Inmitten einer einzigartigen Naturkulisse lernen wir die Biologie, das Verhalten und den Lebensraum von Steinadler und Murmeltier kennen. Mit etwas Glück werden wir im Rahmen der Wanderung auch eine Murmeltierkolonie beobachten können.
• Dauer: 5 h
• Man benötigt: Outdoorbekleidung, Rucksack (mit Wechselkleidung, Regenjacke, Snack und Getränke), Bergschuhe
• Schwierigkeitsgrad: leicht
• Aufstieg und Abstieg: 500 HM
• Tourenlänge: 10 km
• Mittags: Einkehr auf der Kirchbergalm
Von Lajen wandern wir über den Walther von der Vogelweide Rundweg absteigend in Richtung Albions, weiter bis nach Ried und Villnod. Ab Villnod wandern wir über den Weg Nr. 2 in Richtung Trostburg. Angekommen an der Trostburg, besichtigen wir das ehemalige Zuhause von Oswald von Wolkenstein, eine der imposantesten Schlossanlagen von Südtirol. Am Ende der Besichtigung wandern wir abwärts in Richtung Waidbruck und von dort mit dem öffentlichen Bus nach Lajen.
Höhenunterschied im Anstieg: 110 m
Höhenunterschied im Abstieg: 730 m
Strecke: 7,6 km
Bei dieser spannenden Erlebniswanderung mit dem Kastelbeller Lorgg lernt ihr so einiges über mittelalterliche Burgen und geheimnisvolle Orte. Begleitet von Sagenerzählungen und verschiedenen Spielen, taucht ihr gemeinsam in die Welt der Sagen und Burgen ein.
Im Mai und Oktober wandern wir gemeinsam entlang des Burgenweges.
Von Juni-September wandern wir gemeinsam entlang des Kalkofenweges.
Treffpunkt
Juni-September: 14.30 Uhr Sportzone Schlums
Kinder- und Jugendbuchautorin Isabella Halbeisen (ent)führt junge Leser diesen Sommer in ihr buntes Bücherreich voller Magie.
Am Abend des 31. Juli liest Isabella Halbeisen von ihrem Kinderbuch: „Mutige Herzen", im Anschluss basteln und bemalen wir liebevoll kleine Herzanhänger.
Treffpunkt ist am Rathausplatz in Lana von 19:00 bis 21:30 Uhr.
Die Lesung findet um 19.30 Uhr statt.
Im Sommer länger aufbleiben dürfen, ist schon etwas Schönes. Wenn es dann noch was zu erleben gibt, ist der Abend perfekt!
Lana23°° schenkt den Kleinen große Momente: beim Basteln und Kreativsein, Geschminkt-Werden und Malen oder bei einer Kinderlesung. Jüngere und ältere Kinder, Austoben und Eintauchen treffen aufeinander – und wieder zeigt sich: Lana verbindet!
Wasser, Wald und forschende Kinder:
In Begleitung der Naturpark Ranger und Rangerinnen auf spielerische Weise am Wasser und im Wald forschen und Zusammenhänge entdecken! Wir experimentieren mit der Becherlupe, staunen über die Wunderwelt der Natur und haben zusammen Spaß bei aufregenden Naturerfahrungsspielen. Die Natur ist vielfältig und einzigartig zugleich.
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Dauer: von 10:00 - 15:00 Uhr.
Die Eltern sind gebeten, telefonisch erreichbar zu bleiben.
Sommerliche Begegnungen für Groß und Klein
Musikalische und kulinarische Genüsse in der Fußgängerzone Mals
Thema: Volksmusikabend
Organisiert von der Volkstanzgruppe Mals
mit musikalischer Unterhaltung von Die Readl Musi aus dem Vinschgau
Geboten wird ein tolles Rahmenprogramm mit Volkstanz, Kinderschminken, Riesenseifenblasen, Basteln mit Holz und Kindertanz
Alle sind herzlich zu einem Nachmittag voller Spiel und Spannung auf der Nives-Wiese und dem Gemeindeplatz Wolkenstein eingeladen.
Es erwarten euch vom Anfang bis zum Ende viele tolle Straßenkünstler - Aufführungen.
Natürlich ist auch heuer wieder der VKE-Spielebus mit am Start und bringt wieder tolle Spiele für die verschiedenen Spielestationen mit.
