Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Kulinarische Events in Südtirol

    Knödel, Brot oder Grappa? Speck, Kastanien oder Wein? Die zahlreichen Qualitätsprodukte aus Südtirol werden nicht nur leidenschaftlich kultiviert, geerntet und verarbeitet, sondern auch im großen Stile gefeiert, verkostet und auf Bauernmärkten verkauft. Sei auch du beim kulinarischen Genuss dabei!

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Weinbergführung mit Verkostung – Entdecke 900 Jahre Weinkultur
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Der Weinbau hat in Neustift eine jahrhundertelange Tradition. Wenn Sie wissen wollen, was von dieser Tradition geblieben ist, wie heute rund ums Stift Weinbau betrieben wird und nach welcher Philosophie wir arbeiten, bietet sich eine Weinbergführung an. Dabei erklären wir Ihnen nicht nur alles Wissenswerte zum Neustifter Weinbau, sondern servieren auch, was daraus entsteht. Die Führung durch die Weinberge und die anschließende Verkostung von vier unserer Weine dauert rund 90 Minuten. Und hält nach. INFO: Die Teilnahme an der Weinbergführung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Weinbergführung mit Verkostung sieht die Anwesenheit von Kindern unter 12 Jahren NICHT vor. Die Besichtigung der Produktions-Kellerei ist leider nicht möglich.
    21 April, 2025 - 03 Januar, 2026
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Der Südtiroler Apfel in seiner Bergwelt
    Schluderns, Vinschgau
    Kleiner Einblick mit Rundgang und Verkostung Welche Arbeiten verrichtet ein Apfelbauer im Laufe eines Jahres? Was sind Pheromonfallen? Wie wird der Apfel zuhause richtig gelagert? Wissen Sie nicht? Dann ist eine Apfelführung genau das Richtige für Sie. Bäuerinnen und Bauern im Obervinschgau führen Sie durch ihre Wiesen. Gehen Sie allen Geheimnissen auf den Grund und tauchen Sie ein, in die Welt des Südtiroler Apfels. Im Anschluss wird ... mmmmh ... verkostet! Dauer: ca 2 Stunden Preis: Euro 4,00 pro Person; Euro 1,50 für Kinder zwischen 8-14 Jahre Mindestteilnehmeranzahl: 4 Personen Ausrüstung: festes, wasserfestes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung Hunde an die Leine; Eltern haften für ihre Kinder
    22 April, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Köstliche Wanderung: Brotbacken am Unterfinserhof
    Lajen
    Mit Wanderführer Helmuth starten wir vom Dorfplatz und wandern über den Gorneggweg zum Unterfinserhof. Dort angekommen, besichtigen wir den Hof und beginnen mit dem Brotbacken. Unter fachkundiger Anleitung backen wir traditionelles Brot und gestalten unsere eigenen Kreationen. Nach dem Brotbacken genießen wir ein leckeres Mittagessen, bei dem wir unser frisch gebackenes Brot kosten können. Ein erlebnisreicher Tag mit Natur und Kulinarik erwartet uns.
    22 April, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran
    Marling, Meran und Umgebung
    Bei der Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die heimische Frucht. Nach einem kurzen Einführungsfilm besichtigen Sie gemeinsam mit unserem Apfelexperten Franz die gesamte Genossenschaft und verfolgen die Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung des Südtiroler Apfels. Unser Apfelfachmann verrät Ihnen allerhand Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen, Sorten und der Lagerung des Apfels zuhause. Zum Abschluss wartet eine kleine Apfelverkostung auf Sie. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 16:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl!
    22 April, 2025 - 18 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Bauernmarkt im Zentrum von Kaltern
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Frisches Obst und Gemüse, Eier, Kräuter, Käse, Honig, Wein, Säfte und viele andere Qualitätsprodukte aus der heimischen Landwirtschaft werden von 8 bis 12 Uhr beim Bauernmarkt am Marktplatz von Kaltern angeboten. Alle Produkte werden von den Direktvermarktern am Hof produziert und verarbeitet. Südtirol genießt als Erzeuger hochwertiger, heimischer Produkte einen ausgezeichneten Ruf. Südtirols Bauern sind aber auch Spezialisten in der Veredelung ihrer Erzeugnisse. Hervorragende Ausgangsprodukte, sowie bewährte Verarbeitungsmethoden ergeben bäuerliche Produkte, die in punkto Qualität keine Wünsche offen lassen.
