Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Familien Events in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Führungen/Besichtigungen
    Sternenführung auf Maseben
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Schaut mit uns in die Sterne! Einmal wöchentlich findet eine Sternenführung auf der Berghütte Maseben statt. Den Treffpunkt Berghütte Maseben erreicht jeder selbst nach einer zweistündigen Wanderung mit 450 Hm, wo um 20:00 Uhr ein Abendessen wartet. Um 21:00 Uhr führen euch die Sternenguides mit den Teleskopen in die Welt des Nachthimmels ein. Gemeinsame geführte Rückwanderung um 23:00 Uhr Wochentag kann je nach Wetterlage variieren Wichtig: Nach online Anmeldung nehmen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit oder bezahlen Sie direkt im Tourismusbüro Reschen oder St. Valentin Dauer ca. 5h Tiere erlaubt: ja
    23 Januar, 2025 - 17 April, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Pferdeschlittenfahrt
    Ahrntal, Ahrntal
    Pferdeschlittenfahrten ab der Talstation Klausberg

    Preis Erwachsene 15 €, Kinder 10 €

    Info und Anmeldung Oswald Plankensteiner Tel. +39 339 5758918

    23 Januar, 2025 - 24 April, 2025
    GuestPass Ahrntal
    GUEST PASS | Laternenwanderung zur Burg Taufers mit Burgführung
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Burg Taufers - die größte Burganlage des Landes Südtirol. Einmal wöchentlich wandert man mit Laternen durch die winterliche Nacht-Landschaft zu den mächtigen Mauern empor und lässt ihr mittelalterliches Flair auf sich wirken - außen und innen. Anregende Besichtigung mit interessanten Details aus Geschichte und Gegenwart, aus Mittelalter und Neuzeit. Mit anschließendem Aufwärmen bei Glühwein & Keksen.

    Kinder: Mindestalter 6 Jahre
    Mindestteilnehmer: 8 Erwachsene
    Hunde: nicht erlaubt
    Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel (ca. 100 m Höhenunterschied auf einer Strecke von 1 km)
    Preis Erwachsene: mit Guest Pass 16,00 €; Normalpreis 23,00 €
    Preis Kids: mit Guest Pass 8,50 €; Normalpreis 12,50 €
    Online-Buchungen sind nur bis 12 Uhr desselben Tages möglich - je nach Verfügbarkeit sind Anmeldungen nach 12 Uhr nur noch per Telefon +39 0474 678076 möglich

    Treffpunkt um 19.45 Uhr beim Tourismusbüro Sand in Taufers | Start um 20.00 Uhr

    Ohne Guest Pass keine Ermäßigung!
    23 Januar, 2025 - 24 April, 2025
    Sport
    Geführte Schneeschuhwanderungen im Nationalpark Stilfserjoch
    Stilfs, Vinschgau
    Auf leisen Sohlen geht es durch die unberührte Natur der Ferienregionen rund um den Ortler. Auf einer Schneeschuhwanderung in Prad am Stilfserjoch, Trafoi oder Sulden zeigt sich der Vinschger Winter von seiner besten Seite! ❄ ❄ ❄ Geführte, leichte bis mittelschwere, Schneeschuhwanderungen im und um den Nationalpark Stilfserjoch. Erlebbar von Ende Dezember bis Mitte April. Jeden Dienstag und Donnerstag. Treffpunkt und Uhrzeit wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Preis: 30,00€ Erwachsene / 15,00€ Kinder (unter 15 Jahren) inkl. der Verleih von Schneeschuhen und Stöcken Info und Anmeldung bis 17 Uhr des Vortages in den Informationsbüros: Prad am Stilfserjoch: tv@prad.info / +39 0473 61 60 34 Sulden am Ortler: +39 0473 61 30 15
    23 Januar, 2025 - 24 April, 2025
    Sport
    3D Bogenschießen für Groß und Klein
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Unvergessliche Erlebnisse mitten im Talaiwald! - Bist du bereit? Ein wahres Abenteuer für Klein und Groß inmitten der Natur. Ihr lernt, wie man Pfeil und Bogen richtig spannt, den richtigen Blickwinkel und die optimale Position zum abschießen findet. Der Pfeil gleitet unaufhaltsam durch die Stille des Waldes und ... Volltreffer! Der Pfeil wirkt wie angewurzelt mitten im 3D-Tier, eines von 28 detailgetreuen, künstlichen 3D Tieren
    23 Januar, 2025 - 30 April, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Alpakatrekking
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    ENTSPANNUNG PUR- MIT ALPAKAS DIE NATUR VON REINSWALD GENIESSEN Kennst du das Gefühl, wenn sich die Welt an manchen Tagen gefühlt schneller zu drehen scheint? Dann gönn dir eine Auszeit! Erlebe eine unvergessliche Wanderung mit flauschigen Alpakas. Gemeinsam mit ihnen zu wandern bedeutet, sich gemütlich fortzubewegen, und das in der wunderschönen Umgebung von Reinswald. Während der Wanderung erfährst du wissenswertes über Alpakas und kommst den liebevollen Tieren näher. Gönn dir dieses entspannende Erlebnis. Wir bieten unvergessliche Wanderungen mit flauschigen Alpakas an. Ablauf der Wanderung (ca.1-2h): Zu Beginn jeder Wanderung findet eine Einführung und das Kennenlernen der Tiere statt. Anschließend dürfen sich die Teilnehmer ein Lieblingsalpaka aussuchen und die Tour kann beginnen. Beim Spazieren kann die Natur von Reinswald genossen werden und dabei können einzigartige Schnappschüsse entstehen. Preise: 50 € Einzelpreis (wenn man ein Alpaka alleine führt) 90 € ein Alpaka zu zweit 90 € Familienpreis AUF ANFRAGE ALPAKATREKKING: info@hofmannanger.com Zusätzlich bieten wir auch Sonderwanderungen (z.B. Geburtstagswanderung...) oder Aktivitäten für Schulgruppen an. Diese Wanderungen können zu jeder Zeit gebucht werden, dazu können sie uns einfach via E-Mail oder telefonisch kontaktieren.
    23 Januar, 2025 - 18 Juli, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Gras und Zähne - Al pascolo - may safely graze
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Szenen friedlichen Zusammenlebens von Hirten und Weidetieren – harte Arbeit bei widrigem Wetter in meist unwirtlichen Landschaften: Zwischen diesen Polen bewegt sich die Kulturgeschichte der Weide. Als der Mensch begann, die Alpen mit seinen Haustieren zu besiedeln, begann sich auch die nacheiszeitliche Landschaft zu verändern. Die neue Wechselausstellung „Gras und Zähne - Al pascolo - may safely graze. Kulturpraxis und -geschichte der Weide“ im Naturmuseum Südtirol zeigt Etappen dieser Entwicklung bis hin zur aktuellen Debatte um Weidetiere und Wölfe. Informationen zu geführten Rundgängen, Exkursionen und weiteren Veranstaltungen gibt es auf der Webseite des Naturmuseums. Die Ausstellung ist Teil des EU-Projekts LIFEstockProtect und findet parallel zur LIFEstockProtect Konferenz 2024 - Eurac Research in Vahrn statt.
    23 Januar, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Pferdekutschenfahrt im Ridnauntal
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Einfach zurücklehnen und genießen. Allein, mit dem Partner, einem Freund oder der ganzen Familie. Zwischen blühenden Berghängen, grünen Talwiesen und rauschenden Bachläufen geht es gemächlich dahin und du brauchst nichts weiter zu tun, als die Eindrücke aufzunehmen. Lass dir eine erlebnisreiche Pferdekutschfahrt durch die herrliche Landschaft des Ridnauntals nicht entgehen. Täglich nach Vereinbarung, kostenpflichtig!
    23 Januar, 2025 - 31 Oktober, 2025
    RittenCard
    Kaserhof erleben - individuelle Alpaka-Trekkingtouren mit Juri
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Geführte Tour durch die umliegenden Wälder in der Umgebung vom Kaserhof in Oberbozen. Dauer: 1,5 Stunden. Preis: € 35 pro Person, € 80 pro Familie (mit Ritten Card € 30, bzw. € 75). Treffpunkt am Kaserhof in Oberbozen. Besonderheiten: Für jung & alt: ein Naturerlebnis für alle Altersgruppen. Erlebnisreiche Wanderung mit tierischen Begleitern. Technisch einfach: auch für unerfahrene Wanderer geeignet. Entschleunigung & Tierkontakt: entfliehen Sie dem Alltagsstress & genießen Sie die beruhigende Gegenwart der Alpakas. Kleine Gruppen (begrenzte Teilnehmeranzahl). Keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Reservierung bis zum Vortag erforderlich: info@kaserhof.it Individuelle Trekkingtouren für Samstag & Sonntag sind nach Absprache möglich.
    23 Januar, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Sport
    Eislaufen in der Arena Bruneck - DISCO ON ICE
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Endlich geht es los! Die Intercable Arena öffnet ihre Tore für den Publikumslauf und somit für die zahlreichen Sportler, Hobbysportler, Familien, kurzum: für Jung und Alt! Eintritt: Erw. 6,00€; Kinder < 18 4,00€ Schlittschuhverleih: Erw. 5,00€ Weitere Infos unter: www.hcpustertal.com/eislaufen
    24 Januar, 2025 - 24 Januar, 2025
    RittenCard
    Gemütliche Laternenwanderung
    Ritten, Bozen und Umgebung
    durch die verschneite Winterlandschaft. Der Natur- und Landschaftsführer Karl Unterhofer erzählt Passendes zur Winterzeit am Ritten. Treffpunkt: Tourismusverein Ritten in Klobenstein/Zentrum. Dauer: 1,5-2 Stunden. Einfache Wanderung, gutes Schuhwerk! Preis: € 15, Kinder (6-14) € 5, frei mit RittenCard. Laternen können beim Tourismusverein ausgeliehen werden. Anmeldung erforderlich!
    24 Januar, 2025 - 24 Januar, 2025
    Sport
    Langlaufen am Abend in Reischach
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Die beleuchtete Langlaufloipe in Reischach bietet an jedem Dienstag, Mittwoch und Freitag bis 20:00 Uhr ein einzigartiges Erlebnis für Langlauf-Fans. Perfekt präparierte Spuren und stimmungsvolle Beleuchtung machen das Gleiten durch die winterliche Landschaft zu einem besonderen Highlight.
    24 Januar, 2025 - 28 Februar, 2025
    Sport
    EARLY BIRD am Rosskopf
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Für alle Frühaufsteher bieten wir vom 27.12.2024 bis 28.02.2025 ein besonderes Highlight: Rodeln, Skifahren oder Winterwandern in den frühen Morgenstunden! Genießt die frische Morgenluft und die unberührten Pisten, bevor der reguläre Betrieb startet. Jeden Freitag öffnen wir die Umlaufbahn sowie den Stocklift bereits um 07:00 Uhr. Dein Tages-, Mehrtages- oder Saisonticket ist hier normal gültig. ZEITRAUM | jeden Freitag vom 27. Dezember 2024 bis 28. Februar 2025
    24 Januar, 2025 - 28 Februar, 2025
    Sport
    Eislaufen in Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Von Ende Oktober bis Ende Februar ist der Eislaufplatz in der Sportanlage in der Gaulschlucht wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Eintrittspreise Publikumslauf 2024/2025 Freitag (2h) Kinder bis 5 Jahre gratis 5 - 14 Jahre 3,50 € ab 14 Jahre 5,00 € Wochenende und Ferien (3h) Kinder bis 5 Jahre gratis 5 - 14 Jahre 4,00 € ab 14 Jahre 5,50 € Familienkarte (2 Erw.+1 Kind 12,50 € jedes weitere Kind bis 14 Jahre 3,00 € 10er Karte 5-14 Jahre 36,00 € 10er Karte ab 14 Jahre 50,00 € Verleih Schlittschuhe 4,00 € Schlittschuhe Schleifen 5,00 €
    24 Januar, 2025 - 28 Februar, 2025
    Sport
    Nachtrodeln am Rosskopf
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Das Skigebiet Rosskopf lädt zu einem wildromantischen Abend mit anschließender Abenteuer-Abfahrt auf der längsten beleuchteten und beschneiten Rodelbahn Italiens. Die Kabinenbahn ist jeden Freitagabend von 19:00 bis 22.00 Uhr geöffnet, die Rodelbahn ist bis 24:00 Uhr beleuchtet. Von der Bergstation aus sind viele Hütten leicht zu Fuß erreichbar. Hier können Gäste in gemütlicher Atmosphäre einkehren, traditionelle Spezialitäten kosten und die winterliche Stimmung genießen. Entlang der Rodelbahn lädt der Ausschank „EIGHT“ zu einem Zwischenstopp ein. Dort kann man sich mit Heißgetränken aufwärmen und mit kleinen Snacks stärken, bevor die Abfahrt weitergeht. ZEITRAUM | jeden Freitag vom 27. Dezember 2024 bis 28. Februar 2025
    24 Januar, 2025 - 28 Februar, 2025
    Sport
    Nachtskilauf bei Flutlicht in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Nachtskilauf mit Flutlicht am Skilift Panorama in Terenten. Jeden Freitag von 19.00 - 22.00 Uhr. Einkehrmöglichkeit und Aprés Ski in der Skibar.
    24 Januar, 2025 - 07 März, 2025
    Sunrise Dantercepies - Vitalfrühstück und morgendliches Skivergnügen
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --L levé dl surëdl-- Die Morgensonne färbt den Himmel in den schönsten Farben und lässt auch die Gipfel der Dolomiten in den verschiedensten Rottönen erstrahlen. Besonders gut können Sie den Sonnenaufgang von der Bergstation Dantercepies aus beobachten. Nach einem herzhaften Frühstück in der Dantercepies Lounge erwartet Sie eine großartige Abfahrt auf der frisch präparierten Skipiste. _____ Treffpunkt: Gondelbahn Dantercepies (Wolkenstein) Preis: 60€ | 50€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2,5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 15 | max. 75 Benutzung der Liftanlage: ja (inbegriffen) Periode: Jänner – März _____ ACHTUNG: Am 04. März und 11. März startet die Seilbahn erst um 7.20 Uhr, d.h. NACH dem Sonnenaufgang. An der Bergstation angekommen können Sie das Frühstück in der Dantercëpies Mountain Lounge genießen und sich danach über die frisch präparierte Piste hinunterwagen. Es besteht die Möglichkeit den Sunrise Dantercepies mit der Fatbike zu machen. Mehr Infos und Fatbike Verleih: +39 347 5575562 Im Preis sind die Liftfahrt und das Frühstück inbegriffen. (Skipass nicht gültig) Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben oder abgesagt! Die Pistenrettung wird ab 8.30 Uhr gewährleistet!
    24 Januar, 2025 - 11 März, 2025
    Sport
    Langlaufkurse in Falzeben
    Hafling, Meran und Umgebung
    Gruppenkurs für Anfänger, um Diagonalschritt, Kurvenfahren und Bremsen im klassischen Stil zu lernen. Kurs geeignet ab 8 Jahren. Anmeldepflicht online innerhalb 14 Uhr des Vortages (limitierte Teilnehmerzahl)
    24 Januar, 2025 - 14 März, 2025
    Sport
    Nachtrodeln auf der Allriss Alm
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Im Mondschein mit Freunden rodeln ist eines der Winterabenteuer, das du nicht verpassen solltest! Auf der Allrissalm im Pflerschtal ist dies möglich. Eine Stirnlampe wird empfohlen, da die Rodelbahn nicht beleuchtet ist. Zu Fuß in ca. 1 Stunde ab St. Anton (Pflerschtal) erreichbar. Die Allrissalm ist jeden DIENSTAG und FREITAG bis 22.00 Uhr geöffnet (warme Küche bis 20.00 Uhr). Tischreservierung erforderlich unter der Tel. 0039 349 2648358
    24 Januar, 2025 - 14 März, 2025
    I fostüs di tiers salvari - Die Armentara Wiesen
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Entdecke die Spuren der Wildtiere entlang der faszinierenden schneebedeckten Armentara Wiesen. Gemeinsam mit dem Wanderführer und Naturfotografen Alfred wirst du die Tiere, die den Winter am Fuße der majestätischen Dolomitenberge verbringen, anhand der hinterlassenen Spuren erkennen. Wegverlauf: Furnacia – Armentara – La Crusc/Hl. Kreuz – Ütia Ranch da André Hütte – Furnacia Schwierigkeit: mittel Treffpunkt: 09:30 Uhr Tourismusbüro La Val (Shuttle Service bis Furnacia) Rückkehr: ca. 16:00 Uhr Strecke: ca. 8,5 km Höhenunterschied: ↑↓ ca. 300 m Gehzeit: ca. 4 Stunden Mittagessen: Ranch da André Hütte (gegen Gebühr) Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    24 Januar, 2025 - 28 März, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    "Potschn" filzen mit der Matscher Bäuerin
    Mals, Vinschgau
    Erlernen Sie mit unserer Matscher Bäuerin Veronika das Handwerk des Filzens! Treffpunkt: 13:30 Uhr Tiolahof, Matsch 77 Dauer: ca. 3,5 Stunden Preis: Euro 50,00 pro Person Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit!
    24 Januar, 2025 - 28 März, 2025
    AltaBadia - Kinder und Familie
    Airport shuttle
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Genieße eine stressfreie Reise mit unserem Flughafenshuttle von Alta Badia nach Innsbruck und zurück. Planst du einen Flug von oder nach Alta Badia und möchtest bequem, sicher und zuverlässig zum Flughafen Innsbruck gelangen? Mit unserem Flughafenshuttle-Service kannst du jeden Wochenende entspannt reisen, ohne dir Sorgen um den Verkehr oder das Parken machen zu müssen. Plane deine nächste Reise in aller Ruhe, denn du kannst darauf vertrauen, dass unser Flughafenshuttle dich bequem zum Flughafen Innsbruck oder zurück nach Alta Badia bringt.
    24 Januar, 2025 - 30 März, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Auf Wildspurensuche – Wildbeobachtung mit Roman
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --I tieres tl bosch dla Dolomites-- In Gröden gibt es sie noch: Die Gegenden, in denen man die Tiere der Alpenwelt hautnah erleben kann. Mit einem ortskundigen Wildaufseher, der Ihnen Flora und Fauna näher erklärt, wandern Sie durch die ruhige und stimmungsvolle Berglandschaft und begeben sich im Naturpark Puez-Geisler auf Wildspurensuche. _____ Treffpunkt: Ciampac Hütte - Langental (Wolkenstein) Preis: 25€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 9 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 220 m Höhenunterschied im Abstieg: 220 m Benutzung der Liftanlage: nein Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: warme Winterkleidung, Mütze oder Stirnband, Handschuhe, hohe Winterwanderschuhe, Mobil Card _____ Mindestalter: 8 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    24 Januar, 2025 - 04 April, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Winterwanderung zu einem Bergbauernhof
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --L luech da paur-- Bei der leichten Ortswanderung, die teils durch den Wald über Pradac – Juaut – Cudan – Tambres – Oberwinkel und Costamula führt, ist das Ziel der Tiscion-Hof. Hier besuchen Sie Pferde, Ponys, Enten, Ziegen, Kühe und Schafe in ihren Ställen und erfahren, wie die Bauernfamilie den Alltag auf ihrem Hof meistert. Ein Erlebnis für Groß und Klein. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St.Ulrich Preis: 30€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 3 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 300 m Höhenunterschied im Abstieg: 300 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember – April Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    24 Januar, 2025 - 04 April, 2025
    AltaBadia - Kinder und Familie
    Le bun cialt te stala - Warme Stimmung im Stall
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Lerne das Leben auf dem Hof im Winter zwischen Arbeit, Gerüchen und Düften kennen. Ein interaktiver Besuch im Stall und rundherum. Treffpunkt: 16:00 Uhr Badia – Lüch da Murin Hof Dauer: ca. 1,5 Stunden Die Begleiterin spricht Italienisch und Englisch. Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    24 Januar, 2025 - 04 April, 2025
    Sport
    Langlaufschnupperkurs im Langental im Naturpark Puez-Geisler
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --Pudejé te Val-- Langlaufen ist eine Wohltat für Körper und Geist. Diese Sportart vereint körperliche Herausforderung und unvergleichlichen Landschaftsgenuss. Beim zweistündigen Langlauf-Schnupperkurs im Langental erhalten Sie eine Einführung in die verschiedenen Techniken. Ob nun Skating oder Klassisch: Hier wird jeder einzelne Muskel trainiert und gleichzeitig die Ruhe der Natur genossen! _____ Treffpunkt: Langlaufzentrum Langental (Wolkenstein) Preis: 30€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Dezember – März _____ Verleih der Skiausrüstung im Preis inbegriffen. Mindestalter: 10 Jahre
    24 Januar, 2025 - 04 April, 2025
    Wochenprogramm
    Mit Leib und Seele bei der Arbeit
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Vom Futteranbau über die Aufzucht der Kälber, bis hin zur Viehhaltung mit Milchprodukten und Veredelung zu schmackhaften Joghurt, Butter und Käse. Sie lernen den Werdegang von Milch zum Käse kennen und stellen selbst unter fachkundiger Anleitung einen Weichkäse her. Das Erlebnis endet mit einer Verkostung der Hofprodukte. Kosten: Mit Almencard: 4-10 Jahre: 7€ ab 10 Jahre: 13€ Mit Mobilcard und andere: 4-10 Jahre: 10€ ab 10 Jahre: 20€
    24 Januar, 2025 - 11 April, 2025
    Wochenprogramm
    Besichtigung der Hofkäserei Gatscher mit Verkostung
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Vom Futteranbau über die Aufzucht der Kälber, bis hin zur Viehhaltung mit Milchprodukten und deren Veredelung zu schmackhaftem Jogurt, Butter und Käse. Sogar die Energie wird direkt am Hof erzeugt. Im Stall und der Käserei können Besucher bei einem Rundgang den Werdegang von Milch zu Käse kennenlernen und mitverfolgen. Mit einer Verkostung der Hofprodukte endet das spannende Erlebnis. Anmeldung: Online oder im Tourismusbüro Kiens bis Donnerstag 20.30 Uhr. Begrenzte Teilnehmer Treffpunkt: Hofkäserei Gatscher in Kiens um 09:30 Uhr Kosten: Erwachsene mit Guest Pass Kiens & Dolomitenregion Kronplatz, 10 €; andere zahlen 20 €; Kinder bis 10 Jahre gratis Bitte Allergien vorzeitig melden.
    24 Januar, 2025 - 11 April, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14