Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Familien Events in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Wanderungen/Ausflüge
    Reiterlebnis beim Tholer
    Algund, Meran und Umgebung
    Auf dem Tholerhof erhalten große und kleine Kinder in Begleitung die Möglichkeit erste Reiterfahrungen auf ihren Haflingerpferden oder Shetlandponys zu sammeln und ein Gespür zu bekommen, im Sattel dieser faszinierenden Tier zu sitzen. Die Kinder können nach dem Reiten beim Striegeln und der Pferdepflege mithelfen. Für Reiterfahrene bietet der Tholerhof auch tolle Ausritte in den Wald rund um Aschbach an. Hoch oben auf dem Pferd sieht man die Umgebung aus einem völlig anderen Blickwinkel.
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Gras und Zähne - Al pascolo - may safely graze
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Szenen friedlichen Zusammenlebens von Hirten und Weidetieren – harte Arbeit bei widrigem Wetter in meist unwirtlichen Landschaften: Zwischen diesen Polen bewegt sich die Kulturgeschichte der Weide. Als der Mensch begann, die Alpen mit seinen Haustieren zu besiedeln, begann sich auch die nacheiszeitliche Landschaft zu verändern. Die neue Wechselausstellung „Gras und Zähne - Al pascolo - may safely graze. Kulturpraxis und -geschichte der Weide“ im Naturmuseum Südtirol zeigt Etappen dieser Entwicklung bis hin zur aktuellen Debatte um Weidetiere und Wölfe. Informationen zu geführten Rundgängen, Exkursionen und weiteren Veranstaltungen gibt es auf der Webseite des Naturmuseums. Die Ausstellung ist Teil des EU-Projekts LIFEstockProtect und findet parallel zur LIFEstockProtect Konferenz 2024 - Eurac Research in Vahrn statt.
    11 Juli, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Zeitspuren: eine historische Entdeckungstour mit Bunkerbesichtigung
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Entdeckt gemeinsam mit Gerold die Geschichte des Antholzertals auf einer Zeitreise, die euch zu historischen Schauplätzen wie der beeindruckenden Negrelli-Brücke, zu geheimnisvollen Gräberfeldern und dem Bunker Nr. 7 führt. Diese gemütliche Wanderung folgt den alten Pfaden von Kaufleuten, Schmugglern und Soldaten und bietet spannende Einblicke in die Vergangenheit der Region. Ein ideales Abenteuer für die ganze Familie, um die fesselnde Geschichte des Tales hautnah zu erleben.
    11 Juli, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Frühstück bei der Gostner Schwaige
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Genießen sie das leckere Frühstück mit regionalen Produkten bei der Gostner Schwaige. Täglich auf Anmeldung.
    11 Juli, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Teiser Kugeln suchen mit dem Sammler für die ganze Familie
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Treffpunkt: beim Mineralienmuseum Besichtigung des Mineralienmuseums: Ein Einstiegsfilm bietet einen umfassenden Überblick über Entstehung und Beschaffenheit der Mineralien, die man im Museum bewundern kann. Nach 2-minütiger Fahrt mit dem Privatauto und anschließender Wanderung (ca. 20 Minuten) zur Fundstelle, können Sie unter fachkundiger Anleitung von Paul Fischnaller nach Teiser Kugeln suchen. Hinweis: Aufgrund des hohen Alters von Paul Fischnaller wird die Exkursion von einem anderen erfahrenen Sammler geführt. Werkzeug, Helm und Schutzbrille werden vom Museum zur Verfügung gestellt. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Sollte es an diesem Tag nieseln, wird trotzdem gesucht, nur bei starkem Regen wird die Suche verschoben oder abgesagt. Teilnahme auf eigene Gefahr! Dauer ca. 3 Stunden Preis: Erwachsene 22,00 € - Kinder (6-15 Jahre): 10,00 € - Kinder unter 6 Jahren frei. Ermäßigung mit DolomitiCard. Anmeldung und Information: Mineralienmuseum Teis +39 0472 844522 oder Infobüro Villnöss +39 0472 840180