    22 April, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Lerne die Weine der Kellerei „Passir“ kennen
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Bei einer Kellereiführung durch unsere Kellerei in St. Martin erwartet dich viel Spannendes und Interessantes. Wir berichten leidenschaftlich vom Wimmen, Winzer-Dasein und Wein und lassen dich an unserer Kunst der Weinherstellung teilhaben. Während einer Besichtigung unserer Weinberge, kannst du unsere Weine verkosten und abschließend noch unser Barrique Lager besuchen. Die Kellereiführung findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen statt.
    23 April, 2025 - 01 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Auf Entdeckungsreise: Destillate & Weine
    Partschins, Meran und Umgebung
    Christine Schönweger, erste Hofbrennerin Südtirols, nimmt Sie mit auf eine Reise in die Aromenwelt edler, handgebrannter Destillate. Im historischen Ambiente des Gaudententurms in Partschins erfahren Sie wie aus sonnengereiften Früchten natürliche und ehrliche Obstbrände entstehen. So außergewöhnlich wie die Aromenvielfalt der fruchtigen Tropfen ist auch die Biografie ihrer Schöpferin. Denn erst ein Umweg über die Fakultät für Modedesign in Mailand führte Christine an ihre eigentliche Leidenschaft heran. Seit 27 Jahren bewirtschaftet sie nun die Obst- und Weingärten am heimischen Gutshof in Partschins und brennt – mit Leidenschaft und feinstem Gespür – edelste Destillate. Mit der Hingabe eines Modeschöpfers tüftelt sie an ihren Kreationen und bringt jedes Jahr, abhängig von Natur, Jahrgang und Wetter, eine neue „Kollektion“ heraus. Lernen Sie „unsere“ Christine und ihre Schätze bei dieser sehr persönlichen Führung durch die Gärten und Kellerräume des Gaudententurms kennen. 16 Destillate und 5 Weine, allesamt in limitierter Auflage, Wissenswertes über die Kunst des Brennens und exklusive Einblicke in den Werdegang der Hofbrennerin machen die Verkostung zum besonderen Erlebnis.
    23 April, 2025 - 05 November, 2025
    Önotourismus
    Degustazione di vini nella cantina di Castel Sallegg
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Vieni alla Vineria di Castel Sallegg e scopri tutto sulla nostra tenuta! Tre volte a settimana, organizziamo una visita della cantina con degustazione. La nostra sommelier Evelyn ti accompagnerà in un viaggio nel tempo nel mondo del vino. Sprofonderai nel passato della nostra millenaria cantina e ascolterai racconti sul castello, la tenuta vinicola e assaporai i raffinati vini provenienti dai nostri tre storici masi vinicoli. Iscrizione: entro martedì, ore 17, presso l’Associazione Turistica di Caldaro
    23 April, 2025 - 12 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Weingutbesichtigung in der Weinkellerei Innerleiterhof Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung
    Die Besichtigung des Weinguts Innerleiterhof ist ein Muss für Liebhaber authentischer, mit viel Sorgfalt und Passion hergestellter Tropfen. Nach einem Spaziergang durch die Weinberge, öffnen Gastgeber Karin und Karl die Tore ihrer Kellerei und gewähren Einblick in den spannenden wie komplexen Weinprozess. Der moderne Verkostungsraum bietet den idealen Rahmen, um sich anschließend genussvoll durchs Sortiment zu testen. Dauer: 1-2 Stunden
    24 April, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Brauereiführung mit Verkostung
    Lana, Meran und Umgebung
    Das Bier ist erfrischend, facettenreich und geschmacklich einzigartig. Das zu verdanken haben wir allen voran seinem Ursprung: dem Südtiroler Korn. Gemeinsam mit heimischem Wasser entsteht daraus erlesenes ungefiltertes Bier. Wie wird Bier eigentlich gebraut? Welche Rolle spielt das Korn dabei? Und welche Zutaten kommen außerdem noch ins Bier? Erfahre es bei der Führung durch die kleine Brauerei mit anschließender Verkostung. Insiderwissen inklusive! Schauen Sie den Braumeistern Götz & Andrea über die Schulter! Dauer: ca. 60 Minuten Anmeldung erforderlich: info@pfefferlechner.com, Tel. +39 0473 562 521 Preis: 10,00 € pro Person Für Gruppen ab 10 Personen werden jederzeit auf Anfrage individuelle Führungen angeboten!