Die für den Verkehr gesperrte Straße von Corvara verwandelt sich in einen echten Freiluftmarkt. Besucherinnen und Besucher können Imker, Käser, Landwirte und Kräuterexpertinnen persönlich treffen, die ihre Produkte vorstellen und verkaufen: Bio-Honig, handwerklich hergestellter Käse, Alpenkräuter, regionale Mehle und Eingemachtes. Die Gastronomiestände, betrieben von lokalen Gastronomen und Vereinen, servieren Gerichte, die mit denselben Zutaten zubereitet werden – ein authentisches Erlebnis regionaler Küche. Dazu gibt es Craft-Biere, naturbelassene Säfte und andere regionale Getränke.
Wer erwartet dich im Herzen von Corvara?
Ein Weg voller authentischer Aromen, leidenschaftlicher Gesichter und Geschichten, die von Erde, Himmel und Wurzeln erzählen.
Lass dich von deiner Neugier leiten und entdecke, wer dieses Erlebnis unvergesslich machen wird:
Produkte zum Kauf:
Bio Lüch Ruances
• Joghurt
• Käse
Käserei – Ciajó de Chi Prà
• Joghurt
• Käse
Flusdemunt - Milio (Imker)
• Honig
Helga (Botanikerin)
• Waldaperitif (vor Ort zu genießen)
• Wiesenlimonade (vor Ort zu genießen)
• Duftbeutel
• Aromasalze
• Kräutertees
Dolomites Farm – Bio-ethical farming
• Alpaka-Wollprodukte
• Eier
________________________________________
Gerichte zum Vor-Ort-Genießen:
Hotel Col Alto (mit Bio Lüch Ruances)
• Hausgemachte grüne Spinatspätzle, in Butter und Salbei geschwenkt, serviert mit einer Mousse aus halbgereiftem Bio-Waldkäse vom Bio Lüch Ruances mit Zirbelkiefer und Steinpilzen sowie Speckgranulat aus Südtirol
La Stüa de Michil – Simone Cantafio (mit Käserei – Ciajó de Chi Prà)
• Crêpe mit Brunnenkresse gefüllt, knusprige grüne Bohnen und Kartoffeln, weißes Ragout vom Berghuhn im Yakitori-Stil, Fondue aus Graukäse vom Hof Chi Prá
Stüa dal Tê Raetia (mit Milio & Helga)
• Kalter Kräutertee
• Wald- und Wiesendesserts, zubereitet mit Honig von Milio und Kräutern von Helga
Bäckerei Seppi
• „Gedrehter“ Stockbrot
Biraria L’Murin
• Craft-Bier
Auch für Kinder ist beim Event gesorgt:
Sie können die Alpakas der Dolomites Farm streicheln und sogar versuchen, eine Kuh zu melken.
Das gesamte Ereignis wird von Live-Musik der Gruppen !nes, Aurela Cörta und Hilda und Paul begleitet.
P.S.: Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung am Montag, den 04.08 statt.
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
50 Jahre ASC St. Pankraz – Jubiläumsfeier vom 1. bis 3. August 2025 in der Sportzone St. Pankraz. Drei Tage voller Musik, Sport und Familienprogramm: Am Freitag rocken lokale Bands und DJs bei der Ultner Rocknight, am Samstag erwartet Sie ein Vorbereitungsturnier mit Live-Konzerten und kulinarischen Highlights, und am Sonntag lädt das Familienfest mit Kinderprogramm und Verlosung zum gemütlichen Ausklang ein. Eintritt frei am Sonntag, Tickets für Freitag und Samstag erhältlich. Ein besonderes Sommer-Event für alle Einheimischen, sowie Gäste und Besucher der Region!
Eintritte für die Veranstaltung:
Freitag: 12 € | Vorverkauf: 10 €
Samstag: 17 € | Vorverkauf: 15 €
Sonntag: Eintritt frei
Beim 9. Dorffest verwandelt sich das Dorf vom 1. bis 3. August in eine lebendige Bühne für Genuss, Musik und Gemeinschaft. Zahlreiche Vereine sorgen mit kulinarischen Köstlichkeiten, abwechslungsreicher Unterhaltung und einem großen Festumzug am Sonntag für ein stimmungsvolles Wochenende für die ganze Familie.
Freitag, 19:00 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Bieranstich
Sonntag, 14:00 Uhr: Großer Festumzug durch das Dorf
Nicht mehr wegzudenken sind die langen Einkaufsabende in Schlanders. Auch dieses Jahr laden Kaufleute und Gastbetriebe in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein und Schlanders Marketing dazu ein, die lauen Sommerabende in Schlanders zu genießen.
