Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Familien Events in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Sport
    Carezza bikeschool summer - Spielenachmittag mit dem MTB
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der Spielenachmittag mit dem Fahrrad im Sommerprogramm der Carezza Bikeschool kombiniert Spiel und Bewegung auf dem Mountainbike, um den Kindern ein spannendes und lehrreiches Erlebnis zu bieten. Bei kreativen Fahrradgeschicklichkeitsspielen wie Slalomfahren, Hindernisparcours und kleinen Wettrennen verbessern die Kinder ihre Kontrolle über das Fahrrad. Wettbewerbe wie Zielwerfen vom Fahrrad und Fahrradstaffeln machen besonders in der Gruppe Spaß und fördern die Geschicklichkeit. Die MTB können im Verleih gemietet werden. Teilnahme möglich halbtags (40€), ganztags (60€ exkl. Mittagessen) oder ganze Woche (199€ exkl. Mittagessen). Das Programm ist für Kinder ab 5 Jahren vorgesehen. Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    10 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Kids Active Programm
    Lajen
    Ein Tag voller Abenteuer erwartet Kinder bei einem Besuch auf dem Fallerhof oder bei Pferdeflüsterin Susi! Vormittags bringt Susi den Kindern die Welt der Pferde näher. Sie erkunden den Stall, lernen spannende Fakten, striegeln und pflegen die Pferde und Ponys und erleben das Reiten. Nachmittags entdecken die Kinder am Fallerhof das Leben auf dem Bauernhof. Sie erfahren, woher Lebensmittel stammen, was nachhaltiges Leben bedeutet und verbringen Zeit mit den Tieren.
    10 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung nach Kneipp am Barbianer Wasserfall
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Geführte Wanderung nach Kneipp am Barbianer Wasserfall. „Alles, was wir brauchen, um gesund zu bleiben, hat uns die Natur reichlich geschenkt“, wusste bereits Pfarrer Sebastian Kneipp. Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilkräuter und Lebensordnung – auf dieser Wanderung erfahren und erleben Sie das ganzheitliche Gesundheitskonzept von Kneipp. Wassertreten im kühlen Gebirgsbach, Barfuß-Gehen und den Boden spüren, die Heil- und Wildkräuter am Wegesrand kennenlernen sowie Entspannungsübungen unter freiem Himmel: eine erfrischende, erholsame Wanderung auf Kneipps Spuren Gehzeit 3 Std., Rückkehr um 13.00 Uhr. Schwierigkeit der Wanderung: leicht bis mittel, gutes Schuhwerk. Für Mitglieder des TV Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders ist die Wanderung kostenlos, für Nichtmitglieder 8,00 € pro Person. Anmeldung innerhalb 21.00 Uhr des Vortages bei Ihrem Gastgeber oder im Infobüro Barbian: info@barbian.it, Tel. +39 0471 654 411.
    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Wildkräuter in St. Vigil
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Einführung in die große Welt der Wildkräuter, die fast überall wachsen. Während des Spaziergangs werden wir entdecken, welche Kräuter essbar sind, wie sie verwendet werden können und welche man meiden sollte. Zum Abschluss mischen wir einige der gefundenen Kräuter mit Butter und probieren sie auf Pücia (landestypisches Brot). Zum Abschied gibt es noch eine kleine Überraschung. Mittagessen wer es braucht, kann es mitnehmen, für die Abschlussphase bitten wir Sie, bei Allergien und Unverträglichkeiten auf die Verkostung zu verzichten Empfohlen für: Erwachsene, Familien, 4-beinige Freunde, die an der Leine geführt werden müssen (bitte bei der Buchung angeben) Schwierigkeitsgrad: Leicht - Sie wandern teilweise auf einem schmalen Pfad mit Schotteroberfläche und auf einem breiten Feldweg.
    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    BIKE SPECIAL - Dolomites Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Panoramic Mountain Bike Tour Ein Abenteuer auf zwei Rädern, das Sie durch Wiesen und Wälder bis ins Hochgebirge führt, umgeben von der atemberaubenden Aussicht auf die Dolomiten.
