Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Masterclass Nature im Weingut Schloss Rametz
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Weingut Schloss Rametz liegt oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff und inmitten sonnenverwöhnter Weinhänge. Nach der Begehung des Weinbergs, einem Rundgang durch den 12 Meter unter der Erde liegenden Steinkeller und einem Besuch des Weinmuseums begebt ihr euch auf eine Geschmacksreise bei einer geführten Verkostung der hauseigenen Weine. Kinder dürfen mitgehen (ohne Verkostung).
    08 April, 2025 - 14 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Seminar Südtiroler Spezialitäten
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für lokale und hochwertige Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Kaminwurzen, Äpfel, Säfte und Grappa wider. Bei diesem Seminar erfahren Sie Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen. Dauer ca. 1,5 Stunden.
    10 April, 2025 - 06 November, 2025
    Sport
    Sissi Tours: Genuss-Radtour Passeier Tal
    Meran, Meran und Umgebung
    Ganz gemütlich Meran, Dorf Tirol, Passeier, Tall, Schenna und St.Georgen an einem Tag erobern. Traumhafte Radstrecken abseits vom Verkehr erleben. Bei Freunden Land und Leute kennenlernen. Hofeigene Produkte verkosten, der Freundlichkeit der Berggastwirte begegnen. Südtiroler Kultur pur.
    05 Juni, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte E-Bike Tour
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Entdecke die faszinierende Welt der Dolomiten auf zwei Rädern, mit den E-MTB, elektrische Mountainbikes mit Tretunterstützung. Leichte und mittelschwere Routen auf atemberaubenden Wegen am Piz La Ila - Piz Sorega Plateau. Anmeldung ab 14 Jahren Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder Online - Anmeldung innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    24 Juni, 2025 - 31 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Familie
    Kidshour
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Während der Kidshour können Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren gemeinsam mit den Animatoren von Movimënt ihren Spaß haben. Im Park am Piz La Ila werden Gruppenspiele, wie z.B. das Dolomiten-Bingo, und andere Freizeitaktivitäten organisiert, um sich in kompletter Sicherheit auszutoben. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    01 Juli, 2025 - 31 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Musikkapelle Villanders spielt auf - Abendkonzert
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Die Musikkapelle Villanders wurde im Jahr 1803 erstmals urkundlich erwähnt und gehört somit zu den ältesten des Landes Südtirol. Heute zählt die Musikkapelle Villanders ca. 45 Mitglieder und 8 Ehrenmitglieder. Zur Zeit wird die Kapelle vom Villanderer Dirigenten Hannes Pupp geleitet. Neben den traditionellen Veranstaltungen, wie das Cäcilienkonzert und Osterkonzert und einer Vielzahl an kirchlichen Feiern, sind die Sammelaktionen Silvesterblasen, Maiblasen und Martiniblasen jedes Jahr ein besonderes Highlight für die Musikant*innen und die Villanderer Bevölkerung. Zudem zählen die Trachten der Musikant*innen sowie Marketenderinnen und Fähnrich zu den traditionellsten des Landes.
