Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Masterclass Nature im Weingut Schloss Rametz
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Weingut Schloss Rametz liegt oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff und inmitten sonnenverwöhnter Weinhänge. Nach der Begehung des Weinbergs, einem Rundgang durch den 12 Meter unter der Erde liegenden Steinkeller und einem Besuch des Weinmuseums begebt ihr euch auf eine Geschmacksreise bei einer geführten Verkostung der hauseigenen Weine. Kinder dürfen mitgehen (ohne Verkostung).
    08 April, 2025 - 14 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Masterclass Nature im Weingut Schloss Rametz
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Weingut Schloss Rametz liegt oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff und inmitten sonnenverwöhnter Weinhänge. Nach der Begehung des Weinbergs, einem Rundgang durch den 12 Meter unter der Erde liegenden Steinkeller und einem Besuch des Weinmuseums begebt ihr euch auf eine Geschmacksreise bei einer geführten Verkostung der hauseigenen Weine. Kinder dürfen mitgehen (ohne Verkostung).
    08 April, 2025 - 14 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Seminar Südtiroler Spezialitäten
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für lokale und hochwertige Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Kaminwurzen, Äpfel, Säfte und Grappa wider. Bei diesem Seminar erfahren Sie Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen. Dauer ca. 1,5 Stunden.
    10 April, 2025 - 06 November, 2025
    Sport
    Sissi Tours: Genuss-Radtour Passeier Tal
    Meran, Meran und Umgebung
    Ganz gemütlich Meran, Dorf Tirol, Passeier, Tall, Schenna und St.Georgen an einem Tag erobern. Traumhafte Radstrecken abseits vom Verkehr erleben. Bei Freunden Land und Leute kennenlernen. Hofeigene Produkte verkosten, der Freundlichkeit der Berggastwirte begegnen. Südtiroler Kultur pur.
    05 Juni, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Kneipp Ritten
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Geführte Vormittagswanderung mit Maria Sölva. Mitzubringen: kleines Handtuch. Leichte Wanderung. Dauer: 1,5–2 Stunden. Preis: € 15, frei mit RittenCard. Wir treffen uns um 10.40 Uhr an der Haltestelle Tann (10.28 Uhr Bus 166 ab Klobenstein/Bhf). Der neue Kneippweg führt auf 1,2 Kilometern durch den idyllischen Wald zwischen Tann und Bad Siess. Die Luft ist erfrischend und klar, die Stille beruhigend – und nach und nach nehmen wir die sanften Klänge der Natur bewusster wahr. Ein leises Plätschern des Baches begleitet uns auf dem Weg. Welcher Ort könnte besser geeignet sein, um die Lehren von Sebastian Kneipp hautnah zu erleben? Wir ziehen die Schuhe aus, spüren den weichen Waldboden unter den Füßen und tauchen ein in das eiskalte, kristall-klare Gebirgswasser. Wir erfahren mehr über die fünf Säulen der Kneipp'schen Gesundheitslehre und erleben ihre wohltuende Wirkung direkt am eigenen Körper. Anmeldung erforderlich!
    09 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Farben Zeit - Intuitives Malen im Matillhof in Latsch
    Latsch, Vinschgau
    Beim Intuitiven Malen tauchst du ohne Vorkenntnisse in einen freien, achtsamen Malprozess ein. In ruhiger Atmosphäre, begleitet von sanften Impulsen, darfst du loslassen, spüren und gestalten. Es geht weder um eine bestimmte Technik, noch darum “schöne” Bilder zu malen. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur die Freude daran, dich kreativ auszudrücken. Vor Ort stelle ich ein buntes Farbbuffet zur Verfügung, bei dem du dich nach Herzenslust bedienen kannst.
