Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Familien Events in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Oberinner Pfarr- und Dorffest
    Ritten, Bozen und Umgebung
    mit gastronomischen Spezialitäten, musikalischer Unterhaltung, Kinderspielplatz,... nach der hl. Messe am Dorfplatz in Oberinn ab 11 Uhr
    31 August, 2025 - 31 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Watlessunnta mit der One Night Band
    Mals, Vinschgau
    Besonderer Sonntag am Erlebnisberg Watles für die ganze Familie. Am "Watlessunnta" erwartet euch Livemusik mit der ONE NIGHT BAND beim Spielesee, ein tolles Rahmenprogramm für Kinder - Kinderschminken und Basteln, sowie kulinarische Köstlichkeiten vom Grill. Das Team des Erlebnisberg Watles freut sich auf Euch!
    31 August, 2025 - 31 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Künstlerischer Handwerkermarkt
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Von Hand gefertigte Unikate! Kunsthandwerker und Künstler bringen direkt ihre Kreationen aus Holz, Keramik, Stoff, Leder, gepressten Blumen und vielen anderen Materialien mit! Jeder Artikel wird direkt von dem Kunsthandwerker hergestellt, der ihn zum Verkauf anbietet!
    31 August, 2025 - 31 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Villanderer Almwanderung mit Besichtigung der Latschenkiefer-Schaubrennerei
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Die ortskundige Wanderführerin führt euch auf der leichten Rundwanderung zur Schaubrennerei. Es geht vorbei an Hochmooren, Wasserläufen und Almwiesen. Unterwegs wird die Mittagspause abwechselnd in einer Hütte eingelegt. Kostenlos für Inhaber des Guest Pass und Gäste von Mitgliedsbetrieben. (Nicht inbegriffen Anfahrt und Mittagsessen)
    01 September, 2025 - 29 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Gampenpass - Gfrillneralm"
    Lana, Meran und Umgebung
    Am Gampenpass besichtigen wir einen Militärbunker aus dem 2. Weltkrieg. Anschließend wandern wir auf einer Schotterstraße und dann einem Fußweg entlang. In Serpentinen führt der Weg aufwärts bis wir ein breites Tal, am Fuße der kleinen Laugenspitze, queren. Weiter in leichtem Aufstieg erreichen wir die kleine idyllische Gfrillneralm wo wir einkehren. Herrliche Ausblicke bis zu den Dolomiten erwarten uns dort. Nachher führt ein angenehmer Fahrweg hinunter zur Gampenstraße von wo wir mit dem Linienbus nach Lana zurückfahren. Höhenmeter: ca. 400 m Gehzeit: ca. 4 Stunden Schwierigkeit: mittelschwer
    02 September, 2025 - 02 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Naturerlebniswanderung im Naturpark Texelgruppe
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Lust auf eine abwechslungsreiche Wanderung, bei der du die Geheimnisse der Natur erlebst? Diese geführte Wanderung im Naturpark Texelgruppe führt dich in eine Landschaft, die von Wasser und Stein geprägt ist – kraftvoll, lebendig und voller geologischer Besonderheiten. Start ist an der Seeberkehre (Timmelsjochstraße). Von dort geht es zur Seeberalm, weiter hinab nach Rabenstein und zum ehemaligen Kummersee, der nach einem Bergsturz 1401 entstand und 1774 nach seinem letzten Ausbruch verschwand. Entlang des Europäischen Fernwanderwegs E5 folgen wir der Passer, dem Hauptfluss des Passeiertals, der nicht nur Naturraum, sondern auch Energiequelle ist. Der Weg führt bis nach Moos. Ein geologisches Highlight ist der Schneeberger Zug mit seinen markanten Kalksteinformationen. Dieses Gebiet gehört zur faszinierenden "Bunten Serie", einer geologischen Zone voller Farben, Faltungen und Strukturen. Ziel ist der Ort Moos. Begleitet wirst du von einem ausgebildeten Naturparkführer, der unterwegs spannende Einblicke gibt: Welche Pflanzen wachsen hier? Wie verändert sich die Landschaft im Jahreslauf? Welche Tiere sind heimisch – und wie nutzen Mensch und Natur diesen Raum gemeinsam? Die Tour ist Teil einer Reihe von insgesamt neun geführten Wanderungen durch den Naturpark Texelgruppe – jedes Mal mit einem anderen Ziel, jeder Weg mit neuen Perspektiven. Gehzeit: ca. 4 h | Höhenunterschied: ca. 80 m im Aufstieg und ca. 930 m im Abstieg
    02 September, 2025 - 02 September, 2025
    Musik/Tanz
    Auftritt der Alphornbläser
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Auftritt der traditionellen Alphornbläser bei der Gostner Schwaige
    02 September, 2025 - 02 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuter: Herbstliche Wildfrüchte - Kraftquellen für das Immunsystem
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Ultner Kräuterexpertinnen Traudi Schwienbacher und Dr. Franziska Schwienbacher begleiten Sie fachkundig und mit großer Begeisterung für die heimischen Heil- und Wildpflanzen durch den Bio-Kräutergarten und die umliegenden, kräuterreichen Wiesen des Ultentales.
