Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Familien Events in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Musik/Tanz
    Auftritt der Alphornbläser
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Auftritt der traditionellen Alphornbläser bei der Sanon Hütte
    09 September, 2025 - 09 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Le chît dla natöra - Medalgeswiesen
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Diese Wanderung führt uns zur Entdeckung des Naturparks Puez-Geisler, der zum Dolomiten UNESCO Weltnaturerbe gehört.
    Wir wandern parallel zur majestätischen Puez-Gruppe, am Fuße der Gipfel Zwölferkofel, Capuziner und Piz Duleda.
    Am Talende Fontanacia angekommen, werden Sie verstehen was es bedeutet, von der magischen Stille der bleichen Berge umgeben zu sein.

    Für den Rückweg werden wir durch die Medalgeswiesen wandern, die für ihre farbenfrohe Flora bekannt sind.

    Kostenlose Teilnahme für Gäste von Unterkünften, die beim Frühlingsangebot "Spring Special" bzw. beim Herbstangebot "Autumn Special" teilnehmen. Die teilnehmenden Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, kostenlos an der geführten Aktivität/Veranstaltung teilnehmen können.

    09 September, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Herbst³ Zeit: Knödelkochkurs am "Lechnerhof" -
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Knödel sind nicht nur eine runde Sache, sondern das Südtiroler Gericht schlechthin und keine weiß das besser als Franzi. Auf dem Lechnerhof rollt sie mit den Gästen um die Wette und zeigt, was unbedingt in die Teile hinein muss und räumt mit so manchen kulinarischen Legenden auf. Spinat, Käse, Rote Beete – gemeinsam werden verschiedene Knödelsorten zubereitet und natürlich auch gekostet. Und die Rezepte? Gibt es im Anschluss natürlich fürs große Rollen daheim mit nach Hause.
    09 September, 2025 - 04 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Konzert der Musikkapelle Tscherms
    Tscherms, Meran und Umgebung
    Konzert der Musikkapelle Tscherms, Musikpavillon Tscherms. Beginn 20.00 Uhr. Bei schlechter Witterung entfällt das Konzert. Auf Euer kommen freut sich die Musikkapelle Tscherms!
    10 September, 2025 - 10 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Fit mit Kneipp, Kneipp Parcours `s Brunnen Kneippen
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die kurze Wanderung in und um Tramin mit lizenzierter Kneipp-Gesundheitstrainerin bietet Erholung für Körper, Geist und Seele. Lerne einfache, immunstärkende Kneippanwendungen kennen, entdecke wichtige Heil- und essbare Kräuter am Wegesrand, atme bei einfachen Entspannungsübungen durch, lass dich fallen und tauche in die 5 Säulen -Wasser, Kräuter, Bewegung, Lebensordnung und Ernährung - von Kneipp ein. Erfahre diese einfachen Methoden um im Alltag effizient dein Immunsystem und das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise zu stärken. Unterwegs bereiten wir zusammen eine kleine Kräuterjause vor.
    10 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Jun tal Parch Natural - Sas dla Para
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Aufstieg zum Sas dla Para oberhalb der Fodara Vedla Hütte auf 2.460 m bietet eine atemberaubende Aussicht bis nach Cortina d‘Ampezzo. Betrachten Sie die schimmernden Dächer der Häuser in der Ferne und erleben Sie das Gefühl der Freiheit, wie die Alpendohlen, die im Rythmus des Windes über Ihre Köpfe tanzen.

    Kostenlose Teilnahme für Gäste von Unterkünften, die im Zeitraum 18.5.-23.6.24 am Frühlingsangebot "Spring Special" bzw. im Zeitraum 07.09.-03.11.24 am Herbstangebot "Autumn Special" teilnehmen. Die teilnehmenden Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, kostenlos an der geführten Aktivität/Veranstaltung teilnehmen können.

    10 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Familie
    Kinderfest
    Partschins, Meran und Umgebung
    Freut euch auf ein buntes Programm für die ganze Familie! Clowns werden ab 15 Uhr mit lustigen Sketchen für jede Menge Lacher sorgen. Außerdem gibt es kreative Aktionen wie Kinderschminken, Basteln und coole Tattoos, sowie verschiedene Spiele und musikalische Unterhaltung mit den Partschinser Lausbuabm.
