Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern mit Kinderwagen in Südtirol

    Erlebe Südtirol mit der ganzen Familie. Unsere kinderwagen-tauglichen Wege und Ausflugsziele bieten dir und deinen Kindern unvergessliche Erlebnisse in der atemberaubenden Natur Südtirols.
    Ergebnisse
    Sommer
    Zum Greitererhof am Schennaberg
    Schenna, Meran und Umgebung
    Leichte Familienwanderung am Schennaberg mit grandiosen Ausblick auf Berg und Tal. Beim Greitererhof erwartet euch eine tolle Sandkiste mit allerhand Spielgeräten.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    200 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Sommer
    Zur Hofschänke Lechnerhof in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Starte vom Parkplatz in Margen und folge dem Weg an der Kirche St. Margareth vorbei. Gehe weiter bis zur Abzweigung nach Talson. Hier nimmst du die Talsoner Straße, die dich direkt zur Hofschänke Lechnerhof führt. Der Weg bietet dir eine idyllische Landschaft und eine gemütliche Atmosphäre
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    89 m Höhenmeter
    0h:48 min Dauer
    Sommer
    Zur Schliniger Alm
    Mals, Vinschgau

    Entspannende Familienwanderung entlang duftender Almwiesen mit Spielstationen und eindrucksvollem Bergpanorama

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    140 m Höhenmeter
    1h:22 min Dauer
    Sommer
    Winterwanderung auf den Kastelruther Kofel
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der verschneite Kalvarienberg in Kastelruth, kurz Kofel genannt, ist das Ziel einer kurzen, aber schönen Winterwanderung. Die Wanderung bietet einen wunderbaren Ausblick auf Kastelruth und die Umgebung. Als Andachts- und Erholungsort ist der Kofel bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    41 m Höhenmeter
    0h:40 min Dauer
    Sommer
    Zum Raketen-Baumhaus
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Eggental

    Erlebe eine kurze und familienfreundliche Wanderung zum einzigartigen Raketen-Baumhaus bei Steinegg. Vom Dorfplatz aus folgst du dem Weg Nr. 2, vorbei am Lex Market, und erreichst nach etwa 20 Minuten das beeindruckende hölzerne Baumhaus, das an eine Rakete erinnert. Der barrierefreie und kinderwagentaugliche Weg führt dich durch die malerische Walderlebniszone Öl. Das Raketen-Baumhaus ist ein Highlight des "Wegs der Sterne" und lädt Groß und Klein zum Entdecken und Staunen ein. Der Rückweg erfolgt auf derselben Route, insgesamt benötigst du für Hin- und Rückweg etwa 40 bis 45 Minuten. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    38 m Höhenmeter
    0h:43 min Dauer
    Sommer
    Zum Hexenstein und Astner Bergalm in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung

    Die Wanderung beginnt am Parkplatz im Winnebachtal. Du folgst dem kinderwagentauglichen Forstweg Nr. 23 hinauf zur bewirtschafteten Astnerberg Alm. Auf dem Weg kommst du am Hexenstein vorbei, einem besonderen Schalenstein. Der Legende nach sollen hier Hexen mit dem Teufel getanzt und ihre Fußabdrücke hinterlassen haben – ein spannender Stopp für Groß und Klein!

    Oben angekommen, erwartet dich die Astnerberg Alm mit einer schönen Sonnenterrasse, einem Kinderspielplatz und einem Kleintiergehege. Die Alm ist nicht nur zu Fuß, sondern auch mit dem Kinderwagen, Mountainbike oder zu Pferd erreichbar.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    219 m Höhenmeter
    0h:46 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Simile Mahd Alm
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung

    Anfahrt am besten von Trens über Valgenäun nach Niederflans (1.289 m) und auf nicht gesperrtem, nicht asphaltiertem Fahrweg bis zur Flaner Säge im Sengestal; dort kleiner Naturparkplatz (ca. 1.390 m). Von dort stets auf dem Forstweg (Mark 2A und 2) bis zum
    Talschluss und nach einer Linkskehre hinauf zur Simile-Mahd Alm. Variante: Über den Pfunderer Höhenweg erreichbar.
    Hüttentipp: Graukäse und Almbutter

