Bei den Ladurner Almen erwarten dich hausgemachte Gerichte von unseren heimischen Bergkräutern mit musikalischer Umrahmung.
ab 11.00 Uhr: Livemusik bei der Edelweißhütte
um 13.30 Uhr: Konzert der Musikkapelle Pflersch bei der Ladurnerhütte
Zum ersten Mal organisiert die Feuerwehr Laatsch das Familienfest.
Die Festlichkeiten beginnen um 11.00 Uhr mit Aperitif und Frühschoppen
Musikalische Unterhaltung mit Edy
Es gibt verschiedene Kinderspiele & ein Schätzspiel.
Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. "Giggerlen" auch zum Mitnehmen.
Seid mit dabei, beim Familienfest am 20. Juli 2025 im Park Konfall in Schluderns!
Beginn um 11:00 Uhr -Familiengottesdienst musikalisch umrahmt vom Familienchor
Für Speis und Trank ist bestens gesorgt
Kinderschminken, viele tolle Spiele, klettern und vieles mehr
Spiel und Spass für die ganze Familie.
In den zwei Kurswochen werden jährlich insgesamt etwa 80 Tanzkurse für Erwachsene und acht Kids-Pakete für den Nachwuchs von 5 bis 14 Jahren angeboten. Rund 30 international erfolgreiche Tanzdozent*innen und sechs Musiker verwandeln nicht nur das Stadtviertel Gries, wo die Kurse in 8 Schulen abgehalten werden, sondern ganz Bozen in eine Tanzstadt.
Die Dozent*innen von Tanz Bozen-Bolzano Danza werden in erster Linie aufgrund ihrer pädagogisch-künstlerischen Qualifikationen ausgewählt. Dabei wird sowohl auf Kontinuität als auch auf Erneuerung geachtet. Zu einem Grundstock an Lehrer*innen, die das Festival seit langem begleiten kommen jedes Jahr neue Lehrende dazu, die auch die neuesten Stile unterrichten. In den verschiedenen Niveaustufen können Anfänger ebenso bei den besten Dozent*innen lernen wie Profis. Der Großteil der Kurse wird live von ausgezeichneten Musikern begleitet.
Für das vollständige und detaillierte Programm laden Sie bitte das PDF herunter oder besuchen Sie die offizielle Webseite.
In den zwei Kurswochen werden jährlich insgesamt etwa 80 Tanzkurse für Erwachsene und acht Kids-Pakete für den Nachwuchs von 5 bis 14 Jahren angeboten. Rund 30 international erfolgreiche Tanzdozent*innen und sechs Musiker verwandeln nicht nur das Stadtviertel Gries, wo die Kurse in 8 Schulen abgehalten werden, sondern ganz Bozen in eine Tanzstadt.
Die Dozent*innen von Tanz Bozen-Bolzano Danza werden in erster Linie aufgrund ihrer pädagogisch-künstlerischen Qualifikationen ausgewählt. Dabei wird sowohl auf Kontinuität als auch auf Erneuerung geachtet. Zu einem Grundstock an Lehrer*innen, die das Festival seit langem begleiten kommen jedes Jahr neue Lehrende dazu, die auch die neuesten Stile unterrichten. In den verschiedenen Niveaustufen können Anfänger ebenso bei den besten Dozent*innen lernen wie Profis. Der Großteil der Kurse wird live von ausgezeichneten Musikern begleitet.
Für das vollständige und detaillierte Programm laden Sie bitte das PDF herunter oder besuchen Sie die offizielle Webseite.
In den zwei Kurswochen werden jährlich insgesamt etwa 80 Tanzkurse für Erwachsene und acht Kids-Pakete für den Nachwuchs von 5 bis 14 Jahren angeboten. Rund 30 international erfolgreiche Tanzdozent*innen und sechs Musiker verwandeln nicht nur das Stadtviertel Gries, wo die Kurse in 8 Schulen abgehalten werden, sondern ganz Bozen in eine Tanzstadt.