    02 Juli, 2025 - 02 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Sommerabend mit den Songwritern Aster, Perkmann & Theiner in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Wie wäre es nach dem Abendessen mit einem gemütlichen Spaziergang durch das stimmungsvolle Dorfzentrum? Lausche den Klängen der Musik, stöbere in den kleinen Geschäften und entdecke das perfekte Mitbringsel für dich oder deine Lieben. Die Sommerabende in Schenna werden durch Konzerte von zeitgenössischen und volkstümlichen Musikgruppen zu einem besonderen Erlebnis. Auch die Schenner Vereine sorgen mit ihren kreativen und abwechslungsreichen Initiativen für Unterhaltung. Öffnungszeiten der Geschäfte am Abend: 20.00 bis 21.30 Uhr Dorfmarktl: 20.00 bis 22.00 Uhr
    02 Juli, 2025 - 02 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2025 - Filmclub
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Wie entsteht ein „eigener Sound”? Und was klingt – heute – gut? Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen haben – anders als in der europäischen Kunstmusik – ihren eigenen Sound und der Ausdruck ist dabei immer wichtiger als der schöne Klang. Das Südtirol Jazzfestival Alto Adige unter der künstlerischen Leitung von Stefan Festini Cucco, Max von Pretz und Roberto Tubaro erkundet in diesem Sommer nicht nur die neuen und innovativen Klangwelten des zeitgenössischen europäischen Jazz, sondern ermöglicht mit klanglich interessanten Locations im ganzen Land auch deren kreative Weiterentwicklung. In vielen ungewöhnlichen Resonanzräumen werden so individuelle Klänge generiert – und im Konzert live modifiziert. Über 50 Konzerte finden vom 27. Juni bis zum 6. Juli an vielen verschiedenen Orten in ganz Südtirol statt. Spielorte sind unter anderem der Bunker H in der Fagenstraße in Bozen, die Franzensfeste, die Brennerei Roner in Tramin, der Ost West Club in Meran, die Ausstellungsräume der Stiftung Antonio Dalle Nogare in Bozen, der Poschhausstollen in Ridnaun, der Bozner Filmclub, der Getränkeladen Harpf in Bruneck, der Stanglerhof in Völs, das Rittner Horn, der Stadtplatz in Sterzing sowie das Waaghaus und der Park des Hotel Laurin in Bozen. Neu in diesem Jahr sind – neben dem Bergwerk in Prettau – das Hotel Pragser Wildsee, das ehemalige Gefängnis „Tschumpus” in Brixen und der Pünthof in Algund. Im Sudwerk des Batzenhäusl in Bozen findet – neben den Late-Night-Konzerten – zum dritten Mal die Konzertperformance „Kabarila“ statt: ein fünfstündiges Jazz-Ritual, bei dem das Publikum tanzen oder entspannt zuhören und die Musik genießen kann. Tickets online erhältlich auf der offiziellen Seite des Südtirol Jazzfestival 2025.
    02 Juli, 2025 - 02 Juli, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Langer Mittwoch in Truden: F(r)isch auf den Tisch
    Truden
    An den Mittwochabenden im Juli und August sorgen Vereine, Organisationen und Wirtschaftstreibende des Ortes für Stimmung und gute Laune! Ab 18.30 Uhr verwöhnen Sie die Trudner Jäger mit Fisch und musikalischer Umrahmung.
    02 Juli, 2025 - 02 Juli, 2025
    Theater/Vorführungen
    Film in italienischer Sprache: The Straight Story
    Meran, Meran und Umgebung
    Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit und erzählt die Geschichte von Alvin Straight, einem Farmer aus Iowa, der 1994 im Alter von 73 Jahren eine lange Reise auf einem Rasenmäher unternahm, um seinen Bruder zu besuchen, der gerade einen Herzinfarkt überlebt hatte. Straight legte die Strecke von 317 Meilen (etwa 510 Kilometer) in 6 Wochen zurück, mit einer Geschwindigkeit von 5 Meilen pro Stunde (8 km/h). Im Rahmen der Reihe Strade diverse Eintritt frei
    02 Juli, 2025 - 02 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Miami International Piano Festival Academy MIPFA
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Miami International Piano Festival Academy, 1988 aus dem gleichnamigen Festival hervorgegangen, bringt ein umfassendes Programm nach Toblach, das die Kunst des Klavierspiels und der Kammermusik auslotet. Seit 2015 begeistern die Kurse Studierende und Enthusiasten, wobei Talente aus aller Welt entdeckt werden. Die Sommerakademie findet jedes Jahr in Toblach statt, einem musikalischen Paradies in den Dolomiten. Geboten werden Liederabende und Kurse mit Werken aus dem Klavierrepertoire großer Komponisten, darunter Bach, Beethoven, Schubert und Schumann. Vom 17. Juni bis zum 3. Juli 2025 erwartet Sie ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis. Viele Konzerte sind kostenlos. Programm 17/06–03/07 Piano recitals, masterclasses, lectures 22/06/2025 & 29/06/2025 18.00 Gustav-Mahler-Saal Konzerte „Piano extravaganza“ Mit den Dozent:innen der Akademie: Josu de Solaun, Ilya Itin, Albert Cano Smith, Vyacheslav Gryanznov, Luis Urbina, Kemal Gekić, Kristina Miller, Stephen Beus, Dmitry Ablogin sowie Igor & Vesna Gruppman.