    12 September, 2025 - 12 September, 2025
    Musik/Tanz
    Flaaser Kirchtag
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Der Flaaser Kirchtag zählt seit über 30 Jahren zu einer der größten Veranstaltungen auf dem Tschögglberg. Freitag 20.30 Uhr Warm Up Party Samstag 20.00 Uhr Musik und Tanz DJ im Partyzelt Sonntag 10:00 Uhr Hl. Messe auf der Festwiese ab 13:00 Uhr Konzerte der Musikkapellen Anschließend große Verlosung zum Festausklang.
    12 September, 2025 - 14 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Rückkehr der Schafe im Zuge der Transhumanz in Vernagt
    Schnals, Vinschgau
    Bis zu 2.200 Schafe und 300 Ziegen ziehen am frühen Morgen von der „Niedertal-Alm“ im Venter Tal (A) durch hochalpines Gelände hinauf zum Niederjoch (3019 m), zur Similaunhütte. Unterhalb der Hütte schlängelt sich der Zug abwärts auf einen nicht allzu breiten Weg durch steiles und felsiges Gelände (hinunter bis ca. 2600 m). Die Herde wird etwa um 14.00 Uhr in Vernagt eintreffen. Von Weitem sieht man eine nicht enden wollende Schlange von Schafen. Die Hirten und Treiber werden mit einem großen Hirtenfest ab 10.00 Uhr mit musikalischer Umrahmung am See erwartet.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Musik/Tanz
    Musikfest - Kirchtag in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Für Kinder steht ein großer Spielplatz im Freizeitpark zur Verfügung. Hüpfburg ist ebenfalls vorhanden. Neben Grillspezialitäten werden auch Tirtlan, Strauben und Kirschtakrapfen angeboten. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Kultur
    Schafschoad & Goasschoad
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Am Samstag, 13. September: An die 1000 Schafe kehren an diesem Tag von den Bergwiesen ins Tal zurück. Die geglückte Rückkehr der Tiere wird von Bauern und Gästen gefeiert. Dabei werden schmackhafte, typische Gerichte wie „Schöpsernes“ serviert. Am Sonntag, 14. September: Die Ziegen kehren an diesem Tag von den Bergweiden ins Tal zurück und ihre Ankunft wird mit Delikatessen wie dem "Kitzbratl" sowie viel guter Laune am Festplatz gefeiert.
    13 September, 2025 - 14 September, 2025
    Messen/Märkte
    Bücherflohmarkt
    Lana, Meran und Umgebung
    Bücherflohmarkt - zum Schmökern und Stöbern, Hofmannplatz Lana, 8.00-17.00 Uhr.
    13 September, 2025 - 08 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Flohmarkt in Lana - Stille Hilfe
    Lana, Meran und Umgebung
    Flohmarkt - Gebrauchtes aus Haushalt, Keller und Dachboden füllt den Flohmarktstand und macht Lust zum Stöbern und Feilschen in Oberlana, Marktplatz Lorenzerweg , 6.00-19.00 Uhr (Anmeldung für Standbetreiber unter Mobil +39 335 612 708 9) Der Erlös der Standmieten geht an bedürftige Familien in Lana und Umgebung.
    13 September, 2025 - 08 Dezember, 2025
    Sport
    MINI Drei Zinnen Alpine Run
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Im Rahmen des Südtirol Drei Zinnen Alpine Run findet eine am Sonntag der MINI Drei Zinnen Lauf statt. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre! Ein Rahmenprogramm ist auch organisiert. Start: 11.00 Uhr
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    13. Barbianer Zwetschkenfest in Barbian
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Am 14. September 2025 findet in Barbian ab 10:00 Uhr das traditionelle Barbianer Zwetschkenfest mit verschiedenen Köstlichkeiten von der Barbianer Zwetsche auf dem Festplatz in Barbian statt. Musikalische Unterhaltung mit verschiedenen Gruppen. Für das leibliche Wohl sorgen die Barbianer Bäuerinnen und die Musikkapelle Barbian mit traditionellen Zwetschkengerichten. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Musik/Tanz
    Törggelekirchtag
    Ritten, Bozen und Umgebung
    der Freiwilligen Feuerwehr Atzwang mit musikalischer Unterhaltung und gastronomischen Spezialitäten beim Gasthof Törggele in Atzwang ab 10.30 Uhr
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Lass uns gemeinsam einen Baum pflanzen
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Schließe dich uns am Sonntag, den 14. September 2025, am Campolongo-Pass an – für einen Tag an der frischen Bergluft, ganz im Zeichen der Wiederaufforstung unserer Wälder. Die einst prachtvollen Wälder von Alta Badia wurden im Jahr 2018 vom Sturm Vaia schwer getroffen: Tausende Bäume wurden entwurzelt, und das Landschaftsbild hat sich tiefgreifend verändert. Hinzu kommt die massive Ausbreitung des Borkenkäfers – eines Schädlings, der vor allem Fichten befällt – und in einigen alpinen Gebieten die Zahl abgestorbener Bäume um bis zu 200 % steigen ließ. Der 14. September wird ein Tag der Gemeinschaft und des Engagements: Zusammen mit Bürger:innen, Gästen, Unternehmen und allen, die unsere Berge lieben, pflanzen wir neue Bäume – gemeinsam mit WOWnature, um die Regeneration dieser wundervollen Wälder weiter voranzutreiben. Dank der Unterstützung von Menschen wie dir konnten wir schon Tausende Bäume pflanzen. Aber unser Einsatz ist noch nicht zu Ende: Gemeinsam mit WOWnature wollen wir so lange weiter aufforsten, wie es unsere Berge brauchen – und solange Menschen und Unternehmen bereit sind, dieses Projekt mitzutragen. Dabei setzen wir nicht nur auf Fichten, sondern auch auf Birken, Erlen, Lärchen und andere Laubbäume – um ein widerstandsfähigeres, vielfältigeres Ökosystem zu schaffen, das besser gegen Schädlinge, Krankheiten und den Klimawandel gewappnet ist. So einfach geht’s: Adoptiere oder verschenke einen Baum mit WOWnature unter folgendem Link: https://www.wownature.eu/areewow/alta-badia-corvara/ und sei am Pflanztag persönlich dabei! Etwa einen Monat vor dem Event erhältst du eine E-Mail mit allen Details sowie dem Anmeldeformular. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt – also am besten frühzeitig anmelden. Wichtig: Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf Sonntag, den 20. September verschoben. Was ist WOWnature? WOWnature ist eine Initiative, die Bürger:innen, Unternehmen und Organisationen dazu einlädt, sich aktiv an wissenschaftlich fundierten Projekten zur Wiederherstellung der Natur zu beteiligen. Sie bietet die Möglichkeit, Aufforstungs- und Naturschutzprojekte auf transparente, konkrete und wirkungsvolle Weise zu unterstützen. Ins Leben gerufen wurde WOWnature von Etifor | Valuing Nature, einem Spin-off der Universität Padua und zertifizierten B-Corp, das sich für den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen einsetzt.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Kultur
    Rückkehr der Schafe im Zuge der Transhumanz in Kurzras
    Schnals, Vinschgau
    Aufbruch der ca. 1.500 Schafe bei der „Rofenberg-Alm“ am frühen Morgen. Eintreffen der Schafe am Hochjoch bei der Schutzhütte „Schönen-Aussicht“ (2845m) um ca. 11.30 Uhr. Ankunft der Schafherde in Kurzras (2011m) zwischen 15.00 und 16.00 Uhr. Die Schutzhütte „Schöne-Aussicht“ (2845m) ist ab der Bergstation des Sesselliftes "Roter Kofel" (2543m) folgend der Beschilderung und Weg Nr. 3 in ca. 1:00 Std. erreichbar.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Theater/Vorführungen
    FIAT 500 SELLA TOUR Treffen
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    FIAT 500 SELLATOUR 2025 Info: 500sellatour@gmail.com Peter +39 3294221363 Georg +39 335 8274025
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Naturphänomen Erdpyramiden in Percha
    Gsies
    Die Erdpyramiden von Percha sind eine architektonische Meisterleistung der Natur. Diese bizarren Gebilde entstanden durch Unwetter, die Erdrutsche und Abschwemmungen zur Folge hatten. Die Wanderung beginnt am zweiten Parkplatz in Oberwielenbach. Der gut beschilderte Weg führt zunächst etwas steil durch den Wald und bietet dabei eine abwechslungsreiche Umgebung. Unterwegs gibt es überdimensionale Steinmännchen, interessante Figuren und unterschiedliche Gesteinsarten zu entdecken, die den Pfad zu einem besonderen Erlebnis machen. Schließlich erreicht man die Erdpyramiden, die in ihrer Größe und Form beeindrucken und zum Staunen einladen. Der Rückweg führt über die Straße nach Platten und weiter zurück zum Ausgangspunkt. Rucksackverpflegung. Schwierigkeit: leicht, für Familien geeignet. Streckenlänge: 6 km. Dauer: 12:00-16:00 Uhr. Gehzeit: im Aufstieg 1 Stunde. Höhenunterschied: 300 m. Abfahrt: um 12:00 h. bei der Bushaltestelle am Talschluss im Gsiesertal – St. Magdalena, 12:05 h. Gsiesertal – St. Martin, 12.15 h. Gsiesertal – Pichl, 12:25 h. Taisten, 12:30 h. Welsberg Bushaltestelle in der Bahnhofstraße (gegenüber Bar Parkcafé). Kosten: Südtirol Guest Pass – Gsiesertal-Welsberg-Taisten Card 15 €, 25 €. Anmeldung: Online-Buchung bis spätestens Sonntag, 17:00 Uhr über www.gsieser-tal.com/programm oder direkt bei der Tourist-Info der Dolomiten Panorama Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten, T. +39 0474 978 436.
    15 September, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuter: Die kleine Hausapotheke: Kräuter und Ultner Bergschafwolle
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Ultner Kräuterexpertinnen Traudi Schwienbacher und Dr. Franziska Schwienbacher begleiten Sie fachkundig und mit großer Begeisterung für die heimischen Heil- und Wildpflanzen durch den Bio-Kräutergarten und die umliegenden, kräuterreichen Wiesen des Ultentales.
    16 September, 2025 - 16 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Naturerlebniswanderung im Naturpark Texelgruppe
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Lust auf eine abwechslungsreiche Wanderung, bei der du die Geheimnisse der Natur erlebst? Diese geführte Tour durch den Naturpark Texelgruppe steht unter dem Motto "Kostbares Nass" – denn das Wasser spielt hier seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle: als Lebensspender, Landschaftsformer und über die historischen Waale auch als Teil der regionalen Kultur. Die Wanderung beginnt am Parkplatz "Kratzegg" in Ulfas und führt uns zuerst zur Ulfaseralm. Weiter geht es durch blühende Bergwiesen, wo eine Vielfalt an alpinen Kräutern wächst, bis hin zum Hahnl – einem aussichtsreichen Bergrücken mit beeindruckendem Rundumblick über das gesamte Passeiertal. Vom Hahnl steigen wir ab zur Waalerhütte und folgen anschließend dem Ulfaser Waalweg – ein stiller, wasserbegleiteter Pfad, der uns zurück zum Parkplatz "Kratzegg" bringt. Begleitet wirst du von einem ausgebildeten Naturparkführer, der unterwegs spannende Einblicke gibt: Welche Pflanzen wachsen hier? Wie verändert sich die Landschaft im Jahreslauf? Welche Tiere sind heimisch – und wie nutzen Mensch und Natur diesen Raum gemeinsam? Die Tour ist Teil einer Reihe von insgesamt neun geführten Wanderungen durch den Naturpark Texelgruppe – jedes Mal mit einem anderen Ziel, jeder Weg mit neuen Perspektiven. Gehzeit: ca. 4 h | Höhenunterschied: ca. 580 m
    16 September, 2025 - 16 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    „Lechtl“ – ein geschichtsträchtiger Bergbauernhof am Vinschger Sonnenberg
    Mals, Vinschgau
    "Lechtl" – ein geschichtsträchtiger Bergbauernhof am Vinschger Sonnenberg Familie Theiner vom Lechtlhof erzählt anhand ihrer eigenen Familien- und Hofgeschichte, wie sich das Leben und die Arbeit auf den Bergbauernhöfen in den vergangenen Jahrhunderten gewandelt haben. So wird der Lechtlhof erstmals um das Jahr 1375 erwähnt. Die Familie berichtet von den heutigen Herausforderungen einen Bergbauernhof zu bewirtschaften, zeigt anhand alter Dokumente, Fotos und Baulichkeiten aber auch auf, wie sich die großen Ereignisse der Weltgeschichte auch auf den Lechtlhof ausgewirkt haben. Besichtigt wird die alte Stube, der jahrhundertealte Keller mit kleinem Hofmuseum, die Lechtlkapelle mit Hofschmiede und der Bauernhof selbst. Termine: 16.09., 30.09., 14.10., 28.10. & 04.11.2025, dienstags Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 12 € pro Person Treffpunkt: 10 Uhr - Tartsch/Muntetschinig, Hoftor Lechtlhof Anmeldung: T +39 0473 831 190 (TV Mals) oder online bis 17 Uhr des Vortags
    16 September, 2025 - 04 November, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Bergwälder und urige Almen
    Ulten, Meran und Umgebung
    Auf unserer Route durch lichte Wälder und sonnige Almwiesen, entdecken wir die schönsten Alpenblumen. Zu Mittag kehren wir auf der Kaserfeldalm ein. • Dauer: 5 h • Man benötigt: Outdoorbekleidung, Rucksack (mit Wechselkleidung, Regenjacke, Snack und Getränke), Bergschuhe • Schwierigkeitsgrad: mittelschwer • Aufstieg und Abstieg: 420 HM • Tourenlänge: 8 km • Mittags: Einkehr auf der Kaserfeldalm • Shuttle: Kostenlose Hin- und Rückfahrt mit unserem Wanderbus ab St. Walburg im Ultental. Abfahrt um 9.00 Uhr in St. Walburg (Tourismusbüro). Es werden alle öffentlichen Haltestellen entlang der Strecke bedient. Bitte geben sie bei ihrer Anmeldung ihre gewünschte Haltestelle an.
    17 September, 2025 - 17 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Pflanz' dein Bäumchen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    In diesem kostenlosen Kurs pflanzt du gemeinsam mit unserem Gärtner dein eigenes Bäumchen – als persönliches Symbol und bleibende Erinnerung. Du lernst, worauf es beim Pflanzen ankommt, wie Bäume gesund wachsen und welchen Beitrag du selbst leisten kannst.
    17 September, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Glurns Kocht - Zwischen Mauern und Palabirabäumen
    Glurns, Vinschgau
    Es ist soweit, auch in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 18. September 2025 ab 15:00 Uhr unsere Live-Kochshow „Glurns kocht“ statt. Die Show wird im Rahmen der Palabiratage auf dem Glurns Festival Gelände veranstaltet. Im Mittelpunkt steht die Südtiroler Küche – allen voran die Palabirne, unsere lokalen Produzenten, Restaurants und die tollen Persönlichkeiten dahinter, welche ab 16:00 Uhr kulinarische Hochgenüsse für Sie zaubern werden. Begleitet wird die Kochshow von Marktständen und Musik, die für ein stimmungsvolles Ambiente sorgt. Mit der anschließenden Verkostung lässt die Kochshow keine Wünsche offen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
    18 September, 2025 - 18 September, 2025
    IDM suedtirol.info Highlight
    SÜDTIROL CLEAN UP DAYS 2025
    Aldein
    Vom 18. bis 21. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Dabei sein kann jeder Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.patron-nature.org/suedtirol. Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf https://www.plasticfreepeaks.com/suedtirol. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hier direkt das Datum und die Route ihrer selbstgewählten Tour festlegen. Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat nach Abschluss der Veranstaltung die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.
    18 September, 2025 - 21 September, 2025
    Sport
    Südtirol CleanUP Days 2025
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Gemeinsam Müll sammeln für eine gesunde Natur!

    Vom 18. – 21. September, vier Tage lang, heißt es in Südtirol: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln. Macht euch mit eurem Team oder alleine auf den Weg, räumt auf und genießt die Natur bei den Südtirol CleanUP Days. Die Ferienregion Ahrntal lädt euch zur aktiven Teilnahme ein. Setzt ein Zeichen und macht mit! Let's go Südtirol!

    Infos unter: https://www.patron-nature.org/suedtirol

    18 September, 2025 - 21 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Betriebsführung bei Solos
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Nachhaltige Landwirtschaft erleben – von Fischzucht bis Salatanbau Entdecke eine neue Form der Landwirtschaft direkt in Tramin! Bei der Betriebsführung durch die SOLOS-Farm bekommst du spannende Einblicke in die Welt der Aquaponik – einer innovativen, nachhaltigen Methode, bei der Fischzucht und Gemüseanbau im Kreislaufsystem vereint werden. Erlebe vor Ort, wie frischer Salat ohne Erde gedeiht, wie gesunde Fische in sauberem Wasser heranwachsen und wie SOLOS mit ressourcenschonenden Lösungen die Landwirtschaft von morgen gestaltet. Die Führung gibt nicht nur faszinierende Einblicke, sondern lädt auch zum Probieren und Nachfragen ein.
    18 September, 2025 - 17 Oktober, 2025