Besucher können bis 22:00 Uhr gemütlich in den Geschäften des Dorfes stöbern, durch die Fußgängerzone schlendern und mit Freunden und Familie neue kulinarische Highlights oder Cocktails auf den Terrassen unserer Gastbetriebe entdecken.
Aber auch sonst wird in unserer Fußgängerzone an diesen Abenden einiges geboten – es erwarten euch ein tolles Rahmenprogramm und großartige Musik.
An den Getreidemahltagen wird in der renovierten dreistöckigen Elevatormühle im Naturparkhaus Trudner Horn Getreide gemahlen. Müller Valentin Pernter zeigt, wie früher Mehl hergestellt wurde und erklärt die faszinierende Funktionsweise der Elevatormühle.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich
Im Traktorenmuseum können über 60 Oldtimer-Traktoren darunter 40 "Porsche-Diesel" sowie 5 Porsche-Diesel Master verschiedener Baujahre begutachtet werden.
Das älteste Stück der Sammlung ist ein Traktor „Balilla“, der aus dem Jahr 1929 stammt.
Ein Erlebnis für Jung und Alt!
Ein Tag der offenen Tür, um das Engagement, die Werkzeuge und die Ausrüstung der freiwilligen Ersthelfer in Südtirol zu entdecken. Das Weiße Kreuz, die Feuerwehr und die Alpine Rettung sind die ersten, die im Notfall zur Stelle sind. Mit Aufopferung und Hingabe tragen tagtäglich Tausende von Menschen dazu bei, unsere Sicherheit zu gewährleisten, lernen wir sie besser kennen!
Gemütliches Beisammensein mit regionalen Spezialitäten auf einer der schönsten Almen im Schnalstal!
ab 10.00 Uhr Frühshoppen
ab 12.00 Uhr Spanferkel grillen mit musikalischer Unterstützung
PROGRAMM:
Samstag, 02.08:
ab 17:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit "Die Groufnstoana"
ab 20:30 Uhr Live-Musik mit "Vierkant"
Sonntag, 03.08:
ab 11:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der Bauerkapelle Onach
ab 16:00 Uhr Tanzmusik mit "Steff & Flex"
ab 13:00 Uhr Kinderfest
Am 02. + 03. August findet das Feuerwehr-Fest in Lappach statt. Das idyllische Tal des Wassers wird zum Schauplatz für ein fröhliches Treiben mit Musik, Tanz und kulinarischen Genüssen. Hier sind die Highlights:
Programm:
Samstag:
15.00 Uhr: Segnung des neuen Kleinrüstfahrzeugs
Danach musikalische Unterhaltung mit der Musikkapelle Lappach und Duo Flexibel
Sonntag:
Festbeginn um 11:00 Uhr beim Festplatz in Lappach.
Musikalische Unterhaltung mit der Musikkapelle Mühlwald, Odle Sound und Die Orig. Pfundra aus Südtirol
Die Wurzer Alm lädt alle herzlich zum Wurzer Kirchtag auf der Wurzer Alm in Hafling ein.
Für Speis und Trank ist bestens gesorgt, auch vom Grill. Musikalisch ist etwas los und für die Kinder gibt es wieder tolle Spiele.
Strudelfest im Flatschwaldile in St. Georgen am Sonntag, 3. August von 11:00 bis 17:00 Uhr!
Geboten werden verschiedene pikante Strudelköstlichkeiten sowie Strudelsüßspeisen, Würstel und Pommes, Getränke und Kaffee.
Spiel und Spaß für die kleinen Gäste.
2006 wurde das beliebte "Kinderlachen" zum Leben erweckt. Seitdem finden jährlich immer mittwochs im August die beliebten Kindernachmittage in der Freilichtarena statt.
Für das diesjährige Jubiläum wurde ein tolles Programm zusammengestellt, welches am Sonntag 3. August um 17 Uhr auf dem Rathausplatz in Naturns beginnt:
Eröffnung um 17.00 Uhr
Brunnenplatz: Herbert & Mimi
Clowntheater
17.30 / 18.00 / 18.30 / 19.00 Uhr
Marmorbrunnen am Eingang des Bürger- und Rathauses:
Seifenblasen-Show
17.45 / 18.15 / 18.45 / 19.15 Uhr
Rathausplatz:
Airbrush Tattoo
ab 17.00 Uhr
Durchgang zur Freilichtarena:
Buchfink-Theater „Die Rollende Pirattenkogge“
Straßentheater
17.45 / 18.15 / 18.45 / 19.15 Uhr
Platz vor dem Postamt:
Kasperl trifft tierische Freunde
Kasperltheater
17.30 / 18.00 / 18.30 / 19.00 Uhr
Am ersten Wochenende im August findet der traditionelle Grödner Trachtenumzug statt. Daran nehmen die fünf Musikkapellen Grödens, der Trachtenverein sowie verschiedene Volkstanzgruppen teil. Nach dem Umzug durch das Ortszentrum von Wolkenstein findet auf dem Gemeindeplatz das große Konzert der Musikkapelle statt. Für das leibliche Wohl sorgt die Vereinsgemeinschaft von Wolkenstein.