    11 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Führung durch das Museum Zeitreise Mensch
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Eine lebendige Führung, aufgelockert durch multimediale Animationen und der Vorführung vieler funktionsfähiger Geräte, machen den Besuch zu einem spannenden und einzigartigen Erlebnis mit allen Sinnen. Führungen: jeden Freitag um 10 Uhr von April bis Oktober. November bis März und Sonderführungen auf Anfrage +39 3382032429
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Der Wolf ist da | Sonderausstellung
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Wolf ist - eine Menschenausstellung Die Rückkehr des Wolfes weckt alte und neue Fragen: Wieviel Wildnis verträgt der dicht besiedelte Alpenraum? Was bedeutet dies für den Umgang mit dem Wolf? Wie verändert die Anwesenheit des Raubtiers unsere Landschaften, die Nutztierhaltung und uns selbst? Die aktuelle Wolfsdebatte zeigt, dass es um mehr geht als nur den Wolf. Die Ausstellung, kuratiert vom Alpinen Museum der Schweiz, nimmt die Menschen und deren Umgang mit dem Wolf in den Blick. Sie zeigt die Situation bis 2017. Personen, die sich von Berufs wegen mit diesem Tier befassen, berichten von ihren Erfahrungen. Es lassen sich zahlreiche Parallelen zwischen der alpin geprägten Schweiz und Südtirol feststellen. Im Vergleich dazu gibt es Zahlen aus Südtirol, aber auch neueste Infos zur Wolfsituation vom Amt für Wildtiermanagement in Südtirol.
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Shuttle ins Pfossental - Almen, Wild & Natur
    Schnals, Vinschgau
    Fahren Sie mit unserem Shuttle ins wildreiche Seitental des Schnalstales und genießen dort, inmitten des Naturpark Texelgruppe, eine schöne Tageswanderung auf eigene Faust. Mit etwas Glück sehen Sie Gämsen und Steinböcke in ihrer freien Wildbahn. Treffpunkt Hinfahrt: 9.00 Uhr Tourismusbüro in Karthaus Treffpunkt Rückfahrt: 15.00 Uhr Vorderkaser/Gasthof Jägerrast Kosten für Hin- & Retour: € 8,00 für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene mit dem Südtirol Guest Pass Schnalstal, € 12,00 für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene ohne dem Südtirol Guest Pass Schnalstal, für Kinder unter 10 Jahren kostenlos
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Shuttle Naturns - Kreuzbrünnl (Hinfahrt)
    Naturns, Meran und Umgebung
    Keine Lust auf die schmalen und steilen Bergstraßen in Südtirol? Jeden Montag, Mittwoch und Freitag bringt Sie ein Shuttle-Kleinbus unkompliziert und günstig von Naturns direkt zum Parkplatz Kreuzbrünnl, Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen zu den Nörderberger Almen, dem Vigiljoch oder zur Bergstation der Seilbahn Aschbach. Wahlweise bringt Sie ein Shuttle von Kreuzbrünnl wieder zurück nach Naturns. Die Rückfahrt muss getrennt gebucht werden. Auch die Mitnahme eines Bikes ist möglich! Es stehen begrenzt Sitzerhöhungen für Kinder zur Verfügung. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb befördert.
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Shuttle Kreuzbrünnl - Naturns (Rückfahrt)
    Naturns, Meran und Umgebung
    Nach einer herrlichen Wanderungen am Naturnser Nörderberg bringt Sie ein Shuttle-Kleinbus ganz bequem zurück nach Naturns. Die Hinfahrt muss getrennt eingebucht werden. Telefonnummer des Shuttle-Fahrers: +39 335 6523230 Es stehen begrenzt Sitzerhöhungen für Kinder zur Verfügung. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb befördert.
