Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern mit Kinderwagen in Südtirol

    Erlebe Südtirol mit der ganzen Familie. Unsere kinderwagen-tauglichen Wege und Ausflugsziele bieten dir und deinen Kindern unvergessliche Erlebnisse in der atemberaubenden Natur Südtirols.
    Ergebnisse
    Sommer
    Wanderung zum Gasthof Irenberg
    Pfalzen, Dolomitenregion Kronplatz

    Einfache und familienfreundliche Wanderung von Pfalzen nach Irenberg.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    10 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Sommer
    Sonnenpark Gitschberg
    Vintl, Brixen und Umgebung

    Der Sonnenpark Gitschberg ist der perfekte Ausflugsort für Familien, die den Sommer in den Bergen erleben möchten. Mit einer Vielzahl an Spielmöglichkeiten und einer atemberaubenden Aussicht wird der Park zum Erlebnis für Groß und Klein.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    98 m Höhenmeter
    0h:19 min Dauer
    Waalwege
    Kastanienwaal
    Schlanders, Vinschgau
    Auf der Schlanderser Sonnenpromenade ist der Name Programm: Am Sonnenberg gedeihen mediterrane Pflanzen und Kastanien säumen den Weg. Die Apfelwiesen im Tal vervollständigen das Bild.

    Einkehrmöglichkeiten: In den Gasthäusern in Schlanders
    Wasserführung: Mai-Oktober
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    70 m Höhenmeter
    0h:31 min Dauer
    Sommer
    Leichte Wanderung von Vöran nach Hafling
    Hafling, Meran und Umgebung

    Die Wanderung durch die unberührte Natur bietet viele schöne Aussichtspunkte und führt am schönen Weiher Bruggn mit seiner einmaligen Fauna und Flora vorbei. Auf dem Weg liegen einige Einkehrmöglichkeiten, die alle über Terrassen verfügen, auf denen man die Aussicht genießen kann.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    158 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Sommer
    Biotopwanderung Rasner Möser
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Von Niederrasen nach Oberrasen (Kulturhaus) > am Fluss entlang > nach ca. 1 km rechts über einen Feldweg in Richtung Waldrand > weiter nach Norden ins Biotop (Naturschutzgebiet - Moorgebiet mit interessantem Naturlehrpfad). Die Wanderung kann auch ab Antholz Niedertal oder Antholz Mittertal gemacht werden!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    42 m Höhenmeter
    2h:19 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Knuttenalm
    Prettau, Ahrntal

    Herzhaft genießen und fröhliche Stunden in geselliger Runde verbringen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    219 m Höhenmeter
    1h:04 min Dauer
    Sommer
    BergerlebnisWelt Ratschings
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Der Rundgang „BergerlebnisWelt“ beginnt gleich an der Bergstation der Kabinenbahn Ratschings- Jaufen auf einem guten, auch für Kinderwagen geeigneten Weg. Er kann bei einem Höhenunterschied von 50 m in etwa 45 Min. locker zurückgelegt werden und eignet sich deshalb besonders für Familien mit Kindern. Der Erlebnis-Wanderweg überrascht mit zahlreichen Attraktionen wie der Ameisenwelt, der Murmeltierwelt, dem Kuschelzoo, lustigen Wasserspielen, dem Riesenpinguin, überraschenden Klettergerüsten und Aussichtsbrücken und Einkehrmöglichkeiten in den Almhütten. An vielen Standorten sind Lehrtafeln aufgestellt, die über die lokale Flora und Fauna informieren und den Wissensdurst der Naturfreunde stillen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    48 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Sommer
    Hofstatt Alm
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Ab Antholz Niedertal (Ausgangspunkt Bad Salomonsbrunn, Parkplatz Walderhöfe oder Fischteich) > Markierung 31b > Hofstatt Alm.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    243 m Höhenmeter
    0h:55 min Dauer
    Sommer
    Annatal - Kneipp Parcours
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Erkunde die ruhige Schönheit des Annatals mit einem entspannenden Spaziergang, der in einem kleinen Kneipp-Pfad endet, ideal zum Erfrischen von Körper und Geist. Der Spaziergang ist für alle geeignet und auch mit einem Kinderwagen leicht zu bewältigen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    100 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Bergeralm
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Ab Antholz Mittertal (Sportzone) > Eggerhöfe > rechts den Forstweg Nr. 3/12 > Klammbach Wasserfall > Bergeralm.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    368 m Höhenmeter
    1h:15 min Dauer
    Sommer
    Lehrpfad: Tru Vistles
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Themenrundweg "Tru Vistles" - Kultur, Natur, Tradition.
    Dieser Themenweg verbindet mit zahlreichen Spielen und Informationstafeln Natur mit Kultur und Tradition und ist daher besonders für Familien geeignet. Auf der Straße gegenüber dem Kirchentor der Beschilderung "Tru Vistles" folgen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    64 m Höhenmeter
    0h:55 min Dauer
    Sommer
    Bienenweg in Trens
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung

    Der bequem begehbare Bienenweg in Trens entführt in die Welt der Bienen. Der Bienenweg startet beim Kulturhaus im Ortszentrum von Trens und führt gemütlich über zwei Kilometer durch Wälder und Wiesen in Richtung Süden nach Valgenäun. Infotafeln entlang des Themenweges informieren über das Leben der Biene und die Entstehung von Honig und anderen Bienenprodukten: Was ist der Unterschied zwischen einer Königin und einer Drohne? Wieso sind Bienen für die Kulturlandschaft unentbehrlich? Stimmt es, dass die Bienen für 1 kg Honig eine Strecke von 150.000 km bewältigen? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Schautafeln.

    Der Bienenweg wurde 2024 mit interaktiven Stationen und neuen Inhalten attraktiver und familienfreundlicher gestaltet. Die neu errichteten Erlebnispunkte vermitteln Wissen auf kindgerechte Weise und laden zum spielerischen Erkunden ein, wie zum Beispiel eine Memory-Spiel, eine Bienenschaukel, eine „Umarm-Biene“ oder ein Rastplatz mit Holzliegen. 

    Das von der Tourismusgenossenschaft Sterzing Pfitsch Freienfeld und LEADER realisierte Projekt bieten Einheimischen wie Gästen ein attraktives Freizeitangebot, stärken die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus. 

    Der Themenweg ist auch für Kinderwagen bestens geeignet.

    Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Post, Moidls Lokäischn.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    62 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Sommer
    Panoramawanderung zum Steiner Mandl
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Die Wanderung zum Steiner Mandl ist eine leichte Tour, die mit atemberaubenden Aussichten belohnt. Ideal für Naturliebhaber und alle, die das Panorama der Alpen genießen möchten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    147 m Höhenmeter
    0h:46 min Dauer
    Sommer
    Lavazé - Liegalm
    Deutschnofen, Südtiroler Weinstraße
    Die Lieg Alm befindet sich auf 1.750 Metern und stellt ein außergewöhnliches Wanderziel für Groß und Klein dar. Mit Rundumblick auf Rosengarten, Latemar, Zanggen, Weißhorn und Schwarzhorn genießen Sie bei uns die Stille der Natur und entspannen auf unserer Sonnenterrasse oder im traditionellen Gastlokal bei regionalen, hausgemachten Südtiroler Spezialitäten.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    77 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Sommer
    Barrierefreie Wanderung rund um den Völser Weiher
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Inmitten einer einzigartigen Landschaft im Naturpark Schlern-Rosengarten am Fuße des Schlerns, befindet sich der Völser Weiher, der 2017 mit der „Vela blu“ für ausgezeichnete Wasserqualität ausgezeichnet wurde. Im Sommer bietet er eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich an heißen Sommertagen mit einem Sprung ins kühle Nass zu erfrischen. Im Winter ist das Eislaufen möglich. Für den Wanderer bietet er aber auf jeden Fall ein idyllisches Erlebnis inmitten des dunklen Grüns des Waldes am Fuße des Schlerns.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:19 min Dauer
    sentieri mela
    Apfelgärten-Runde
    Partschins, Meran und Umgebung

    Gemütlicher Spaziergang für die ganze Familie durch die Partschinser und Rablander Apfelwiesen!

    Für Kinderwagen geeignet!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    134 m Höhenmeter
    1h:13 min Dauer
    Sommer
    Kumpflalm
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Ab Antholz Mittertal (Sportzone) > Eggerhöfe > links abbiegen > Forststraße bis zur Kumpflalm.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    396 m Höhenmeter
    1h:16 min Dauer
    Sommer
    Jenesien: Der Salten, Europas größte Lärchenhochplateau
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Wanderparadies auf wunderbaren Lärchenwiesen

    Der Salten ist ein mit Almen und Wiesen bestücktes Hochplateau und mit Lärchenwiesen beschenkt. Sie befindet sich auf ca. 1.300 - 1.400 m Höhe, kurz oberhalb von Jenesien. Das Hochplateau mit dem Sagenweg sind ein ideales Ausflugsziel für Groß und Klein - egal ob mit Kinderwagen, Fahrrad, hoch zu Ross oder zu Fuß: der Salten ist für jedermann geeignet! 

    Die Sagenwelt am Salten: Auf dem europäischen Fernwanderweg E5 vom Gasthof Edelweiss Richtung Langfenn am Salten sind 14 Sagen aus Jenesien und Umgebung dargestellt. Gestaltet wurden diese Sagen von den insgesamt 132 Schülern und Schülerinnen der Grundschule Jenesien.

