Wuhnleger, der zum Verweilen einlädt und den wunderschönen Ausblick auf den Rosengarten. Beeindruckend ist auch der Weihboden, ein aus der heidnischen Zeit stammender Kultplatz.
    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    348 m Höhenmeter
    2h:02 min Dauer
    Sommer
    Vom Völser Weiher zur Migg Höhle
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Dereinst lebte ein beeindruckender Mann in den Wäldern oberhalb der Tuff Alm: Franz Mich, kurz „Migg“, ein Einsiedler, der in seiner ganz eigenen Höhle wohnte. Diese Höhle gibt es immer noch, samt Einrichtung. Diese Tour führt euch in seine Welt…

    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    301 m Höhenmeter
    1h:46 min Dauer
    Sommer
    Von Compatsch auf den Schlern
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Wunderschöne Wanderung auf das Wahrzeichen Südtirols mit atemberaubender Weitsicht über die Seiser Alm.

    Sobald man das Schlernhaus erreicht hat, lohnt es sich auf jeden Fall noch bis zum Gipfelkreuz des Monte Pez aufzusteigen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    939 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    Sommer
    Völser Rundweg und Peterbühl
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Weg führt rund um das Dorf Völs am Schlern und schließlich auf den Peterbühl, ein Hügel am Ortsrand mit dem gleichnamigen Kirchlein. Der Peterbühl ist die älteste Siedlung im Gebiet und bereits Jahrtausende vor Christi Geburt lebten hier Menschen, wie jüngste Funde aus der Bronzezeit beweisen.

    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    130 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Sommer
    Völser Rundweg im Winter
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Völser Rundweg ist ein sonniger, angenehmer Spazierweg, der schöne Ausblicke auf das Rittner Hochplateau und auf Schloss Prösels gewährt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    123 m Höhenmeter
    1h:48 min Dauer
    Sommer
    Von Hütte zu Hütte im Herzen der Dolomiten
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Ein Muss für jeden Dolomiten-Fan: Die mehrtägige Hüttenwanderung führt zu den schönsten Orten der Ferienregion Seiser Alm und bietet einen sagenhaften Ausblick auf das Dolomiten UNESCO Welterbe. Die erste Etappe führt auf den Schlern, der wegen seiner einzigartigen Form auch der Symbolberg Südtirols ist. Am nächsten Tag geht es zum Tierser Alpl, dem privaten Schutzhaus mit dem markanten roten Dach und weiter zur Plattkofelhütte, die unter der gewaltigen Platte des gleichnamigen Berggipfels thront.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1704 m Höhenmeter
    11h:19 min Dauer
    Sommer
    Waldackerweg
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Dieser Rundweg ist zur Gänze sehr gut markiert und kann vor allem für die warmen Sommertage empfohlen werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    192 m Höhenmeter
    1h:07 min Dauer
    Sommer
    Von Compatsch nach Piz und Saltria
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Gemütliche Wanderung, die einen atemberaubenden Blick auf Langund Plattkofel bietet. Man passiert zahlreiche Hütten die zum Einkehren einladen und eine ganz besondere Sitzbank.

    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch„Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    167 m Höhenmeter
    2h:07 min Dauer
    Sommer
    Von Völs zum Völser Weiher bis Seis
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die gemütliche Wanderung führt erstmals durch ein freies Gelände, man durchwandert wünderschön gelegene, nach Südwesten abhängende Wiesen von Obervöls hinauf.
    Bald nach dem Ansitz Zimmerlehn kommt man zum idyllisch gelegenen Völser Weiher der im Sommer zu einem Sprung ins kühle Nass einlädt. Auf dem Weg vom Völser Weiher bis nach Seis führt der Weg durch Wald und Wiesen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    299 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Von Völs zum Schloss Prösels
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Diese Wanderung führt euch zum historischen Schloss Prösels, das um 1200 von den Herren von Völs erbaut wurde. Taucht in die Vergangenheit ein und nehmt an einer Schlossführung teil. Langeweile hat da keine Chance.

