Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Familien Events in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Sport
    Lana23°° - Sport und Spaß
    Lana, Meran und Umgebung
    Wenn es darum geht, junge Generationen zu bewegen, verbindet Lana vor allem zwei Dinge: Sport und Spaß! Im Rahmen von "Lana23°°" findet am 7. August ein Sprintwettbewerb für Kinder statt. Die verschiedenen Sektionen des SV Lana Raika laden Kinder und Jugendliche - ab 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr - ein, die unterschiedlichen Sportarten kennenzulernen und diese auch auszuprobieren. Hautnah können verschiedene Sportangebote spielerisch ausprobiert werden, wobei im Vordergrund immer die Freude am Sport und der Spaß stehen. Hautnah können verschiedene Sportangebote spielerisch ausprobiert werden, wobei im Vordergrund immer die Freude am Sport und der Spaß stehen. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch wieder der VSS Kinder-Sprint statt, bei dem Kinder und Jugendliche ab dem Jahrgang 2012 und jünger ihre Sprintfähigkeit testen können. Gerne dürfen auch die Eltern und andere Erwachsene an den verschiedenen Events teilnehmen und um die Ehre sprinten – Generationen vereint, Spaß verdoppelt! Die Veranstaltung startet hinter der Apotheke Mariahilf Lana und geht dann Richtung Gaulschlucht. Lana verbindet. Sport und Leute.
    07 August, 2025 - 07 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Konzert der Musikkapelle Wengen in Enneberg Pfarre
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Musikkapellen sind ein wichtiger Teil der kulturellen Tradition Südtirols. In ihren schönen Trachten beleben die Musikkapellen die wichtigsten Anlässe des Dorflebens. Entdecken Sie die Musikkapelle La Valle, die in Pieve di Marebbe auftreten wird.
    07 August, 2025 - 07 August, 2025
    Musik/Tanz
    Konzert der Musikkapelle San Martin de Tor
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Die Musikkapelle San Martin de Tor aus dem Gadertal lädt herzlich zu einem stimmungsvollen Konzertabend in Wolkenstein ein. Die Wurzeln der Kapelle reichen zurück bis ins Jahr 1921, als sie vom Lehrer und Dirigenten Tone Gasser gegründet wurde. Nach mehreren Unterbrechungen entwickelte sich die Kapelle zu einem lebendigen und engagierten Klangkörper, der seit 1971 Mitglied im Verband Südtiroler Musikkapellen ist und 2021 ihr 100-jähriges Bestehen feierte. Mit insgesamt 66 Mitgliedern, darunter 53 Musikantinnen und Musikanten, sechs Marketenderinnen und sieben Fähnrichen, spiegelt die Kapelle viele Generationen wider und zeichnet sich durch einen hohen Jugend- und Frauenanteil aus: 34 Frauen und 32 Männer sorgen für eine besondere musikalische Vielfalt – damit ist sie die Musikkapelle mit dem höchsten Frauenanteil im gesamten Gadertal. Seit 1984 tritt die Kapelle in ihrer charakteristischen Pustertaler Festtagstracht auf, die speziell für das Gadertal angepasst wurde. Die Damen tragen zwei verschiedene Varianten der Tracht – je nachdem, ob sie als Musikantin oder Marketenderin auftreten. Rund 45 Proben pro Jahr – darunter Gesamt-, Register- und Marschierproben – stärken nicht nur das musikalische Zusammenspiel, sondern auch den kameradschaftlichen Zusammenhalt. Besonders geschätzt wird der gemütliche Austausch nach den Proben. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Konzertprogramm voller Tradition, Leidenschaft und musikalischem Gemeinschaftsgeist!