    Rückfahrt nach Jenesien oder Bozen mit den öffenlichen Verkehrsmitteln möglich: Bus 156 vom Parkplatz Schermoos. Fahrpläne: www.suedtirolmobil.info.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    294 m Höhenmeter
    2h:07 min Dauer
    Sommer
    LATEMAR.ALP
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Entlang der Almen führt dieser Weg zu interaktiven Stationen und vermittelt Wissen zur Almwirtschaft und zum Dolomiten- Welterbe. Bei dieser Hörspielwanderung müssen Toni und Klara ihr verirrtes Kalb Peppi finden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    308 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Das Altfasstal: Wandererlebnis für die ganze Familie
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Die Wanderung durch das Altfasstal ist eine wunderschöne Mischung aus Naturgenuss und Erholung. Der Weg führt vorbei an idyllischen Almen, Kneipp-Stationen und sonnigen Rastplätzen – perfekt für Familien und Naturliebhaber.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    253 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Sommer
    Andreas-Hofer-Rundweg
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung

    Leichter Spazierweg mit Ausgangspunkt beim Tourismusbüro in St. Leonhard. Man läuft über die Stahlbrücke (oberhalb der Bushaltestelle) und rechts den St.-Barbara-Weg hoch bis zur Kirche. Danach verläuft der Weg am Gasthof Brühwirt vorbei und nach der Grundschule in den Happergweg. Am Ende des Weges befindet sich der Schildhof Happerg, hinter welchem das Waldstück beginnt. Dort folgt man der Beschilderung bis zum Gerlosweg, hinter welchem man rechts die Hauptstraße überquert und weiter bis zum geschichtsträchtigen MuseumPasseier geht. Der Rückweg nach St. Leonhard erfolgt dann entlang des Gandellenweges.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    102 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Sommer
    Aussichtsreiche Panoramatour entlang der Fleimstaler Bahntrasse
    Truden

    Diese Wanderung verläuft auf der Trasse der ehemaligen Fleimstalbahn. Die Bahnlinie wurde im 1. Weltkrieg gebaut und diente in den Jahren 1918 bis 1936 hauptsächlich dem Güterverkehr. Die Wanderung verläuft auf der sonnigen Hangterrasse entlang der lieblichen Weinberge und immer am Fuße des Naturparks Trudner Horn. Die Panoramatour ist wegen der schönen Aussicht auf das Südtiroler Unterland besonders lohnend.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    754 m Höhenmeter
    3h:23 min Dauer
    Sommer
    Kalterer See Rundwanderung
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Diese familienfreundliche Rundwanderung ist ganzjährig begehbar. Der Kalterer See, als wärmster Badesee der Alpen, ist ein Muss für jeden Südtirol-Freund!
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    32 m Höhenmeter
    1h:55 min Dauer
    Sommer
    Der „Schabna Themenweg“ - für historisch Interessierte
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung

    11 Schautafeln vermitteln multimedial und anschaulich Informationen über die Geschichte von Schabs und lokale Sehenswürdigkeiten; die drei Leidenskapellen am Spingeser Berg, die Hintergründe der Entstehung der Festung Franzensfeste, die Zusammenhänge um die Tiroler Standschützen, das kurze Leben des Lauterfressers Matthäus Perger... - Geschichte hautnah erleben!

    Steil, jedoch sogar mit Kinderwagen begehbar, startet der Feldweg beim B&B Hotel Sonneck in Richtung Pallgrube wo er sich teilt - einmal zum Nussbaumerhof und einmal zur Spingeser Straße hin. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    86 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Ein Nachmittagsausflug nach Prenn zur Mountain Lodge Prennanger
    Schenna, Meran und Umgebung
    Diese einfache und leichte Familienwanderung führt in ca. 20 Minuten zum Gasthof Mountain Lodge Prennanger, das über eine moderne Panoramaterasse mit Lounge-Sesseln und Liegen verfügt. Der neue, schöne, öffentliche Kinderspielplatz neben der Kirche in Prenn (100 m vom Gasthof entfernt) sorgt für Spiel, Spaß und beste Unterhaltung bei den Kindern.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    92 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Sommer
    "Kul-Tour"- Runde
    Partschins, Meran und Umgebung

    Einfache Familienwanderung von Töll, über Partschins und Vertigen und wieder zurück zum Startpunkt.
    Für Kinderwagen geeignet!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    155 m Höhenmeter
    2h:07 min Dauer
    Sommer
    Babyrunde in Taisten
    Welsberg-Taisten

    Kinderwagengerechter Rundweg bei Taisten

    Ausgangspunkt: Taisten / Brückenwirt (1190m)
    Streckenlänge: 3 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 00:45 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 15 m
    Information: www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    15 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Sommer
    Lehrpfad am Antholzer See
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Parkplatz Antholzer See > an der Huberalm vorbei zur Tiroler Hütte > bei der Brücke und dem Bach entlang zum See > immer links weiter den Rundgang folgend. Auch in umgekehrter Richtung möglich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    79 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10