Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Familien Events in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Sport
    Shuttle Kreuzbrünnl - Naturns (Rückfahrt)
    Naturns, Meran und Umgebung
    Nach einer herrlichen Wanderungen am Naturnser Nörderberg bringt Sie ein Shuttle-Kleinbus ganz bequem zurück nach Naturns. Die Hinfahrt muss getrennt eingebucht werden. Telefonnummer des Shuttle-Fahrers: +39 335 6523230 Es stehen begrenzt Sitzerhöhungen für Kinder zur Verfügung. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb befördert.
    09 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Meet & touch the Lama - Schnupperstunden
    Martell, Vinschgau
    Abenteuerliche Stunden erwarten unsere Besucher im Lamaparadies im Hinteren Martelltal, dem Sommerquartier der Nationalpark-Neuweltkameliden. Hier kannst du diese sanftmütigen, neugierigen Tiere kennenlernen, ihnen beim Streicheln, Kämmen und Füttern ganz nah sein und sie nach Wunsch während eines kurzen Trekkingspaziergangs nach Einschulung im Hindernisparcours selbst an der Leine durch die Wiesen und Wälder des Nationalparks führen. Kleinere Kinder dürfen ein Lama im gesicherten Bereich an der Leine führen. Indianerfeeling im Tipizelt gibt’s obendrauf. Natürlich bleibt genügend Zeit für Fotos und Videos mit unseren liebevollen Langhälsen. Die Begegnung mit einem Lama ist garantiert ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. Dauer: ca. 1,5-2 h Auch für kleine Kinder geeignet, auch ohne Schnuppertrekking möglich Bei Schlechtwetter werden die Kennenlernstunden verschoben!
    09 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    LAPAKAFUN: Lama- & Alpakawanderungen in Vöran
    Vöran, Meran und Umgebung
    Unsere flauschigen Lamas und Alpakas sind die besten Begleiter für Wanderungen und zugleich Balsam für die Seele. Wir bieten Wanderungen mit den gutmütigen, neugierigen und intelligenten Tieren durch die Natur Vörans an - abseits von Lärm und Hektik. Bei schlechtem Wetter findet keine Wanderung statt. Teilnehmerzahl begrenzt.
    09 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Walk the Lama - leichte Halbtagestrekkingtour
    Martell, Vinschgau
    Unser Trekkingguide Florian - in Südamerika Llamero genannt - empfängt euch im Lamaparadies und gibt Einblick in die Grundlagen der Lamahaltung sowie die Lebensgewohnheiten und Besonderheiten der freundlichen Tiere. Nach einigen Übungen im Hindernisparcour, wandern wir zusammen mit unsern Lamajungs Giacomo, Rocky, Rono, Rambo, Casper und Winnetou durch die Wiesen und Wälder des Nationalparks und ihr dürft euch von ihrer Ruhe und Gutmütigkeit berieseln lassen, während ihr sie an der Leine führt. Nicht umsonst nennt man Lamas auch die Delfine der Weide. Wenn gewünscht (mit Aufpreis) können die Großen im Anschluss an die Tour im Lamaparadies entspannen bis die Würstchen auf dem Grill fertig sind und die Kleinen sich beim Bogenschießen und Spielen im Indianertipi austoben. Die Lamas beobachten euch dabei und sind weiterhin in eurer Nähe, während sie ihre wohlverdiente Belohnung naschen. Und natürlich bleibt genügend Zeit für Fotos und Videos mit unserer Lama-Truppe. Höhenunterschied: ca. 150 m Dauer: ca. 3 h, reine Gehzeit (einfache Tour) ca. 1,5-2 h Kosten: 30 Euro/ Person, 85 Euro pro Familie, 20 Euro pro Person, die kein Lama während des Trekkings führt, Möglichkeit zum Grillen (mit Wurst, Brot und Getränk) nach der Tour im Lama Gehege – mit Aufpreis je nach Teilnehmerzahl Für Kinder ab 4-5 Jahren geeignet, kleinere Kinder sollten beim Führen eines Tiers nach Möglichkeit von einer weiteren Person begleitet werden Änderungen vorbehalten! Bei Schlechtwetter wird das Trekking verschoben
    09 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Reiterlebnis beim Tholer
    Algund, Meran und Umgebung
    Auf dem Tholerhof erhalten große und kleine Kinder in Begleitung die Möglichkeit erste Reiterfahrungen auf ihren Haflingerpferden oder Shetlandponys zu sammeln und ein Gespür zu bekommen, im Sattel dieser faszinierenden Tier zu sitzen. Die Kinder können nach dem Reiten beim Striegeln und der Pferdepflege mithelfen. Für Reiterfahrene bietet der Tholerhof auch tolle Ausritte in den Wald rund um Aschbach an. Hoch oben auf dem Pferd sieht man die Umgebung aus einem völlig anderen Blickwinkel.