Der Trachtenumzug startet um 15:00 Uhr oberhalb des Gemeindeplatzes und führt entlang der Nives-Straße bis zur Kreuzung beim Hotel Krone. Von dort aus verläuft die Route entlang der Hauptstraße, vorbei am Nives-Platz, zurück zum Gemeindeplatz.
Es klappert die Mühle am rauschenden Bach....
Beim Mühlenfest am Terner Bach wird das Korn unter dem Gewicht des Mahlsteins in den renovierten, wasserbetriebenen Mühlen zu Mehl gemahlen! Bäuerliche Köstlichkeiten wie Strauben, Tirschtlan, Knödel, Speck & Käse sowie die Goaslkrocha, Schuhplattler, Brot backen und kühles Nass lassen den Sonntag zu einem Erlebnis für die gesamte Familie werden! (Busshuttle gegen Bezahlung). Bauernmarkt im Dorfzentrum.
Die Freiwillige Feuerwehr Pflersch lädt dich herzlich zum traditionellen Sommerfest ein!
Freu dich auf einen gemütlichen Tag mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken– für dein leibliches Wohl ist bestens gesorgt!
Ab 11:30 Uhr startet das Fest mit dem Einmarsch und Konzert der Musikkapelle Pflersch.
Danach bringen „Die zwoa Lustigen“ mit ihrer Unterhaltungsmusik gute Stimmung und jede Menge Spaß.
Komm vorbei und feier mit uns – wir freuen uns auf dich!
Jeden ersten Sonntag in den Monaten Mai bis Oktober laden die Hüttenwirte zu besonderen Schmankerln und Stimmungsmusik.
Die Seilbahnen Hirzer, Verdins-Tall, Sesselbahn Grube und die Wirte von Obertall, Videgg und dem Hirzer-Wandergebiet laden zum Wandern und zu kulinarischen Schmankerln ein.
Montags-Feschtl auf dem Festplatz in Barbian mit Beginn um 19:30 Uhr.
Der Tourismusverein und der Jakobichor Barbian laden dazu alle herzlich ein und freuen sich auf Euer Kommen.
FSK ab 12 freigegeben
In den 1990er Jahren galt Sonny Hayes (Brad Pitt) noch als die nächste große Nummer im Rennsport und der höchsten Klasse, der Formel 1. Doch auch als Rennfahrer legt man seinen Körper in die Waagschale und muss letztlich mit dem Schlimmsten rechnen. Für Sonny Hayes bedeutet das das Ende seiner Karriere als Formel-1-Profi nach einem folgenschweren Unfall auf der Rennstrecke. Fortan dümpelt er in niedrigeren Rennklassen herum und hält sich drei Jahrzehnte nach seinem schicksalsträchtigen Unfall noch als Gelegenheitsrennfahrer über Wasser und versucht dabei, von seinem alten Formel-1-Ruf zu zehren. Sein damaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) weiß das. Der ist mittlerweile Chef des Teams APXGP, das scheinbar hoffnungs- und punktlos am untersten Ende der Formel-1-Tabelle verweilt. Weil Cervantes damit also fast nichts mehr zu verlieren hat, will er Hayes zurück in die Königsklasse holen und ihn zusammen mit dem Rookie Noah genannten Joshua Pearce (Damson Idris) einen Rettungsanker für den Rennstall formen lassen.
Die leichte, geführte Wanderung auf der Alm bietet einen fantastischen Panoramablick, sowie Sehenswürdigkeiten und Schätze entlang des Weges. Wir befinden uns im Herzen Südtirols und hier kann man dank der intakten Natur auch seine innere Mitte finden.
Weitere Informationen:
- Höhenunterschied: 400 m
- inklusive Besichtigung der Latschenbrennerei
Kostenlos für Inhaber des Guest Pass und Gäste von Mitgliedsbetrieben.
(Nicht inbegriffen Anfahrt und Mittagsessen)