    In Bei leichtem Regen wird die Tour trotzdem durchgeführt und bei Nichtteilnahme wird keine Rückerstattung gewährt. Eine Rückerstattung wird nur gewährt, wenn die Tour nicht durchgeführt wird.

    Teilnahme für Gäste von konventionierten Unterkünften zu begünstigten Preise. Die konventionierten Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, begünstigt an der geführten Exkursion/Veranstaltung teilnehmen können.

    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    mobil & activ Card
    Mittelalterliche Abenteuer auf der Burg Reifenstein
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung
    NUR FÜR KINDER VON 5 BIS 9 JAHRE ! Einmal ein echter Ritter oder ein mutiges Burgfräulein sein! Auf der mittelalterlichen Burg Reifenstein werden Kindheitsträume wahr. Beim Fechten, Bogenschießen und abenteuerlichen Spielen tauchen die Kinder spielerisch in die Welt des Mittelalters ein – betreut und altersgerecht. Hinweis: Nur für Kinder, die zwischen 5 und 9 Jahre alt sind. Keine Ausnahmen möglich! Währenddessen können Eltern optional an einer Burgführung teilnehmen. Teilnehmerzahl: mind. 4 Kinder; max. 20 Kinder Anmeldeschluss: Mittwoch innerhalb 17.00 Uhr
    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Nachtspaziergang mit der legende von Fanes
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Kurze Nachtwanderung in Begleitung von mir und einer Laterne durch den Wald. Es wird ein Teil der Fanes-Legende erzählt werden. Es handelt sich um eine uralte und komplexe Geschichte, die tief in der Region verwurzelt ist, so sehr, dass sie sogar einigen Orten ihren Namen gegeben hat. Empfohlen für: Erwachsene, Familien, auch mit kleinen Kindern, 4-beinige Freunde, die an der Leine geführt werden müssen (bitte bei der Buchung angeben) Schwierigkeitsgrad: Leichte Tour auf einem breiten, bequemen Weg mit Schotter- und Schotterstraßenbelag.
    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Familienerlebnistour – Zauberhafte Schatzsuche in Brixen
    Brixen, Brixen und Umgebung
    In dieser Erlebnisführung durch Brixen liegen übersinnliche Kräfte in der Luft. Mit Hilfe der Zauberei wollen wir gemeinsam Rätseln der Vergangenheit auf den Grund gehen. Wer weiß, vielleicht finde n wir am Ende auch einen magischen Schatz?
    10 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Sagenwanderung ins Felslabyrinth des Latemar
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wanderung ins Felslabyrinth unterm Latemar Na, habt Ihr schon mal das Felslabyrinth gesehen? Nein? Dann ist diese Wanderung für große und kleine Wanderfreunde perfekt. Die Tageswanderung startet am Karerpass und führt ins Felslabyrinth unterm Latemar. Das mystische Labyrinth lädt zum Entdecken besonderer Steinformationen ein, führt über Steintreppen durch Felstore und zwingt zum Durchklettern dieser Felslandschaft. Rückfahrt nach Welschnofen mit dem Bus. Start: 09:30 Uhr, Bushaltestelle Welschnofen Zentrum, Fahrt mit Linienbus zum Karerpass | Dauer: 6 h | Gehzeit: 3 h | Höhenunterschied: Aufstieg: 198 m, Abstieg: 397 m | Länge: 8,3 km | Schwierigkeit: mittel | Ausrüstung: Mitnahme von Jause und Getränk (keine Einkehrmöglichkeit!), gutes Schuhwerk, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Regenschutz | Kosten: Hin- und Rückfahrt mit dem Linienbus | Preis Teilnahme: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Junior (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 12 | Anmeldung & Infos: bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 und online unter eggental.com/events Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    10 Juli, 2025 - 18 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Ötzis Brotbacknachmittag im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Ötzi kannte Getreide. Ob er daraus Brot gebacken hat? Diese Handwerksvorführung nimmt Sie mit auf eine Reise zu den Anfängen des Getreideanbaus und zeigt, wie unsere Vorfahren Brot gebacken haben. Welche Brotsorten schmecken Ihnen? Backen Sie selbst auch Brot? Das archeoParc-Museumsteam freut sich auf einen spannenden Austausch mit Ihnen. Wer möchte kann selbst ausprobieren, Fladenbrot auf heißen Steinen zu backen. Anmeldung: empfohlen
    10 Juli, 2025 - 18 September, 2025
    Kurse/Bildung
    Frisch gerollt: Knödel kochen auf der Moschwaldalm
    Hafling, Meran und Umgebung
    Elisabeth von der Moschwaldalm in Hafling hat den richtigen Dreh raus und gibt dir gerne ihr Wissen weiter. Gemeinsam werden Südtiroler Knödel nach traditioneller Art zubereitet. Besonderes Ambiente bietet dabei die Location: die Moschwald Alm, welche eingebettet zwischen Wald und Wiesen auf 1.750m.ü.M. liegt. Die zubereiteten Speisen werden anschließend verkostet.