    02 Juli, 2025 - 03 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Südtirol Jazzfestival Alto Adige 2025 - Batzen Sudwerk
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Wie entsteht ein „eigener Sound”? Und was klingt – heute – gut? Jazzmusiker und Jazzmusikerinnen haben – anders als in der europäischen Kunstmusik – ihren eigenen Sound und der Ausdruck ist dabei immer wichtiger als der schöne Klang. Das Südtirol Jazzfestival Alto Adige unter der künstlerischen Leitung von Stefan Festini Cucco, Max von Pretz und Roberto Tubaro erkundet in diesem Sommer nicht nur die neuen und innovativen Klangwelten des zeitgenössischen europäischen Jazz, sondern ermöglicht mit klanglich interessanten Locations im ganzen Land auch deren kreative Weiterentwicklung. In vielen ungewöhnlichen Resonanzräumen werden so individuelle Klänge generiert – und im Konzert live modifiziert. Über 50 Konzerte finden vom 27. Juni bis zum 6. Juli an vielen verschiedenen Orten in ganz Südtirol statt. Spielorte sind unter anderem der Bunker H in der Fagenstraße in Bozen, die Franzensfeste, die Brennerei Roner in Tramin, der Ost West Club in Meran, die Ausstellungsräume der Stiftung Antonio Dalle Nogare in Bozen, der Poschhausstollen in Ridnaun, der Bozner Filmclub, der Getränkeladen Harpf in Bruneck, der Stanglerhof in Völs, das Rittner Horn, der Stadtplatz in Sterzing sowie das Waaghaus und der Park des Hotel Laurin in Bozen. Neu in diesem Jahr sind – neben dem Bergwerk in Prettau – das Hotel Pragser Wildsee, das ehemalige Gefängnis „Tschumpus” in Brixen und der Pünthof in Algund. Im Sudwerk des Batzenhäusl in Bozen findet – neben den Late-Night-Konzerten – zum dritten Mal die Konzertperformance „Kabarila“ statt: ein fünfstündiges Jazz-Ritual, bei dem das Publikum tanzen oder entspannt zuhören und die Musik genießen kann. Tickets online erhältlich auf der offiziellen Seite des Südtirol Jazzfestival 2025.
    02 Juli, 2025 - 06 Juli, 2025
    Sport
    Sommertrainingslager SpVgg Unterhaching in Schlanders
    Schlanders, Vinschgau
    Die SpVgg Unterhaching verbringt auch das heurige Sommer-Trainingslager wieder in Schlanders und trainiert täglich in der Sportzone. Dieses Jahr feiern wir 10 Jahre Fußballtradition & Freundschaft - seid dabei! Wir freuen uns sehr, diesen besonderen Anlass gemeinsam mit der Gemeinde Schlanders, sowie dem Sportverein Schlanders im Rahmen eines kleinen Jubiläumsprogramms zu feiern. Montag, 01. Juli 2025 18:30 Uhr – Festakt im Plawennpark Feierliche Begrüßung durch: – Gemeinde Schlanders – Tourismusverein Schlanders-Laas – Sportverein Schlanders Anschließend: gemütlicher Umtrunk Samstag, 05. Juli 2025 15:00 Uhr – Freundschaftsspiel in Schlanders Anschließend: Umtrunk Ort: Fußballplatz Schlanders Ab 19:30 Uhr – Abschlussfete beim Schupferwirt (HOTEL Goldener Löwe, Schlanders) → Hier ist auch das Team untergebracht
    02 Juli, 2025 - 06 Juli, 2025
    Tanz und Musik
    CastelCello: Cellofestival
    Tirol, Meran und Umgebung