    09 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Hüttenbrunch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Genießen Sie täglich unseren Hüttenbrunch mit saisonalen und regionalen Produkten.
    09 Juli, 2025 - 02 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Sonderausstellung "Bauernkriege - Streben nach Freiheit vor 500 Jahren"
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Die Sonderausstellung anlässlich des 800 Jahre Jubiläums der Burg Taufers nimmt sich eines mittelalterlichen und zugleich gesellschaftlichen Themas an: der Beziehung zwischen Adel und Bauerntum. Die von Marie Rubner und vom Südtiroler Burgeninstitut kuratierte Ausstellung ist ab 18. April bis 2. November 2025 auf Burg Taufers zu sehen.
    Gesellschaftliche, wirtschaftliche und religiöse Veränderungen kennzeichneten den Beginn des 16. Jahrhunderts. Die Leibeigenschaft schränkte die untere Bevölkerungsschicht in ihren Rechten stark ein und zwang sie zu zusätzlichen Abgaben an adelige Lehensherren und den Klerus. 1525 wurde der Ruf nach Gleichheit, Gerechtigkeit und Freiheit immer lauter. Bald schlug die Unzufriedenheit in Gewalt um und die Bauernkriege brachen wie ein Flächenbrand in Zentraleuropa aus. 2025 jährt sich zum 500. Mal der Beginn des Bauernaufstandes. Anlässlich des Jubiläums lässt die Ausstellung „Bauernkriege – Streben nach Freiheit vor 500 Jahren“ den Besucher tief in die Geschichte dieser Zeit eintauchen.
    09 Juli, 2025 - 02 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Fotoausstellung von Simone Santer - im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Neben den permanenten Ausstellungen „Der Ötzifund“ und „Flora, Fauna, Mensch“ zeigt der archeoParc in Unser Frau jedes Jahr eine kleine Fotoausstellung in der Cafeteria des Museums. Die diesjährige Edition stellt Arbeiten der jungen Jägerin Simone Santer vor: Tier-, Pflanzen- und Landschaftsaufnahmen. AUSSTELLUNGSZEITRAUM im archeoParc vom 30.04.2025 - 02.11.2025 von 12:00 - 16:30 Uhr.
    09 Juli, 2025 - 02 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Glaciers and Me - Ausstellung im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Neben den permanenten Ausstellungen „Der Ötzifund“ und „Flora, Fauna, Mensch“ zeigt der archeoParc in Unser Frau jedes Jahr eine kleine Sonderausstellung. Die diesjährige Edition nennt sich „Glaciers and Me“ und widmet sich anlässlich des Jahrs der Gletscher zwei künstlerischen Positionen zum Thema: Malereien von Jessie Pitt (Melbourne/Längenfeld) und Fotografien von Daniela Brugger (Karthaus) laden zusammen mit Texten des Glaziologen Georg Kaser (Karthaus) zum Entdecken und Nachdenken ein. AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „GLACIERS AND ME“ im archeoParc am 12.04.2025 um 18:00 Uhr. täglich geöffnet von 10:00-17:00 Uhr
    09 Juli, 2025 - 02 November, 2025
    Verkostung
    Step, Sip & Smile – with alpacas and South Tyrolean wine
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Weinwanderung mit Alps Alpaca – Südtirol genießen mit allen Sinnen

    Tauchen Sie ein in ein besonderes Erlebnis zwischen Natur, Tier und Genuss: Bei unserer 2-stündigen Alpakawanderung entdecken Sie die wunderschöne Umgebung rund um den Huberhof in Begleitung unserer freundlichen Alpakas – entschleunigend, entspannend und unvergesslich. Im Anschluss laden wir Sie auf die sonnige Panoramaterrasse des Hotels Huberhof ein, wo Sie den Abend mit einem Glas feinstem Südtiroler Weißwein ausklingen lassen. Ob frischer Sauvignon, fruchtiger Gewürztraminer oder ein eleganter Pinot Grigio – die Vielfalt der regionalen Weine sorgt für wahre Genussmomente. Dazu reichen wir herzhafte Südtiroler Spezialitäten wie Speck, Käse und weitere alpine Köstlichkeiten – perfekt abgestimmt auf den Wein und die Atmosphäre.