    07 August, 2025 - 07 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Rittner Sunnenseitn
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Ein Sommerabend rund ums Thema Vereine und Kultur mit Musik, kulinarischen Genussmomenten und einem vielfältigen Rahmenprogramm im Dorfzentrum von Unterinn. Die Rittner Sunnenseitn verbinden Tradition mit Moderne, Landwirtschaft mit Gastronomie, Handel und Handwerk mit Kunst. Auf den drei abendlichen Sommerfesten in den Dorfzentren von Klobenstein, Oberbozen und Unterinn genießen Einheimische und Gäste schmackhafte und kreative Gaumenfreuden, gute Musik und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Rittner Sunnenseitn sind Ausdruck der gelebten Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Vereinen und Verbänden am Ritten. Bei lockerer und guter Stimmung lässt sich der Sommer in einer festlichen Atmosphäre schön feiern. Ganz nach dem Motto genießen, Freunde treffen und erleben
    07 August, 2025 - 07 August, 2025
    Wochenprogramm
    Vorleseaktion in der Bibliothek Tramin
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Das Team der Öffentlichen Bibliothek Tramin lädt alle Kinder, Einheimische und Gäste zur Vorleseaktion ein. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Tramin, erwartet die Kinder an den Donnerstagen im August ein spannendes Programm. Ohne Anmeldung & kostenlos.
    07 August, 2025 - 28 August, 2025
    Musik/Tanz
    Bolzano Festival Bozen 2025 – Merkantilgebäude
    Bozen, Bozen und Umgebung
    In der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen, die kürzlich von der UNESCO als Creative City of Music ausgezeichnet wurde, steht auch im Sommer 2025 ein kulturelles Highlight bevor: das Bolzano Festival Bozen. Das Festival vereint jedes Jahr außergewöhnliche kreative Kräfte – Studierende internationaler Top-Musikhochschulen treffen auf Weltklasse-Solistinnen, -Solisten und Dirigenten. Gemeinsam gestalten sie Konzerte auf höchstem künstlerischem Niveau und verwandeln die Stadt Bozen in eine Bühne der internationalen klassischen Musik. Bolzano Festival Bozen entzündet im Sommer ein mitreißendes Feuerwerk der klassischen Musik. Seine internationale Klasse verdankt das Festival einer beeindruckenden Reihe hochkarätiger Solistinnen, Solisten und Dirigenten. Seinen Esprit und seine geradezu „verjüngende“ Wirkung auf das öffentliche Leben wiederum stiften die hochbegabten jungen Musikerinnen und Musiker, die im Laufe des Sommers in Bozen miteinander proben, konzertieren und wetteifern. Die Hauptakteure dieser Plattform des sommerlichen Klassiklebens sind unter anderem das Gustav Mahler Jugendorchester und das European Union Youth Orchestra – zwei der bedeutendsten europäischen Jugendorchester, gegründet von Claudio Abbado –, die Gustav Mahler Akademie, der weltberühmte Busoni-Klavierwettbewerb und die Alte-Musik-Reihe Antiqua. Zu den Höhepunkten im Programm 2025 zählen die Finalrunden des renommierten Internationalen Ferruccio Busoni Klavierwettbewerbs, Sir John Eliot Gardiner mit dem Mahler Academy Orchestra auf der Suche nach dem authentischen Klang des frühen 20. Jahrhunderts, der vielfach als „der neue Yo-Yo Ma“ bezeichnete Cellist Pablo Ferrández mit dem European Union Youth Orchestra unter der Leitung von Vasily Petrenko, sowie die Violinistin Sayaka Shoji, Gast der Streicherakademie Bozen. Weitere Highlights bieten Alina Ibragimova und Renaud Capuçon, die mit dem European Union Youth Orchestra und dem Gustav Mahler Jugendorchester unter Iván Fischer und Manfred Honeck auftreten. Für ein Festival, das sich seit 20 Jahren der Formel Musik und Jugend verschrieben hat, ist es selbstverständlich, dass Kinder und Jugendliche auch im Publikum ganz besonders willkommen sind. Darum wird das Zusatzangebot für Familien in diesem Jahr weiter ausgebaut – denn klassische Musik stößt bei Kindern auf weit offene Ohren. Kinder haben viel weniger Berührungsängste mit klassischer