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Der Rothirsch – Ein Dauerläufer mit feinen Sinnen | Sonderausstellung
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Der Rothirsch zählt zu den eindrucksvollsten und bekanntesten Bewohnern unserer Wälder. Doch wie gut kennen wir dieses ursprünglich aus den Steppen stammende Tier wirklich? Sein Verhalten, sein Lebensraum, seine Gewohnheiten – all das und mehr enthüllt diese Ausstellung. Erleben Sie die Besonderheiten eines der majestätischsten Wildtiere, das in den Wäldern Südtirols heimisch ist.
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Sport
    Lama Trekking
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Frühstücks Trekking Von April bis Oktober – Donnerstag Ruhetag Wir starten um 8.00 Uhr mit unseren flauschigen Tieren am Bacherhof in Mölten und wandern auf dem Weg Nr. 13 abseits von Lärm und Hektik durch den Wald bis zum Bistro Schlaneiderhof. Dort genießen wir ein reichhaltiges Frühstück. Danach geht es wieder zurück zum Bacherhof. Dauer: ca. 4 Stunden Familien Trekking 1 Familie + 2 Lamas Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten und wandern durch den Wald ohne Lärm und Hektik auf dem Weg Nr. 13 Richtung Schlaneid. Am Schlaneider Spielplatz angekommen machen wir eine kleine Pause. Danach wandern wir wieder denselben Weg zurück zum Bacherhof. Dauer: ca. 2,5 Stunden Panorama Trekking Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten. Wir wandern ohne Lärm und Hektik durch den Wald bis St. Ulrich, steigen nach Schlaneid ab und wandern anschließend wieder zum Bacherhof zurück. Dauer ca. 3,5 Stunden Die Wanderungen finden nur bei schönem Wetter statt. Genauere Infos findet ihr im PDF.
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Kutschenfahrt mit Adolf Mayer
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Kutschenfahrten mit dem "Pferdemayer" durch Obstgärten und Weinberge und rund um Tramin. Unterwegs gibt es verschiedene Kostproben und viele nützliche Tipps und Informationen von Herrn Mayer über Land und Leute und über Ihren Urlaubsort Tramin. Voranmeldung bis zum Vortag, bzw. Mittag im Tourismusbüro. Mind. 8, max. 12 Personen. Für Gruppen bestehend aus mind. 8 Personen werden die Kutschenfahrten auf Vereinbarung auch an anderen Tagen durchgeführt.
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Fotoausstellung von Simone Santer - im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Neben den permanenten Ausstellungen „Der Ötzifund“ und „Flora, Fauna, Mensch“ zeigt der archeoParc in Unser Frau jedes Jahr eine kleine Fotoausstellung in der Cafeteria des Museums. Die diesjährige Edition stellt Arbeiten der jungen Jägerin Simone Santer vor: Tier-, Pflanzen- und Landschaftsaufnahmen. AUSSTELLUNGSZEITRAUM im archeoParc vom 30.04.2025 - 02.11.2025 von 12:00 - 16:30 Uhr.
    11 Juli, 2025 - 02 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Glaciers and Me - Ausstellung im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Neben den permanenten Ausstellungen „Der Ötzifund“ und „Flora, Fauna, Mensch“ zeigt der archeoParc in Unser Frau jedes Jahr eine kleine Sonderausstellung. Die diesjährige Edition nennt sich „Glaciers and Me“ und widmet sich anlässlich des Jahrs der Gletscher zwei künstlerischen Positionen zum Thema: Malereien von Jessie Pitt (Melbourne/Längenfeld) und Fotografien von Daniela Brugger (Karthaus) laden zusammen mit Texten des Glaziologen Georg Kaser (Karthaus) zum Entdecken und Nachdenken ein. AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „GLACIERS AND ME“ im archeoParc am 12.04.2025 um 18:00 Uhr. täglich geöffnet von 10:00-17:00 Uhr