    27 Juli, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kirchenkonzert mit "MiSaMa"
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Wir laden Sie recht herzlich zu einem Konzert in der Pfarrkirche von Kastelruth ein. Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr. Es werden verschiedene bekannte Werke aus dem klassischen Repertoire und aus dem Kirchenliedgut aufgeführt. Das Konzert bietet Ihnen die Möglichkeit, die Einzigartigkeit der Pfarrkirche von Kastelruth zu genießen. Ein wunderschöner Ort, der sowohl durch seine Architektur als auch durch seine außergewöhnliche Akustik besticht. Genießen Sie die Musik in einer einzigartigen Atmosphäre und lassen Sie sich von den Klängen verzaubern.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Theater/Vorführungen
    Film in italienischer Sprache: Un mondo a parte
    Meran, Meran und Umgebung
    Als Michele an seiner neuen Schule ankommt, nachdem er schneebedeckte Berge durchquert hat, die von Wölfen bevölkert sind, stellt er fest, dass er eine Mehrklassenklasse mit nur sieben Kindern aus der ersten, dritten und fünften Klasse unterrichten muss. Und bald wird er auch feststellen, dass der Schulleiter des Schulbezirks einer größeren Stadt ein großes Interesse daran hat, dass die Schule in Rupe geschlossen wird, da die Fünftklässler wegziehen werden und eine Mindestanzahl an Schülern erforderlich ist, um die kleine Gruppe nicht mit der größeren Schule zusammenzulegen. Es liegt nun an Lehrer Cortese und der stellvertretenden Schulleiterin Agnese, zusammen mit dem Schulpersonal, den Kindern und den Einwohnern von Rupe zu versuchen, ihre Bildungseinrichtung mit einem wirklich gewagten Trick zu retten.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Geführte Sonnenaufgangswanderung auf das Weißhorn
    Auer, Südtiroler Weinstraße
    Ein unvergessliches Bergerlebnis: Wir treffen uns schon früh morgens im Tal und fahren gemeinsam mit unsrem Wanderführer nach Jochgrimm. Vom Ausgang der Tour schlängelt sich der Pfad durch malerische Landschaften, vorbei an Almwiesen und Latschenwald, hinauf bis zum steinigen Gipfel des Weißhorn (2316 m). Dank des 360° Bergpanoramas mit Sicht auf die mächtigen Bergmassive des Rosengartens, Schlern und Latemar bis weit ins Brennta-Massiv, können Sie sich auf eine außergewöhnliche Erfahrung gefasst machen. Die Stille und Ruhe im Dunkel der Nacht genießen, leise Tritte, kalter Atem und Schritt für Schritt im Licht unserer Lampen: Das ist die morgendliche Ruhe weit abseits des geschäftigen Treibens im Tal. Am Berggipfel erleben wir die einzigartigen Farbenspiele am Horizont, wenn zaghaft das erste Sonnenlicht inmitten des Dolomiten UNESCO-Welterbe die Bergwelt erhellt.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Musik/Tanz
    Tiroler Abend
    Ahrntal, Ahrntal
    Tiroler Abend beim Pavillon in Luttach: Konzert der Musikkapelle Luttach und Darbietungen der Volkstanzgruppe Luttach

    warme Küche ab 19 h

    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Musik/Tanz
    Sommerabend mit "Die VolksPartie" in Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Erlebe einen mitreißenden Sommerabend mit der Südtiroler Band Die VolksPartie! Ab 20.00 Uhr bringt die Formation mit ihrem einzigartigen "Oberkrainerparty-Stil" den Raiffeisenplatz zum Beben. Mit viel Herzblut, Virtuosität und Energie bieten sie ein Repertoire von traditioneller Oberkrainermusik bis hin zu Fox, Ballermann und Classic Rock – perfekt zum Tanzen und Feiern! Öffnungszeiten: Geschäfte: 20.00 – 21.30 Uhr Dorfmarkt: 20.00 – 22.00 Uhr Eintritt frei – sei dabei!