Die Dozent*innen von Tanz Bozen-Bolzano Danza werden in erster Linie aufgrund ihrer pädagogisch-künstlerischen Qualifikationen ausgewählt. Dabei wird sowohl auf Kontinuität als auch auf Erneuerung geachtet. Zu einem Grundstock an Lehrer*innen, die das Festival seit langem begleiten kommen jedes Jahr neue Lehrende dazu, die auch die neuesten Stile unterrichten. In den verschiedenen Niveaustufen können Anfänger ebenso bei den besten Dozent*innen lernen wie Profis. Der Großteil der Kurse wird live von ausgezeichneten Musikern begleitet.
Für das vollständige und detaillierte Programm laden Sie bitte das PDF herunter oder besuchen Sie die offizielle Webseite.
In den zwei Kurswochen werden jährlich insgesamt etwa 80 Tanzkurse für Erwachsene und acht Kids-Pakete für den Nachwuchs von 5 bis 14 Jahren angeboten. Rund 30 international erfolgreiche Tanzdozent*innen und sechs Musiker verwandeln nicht nur das Stadtviertel Gries, wo die Kurse in 8 Schulen abgehalten werden, sondern ganz Bozen in eine Tanzstadt.
Die Dozent*innen von Tanz Bozen-Bolzano Danza werden in erster Linie aufgrund ihrer pädagogisch-künstlerischen Qualifikationen ausgewählt. Dabei wird sowohl auf Kontinuität als auch auf Erneuerung geachtet. Zu einem Grundstock an Lehrer*innen, die das Festival seit langem begleiten kommen jedes Jahr neue Lehrende dazu, die auch die neuesten Stile unterrichten. In den verschiedenen Niveaustufen können Anfänger ebenso bei den besten Dozent*innen lernen wie Profis. Der Großteil der Kurse wird live von ausgezeichneten Musikern begleitet.
Für das vollständige und detaillierte Programm laden Sie bitte das PDF herunter oder besuchen Sie die offizielle Webseite.
In den zwei Kurswochen werden jährlich insgesamt etwa 80 Tanzkurse für Erwachsene und acht Kids-Pakete für den Nachwuchs von 5 bis 14 Jahren angeboten. Rund 30 international erfolgreiche Tanzdozent*innen und sechs Musiker verwandeln nicht nur das Stadtviertel Gries, wo die Kurse in 8 Schulen abgehalten werden, sondern ganz Bozen in eine Tanzstadt.
Die Dozent*innen von Tanz Bozen-Bolzano Danza werden in erster Linie aufgrund ihrer pädagogisch-künstlerischen Qualifikationen ausgewählt. Dabei wird sowohl auf Kontinuität als auch auf Erneuerung geachtet. Zu einem Grundstock an Lehrer*innen, die das Festival seit langem begleiten kommen jedes Jahr neue Lehrende dazu, die auch die neuesten Stile unterrichten. In den verschiedenen Niveaustufen können Anfänger ebenso bei den besten Dozent*innen lernen wie Profis. Der Großteil der Kurse wird live von ausgezeichneten Musikern begleitet.
Für das vollständige und detaillierte Programm laden Sie bitte das PDF herunter oder besuchen Sie die offizielle Webseite.
In den zwei Kurswochen werden jährlich insgesamt etwa 80 Tanzkurse für Erwachsene und acht Kids-Pakete für den Nachwuchs von 5 bis 14 Jahren angeboten. Rund 30 international erfolgreiche Tanzdozent*innen und sechs Musiker verwandeln nicht nur das Stadtviertel Gries, wo die Kurse in 8 Schulen abgehalten werden, sondern ganz Bozen in eine Tanzstadt.
Die Dozent*innen von Tanz Bozen-Bolzano Danza werden in erster Linie aufgrund ihrer pädagogisch-künstlerischen Qualifikationen ausgewählt. Dabei wird sowohl auf Kontinuität als auch auf Erneuerung geachtet. Zu einem Grundstock an Lehrer*innen, die das Festival seit langem begleiten kommen jedes Jahr neue Lehrende dazu, die auch die neuesten Stile unterrichten. In den verschiedenen Niveaustufen können Anfänger ebenso bei den besten Dozent*innen lernen wie Profis. Der Großteil der Kurse wird live von ausgezeichneten Musikern begleitet.