    02 September, 2025 - 09 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Zwetschkenexkursion mit Einkehr beim Saubacherhof
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Die Barbianer Zwetschke steht bei der geführten Zwetschkenexkursion im Mittelpunkt. Erlebnisreiche Wanderung am Sonnenhang Barbian. Wir begleiten Sie durch die Zwetschkenbäume. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Gehzeit: ca. 3,5 Std., Rückkehr gegen 16.00 Uhr, leichte Wanderung, gutes Schuhwerk, Regenschutz. Route: Dorfführung in Barbian - Wanderung auf dem Barbianer Zwetschkenweg und auf dem Saubacher Höhenweg. Einkehr zum Mittagessen im Gasthof Saubacherhof. Besichtigung der Kirche in Saubach. Rückkehr nach Barbian. Für Mitglieder des TV Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders ist die Wanderung kostenlos, für Nichtmitglieder 8,00 € pro Person.
    02 September, 2025 - 16 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Reise in die Eiszeit
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die letzte Eiszeit hat die Landschaft des Hinteren Ultentales einzigartig geformt. Wie können wir die Auswirkungen der Eiszeit aber heute noch erkennen? Und was sind "Blockgletscher"? Diese und viele weitere spannende Fragen bekommen wir von unseren ausgebildeten Nationalpark Guides beantwortet. Während der Wanderung erleben wir die Blockgletscher hautnah und lesen Spuren der Eiszeit. • Dauer: 6 h • Man benötigt: Outdoorbekleidung, Rucksack (mit Wechselkleidung, Regenjacke, Snack und Getränke), Bergschuhe • Schwierigkeitsgrad: schwer • Auf- und Abstieg ca. 700 HM • Tourenlänge: 10,5 km • Mittags: Einkehr auf der Höchsterhütte • Shuttle: Kostenlose Hin- und Rückfahrt mit unserem Wanderbus ab St. Walburg im Ultental. Abfahrt um 9.00 Uhr in St. Walburg (Tourismusbüro). Es werden alle öffentlichen Haltestellen entlang der Strecke bedient. Bitte geben sie bei ihrer Anmeldung ihre gewünschte Haltestelle an.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Knödelwerkstatt
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Anna-Maria vom Kronlechnerhof ist Bäuerin aus Leidenschaft. Auf ihrem Hof in Welschnofen hält sie neben Tieren auch einen kunterbunten Garten im Sommer. Nach einer kurzen Hofführung werden gemeinsam verschiedene Knödelsorten mit den Hofprodukten hergestellt. Zum Schluss werden die Knödel in geselliger Runde mitsammen genossen. Alle Teilnehmer bekommen auch noch die Rezepte der Südtiroler Spezialitäten zum Mitnehmen. Uhrzeit: 10:30-12:30 Uhr | Dauer: ca. 2 h | Treffpunkt: Kronlechnerhof - Welschnofen | Preis: 20,00 Euro/Erwachsene, 10,00 Euro/Junior (6-13 Jahre), kostenlos für Kinder bis 6 Jahre | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 8 | Anmeldung & Infos: bis zum Vortag innerhalb 17:00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltung beginnt PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Malser Sommer: Let's Rock
    Mals, Vinschgau