    Diese Wanderung findet ihr auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    137 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zum Wuhnleger und zur St. Sebastian Kapelle
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm

    Diese kurze Schneeschuhwanderung ist auch für Anfänger und Familien geeignet. Sie führt zu einem Logenplatz mit Blick auf den Rosengarten und die Vajolettürme, den Wuhnleger.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    321 m Höhenmeter
    2h:04 min Dauer
    Sommer
    Compatsch - Wiedner Eck
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Entspannte Familien- und Rundwanderung mit einem wunderschönen Blick auf das Saltria-Tal, den Rosszähnen und den Molignon. Von Compatsch bis zum Wiedner Eck und von dort Richtung Panorama. Trotz weniger zurückgelegter Höhenmeter bietet sich Ihnen am Panorama angelangt ein atemberaubender Ausblick. Diese Tour ist auch mit dem Kinderwagen sehr gut befahrbar zum Panorama und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    138 m Höhenmeter
    1h:53 min Dauer
    Sommer
    Themenweg Peterbühl
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Themenweg Peterbühl dokumentiert archäologische Funde aus verschiedenen Epochen, von der späten Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter. Auf Schautafeln werden bemerkenswerte Entdeckungen wie Hausgruben, Umfassungsmauern und Befestigungswerke präsentiert.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    41 m Höhenmeter
    0h:16 min Dauer
    Sommer
    Von Kastelruth zu den Weilern Tisens und Tagusens
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Unterhalb von Kastelruth fällt eine Häusergruppe und ein Kirchlein mit einem spitzen Turm auf. Dies ist der Weiler bzw. die kleine Ortschaft Tisens (925 m). Von dort aus geht es über grüne Wiesen und Wälder weiter nach Tagusens. Von da aus hat man freien Blick auf den Nordostabhang des Grödentales mit den Ortschaften Lajen und St. Peter, den weiten Flächen von Außerraschötz, sowie die Abhänge des Rittner Berges und die Dörfer Barbian und Villanders. Hier befindet sich das Schulmuseum mit dem Schustermuseum und einer wunderbaren bemalten Stube aus dem 19. Jh.  Das Museum ist kostenlos zugänglich.

    Öffnungszeiten Schulmuseum und Schusterwerkstatt.

    Diese Wanderung findet man auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    132 m Höhenmeter
    1h:37 min Dauer
    Sommer
    Umrundung des Kofels in Kastelruth
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Name Kastelruth kommt von der Bezeichnung „Castellum Ruptum“, was übersetzt zerstörte Burg bedeutet. Aus geschichtlichen Urkunden geht hervor, dass eine großartige prunkvolle Befestigung auf dem Schloßberg, Kofel genannt, stand.

    Diese Wanderung findet man auch im Familienwanderbuch „Mein kleines Hexe Nix Wanderheft“.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    44 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Sommer
    Von Seis durchs Ganartal in den Laranzer Wald
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die leichte Wanderung durch den Laranzer Wald bietet alles, was das Wanderherz begehrt: frische Waldluft, Dolomitenpanorama und eine wahrhaft königliche Aussicht von der Königswarte, von wo aus sich ein einzigartiger Weit- und Tiefblick auf das Eisacktal und das Rittner Plateau bietet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    319 m Höhenmeter
    2h:49 min Dauer
    Sommer
    Vom Nigerpass zum Jocher und über die Wolfsgrube nach Tiers
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Schöner Weg durch Wälder und Wiesen zum Hofschank Jocher und durch die Wolfsgruben nach St. Zyprian, wo wir einen Bus zurück zu unserem Ausgangspunkt, den Nigerpass, nehmen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    250 m Höhenmeter
    3h:49 min Dauer
    Sommer
    Wanderung auf dem Puflatsch/Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Mit dem unverwechselbaren Schlernprofil ist die Seiser Alm eine der faszinierendsten Landschaften in den Dolomiten und europaweit eines der berühmtesten Wander- und Wintersportgebiete. Zahlreiche Legenden und Sagen über Hexen und andere Wesen, welche dieses Gebiet heimgesucht haben sollen, verleihen der größten Hochalm Europas eine magische Note.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    162 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    1 2 3 4