    Bühne frei für die vielsaitige Welt des Cellos beim Cello-Festival in Dorf Tirol: Im romantischen Innenhof der mittelalterlichen Brunnenburg, im Rittersaal von Schloss Tirol und im Vereinshaus gestalten internationale Cellisten eindrucksvolle Konzertabende mit dem faszinierenden Streichinstrument. Das Repertoire reicht dabei von Klassik über Jazz bis hin zu Improvisation. Programm: 02.07.2025 - 20.30 Uhr - Brunnenburg Ayanna Witter-Johnson - Stimme und Cello 04.07.2025 - 20.30 Uhr - Schloss Tirol Harriet Krijgh und Francesco Dillon - Cello 05.07.2025 - 11.00 Uhr - Vereinshaus Dorf Tirol Abschlusskonzert Masterclass 07.07.2025 - 20.30 Uhr - Schloss Tirol Giovanni Sollima - Cello Solo Eintritt: 30 €, ermäßigt 20 € Online-Reservierung unter ticket.schlossfestspiele.events, Infos unter tickets@schlossfestspiele.events
    02 Juli, 2025 - 07 Juli, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Der Weg der Erdbeere bis in das Geschäft
    Martell, Vinschgau
    Sie wollten schon immer mehr über die Erdbeere aus dem Martelltal und deren Werdegang erfahren? Bei der Führung auf dem Versuchsfeld erfahren Sie Wissenswertes rund um die Erdbeere und wie sie zu Ihnen in das Geschäft kommt.
    02 Juli, 2025 - 09 Juli, 2025
    Theater/Vorführungen
    House of Tschumpus - Der Letzte trinkt den Nusseler
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Im guten alten Gefängnis von Brixen sitzt eine illustre Bande ein: ein Taschendieb, eine Apfelagentin, eine Heiratsschwindlerin und….warum sitzt eigentlich Nulletta? Sie Alle machen den wachhabenden Capo wahnsinnig, weil sie nicht auf sein Kommando hören. Das, was aber alle hier drinnen vereint, ist der feste Entschluss, nicht raus zu wollen. Der Tschumpus ist das Zuhause und die Welt da draußen ist anstrengend und böse. Dem gegenüber steht die Vereinigung„Das neue Brixen“, die aus der Baulöwin Zschauer , der Regionalpolitikerin Reinhild Fischnaller, sowie einigen Investoren besteht. Sie brauchen diesen wundervoll zentralen Baugrund, um die Träume der Zukunft wahr werden zu lassen. Natürlich unbedingt sozial verträglich und menschlich einwandfrei. Beide Gruppen sind aber nicht zimperlich: da wird getrickst, gekämpft und gefangen genommen, was das Zeug hält. Zu blöd, dass in diesen Kleinkrieg eine unmögliche Liebe, über die Mauern des Tschumpus hinweg, platzt. Romina und Giulio. Erinnert euch das an irgendwas? Das kann alles nicht gut gehen … oder doch? Und über die ganze Geschichte wacht wie immer der alte Nussbaum. Was der damit zu tun hat, seht selbst bei einer Tschumpusiade, wie ihr sie kennt! Die Jubiläums-Produktion bietet wieder viel Gesang, einige Fluchtversuche und eine Menge zum Lachen!
    02 Juli, 2025 - 23 Juli, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung von Gabriele Ciot
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Gabriele Ciot aus Cortina d'Ampezzo beschäftigt sich seit seiner Jugend leidenschaftlich mit dem Zeichnen und schloss 2006 das Kunstinstitut von Cortina ab. Später besuchte er Aquarell- und Zeichenkurse und stellte seine Werke in Ausstellungen in Cortina und Padua aus. Er bevorzugt Bäume und Berge als Motive, da ihn die Formen und Kontraste, die das Licht auf ihnen erzeugt, faszinieren.