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    651 m Höhenmeter
    2h:49 min Dauer
    Sommer
    Winter-Rundwanderung: Gustav Mahler
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Rundwanderung führt zur Gustav Mahler Sommerresidenz und zum Komponierhäuschen. Gustav Mahler verweilte in den Sommermonaten von 1908 bis 1910 in Toblach, wo er die "9. Symphonie", die unvollendete "10. Symphonie" und das "Lied von der Erde" schrieb.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    46 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Winterwanderung zur Ulfaseralm
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Wer es sehr gemütlich liebt und vielleicht einen Kinderwagen vor sich herschiebt, dem sei die kurze und familienfreundliche Wanderung zur Ulfaser Alm sehr zu empfehlen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    91 m Höhenmeter
    0h:39 min Dauer
    Sommer
    WoodyWalk. Die Familienrundwanderung auf der Plose
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Der Familienwanderweg „WoodyWalk" ist kurz, unterhaltsam, spannend, lehrreich und bietet außerdem jede Menge Spielmöglichkeiten. Der kinderwagentaugliche Wanderweg auf der Plose bietet eine grandiose Aussicht auf die westlichen Dolomiten mit dem markanten Peitlerkofel und den felsigen Zacken der Geislergruppe.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    184 m Höhenmeter
    1h:36 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zum Rastlhof
    Schenna, Meran und Umgebung
    Eine aussichtsreiche Familienwanderung am Schennaberg zum Rastlhof. Der Rastlhof ist ein Paradies für viele Tiere: Katzen, Ponys und ein Berner Sennenhund können gestreichelt und Schottische Hochlandrinder bestaunt werden.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    220 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Sommer
    Zum St. Jakob-Kirchlein bei Söles
    Glurns, Vinschgau

    Dieses besondere Kulturdenkmal liegt am hand eines Murkegels. 1993 entdecken Archäologen unter dem Boden der Kirche einen Vorgängerbau mit Rundapsis un stellten zahlreiche Fragmente romanischer Fresken sicher.

    Führungen auf Anfrage

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    39 m Höhenmeter
    1h:04 min Dauer
    Sommer
    Winterpromenade Meran
    Meran, Meran und Umgebung

    Sehr sonnig und windgeschützt ist sie flussaufwärts die Fortsetzung der Kurpromenade. Hauptmerkmal ist die Wandelhalle, ein überdachter, zur Promenade offener Abschnitt, der bei schlechtem Wetter Schutz bietet. Die Wandelhalle dient gleichzeitig als Galerie von Gemälden Südtiroler Landschaften und Porträts bedeutender Persönlichkeiten der Stadt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    24 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Sommer
    Zur Rescher Alm
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Eine sehr beliebte, einfache Wanderung mit belohnendem Ziel. Vom nordwestlichen Dorfrand von Reschen stets der Beschilderung Rescher Alm und der Markierung Nr. 3 folgend. Entlang dem Radweg, vorbei am Mühlanderhof, quer über die Wiesen und später auf dem Waldweg vorbei am Tendershof. Nach einigen Kehren Weg Nummer 3B folgend erreicht man die Rescher Alm. Die Alm ist Sommer wie Winter bewirtschaftet und bietet eine einzigartige Aussicht auf den See und die umliegenden Dörfer. Der Rückweg erfolgt über den Weg Nummer 7, vorbei an Vallierteck.
    Alternative: Für eine gemütliche Wanderung zur Rescher Alm kann man mit dem Auto ins Rojental bis zur Kopferbrücke fahren, wo sich der Parkplatz der Rescher Alm befindet. Dort beginnt die Wanderung auf dem gut angefahrenen Weg - kinderwagentauglich. In leichtem Anstieg, vorbei an idyllischen Almwiesen, durch Waldlichtungen erreicht man nach ca. 1 Stunde die Rescher Alm mit einzigartigen Ausblicken.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    814 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Rinneralm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Die Kabinenbahn Ratschings-Jaufen bringt Sie von Bichl bis zur Bergstation. Von dort aus wandert man entlang des Ratschinger Almenweges zur Rinneralm. Variante: Man kann auch zuerst die BergerlebnisWelt begehen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    55 m Höhenmeter
    0h:12 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Stadlalm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Der Ausgangspunkt für diese Wanderung ist der Talschluss von Ridnaun. Man folgt dem Wanderweg Nr. 28 über einen breiten Weg an der Erzaufbereitung des Bergwerks vorbei. Die Beschilderung zur Stadlalm führt durch einen schönen Wald des Lazzacher Tals.
    Bei der Weggabelung vor der Brücke biegt man nach rechts zur Stadlalm.
    Variante 1: Auch über den Lehrpfad des Bergbaumuseums erreichbar.
    Variante 2: Rundwanderung über den Hohen Nock für eine 360° Panoramaaussicht

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    205 m Höhenmeter
    0h:42 min Dauer
    Sommer
    Zur Matscheralm
    Mals, Vinschgau

    Einfache, familienfreundliche Wanderung im urigen und naturbelassenen Matschertal zur Matscher Kuhalm, die an Südhängen unterhalb der Pleres Spitze liegt