Musik, als man denkt. Gerade im ersten Lebensjahrzehnt – in der sogenannten Phase der „Open Earness“ oder „Offenohrigkeit“ – sind sie besonders offen und hören sich selbst komplexe Werke der klassischen und zeitgenössischen Musik unvoreingenommen an. Wer seinen Kindern also neben der kommerziellen Musik auch den Zugang zur Klassik ermöglichen möchte, kann damit gar nicht früh genug beginnen. Am 14. August um 19:30 Uhr im Stadttheater Bozen wird das European Union Youth Orchestra mit Alina Ibragimova unter der Leitung von Iván Fischer auftreten. Vor dem Konzert gibt es eine besondere Einführung in das Programm des Abends. Gemeinsam wird aus dem russischen Märchen gelesen, das die literarische Vorlage zu Igor Strawinskys „Feuervogel“ bildete, und mit Unterstützung der Musikerinnen und Musiker lernen die Zuhörer einige zentrale musikalische Motive kennen, die später im Konzert wiederkehren. Diese Einführung wird zweisprachig – auf Italienisch und Deutsch – angeboten. Ein weiteres besonderes Ereignis erwartet das Publikum am 6. September im Stadttheater Bozen (Uhrzeit noch festzulegen), wenn die Proben zur Finalissima des Busoni Klavierwettbewerbs stattfinden. Der große Wettbewerbshöhepunkt am Folgetag mit Orchester ist jedes Jahr restlos ausverkauft. Deshalb werden junge Musikfreundinnen und -freunde eingeladen, bei einer Orchesterprobe am Vortag dabei zu sein. Doch das ist nicht alles: Das Finale wird live im italienischen Fernsehen und per Internetstream weltweit übertragen.
    07 August, 2025 - 07 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Gilfenklamm Magic Light
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Tauche ein in eine magische Welt der Lichtspiele und besuche die Gilfenklamm an diesen besonderen Abenden im August. Mit speziell angebrachten Lichtern wird das Naturschauspiel der Gilfenklamm auch nachts zu einem unvergesslichen Abenteuer. Keine Anmeldung erforderlich, Bezahlung vor Ort an der Kasse Preis: Erwachsene 10,00€ Kinder von 6 - 14 Jahren 8,00€ Kinder unter 6 Jahren kostenlos Jeden Donnerstag im August und September Einlass ab 21.00 Uhr bei der Gilfenklamm Kasse in Stanghe. Die Besucher wandern selbstständig durch die beleuchtete Gilfenklamm und werden mit Handlampen ausgestattet. Im Preis inklusive ist ein Shuttledienst von Jaufensteg zurück nach Stange. Aufsicht durch die Bergrettung
    07 August, 2025 - 25 September, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Ilominaziun dl Sassongher y conzert - Beleuchtung des Sassonghers mit Konzert
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Die lang erwartete Sommerveranstaltung beginnt mit dem Umzug der Musikkapelle Colfosco-Corvara, die durch die Fußgängerzone von Corvara marschiert und mit ihrer Musik und den wunderschönen Trachten auf sich aufmerksam macht. Es folgt das Konzert der Musikkapelle mit volkstümlichen und modernen Melodien vor der Kulisse des majestätischen Sassongher, dem Hausberg von Corvara, der zu diesem Anlass von der Bergrettung Aiüt Alpin Alta Badia und der Leuchtturm der Feuerwehr von Corvara beleuchtet wird. Wer weiß, ob du neben dem beleuchteten Sassongher nicht auch die eine oder andere Sternschnuppe siehst... Bei schlechtem Wetter findet das Konzert der Musikkapelle um 21.15 Uhr im Veranstaltungssaal von Corvara statt, während die Beleuchtung des Sassongher ausfällt. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    08 August, 2025 - 08 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Malser Sommer: Freitags-Retter
    Mals, Vinschgau
    Sommerliche Begegnungen für Groß und Klein Musikalische und kulinarische Genüsse in der Fußgängerzone Mals Thema: Freitags-Retter Organisiert vom Weissen Kreuz Mals mit musikalischer Unterhaltung von der Gruppe "Blues Project Band" Geboten wird ein tolles Rahmenprogramm mit Erste-Hilfe Stationen zum Üben, die Vorstellung der Motorradstaffel des Weißen Kreuz, sowie einer Kinderecke mit Hüpfburg.
