Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen in der Dolomitenregion Alta Badia

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

    Ergebnisse
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung durch die Armentara Wiesen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Diese Schneeschuhwanderung startet in Badia und führt die Wanderer und Wanderinnen durch die charakteristische alpine Landschaft der Armentara-Wiesen. Du wanderst über schneebedeckte Wiesen von einzigartiger Schönheit. Die Almen und Weiler entlang des Weges zeugen der Arbeit des Menschen: Die Bauern haben hier die Landschaft im Laufe der Jahre durch ihre Arbeit geprägt und dabei ein intaktes Gleichgewicht mit der umgebenden Natur bewahrt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    528 m Höhenmeter
    4h:15 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung von San Cassiano zum Fanes-Plateau
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags wurde wegen seiner einzigartigen Natur in die Liste der UNESCO-Welterbe aufgenommen. Die einmalige, sagenumwobene Landschaft der Fanes machen diese Schneeschuhwanderung, die in San Cassiano losgeht zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    563 m Höhenmeter
    5h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Corvara - Colfosco - Pisciadú Wasserfälle
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Gemütliche Wanderung durch die winterliche Landschaft am Fuße der Dolomiten Riesen wie Sellamassif, Cirspitzen und Sassongher.

    Man wandert den Pisciadú Bach entlang, über beschneite Wiesen und stille Wälder, bis am Fuße der Pisciadú Wasserfälle. Diese bilden im Winter einen Eis-Wasserfall von eindrucksvolle Schönheit.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    209 m Höhenmeter
    1h:13 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung von Spëscia zum Kreuzkofel
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Ziehe deine Schneeschuhe an und tobe dich auf ein zauberhaftes Abenteuer über die Armentara-Wiesen aus, die mit einer weichen, weißen Schneedecke bedeckt sind. Sobald du die ersten Schritte auf dem Neuschnee machst, eröffnet sich ein einzigartiges Panorama auf das imposante Sas dla Crusc.

    In der Santa Croce Hütte angekommen, kannst du eines der typischen Ladinischen Gerichte genießen. Wir empfehlen auch einen Besuch der höchstgelegenen Kirche Europas, die nur wenige Schritte von der Hütte entfernt liegt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    646 m Höhenmeter
    2h:19 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung durch die Höfelandschaft von Alta Badia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Diese gemütliche Rundwanderung zwischen La Villa und Badia führt nur wenig über der Talsohle, teils durch die Wiesen, teils durch den Wald, von Hof zu Hof, mit geringem Höhenunterschied und herrlicher Aussicht auf die schöne „Viles“ von Alta Badia.

    Die „Viles“ sind Wohnsiedlungen, die kreisförmig errichtet wurden, sodass jede von ihrem Ackerland umgeben war.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    281 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Von der Hütte Ütia Gardenacia zum Col Plö Alt
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Schöne Höhenwanderung von der Ütia Gardenacia Hütte oberhalb von La Villa, über weite Almflächen zum Gipfel Col Plö Alt mit herrlichem Ausblick auf das gesamte Gadertal mit seiner imposanten Bergkulisse. Auf dieser Wanderung kann man noch wahre Bergeinsamkeit genießen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    287 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung entlang der Armentara Wiesen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Diese Rundwanderung von Badia, bringt den Wanderer inmitten der einmaligen Naturlandschaft der Armentara-Wiesen.

    Durchquere schneebedeckte Bergwiesen in atemberaubender Schönheit. Oberhalb der Waldgrenze breiten sich die Almen aus, Zeugen der menschlichen Arbeit. Die Bauern haben hier die Landschaft geprägt und gleichzeitig im Gleichgewicht erhalten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    528 m Höhenmeter
    4h:15 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zwischen Corvara und Colfosco
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Weg verläuft kreisförmig zwischen den Dörfern Corvara und Colfosco, am Fuße des majestätischen Sassongher. Der erste Aufstieg durch den Wald weicht dann einem spektakulären Blick auf die Nordwand des Sellamassivs.

    Bevor du zur Wanderung aufbrichst, berücksichtige bitte den Schnee-, Lawinenbericht der Provinz Bozen http://www.provinz.bz.it/lawinen/home.asp.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    474 m Höhenmeter
    3h:10 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Planac - La Marmotta
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Bequeme und gemütliche Höhenwanderung auf dem Hochplateau über Corvara, durch schattige Wälder, mit prächtiger Fernsicht.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    287 m Höhenmeter
    1h:26 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung auf dem Künstlerweg von La Villa nach San Cassiano
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Kunstgalerie in der freien Natur mit Werken von Künstlern aus dem Dolomitengebiet ist eine Einmaligkeit. Der "Tru di Artisć" (Künstlerweg) zwischen La Villa und San Cassiano wurde im Sommer 2011 kreiert und wird von Zeit zu Zeit um eine neue Skulptur reicher. 