Für das vollständige und detaillierte Programm laden Sie bitte das PDF herunter oder besuchen Sie die offizielle Webseite.
In den zwei Kurswochen werden jährlich insgesamt etwa 80 Tanzkurse für Erwachsene und acht Kids-Pakete für den Nachwuchs von 5 bis 14 Jahren angeboten. Rund 30 international erfolgreiche Tanzdozent*innen und sechs Musiker verwandeln nicht nur das Stadtviertel Gries, wo die Kurse in 8 Schulen abgehalten werden, sondern ganz Bozen in eine Tanzstadt.
Die Dozent*innen von Tanz Bozen-Bolzano Danza werden in erster Linie aufgrund ihrer pädagogisch-künstlerischen Qualifikationen ausgewählt. Dabei wird sowohl auf Kontinuität als auch auf Erneuerung geachtet. Zu einem Grundstock an Lehrer*innen, die das Festival seit langem begleiten kommen jedes Jahr neue Lehrende dazu, die auch die neuesten Stile unterrichten. In den verschiedenen Niveaustufen können Anfänger ebenso bei den besten Dozent*innen lernen wie Profis. Der Großteil der Kurse wird live von ausgezeichneten Musikern begleitet.
Für das vollständige und detaillierte Programm laden Sie bitte das PDF herunter oder besuchen Sie die offizielle Webseite.
Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, der findet dort so allerhand Materialien, aus denen mit etwas Geschick die tollsten Dinge entstehen können. Moos, Samen, Blätter, Zapfen, Äste und Steine werden in der Kinderwerkstätte am Kleinen Antoniusplatz gemeinsam zu richtigen Kunstwerken verarbeitet. Diese dürfen anschließend mit nach Hause genommen werden und erinnern auch nach dem Urlaub noch daran, was kleine Kinderhände mit solch simplen Materialien Großartiges zaubern können.
Während des Workshops wird zusammen ein neues Zuhause für nützliche Insekten aus Naturmaterialien gebastelt.
Alle Kinder sind herzlich eingeladen an diesem Fest teilzunehmen.
Der Preis beträgt 15,00€ - 20,00€.
Wir streunen durch den Wald und sammeln Schätze wie Wurzeln, Steine, Blüten, Hölzer, Blätter …. An einem lauschigen Plätzchen fertigen wir damit nach Lust und Laune die unterschiedlichsten (Kunst)Werke wie z.B. Traumfänger, geflochtene Armbänder, kleine Körbchen, Figuren aus Lehm, Farben aus Blüten, ein kleines Waldinstrument u.v.m.
Anfahrt mit dem öffentlichen Bus über Klausen bis hin zu den Villanderer Almen.
An der Gasserhütte beginnt unsere Wanderung über die bewirtschaftete Alm Moar in Plun zum Gasteiger Sattel. Von hier auf der Markierung Nr. 1 dem breiten Kammverlauf folgend bis zur Schutzhütte, die auf dem Gipfel des Rittner Hornes steht. Oben angekommen erwartet uns ein wunderschöner rundum Aussichtspunkt auf die Dolomiten.
Nach einer gemütlichen Mittagspause führt uns der Wanderweg im angenehmen Abstieg durch Wald und kleine, von einzelnen Almhütten bestandene Lichtungen zurück zum Huberkreuz nach Barbian. Hier wartet bereits das Taxi und bringt uns zurück nach Lajen.
Höhenunterschied im Anstieg: 510m
Höhenunterschied im Abstieg: 650m
Strecke: 11 km
Am Dienstag, den 22. Juli 2025, findet um 10 Uhr das Patrozinium der Hl. Maria Magdalena im idyllischen Kapellengarten der Burg Hocheppan statt. Die feierliche Heilige Messe wird von Pfarrer und Dekan Mag. Alexander Raich zelebriert, begleitet vom stimmungsvollen Gesang des Männergesangsverein Girlan, der der Messe eine besondere musikalische Note verleiht.