    08 August, 2025 - 08 August, 2025
    Musik/Tanz
    Bolzano Festival Bozen 2025 – Merkantilgebäude
    Bozen, Bozen und Umgebung
    In der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen, die kürzlich von der UNESCO als Creative City of Music ausgezeichnet wurde, steht auch im Sommer 2025 ein kulturelles Highlight bevor: das Bolzano Festival Bozen. Das Festival vereint jedes Jahr außergewöhnliche kreative Kräfte – Studierende internationaler Top-Musikhochschulen treffen auf Weltklasse-Solistinnen, -Solisten und Dirigenten. Gemeinsam gestalten sie Konzerte auf höchstem künstlerischem Niveau und verwandeln die Stadt Bozen in eine Bühne der internationalen klassischen Musik. Bolzano Festival Bozen entzündet im Sommer ein mitreißendes Feuerwerk der klassischen Musik. Seine internationale Klasse verdankt das Festival einer beeindruckenden Reihe hochkarätiger Solistinnen, Solisten und Dirigenten. Seinen Esprit und seine geradezu „verjüngende“ Wirkung auf das öffentliche Leben wiederum stiften die hochbegabten jungen Musikerinnen und Musiker, die im Laufe des Sommers in Bozen miteinander proben, konzertieren und wetteifern. Die Hauptakteure dieser Plattform des sommerlichen Klassiklebens sind unter anderem das Gustav Mahler Jugendorchester und das European Union Youth Orchestra – zwei der bedeutendsten europäischen Jugendorchester, gegründet von Claudio Abbado –, die Gustav Mahler Akademie, der weltberühmte Busoni-Klavierwettbewerb und die Alte-Musik-Reihe Antiqua. Zu den Höhepunkten im Programm 2025 zählen die Finalrunden des renommierten Internationalen Ferruccio Busoni Klavierwettbewerbs, Sir John Eliot Gardiner mit dem Mahler Academy Orchestra auf der Suche nach dem authentischen Klang des frühen 20. Jahrhunderts, der vielfach als „der neue Yo-Yo Ma“ bezeichnete Cellist Pablo Ferrández mit dem European Union Youth Orchestra unter der Leitung von Vasily Petrenko, sowie die Violinistin Sayaka Shoji, Gast der Streicherakademie Bozen. Weitere Highlights bieten Alina Ibragimova und Renaud Capuçon, die mit dem European Union Youth Orchestra und dem Gustav Mahler Jugendorchester unter Iván Fischer und Manfred Honeck auftreten. Für ein Festival, das sich seit 20 Jahren der Formel Musik und Jugend verschrieben hat, ist es selbstverständlich, dass Kinder und Jugendliche auch im Publikum ganz besonders willkommen sind. Darum wird das Zusatzangebot für Familien in diesem Jahr weiter ausgebaut – denn klassische Musik stößt bei Kindern auf weit offene Ohren. Kinder haben viel weniger Berührungsängste mit klassischer Musik, als man denkt. Gerade im ersten Lebensjahrzehnt – in der sogenannten Phase der „Open Earness“ oder „Offenohrigkeit“ – sind sie besonders offen und hören sich selbst komplexe Werke der klassischen und zeitgenössischen Musik unvoreingenommen an. Wer seinen Kindern also neben der kommerziellen Musik auch den Zugang zur Klassik ermöglichen möchte, kann damit gar nicht früh genug beginnen. Am 14. August um 19:30 Uhr im Stadttheater Bozen wird das European Union Youth Orchestra mit Alina Ibragimova unter der Leitung von Iván Fischer auftreten. Vor dem Konzert gibt es eine besondere Einführung in das Programm des Abends. Gemeinsam wird aus dem russischen Märchen gelesen, das die literarische Vorlage zu Igor Strawinskys „Feuervogel“ bildete, und mit Unterstützung der Musikerinnen und Musiker lernen die Zuhörer einige zentrale musikalische Motive kennen, die später im Konzert wiederkehren. Diese Einführung wird zweisprachig – auf Italienisch und Deutsch – angeboten. Ein weiteres besonderes Ereignis erwartet das Publikum am 6. September im Stadttheater Bozen (Uhrzeit noch festzulegen), wenn die Proben zur Finalissima des Busoni Klavierwettbewerbs stattfinden. Der große Wettbewerbshöhepunkt am Folgetag mit Orchester ist jedes Jahr restlos ausverkauft. Deshalb werden junge Musikfreundinnen und -freunde eingeladen, bei einer Orchesterprobe am Vortag dabei zu sein. Doch das ist nicht alles: Das Finale wird live im italienischen Fernsehen und per Internetstream weltweit übertragen.