    Weiter über Weiden und Wiesen kommst du durch San Cassiano bis Armentarola am Fuße der Lavarela und Conturines.

    Der "Tru di artisć", wie der Weg der Künstler in ladinischer Sprache heißt, ist eine Freiluftgalerie, die im Sommer 2011 eingeweiht wurde und regelmäßig mit Kunstwerken verschiedener Künstler aus den ladinischen Tälern bereichert wird. Startpunkt der Ausstellung ist in La Villa im Ortsteil Altin. Der etwa 3,5 km lange Weg ist für den motorisierten Verkehr gesperrt und führt entlang des Gader Flusses bis zum Museum Ladin Ursus ladinicus in San Cassiano.

    Unter den verschiedenen Kunstformen spielt neben der Bildhauerkunst auch die Poesie eine wesentliche Rolle. Entlang des Weges wurden diesbezüglich mehrere Tafeln aufgestellt, die Verse in ladinischer Sprache präsentieren.

    Entlang des Weges wurde eine Open-Air-Bibliothek mit zwei Abholstellen erstellt. Die Bücher geben einen Einblick in die ladinische Sprache und Kultur. Nehmen das Buch was dich am besten gefällt, blättere darin und lese es umgeben von der Stille der Natur. Die Bücher können an einer Stelle ausgeliehen und an der nächsten wieder zurückgestellt werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    237 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung am Fuße des Heligkreuzkofel
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Ideale Familienwanderung von Badia startend am Fuße der Wände des Sas dla Crusc/Kreuzkofels und durch die schneebedeckten Armentara Wiesen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    180 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung von Spëscia zum Heiligkreuz
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia

    Die erholsame Winterwanderung startet am Parkplatz von Spëscia. Während dieser Wanderung kannst du die frische Luft des Waldes bis zum Wallfahrtsort La Crusc genießen. Von hier aus kannst du eine atemberaubende Aussicht genießen mit Blick auf die Gipfel der Dolomiten.


    Schwierigkeitsgrad: leicht
    528 m Höhenmeter
    3h:34 min Dauer
    Fernwanderwege
    Dolomiten Höhenweg Nr. 2
    Brixen, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Dolomiten Höhenweg Nr. 2, einer der ersten der 10 ausgeschilderten Dolomiten Höhenwege, ist auch als Höhenweg der Legenden bekannt, da er durch Täler führt, die besonders reich an Legenden sind: Die ladinischen Sagen im Geisler und Sella Gebiet und die Erzählungen der legendären Völker der Feltriner Dolomiten. Startpunkt der Wanderung ist Brixen, die älteste Stadt in Südtirol und Ziel ist der Fluss Piave mit der kleinen Stadt Feltre. Während der Höhenwanderung überquerst du die drei Provinzen, Bozen, Trient und Belluno und 10 Gebirgsgruppen (Plose, Peitlerkofel, Geisler, Puez, Sella, Padon, Marmolada, Bocche, Pala, Feltriner Gruppe) wobei Plose-, Padon- und Bocche-Gruppe nicht zu den Dolomiten zählen. Der Höhenweg Nr. 2 bietet abwechslungsreiches Wandern und Klettern und viele kulturelle Höhepunkte. So ist zum Beispiel Brixen, mit ihren Museen und Kunstwerken, ohne Weiteres einen Besuch wert. Nicht zu vergessen sind die historischen Zeugnisse aus dem 1. Weltkrieg die man längs der Wanderung begegnet.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    11723 m Höhenmeter
    59h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung von La Val zur Hl. Barbara Kirche
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Die kleine Kirche der Hl. Barbara aus dem 15. Jahrhundert liegt auf den Hügeln oberhalb des Dorfes La Val, in einer malerischen und landschaftlich reizvollen Gegend.