    Dauer: ca. 60 Minuten Wanderung + gemütlicher Ausklang

    Ort: Alps Alpaca bei Panoramahotel Huberhof

    Inklusive: Alpakawanderung, Südtiroler Weißwein (wahlweise alkoholfrei), regionale Häppchen

    Kosten:

    65,00 € - Wanderung mit Alpaka

    45,00 € - Begleitperson ohne Alpaka

    09 Juli, 2025 - 07 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Bikeshuttle nach Glurns oder Graun am Reschensee
    Naturns, Meran und Umgebung
    Ein komfortabler Reisebus bringt Sie mit Ihrem Fahrrad im Anhänger, nach Glurns und Graun, am Reschensee. Genießen Sie anschließend individuell eine herrliche Panaroma – Bike – Tour entlang des "Vinschgauer Radweges – Via Claudia Augusta" zurück nach Naturns, vorbei an zahlreichen kunsthistorischen Stätten und durch weitläufige Obstplantagen. Fahrräder können Sie in unseren Fahrradfachgeschäften direkt vor Ort oder beim Fahrradverleih der Vinschger Bahn leihen. Streckenlänge: von Graun bis Naturns ca. 61 km von Glurns bis Naturns ca. 42 km Kindersitze, Körbe und die E-Bike-Batterien müssen für den Transport abmontiert werden. Bitte den Schlüssel für die Batterie nicht vergessen. Hunde werden nur auf Anfrage und mit Maulkorb befördert.
    09 Juli, 2025 - 18 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    „Bye Bye Butterfly“ - Sonderausstellung
    Naturns, Meran und Umgebung
    Die Verwandlung einer unscheinbaren Raupe in eine reglose Puppe und schließlich in einen farbenprächtigen Schmetterling zieht Menschen seit jeher in ihren Bann. Die Sonderausstellung lädt dazu ein, tief in die faszinierende Welt dieser erstaunlichen Insekten einzutauchen. Im Rahmen der Sonderausstellung kann der Lebenszyklus eines Schmetterlings hautnah erlebt werden! Die Ausstellung ist bis zum 29.11. 2025 zu sehen.
    09 Juli, 2025 - 29 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Stiftsführung Kloster Neustift
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Ein Besuch, neun Jahrhunderte Ihr Guide durch fast 900 Jahre Geschichte. Allgemeine Informationen Das Augustiner Chorherrenstift Neustift präsentiert in seinem Museum wertvolle Kunstschätze aus Mittelalter und Früher Neuzeit. Im Rahmen des Museumsbesuchs sind auch die wichtigsten historischen Räumlichkeiten des Klosters zugänglich: die Kirche mit ihrer spätbarocken Ausstattung, der Kreuzgang mit seinen gotischen Fresken sowie der berühmte Bibliothekssaal und das 2020/21 entdeckte Chinesische Kabinett aus der Zeit des Rokoko. Sie erleben fast neun Jahrhunderte Architektur-, Musik-, Bildungs- und Wirtschaftsgeschichte, ein Kunstgeschichtsbuch mit offenem Ende. Mit einem kostenlosen Audioguide können Sie sich die 900 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte auch anhören. In 18 Kapiteln erfahren Sie alles Wissenswerte über das Augustiner Chorherrenstift Neustift. Die Teilnahme an der Stiftsführung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. booking@kloster-neustift.it oder Tel. 0472 694951 Für einen gelungenen Museumsbesuch ... Wir bitten Sie, 15 Minuten für Beginn der Führung am Infopoint zu erscheinen. Eintrittskarten sind am Infopoint/Stiftspforte erhältlich. Das Museum ist von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 16.15 Uhr. Bei Online-Buchungen wird ein Teil der Gesamtsumme vor Ort kassiert.