    08 August, 2025 - 21 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Erlebnis Bauernhof: Rund ums Schaf
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Beim Gunzhof lernen wir alles rund ums Schaf. Wir besuchen die Tiere im Stall und dürfen sie streicheln und erfahren vieles über die nützlichen Tiere. Wenn wir Glück haben, können wir dem Bauern Tom auch beim Schaf scheren zusehen. Gemeinsam mit Monika filzen wir uns einen Glücksbringer aus Wolle, den wir mit nach Hause nehmen können. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung mindestens eines Erwachsenen pro Familie! Die Veranstaltung ist nur vor Ort in den Tourismusvereinen buchbar. Preis pro Veranstaltung: 1 Erwachsener und 1 Kind: 25,00 € jede weitere Person der Familie: 10,00 €
    08 August, 2025 - 05 September, 2025
    Sport
    Mareiter Stein Attacke 2025
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Seit 2015 ist die „Mareiter Stein Attacke“ (vorher Mareiter Stein Trophy), organisiert vom ASV Mareit/Volksbank, ein fixer Bestandteil der Südtiroler Berglaufszene. Zum 10-jährigen Jubiläum gibt es heuer erstmals einen Staffellauf auf den Mareiter Stein. Steil ist geil Unter dem Motto „Steil ist geil“ starten die Bergläufer der Kategorie „Race“ am 09. August 2025 um 08.30 Uhr im Dorfzentrum von Mareit. Auch heuer ist wieder der traditionelle Lauf von 4,8 Kilometern und stattlichen 1.180 Höhenmetern bis zum Gipfel des Mareiter Steins (2.192 m) geplant. In der Kategorie „Hobby“ machen sich gemütlichere Zeitgenossen auf den Weg zur Kerschbaumeralm (5,5 km/830 Hm). Auch hier gilt es, die Ressourcen gut einzuteilen. Prämiert wird nämlich die Mittelzeit. Für die Staffelläufer steht beim Übergabepunkt ein Shuttle zur Kerschbaumeralm zur Verfügung, ebenso anschließend für alle für die Rückkehr ins Dorf. Um 14.00 Uhr werden am Festplatz von Mareit die Sieger gekürt. Mareiter Kinderlauf Bereits am Vorabend (8. August 2025) findet um 18.30 Uhr im Mareiter Dorfzentrum der zur Tradition gewordene Kinderlauf statt. Auf verschiedenen Strecken je nach Kategorie kann der Laufnachwuchs sein Können unter Beweis stellen und wird anschließend um 20.00 Uhr auf dem Festplatz prämiert. Good to know Auf jeden Teilnehmer aller Kategorien wartet auch heuer wieder ein tolles Startpaket! Zudem wird unter allen Interessierten der Kategorie „Race" und "Staffel", die sich innerhalb 31. Juli 2025 anmelden und am Racetag starten, anschließend an die Siegerehrung ein Überraschungspreis verlost. Nähere Infos und Anmeldungen unter www.mareitersteinattacke.com
    09 August, 2025 - 09 August, 2025
    Musik/Tanz
    Sommerfest beim Gasthof Lanzenschuster
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Sommerfest beim Lanzenschuster Musikalische Unterhaltung: ab 13:00 Uhr "Die Jochgeier" ab 17:00 Uhr "Strichwiesen Duo" Für Speis und Trank wird bestens gesorgt!
