Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen in der Dolomitenregion Alta Badia

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

    Ergebnisse
    Sommer
    Von La Villa zum Puez Naturpark - UNESCO Welterbe
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Diese lange, alpine Bergwanderung die in La Villa startet, durchquert die Puezgruppe und damit den östlichen Teil des Naturparks Puez-Geisler, der durch seine landschaftliche Schönheit, aber auch durch die einmaligen Alpenflora und Fauna hervorsticht.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    812 m Höhenmeter
    3h:25 min Dauer
    Sommer
    Von La Villa zur Ütia Gardenacia Hütte
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Ütia Gardenacia Hütte liegt im Naturpark Puez-Geisler oberhalb des Dorfes La Villa, inmitten traumhafter Lärchenwiesen mit Rundblick auf das gesamte Tal von Alta Badia mit den Gipfeln Sas dla Crusc/Kreuzkofel, Lavarela und Conturines im Osten, Marmolada im Süden und der Alpenhauptkamm im Norden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    269 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Spaziergang von La Villa zum Lech da Sompunt See
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Leichter, angenehmer Spaziergang zwischen La Villa und Badia, durch Wald und Wiesen, mit Ausblick auf den Bergen Sas dla Crusc/Kreuzkofel, Lavarela und Conturines.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    172 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    Wanderung Corvara - La Villa
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Gemütliche und erholsame einstündige Wanderung durch herrliche Nadelwälder und grüne Wiesen, dem rauschenden Bach entlang, immer eben oder leicht absteigend von Corvara bis nach La Villa.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    34 m Höhenmeter
    1h:16 min Dauer
    Sommer
    Tru di tiers - auf den Spuren der Wildtiere
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Auf den Spuren der Wildtiere

    Auf zur (Schatz-)Jagd! Ein familienfreundlicher Weg, auf dem zahlreiche sympathische Bergtiere auf dich warten, bereit, dir von ihrem Leben und ihrem Lebensraum zu erzählen. Am Ende des Pfades erwartet dich noch eine weitere Überraschung… oder zwei: das smaragdgrüne Lech Dlá Lé-See und die wohlverdiente Belohnung für die kleinen Entdecker, die die Schatzsuche erfolgreich abgeschlossen und alle Stempel gesammelt haben!

    Wie funktioniert es? Nachdem man die Karten in der Hütte Lé erhalten hat, kann man sich auf die Spuren der Tiere begeben – mit Stempeln, die jeder Station zugeordnet werden müssen – und den Hinweisen folgend die Kugeln sammeln, die zum Schatz führen. Nachdem beide Strecken absolviert wurden, können die kleinen Entdecker ihren wohlverdienten Preis in der Hütte Lé abholen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    21 m Höhenmeter
    0h:15 min Dauer
    Sommer
    Sommerwanderung La Villa - Ruac - Corvara
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Gemütliche und erholsame Wanderung vom oberen Ortsteil von La Villa über die Wiesen von Ruac, Funtanacia und Verda und dem Bach entlang bis Corvara.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    156 m Höhenmeter
    1h:23 min Dauer
    Sommer
    Wanderung vom Grödnerjoch zum Naturpark Puez - Geisler in Colfosco
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Naturpark Puez-Geisler UNESCO Welterbe, auch „Zeuge der geologischen Geschichte der Dolomiten“ genannt, ist aus geologischer und geomorfologischer Sicht - mit vielen typischen Gesteinsformationen und charakteristischen Felsformen der Dolomiten - besonders interessant.

    Die Wanderung im südöstlichen Teil des Naturparks Puez-Geisler weist keine größeren wandertechnischen Schwierigkeiten auf.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    581 m Höhenmeter
    4h:32 min Dauer
    Sommer
    Vom Valparola Pass über den Kaiserjägersteig zum Lagació/Lagazuoi
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Gegend Lagazuoi – 5 Torri war im Ersten Weltkrieg Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen italienischen und österreich-ungarischen Truppen. Am Kleinen Lagazuoi schrieben die italienischen Alpini und die Kaiserjäger Geschichte von Opfer und Ruhm. Um dem Tourengeher einen Einblick in der tragischen Geschichte am Lagazuoi zu ermöglichen, wurde der Klettersteig am Kleinen Lagazuoi wieder gangbar gemacht.