    11 Juli, 2025 - 02 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Hüttenbrunch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Genießen Sie täglich unseren Hüttenbrunch mit saisonalen und regionalen Produkten.
    11 Juli, 2025 - 02 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Sonderausstellung "Bauernkriege - Streben nach Freiheit vor 500 Jahren"
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Die Sonderausstellung anlässlich des 800 Jahre Jubiläums der Burg Taufers nimmt sich eines mittelalterlichen und zugleich gesellschaftlichen Themas an: der Beziehung zwischen Adel und Bauerntum. Die von Marie Rubner und vom Südtiroler Burgeninstitut kuratierte Ausstellung ist ab 18. April bis 2. November 2025 auf Burg Taufers zu sehen.
    Gesellschaftliche, wirtschaftliche und religiöse Veränderungen kennzeichneten den Beginn des 16. Jahrhunderts. Die Leibeigenschaft schränkte die untere Bevölkerungsschicht in ihren Rechten stark ein und zwang sie zu zusätzlichen Abgaben an adelige Lehensherren und den Klerus. 1525 wurde der Ruf nach Gleichheit, Gerechtigkeit und Freiheit immer lauter. Bald schlug die Unzufriedenheit in Gewalt um und die Bauernkriege brachen wie ein Flächenbrand in Zentraleuropa aus. 2025 jährt sich zum 500. Mal der Beginn des Bauernaufstandes. Anlässlich des Jubiläums lässt die Ausstellung „Bauernkriege – Streben nach Freiheit vor 500 Jahren“ den Besucher tief in die Geschichte dieser Zeit eintauchen.
    11 Juli, 2025 - 02 November, 2025
    Wochenprogramm
    Kulturführung Knappenkapelle St. Magdalena
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Das gotische Hügelkirchlein wurde 1480 von den Schneeberger Knappen erbaut und mit einem kostbaren Flügelaltar von Matthias Stöberl ausgestattet. Die Führung ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich!
    11 Juli, 2025 - 03 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Lama-Erlebnis-Tag „Lamas, Berge & Natur“ am Birchberg/Plaus
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wenn ihr ein spannendes Mensch-Tier-Natur-Erlebnis am Berg sucht, seid ihr bei den Pirchhof-Lamas vom Birchberg genau richtig. Am Lama-Erlebnis-Tag wollen wir euch rundum begeistern. Zuerst schaut ihr hinter die Kulissen unseres Lebenshofs und lernt „hautnah“ unsere bunte 21-köpfige Lama- und Alpaka-Rasselbande kennen. Dabei beantworten wir all eure Fragen zu Haltung, Fütterung, Pflege, Wollgewinnung und Verarbeitung und natürlich zum Training der Tiere. So werdet ihr ganz nebenbei zu Lama- und Alpaka-Experten. Wenn ihr dann so richtig im Thema seid, geht’s auch schon los und wir starten zu einer gemütlichen Lama- und Alpaka-Tour. Unterwegs machen wir eine kurze Rast und genießen das wunderbare Bergpanorama der „Südtiroler Anden“. Eine tolle Kulisse, um Erinnerungsfotos mit eurem Lama oder Alpaka zu machen. Anschließend wandern wir entspannt zum Hof zurück. Dort erwartet euch ein Geschicklichkeits-Parcours, den ihr mit eurem tierischen Wanderpartner meistert. Zum Abschluss bekommt ihr als Belohnung euren ganz persönlichen “Lama- oder Alpaka-Führer-Schein“. Hunde sind nicht erlaubt. Kinder und Babys 0 - 2 Jahre sind kostenfrei. Die Veranstaltung findet nur in deutscher Sprache statt!
    11 Juli, 2025 - 04 November, 2025
    Verkostung
    Geführte Lamawanderung mit Kaffeeklatsch
    Ahrntal, Ahrntal
    KAFFEEKLATSCH