    09 Juli, 2025 - 02 Januar, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    You and the Night and the Music - Die Editionen Francesco Conz (Austellung)
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Kuratiert von Frida Carazzato In Zusammenarbeit mit der Fondazione Bonotto und mit kuratorischer Beratung von Patrizio Peterlini Ausstellungs- und Grafikdesign: SS16 Studio und AndreaTabocchiniArchitecture Pressevorbesichtigung: 11.04.2025, 11:00 Uhr Eröffnung: 11.04.2025, 19:00 Uhr Museion Passage und Cubo Garutti Das Museion setzt seine eingehende Erkundung der eigenen Sammlung fort und präsentiert die Ausstellung You and the Night and the Music – Die Editionen Francesco Conz aus der Sammlung des Museion. Gewidmet ist sie insbesondere den künstlerischen Editionen von Francesco Conz, einer Schlüsselfigur für die Förderung der internationalen Neoavantgarde in Italien und ihres künstlerischen Schaffens. Die von Frida Carazzato kuratierte Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Fondazione Bonotto und unter kuratorischer Beratung von Patrizio Peterlini entwickelt. Anhand der Museumssammlung stellt sie das kulturelle Vermächtnis und die künstlerische Vision von Francesco Conz vor Augen, der im Schnittbereich von Fluxus sowie Visueller und Konkreter Poesie gewirkt und damit einen entscheidenden Beitrag zur Verbreitung dieser künstlerischen Praktiken im In- und Ausland geleistet hat. Der Titel der Ausstellung verweist auf eine Arbeit von Gerhard Rühm. Der bildende Künstler, Musiker, Dichter und Mitbegründer der Wiener Gruppe war einer der ersten Kunstschaffenden, mit denen Francesco Conz an der Gestaltung großformatiger künstlerischer Editionen zusammengearbeitet hat. Tatsächlich spielten Sammler*innen und Kunstkritiker*innen eine grundlegende Rolle für die Geschichte der Museumskollektion. Persönlichkeiten wie Paolo Della Grazia, der seine Sammlung 2020 dem Museion als Schenkung überließ, Luigi Bonotto, Henry Martin und viele andere haben zu einer Profilierung des künstlerischen Erbes beigetragen, das heute eine unverzichtbare Referenz für die Auseinandersetzung mit der Neoavantgarde darstellt. Dank ihrer Tätigkeit konnte das Museion die eigene Sammlung um einen Werkkorpus erweitern, der die Bedeutung des editorischen und serigrafischen Schaffens als Mittel zur Verbreitung zeitgenössischer Kunst bezeugt. Die Ausstellung findet im zentralen Raum der Museion Passage statt und somit in einem Bereich, der eigens für die Aufnahme dynamischer und öffentlich zugänglicher Installationen konzipiert wurde. In diesem Bereich wie auch in der Corner – Letztere ist bis zum 16. November 2025 zu besichtigen – wird eine Auswahl auf Leinwand ausgeführter Siebdrucke zu sehen sein, die Conz im Hinblick auf ihre leichte Transportierbarkeit und flexible Präsentation in verschiedenen Kontexten gestaltet hat. Die Serigrafien treten dort in einen Dialog mit Videoarbeiten, Multiples und weiteren Werken aus künstlerischen Editionen und lassen die besondere Rolle der editorischen Praxis als künstlerisches Werkzeug ebenso wie als wirksamer Raum der Kontamination und des Austauschs im Einklang mit dem Geist des Fluxus anschaulich werden.
    09 Juli, 2025 - 03 Januar, 2026
    Musik/Tanz
    Pavillonfest der Freiwilligen Feuerwehr Welsberg
    Welsberg-Taisten
    Eine unvergessliche Feier voller Genuss, Musik und guter Gesellschaft. Ab 17:30 Uhr verwöhnt die Freiwillige Feuerwehr Welsberg mit köstlichen Grillspezialitäten, Wienerschnitzel, süßen Strauben und Äpfelküchlein die Festbesucher. Dazu erfrischende Getränke. Live Musik mit Die Kemitna. Hüpfburg für Kinder.