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Theater/Vorführungen
    Konzert mit dem Ensemble "La Douceur et l'Esprit"
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Das Konzert mit dme Ensemble "La Douceur et l'Esprit" ist das letzte Konzert des Sommerprogramms und trägt den Titel "The Last Rose of Summer". Nadia Prousch (Blockflöte), Veronika Egger (Violine) und Marianna Bisacchi (Cembalo) bringen sowohl klassische Musik als auch Werke zeitgenössischer Komponisten zur Aufführung.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Theater/Vorführungen
    Sommerkonzert in Schabs
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Jeden Mittwoch finden in Natz-Schabs Konzerte von zahlreichen Südtiroler Musikkapellen statt. Dabei füllen traditionelle und auch moderne Klänge den Raum. Der perfekte Anlass um den Abend gemütlich ausklingen lassen. Auch Tirtlan und Krapfen werden verkauft. Die Musikkapelle Schabs und die Tourismusgenossenschaft Natz-Schabs freuen sich auf euer Kommen.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Musik/Tanz
    Orgelkonzert - Bläserquartett & Orgel
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Forum Musik Kaltern präsentiert das Orgelkonzert in der Pfarrkirche Kaltern. Bläserquartett & Orgel Mi, 03. September 2025 Amos Quartett Viktor Veit (Orgel) Pfarrkirche - 20.30 Uhr
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Musikkapelle St. Christina spielt auf - Abendkonzert
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Die Musikkapelle St. Christina ist nach wie vor eine tragende Säule für die Erhaltung und Förderung der Grödner Kultur und Tradition. Das vorbereitete abwechslungsreiche Konzertprogramm erfreut und begeistert Feriengast und Bürger. Zurzeit zählt die Musikkapelle ca. 50 aktive Mitglieder und wird von Christian Hofer geleitet.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Spätsommerlicher Genussabend mit den Salten Oberkrainern
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    - Musik und Tanz mit den Salten Oberkrainern - viele kulinarische Köstlichkeiten - Hobbykünstlermarkt - Auftritt der "Country Liners" um 20.00 Uhr Beginn: um 18.00 Uhr Wo: im Dorfzentrum von Jenesien
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Kellereiführung mit Weinverkostung DE
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Wein ist ein Kulturgut – Weingenuss ein Vergnügen! Das kannst du bei einer unserer Führungen durch unser Gebäude spüren – einem Ort, an dem zeitgenössische Architektur und jahrhundertealte Weintradition miteinander verschmelzen. Auf deinem Rundgang durch die Kellerei Bozen begleitest du den Weg des Weins: von der Anlieferung der Trauben über die schonende Verarbeitung bis zur Reifung in Edelstahl und Barriquefässern. Unterwegs erfährst du auch Geschichten über unsere Winzer, die mit viel Erfahrung und Hingabe in den Weinbergen arbeiten und so die Grundlage für unsere Weine schaffen. Dabei bekommst du einen Blick hinter Türen, die sonst verschlossen bleiben, und erlebst, wie Handwerk, Technik und Leidenschaft zu einem harmonischen Ganzen werden. Gleich im Anschluss erlebst du eine Verkostung ausgewählter Weine – von frischen, aromatischen Weißweinen mit feiner Mineralität bis hin zu vollmundigen, charakterstarken Rotweinen aus unseren besten Lagen. Ein Erlebnis, das im Glas beginnt und lange in Erinnerung bleibt.
    03 September, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Buchvorstellung "Crescere oggi – Guida pratica per capire bambini e adolescenti"
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Giuseppe Maiolo – Psychoanalytiker, Dozent an der Universität Trient und Experte für Familienpädagogik und Adoleszenz – gibt praxisnahe Einblicke in sein neues Buch „Crescere oggi“. Achtung, Buchvorstellung nur in Italienisch! Er zeigt, wie Eltern und Lehrkräfte die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen besser verstehen und konstruktiv begleiten können. Kinder und Jugendliche großzuziehen ist heute komplexer denn je: Smartphones, Leistungsdruck, soziale Medien und familiäre Veränderungen stellen Eltern, Lehrende und Pädagog:innen vor neue Herausforderungen. Ein Vortrag für alle, die Orientierung im Erziehungsalltag suchen – verständlich, praktisch und inspirierend. Mittwoch, 3. September, 18 Uhr Habsbruger Salon, Grand Hotel Carezza