    25 April, 2025 - 21 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kleiner Bauernmarkt im Zentrum von Kaltern
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Frisches Obst und Gemüse, Eier, Kräuter, Käse, Honig, Wein, Säfte und viele andere Qualitätsprodukte aus der heimischen Landwirtschaft werden von 8 bis 13 Uhr beim Bauernmarkt am Marktplatz von Kaltern angeboten. Alle Produkte werden von den Direktvermarktern am Hof produziert und verarbeitet. Südtirol genießt als Erzeuger hochwertiger, heimischer Produkte einen ausgezeichneten Ruf. Südtirols Bauern sind aber auch Spezialisten in der Veredelung ihrer Erzeugnisse. Hervorragende Ausgangsprodukte, sowie bewährte Verarbeitungsmethoden ergeben bäuerliche Produkte, die in punkto Qualität keine Wünsche offen lassen.
    26 April, 2025 - 27 Dezember, 2025
    Önotourismus
    AMISTAR-Weinreise Weingut Peter Sölva MI
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Entdecken Sie die Welt des Weins mit Stephan P. Sölva im Weingut Peter Sölva: Bei diesem besonderen Event nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch den gesamten Weinherstellungsprozess – von der Arbeit im Weinberg bis hin zur kunstvollen Vinifikation im Keller. Erfahren Sie mehr über unsere beiden exklusiven Weinlinien „DeSilva“ und „Amistar“ sowie die Philosophie, die hinter jedem Tropfen steckt. Ein Highlight des Seminars: eine Blindverkostung von sechs erlesenen Weinen! Anmeldung: innerhalb Dienstag, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    02 Juli, 2025 - 12 November, 2025
    Önotourismus
    Wanderung Auf den Spuren des Weines
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Südtiroler Weinbaugeschichte, Kalterns Weinkultur, Brauchtum, Rebsorten, Geologie, Pflanzen und Vermarktung - dies alles ist Kaltern und der Wein. Gemeinsam mit einem Weinexperten und geprüften Natur- und Landschaftsführer wird der Wein im Weindorf Kaltern entlang des wein.weges, inmitten der Weinberge gemeinsam erwandert. Im Anschluss steht der Genuss bei einer Auswahl typischer Weine in einem wein.kaltern Partnerbetrieb im Mittelpunkt. Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    02 September, 2025 - 11 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Herbstgenuss: Schüttelbrot und Vinschgerlen - Südtiroler Brotbackkurs
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    In der Bäckerei Oberprantacher in Seis am Schlern könnt ihr gemeinsam mit Bäcker Klaus traditionelle Südtiroler Brotsorten backen. Dabei lernt ihr, wie Schüttelbrot zu seinem Namen kommt und wie man „Vinschgerlen“ rupft. Der Bäcker zeigt und erklärt euch den Unterschied zwischen verschiedenen Getreidesorten und kann euch viel über das Brotbacken erzählen. Am Ende könnt ihr euer selbst hergestelltes Schüttelbrot und ein von Hand gerupftes Vinschger Paarl mit nach Hause nehmen.
    03 September, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Önotourismus
    Besuch des Südtiroler Weinmuseums mit einem Glas Kalterersee
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Teilnehmer:innen begeben sich auf die Spuren der jahrtausendealten Südtiroler Weinbaugeschichte und dem Reichtum der lokalen Weintradition, stimmig begleitet von einem Glas Kalterersee im malerischen Ambiente des museumseigenen Weingartens. Anschließend individueller Rundgang durch die Ausstellung. Im Bedarfsfall werden die Führungen doppelsprachig durchgeführt. Anmeldung: innerhalb Donnerstag, 10 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    18 September, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Die fünfte Jahreszeit in Brixen: Törggelen mit Weinverkostung
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Die „Törggelezeit“ beginnt Anfang Oktober und endet mit der Adventszeit. Auf unserer Wanderung besuchen wir das Weingut Griesser Hof nördlich von Brixen, in Vahrn. Wir verkosten drei Weißweine (inklusive) und lernen Winzer Paul kennen, der die Trauben für seinen Wein selbst anbaut und einkeltert. Die Wanderung führt uns zum Buschenschank Gugger Hof oberhalb von Brixen, wo uns die Gastgeber typische Törggelegerichte auftischen. Dazu empfiehlt sich ein Glas Eisacktaler Wein (Mahlzeit und Getränke nicht inkludiert). Ca. 3 h | 10 km | | ↑ 250 m | leicht
    01 Oktober, 2025 - 05 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Visit Pfitscher / Private: private Kellerführung und Verkostung
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Tauchen Sie ein in die Welt von Pfitscher und erleben Sie eine faszinierendes Weinerlebnis. Umgeben von sanften Weinbergen und mit atemberaubendem Blick auf das Bozner Unterland erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit bei uns eine zentrale Rolle spielt. Zum Abschluss genießen Sie unsere Weine bei einer exklusiven Verkostung. Die Besichtigung ist für Kinder nicht geeignet. Hunde sind nicht erlaubt.