    02 Juli, 2025 - 15 Juli, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Alpakatrekking
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    ENTSPANNUNG PUR- MIT ALPAKAS DIE NATUR VON REINSWALD GENIESSEN Kennst du das Gefühl, wenn sich die Welt an manchen Tagen gefühlt schneller zu drehen scheint? Dann gönn dir eine Auszeit! Erlebe eine unvergessliche Wanderung mit flauschigen Alpakas. Gemeinsam mit ihnen zu wandern bedeutet, sich gemütlich fortzubewegen, und das in der wunderschönen Umgebung von Reinswald. Während der Wanderung erfährst du wissenswertes über Alpakas und kommst den liebevollen Tieren näher. Gönn dir dieses entspannende Erlebnis. Wir bieten unvergessliche Wanderungen mit flauschigen Alpakas an. Ablauf der Wanderung (ca.1-2h): Zu Beginn jeder Wanderung findet eine Einführung und das Kennenlernen der Tiere statt. Anschließend dürfen sich die Teilnehmer ein Lieblingsalpaka aussuchen und die Tour kann beginnen. Beim Spazieren kann die Natur von Reinswald genossen werden und dabei können einzigartige Schnappschüsse entstehen. Preise: 50 € Einzelpreis (wenn man ein Alpaka alleine führt) 90 € ein Alpaka zu zweit 90 € Familienpreis AUF ANFRAGE ALPAKATREKKING: info@hofmannanger.com Zusätzlich bieten wir auch Sonderwanderungen (z.B. Geburtstagswanderung...) oder Aktivitäten für Schulgruppen an. Diese Wanderungen können zu jeder Zeit gebucht werden, dazu können sie uns einfach via E-Mail oder telefonisch kontaktieren.
    02 Juli, 2025 - 18 Juli, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Trüffel-Wochen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Köstliche Trüffelgerichte in Pippo’s Mountain Lodge in Oberbozen. Info und Tischreservierung: Tel. +39 380 1880023. (Montag Ruhetag). Kulinarisch macht unserem Chefkoch Mario und seinen Kochjüngern so schnell keiner was vor. Im Kochlöffelparadies geht’s über Südtirol rund um die Welt – ehrlich, authentisch, aber vor allem hochwertig und immer eine Idee voraus
    02 Juli, 2025 - 20 Juli, 2025
    Verkostung
    Bierstandl der Freiwilligen Feuerwehr Tisens
    Tisens, Meran und Umgebung
    Traditionelles Bierstandl der Freiwilligen Feuerwehr Tisens am Rathausplatz in Tisens. Es werden täglich ab 18 Uhr verschiedene erfrischende analkoholische Getränke und verschiedene Biere angeboten. Highlights: - Freitag, 11.07.2025 Punktepreiswatten ab 19.30 Uhr (Anmeldung im Vorfeld erforderlich und jederzeit direkt beim Bierstandl möglich, solange Platz ist!) - Sonntag, 13.07.2025 Wurstsalatsonntag ab 18:00 Uhr. Auf euer Kommen freuen sich die Patinnen der FF Tisens
    02 Juli, 2025 - 20 Juli, 2025
    Theater/Vorführungen
    Uraufführung „Der große Aufbruch“ – Meraner Festspiele 2025
    Meran, Meran und Umgebung
    Vom 2. bis 22. Juli 2025 finden die Meraner Festspiele mit der Uraufführung von „Der große Aufbruch – Michael Gaismair, die Täufer und wir“ statt – ein historisches Freilichttheater über Michael Gaismair, die Täuferbewegung und Tirols Bauernkriege, inszeniert von Pepi Pittl. Die Aufführungen finden im einzigartigen Festspielareal oberhalb von Schloss Trauttmansdorff, neben der St. Valentinskirche statt. Das Stück verbindet Geschichte und Gegenwart mit eindrucksvollen Bildern und tiefgründiger Botschaft. Gastronomie: Südtiroler Gerichte und Getränke gibt es an den Aufführungstagen jeweils ab 19.00 Uhr, wie auch nach den Aufführungen. Die Meraner Festspiele stehen unter dem Ehrenschutz der Europaregion Tirol, der Schirmherrschaft des Landes Südtirol sowie den Schirmherrschaften der Stadtgemeinde Meran und der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt. „Der große Aufbruch“ ist die bereits achte Uraufführung in Folge, die im Rahmen der Initiative für Ur- und Erstaufführungen bei den Meraner Festspielen auf die Bühne kommt.