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Musik/Tanz
    Bolzano Festival Bozen 2025 – Internationaler Ferruccio Busoni Klavierwettbewerb
    Bozen, Bozen und Umgebung
    In der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen, die kürzlich von der UNESCO als Creative City of Music ausgezeichnet wurde, steht auch im Sommer 2025 ein kulturelles Highlight bevor: das Bolzano Festival Bozen. Das Festival vereint jedes Jahr außergewöhnliche kreative Kräfte – Studierende internationaler Top-Musikhochschulen treffen auf Weltklasse-Solistinnen, -Solisten und Dirigenten. Gemeinsam gestalten sie Konzerte auf höchstem künstlerischem Niveau und verwandeln die Stadt Bozen in eine Bühne der internationalen klassischen Musik. Bolzano Festival Bozen entzündet im Sommer ein mitreißendes Feuerwerk der klassischen Musik. Seine internationale Klasse verdankt das Festival einer beeindruckenden Reihe hochkarätiger Solistinnen, Solisten und Dirigenten. Seinen Esprit und seine geradezu „verjüngende“ Wirkung auf das öffentliche Leben wiederum stiften die hochbegabten jungen Musikerinnen und Musiker, die im Laufe des Sommers in Bozen miteinander proben, konzertieren und wetteifern. Die Hauptakteure dieser Plattform des sommerlichen Klassiklebens sind unter anderem das Gustav Mahler Jugendorchester und das European Union Youth Orchestra – zwei der bedeutendsten europäischen Jugendorchester, gegründet von Claudio Abbado –, die Gustav Mahler Akademie, der weltberühmte Busoni-Klavierwettbewerb und die Alte-Musik-Reihe Antiqua. Zu den Höhepunkten im Programm 2025 zählen die Finalrunden des renommierten Internationalen Ferruccio Busoni Klavierwettbewerbs, Sir John Eliot Gardiner mit dem Mahler Academy Orchestra auf der Suche nach dem authentischen Klang des frühen 20. Jahrhunderts, der vielfach als „der neue Yo-Yo Ma“ bezeichnete Cellist Pablo Ferrández mit dem European Union Youth Orchestra unter der Leitung von Vasily Petrenko, sowie die Violinistin Sayaka Shoji, Gast der Streicherakademie Bozen. Weitere Highlights bieten Alina Ibragimova und Renaud Capuçon, die mit dem European Union Youth Orchestra und dem Gustav Mahler Jugendorchester unter Iván Fischer und Manfred Honeck auftreten. Für ein Festival, das sich seit 20 Jahren der Formel Musik und Jugend verschrieben hat, ist es selbstverständlich, dass Kinder und Jugendliche auch im Publikum ganz besonders willkommen sind. Darum wird das Zusatzangebot für Familien in diesem Jahr weiter ausgebaut – denn klassische Musik stößt bei Kindern auf weit offene Ohren. Kinder haben viel weniger Berührungsängste mit klassischer Musik, als man denkt. Gerade im ersten Lebensjahrzehnt – in der sogenannten Phase der „Open Earness“ oder „Offenohrigkeit“ – sind sie besonders offen und hören sich selbst komplexe Werke der klassischen und zeitgenössischen Musik unvoreingenommen an. Wer seinen Kindern also neben der kommerziellen Musik auch den Zugang zur Klassik ermöglichen möchte, kann damit gar nicht früh genug beginnen. Am 14. August um 19:30 Uhr im Stadttheater Bozen wird das European Union Youth Orchestra mit Alina Ibragimova unter der Leitung von Iván Fischer auftreten. Vor dem Konzert gibt es eine besondere Einführung in das Programm des Abends. Gemeinsam wird aus dem russischen Märchen gelesen, das die literarische Vorlage zu Igor Strawinskys „Feuervogel“ bildete, und mit Unterstützung der Musikerinnen und Musiker lernen die Zuhörer einige zentrale musikalische Motive kennen, die später im Konzert wiederkehren. Diese Einführung wird zweisprachig – auf Italienisch und Deutsch – angeboten. Ein weiteres besonderes Ereignis erwartet das Publikum am 6. September im Stadttheater Bozen (Uhrzeit noch festzulegen), wenn die Proben zur Finalissima des Busoni Klavierwettbewerbs stattfinden. Der große Wettbewerbshöhepunkt am Folgetag mit Orchester ist jedes Jahr restlos ausverkauft. Deshalb werden junge Musikfreundinnen und -freunde eingeladen, bei einer Orchesterprobe am Vortag dabei zu sein. Doch das ist nicht alles: Das Finale wird live im italienischen Fernsehen und per Internetstream weltweit übertragen.