    10 Juli, 2025 - 10 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Barbianer GENUSSBRÜCKE
    Barbian, Brixen und Umgebung
    WICHTIGE INFORMATION: Aufgrund der hohen Nachfrage erfolgt die Ticketvergabe in der Reihenfolge der Vorreservierungen. Bitte buche dein Ticket erst online, nachdem du das OK vom Veranstalter erhalten hast. Andernfalls wird die Buchung wieder storniert. Barbianer GENUSSBRÜCKE am 10.07.2025 um 18:00 Uhr Gaumengenuss auf 55 Meter Höhe mit Panoramablick auf die Barbianer Wasserfälle und das Eisacktal. Ein lauer Sommerabend. Es weht eine leichte Brise und du sitzt genüsslich auf der Barbianer Brücke bei einem 5-Gänge Menü aus lokalen Barbianer Produkten. Dazu noch aromatische Weine aus dem Eisacktal - ein Erlebnis, das du bestimmt nie vergessen wirst! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! INFO Tourist Info Klausen > T +39 0472 847 424 > info@klausen.it Die Tickets können nur online gebucht werden.
    10 Juli, 2025 - 10 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Konzert der Musikkapelle St. Pankraz
    St.Pankraz, Meran und Umgebung
    Die Musikkapelle St. Pankraz lädt Gäste und Einheimische herzlich ein zum Brunnenkonzert. 10. Juli Beginn: 20:30 Uhr Dorfplatz von St. Pankraz
    10 Juli, 2025 - 10 Juli, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Nostes musighes - Das Tal und seine Musik
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Musikkapellen sorgen mit ihrer Musik für lebendige Traditionen. Tauche ein in ihre Melodien und genieße die Tiroler Trachten, die die kulturelle Identität bewahren. Heute Abend erklingen im Dorf die Melodien der Musikkapelle Enneberg und sorgen für eine besondere Atmosphäre. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert abgesagt. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    10 Juli, 2025 - 10 Juli, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Lana23°° - Kinderlesung mit Isabella Halbeisen
    Lana, Meran und Umgebung
    Kinder- und Jugendbuchautorin Isabella Halbeisen (ent)führt junge Leser diesen Sommer in ihr buntes Bücherreich voller Magie. Am Abend des 10. Juli liest Isabella Halbeisen von ihrem Kinderbuch: „WOLLI TROLLY - WOLLIGE SCHAFGESCHICHTEN VON DER ALM" und zeigt den Kindern, wie man "schaaafige" Armbänder bastelt und malt. Treffpunkt ist am Rathausplatz in Lana von 19:00 bis 21:30 Uhr. Die Lesung findet um 19.30 Uhr statt.
    10 Juli, 2025 - 10 Juli, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Lana23°° - Kinderlesung mit Isabella Halbeisen
    Lana, Meran und Umgebung
    Kinder- und Jugendbuchautorin Isabella Halbeisen (ent)führt junge Leser diesen Sommer in ihr buntes Bücherreich voller Magie. Am Abend des 10. Juli liest Isabella Halbeisen von ihrem Kinderbuch: „WOLLI TROLLY - WOLLIGE SCHAFGESCHICHTEN VON DER ALM" und zeigt den Kindern, wie man "schaaafige" Armbänder bastelt und malt. Treffpunkt ist am Rathausplatz in Lana von 19:00 bis 21:30 Uhr. Die Lesung findet um 19.30 Uhr statt.
    10 Juli, 2025 - 10 Juli, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Lana23°° - Apfel und Neugier
    Lana, Meran und Umgebung
    Äpfel gehören zu Lana wie die Kirche zum Dorf. An diesem Abend lassen wir sie hochleben und werfen ein neues Licht auf unsere fruchtigen Stars. Schließlich sind Äpfel viel mehr als ein köstlicher und gesunder Snack. Was daraus und rundum entstehen kann, erfährst du bei Lana23°°.
    10 Juli, 2025 - 10 Juli, 2025
    Sport
    Lana23°° - Sportlen und Spenden
    Lana, Meran und Umgebung
    Der FC Bayern Fanclub "Rot-Weiße Adler" lädt auch heuer zum Torwandschießen bei "Lana23°°" ein. An acht Abenden versammeln sich Fußballbegeisterte an der RWA-Torwand. Die sportliche Herausforderung trifft auf den guten Zweck, denn die Torschützen unterstützen mit ihrer Teilnahme eine gemeinnützige Organisation. Auf den Tagesbesten wartet jeweils ein toller Preis. Und weil Fußball verbindet, versuchen beim Promi-Torwandschießen auch Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Sport, die Spendensumme zu erhöhen. In Südtirol gibt es 39 Fanclubs des FC Bayern München. Die "Rot-Weißen Adler Lana" sind mit fast 1000 Mitgliedern der größte und wohl auch einer der aktivsten davon.