      Seiser Alm: Wandern in den Dolomiten

      Bist du bereit für dein nächstes großes Wanderabenteuer? Als größtes Hochplateau Europas wird es auf der Seiser Alm nie langweilig, wenn es um Wandern in Südtirol geht. Hier erlebst du während deines Wanderurlaubs nicht nur traumhafte Aussichten auf die Dolomiten UNESCO-Weltnaturerbe, sondern erlebst eine Bergnatur, die zu jeder Jahreszeit mit unterschiedlichen Eindrücken fasziniert.

      Im Frühling läutet die Krokusblüte das Naturerwachen am Berg ein und verwandelt die alpine Landschaft mit ihrem Farbenspiel, das du beim Wandern auf der Seiser Alm mit allen Sinnen erleben kannst. Die warmen Sommermonate rufen zu ausgedehnten Wanderungen im hochalpinen Gelände, wo dich knackige Klettersteige und Bergtouren zu luftigen Dolomitenzielen führen. Im Herbst begeistert Wandern auf der Seiser Alm mit in warmes Licht und goldene Farben getauchten Wäldern und Almmatten, während der Winter eine schneebedeckte Märchenlandschaft offenbart. Dann eroberst du die Seiser Alm beim Skifahren, Winterwandern oder Langlaufen.

      Dich zieht Wasser magisch an? Der Völser Weiher zu Füßen des markanten Schlerns lädt zu einer Abkühlung im See und ist gleichzeitig ein beliebter Ausgangspunkt verschiedener Wandertouren in der Umgebung. Auch weiter oben, direkt auf der Seiser Alm, steht einer wohltuenden Erfrischung nichts im Wege: Die zahlreichen Almen und Hütten laden zum Verweilen auf den Terrassen ein. Dort kannst du typische Südtiroler Köstlichkeiten probieren und das Panorama auf die majestätischen Gipfel Platt- und Langkofel genießen. Diese liegen eingebettet im Naturpark Schlern-Rosengarten, der deine Wanderungen auf der Seiser Alm mit einer einzigartigen Flora und Fauna begleitet. Bewundere die seltenen Alpenblumen und Bergkräuter am Wegesrand und lausche dem Pfeifen der Murmeltiere. 

      Neben der beeindruckenden Bergnatur sind es auch die charmanten Ortschaften rund um die Seiser Alm, die deinen Wanderurlaub bereichern. Kastelruth, Völs am Schlern und Seis am Schlern bieten nicht nur eine große Auswahl an Unterkünften für jeden Urlaubstyp, sondern auch kulturelle Einblicke in das Leben und die Traditionen vor Ort. Kastelruth mit seinem historischen Ortskern und den engen Gassen wurde als einer der schönsten Ortskerne Italiens ausgezeichnet. Völs am Schlern wiederum beeindruckt mit seinem malerischen Dorfkern und der nahen Burgruine Hauenstein, während Seis am Schlern mit seinem atemberaubenden Blick auf den Schlern und einer lebendigen Dorfatmosphäre punktet.

      Die Seiser Alm bereichert deinen Wanderurlaub, wenn du die Nähe der Natur suchst und gleichzeitig Kultur schnuppern möchtest. Packe deine Wanderschuhe und entdecke die unzähligen Wege und Pfade, die dich beim Wandern auf der Seiser Alm erwarten. Ob du eine einfache Almwanderung oder eine anspruchsvolle Bergtour suchst, hier findest du sicherlich dein nächstes Abenteuer.