An diesem feierlichen Tag öffnet die romanische Burgkapelle ihre Türen von 11 bis 16 Uhr für alle Interessierten. Besucher haben die Gelegenheit, die beeindruckenden und einzigartigen romanischen Fresken kostenlos zu bewundern, die die Kapelle zieren. Diese Fresken sind nicht nur ein wertvolles Kunstwerk, sondern auch ein faszinierendes Zeugnis vergangener Zeiten. Fachkundige Führer stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen detaillierte Informationen zur Bau- und Kunstgeschichte der Burg sowie zu den außergewöhnlich gut erhaltenen Fresken zu geben. Tauchen Sie ein in die Geschichte und lassen Sie sich von den Erzählungen über die mittelalterlichen Kunstwerke verzaubern.
Nach der Messe lädt die Burgschenke mit ihrem charmanten Burggarten zum Verweilen ein. Anni und Lisa empfangen Sie dort herzlich und verwöhnen Sie mit einer Vielzahl von kulinarischen Spezialitäten. Genießen Sie traditionelle Köstlichkeiten wie Knödel und Strauben sowie viele weitere leckere Gerichte, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben.
Feiern Sie mit uns das Patrozinium der Hl. Maria Magdalena und erleben Sie einen Tag voller Spiritualität, Kunst und Genuss in der beeindruckenden Kulisse der Burg Hocheppan. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Anreise & Erreichbarkeit:
Die Burg Hocheppan ist zu Fuß über ein gut ausgebautes Wegenetz erreichbar – von St. Pauls, Missian, Unterrain oder Perdonig. Ein kostenpflichtiger Shuttleservice steht auf Abruf zur Verfügung: +39 338 587 95 45.
Öffnungszeiten:
Burg Hocheppan sowie die Burgschenke ist täglich außer Mittwoch von 10 bis 18 Uhr geöffnet, warme Küche gibt es von 11 bis 15.30 Uhr.
Erleben Sie einen zauberhaften Sommerabend voller Musik und lassen Sie sich von den wunderschönen Klängen der Musikkapelle San Martin de Tor verzaubern. Die talentierten Musiker werden Ihnen eine Vielzahl von Melodien und Rhythmen präsentieren, die Ihr Herz höherschlagen lassen werden und Ihnen eine Pause vom Alltag bieten.
Im Rahmen des Trainingslagers des Bologna FC 1909 verbringt ihr einen geselligen Tiroler-Abend mit Live-Musik auf dem Festplatz in Vals.
Um 21:00 Uhr trefft ihr den Trainer des Bologna FC 1909 – die anwesenden Kinder dürfen ihm Fragen stellen!
Heuer findet der Zauber in der magischen Ortschaft der Pisciadú Wasserfälle statte. Du erreichst uns ganz einfach von Corvara oder Colfosco über den Weg 28 zu den Pisciadú Wasserfällen.
Ein Dank an die Betriebe/Vereine, die dich mit traditionellen süßen und herzhaften Speisen verwöhnen, die mit Leidenschaft und Können zubereitet werden:
- Edelweiss Hütte & Hotel Restaurant Jägerhof
• Jäger-Hotdog (Laugenbrot, Hirschbratwurst, Krautsalat, Röstzwiebeln, Senf)
• Waldarbeiter-Wrap (Käsecreme mit Pfifferlingen, Endivie, knackiges Gemüse – optional mit gekochtem Speck für eine nicht vegetarische Version)
- Freiwillige Feuerwehr Colfosco
• Weisswurst mit Brezel
• Buchteln mit Marmeladenfüllung und Vanillesauce
- Garden Wellness Pension
• Polentaknödel mit Almkäse und lokalen Pfifferlingen
• Apfelstrudel mit Vanillesauce
- Hotel Recort
• Sandwich mit Südtiroler Pulled Pork
• Spaghetti mit geräucherter Almbutter und Forellen-Tatar
- Restaurant Mesoles
• Traditionelle ladinische Gerichte: Tutres und Fortaies
Begleitet wird diese Köstlichkeit von zwei Musikgruppen: !nes und Thermos.
Wir können es kaum erwarten, dich zu begrüßen!
P.S.: Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung am 24. Juli statt.
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
Wie klingt unsere traditionelle Musik? Wie sehen unsere Trachten aus?