    10 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Lana23°° - Lange Shoppingabende
    Lana, Meran und Umgebung
    Von Ende Juni bis Mitte August, immer Donnerstag-abends, verbinden sich in der Fußgängerzone in Lana am Gries Sommerabendflair und Shoppingerlebnis, Lifestyle und Lebenslust. Vom Geschäft bis zum Gastronomiestand, von der Bar bis zur Band, sorgen die "Lananer" dafür, dass aus Deinem Abend ein unvergesslicher wird. Für jeden ist etwas dabei, denn Lana verbindet vor allem eins: Menschen und Momente. Auf ein gemütliches, genüssliches und gelungenes Beisammensein!
    10 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Nachtstadtführung durch das geheimnisvolle mittelalterliche Glurns
    Glurns, Vinschgau
    Bevor wir auf den Spuren des Nachtwächters gemeinsam in den Abend starten, lassen wir den Tag bei einem kleinen Umtrunk ausklingen. In einer spannenden Führung lernen sie anschließend Glurns und den Vinschgau besser kennen, und es wird Ihnen die Stadtgeschichte nähergebracht. Natürlich darf die Geschichte vom Mäuseprozess oder eine „antrische“ Vinschger Sage nicht fehlen. Umtrunk ab 20:00 Start der Führung: 20:30 Dauer: ca. 1,5 Stunden Mindestteilnehmer: 4 Personen Informationen: Informationsbüro Glurns, Tel. +39 0473 83 10 97
    10 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Nachhaltige Erlebnisse
    Dolomiti Ranger: Auf Spurensuche am Völser Weiher
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Am Völser Weiher begeben wir uns mit Diego auf Spurensuche. Im Wald rund um den See gibt es so viel zu entdecken: verschiedene Pflanzen, Steine, Bäume und Spuren von Tieren, die im Naturpark Schlern-Rosengarten leben. Mit Hilfe von Diego lernen Kinder und Eltern gemeinsam, wie man Tierspuren im Wald liest. Wir bauen unseren eigenen Naturpark mit Naturmaterialien. Der Wald ist unsere Werkstatt und dort können wir spielerisch und mit all unseren Sinnen den Vormittag in der freien Natur genießen. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung mindestens eines Erwachsenen pro Familie! Die Veranstaltung ist nur vor Ort in den Tourismusvereinen buchbar. Preis pro Veranstaltung: 1 Erwachsener und 1 Kind: 25,00 € jede weitere Person der Familie: 10,00 €
    10 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Dolomiti Ranger - Geheimnisvolle Nachtwanderung
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Taucht ein in die zauberhafte Welt der Nacht und erfahrt Spannendes über die nächtlichen Aktivitäten von Pflanzen und Tieren. Welche Tiere erwachen im Dunkeln zum Leben? Wie finden sie sich in der Finsternis zurecht? Bei einem abendlichen Spaziergang rund um St. Magdalena schärfen Kinder und Erwachsene ihre Sinne und erleben die geheimnisvolle Schönheit der Natur im sanften Licht des Abends. Kommt mit auf eine abenteuerliche Reise und entdeckt die verborgenen Schätze der Nacht. Zielgruppe: Für Eltern und Kinder von 7 bis 12 Jahren Treffpunkt: vor dem Naturparkhaus Puez-Geisler, St. Magdalena (Trebich 1) Uhrzeit: 19.30 - 21.30 Uhr Preis: M2 Erwachsene 20,00 € - Kinder 10,00 € / M1 & M2: 1 Erwachsener & 1 Kind 49,00 € (jede weitere Person 10,00 €) / Ermäßigung -50% mit DolomitiCard Anmeldung innerhalb Donnerstag, 12.00 Uhr
    10 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    KRON AKTIV Bike Family Day
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Ein Spaß für Groß und Klein auf dem MTB in Olang Dauer: ca. 4,5 h Schwierigkeit: leicht Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike 35,00 € oder E-Bike 60,00 €, Kinderanhänger 15,00 € Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    10 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Erlebniswanderung für Familien mit dem Stilfser Müller