    Der Steig erstreckt sich insgesamt über etwa 3.000 Meter mit einem Höhenunterschied von 700 Metern, in abwechslungsreicher Kletterei durch mit Drahtseilen gesicherte Rinnen, über Brücken und vorbei an alten Stollen und Schützengräben. Der Steig ist für trainierte und schwindelfreie Wanderer gedacht.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    576 m Höhenmeter
    2h:49 min Dauer
    Sommer
    Wanderung von Colfosco auf den Sassongher nach La Villa
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Ein herrlicher Aussichtsberg bietet einen gewaltigen Rundblick auf die nahe Sellagruppe mit Val de Misdé, Piz da Lech und Pisciadú. Im Norden thronen die hohen 3000er des Alpenhauptkammes. Atemberaubend ist der Tiefblick auf Colfosco und Corvara. 
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1303 m Höhenmeter
    4h:27 min Dauer
    Sommer
    Wanderweg Forest Bathing - Tru dl bosch Al Bagn
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia

    Entlang des Weges wirst du in die Geräusche der Natur eintauchen: Vogelgezwitscher, das Rauschen der Blätter und das Flüstern des Windes in den Bäumen. Entlang des Weges gibt es außerdem Informationstafeln über die Flora und Fauna der Umgebung, die das Erlebnis zusätzlich bereichern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    129 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung am Fuße des Heligkreuzkofel
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Ideale Familienwanderung von Badia startend am Fuße der Wände des Sas dla Crusc/Kreuzkofels und durch die schneebedeckten Armentara Wiesen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    180 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung im Puez - Geisler UNESCO Naturpark
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Naturpark Puez-Geisler, seit 2009 Teil des Dolomiten UNESCO Welterbes, ist geologisch besonders interessant, da alle für die Dolomiten typischen Gesteinsschichten darin vorkommen. Die Wanderung, mit Start in Colfosco am südlichen Rand des Puez-Geisler Naturparks, führt über das Edelweiß-Tal und das Puez-Plateau bis ins Herz des Naturparks und bietet Ausblicke und Einblicke in Landschaft und Geschichte der Dolomiten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    956 m Höhenmeter
    4h:58 min Dauer
    Sommer
    Seeweg - Tru di lec
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Rundwanderung durch dunkle Wälder und über grüne Wiesen unter den Felswänden des Gherdenacia Berges mit Blick zum Sas dla Crusc/Kreuzkofel.

    Von Badia kommst du zuerst zum kleinen idyllischen Lech Dlá Lunch See, dann weiter durch Waldwege bis zum ebenso märchenhaften Lech da Sompunt See.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    357 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    Von Pederoa zu den Höfen Picedac, Aiarëi und Costa zurück nach Pederoa
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia

    Von Pederoa aus, tauchst du ein in die Schönheit der Landschaft. Dein Weg führt dich Richtung Picedac, von wo aus du La Val aus einer völlig neuen Perspektive bewundern kannst – ein Anblick, der dich sprachlos machen wird.

    Aber das ist noch nicht alles: Deine Wanderung führt dich durch den charmanten Weiler Grones nach Costa. Dort angekommen, folgst du dem Weg entlang des Flusses zurück nach Pederoa, und damit schließt sich dieser zauberhafte Kreis.

    Das Gefühl von Ruhe und Staunen wird dich auf Schritt und Tritt begleiten und diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    407 m Höhenmeter
    3h:51 min Dauer
    Sommer
    Auf den Spuren des "Salvans vom Grödner Joch"
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Bei der vierstündigen Wanderung von Colfosco in Richtung Grödnerjoch wanderst du auf den Spuren des "Salvan de Frara", eines Waldmenschen, der an der Grenze zwischen Gadertal und Gröden hauste.

