Eindrucksvolle Wanderung über Tirler und Zallinger mit seinem idyllischen Kirchlein und anschließend steil bergauf zur Plattkofelhütte. Von dort aus hat man atemberaubende Ausblicke auf die Bergwelt einschließlich der imposanten 3.343 m hohen „Marmolata“.
Mit der Seiser Alm Bahn und dem Almbus Nr. 11 erreichen wir Saltria, unseren Ausgangspunkt, wo wir bei der Busstation der Fahrstraße (Beschilderung 9) in Richtung Süden folgen und entlang der Tirler Böden, vorbei am Hotel Floralpina und weiter am Almgasthof Tirler wandern. Schon bald kommen wir an eine Weggabelung. Hier halten wir uns links, stets der Markierung 9 folgend. Ein Hinweisschild am Straßenrand verweist auf die sich in der Nähe befindenden Schwefelquellen. Ein Abstecher dorthin ist lohnenswert. Unser Weg führt nun durchwegs entlang dichterer Waldbestände, gleichmäßig bergan bis hinauf zum Gasthof Zallinger.
Im schlichten, der unbefleckten Mutter Gottes geweihten Kirchlein, finden während der Saison an Sonn- und Feiertagen öfters mal Gottesdienste statt.
Dieser Traditionsgasthof zählt zu einem der ältesten und geschichtsträchtigsten Betriebe der Seiser Alm. Der ursprünglich ladinisch-baujuwarische Name war bis um 1860 Sassegg. Das bedeutet die Anhöhe am großen Sas, am Plattkofel.
Weiterhin der 9 folgend, gelangen wir in Kürze auf eine weitere Wegteilung. Das Schild 9A weist auf die sich in unmittelbarer Nähe befindende, bewirtschaftete Murmeltier Hütte hin. Die Hütte liegt abseits des großen Touristenstroms, zu Füßen des gigantischen Plattkofels, an einem der schönsten Fleckchen der Seiser Alm.
Wieder zurück auf Weg 9 folgen wir diesem nun stetig steil bergan zum Fassa Joch bzw. zur Plattkofel Hütte. Hier befinden wir uns am höchsten Punkt der Seiser Alm, der Gemeindegrenze zwischen Kastelruth und Campitello, sowei der Landesgrenze zwischen Südtirol und dem Trentino. Der Blick ist frei auf die Fassaner Dolomiten und auf die Marmolata, der Königin der Dolomiten.
NB: Als Rückweg nach Saltria empfehlen wir den beschriebenen Aufstiegsweg, oder ab der Hütte Wild O'Williams den Sessellift Florian bzw. oberhalb vom Zallinger den Wanderweg 7A über die weitflächigen Weiden der Stieralm (Ochsenwald). Die Saltner sowie die Radauer Schwaige, die sich längs dieses Weges befinden, bieten Einkehrmöglichkeiten.
Die Öffnungszeiten der Hütten und Restaurants finden Sie hier: www.seiseralm.it/huetten
Der Ausgangspunkt ist mit folgenden öffentlichen Verbindungen einfach zu erreichen:
Mit dem Bus Linie 1 von Seis am Schlern, Linie 2 von Völs am Schlern, Linie 3 von Kastelruth oder mit dem Bus Linie 170 von Bozen Busbahnhof oder Brixen Busbahnhof bis zur Haltestelle Seiser Alm Bahn in Seis.