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    237 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Spitzner Alm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Spitzner Alm befindet sich oberhalb von St. Walburg auf der Südseite und liegt auf 1856 m. Die Alm bietet hauseigene Produkte, wie Almkäse, Butter, traditionelle Almgerichte, hausgemachte Säfte, Strudel, Kaiserschmarrn und vieles mehr. Auf Anfrage kann auf der Alm auch übernachtet werden.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    718 m Höhenmeter
    2h:16 min Dauer
    Sommer
    Zur Sternwarte
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Mach dich auf den Weg zur einzigen Sternwarte Südtirols in Obergummer – ein Erlebnis für Groß und Klein.Vom Schenkenparkplatz bei der Bushaltestelle Lantschnay führt dich eine kinderwagentaugliche, wenig befahrene Asphaltstraße direkt zur Sternwarte „Max Valier“ und zum Sonnenobservatorium „Peter Anich“.Ein Teil des Weges verläuft entlang des Planetenwegs, auf dem du unser Sonnensystem im Maßstab 1:1 Milliarde durchwandern kannst. Am Ziel erwartet dich nicht nur ein faszinierender Blick in die Sterne, sondern auch der Gasthof Unteregger mit Spielplatz und Streichelzoo – ideal für eine gemütliche Rast nach einer kurzen, aber himmlischen Wanderung.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    34 m Höhenmeter
    0h:37 min Dauer
    Sommer
    Zu den Heiligen drei Brunnen
    Stilfs, Vinschgau

    Die Heiligen drei Brunnen in Trafoi sind in einem kleinen Kirchlein untergebracht, welches seit dem 15. Jahrhundert ein Marienwallfahrtsort ist. Der Weg zum Wallfahrtsort ist ca. 2,5 km lang und verläuft immer gleichmäßig, weshalb er kinderwagentauglich ist. Außerdem ist der gemütliche Weg zu den Heiligen drei Brunnen ganzjährig begehbar.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    86 m Höhenmeter
    0h:43 min Dauer
    Sommer
    Winterwanderung zur Sternwarte
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Unser Ziel ist der wunderschöne Platz bei der Stern - und Sonnenwarte in Obergummer mit einer tollen Aussicht auf die Dolomitenformation des Latemars und einer einzigartigen Rundumsicht. Ausgehend vom Parkplatz Schenken bzw. der Bushaltestelle Lantschnay führt der kinderwagentaugliche Weg über eine geteerte, wenig befahrene Straße über den Wanderweg [5A] zur Sternwarte. Einkehren kannst du beim netten Untereggerhof in Obergummer.

    Informiere dich vorab über die Öffnungszeiten und Ruhetage des Buschenschankes Untereggerhof im Winter.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    57 m Höhenmeter
    1h:16 min Dauer
    Sommer
    Zum Kirchlein St. Kathrein
    Hafling, Meran und Umgebung

    Das bekannte Kirchlein St. Kathrein liegt auf einer Anhöhe in Hafling und ist im Meraner Land weithin sichtbar. Die romanische Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und weist gut erhaltene Fresken aus dem 14. Jahrhundert auf. Von der Kirche aus, genießt man einen wunderbaren Blick über die Stadt Meran sowie auf die Texelgruppe.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    64 m Höhenmeter
    0h:40 min Dauer
    Sommer
    Winterwanderung: Rundweg Bad Salomonsbrunn
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Ab Antholz Niedertal > über den Bach zu den Walderhöfen > leicht absteigend nach Bad Salomonsbrunn > Rückweg Nr. 1 zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    30 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Auerberg Alm
    St.Pankraz, Meran und Umgebung
    Der Weg führt von St. Nikolaus durch den Wald in das Auerbergtal und kann sowohl auf dem Wanderweg, als auch auf dem Forstweg begangen werden. Die Alm in uriger Kulisse bietet traditionelle Almgerichte.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    433 m Höhenmeter
    1h:25 min Dauer
    Sommer
    Zum Weiher Bruggen
    Vöran, Meran und Umgebung

    Diese Wanderung ist eine einfache und familienfreundliche Route, welche auch mit dem Kinderwagen machbar ist. Eine Attraktion dabei ist der Weiher Bruggen: ein Rastplatz für Groß und Klein, die Eltern können die Aussicht auf den Ifinger genießen während die Kleinen die zahlreichen Tiere im Teich bewundern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    250 m Höhenmeter
    1h:49 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Unteren Kessl Alm
    Proveis, Meran und Umgebung
    Produkte: tradizionelle Almgerichte
    Spezialität: Spaghetti mit Zirmpesto
    Wandervorschlag: Ausgangspunkt: Hofmahd
    auch mit Kinderwagen
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    61 m Höhenmeter
    0h:40 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10