    Sommerliche Begegnungen für Groß und Klein Musikalische und kulinarische Genüsse in der Fußgängerzone Mals Thema: Let's Rock Organisiert von der Schützenkompanie Mals mit musikalischer Unterhaltung von der Gruppe "REH(A)" Geboten wird ein tolles Rahmenprogramm mit Rocksongs und Oldies der 60er und 70er Jahre.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Daksys Aktionstag Tirol - Unterwegs mit den Naturpark Rangern und Rangerinnen
    Tirol, Meran und Umgebung
    Naturdetektive im Wald: In Begleitung der Naturpark Ranger und Rangerinnen auf spielerische Weise im Wald forschen und Zusammenhänge entdecken! Holz ertasten, Jahresringe zählen, den Waldboden spüren, den Vogelstimmen lauschen, am Baumharz riechen, mit der Lupe die Baumrinde erkunden, Spuren entdecken... . Die unmittelbare Begegnung mit dem Wald fördert das Verständnis für den Schutz und die Pflege des Waldes. Die Ranger-Tage richten sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und dauern jeweils von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Die Eltern sind gebeten, telefonisch erreichbar zu bleiben.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Festa dl pan - Brotfest
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    In diesem Jahr feiern wir zum ersten Mal das Brotfest, ein Fest, das einem der einfachsten und zugleich wertvollsten Nahrungsmittel unserer Tradition gewidmet ist. Während der Veranstaltung wirst du von den Hütten und Betrieben der Region La Crusc / Heiligkreuz verwöhnt. Schon in den Tagen vor dem Fest finden besondere Veranstaltungen statt. Der eigentliche Festtag am Sonntag gipfelt dann in einem Tag voller Feierlichkeiten, typischen Gerichten, Musik, Begegnungen und Aktivitäten für die ganze Familie – alles rund ums Brot und die damit verbundenen Traditionen. Ein offenes Fest für alle – um gemeinsam den Wert von Erde, Handwerk und Gemeinschaft neu zu entdecken. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    05 September, 2025 - 07 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Nachmittagswanderung: Entdecke die Umgebung von Schlanders und Laas
    Schlanders, Vinschgau
    Erlebe eine unvergessliche Nachmittagswanderung und tauche ein in die faszinierende Umgebung von Schlanders und Laas! Diese Wanderung ist perfekt für Groß und Klein und bietet eine ideale Gelegenheit, gemeinsam die Natur zu genießen. Atme die frische Luft der alpinen Landschaft ein, bewundere die beeindruckende Vielfalt der Flora und Fauna und entdecke zugleich Kulturelle Highlights entlang des Weges. Mach Dich auf den Weg und genieße einen Nachmittag voller Entspannung, Abendteuer und bleibender Eindrücke - ein Erlebnis für die ganze Familie!
    05 September, 2025 - 19 September, 2025
    Musik/Tanz
    Kirchtag in St. Lorenzen
    St.Lorenzen, Dolomitenregion Kronplatz
    Bei Pavillon in St. Lorenzen findet der alljährliche Kirchtag statt. Geboten werden Blasmusik, Tanzmusik, Speis und Trank.