    Stilfs, Vinschgau
    Bei dieser spannenden Erlebniswanderung mit dem Stilfser Müller und seinem Nörggele lernt ihr das Leben des Müllers und seiner Mühle kennen. Begleitet von Sagenerzählungen und verschiedenen Spielen rund um das Thema Mühle, erhaltet Ihr Informationen über die Verarbeitung des Getreides bis hin zum fertigen Brot. Routenverlauf: Treffpunkt ist der Parkplatz beim Fischerteich in Stilfs. Von hier aus fahren wir mit dem jeweiligen Privatauto zu den Vallatscheshöfen. Gemeinsam mit dem Stilfser Müller, wandern wir zur Vallatsches Mühle und wieder zurück. Die Wanderung dauert insgesamt 3 Stunden, wobei die reine Gehzeit etwa 30 Minuten beträgt. Jede Familie erhält einen kleinen Wanderführer mit vier Wandertipps dazu geschenkt. Wichtig: Nur mit Anmeldung Tiere erlaubt: ja Preis: € 15,00 Erwachsene, € 8,00 Kinder (bis 14 Jahre)
    10 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Dolomiti Ranger - Modul 1 & 2
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Ein Naturerlebnis für die ganze Familie: Als „Dolomiti Ranger“ erkunden Eltern und Kinder von 7 bis 12 Jahren auf spielerische Weise die geheimnisvolle Tier- und Pflanzenwelt im Naturpark Puez-Geisler . In zwei Erlebnisreisen pro Woche vom 2. Juli bis 29. August 2024 gehen die jungen Ranger unter fachkundiger Begleitung auf Entdeckung der Naturgeheimnisse. Modul 1: Eine Entdeckungsreise in das Tier- und Pflanzenreich der Dolomiten Wie kann man die Höhe eines Baumes ohne waghalsiges Klettern messen? Was sagen Tiere im Gewässer über die Wasserqualität aus? Gemeinsam mit erfahrenen Naturpark-Rangern entdeckt die ganze Familie die Tier- und Pflanzenwelt der Alpen. Becherlupen helfen uns genauer hinzuschauen, wir lernen die wichtigsten Bäume kennen und erkunden über Stock und Stein die Schatzkammer der Natur. Zielgruppe: für Eltern und Kinder von 7 bis 12 Jahren Treffpunkt: UNESCO Info Point, Zans Uhrzeit: 09.30 bis 12.30 Uhr jeweils dienstags im Zeitraum Juli, August Weglänge: ca. 2 km Anmeldung: innerhalb Montag, 17.00 Uhr Modul 2: Geheimnisvolle Nachtwanderung - Entdecke die Natur bei sanftem Abendlicht Taucht ein in die zauberhafte Welt der Nacht und erfahrt Spannendes über die nächtlichen Aktivitäten von Pflanzen und Tieren. Welche Tiere erwachen im Dunkeln zum Leben? Wie finden sie sich in der Finsternis zurecht? Bei einem abendlichen Spaziergang rund um St. Magdalena schärfen Kinder und Erwachsene ihre Sinne und erleben die geheimnisvolle Schönheit der Natur im sanften Licht des Abends. Kommt mit auf eine abenteuerliche Reise und entdeckt die verborgenen Schätze der Nacht. Zielgruppe: für Eltern und Kinder von 7 bis 12 Jahren Treffpunkt: vor dem Naturparkhaus Puez-Geisler, St. Magdalena (Trebich 1) Uhrzeit: 19.30 bis 21.30 Uhr jeweils donnerstags im Zeitraum Juli, August Anmeldung: innerhalb Donnerstag, 12.00 Uhr
    10 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Musik/Tanz
    Konzert der Bürgerkapelle Wolkenstein
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Heute ist die Bürgerkapelle Wolkenstein ein Eckpfeiler des kulturellen Lebens des Dorfes und ihre Aufführungen wie Konzerte, Paraden, religiösen Prozessionen sowie die musikalischen Umrahmungen bei kirchlichen Feiertagen werden von der Dorfgemeinschaft sehr geschätzt. Neben traditionellen Märschen und klassischen Stücken finden sich im Repertoire zunehmend Originalkompositionen für Blasorchester und moderne Stücke zeitgenössischer Komponisten. In diesen 100 Jahren ihrer Tätigkeit hat die Bürgerkapelle Wolkenstein an zahlreichen Wettbewerben teilgenommen und immer überaus positive Ergebnisse erzielt. Derzeit besteht die Bürgerkapelle Wolkenstein aus ca. 40 Musikanten und Musikantinnen.
    10 Juli, 2025 - 28 August, 2025