    Erfahre die ganze Sage im Buch: "Unterwegs auf verzauberten Bergpfaden" erhältlich in den Tourismusbüros.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    659 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Sommer
    Von der Hütte Ütia Gardenacia zum Col Plö Alt
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Schöne Höhenwanderung von der Ütia Gardenacia Hütte oberhalb von La Villa, über weite Almflächen zum Gipfel Col Plö Alt mit herrlichem Ausblick auf das gesamte Gadertal mit seiner imposanten Bergkulisse. Auf dieser Wanderung kann man noch wahre Bergeinsamkeit genießen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    287 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung auf dem Jägerweg in Cherz-Plateau
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Bei dieser leichten Wanderung durch Wald und Wiesen kann man den Zauber des Dolomiten-Winters hautnah erleben. Das Cherz-Plateau, zwischen den Dörfern von Corvara, La Villa und San Cassiano, bietet einen 360°-Grad-Rundblick auf die Dolomiten von. Hier hat man zum Beispiel eine einzigartige Aussicht auf den Marmolada Gletscher.

    Bevor du zur Wanderung aufbrichst, berücksichtige bitte den Schnee- und Lawinenbericht der Provinz Bozen http://www.provinz.bz.it/lawinen/home.asp.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    291 m Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    Sommer
    Wanderung von Corvara zum Col Alt - Pralongiá Hochplateau
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Die leichte Wanderung mit geringem Höhenunterschied auf Schotterstraßen und auf breiten Pfaden, führt über eine typische Dolomiten-Hochebene mit Almwiesen und einladenden Hütten. Der Rundblick ist einmalig und reicht über die Gadertaler Dolomiten in bis zum Marmolada Gletscher und den österreichischen Alpen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    341 m Höhenmeter
    2h:25 min Dauer
    Sommer
    Von La Val zu den Rit-Wiesen
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Das Ziel der Wanderung, die Rit-Wiesen im Naturpark Fanes-Sennes-Prags, der zum UNESCO-Welterbe gehört, ist ein Ort unberührter Natur, Frieden und Ruhe.

    Nach einer zweistündigen Wanderung erreichst du das Kreuz Crusc da Rit, wo sich ein atemberaubendes Panorama erstreckt, das vom Heiligkreuzkofel bis zum Peitlerkofel reicht. Von hier aus kannst du auch die drei Kirchen von La Val erkennen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    729 m Höhenmeter
    4h:45 min Dauer
    Sommer
    Von La Val nach Corn
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia

    Die charakteristischen Landschaften des Tals werden dich während der gesamten Route umhüllen. Von Anfang an tauchst du in die Ruhe der Gegend ein: Wenn du dich umschaust, wirst du einige der charakteristischsten "Viles" des Gadertals entdecken. Viles sind die typischen, weit verbreiteten ländlichen Siedlungen, die aus mehreren Weilern bestehen.