    03 September, 2025 - 07 September, 2025
    Messen/Märkte
    Bozner BücherBazar 2025
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Schöne Bücher zu günstigen Preisen – das Bücherzelt ist wieder da! Zwei Wochen lang wird der Bozner Waltherplatz zur literarischen Schatzkammer: Die Verlage Alpha Beta, Athesia-Tappeiner, Curcu Genovese, Folio, Raetia und Praxis bieten dort ausgewählte Bücher zu Top-Preisen an. Ob Romane, Sachbücher, Kochbücher, Kinderbücher oder Wanderführer – beim BücherBazar warten tausende hochwertige Titel zu günstigen Preisen (von 3,- bis 10,- Euro) darauf, entdeckt zu werden. Der Bozner BücherBazar findet von Mittwoch, 20. August bis Donnerstag, 4. September 2025, statt. Flanieren und stöbern erwünscht!
    03 September, 2025 - 04 September, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung "NATURAL-MENTE"
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Teilnehmende KünstlerInnen: Alessandra Carloni - Armin Grunt - Chelita Zuckermann - Hubert Mussner - Ivan Lardschneider - Mario Ricci - Matthias Kostner - Silvia Scaringella - Walter Pancheri "NATURAL-MENTE" entsteht aus dem Wunsch, die tiefgehende, zerbrechliche und wandelbare Beziehung zwischen Mensch und Natur zu erforschen. Eine Beziehung, die in den Betrachtungen unserer Zeit immer zentraler wird – zwischen Umweltkrise und der Wiederentdeckung des Organischen, zwischen Technologie und dem Wunsch irgendwo zuhause zu sein. Die Ausstellung vereint neun zeitgenössische Künstler – mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Ausdrucksformen – die durch das gleiche Anliegen verbunden sind: durch Skulptur und Malerei eine persönliche und poetische Vision unserer Beziehung zur natürlichen Welt zurückzugeben. Zwei Seelen finden innerhalb des Ausstellungsparcours zu einem Dialog: Zum einen die Skulptur, die mit der plastischen Tradition des Grödnertals verbunden ist und in der Lage ist, das menschliche Erleben und seine Sehnsucht nach der Natur in Form zu übersetzen; zum anderen die Malerei, die aus verschiedenen italienischen Regionen stammt und innere Landschaften, symbolische Metamorphosen und traumhafte Visionen erforscht. Die Werke, von denen viele site-specific sind, verweben sich in einem Zwiegespräch zwischen Materie und Vorstellungskraft, Erinnerung und Transformation. Das Ergebnis ist eine immersive Reise, die keine Antworten bietet, sondern uns Fragen stellt: Welchen Platz nimmt der Mensch in der Natur ein? Und die Natur in uns? ÖFFNUNGSZEITEN: Jeden Tag von 16:00 bis 19:00 Uhr. Dienstag, Mittwoch und Freitag auch von 20:00 bis 22:00 Uhr. Montag geschlossen.
    03 September, 2025 - 07 September, 2025
    Kindersommer
    Lana, Meran und Umgebung
    Zu einem gelungenen Urlaub gehört eine gebührende Portion Abenteuer und Spaß. Bei uns in Lana und Umgebung gibt es eine bunte Auswahl an Veranstaltungen für dich und deine Familie – damit es nie langweilig wird! Jede Woche, von Anfang Juli bis Anfang September, findest sicher auch du das Richtige: du kannst wählen zwischen rasanten Rafting-Touren, gemütlichen Wandertrips mit sympathischen Lamas, einem Besuch im lebhaften Ziegenstall oder einem lustigen Kasperltheater, und dies sind nur einige der spannenden Freizeitangebote. In dieser Broschüre findest du die gesamte Palette. Such dir aus, was am besten zu dir passt! Eines ist sicher: Du wirst dich köstlich unterhalten und Neues dazulernen, denn Lana verbindet Spannung und Spaß, Lachen und Lernen – dich und neue Freunde!