    09 August, 2025 - 09 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kino unterm Lichten Stern - Ich bin dein Mensch
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Spielfilm von Maria Schrader. Filmstart um 20.45 Uhr. Aperitif & Snacks ab 19.45 Uhr. Freiwillige Spende zugunsten Verein Kinderherz. Sitzplätze stehen auf der Wiese zur Verfügung. Decke mitnehmen! Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, wird der Film im Haus der Familie gezeigt. Zum Film: Die Wissenschaftlerin Alma lässt sich auf die Teilnahme an einer Studie ein, um Gelder für ihre Forschungen zu bekommen. Bei dem Experiment soll Alma einige Wochen mit einem humanoiden Roboter verbringen, der sich an ihre Wünsche und Bedürfnisse anpasst, um der perfekte Partner für Alma zu werden. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten finden Alma und der Roboter schließlich zueinander. Doch Alma fragt sich zunehmend, welchen Sinn es hat, sich in einen Roboter zu verlieben. Länge: 105 Minuten Auszeichnung: Deutscher Filmpreis – Bester Spielfilm Genre: Romanze/Science-Fiction Freigegeben ab 12 Jahren Sprache: Deutsch Anreise: je nach Filmlänge mit der Rittner Bahn. Fahrplan: www.ritten.com/mobil Organisiert vom Tourismusverein Ritten und Verein Kinderherz Südtirol Anmeldung: Tourismusverein Ritten Genießen Sie laue Sommerabende in unserem idyllischen Ambiente und lassen Sie sich von packenden Geschichten verzaubern.
    09 August, 2025 - 09 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Musikfest der Musikkapelle Tscherms
    Tscherms, Meran und Umgebung
    Musikfest der Musikkapelle Tscherms, Samstag ab 18.00 Uhr und Sonntag Frühschoppen ab 10.00 Uhr, Freizeitgelände Tscherms.
    09 August, 2025 - 10 August, 2025
    Musik/Tanz
    Musifescht - Fest der Musikkapelle Lengmoos
    Ritten, Bozen und Umgebung
    am Festplatz in Klobenstein. Samstag ab 18.30 Uhr: Einzug der Musikkapelle von Klobenstein zum Festplatz, anschließend musikalische Unterhaltung & Tanz. Sonntag: Einzug um 10.45 Uhr von Lengmoos zum Festplatz Klobenstein, Festbetrieb und Festumzug um 14 Uhr (Start: Vereinshaus Lengmoos). Neben allerlei Köstlichkeiten vom Grill, gibt es auch Knödel, Strauben und verschiedene Kuchen. Auch den kleinen Festbesuchern wird ein vielseitiges Programm geboten
    09 August, 2025 - 10 August, 2025
    Musik/Tanz
    4. Plauser Genuss Fest'l
    Plaus, Meran und Umgebung
    Am 10. August verwandelt sich das Dorfzentrum von Plaus in ein Genussparadies: gemeinsam lachen, essen, trinken, entspannen und kreative Handwerker entdecken. Das Genussfestl verspricht genussvolle Erlebnisse für die ganze Familie! 10 Uhr: Eröffnung mit einer Feldmesse & musikalische Begleitung mit Christian Theiner Musikprogramm: 13 - 16 Uhr zommquetscht 16 - 19 Uhr Straight flash 19 - 23 Uhr Die jungen Psairer Bauernmarkt: Verkauf von Südtiroler Qualitätsprodukten und bäuerlichem Handwerk Highlight: Genuss- und Sinnesparcour (Un)sicht Bar
    10 August, 2025 - 10 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Polentafest in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Bei traditioneller musikalischer Unterhaltung werden Ihnen verschiedene Gerichte mit Polenta, Grillspezialitäten und süße Kuchenvariationen aufgetischt. Ab 10 Uhr beim Musikpavillon in Terenten.
    10 August, 2025 - 10 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Olmgaudi auf der Chrust-Gepatsch
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Olmgaudi in Reinswald - auf der Chrustgepatsch - Alm. Für die musikalische Unterhaltung, Speiß und Trank ist bestens gesorgt.