    06 September, 2025 - 07 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Saltenauftrieb und Saltenfest
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Auftrieb der Tiere auf die Wiesen auf dem Salten / Lärchenhochplateau
    06 September, 2025 - 07 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Das Schnalser Schaf - Spezialitätenwochen im Zuge der Transhumanz
    Schnals, Vinschgau
    Das Schaf: Was ranken sich im Schnalstal nicht an Geschichten um diese sanften Herdentiere. Seit jeher boten sie den Bauern im Tal viel Nützliches für den harten Bergbauernalltag. Die Schnalser Schafe sind auf das Leben im alpinen Raum perfekt eingestellt und werden dort auf den hochalpinen, kräuter- und mineralhaltigen Hochweideflächen mit bestem ökologischem Futter versorgt. Die Schnalser Hirten treiben ihre Schafe seit Jahrtausenden im Frühsommer über Jöcher und Gletscher nach Vent im Ötztal und Anfang September wieder zurück. Dieses historische Ereignis nennt man Transhumanz. Im Zuge dessen, bereiten die Schnalser Gastbetriebe besondere kulinarische Highlights vom Schnalser Schaf zu. Die kreativen Schnalstaler Küchenchefs interpretieren und kreieren fantasievolle Gerichte rund um das Schnalser Schaf. Mindestens eine “schöpserne” Vor- oder Hauptspeise steht auf der Speisekarte der Betriebe, welche ihre Gaststuben mit der ureigenen Schnalstaler Herzlichkeit öffnen. Die Spezialitätenwochen sind eine Initiative des HGV Schnals (Hoteliers- & Gastwirteverband) in Zusammenarbeit mit dem Tourismusgenossenschaft Schnalstal.
    06 September, 2025 - 28 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Daksys Kreativwerkstatt
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Hier dreht sich alles rund um die Natur! Gemeinsam entdecken wir die Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks, spielen und basteln mit Natur- und Recycle-Materialien, verarbeiten Wildkräuter zu Köstlichkeiten und lernen dabei die Natur um uns Schritt für Schritt kennen. Teilnahme kostenlos, Anmeldung bis 17.00 Uhr am Vortag erforderlich, möglich via Telefon oder E-Mail
    06 September, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Fanefest in Vals
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Alljährlicher Höhepunkt der Sommersaison ist das bereits legendäre Fane Fest. Das Fest ist nach wie vor ein wunderbarer Treffpunkt, wo Alt und Jung, Einheimische und Urlauber zum gemeinsamen Feiern zusammen kommen. Traditionell wird das Fest um 10.30 Uhr mit einer Feldmesse eröffnet, danach umweht schon der Duft köstlicher Schmankerln die Almhütten: traditionelle Bauerngerichte wie diverse Knödel, Kasnockn, Tirtlan und allerlei Strudel stehen beim Fane Fest am Speiseplan, und selten bekommt man diese Köstlichkeiten so authentisch zubereitet wie hier. Dazu spielen fleißig Musikanten auf und sorgen mit Schuhplattlern für beste Unterhaltung. Die Kleinen erwartet ein tolles Kinderprogramm. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, fahren Sie bis zum Ende des Valsertals. Hier finden Sie den Parkplatz Fane Alm. Ein gebührenpflichtiger Shuttlebus bringt Sie vom Parkplatz zur Fane Alm. Wenn Sie zu Fuß unterwegs sind, erreichen Sie die Fane Alm von Vals über den bereits genannten Milchsteig. Geübte Wanderer können auch mit der Jochtalbahn zum Bergrestaurant Jochtal auf 2 007 Metern fahren und über den Rotensteiner Höhenweg zur Fane Alm wandern. Über den Milchsteig gelangen Sie zurück nach Vals.
    07 September, 2025 - 07 September, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Santa Mëssa - Heilige Messe auf dem Pralongiá
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Heilige Messe in der naheliegenden Kapelle des Berggasthofes Pralongiá. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    07 September, 2025 - 07 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Zwetschkenexkursion mit Einkehr beim Oberweger
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Die Barbianer Zwetschke steht bei der geführten Zwetschkenexkursion im Mittelpunkt. Erlebnisreiche Wanderung am Sonnenhang Barbian. Wir begleiten Sie durch die Zwetschkenbäume. Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Barbian. Gehzeit: ca. 3,5 Std., Rückkehr gegen 16.00 Uhr, leichte-mittlere Wanderung, gutes Schuhwerk, Regenschutz. Route: Wanderung auf dem Zwetschkenweg und weiter nach Kollmann, Einkehr beim "Oberweger". Rückkehr nach Barbian. Für Mitglieder des TV Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders ist die Wanderung kostenlos, für Nichtmitglieder 8,00 € pro Person.