    02 Juli, 2025 - 22 Juli, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Flonderer Long Mittig
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Bei der beliebten Eventreihe sind auch heuer wieder verschiedene Vereine am Start und sorgen für gute Unterhaltung, Getränke & Snacks. Es stehen drei stimmungsvolle Abende in Gemeinsamkeit an.
    02 Juli, 2025 - 23 Juli, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Naturerlebniswanderung: Wasser und Wald
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Wasser und Wald Mit einer netten Wanderung im Naturpark Schlern-Rosengarten gehen wir auf Entdeckungsreise zum Thema Wald und Nutzwirkung als auch Trinkwassergebiete, Biotope, Weiher… Info: - ca. 540 Höhenmeter - ca. 8 km - ca. 4 h Gehzeit - Preis: Pro Person 27 €
    02 Juli, 2025 - 27 Juli, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Stabler Malerei
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Malerei auf Metallfolien in Stabler‘s Stiegenhaus-Galerie in Oberbozen, Alter Mühlweg 28. Geöffnet zu Geschäftszeiten, täglich außer Sonntag & Feiertage. Info Tel. +39 0471 345480. Er ist ein Grübler, ein Denker, einer, der blinden Fortschrittsglauben kritisch hinterfragt. Wenn er durch die Straßen eilt, unstet, aber mit wachem Auge, so hat er vielleicht schon das nächste Projekt zu verwirklichen: eine Fassade, ein Bild, eine Sonnenuhr, die er auf die Hauswand malt oder ein Familienwappen. Bekannt geworden ist Gottfried Stabler aber vor allem durch die Goldfolientechnik, die er selbst entwickelt hat (Text: Kuratorium Kommende Lengmoos)
    02 Juli, 2025 - 12 Juli, 2025
    Sport
    Lauftreff
    Ahrntal, Ahrntal
    Alle Laufbegeisterte und solche, die es noch werden wollen sind herzlich willkommen.

    Die Strecke wird vor Ort festgelegt.

    02 Juli, 2025 - 30 Juli, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Giancarlo Lamonaca: RAUSCHEN & Mozzarellalight: TO FADE IN
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Giancarlo Lamonaca: RAUSCHEN In einer Welt, in der digitale Bilder zur dominanten Form von Erinnerung geworden sind, fragt die Ausstellung Rauschen nach dem, was sich entzieht. Es sind Bilder im Übergangszustand, in denen Reminiszenzen eines digitalen Archivs eine andere Form von Bildlichkeit offenbaren. Ihre Störungen erzeugen eine Gegenwehr - gegen den Anspruch auf Vollständigkeit und gegen die Glätte perfektionierter Bilderwelten. Ein digitales Palimpsest, in welchem Erinnerung nicht bewahrt oder verworfen wird, sondern verwandelt. Mozzarellalight: TO FADE IN Das Wasser, eine schwebende Materie und ein sich bewegender Organismus, rückt ins Zentrum der Wahrnehmung. Es ist nicht mehr nur ein einfaches Element, sondern ein lebendiger Körper, der sich im Laufe der Zeit verändert und in seinem Inneren instabile und stille Mikrosysteme hervorbringt. Jeder Moment erzeugt ein neues Bild, wie eine Fotografie, die sich dem Festhalten entzieht. Eine Erscheinung, die sich nicht einfangen lässt, sondern sich nur kurz zeigt – nur um gleich wieder zu verschwinden. Die Installation wird vor allem in den dunklen Stunden des Tages sichtbar sein, wie in einem fotografischen Prozess, bei dem das Bild langsam auf dem Film erscheint.