    Folge dem Weg weiter und erreiche das Corn-Plateau, einen der wenigen Aussichtspunkte, von dem aus du auf der einen Seite das Dorf San Vigilio und auf der anderen Seite San Martin mit dem Peitlerkofel im Hintergrund sehen kannst.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    610 m Höhenmeter
    3h:45 min Dauer
    Sommer
    Weilerrundgang in La Val
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Dolomiten mit dem Sas dla Crusc auf der einen und Pütia auf der anderen Seite bilden die Kulisse für die fachmännisch und liebevoll gemähten und gepflegten Wiesen, alten Scheunen und Gehöfte mit den Gärten der „Viles", der traditionellen ländlichen Siedlungen im ältesten Teil von La Val. Während dieses einfachen Spaziergangs durch die alten Weiler des Dorfes wirst du dich von der noch immer lebendigen Tradition und Kultur des Dorfes umhüllt fühlen. Außerdem wirst du auf deinem Weg die kleine Kirche von Hl. Barbara, das Wahrzeichen des Dorfes, und den Glockenturm der alten Kirche von La Val sehen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    299 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Spaziergang Borest - Pisciadú Wasserfälle
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der leichte Spaziergang durch sonnige Wiesen und lichte Wälder führt über Brücken und rauschende Bäche von Corvara bis zum Fuße des mächtigen Sella-Massivs in Colfosco, wo der Pisciadú Wasserfall die Felsen hinunter sprudelt. Die einfache Wanderung ist auch für Familien mit Kindern ideal.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    204 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Sommer
    Vom Valparola Pass nach Pralongiá und San Cassiano
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Abwechslungsreiche und schöne Höhenwanderung über weite Almflächen und blumenbedeckte Wiesen, mit Panoramablick auf die nahen Lavarela und Conturines Spitzen die über San Cassiano aufragen und nach Norden auf die Gletscher des Alpenhauptkammes.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    260 m Höhenmeter
    4h:19 min Dauer
    Sommer
    Von Badia nach La Crusc/Heiligkreuz über die Armentara Wiesen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Der historische Wallfahrtsort La Crusc/Heiligkreuz in Badia ist ein Tourenstützpunkt und liegt wunderschön am Fuße der senkrecht aufsteigenden Wände des Sas dla Crusc/Kreuzkofels. Herrlicher Aussichtspunkt mit 360° Blick auf Marmolada, Grup dl Sela, Puez- und Geislergruppe, Pütia (Peitlerkofel) und im Norden die Gletscher des Alpenhauptkammes.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    71 m Höhenmeter
    2h:45 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung durch die Armentara Wiesen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Diese Schneeschuhwanderung startet in Badia und führt die Wanderer und Wanderinnen durch die charakteristische alpine Landschaft der Armentara-Wiesen. Du wanderst über schneebedeckte Wiesen von einzigartiger Schönheit. Die Almen und Weiler entlang des Weges zeugen der Arbeit des Menschen: Die Bauern haben hier die Landschaft im Laufe der Jahre durch ihre Arbeit geprägt und dabei ein intaktes Gleichgewicht mit der umgebenden Natur bewahrt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    528 m Höhenmeter
    4h:15 min Dauer
    Sommer
    Vom Valparola Pass zum Sas de Stria
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Sas de Stria, war im Ersten Weltkrieg Bollwerk der Österreichischen Defensive am Valparola Pass. Am Pass zu Füßen des Lagazuoi Bergs war die Vonbank Stellung.
    Vom Sas de Stria aus beleuchteten nachts die Österreich-Ungarn den Lagazuoi Berg um die italienischen Offensiven kontrollieren zu können. 1916 begann man mit den Grabungen des Goiginger-Tunnels bis zur Festung Tre Sassi. Dieser erlaubte den Österreich-Ungarn, die Stellungen auch unter dem Kreuzfeuer der italienischen Artillerie auf den 5 Torri und am Lagazuoi (Cengia Martini) zu versorgen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    306 m Höhenmeter
    0h:54 min Dauer
    Sommer
    Von Badia über die Armentara Wiesen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Herrliche Rundwanderung von Badia inmitten einer bewundernswerten Naturlandschaft.
    Durchquere die grünen und blumenreichen Almwiesen von Armentara, wo noch Flora und Fauna in harmonischer Wechselbeziehung zueinander stehen.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    640 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Sommer
    Von La Val nach Hl. Barbara Kirche
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Die kleine Kirche der Hl. Barbara aus dem 15. Jahrhundert liegt auf den Hügeln oberhalb des Dorfes La Val, in einer sehr malerischen und landschaftlich reizvollen Gegend. Die Bewohner und Bewohnerinnen dieses Ortes haben noch lebendige Erinnerungen an die Geschichte der Herren von Rü: Vor einigen Jahrhunderten vergruben sie Geld und wertvollen Schmuck in der Nähe der Kirche.

    Entdecke die Legende, die sich um diesen berühmten Ort des Dorfes rankt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Sommer
    Von San Cassiano/Sciaré auf die Forcela dl Lech Scharte zum Lech de Lagació See und zur Ütia Scotoni Hütte
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Abwechslungsreiche Bergwanderung im Gebiet des Naturparks Fanes-Sennes-Prags mit Start in San Cassiano mit Panoramablick von der Forcela dl Lech Scharte auf die Fanes Alm im Norden, den Conturines Berg im Westen, die mächtigen Felswände der Cima Scotoni im Osten und im Süden das ausgedehnte Hochtal unterhalb der Fanis und Lagació/Lagazuoi-Spitzen mit dem Lech de Lagació See.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    822 m Höhenmeter
    5h:45 min Dauer
    1 2 3