    08 Oktober, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Visit Pfitscher / Private: private Kellerführung und Verkostung
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Tauchen Sie ein in die Welt von Pfitscher und erleben Sie eine faszinierendes Weinerlebnis. Umgeben von sanften Weinbergen und mit atemberaubendem Blick auf das Bozner Unterland erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit bei uns eine zentrale Rolle spielt. Zum Abschluss genießen Sie unsere Weine bei einer exklusiven Verkostung. Die Besichtigung ist für Kinder nicht geeignet. Hunde sind nicht erlaubt.
    08 Oktober, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Visit Pfitscher / Trekking: Weinberg-Wanderung
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Erleben Sie den Blauburgunderhimmel in Montan und begeben Sie sich auf eine genussvolle Entdeckungstour durch die Weinlandschaft des Südtiroler Unterlandes: Entlang des Weges erwarten Sie verborgene historische Schätze und spannende Geschichten rund um den Weinbau. Der interaktive, familienfreundliche Blauburgunderweg führt durch die malerischen Weinberge von Pinzon und Glen zu zahlreichen kulturellen Höhepunkten. Atemberaubende Ausblicke auf das Südtiroler Unterland und den Naturpark Trudner Horn machen die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Wanderung dauert ungefähr 2 Stunden. Die anschließende Besichtigung der Weinkeller und Verkostung der Weine dauert eine weitere Stunde.
    10 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Visit Pfitscher / Tasting: Verkostung
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Eine geführte Verkostung von vier Weinen der Familie Pfitscher, die einen tiefen Einblick in ihren einzigartigen Stil und ihre Weinbauphilosophie bietet.
    10 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Visit Pfitscher / Tasting: Verkostung
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Eine geführte Verkostung von vier Weinen der Familie Pfitscher, die einen tiefen Einblick in ihren einzigartigen Stil und ihre Weinbauphilosophie bietet.
    11 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Keschtnigl-Wochen
    28. Keschtniglwochen: Kastanien am Keschtnweg
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Kastanien- und Weinbauern braten am Feldthurner Keschtnweg Kastanien und bieten Geschmackvolles aus dem Weinkeller sowie hofeigene Produkte und kleine Gerichte an. Einkehrstationen: Landgasthof Wöhrmaurer Laurentiuskirche Radoarhof Moar in Guln Gasthaus St. Valentin
    19 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Spezialitätenwoche Terner Bauernkuchl
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Bäuerliche Spezialitätenwoche in Terenten - Puschtra Gerichte, Kultur und Tradition erleben & genießen! Bei der Terner Bauernkuchl werden lokale Produkte und traditionelle Spezialitäten wie Erdäpflblattlan, Tirtlan, Pressknödel, Buchweizenribbla, Bauernbratl, Hirschgulasch und andere Köstlichkeiten aufgetischt. Mehr als gutes Essen... zur Terner Bauernkuchl wird auch ein interessantes Programm geboten! Die teilnehmenden Betreibe und deren Speisekarten und das Rahmenprogramm findet Ihr unter www.schmelzpfandl.com.
    21 Oktober, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Verkostung & spannende Geschichten rund um den Südtiroler Speck
    Latsch, Vinschgau
    Ein Genuss für alle Sinne in der Metzgerei Rinner! Tauchen Sie ein in die Welt des Südtiroler Specks g.g.A.! Erleben Sie eine exklusive Verkostung und entdecken Sie die Geheimnisse der traditionellen Herstellung dieser einzigartigen Spezialität. Ein besonderes Highlight ist unser Verkostungsraum, der Ihnen einen direkten Blick auf das beeindruckende Specklager gewährt. Während der etwa einstündigen Verkostung erfahren Sie nicht nur Spannendes über die Geschichte des Südtiroler Specks und die traditionsreiche Metzgerei Rinner, sondern auch über diverse weitere kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. Jeder Teilnehmer erhält einen kostenlosen Verkostungsteller – Getränke sind separat erhältlich.
