Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Familien Events in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Sport
    Guide the Lama – Ganztagestrekkingtour - für geübte Wanderer
    Martell, Vinschgau
    Unser Trekkingguide Florian startet mit euch vom Treffpunkt am Parkplatz in Hintermartell aus zu einem erlebnisreichen Tag durch die wundervollen Panoramawelt des Nationalparks. Zusammen mit unseren Lamajungs Giacomo, Rocky, Rono, Rambo, Casper und Winnetou, die im Packsattel eure Rucksäcke tragen, führt Florian euch zu den schönsten Plätzen mit atemberaubender Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Als geprüfter Wanderführer bringt er euch die heimische Flora und Fauna näher. Durch das Spektiv könnt ihr vielleicht sogar das ein oder andere Wildtier, wie Hirsche, Gämsen und Murmeltiere beobachten und ihnen damit fast ebenso nah sein, wie den Nationalparklamas von deren wohltuender Ruhe ihr euch auf der gesamten Wanderung berieseln lassen dürft. An einem der schönsten Aussichtspunkte machen wir halt und ihr könnt euch bei einer Brettljause mit einheimischen Produkten aus dem Nationalpark stärken und die umgebende Natur genießen. Über den Panoramaweg geht es zurück zum Ausgangspunkt. Eine andere Route führt uns über die Lyfialm mit ihren jahrhundertealten Urlärchen auf der Sonnenseite des Martelltals talauswärts zum Lamagehege, dem Sommerquartier der Tiere, in Thial in der Nähe des Biathlonzentrums. Höhenunterschied: ca. 400 m Dauer: ca. 6-7 h, reine Gehzeit (einfache Tour auf gut präparierten Wanderwegen) ca. 3-4 h Kosten inkl. Brettljause mit einheimischen Produkten aus dem Nationalpark: 60 Euro/ Person, 30 Euro für Begleitpersonen Die Tour ist für geübte Wanderer geeignet, auch für Kinder ab 6 Jahren, die Spaß am Wandern haben; diese sollten jedoch beim Führen eines Lamas durch eine weitere Person begleitet werden. Änderungen der Tour vorbehalten! Wir behalten uns vor, dass die Route der Tour von unserem Guide je nach Wetterbedingungen, Teilnehmeranforderungen oder zum Wohl unserer Tiere angepasst wird! Bei Regen wird das Trekking verschoben!
    07 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Verkostung
    Geführte Lamawanderung mit Genuss
    Ahrntal, Ahrntal
    ERHOLUNG UND GENUSS IN DER NATUR

    Erlebe eine unvergessliche Wanderung in Begleitung sanfter Lamas. Nach der Wanderung erwartet dich eine kleine hausgemachte Knödelspezialität in gemütlicher Runde.

    Preise: Erwachsene/Kinder 45 €, Kostenlos für Kinder unter 4 Jahren. NUR MIT ANMELDUNG

    07 Juli, 2025 - 03 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Laternenwanderung am Marlinger Waalweg
    Marling, Meran und Umgebung
    Begleiten Sie unsere ortskundige Dorfliebhaberin Johanna auf eine stimmungsvolle Laternenwanderung entlang des wunderschönen Marlinger Waalwegs und erleben Sie die einzigartige Atmosphäre, wenn die Dunkelheit die Landschaft einhüllt und die Laternen den Weg erleuchten. Auf dieser besonderen Wanderung erfahren Sie Historisches, Aktuelles und Sagenhaftes über Marling. Die Wanderung führt Sie auf einer gemütlichen Runde durch das Dorf und entlang des historischen Marlinger Waalwegs. Nach der abendlichen Runde erwartet Sie am Marlinger Kirchplatz süßes Gebäck, ein Glas Marlinger Wein oder ein erfrischender Südtiroler Apfelsaft, um gemeinsam den Abend in geselliger Runde gemütlich ausklingen zu lassen. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 12:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling.
    07 Juli, 2025 - 03 November, 2025
    RittenCard
    3D Bogenschießen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: 14.30 Uhr beim Parcours RiArco in Oberinn, St. Leonhard Straße 20. Dauer: 2,5 Stunden mit Begleitung. Preis: € 30, Kinder: 6–14 Jahre € 25. Mit RittenCard € 28, Kinder: € 23. Mindestalter: 6 Jahre. Ausrüstung: gutes Schuhwerk. Eine grandiose Bergwelt mit fantastischer Aussicht auf die Dolomiten erlebt hier jeder Bogenschütze einen einzigartigen 3D Parcour. Jagdlich gestellte Ziele mit vier Abschuss Pflöcken bieten Kindern, Anfängern, Fortgeschrittenen und Turnierschützen ein unvergessliches Erlebnis. Der Parcours befindet sich auf einer Höhe von 1.300 Meter und ist ganzjährig geöffnet. Am Parcours befindet sich ein Bogenshop mit Leihausrüstungen. Anmeldung: +39 333 4662667. Nach Vereinbarung auch zu andern Terminen möglich
    07 Juli, 2025 - 03 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Familie
    Familienprogramm: Schatzbeutel filzen
    Schenna, Meran und Umgebung
    Filzen bietet Groß und Klein gestalterische und handwerkliche Entfaltungsmöglichkeiten und spricht alle Sinne an. Und weil besondere Schätze auch einen entsprechenden Beutel brauchen, erstellen wir mit Seifenschaum und verschiedenfarbigen Wollschichten unser eigenes Filzwerk das wir für den Zweck mit wunderschönen Farbverläufen, Mustern und Applikationen gebührend gestalten. Schnelle Erfolgserlebnisse sind garantiert.
    07 Juli, 2025 - 03 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Sagenwanderung für die Familie
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Von Zauberern und Wasserfräuleins erzählen die Sagen rund um den Kalterer See. Entlang des Friedensweges nach Altenburg erläutert unsere Sagenerzählerin spannende Geschichten aus der Sagen-Schatztruhe Südtirols. Sitzunterlage, etwas zum Trinken und ev. eine kleine Jause oder Obst sind selbst mitzubringen. Anmeldung: innerhalb Montag, 11 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    07 Juli, 2025 - 10 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Panoramawanderung Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung
    Entdecken Sie die faszinierende Kulturlandschaft von Naturns, egal ob Sie zum ersten Mal hier sind oder ein treuer Stammgast. Nehmen Sie an einer einfachen Wanderung teil und lassen Sie sich von unseren Guides begleiten. Erfahren Sie interessante Geschichten und historische Hintergründe über diesen einstigen Bauernort, der sich zu einer blühenden Urlaubsdestination entwickelt hat. Während der etwa dreistündigen Wanderung mit moderatem Höhenunterschied von rund 250 Metern werden Sie die atemberaubende Landschaft rund um Naturns erkunden. Unsere Guides führen Sie zu den Aussichtspunkten, von denen aus Sie die malerische Umgebung bewundern können. Erfahren Sie mehr über die berühmten Waalwege, die charakteristischen Bewässerungskanäle, die die Region durchziehen und eine wichtige Rolle in ihrer Geschichte spielen. Darüber hinaus werden Ihnen unsere Guides auch Sehenswürdigkeiten wie Schlösser und Kirchen zeigen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Architektur und Geschichte dieser Gebäude und erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung für Naturns. Natürlich darf der Apfelanbau nicht fehlen, der eng mit der Region verbunden ist. Erfahren Sie mehr über den Anbau von Äpfeln und die Bedeutung dieses Obstes für die Wirtschaft und Kultur von Naturns. Vielleicht haben Sie sogar die Möglichkeit, die köstlichen Äpfel zu probieren, die hier gedeihen. Am Ende der Wanderung erhalten Sie zahlreiche Tipps und Empfehlungen für weitere Wanderungen und Ausflüge, um Ihre verbleibende Zeit in Naturns optimal zu nutzen. Erfahren Sie, welche weiteren Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten Sie vor Ihrem Urlaubsende noch erleben sollten, um das Beste aus dieser zauberhaften Region herauszuholen. Die Veranstaltung findet nur in deutscher und italienischer Sprache statt.
    07 Juli, 2025 - 17 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuter: Die Rose: sanft heilen und pflegen mit der Königin der Blumen
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Ultner Kräuterexpertinnen Traudi Schwienbacher und Dr. Franziska Schwienbacher begleiten Sie fachkundig und mit großer Begeisterung für die heimischen Heil- und Wildpflanzen durch den Bio-Kräutergarten und die umliegenden, kräuterreichen Wiesen des Ultentales.
    08 Juli, 2025 - 08 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Musikalische Erzählungen: Ein Sommerkonzert mit klassischem Saxophon und Klavier
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Erleben Sie einen bezaubernden Sommerabend klassischer Musik, gestaltet von Alex Designori am Saxophon und Alessandro Soccorsi am Klavier. Lassen Sie sich auf eine musikalische Entdeckungsreise entführen, bei der die faszinierenden Klangfarben des klassischen Saxophons in einem mitreißenden und abwechslungsreichen Programm erstrahlen – ein Genuss für alle Sinne. Alex und Alessandro erforschen das dynamische Zusammenspiel von Rhythmus, Energie und Melodie und schaffen dabei eine Darbietung, die von unwiderstehlich rhythmischen Mustern bis hin zu warmen, herzerwärmenden Melodien reicht. Ihr Ziel ist es nicht nur, zu begeistern, sondern auch dem Publikum die Schönheit des Saxophons näherzubringen und ein tieferes Verständnis und eine Wertschätzung für seine einzigartige Stimme in der klassischen Musik zu fördern. Lassen Sie sich von der Fülle und Tiefe der Kunst dieses außergewöhnlichen Duos mitreißen. Ob Sie ein erfahrener Liebhaber klassischer Musik oder ein neugieriger Neuling sind – es wird für jeden etwas dabei sein. Kommen Sie, lauschen Sie und genießen Sie die perfekte Harmonie von Musik und Sommer.
    08 Juli, 2025 - 08 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    AltaBadia - Natur und Outdoor
    Wanderung durch die Blüte der Armentara Wiesen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Ciüf ist Ladinisch und steht für Blumen. Im Juni und Juli blühen sie auf den Armentara Wiesen mit einer solchen Pracht, dass du nicht umhin kannst, diese spontane Schönheitskundgebung zu beklatschen und ihr zu applaudieren. Du bist am Fuße des Heiligkreuzkofels. Lass dich verzaubern. Wegverlauf: Castalta (1705) - La Crusc/Heiligkreuz (2045 m) - Armentara Wiesen - Valgiarëi - Badia Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer Treffpunkt: 09:45 Uhr Tourismusbüro Badia (mit dem Taxi bis Castalta - im Preis inbegriffen) Rückkehr: ca. 16:00 Uhr Höhenunterschied: ↑ ca. 410 m ↓ ca. 780 m Strecke: ca. 12 km Gehzeit: ca. 4 Stunden Mittagessen: Lunchpaket mitnehmen oder Einkehrmöglichkeit Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder Online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    08 Juli, 2025 - 08 Juli, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Pizza backen mit Peter
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Liebe Kinder, wie wäre es, wenn ihr heute eure eigene Pizza zaubert? Sucht euch eure Lieblingszutaten aus und legt sie auf den Teig. Das wird ein riesiger Spaß, und am Ende könnt ihr eure Kunstwerke zusammen genießen! für Kinder ab 5 Jahren Preis: € 14,00 (€ 10.00 mit Südtirol Guest Pass) Max. Teilnehmer: 13
    08 Juli, 2025 - 29 Juli, 2025
    Kurse/Bildung
    Workshop - bastle dir deine Sternkarte
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Was sind Sternbilder, wer hat sie erfunden und was für eine Bedeutung haben sie für uns? Und wer von euch hat schon mal ein Sternbild von der Seite gesehen? Nachdem wir uns in der Planetariums-Kuppel die Sternbilder unseres Sternenhimmels über Südtirol angeschaut haben, basteln wir zusammen unsere eigene Sternkarte, mit welcher ihr die Sternbilder einfach am Himmel wiederfinden könnt. Anschließend ist eure Fantasie gefragt: Mit Farbe und Pinsel kreieren wir unseren eigenen Sternenhimmel und ihr könnt euch auf die Suche nach euren individuellen Sternbildern machen. Nur mit Reservierung! PREIS: Kinder von 8 - 11 Jahre 10,00 €
    08 Juli, 2025 - 29 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Führung durch Marlings Apfelwiesen
    Marling, Meran und Umgebung
    Bei der Apfelführung durch die Apfelwiesen in Marling erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die heimische Frucht. Sie wandern gemeinsam mit unserem Apfelexperten Franz durch die Apfelplantagen und erfahren dabei genaueres zur Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung des Südtiroler Apfels. Unser Apfelbotschafter verrät Ihnen dabei allerhand Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen, Sorten und der Lagerung des Apfels zuhause. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 16:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl!
    08 Juli, 2025 - 12 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Die Tauferer Straßenküche
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Die Tauferer Straßenküche: Sie ist wieder da! DER Treffpunkt aller Liebhaber guten Essens und spaßiger Unterhaltung an der frischen Luft. Sieben launige Dienstagabende - reserviert für Spaß und guten Geschmack! Mit dabei: Nice Price, Die Blechzinnen, Titlà, Sax Quartett, Triolè, Helga Plankensteiner & Revensch, Pamstiddn Kings, Frisch G'strichn, Brennholz, John Garner - und weitere. Außerdem: Abendshopping, geöffnetes Naturparkhaus am Abend mit Highlights für Kids, Abendführung auf Burg Taufers, geöffnete Szenekneipen im Anschluss ... viel Spaß!

    08 Juli, 2025 - 19 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Uriger Folklore-Abend
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Wie eh und je werden auch heute noch in ganz Südtirol und auch in Steinegg Brauchtum und Tradition liebevoll gepflegt. Dazu gehören ausnahmslos die urige Präsentation der Schuhplattlergruppe, der traditionelle Volkstanz und Blasmusik vom Feinsten. Genau das präsentieren wir euch im Rahmen der "Urigen Folklore Abende" in Steinegg. Damit alte Traditionen nicht vergessen werden und damit unsere Gäste Land und Leute von einer anderen, neuen Seite kennen lernen können.
    08 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Erlebnis-Wanderung für Familien
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Bei dieser Wanderung entdecken Groß und Klein zusammen die Natur rund um Tramin. Auf spielerische und unterhaltsame Weise erfahren Groß und Klein am Bienenlehrstand und entlang des Kastelaz-Wanderweges Erstaunliches über Bäume, Waldbewohner und essbare Pflanzen. Dauer ca. 3 Stunde (reine Gehzeit ca. 1 Stunde). Kostenlos für Traminer Gäste. Mindestteilnehmer 2 Personen Anmeldung bis 17:30 Uhr des Vortages.
    08 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte naturk. Sommerwanderung Barbianer Wasserfall, Briol & Dreikirchen
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Erlebnisreiche Wanderung am Sonnenhang Barbian. Wir führen Sie durch die Farbenpracht der Sommerboten, vorbei an historischen Gebäuden, Bächen, Kastanienbäumen und noch Vielem mehr. Geführte naturk. Sommerwanderung zum Barbianer Wasserfall über die Katzenleiter nach Briol und Dreikirchen. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Gehzeit: ca. 4 Std., Rückkehr gegen 16.00 Uhr, Schwierigkeit der Wanderung: mittel-schwer, gutes Schuhwerk, Regenschutz. Für die Gäste der Mitgliedsbetriebe des Tourismusvereines Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders sind die Wanderungen kostenlos. Nichtmitglieder 8,00 € pro Person. Anmeldung bis zum Vortag 21.00 Uhr bei Ihrem Gastgeber oder im Infobüro Barbian, Tel. +39 0471 654 411 oder info@barbian.it
    08 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Entdeckertour für Familien
    Meran, Meran und Umgebung
    Sehen, staunen, begreifen, bewegen! Kinder erleben die Natur in ihrem eigenen Rhythmus und sehen die Dinge mit anderen Augen. Unsere eigens geschulten Gartenführer*innen präsentieren botanische Kuriositäten familienfreundlich: spannend verpackt – hautnah erlebbar.
    08 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Schloss Prösel: Erlebnisnacht mit Fridolin - dem Schloßgespenst
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Am 8. und 22. Juli und am 5. und 26. August 2025 finden spezielle Erlebnisnächte für Kinder statt. Fridolin von Pröselstein, das einst schrecklichste Gespenst aller Burgen und Schlösser, soll in seiner Heimatburg anscheinend wieder sein Unwesen treiben. Allerdings ist es schon in die Jahre gekommen und hat vergessen, wie man so richtig schaurig spukt. Es gilt nun, das Gespenst aufzuspüren und ihm das "furchterregende Spuken" wieder beizubringen. Ob das den Kindern gelingen wird? Die Kinder im Alter zwischen 7 und 10 Jahren erleben aber noch einiges mehr auf Schloss Prösels: Unter Aufsicht von professionellen Begleitpersonen werden sie gemeinsam an der großen Rittertafel zu Abend essen, mittelalterliche Spiele spielen, aus dem großen Märchenbuch lesen und im Rittersaal schlafen. Nach dem Frühstück werden die Kinder von den Eltern abgeholt. Dauer: von 18.00 bis 10.00 Uhr des darauffolgenden Tages Informationen und Anmeldungen: info@schloss-proesels.it (beschränkte Teilnehmerzahl!)
    08 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Familie
    Kids Day Spiaggetta Ciamaor
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Facepainting
    Kinder lieben es sich schminken zu lassen und für ein paar Stunden in eine andere Rolle zu schlüpfen. Wir verwandeln die Gesichter der Kinder in fantasievolle Figuren wie Piraten, Schmetterlinge, Marienkäfer, Blumenkinder, Comic-Helden und noch vieles mehr.

    Wasserbaustelle
    Rohre, Wasser, Bälle - Spaß auf alle Fälle!
    Aus hundert Metern Rohren in verschiedenen Längen mit allerlei Gelenken und Verbindungen entsteht ein Rohrsystem, das von den Kindern selbstständig erweitert und umgebaut werden kann.

    Kreativstation „Do it yourself“
    In unserer Kreativstation sind der kindlichen Kreativität keine Grenzen gesetzt und es entstehen Kunstwerke, passend zu verschiedenen Themen und Anlässen.

    Malatelier
    Auf die Farben, fertig, los! Die Kinder tauchen ein in die Welt der Kunst. Holzfarben, Wachsfarben, Kreide oder Marmorierfarben sowie verschiedene Druck- und Spritztechniken, ein Farbenrad und vieles mehr lassen die Kinder zu Künstlern werden.

    Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung abgesagt.

    08 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    BAUERNLANDZWERGE: Spielen auf der Burg für kleine Edelleute
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Einmal ein Ritter oder ein Burgfräulein sein! Das wär was für dich - oder? Auf Burg Taufers kannst du dich verkleiden und für einen Tag ganz im Mittelalter aufgehen. Möchtest du am eigenen Leib erfahren, wie man früher auf der Burg gelebt, gekämpft, getanzt und gespielt hat? Bei den Ritterspielen für die „Größeren“ kannst du dich in Turnier-Kämpfen messen und zum Ritter geschlagen werden. Das Abenteuer kann beginnen ... und du wirst staunen!

    * Kinder von 6 bis 12 Jahren
    * Elterliche Begleitung nicht vorgesehen
    * Inklusive kleine Jause
    * Abholzeit und -ort wird beim Start mitgeteilt.
    * Mindest- und Höhstanzahl an teilnehmenden Kindern.
    * Ermäßigung für Inhaber des Südtirol Guest Passes oder ortsansässige Kinder

    Anmeldung:
    info@taufers.com oder info@ahrntal.com | 0039 0474 678076 oder 0039 0474 671136
    08 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Dolomiti Ranger - Entdeckungsreise in das Tier- & Pflanzenreich der Dolomiten
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Wie kann man die Höhe eines Baumes ohne waghalsiges Klettern messen? Was sagen Tiere im Gewässer über die Wasserqualität aus? Gemeinsam mit erfahrenen Naturpark-Rangern entdeckt die ganze Familie die Tier- und Pflanzenwelt der Alpen. Becherlupen helfen uns genauer hinzuschauen, wir lernen die wichtigsten Bäume kennen und erkunden über Stock und Stein die Schatzkammer der Natur. Zielgruppe: Das Familienprogramm ist für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren und in Begleitung eines Erwachsenen geeignet. Treffpunkt: UNESCO Info Point Zans Uhrzeit: 09.30 - 12.30 Uhr Preis: M1 Erwachsene 25,00 € - Kinder 10,00 € / M1 & M2: 1 Erwachsener & 1 Kind 49,00 € (jede weitere Person 10,00 €) - Ermäßigung -50% mit DolomitiCard Teilnehmer: min. 2 Personen
    08 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Familie
    Kids Active: Wagemutige Bergsteiger und Waldentdecker
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Jì a crëp y mutons curiëusc tla natura -- Schon früh am Morgen geht es für dich hoch hinaus, wenn du mit den Bergführern „Gardena Guides“ beim Schnupperklettern die Felsen der Dolomiten hautnah erlebst. Am Nachmittag begibst du dich auf die Spuren des Adlers. Am Eingang des Langentals entdeckst du die Abenteuerwelt „Valtoi“ mit dem Erlebniszaun und spürst die Natur entlang des Sinnes- und Barfußweges. Mit der Führung durch den Naturpark erfährst du Spannendes über den Wald und seine tierischen Bewohner. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 60€ | 40€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 9:30 bis ca. 16:00 - 16:30 Teilnehmerzahl: min. 3 - max. 10 Periode: Juli – August Kleidung und Ausrüstung: Bergschuhe, Rucksack, Mittagsjause, Jause, Socken zum Wechseln, Hut, leichte Windjacke, Sonnenschutz, Regenschutz _____ Alter: 6-12 Jahre Komm im Büro des Tourismusvereins vorbei und hol dein Geschenk ab! Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten. Die Teilnehmerzahl ist limitiert! Jede eventuelle Abweichung ist der Organisation vorbehalten! Die Teilnahme ist nicht garantiert, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen nicht erreicht wird.
    08 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Joghurt-Schatzsuche mit Wanderung entlang des Barfußweges
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Bei der Schatzsuche in freier Natur erfahren wir allerhand Wissenswertes über die verschiedenen Rinderrassen in Südtirol, warum eine Kuh Milch gibt und wie man Butter früher hergestellt hat. Beim Weiterspazieren bis zur Kneippanlage begeben wir uns auf die Suche nach Milchprodukten, und dürfen schließlich selber Butter schütteln und verkosten. Wer kann die spannenden Rätsel lösen und den Spuren der Schatzsuche folgen? Auf dem Bauernhof besuchen wir anschließend die Tiere und erfrischen uns am Ende mit einem leckeren Joghurteis.
    08 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Auf Entdeckungsreise am Flussdelta "Prader Sand"
    Stilfs, Vinschgau
    Eine Fülle an zoologischen und botanischen Besonderheiten gibt es in der Prader Sand zu entdecken. Der Spaziergang durch den ursprünglichen Schwemmfächer der Prader Sand führt Ihnen die unterschiedlichsten Lebensräume vor Augen. Anmeldung: Bis 18.00 des Vortages Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Treffpunkt/Zeit: um 16.30 vor dem Nationalparkhaus aquaprad Preis, zu bezahlen in bar vor Ort: 5,00 € Erwachsene Kostenlos Kinder unter 15 Jahren
    08 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Sonnenaufgang auf der Watlesspitze
    Mals, Vinschgau
    Geführte Sonnenaufgangswanderung Fahrt mit Kleinbus bis zur Plantapatschhütte (2150 m). Von dort wandern wir ca. 1,5 h zum Watles Kreuz (2555 m). Dort werden wir uns den Sonnenaufgang ansehen. Es erwartet uns ein einmaliger Ausblick. Ein unvergesslicher, vielleicht auch seltener Augenblick. Abstieg auf demselben Weg zurück zur Plantapatschhütte. Rückfahrt im Kleinbus nach Burgeis. Gesamtgehzeit: ca. 3 Stunden Schwierigkeit: mittelschwer (Höhenunterschied: ca. 450 m)
    08 Juli, 2025 - 02 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Auf Müllers Spuren - Vom Korn zum Mehl
    Naturns, Meran und Umgebung
    Diese spannende und erlebnisreiche Veranstaltung an der Runster Mühle, am Naturnser Sonnenberg, fasziniert Klein und Groß! In Begleitung wandern wir leicht ansteigend in ca. 30 Minuten zur Runster Mühle. Unterwegs werden uns spannende Geschichten und Sagen von Naturns erzählt. Wie setzt man die Mühle in Betrieb? Wo befindet sich die Wasserquelle? Wie kommt das Wasser bis zur Mühle? All diese Fragen werden Franz und Walter vom Heimatpflegeverein Naturns/Plaus euch beantworten. Schaut und staunt selbst… und lasst euch überraschen, wie die Mühle „klappert“. Wer möchte, kann auch gerne etwas vom frisch gemahlenen Mehl mitnehmen und so auch zuhause sein Brötchen backen. Geeignet für Familien mit Kinder ab 7 Jahren, bei Regen wird die Veranstaltung abgesagt. Die Führung findet nur in deutscher Sprache statt!
    08 Juli, 2025 - 02 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    "Tasting Experience" in der Fruchtmanufaktur Alpe Pragas
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Fruchtaufstriche von Alpe Pragas sind Entdeckungsreisen für den Gaumen, Zeugen unserer Geschichte und eine Hommage an unsere Philosophie, die sich durch die Auslese der besten Früchte, die sorgfältige Wahl der Zutaten und die Schaffung überraschender Geschmacksharmonien auszeichnet. Die Degustation und Entdeckungstour finden vom 24. Juni 2025 bis 02. September 2025 jeden Dienstag um 10.00 Uhr statt. Außerhalb der Sommermonate organisiert Alpe Pragas eine Degustation gerne auch auf Anfrage für mindenstens 10 Personen.
    08 Juli, 2025 - 02 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Ziegenkäsereibesichtigung und Verkostung am Biohof Oberwerkstatt
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Ein besonderes Augenmerk gilt auf dem Biohof Oberwerkstatt den Walliser Schwarzhalsziegen. Sie sind aber nicht nur schön anzusehen, sondern liefern auch einen Teil der Milch für die Ziegenmilchprodukte. Die braunen Edelziegen ergänzen die Herde nicht nur farblich. Ihr ruhiges Gemüt bringt die nötige Gelassenheit in die Ziegenherde. In der Ziegenkäserei auf 1400 m Seehöhe in Eggen wird dreimal wöchentlich Ziegenmilch verarbeitet. In der Schaukäserei erhalten Sie einen Einblick in die Herstellung des Ziegenkäses. Treffpunkt: Biohof Oberwerkstatt Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.30 Uhr
    08 Juli, 2025 - 02 September, 2025