    10 August, 2025 - 10 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Volkstanzabend mit der Tanzgruppe St. Ulrich
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Die Volkstanzgruppe "Grupa Balarins de Gherdëina Urtijëi" wurde im Jahr 1963 gegründet und ist seitdem ununterbrochen aktiv. Die Gruppe tanzt traditionelle Volkstänze, die auf einer langen Tradition basieren, darunter typische Tänze zum Erntedank, Tänze mit dem Ziel, das andere Geschlecht anzuziehen, sowie typische "Schuhplattler". Die "Schuhplattler" werden ausschließlich von männlichen Tänzern dargestellt. Alle Tänzer tragen die "Grödner-Tracht" (traditionelle Tracht), die als eine der schönsten und wertvollsten Trachten in der Alpenregion bekannt ist. Aufgrund zahlreicher Auftritte im In- und Ausland sowie im Fernsehen ist die Gruppe weit über Südtirol hinaus sehr bekannt.
    10 August, 2025 - 10 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Bergsteiger- und Hirtenmesse Lodnerhütte
    Partschins, Meran und Umgebung
    Bergsteiger- und Hirtenmesse organisiert vom Alpenverein Südtirol - Ortsgruppe Partschins. Die Messe findet um 12.00 Uhr statt.
    10 August, 2025 - 10 August, 2025
    Musik/Tanz
    Rittner Horn Kirchtag
    Ritten, Bozen und Umgebung
    mit Fest & 4. Südtiroler Weisenbläsertreffen bei den Gastbetrieben am Rittner Horn. Programm: von 9.45 Uhr–10.30 Uhr Begrüßungsweisen, um 11 Uhr Bergmesse beim Unterhorn-Bildstöckl, umrahmt von den mitwirkenden Gruppen. Anschließend Weisenblasen und Tanzlmusig im Almengebiet auf dem Rittner Horn und bei den Hütten. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt!
    10 August, 2025 - 10 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Nachhaltige Erlebnisse
    Sternenwanderung mit Michaela Prister
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Bei einer leichten Wanderung werden Sie die Magie der Sternschnuppen erleben und dazu über einige Legenden und okkulte Mythen erfahren. Anschließend lassen Sie das Erlebnis bei einem Digestiv ausklingen.
    10 August, 2025 - 10 August, 2025
    Musik/Tanz
    Bolzano Festival Bozen 2025 – Schloss Maretsch
    Bozen, Bozen und Umgebung
    In der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen, die kürzlich von der UNESCO als Creative City of Music ausgezeichnet wurde, steht auch im Sommer 2025 ein kulturelles Highlight bevor: das Bolzano Festival Bozen. Das Festival vereint jedes Jahr außergewöhnliche kreative Kräfte – Studierende internationaler Top-Musikhochschulen treffen auf Weltklasse-Solistinnen, -Solisten und Dirigenten. Gemeinsam gestalten sie Konzerte auf höchstem künstlerischem Niveau und verwandeln die Stadt Bozen in eine Bühne der internationalen klassischen Musik. Bolzano Festival Bozen entzündet im Sommer ein mitreißendes Feuerwerk der klassischen Musik. Seine internationale Klasse verdankt das Festival einer beeindruckenden Reihe hochkarätiger Solistinnen, Solisten und Dirigenten. Seinen Esprit und seine geradezu „verjüngende“ Wirkung auf das öffentliche Leben wiederum stiften die hochbegabten jungen Musikerinnen und Musiker, die im Laufe des Sommers in Bozen miteinander proben, konzertieren und wetteifern. Die Hauptakteure dieser Plattform des sommerlichen Klassiklebens sind unter anderem das Gustav Mahler Jugendorchester und das European Union Youth Orchestra – zwei der bedeutendsten europäischen Jugendorchester, gegründet von Claudio Abbado –, die Gustav Mahler Akademie, der weltberühmte Busoni-Klavierwettbewerb und die Alte-Musik-Reihe Antiqua. Zu den Höhepunkten im Programm 2025 zählen die Finalrunden des renommierten Internationalen Ferruccio Busoni Klavierwettbewerbs, Sir