An diesem volkstümlichen Abend erfährst du viel mehr darüber. Traditionelle Tänze mit der Volkstanzgruppe Uniun Bal Popolar Val Badia und viele andere Besonderheiten bringen dir unsere Tradition näher.
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
Die Schnalser Goaßlschneller und drei junge Ziehharmonikaspieler geben Ihnen an diesem Abend einen kleinen Einblick in eine alte Südtiroler Tradition, dem Goaslschnelln. Früher wurde die Goaßl unter anderem zum Hüten der Kühe verwendet, oder um am Ende des Winters den Frühling lautstark aufzuwecken. Heutzutage dienen die Auftritte hauptsächlich zur Pflege des Brauchtums.
Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung nicht statt!
Erlebnisreiche Wanderung am Sonnenhang Barbian. Wir führen Sie durch die Farbenpracht der Sommerboten, vorbei an historischen Gebäuden, Bächen, Kastanienbäumen und noch Vielem mehr.
Geführte naturk. Sommerwanderung zum Barbianer Wasserfall über die Katzenleiter nach Briol und Dreikirchen.
Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Gehzeit: ca. 4 Std., Rückkehr gegen 16.00 Uhr, Schwierigkeit der Wanderung: mittel-schwer, gutes Schuhwerk, Regenschutz.
Für die Gäste der Mitgliedsbetriebe des Tourismusvereines Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders sind die Wanderungen kostenlos. Nichtmitglieder 8,00 € pro Person.
Anmeldung bis zum Vortag 21.00 Uhr bei Ihrem Gastgeber oder im Infobüro Barbian, Tel. +39 0471 654 411 oder info@barbian.it
Die Ultner Kräuterexpertinnen Traudi Schwienbacher und Dr. Franziska Schwienbacher begleiten Sie fachkundig und mit großer Begeisterung für die heimischen Heil- und Wildpflanzen durch den Bio-Kräutergarten und die umliegenden, kräuterreichen Wiesen des Ultentales.
In den Sommerferien entdecken Lena und ihre neue Stiefschwester Chiara, dass sie doch etwas gemeinsam haben: Beide lieben Pferde. Ihr erster gemeinsamer Ausritt mit den Freundinnen Maria und Sophie stellt sie jedoch vor ein Rätsel: Wo eben noch Touristen spazierten und Kühe grasten, erstreckt sich auf einmal nichts als wilder Wald. Noch ehe sie herausfinden, was geschehen ist, wird Sophie von Zwergen entführt. Um sie zu retten, kämpfen sich Lena, Chiara und Maria durch die schroffe Bergwelt des Rosengartens und nehmen es mit gefährlichen Wesen auf. Können sie Sophie befreien und dem geheimnisvollen Sagenreich entkommen?
Zur Autorin - Evelyn Reso
Die Meranerin Evelyn Reso ist freie Kulturwissenschaftlerin, Ausstellungskuratorin und Autorin. Unter ihrem Autorennamen Evelyn Caminada schreibt sie Alpenfantasy für Groß und Klein.
Wir starten mit einer gemeinsamen Wanderung vom Parkplatz aus, Richtung Knottnkino.
Dein Abenteuer beginnt im Naturparkhaus Drei Zinnen! Bei einer kleinen Führung entdeckst du das Geheimnis der Dolomiten. Wie sind sie entstanden? Stimmt es, dass sie vorher im Meer waren? Was wird in der Zukunft aus ihnen? Warum sind sie so besonders? Es gibt so viele Dinge über diese faszinierenden Berge zu lernen! Und dann geht’s raus in die Natur! Mit einem Ausflug zum Toblacher See geht dein Abenteuer weiter. Bei diesem Ausflug kannst du tief in die Natur eintauchen und viel darüber lernen. Was sind Steinfliegenlarven und was sagt uns ihr Vorkommen aus? Leben hier im Wald Tiere? Gibt es fleischfressende Pflanzen auch in den Bergen? Es werden viele Themen behandelt. Als Hilfsmittel zum Entdecken und Forschen bekommst du eine Becherlupe geschenkt! Junge Spürnasen sollen immer eine Becherlupe im Rucksack haben, denn damit sieht man winzige Sachen ganz groß und zum Beobachten von Details eignet sie sich sehr gut! Am Nachmittag kehren wir zurück zum Naturparkhaus und alle fleißigen Naturforscher werden mit dem Dolomiti Ranger-Medaille ausgezeichnet.