    03 September, 2025 - 09 September, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    50 Jahre Naturpark Schlern-Rosengarten: Wanderausstellung
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Lebendiges Erbe der Dolomiten Die Wanderausstellung mit 20 eindrucksvollen Tafeln wurde für den 50. Geburtstag des Naturparks Schlern-Rosengarten konzipiert. Die Freilichtausstellung zeigt anhand von Bildern die beeindruckende Landschaft des Naturparks und den Artenreichtum von Flora und Fauna. Genauso erzählt die Ausstellung von den Anfängen der Schutzhütten und von Menschen, die im Naturpark leben und arbeiten.
    03 September, 2025 - 13 September, 2025
    Verkostung
    17. Barbianer Zwetschkenwochen vom 30.08. - 14.09.2025
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Die Barbianer Zwetschke ist schon seit dem späten Mittelalter wichtiger Bestandteil der Barbianer Anbaukultur. Deshalb widmet das „Dorf mit dem schiefen Turm“ zwei Wochen der köstlichen blauen Frucht. Vom 30. August bis 14. September 2025 verwöhnen Sie die Barbianer Gastbetriebe mit Gerichten rund um die Barbianer Zwetschke und in den Geschäften erhalten Sie besondere Produkte wie Zwetschkenbrot, Marmelade, Zwetschkenstrudel und vieles mehr. Während der Zwetschkenwochen finden in Barbian auch geführte Zwetschkenexkursionen statt: Am 02., 09. und 16. September 2025 erfahren Sie auf dem Zwetschkenweg allerhand Wissenswertes über Barbians Köstlichkeit und genießen tolle Zwetschkengerichte bei einer Einkehr. Die Barbianer Zwetschke kann auf dem Zwetschkenwanderweg auch individuell erlebt werden. Teilnehmende Betriebe bei den Barbianer Zwetschkenwochen: - Gasthof Briol-Einäugl - Gasthof Messnerhof - Gasthof Rösslwirt - Gasthof Saubacherhof - Gasthof Zur Traube - Gasthof Zum Englwirt - Gemischtwarenhandlung Despar Rabanser Karin - Bioladele Rabanser Karin
    03 September, 2025 - 14 September, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Kunstausstellung "Marco Rauzi - Stippling"
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Kulturrat von Eppan präsentiert in der Galerie Laechler in Kastelruth eine neue Ausstellung mit Werken des Bozner Künstlers Marco Rauzi. Die Vernissage findet am 27. August um 18:00 Uhr statt. Kuratiert wird die Schau von Jahel Beer, im Rahmen ihres Kunst- und Kulturprojekts Noi da voi, das den Austausch zwischen verschiedenen kulturellen Realitäten innerhalb und außerhalb der Provinz fördert. Marco Rauzi ist ausgebildeter Grafiker, der sich verschiedener Techniken bedient. Besonders charakteristisch ist seine Arbeit mit dem Stippling, einer Punktiertechnik, bei der durch unzählige kleine Punkte Bilder mit feinen Schattierungen entstehen. Dieser grafische Teil der Ausstellung zeigt die Präzision, das Können und die Fantasie des Künstlers. Präsentiert werden Arbeiten mit Tusche, Bleistift und Farbe, die Rausis akribische Ausdrucksweise sichtbar machen. Ein zweiter Teil der Ausstellung bildet einen bewussten Kontrast: farbenfrohe Werke in Öl und Acryl, inspiriert von Indien. Sie erzählen vom spirituellen Weg des Künstlers und machen deutlich, dass Indien nicht nur für Folklore steht, sondern für universelle spirituelle Werte. Ergänzt wird dieser Teil durch Zitate aus der Bhagavad Gita, dem jahrtausendealten heiligen Buch Indiens, sowie aus dem Buch der Psalmen. So entsteht eine Ausstellung, die westliche und östliche Traditionen miteinander verbindet – zwischen grafischer Strenge und farbenfroher Spiritualität – und das Publikum einlädt, sich auf eine Reise zwischen Präzision, Fantasie und innerer Tiefe zu begeben.