John Eliot Gardiner mit dem Mahler Academy Orchestra auf der Suche nach dem authentischen Klang des frühen 20. Jahrhunderts, der vielfach als „der neue Yo-Yo Ma“ bezeichnete Cellist Pablo Ferrández mit dem European Union Youth Orchestra unter der Leitung von Vasily Petrenko, sowie die Violinistin Sayaka Shoji, Gast der Streicherakademie Bozen. Weitere Highlights bieten Alina Ibragimova und Renaud Capuçon, die mit dem European Union Youth Orchestra und dem Gustav Mahler Jugendorchester unter Iván Fischer und Manfred Honeck auftreten. Für ein Festival, das sich seit 20 Jahren der Formel Musik und Jugend verschrieben hat, ist es selbstverständlich, dass Kinder und Jugendliche auch im Publikum ganz besonders willkommen sind. Darum wird das Zusatzangebot für Familien in diesem Jahr weiter ausgebaut – denn klassische Musik stößt bei Kindern auf weit offene Ohren. Kinder haben viel weniger Berührungsängste mit klassischer Musik, als man denkt. Gerade im ersten Lebensjahrzehnt – in der sogenannten Phase der „Open Earness“ oder „Offenohrigkeit“ – sind sie besonders offen und hören sich selbst komplexe Werke der klassischen und zeitgenössischen Musik unvoreingenommen an. Wer seinen Kindern also neben der kommerziellen Musik auch den Zugang zur Klassik ermöglichen möchte, kann damit gar nicht früh genug beginnen. Am 14. August um 19:30 Uhr im Stadttheater Bozen wird das European Union Youth Orchestra mit Alina Ibragimova unter der Leitung von Iván Fischer auftreten. Vor dem Konzert gibt es eine besondere Einführung in das Programm des Abends. Gemeinsam wird aus dem russischen Märchen gelesen, das die literarische Vorlage zu Igor Strawinskys „Feuervogel“ bildete, und mit Unterstützung der Musikerinnen und Musiker lernen die Zuhörer einige zentrale musikalische Motive kennen, die später im Konzert wiederkehren. Diese Einführung wird zweisprachig – auf Italienisch und Deutsch – angeboten. Ein weiteres besonderes Ereignis erwartet das Publikum am 6. September im Stadttheater Bozen (Uhrzeit noch festzulegen), wenn die Proben zur Finalissima des Busoni Klavierwettbewerbs stattfinden. Der große Wettbewerbshöhepunkt am Folgetag mit Orchester ist jedes Jahr restlos ausverkauft. Deshalb werden junge Musikfreundinnen und -freunde eingeladen, bei einer Orchesterprobe am Vortag dabei zu sein. Doch das ist nicht alles: Das Finale wird live im italienischen Fernsehen und per Internetstream weltweit übertragen.
    10 August, 2025 - 24 August, 2025
    Musik/Tanz
    Montags-Feschtl in Barbian am 11. August 2025
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Montags-Feschtl auf dem Festplatz in Barbian mit Beginn um 19:30 Uhr. Für musikalische Unterhaltung sorgt die "Barmener Böhmische" und die Jugendkapelle. Der Tourismusverein und die Musikkapelle Barbian laden dazu alle herzlich ein und freuen sich auf Euer Kommen.
    11 August, 2025 - 11 August, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Bëgnodüs - Willkommen im Gadertal
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Simon Kostner nimmt dich mit auf eine Reise durch das Gadertal, um seine Heimat, seine Leute und die ladinische Kultur zu entdecken... mit vielen spannenden Einblicken (in italienischer Sprache). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    11 August, 2025 - 11 August, 2025
    Musik/Tanz
    Montags-Feschtl in Kollmann am 26.08.2024
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Montags-Feschtl auf dem Festplatz in Kollmann mit Beginn um 19:30 Uhr. Der Tourismusverein und die Musikkaplle Barbian laden dazu alle herzlich ein und freuen sich auf Euer Kommen.
    11 August, 2025 - 11 August, 2025