    Die Bewohner dieses Ortes haben lebendige Erinnerungen an die Geschichte der Herren von Rü. Vor einigen Jahrhunderten vergruben sie Geld und wertvollen Schmuck in der Nähe der Kirche. Entdecke die Legende, die sich um diesen berühmtesten Ort des Dorfes rankt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    158 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Sommer
    Vom Valparola Pass nach Pralongiá und San Cassiano
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Abwechslungsreiche und schöne Höhenwanderung über weite Almflächen und blumenbedeckte Wiesen, mit Panoramablick auf die nahen Lavarela und Conturines Spitzen die über San Cassiano aufragen und nach Norden auf die Gletscher des Alpenhauptkammes.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    260 m Höhenmeter
    4h:19 min Dauer
    Sommer
    Sommerwanderung La Villa - Ruac - Corvara
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Gemütliche und erholsame Wanderung vom oberen Ortsteil von La Villa über die Wiesen von Ruac, Funtanacia und Verda und dem Bach entlang bis Corvara.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    156 m Höhenmeter
    1h:23 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung durch die Bauernhöfe in La Val
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Dolomiten, mit dem Sas dla Crusc auf der einen und dem Pütia auf der anderen Seite, umrahmen die schneebedeckten Wiesen, die alten Scheunen und die Gehöfte mit den Gärten der „Viles“ – den traditionellen alten bäuerlichen Weilern.

    Während dieses gemütlichen Spaziergangs durch die historischen Weiler des Dorfes wirst du die lebendige Tradition und Kultur hautnah erleben. Auf deinem Weg wirst du die kleine Kirche der Hl. Barbara, das Wahrzeichen des Dorfes, und den Glockenturm der alten Kirche von La Val sehen.

    Zudem kommst du an zwei wunderschönen Bauernhöfen, „Ciablun“ und „Lüch de Survisc“, vorbei, wo du die typische, traditionelle und authentische ladinische Küche genießen kannst.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    299 m Höhenmeter
    1h:08 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung auf dem Jägerweg in Cherz-Plateau
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Bei dieser leichten Wanderung durch Wald und Wiesen kann man den Zauber des Dolomiten-Winters hautnah erleben. Das Cherz-Plateau, zwischen den Dörfern von Corvara, La Villa und San Cassiano, bietet einen 360°-Grad-Rundblick auf die Dolomiten von. Hier hat man zum Beispiel eine einzigartige Aussicht auf den Marmolada Gletscher.

    Bevor du zur Wanderung aufbrichst, berücksichtige bitte den Schnee- und Lawinenbericht der Provinz Bozen http://www.provinz.bz.it/lawinen/home.asp.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    291 m Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung von San Cassiano nach Badia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die leichte Wanderung von San Cassiano durch verschneite Wiesen, Weiden und Wälder, verläuft am Fuße des Sas dla Crusc und bietet einen reizenden Ausblick auf Marmolada, Grup dl Sela, Puez und Pütia.

    Die unberührte Naturlandschaft und das Erblicken der Wildtiere wie Gämse und Rehe machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    544 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung durch die Wälder von Armentarola/Saré
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Diese relativ einfache Schneeschuhwanderung mit geringem Höhenunterschied durch die Armentarola Wiesen in San Cassiano ist für alle geeignet, die einen halben Tag einmal anders verbringen wollen. Schneebedeckte Wiesen und einmalige Aussichten erwarten dich.

    Der Blick schweift vom Setsas bis zum Col di Lana, vom Pütia bis zum Sassongher, vom Lavarela bis zum Conturines und Lagazuoi. Und wenn am Spätnachmittag die Sonne die Dolomiten-Gipfel rosa bis rot färbt ist das Naturschauspiel perfekt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    544 m Höhenmeter
    2h:34 min Dauer
    Sommer
    Vom Valparola Pass zum Sas de Stria
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Sas de Stria, war im Ersten Weltkrieg Bollwerk der Österreichischen Defensive am Valparola Pass. Am Pass zu Füßen des Lagazuoi Bergs war die Vonbank Stellung.
    Vom Sas de Stria aus beleuchteten nachts die Österreich-Ungarn den Lagazuoi Berg um die italienischen Offensiven kontrollieren zu können. 1916 begann man mit den Grabungen des Goiginger-Tunnels bis zur Festung Tre Sassi. Dieser erlaubte den Österreich-Ungarn, die Stellungen auch unter dem Kreuzfeuer der italienischen Artillerie auf den 5 Torri und am Lagazuoi (Cengia Martini) zu versorgen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    306 m Höhenmeter
    0h:54 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Corvara - La Villa
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Gemütliche und erholsame einstündige Winterwanderung durch herrliche Nadelwälder, dem rauschenden Bach entlang, immer eben oder leicht absteigend bis nach La Villa.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    34 m Höhenmeter
    1h:16 min Dauer
    Sommer
    Lärchenweg - Tru di lersc
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Der naturkundlich-didaktische Pfad "Tru di lersc" erstreckt sich über etwa 5,1 km und führt durch Lärchenwälder und alpine Wiesen entlang der Ränder des Naturparks Fanes-Sennes-Prags, zwischen den Ortschaften Rü und Rüdeferia.

