Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Themenwanderungen

Vom Valparola Pass über den Kaiserjägersteig zum Lagació/Lagazuoi

San Cassiano, Badia, Dolomitenregion Alta Badia
von Zentrum

Die Gegend Lagazuoi – 5 Torri war im Ersten Weltkrieg Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen italienischen und österreich-ungarischen Truppen. Am Kleinen Lagazuoi schrieben die italienischen Alpini und die Kaiserjäger Geschichte von Opfer und Ruhm. Um dem Tourengeher einen Einblick in der tragischen Geschichte am Lagazuoi zu ermöglichen, wurde der Klettersteig am Kleinen Lagazuoi wieder gangbar gemacht.

Der Steig erstreckt sich insgesamt über etwa 3.000 Meter mit einem Höhenunterschied von 700 Metern, in abwechslungsreicher Kletterei durch mit Drahtseilen gesicherte Rinnen, über Brücken und vorbei an alten Stollen und Schützengräben. Der Steig ist für trainierte und schwindelfreie Wanderer gedacht.

Wegbeschreibung

Start der Kletter-Wanderung ist bei der Festung "Forte 3 Sassi". Man steigt zu den Ruinen der österreichischen Stellungen und einem Wehrgang folgend, zur Frontlinie „ Vonbank“. Die Schützengräben der „Vonbank“ Stellung wurden restauriert und zeigen heute den strategischen Wert der Stellung, die den Falzarego-Pass überragt. Man kann aber auch die Angriffsmöglichkeiten sehen, die das gegnerische Martini-Band bot, wo während des Konflikts die Alpini stationierten.

Über einen Serpentinenweg steigt man zum Gipfel des Kleinen Lagazuoi. Nach wenigen Kurven führt eine kurze Abzweigung nach rechts zu den Felsgrotten, die in den Fuß des Gebirges gegraben wurden. Hier wurden die Küche und der Schlafsaal der Soldaten wiederhergestellt und mit Originalobjekten ausgestattet.

Zurück auf den Steig erreicht man den Fuß des Berges. Drahtseile sichern den Weg und führen zu einer 15 Meter langen Hängebrücke aus Stahlseilen. Die Brücke wurde am gleichen Standort des österreichischen Originals nachgebaut und heute sind noch die Aufleger, die Stützpfeiler und die Überreste der Originalseile zu sehen.

Nach Überwindung der Hängebrücke über einer tiefen Spalte, steigt man über einen mit Drahtseilen gesicherten Weg zur österreichischen Gipfelfläche.

Der Steig durchschneidet den Berg in diagonaler Linie bis zum Gipfel des Piccolo Lagazuoi (2.778 m) (1h) – wo ein Kreuz an die Gefallenen des Krieges erinnert. Der Ausblick ist faszinierend mit Aussicht auf die benachbarten Berge von der Geisler Gruppe bis zum Pelmo, vom Antelào bis zum Sella Stock mit der Boè Spitze, von den Tofane bis zum Civetta.

Für den Abstieg empfiehlt sich der durch den italienischen Stollen zu wandern, über den man wieder zum Falzarego - Pass gelangt.

Merke: Für die Bergstollen sind Handschuhe, Helm und Stirnlampe empfohlen.

Strecke 5.4 Km
Dauer 2h:49 min
Aufstieg 576 m
Abstieg 661 m
Höchster Punkt 2753 m
Tiefster Punkt 2105 m
Details

Der Ausgangspunkt der Tour bzw. die Sehenswürdigkeit ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Anfahrtsbeschreibung

Folge der SS244 Gadertaler Straße Richtung La Villa und dann der Beschilderung nach San Cassiano auf der SS37.

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten