Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Familien Events in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Sport
    Bikeshuttle Kalterer See nach Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung
    Kennen Sie schon das Südtiroler Unterland? Das Weingebiet um den Kalterer See? Fahren Sie mit Ihrem Fahrrad von Naturns über Meran, durch das herrliche Etschtal bis zum Kalterer See, vorbei an blühenden Wiesen, kleinen Dörfern und immer umrahmt von einem wunderschönen Bergpanorama. Damit Sie sich nicht mit der Frage beschäftigen müssen, wie Sie und Ihr Bike von Kaltern wieder nach Naturns zurückkommen, organisieren wir einen Bikeshuttle. Streckenlänge: ca. 60 km Telefonnummer des Shuttle-Fahrers: +39 335 6523230 Es stehen begrenzt Sitzerhöhungen für Kinder zur Verfügung. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb befördert.
    23 Oktober, 2025 - 20 November, 2025
    Sport
    Eishockeyspiel "IHL Div. I" des Hockey Club Gherdëina II
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Die zweite Mannschaft des Hockey Club Gherdëina spielt in der Italian Hockey League – Division I und dient als wichtige Talentschmiede für junge Spieler aus dem Grödnertal. Mit ihren Heimspielen im Eisstadion Pranives in Wolkenstein bietet das Team Nachwuchsspielern wertvolle Erfahrung und hält die lokale Eishockeytradition lebendig. Gleichzeitig bildet es die direkte Verbindung zur ersten Mannschaft in der Alps Hockey League, wodurch talentierte Spieler Schritt für Schritt an das höhere Niveau herangeführt werden. Heimspiele HC Gherdëina – IHL Division I 2025/26: Fr, 03.10.2025 – 20:30 Uhr vs. HCP Junior Selection Fr, 10.10.2025 – 20:30 Uhr vs. HC Trento Do, 23.10.2025 – 20:30 Uhr vs. Sportivi Ghiaccio Cadore Sa, 01.11.2025 – 19:30 Uhr vs. AHC Vinschgau Eisfix Sa, 22.11.2025 – 15:00 Uhr vs. HC Piné
    23 Oktober, 2025 - 22 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Apfelführung mit Sonja
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sonja erklärt Ihnen Infos über den Südtiroler Alpenapfel, Sortenspiegel, Anbaumethoden, Arbeiten im Feld, Verarbeitung und Vermarktung. Es erwartet Sie eine Verkostung von Äpfeln und Apfelsaft eines einheimischen Produzenten und kurzer Rundgang durch ortsnahe Obstwiesen. Dauer ca. 1,5 Std. Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen erforderlich. Treffpunkt direkt am Bauernhof Kalterer Moos Nr 16, Hof Pomaria,Nach der Moos Bar (Tankstelle in Richtung Auer) 20 mt Telefonnummer der Apfelbotschafterin +39 348 0358660
    23 Oktober, 2025 - 20 Februar, 2026
    Wochenprogramm
    Kaserhof erleben - Lama/Alpaka-Trekkingtouren mit Juri - Schlernpanorama
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Geführte Tour nach Lichternstern mit Brotzeit & traumhafter Aussicht zum Rosengarten/Schlern. Dauer: 3,5 Stunden. Preis: € 50 pro Person, € 100 pro Familie (mit Ritten Card € 45, bzw. € 95). Treffpunkt am Kaserhof in Oberbozen. Besonderheiten: Kleine Gruppen (begrenzte Teilnehmeranzahl), gutes Schuhwerk ist vorausgesetzt, technisch mittelschwer. Reservierung bis zum Vortag erforderlich: info@kaserhof.it Individuelle Trekkingtouren für Samstag & Sonntag sind nach Absprache möglich.
    23 Oktober, 2025 - 27 März, 2026
    Wochenprogramm
    Geführte Alpakawanderung in Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Auf der ca. 60 Minuten langen Alpakawanderung durch Wiese & Wald kommen Sie den Alpakas so nahe wie kein anderer. Viel Zeit, um schöne Bilder von sich und den Tieren zu machen und sich in die Alpakas so richtig zu verlieben. Genießen Sie die Ruhe und lassen Sie sich von unseren Alpakas faszinieren. Auf der Wanderung bekommen Sie alle Informationen rund um das Alpaka. Nach der Wanderung kommen die Tiere wieder in den Stall. Zum Abschluss geht es zurück zum Hotel, wo Sie in unserem Alpakashop stöbern können. Kosten: 15 € - pro Begleitperson ohne Alpaka 35 € - pro Person mit Alpaka Anmeldung unter +39 327 823 69 56 oder online: https://www.alpsalpaca.info/alpakawanderungen.html
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Slow Food Travel - Von der Milch zum Käse beim Bio-Petrunderhof
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Im Rahmen von Slow Food Travel öffnen wir unsere Türen für Sie und ermöglichen es Ihnen, uns bei unserer tagtäglichen Arbeit am Hof über die Schulter zu schauen. Erfahren Sie am Bio-Petrunderhof alle Schritte der Produktion von der Milch zum Käse. Gerne dürfen Sie auch selbst Hand bei der Käseproduktion anlegen. Genießen Sie anschließend Milch, Joghurt und eine Käseverkostung mit Bauernbrot vom eigenen Korn. Das 3-Stunden-Programm beinhaltet: Hofführung, Erklärung und Einblicke in die Käseproduktion, Käseverkostung. Treffpunkt: Bio-Hof-Käserei Petrunderhof, Valentinweg 42, St. Valentin Uhrzeit: 10.00 Uhr - Dauer: ca. 3 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: Erwachsene 20,00 € - Kinder (8-13 Jahre) 10,00 € Teilnehmer: min. 4 Personen
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Zeitspuren: eine historische Entdeckungstour mit Bunkerbesichtigung
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Entdeckt gemeinsam mit Gerold die Geschichte des Antholzertals auf einer Zeitreise, die euch zu historischen Schauplätzen wie der beeindruckenden Negrelli-Brücke, zu geheimnisvollen Gräberfeldern und dem Bunker Nr. 7 führt. Diese gemütliche Wanderung folgt den alten Pfaden von Kaufleuten, Schmugglern und Soldaten und bietet spannende Einblicke in die Vergangenheit der Region. Ein ideales Abenteuer für die ganze Familie, um die fesselnde Geschichte des Tales hautnah zu erleben.
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Bibis – Bücher für die Allerkleinsten
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, findet um 10.00 Uhr wieder der regelmäßige Büchertreff „Bibis – Bücher für die Allerkleinsten“ in der Stadtbibliothek Sterzing statt. Bär Brummi und unsere Vorleserin Agata begrüßen unsere null- bis dreijährigen Bücherfans wie immer in gemütlicher und ungezwungener Atmosphäre, um gemeinsam zu reimen, zu singen, zu spielen und natürlich zu lesen. Hierbei finden Kinder und Eltern Lese-Inspiration für den Alltag. Das nächste Treffen findet am Freitag, 21. November, immer um 10.00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist notwendig (0472 723 760 / bibliothek@sterzing.eu), da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist.
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Elki Lana in Mölten - Zauberer Hubert
    Mölten, Bozen und Umgebung
    ZAUBERER HUBERT ✨ NEU! ✨ Zauberhafte Kunststücke für unsere kleinen Gäste mit Zauberer Hubert! Eine magische Zeit – nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Erwachsenen! 🗓 Wann: Freitag, 24. Oktober 2025 ⏰ Zeit: 15:00 – 16:00 Uhr 📍 Ort: Mehrzwecksaal oberhalb der Feuerwehr Mölten 👧🧒 Zielgruppe: Kinder von 3 bis 7 Jahren in Begleitung 💰 Kosten: Freiwillige Spende 📝 Anmeldung: Nicht erforderlich 🎩 Begleitung: Hubert Weiss
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmclub Sterzing: "TAFITI – AB DURCH DIE WÜSTE"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Kinderfilm Animation Empfohlen ab 6 Jahren DE 2025, 81', Regie: Nina Wels Das mutige Erdmännchen Tafiti begibt sich auf ein lebensveränderndes Abenteuer, um seinen verletzten Opapa zu retten. Während es tapfer durch die Wüste reist und zahlreiche Gefahren meistert, wird es von Pinsel, einem lebhaften Pinselohrschwein, begleitet. Werden sie es schaffen das kranke Erdmännchen zu retten und wird ihre Freundschaft den Prüfungen standhalten? Basierend auf der Kinderbuchreihe von Julia Boehme. Eintrittskarte pro Kind: 5,00 €
    24 Oktober, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Sterzinger Erntedankfest
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Der traditionelle Sterzinger Bauernmarkt wird mit dem Sterzinger Erntedankfest am Stadtplatz abgeschlossen. Erleben Sie traditionelles Handwerk, Südtiroler Köstlichkeiten, frisch zubereitete süße Versuchungen und eine große Auswahl an Produkten direkt vom Hof. „Der Herbst ist immer unsere beste Zeit“, schon Johann Wolfgang von Goethe wusste, dass der Herbst eine ganz besondere Atmosphäre mit sich bringt: die Früchte auf den Bäumen reifen, die Blätter färben sich bunt und der Himmel zeigt sich in einem wundervollen Blau. So auch auf dem Stadtplatz von Sterzing in Südtirol am Freitag, den 25. und Samstag, den 26. Oktober 2024. Der Freitag beginnt mit dem traditionellen Bauernmarkt am Stadtplatz, dieser findet mit diesem Tag zum letzten Mal für den Sommer 2024 statt. Wie jeden Freitag bieten lokale Anbieter von 09:00 - 13:00 Uhr ihre Produkte an. Von Honig, Wipptaler Kräutertees, hausgemachten Brot- und Backwaren, bis zu frischem Gemüse und biologischen Weinen, findet man auf dem Sterzinger Bauernmarkt alles, was das Herz höherschlagen lässt. Auch bei der letzten Ausgabe bereiten die Wipptaler Bäuerinnen traditionelle Südtiroler Spezialitäten wie frische „Tirtlan“ mit Spinat- oder Krautfülle, sowie Sterzinger Krapfen für die Besucher zu. Das Sterzinger Erntedankfest beginnt am Samstag um 10:00 Uhr am Stadtplatz. Ganztägig gibt es für die Besucher/innen einen Bauern- und Kreativmarkt, wo man hausgemachte Fruchtsäfte & Sirupe, verschiedene Teemischungen & Kräuter, hofeigene Käsespezialitäten, hausgemachte Marmeladen, frische Eier und vieles mehr bestaunen und erwerben kann. Der Adventmarkt Stilfes zeigt sich mit einem Stand mit handgemachten Kerzen und weiteren Grabdekorationen für Allerheiligen. Die Spenden dafür werden an Südtirol hilft geleitet. Krapfen, frischer Apfelsaft, Hauswurst mit Kraut oder ein Selchfleisch – für jede Geschmacksrichtung ist das richtige dabei! Natürlich gibt es auch die typischen „Keschtn“, ohne die es im Herbst nicht geht. Für musikalische Unterhaltung wird gesorgt.
    24 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Outdoor Escape Game: Auf den Spuren der Grödner Bahn
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Outdoor Escape Game -- Auf den Spuren der Grödner Bahn – ein spannendes Abenteuer! Bei diesem einzigartigen Erlebnis wird die natürliche Schönheit der Landschaft entlang der ehemaligen Bahntrasse bewundert und gleichzeitig die knifflige Spannung eines Escape-Rooms und der historische Charme des Baus einer Eisenbahnstrecke ausgekundschaftet. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Christina Preis: 55€ | 45€ für Val Gardena Active Partner (pro Rucksack) Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 - max. 6 (Empfohlen 2-4 Personen) Strecke: 4 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 100 m Höhenunterschied im Abstieg: 100 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Mai - Oktober Hunde erlaubt: ja Kinderwagen: ja Kleidung und Ausrüstung: Sportschuhe, Regenschutz, Getränk, Sonnenschutz _____ Am Treffpunkt erhälst Du einen Rucksack, welchen es von min. 1 Teilnehmer bis max. 6 Teilnehmern zu “knacken” gilt. Pro Buchung erhälst du einen Rucksack, für das Lösen des Rätsels hast Du/habt Ihr 2 Stunden Zeit. Achtung: Diese Aktivität findet ohne Begleitung statt, jede Anmeldung gilt als eine Gruppe.
    24 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Familienprogramm: Feuer, Glut, Kastanienduft
    Schenna, Meran und Umgebung
    Mit dem Duft von gebratenen Kastanien holen wir uns Herbststimmung pur ein. Wir streifen durch den Wald und sammeln Feuerholz, mit dem wir dann ein Feuer ohne Streichholz entfachen. Wir lernen mit den Gefahren rund ums Feuer umzugehen und Heilkräuter gegen Brandblasen einzusetzen. Während wir und am Lagerfeuer versammeln und darüber unsere Kastanien braten, hören wir abenteuerliche Geschichten rund ums Feuer... und wer keine Kastanien mag, kann köstliche, in Glut gelegte Schokobananen auslöffeln.
    24 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Shuttle ins Pfossental - Almen, Wild & Natur
    Schnals, Vinschgau
    Fahren Sie mit unserem Shuttle ins wildreiche Seitental des Schnalstales und genießen dort, inmitten des Naturpark Texelgruppe, eine schöne Tageswanderung auf eigene Faust. Mit etwas Glück sehen Sie Gämsen und Steinböcke in ihrer freien Wildbahn. Treffpunkt Hinfahrt: 9.00 Uhr Tourismusbüro in Karthaus Treffpunkt Rückfahrt: 15.00 Uhr Vorderkaser/Gasthof Jägerrast Kosten für Hin- & Retour: € 8,00 für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene mit dem Südtirol Guest Pass Schnalstal, € 12,00 für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene ohne dem Südtirol Guest Pass Schnalstal, für Kinder unter 10 Jahren kostenlos
    24 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Stadtführung durch Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Lernen Sie Sterzing bei einer Stadtführung näher kennen und lassen Sie sich von unseren Stadtführern in lange, vergessene Zeiten entführen. Von der Stadtgeschichte, über architektonische Stile, Relikte des Bergbaus und Einflüsse der verschiedenen Entwicklungen und Epochen, bekommen Sie viele interessante Einblicke. Treffpunkt & Start: Vor dem Tourismusbüro Sterzing am Stadtplatz Zeitraum: Freitags vom 02. Mai bis 31. Oktober 2025. Keine Anmeldung erforderlich!
    24 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Führung durch das Museum Zeitreise Mensch
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Eine lebendige Führung, aufgelockert durch multimediale Animationen und der Vorführung vieler funktionsfähiger Geräte, machen den Besuch zu einem spannenden und einzigartigen Erlebnis mit allen Sinnen. Führungen: jeden Freitag um 10 Uhr von April bis Oktober. November bis März und Sonderführungen auf Anfrage +39 3382032429
    24 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Mit Leib und Seele bei der Arbeit
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Vom Futteranbau über die Aufzucht der Kälber, bis hin zur Viehhaltung mit Milchprodukten und Veredelung zu schmackhaften Joghurt, Butter und Käse. Sie lernen den Werdegang von Milch zum Käse kennen und stellen selbst unter fachkundiger Anleitung einen Weichkäse her. Das Erlebnis endet mit einer Verkostung der Hofprodukte. Kosten: Mit Almencard: 4-10 Jahre: 7€ ab 11 Jahre: 13€ Mit Mobilcard und andere: 4-10 Jahre: 10€ ab 11 Jahre: 20€
    24 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Pferde-Kutschenfahrt in Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Kosten: Erwachsene: 20 €, Kinder: 10 €. Bezahlung vor Ort. Nach Absprache auch an anderen Tagen möglich. Tel. +39 320 311 4413
    24 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theaterstück - Liebe, Lachen, Lebenschaos: Heimatbühne Auer "That's Amore"
    Auer, Südtiroler Weinstraße
    Liebe, Lachen, Lebenschaos: Heimatbühne Auer spielt „That’s Amore“ Komödie über Familie, Nähe und das Chaos des Lebens, unter der Regie von Christian Mair Eine Silberhochzeit, die ganz anders verläuft als geplant: Mit Ursula Kalettas spritziger Komödie „That’s Amore – Liebe auf Italienisch“ bringt die Heimatbühne Auer heuer ein Stück auf die Bühne, das gleichermaßen für herzhafte Lacher wie für warme Momente sorgt. Regie führt erneut Christian Mair, der nach mehreren erfolgreichen Inszenierungen auch diesmal auf Humor mit Tiefgang setzt. Im Mittelpunkt steht das Ehepaar Sofi und Raffaelo Pepone. Zum 25. Hochzeitstag wünscht sich Sofi nichts sehnlicher als ein ruhiges Wochenende zu zweit – ohne Gäste, ohne Trubel, einfach Zeit für sich und ihren Mann. Doch daraus wird nichts: Die gesamte Verwandtschaft kündigt sich an, um mitzufeiern – laut, herzlich und mit besten Absichten, aber völlig entgegen Sofis Vorstellungen. Was als romantisches Jubiläum geplant war, entwickelt sich zu einem Wochenende voller geplatzter Pläne, Missverständnisse und familiärer Turbulenzen. „‘That’s Amore‘ ist eine humorvolle Familienkomödie, deren Handlung um eine Silberhochzeitsfeier kreist, die völlig aus den Fugen gerät“, erklärt Regisseur Christian Mair. „Sofi und Raffaelo hoffen auf ein ruhiges Fest, doch sämtliche Verwandte samt allerlei Eigenheiten treffen ein. Das Stück lebt von Verwicklungen, komischen Missverständnissen und Charakteren, die man aus dem eigenen Umfeld nur zu gut kennt.“ Gerade diese Nähe zum Alltag macht für Mair den Reiz des Stücks aus: „Fast jeder kennt solche Szenarien – Verwandte, die man kaum eingeladen hatte, alte Streitigkeiten, unausgesprochene Erwartungen. Das sorgt für Wiedererkennung und macht es leicht, sich einzulassen und mitzulachen.“ Trotz aller Komik bleibt der Ton warmherzig. „Man lacht nicht über boshafte Karikaturen, sondern über Figuren, die auch Schwächen und Sorgen haben. Das Stück zeigt, dass man trotz aller Turbulenzen Sympathie füreinander empfinden kann.“ Warum gerade Familiengeschichten so gut auf die Bühne passen, kann Mair erklären: „Familien bieten eine perfekte Vorlage für Komödien. Man kennt sich zu gut, redet aneinander vorbei, gräbt alte Geschichten aus – das ist pures Theatermaterial. Auch wenn es lustig wird, bleibt der Kern menschlich.“ Und was bleibt am Ende? Eine Botschaft, die jeder verstehen kann: Das Leben ist selten planbar – und genau darin liegt sein Charme. „Man kann Pläne machen, aber das Leben funkt dazwischen. Wichtig ist, flexibel zu bleiben und den Humor nicht zu verlieren. Familie kann anstrengend sein, aber ohne sie wäre das Leben nur halb so bunt“, so Mair. Mit „That’s Amore“ bringt die Heimatbühne Auer also eine Komödie auf die Bühne, die das Publikum mit Witz, Charme und Lebensnähe begeistert – ein Abend, der nicht nur für Lacher sorgt, sondern auch mit einem Augenzwinkern an das erinnert, was im Leben wirklich zählt. Die Aufführung findet in der Aula Magna in Auer statt. Termine: 24. (20 Uhr), 25. (20 Uhr), 26. (18 Uhr), 30. (20 Uhr), 31. Oktober (20 Uhr) und 2. November (18 Uhr). Tickets können unter der Telefonnummer 334/7060612 (18-21 Uhr oder per WhatsApp) vorgemerkt werden.
    24 Oktober, 2025 - 02 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Auf den Spuren der Minnesänger:Geführte Wanderung mit Besichtigung der Trostburg
    Lajen
    Mit unserem Wanderführer Helmuth starten wir am Dorfplatz in Lajen und wandern über den Walther von der Vogelweide Rundweg in Richtung Ried. Wir besichtigen einige Stationen zu seiner Geschichte und machen einen kurzen Abstecher zum Geburtshaus des bekannten Minnesängers. Angekommen an der Trostburg, besichtigen wir das ehemalige Zuhause von Oswald von Wolkenstein, eine der imposantesten Schlossanlagen von Südtirol. Am Ende der Besichtigung wandern wir abwärts in Richtung Waidbruckund kehren mit dem Bus nach Lajen zurück. Höhenunterschied im Anstieg: 650 m Höhenunterschied im Abstieg: 190 m Strecke: 10 km
    24 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Verkostung
    Geführte Lamawanderung mit Kaffeeklatsch
    Ahrntal, Ahrntal
    KAFFEEKLATSCH

    Bei einer entspannten Wanderung in den Wald erlebst du die flauschigen Gesellen ganz nah. Zurück am Hof gibt es Heidis leckeren Apfelstrudel aus Äpfeln von unserer Streuobstwiese. Dazu genießen wir frischen Kaffee.

    Preise: Erwachsene/Kinder 40 €, Kostenlos für Kinder unter 4 Jahren. NUR MIT ANMELDUNG

    24 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Rundgang durch den historischen Ortskern von Steinhaus
    Ahrntal, Ahrntal
    Der Rundgang beginnt im "Kornkasten" von Steinhaus, dem einstigen Lagerhaus des Bergwerkbetriebs. Anschließend führen unsere Betreuer Sie durch den historischen Dorfkern von Steinhaus, der in seinem Erscheinungsbild einzigartig is Südtirol ist und seine Entstehung dem Bergbau verdankt. Die auffällig roten Gebäude, darunter das Faktorhaus, der Ansitz Gassegg und die Kirche Maria Loreto, sowie die Schmelzhütte werden anschaulich erklärt. Ein Spaziergang durch die jahrhundertelange Geschichte des Ahrner Handels.

    Anmeldung erforderlich, Preis pro Person 7,00 €,

    Kinder in Begleitung bis 16 Jahre: kostenlos,

    entfällt bei starkem Regen

    24 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Hofbesichtigung in Meransen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Bei dieser Hofbesichtigung können Sie das Leben auf dem Bauernhof erkunden und Sie erfahren alles über die am Hof lebenden Tiere. (Alpakas, Hühner, Meerschweinchen,..) Das Highlight sind die vielen Alpakas, welchen Sie beim Rundgang im Stall und auf der Wiese ganz nah kommen können. Anschließend Besichtigung der Wollprodukte und kleine Alpakatour. Die Hofführung ist für Jung und Alt geeignet. Kosten: 0-13,99 Jahre 10 €, ab 14 Jahren und Erwachsene 15 €. Für Familien 50€. Anmeldung unter +39 380 866 0375 oder +39 377 217 3860 Andere Tage nach Absprache möglich.
    24 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    SÜDTIROLER ALMGSCHICHTEN - Geführte Apfelwanderung
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Sagenhaft, gesund und von symbolischer Bedeutung für unser Hochplateau ist die farbenfrohe Frucht, die hier überall blüht und reift. Die geführte Apfelwanderung beinhaltet neben dem lehrreichen Ausflug zu den Apfelbäumen, die hier allerorts den Weg säumen, auch eine Filmvorführung und natürlich eine Apfelverkostung. Unser zertifizierter Apfelbotschafter beantwortet alle Fragen und serviert spannende Fakten rund um den Apfelanbau. Teilnehmer: min. 6, max. 20 Personen Ausrüstung: auf geeignete Ausrüstung achten
    24 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Wochenprogramm
    Weinkutschfahrt
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Kutschfahrt durch die Eppaner Landschaft mit Stopp beim Kutscher zu einer Weinverkostung. Preis für Erwachsene 25,00€ und für Kinder 15,00€.
    24 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Wochenprogramm
    Reben - Schlösser - Ansitze
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Geführte Wanderung durch die malerische Reblandschaft Eppans mit einzigartigen, historischen Einblicken in private Schlösser und Ansitze. Lassen Sie die exclusive Entdeckungstour bei einem Glas "Schulthauser" der Kellerei St. Michael-Eppan mit Picknickmöglichkeit ausklingen. Preis 20,00€
    24 Oktober, 2025 - 07 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Genussradtour zum Kalterer See
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sie fahren auf verkehrsarmen Wegen zum Kalterer See. Unterwegs kehren Sie bei Bäuerin Marta ein, die Ihnen einige landwirtschaftliche Produkte vorstellt. Am Rückweg erwartet Sie ein Weinbauer mitten im Weinberg zur Verkostung seiner Eigenbauweine. HELMPFLICHT!
    24 Oktober, 2025 - 14 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Genussradtour zum Kalterer See
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sie fahren auf verkehrsarmen Wegen zum Kalterer See. Unterwegs kehren Sie bei Bäuerin Marta ein, die Ihnen einige landwirtschaftliche Produkte vorstellt. Am Rückweg erwartet Sie ein Weinbauer mitten im Weinberg zur Verkostung seiner Eigenbauweine. Während der Tour besteht für alle Teilnehmer Helmpflicht.
    24 Oktober, 2025 - 14 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Bikeshuttle St. Martin/Passeiertal – Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung
    Von Naturns fahren Sie gemütlich über den Etschradweg bis in die Kurstadt Meran. Vom Thermenplatz geht es in östlicher Richtung durch den Elisabeth-Park ins Passeiertal. Größtenteils eben, mit geringer Steigung lässt es sich die herrliche Landschaft entlang des Passeirer Radweges (19km) genießen. Die erfrischende Luft der Passer begleitet Sie auf dem gesamten Radweg bis nach St. Leonhard. Dort lädt das Areal rund um das MuseumPasseier zu einer kurzen Pause ein, bevor es dann wieder zurück nach St. Martin geht, wo der Bikeshuttle auf Sie wartet und Sie und Ihr Bike bequem nach Naturns zurückbringt. Streckenlänge: bis St. Leonhard ca. 40 km bis St. Martin ca. 35 km Es stehen begrenzt Sitzerhöhungen für Kinder zur Verfügung. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb mitgenommen. Notfallnummer Shuttle: +39 333 3239772
    24 Oktober, 2025 - 21 November, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17