    Beim Hof Rüdeferia kann man eine charakteristische, kürzlich restaurierte und nun voll funktionsfähige Wassermühle bewundern. Entlang des Weges, der vom Amt für Naturparke der Provinz Bozen gestaltet wurde, trifft man auf traditionelle Elemente wie alpine Zäune und Trockenmauern sowie auf Informationstafeln zur Flora, Fauna und Geologie der Region.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    205 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung vom Grödnerjoch nach Colfosco
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Die leichte Schneeschuhwanderung  verläuft am südlichen Rand des Naturparks Puez-Geisler – UNESCO Welterbe, abseits der Skipisten an der berühmten Sellaronda. Beim gemütlichen Wandern durch tief verschneite Wiesen und Wälder kann man die Dolomiten-Natur von einer ganz neuen Perspektive entdecken.

    Bevor du zur Wanderung aufbrichst, berücksichtige bitte den Schnee-, Lawinenbericht der Provinz Bozen http://www.provinz.bz.it/lawinen/home.asp.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    106 m Höhenmeter
    2h:17 min Dauer
    Sommer
    Vom Valparola Pass über den Kaiserjägersteig zum Lagació/Lagazuoi
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Gegend Lagazuoi – 5 Torri war im Ersten Weltkrieg Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen italienischen und österreich-ungarischen Truppen. Am Kleinen Lagazuoi schrieben die italienischen Alpini und die Kaiserjäger Geschichte von Opfer und Ruhm. Um dem Tourengeher einen Einblick in der tragischen Geschichte am Lagazuoi zu ermöglichen, wurde der Klettersteig am Kleinen Lagazuoi wieder gangbar gemacht.

    Der Steig erstreckt sich insgesamt über etwa 3.000 Meter mit einem Höhenunterschied von 700 Metern, in abwechslungsreicher Kletterei durch mit Drahtseilen gesicherte Rinnen, über Brücken und vorbei an alten Stollen und Schützengräben. Der Steig ist für trainierte und schwindelfreie Wanderer gedacht.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    576 m Höhenmeter
    2h:49 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Störes Wiesen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die leichte Winterwanderung startet in San Cassiano und führt in eine Winterlandschaft von zauberhafter Schönheit.

    Die Aussicht vom Pralongiá Plateau ist wohl einmalig, genieße ein 360° Panorama über einige der schönsten Dolomiten-Gipfel: Vom Marmolada Gletscher zum Grup dl Sela, von der Fanes-Gruppe zu den Gipfeln am südlichen Rand des Puez-Geisler Naturparks wie Sassongher und Peitlerkofel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    541 m Höhenmeter
    2h:15 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung von La Val zu den Rit Wiesen
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Das Ziel der Wanderung, die Rit-Wiesen im Naturpark Fanes-Sennes-Prags, der zum UNESCO-Welterbe gehört, ist ein Ort unberührter Natur, Frieden und Ruhe.

    Nach einer zweistündigen Wanderung erreichst du das Kreuz Crusc da Rit, wo sich ein atemberaubendes Panorama erstreckt, das vom Heiligkreuzkofel bis zum Peitlerkofel reicht. Von hier aus kannst du auch die drei Kirchen von La Val erkennen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    729 m Höhenmeter
    4h:45 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung Corvara - Colfosco
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Gemütlicher Spaziergang von Corvara nach Colfosco und zurück, mit herrlichem Rundblick auf die buntgemischte Landschaft mit dem gewaltigen Grup dl Sela und dem senkrecht aufsteigenden Sassongher, dem Wahrzeichen von Corvara.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    182 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung durch die Störes Wiesen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die leichte Schneeschuhwanderung in San Cassiano führt in eine Winterlandschaft von zauberhafter Schönheit.

    Die Aussicht vom Pralongiá Plateau ist wohl einmalig, man genießt ein 360° Panorama über einige der schönsten Dolomiten-Gipfel: Vom Marmolada Gletscher zum Grup dl Sela, von der Fanes-Gruppe zu den Gipfeln am südlichen Rand des Puez-Geisler Naturparks wie Sassongher und Peitlerkofel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    541 m Höhenmeter
    2h:15 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Corvara - Colfosco
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Gemütlicher Spaziergang von Corvara nach Colfosco und zurück, mit herrlichem Rundblick auf die buntgemischte Landschaft mit dem gewaltigen Grup dl Sela und dem senkrecht aufsteigenden Sassongher, dem Wahrzeichen von Corvara.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    182 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    1 2 3