    02 Juli, 2025 - 31 Juli, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    SAMIA HENNI. PSYCHOCOLONIAL SPACES - ACT 1
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Psychocolonial Spaces: Act 1 ist ein von Samia Henni konzipiertes und realisiertes Projekt. Es entsteht im Auftrag der Ar/Ge Kunst und findet vom 24. Mai bis zum 2. August 2025 in Bozen statt. Das Projekt erkundet die Beziehungen zwischen Grenzen, Territorien und gelebten Räumen und spürt der Untersuchung Frantz Fanons (1925-1961) zur Psychologie des Kolonialismus nach. Das für die Ar/Ge Kunst realisierte Projekt Psychocolonial Spaces ist die erste einer Reihe von Veranstaltungen, die in verschiedenen Städten und an unterschiedlichen Orten aktiviert werden können. Act 1 nimmt seinen Ausgang mit einer Erkundung von unsichtbaren und unsichtbar gemachten Räumen der Segregation und Entfremdung in Bozen und Umgebung: von kolonialen Spuren, Denkmälern und Straßen, von Orten, die auch heute noch eine Wirkung auf das Leben der Menschen haben. Was aber kommt einem in den Sinn, wenn man an „psycho-koloniale“ Räume denkt? In welcher Weise betreffen sie uns und wie erkennen wir sie? Wie nimmt unser Körper die Gewalt dieser Räume auf und in welcher Weise werden wir durch unsere Erziehung, Herkunft und Haltung bewogen, über diese Orte nachzudenken? Was tritt hervor, wenn man sich von binären Denk- und Organisationssystemen löst? Samia Henni (1980 DZ/CH) ist Schriftstellerin, Historikerin und Ausstellungsmacherin und befasst sich mit gebauten, zerstörten und imaginierten Umgebungen sowie ihrer Beziehungen zu Praktiken der Kolonisierung, zu Kriegen und Umweltverschmutzung. Ihre jüngsten Forschungsarbeiten gipfelten in den Ausstellungen Performing Colonial Toxicity (2023–; Amsterdam, Zürich, London, Providence, Paris, Berlin, Ottawa), Housing Pharmacology (2020/21, Marseille, Paris) und Discreet Violence: Architecture and the French War in Algeria (2017–2022; Zürich, Rotterdam, Berlin, Johannesburg, Paris, Prag, Ithaca, Philadelphia), in den Büchern Colonial Toxicity: Rehearsing French Radioactive Architecture and Landscape in the Sahara (EN, 2024, 2025; FR, 2025) und Architecture of Counterrevolution: The French Army in Northern Algeria (EN, 2017, 2022; FR, 2019) sowie in den ihr herausgegebenen Bänden Deserts Are Not Empty (EN, 2022, 2025; IT, 2024) und War Zones (2018). Dieses Projekt wird ermöglicht durch die Unterstützung von Swiss Arts Council Pro Helvetia.
    02 Juli, 2025 - 02 August, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Wolfgang Semmelrock „PlanetenKlang“
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Künstlerführung: 23/05, 18:00 05/08, 17:00 In deutscher Sprache Workshop zur Ausstellung: 25/07, 14:00 Leitung: Max Calanducci Anmeldung erforderlich 1906 schrieb Gustav Mahler an den befreundeten Dirigenten Willem Mengelberg: „Ich habe soeben meine Achte vollendet. […] Denken Sie sich, dass das Universum zu tönen und zu klingen beginnt. Es sind nicht mehr menschliche Stimmen, sondern Planeten und Sonnen, die kreisen.“ Von diesem Zitat inspiriert, schuf der Kärntner Wolfgang Semmelrock 2018 das multidisziplinäre Projekt „PlanetenKlang.“ Im Park des Kulturzentrums erschafft der Künstler einen Ausstellungsparcours mit einer luftigen Planeteninstallation, die von tönenden Klanginstallationen umgeben ist. Im Foyer stellt er neben Fotografien und Zeichnungen eine ganz besondere interdisziplinäre Arbeit aus: den Klang-Helm, einen Klang-Kunst-Körper zum Sehen und Hören, der Mahler’sche Musik ins Ohr der Besucher:innen träufelt.
    02 Juli, 2025 - 05 August, 2025