Experte: Du wirst von orts- und fachkundigen Mitarbeitern des Naturparkhauses Drei Zinnen begleitet. Sie können es kaum erwarten, ihre Leidenschaft und ihr Wissen mit dir zu teilen, damit du viele neue Dinge entdecken und lernen kannst. Für uns ist Natur ein Wunder, gleichzeitig Schule und Spielplatz!
Treffpunkt: 09.30 Uhr beim Naturparkhaus Drei Zinnen
Gebühr pro Kind (7-12 Jahre) mit Eltern (Eltern gratis)
1 Tag: 15.- € pro Kind
2 Tage: 20.- € pro Kind
Das Programm kann einzeln (nur Dienstag oder nur Mittwoch), oder als Paket gebucht werden (Dienstag und Mittwoch).
Anmeldung: innerhalb 17.00 Uhr des Vortages
Was nehme ich alles mit?
Festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Wanderbekleidung, Regenschutz, Lunchpaket und etwas zum Trinken für die Wanderung.
Im untenstehenden Link finden Sie die Liste der teilnehmenden Betriebe.
DIENSTAG 9.30 – 16 Uhr
Eine Entdeckungsreise in den Naturpark
MITTWOCH 21 – 23 Uhr
Nachtwanderung in die WaldWunderWelt | Toblach (in Italienischer Sprache)
Treffpunkt: 21 Uhr Naturparkhaus Drei Zinnen
Gebühr pro Kind (7-12 Jahre) mit Eltern (Eltern gratis)
2 Tage: 20.- € pro Kind
Anmeldung: innerhalb 17.30 Uhr des Montags
Was nehme ich alles mit?
Festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Wanderbekleidung, Regenschutz, Lunchpaket und etwas zum Trinken für die Wanderung.
Im untenstehenden Link finden Sie die Liste der teilnehmenden Betriebe.
Diese spannende und erlebnisreiche Veranstaltung an der Runster Mühle, am Naturnser Sonnenberg, fasziniert Klein und Groß!
In Begleitung wandern wir leicht ansteigend in ca. 30 Minuten zur Runster Mühle. Unterwegs werden uns spannende Geschichten und Sagen von Naturns erzählt.
Wie setzt man die Mühle in Betrieb? Wo befindet sich die Wasserquelle? Wie kommt das Wasser bis zur Mühle? All diese Fragen werden Franz und Walter vom Heimatpflegeverein Naturns/Plaus euch beantworten.
Schaut und staunt selbst… und lasst euch überraschen, wie die Mühle „klappert“.
Wer möchte, kann auch gerne etwas vom frisch gemahlenen Mehl mitnehmen und so auch zuhause sein Brötchen backen.
Geeignet für Familien mit Kinder ab 7 Jahren, bei Regen wird die Veranstaltung abgesagt.
Die Führung findet nur in deutscher Sprache statt!
Die Heilkräfte der Natur lagern wie in einer geheimen Schatzkammer in Blüten, Blättern und Wurzeln vieler Kräuter. In freier Natur beschäftigen wir uns mit einigen Pflanzen und lernen ihre Geheimnisse kennen. Unter Anleitung stellen wir dann Körperlotion, Lippenpflege-Stift, Salben u.v.m. her. Ein meditativer Prozess für die Seele kleiner und großer Naturliebhaber.
Mykologische Exkursion mit dem Biologen Claudio Rossi
Von essbaren über giftige bis hin zu ungewöhnlichen und seltenen Arten: In unseren Wäldern wächst eine gewaltige Vielzahl an unterschiedlichen Pilzen, die auf mannigfaltige Weise zur Gesundheit und Funktion unserer Lebensräume beiträgt. Entdecken wir die faszinierende Welt der Pilze und ihre Bedeutung für unsere Umwelt!