    09 September, 2025 - 09 September, 2025
    Musik/Tanz
    Auftritt der Alphornbläser
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Auftritt der traditionellen Alphornbläser bei der Sanon Hütte
    09 September, 2025 - 09 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Le chît dla natöra - Medalgeswiesen
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Diese Wanderung führt uns zur Entdeckung des Naturparks Puez-Geisler, der zum Dolomiten UNESCO Weltnaturerbe gehört.
    Wir wandern parallel zur majestätischen Puez-Gruppe, am Fuße der Gipfel Zwölferkofel, Capuziner und Piz Duleda.
    Am Talende Fontanacia angekommen, werden Sie verstehen was es bedeutet, von der magischen Stille der bleichen Berge umgeben zu sein.

    Für den Rückweg werden wir durch die Medalgeswiesen wandern, die für ihre farbenfrohe Flora bekannt sind.

    Kostenlose Teilnahme für Gäste von Unterkünften, die beim Frühlingsangebot "Spring Special" bzw. beim Herbstangebot "Autumn Special" teilnehmen. Die teilnehmenden Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, kostenlos an der geführten Aktivität/Veranstaltung teilnehmen können.

    09 September, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Herbst³ Zeit: Knödelkochkurs am "Lechnerhof" -
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Knödel sind nicht nur eine runde Sache, sondern das Südtiroler Gericht schlechthin und keine weiß das besser als Franzi. Auf dem Lechnerhof rollt sie mit den Gästen um die Wette und zeigt, was unbedingt in die Teile hinein muss und räumt mit so manchen kulinarischen Legenden auf. Spinat, Käse, Rote Beete – gemeinsam werden verschiedene Knödelsorten zubereitet und natürlich auch gekostet. Und die Rezepte? Gibt es im Anschluss natürlich fürs große Rollen daheim mit nach Hause.
    09 September, 2025 - 04 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Konzert der Musikkapelle Tscherms
    Tscherms, Meran und Umgebung
    Konzert der Musikkapelle Tscherms, Musikpavillon Tscherms. Beginn 20.00 Uhr. Bei schlechter Witterung entfällt das Konzert. Auf Euer kommen freut sich die Musikkapelle Tscherms!
    10 September, 2025 - 10 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Fit mit Kneipp, Kneipp Parcours `s Brunnen Kneippen
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die kurze Wanderung in und um Tramin mit lizenzierter Kneipp-Gesundheitstrainerin bietet Erholung für Körper, Geist und Seele. Lerne einfache, immunstärkende Kneippanwendungen kennen, entdecke wichtige Heil- und essbare Kräuter am Wegesrand, atme bei einfachen Entspannungsübungen durch, lass dich fallen und tauche in die 5 Säulen -Wasser, Kräuter, Bewegung, Lebensordnung und Ernährung - von Kneipp ein. Erfahre diese einfachen Methoden um im Alltag effizient dein Immunsystem und das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise zu stärken. Unterwegs bereiten wir zusammen eine kleine Kräuterjause vor.
    10 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Jun tal Parch Natural - Sas dla Para
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Aufstieg zum Sas dla Para oberhalb der Fodara Vedla Hütte auf 2.460 m bietet eine atemberaubende Aussicht bis nach Cortina d‘Ampezzo. Betrachten Sie die schimmernden Dächer der Häuser in der Ferne und erleben Sie das Gefühl der Freiheit, wie die Alpendohlen, die im Rythmus des Windes über Ihre Köpfe tanzen.

    Kostenlose Teilnahme für Gäste von Unterkünften, die im Zeitraum 18.5.-23.6.24 am Frühlingsangebot "Spring Special" bzw. im Zeitraum 07.09.-03.11.24 am Herbstangebot "Autumn Special" teilnehmen. Die teilnehmenden Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, kostenlos an der geführten Aktivität/Veranstaltung teilnehmen können.

    10 September, 2025 - 29 Oktober, 2025