    03 September, 2025 - 14 September, 2025
    Musik/Tanz
    Konzert der Musikkapelle Vierschach
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Konzert der Musikkapelle Vierschach im Musikpavillon. (bei Schlechtwetter entfällt das Konzert)
    03 September, 2025 - 17 September, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Jacopo Benassi, Alessandro Di Giampietro
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Jacopo Benassi MAKE WAR NO LOVE Führe Krieg. Mach keine Liebe. Zerbrich. Zerstöre. Hasse. Sanftmut nützt nichts. Die Blumen streiken, und der Himmel ist braun. Keine Fotos mehr – vielleicht setzt ohne Bilder das Denken wieder ein. Performance: Es sind keine Bomben! Es ist nur ein Schlagzeug! Michele Lombardelli und Jacopo Benassi arbeiten seit einigen Jahren zusammen und tragen den Klang ins Bild, durch die Menschen hindurch. Alessandro Di Giampietro ECHOS FOR A FORGOTTEN SELF Die künstlerische Forschung von Alessandro Di Giampietro entspringt der Beobachtung der menschlichen Identität, als ein Zusammenspiel von Facetten, die ikonische Verhaltensmuster in der heutigen Gesellschaft formen. Die Installation bietet einen Überblick, beginnend mit einer Auswahl „zerkaute“ Polaroids (2009–2011). Dabei handelt es sich um Porträts von Persönlichkeiten aus der Welt der zeitgenössischen Kunst, deren Identität sich durch die Eingriffe des Künstlers, durch Risse und Rekonstruktionen der Bilder – verändert. Das Thema der Identitätsverschiebung findet sich auch in der Werkreihe „Plastica masticata“ (2022–2025) wieder: Werke aus transparentem PVC, rückseitig bemalt, zerschnitten und mit Metallklammern wieder zusammengenäht. Hier verwandeln sich die Masken von Archetypen – wie im Fall der Rivelate – in Stereotypen: Sie verweisen auf plastische Gesichtschirurgie, zeigen Narben und nicht verheilte Wunden, die mit der Nichtakzeptanz der eigenen Identität zusammenhängen, und sind geprägt von einer farblichen Sättigung, die einer Ausdehnung des Egos im heutigen Zeitalter des Scheins entspricht. Die Installation endet mit einer Serie dokumentarischer Performance-Videos, in denen die Maskierung zur Befreiung wird (aus: Whatever you think I’m that’s what I am not, 2014–2019).
    03 September, 2025 - 17 September, 2025
    Musik/Tanz
    Konzert der Musikkapelle Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Erlebe die Musikkapelle Steinegg in ihrer traditionellen Tracht an lauen Sommerabenden am Festplatz von Steinegg. Aufgespielt werden Märsche, traditionelle Weisen und auch zeitgenössische Kompositionen. So ist sicherlich für jeden was dabei.
    03 September, 2025 - 17 September, 2025
    Sport
    Packraft - Wildwasserpaddeln auf der Etsch
    Partschins, Meran und Umgebung
    Unsere Packraft - Tour homerun (Schwierigkeitsgrad medium) ist etwas für abenteuerlustige Wasserratten, die sich selber testen und die Etsch im eigenen Boot bezwingen wollen. Mit Action, Spaß und Durchsetzungskraft bewältigen wir Stromschnellen, umfahren wir Hindernisse und entspannen uns auf ruhigen Passagen. Begleitet von einem unserer qualifizierten Guides beginnt die Tour in unserer Rafting Basis, wo das Material ausgegeben wird. Mit Sack und Pack geht es dann in die Ortschaft Tschars. Beim Bootseinstieg angekommen packen wir unsere Packrafts (aufblasbare Kajaks) aus und pumpen sie auf. Sobald alle Kajaks bereit sind gibt es eine Einweisung in die Paddeltechnik und eine ausführliche Sicherheitseinweisung. Kurz drauf geht es auch schon in ein außergewöhnliches, spritziges Wasservergnügen. Sicher unterwegs Nur ein sicheres Erlebnis ist am Ende ein bleibendes. Darum sind unsere Guides bestens ausgebildet und mit allen Wassern gewaschen. Auch bei der Ausrüstung machen wir keine Kompromisse. Sie ist auf dem neuesten Stand und entspricht allen geforderten Standards.
    03 September, 2025 - 19 September, 2025