    Bei einer entspannten Wanderung in den Wald erlebst du die flauschigen Gesellen ganz nah. Zurück am Hof gibt es Heidis leckeren Apfelstrudel aus Äpfeln von unserer Streuobstwiese. Dazu genießen wir frischen Kaffee.

    Preise: Erwachsene/Kinder 40 €, Kostenlos für Kinder unter 4 Jahren. NUR MIT ANMELDUNG

    11 Juli, 2025 - 07 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Rundgang durch den historischen Ortskern von Steinhaus
    Ahrntal, Ahrntal
    Der Rundgang beginnt im "Kornkasten" von Steinhaus, dem einstigen Lagerhaus des Bergwerkbetriebs. Anschließend führen unsere Betreuer Sie durch den historischen Dorfkern von Steinhaus, der in seinem Erscheinungsbild einzigartig is Südtirol ist und seine Entstehung dem Bergbau verdankt. Die auffällig roten Gebäude, darunter das Faktorhaus, der Ansitz Gassegg und die Kirche Maria Loreto, sowie die Schmelzhütte werden anschaulich erklärt. Ein Spaziergang durch die jahrhundertelange Geschichte des Ahrner Handels.

    Anmeldung erforderlich, Preis pro Person 14,00 €, Senioren/Behinderte/Studenten: 11,00 €, Kinder in Begleitung bis 16 Jahre: kostenlos,

    entfällt bei starkem Regen

    Beim Eintritt zur Dorfführung ist der Besuch im Kornkasten inklusive.

    11 Juli, 2025 - 07 November, 2025
    Verkostung
    Step, Sip & Smile – with alpacas and South Tyrolean wine
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Weinwanderung mit Alps Alpaca – Südtirol genießen mit allen Sinnen

    Tauchen Sie ein in ein besonderes Erlebnis zwischen Natur, Tier und Genuss: Bei unserer 2-stündigen Alpakawanderung entdecken Sie die wunderschöne Umgebung rund um den Huberhof in Begleitung unserer freundlichen Alpakas – entschleunigend, entspannend und unvergesslich. Im Anschluss laden wir Sie auf die sonnige Panoramaterrasse des Hotels Huberhof ein, wo Sie den Abend mit einem Glas feinstem Südtiroler Weißwein ausklingen lassen. Ob frischer Sauvignon, fruchtiger Gewürztraminer oder ein eleganter Pinot Grigio – die Vielfalt der regionalen Weine sorgt für wahre Genussmomente. Dazu reichen wir herzhafte Südtiroler Spezialitäten wie Speck, Käse und weitere alpine Köstlichkeiten – perfekt abgestimmt auf den Wein und die Atmosphäre.

    Dauer: ca. 60 Minuten Wanderung + gemütlicher Ausklang

    Ort: Alps Alpaca bei Panoramahotel Huberhof

    Inklusive: Alpakawanderung, Südtiroler Weißwein (wahlweise alkoholfrei), regionale Häppchen

    Kosten:

    65,00 € - Wanderung mit Alpaka

    45,00 € - Begleitperson ohne Alpaka

    11 Juli, 2025 - 07 November, 2025
    Wochenprogramm
    Genussradtour zum Kalterer See
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sie fahren auf verkehrsarmen Wegen zum Kalterer See. Unterwegs kehren Sie bei Bäuerin Marta ein, die Ihnen einige landwirtschaftliche Produkte vorstellt. Am Rückweg erwartet Sie ein Weinbauer mitten im Weinberg zur Verkostung seiner Eigenbauweine. HELMPFLICHT!
    11 Juli, 2025 - 14 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Genussradtour zum Kalterer See
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sie fahren auf verkehrsarmen Wegen zum Kalterer See. Unterwegs kehren Sie bei Bäuerin Marta ein, die Ihnen einige landwirtschaftliche Produkte vorstellt. Am Rückweg erwartet Sie ein Weinbauer mitten im Weinberg zur Verkostung seiner Eigenbauweine. Während der Tour besteht für alle Teilnehmer Helmpflicht.
    11 Juli, 2025 - 14 November, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Apfelland Südtirol: Apfelführung in Plaus
    Naturns, Meran und Umgebung
    Golden Delicious, Gala, Granny Smith oder lieber Kanzi, Yellow und Ambrosia? Von schimmernd-gold über purpurrot bis grün: der Südtiroler Apfel ist namentlich, geschmacklich und farblich sehr vielseitig. Anja Ladurner lädt Sie zum Spaziergang durch die Obstwiesen des Hofes "Auenheim" mit anschließender Apfelverkostung ein. Erfahren Sie von unserer Apfelbotschafterin und Apfelsommeliere alles vom Anbau und Lagerung bis zur Vermarktung des Südtiroler Apfels.
    11 Juli, 2025 - 18 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Bikeshuttle St. Martin/Passeiertal – Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung
    Von Naturns fahren Sie gemütlich über den Etschradweg bis in die Kurstadt Meran. Vom Thermenplatz geht es in östlicher Richtung durch den Elisabeth-Park ins Passeiertal. Größtenteils eben, mit geringer Steigung lässt es sich die herrliche Landschaft entlang des Passeirer Radweges (19km) genießen. Die erfrischende Luft der Passer begleitet Sie auf dem gesamten Radweg bis nach St. Leonhard. Dort lädt das Areal rund um das MuseumPasseier zu einer kurzen Pause ein, bevor es dann wieder zurück nach St. Martin geht, wo der Bikeshuttle auf Sie wartet und Sie und Ihr Bike bequem nach Naturns zurückbringt. Streckenlänge: bis St. Leonhard ca. 40 km bis St. Martin ca. 35 km Es stehen begrenzt Sitzerhöhungen für Kinder zur Verfügung. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb mitgenommen. Notfallnummer Shuttle: +39 333 3239772
    11 Juli, 2025 - 21 November, 2025
    Wochenprogramm
    Reben - Schlösser - Ansitze
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Geführte Wanderung durch die malerische Reblandschaft Eppans mit einzigartigen, historischen Einblicken in private Schlösser und Ansitze. Lassen Sie die exclusive Entdeckungstour bei einem Glas "Schulthauser" der Kellerei St. Michael-Eppan mit Picknickmöglichkeit ausklingen.
    11 Juli, 2025 - 21 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    „Bye Bye Butterfly“ - Sonderausstellung
    Naturns, Meran und Umgebung
    Die Verwandlung einer unscheinbaren Raupe in eine reglose Puppe und schließlich in einen farbenprächtigen Schmetterling zieht Menschen seit jeher in ihren Bann. Die Sonderausstellung lädt dazu ein, tief in die faszinierende Welt dieser erstaunlichen Insekten einzutauchen. Im Rahmen der Sonderausstellung kann der Lebenszyklus eines Schmetterlings hautnah erlebt werden! Die Ausstellung ist bis zum 29.11. 2025 zu sehen.
    11 Juli, 2025 - 29 November, 2025
    Messen/Märkte
    Freitagsmarkt in Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Freitagsmarkt in Lana, Lorenzer Parkplatz Lana, 7.30-12.30 Uhr.
    11 Juli, 2025 - 24 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Stiftsführung Kloster Neustift
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Ein Besuch, neun Jahrhunderte Ihr Guide durch fast 900 Jahre Geschichte. Allgemeine Informationen Das Augustiner Chorherrenstift Neustift präsentiert in seinem Museum wertvolle Kunstschätze aus Mittelalter und Früher Neuzeit. Im Rahmen des Museumsbesuchs sind auch die wichtigsten historischen Räumlichkeiten des Klosters zugänglich: die Kirche mit ihrer spätbarocken Ausstattung, der Kreuzgang mit seinen gotischen Fresken sowie der berühmte Bibliothekssaal und das 2020/21 entdeckte Chinesische Kabinett aus der Zeit des Rokoko. Sie erleben fast neun Jahrhunderte Architektur-, Musik-, Bildungs- und Wirtschaftsgeschichte, ein Kunstgeschichtsbuch mit offenem Ende. Mit einem kostenlosen Audioguide können Sie sich die 900 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte auch anhören. In 18 Kapiteln erfahren Sie alles Wissenswerte über das Augustiner Chorherrenstift Neustift. Die Teilnahme an der Stiftsführung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. booking@kloster-neustift.it oder Tel. 0472 694951 Für einen gelungenen Museumsbesuch ... Wir bitten Sie, 15 Minuten für Beginn der Führung am Infopoint zu erscheinen. Eintrittskarten sind am Infopoint/Stiftspforte erhältlich. Das Museum ist von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 16.15 Uhr. Bei Online-Buchungen wird ein Teil der Gesamtsumme vor Ort kassiert.
    11 Juli, 2025 - 02 Januar, 2026