    21 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kulinarischer Spaziergang durch das historische Zentrum von Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Bei einem entspannten Spaziergang durch das historische Zentrum von Bozen werden Kultur und Kulinarik miteinander verbunden. Während der Tour legen wir drei ausgewählte Stopps ein, an denen Sie typische Bozner Spezialitäten genießen können. Freuen Sie sich auf ein ausgewähltes Glas Wein, ein erfrischendes Bier und Köstlichkeiten der Region – begleitet von spannenden Geschichten über Sehenswürdigkeiten und lebendige Traditionen, die Bozen ausmachen. Entdecken Sie die historischen Ecken der Stadt und genießen Sie die lokale Atmosphäre. Es ist ein einzigartiger Mix aus Kultur und Genuss, der Ihnen neue Einblicke bietet. Wann: jeden Dienstag vom April bis Ende Oktober Treffpunkt: um 16:30 Uhr am Informationsbüro am Kornplatz 11 Dauer: ca 2 Stunden Zweisprachig: Deutsch & Italienisch Teilnehmer: Min. 4, Max. 17 Preis: € 24 Erwachsene; Kinder unter 6 Jahren kostenlos; € 14 für Kinder bis 14 Jahre und Inhaber der Bolzano Bozen Card (ausgenommen die Bolzano Bozen Card Mobility); für Informationen bitten wir Sie, unser Büro zu kontaktieren Anmeldung innerhalb 12:00 Uhr desselben Tages
    21 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Verkostung
    Weinlehrpfad mit Kellerbesichtigung und Weinverkostung
    Algund, Meran und Umgebung
    In ungefähr einer Stunde wandert ihr mit Natur- und Landschaftsführer Norbert entlang eines besonderen Wein- und Themenweges durch die Rebgärten der Algunder Weingüter, ein einmaliges Gebiet im Meraner Land. Auf 15 Texttafeln, die entlang des Weges angebracht sind, wird auf alte Sorten, Brauchtum und Wissenswertes rund um den Weinbau hingewiesen. Am Ende der Wanderung besichtigt ihr zusammen mit Andreas Theiner, Winzer des Weinguts Schloss Plars, die Weinkeller und verkostet vier Qualitätsweine.
    21 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Kräuterwanderung am Tscharser Nörderberg
    Naturns, Meran und Umgebung
    Begleiten Sie uns auf eine besondere Kräuterwanderung am Tscharser Nörderberg und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt heilkräftiger Pflanzen, Bäume und Sträucher. Unter der fachkundigen Leitung von Melanie, Kräuterpädagogin und Phytotherapeutin, entdecken wir die Schätze der Natur und erfahren Spannendes über traditionelle Volksmedizin sowie moderne Wildkräuterküche. Auf unserem gemütlichen Weg zur Tablander Alm lernen wir, welche Heilpflanzen direkt vor unserer Haustür wachsen, wie wir sie erkennen und welche mythischen Geschichten sich um sie ranken. Melanie gibt praktische Tipps, wie wir die Kraft der Pflanzen in unseren Alltag integrieren können- sei es für die Gesundheit oder Kulinarik. Wir verarbeiten die gesammelten Kräuter und Wildpflanzen zu einem Kräuterpesto. Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt und Schönheit der Natur. WICHTIG: Die Rückfahrt muss getrennt eingebucht werden: Shuttle Schartegg/Naturns (Rückfahrt) Ticket: Rückfahrt Kräuterwanderung.
    21 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Kräuterworkshop
    Partschins, Meran und Umgebung
    Rund um den Bienenstand wachsen viele Garten- & Wildkräuter, wie z.B. Salbei, Thymian, Rosmarin, Wermut, Spitzwegerich, Giersch, Schafgarbe, Brennnessel. Aus diesen werden Kräuterdrinks hergestellt, wobei Ihnen Kräuterexpertin Brigitta Patzleiner die Wirkkräfte der einzelnen Kräuter erklärt. Anschließend werden die gesunden Cocktails verkostet. Darüber hinaus werden aus den Kräutern gemeinsam drei Produkte zum Mitnehmen hergestellt: eine Ringelblumensalbe oder ein Lippenbalsam, ein Kräutersalz und ein Kräuterschnaps. Kräuter sind deshalb so wertvoll, weil alle ihre Elemente, wie Mineralien, Vitamine, Nährstoffe, den Stoffen des menschlichen Körpers entsprechen. Dadurch können sie problemlos vom Körper aufgenommen und dorthin transportiert werden, wo sie gerade benötigt werden. Z.B. wirkt ein grünes Getränk vom Rosmarin kreislaufanregend und energiespendend, aktiviert das Gehirn und verbessert die Konzentration und die Merkfähigkeit.
    21 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Biketour im Herbst durch Südtirols Weinlandschaft
    Lajen
    Begleite uns auf eine herbstliche Biketour durch die goldenen Weinberge rund ums Eisacktal. Wir starten von Lajen aus unsere abwechslungsreiche Strecke über Teis und Albeins bis nach Klausen. Unterwegs genießen wir herrliche Ausblicke auf die bunten Weinhänge und verkosten einen typischen Südtiroler Wein, der direkt in dieser Region angebaut wird. 34 km 980 hm
    21 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17