    10 Juli, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Familienwanderung „Die Botschaft der Natur“
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Das Jaufental ist ein außergewöhnliches Ruhetal der Natur, und genau hierher verführen wir euch samt Familie und zeigen euch herrliche Naturplätze. Wir erfahren das Element Wasser am Wasserfall Gurgl und beim Wassertreten auf der Bergalm, bei der wir einkehren. Direkt am Wegesrand entdecken wir unscheinbare, aber vielseitige Kräuter und Alpenblumen. Für Familien und Kinder ab 5 Jahren geeignet. Nicht kinderwagentauglich!
    10 Juli, 2025 - 24 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Wandertaxi zur Grauner Alm
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Mit dem Wandertaxi erreicht man die idyllisch gelegene Grauner Alm (nicht bewirtschaftet) auf 2.173 m. Wer möchte kann von dort mit ausreichender Kondition in ca. 2 Stunden den Berggipfel des Endkopfes auf 2.627 m erreichen. Es ist dies ein auffallend, kalkhaltiger Felskopf über Graun und dem Reschensee, allgemein "Jaggl" genannt, von welchem man eine fantastische 360° Sicht hat. Das Wandertaxi bietet ebenfalls auf Wunsch eine Retourfahrt an. Wichtig: Bezahlung nur vor Ort möglich Nur mit Anmeldung Dauer: ca. 30 min Tiere erlaubt: ja
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Kletterhetz - Kletterspaß für die ganze Familie
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Kletterhetz im Klettergarten von Franzensfeste. Der Umgang mit Seil und Karabiner wird spielend erlernt. Die Eltern helfen mit beim Sichern der Kinder oder können sich sogar selber an der Kletterwand versuchen. Auch das Balancieren auf einer Slackline wird geübt. Bei der Anmeldung bitte alle teilnehmenden Personen (Kinder, Eltern) anführen. Kosten: Mit Almencard ab 8 Jahren: 5 € Mit Mobilcard und andere ab 8 Jahren: 10 €
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Kaltern mit den Sinnen der Biene schmecken und erleben
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Am Vereinsbienenstand des Imkervereins Kaltern kann man mit einem Kalterer Imker die Arbeit in der Imkerei in Kaltern kennenlernen sowie die einzelnen Schritte der Honigernte sehen. Die Demokratie und das Zusammenleben im Bienenvolk könnten Vorbild für die Menschheit sein und können im Bienenvolk beobachtet werden. Je nach Jahreszeit werden wir in ein Bienenvolk hineinschauen und natürlich leckeren Honig aus Kaltern verkosten und so erleben wie Kaltern schmeckt. Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung: Raschötz - Geisler Alm
    Lajen
    Die Anreise erfolgt mit dem öffentlichen Bus bis nach St. Ulrich. Unsere Tour beginnt mit der Standseilbahnfahrt auf die Raschötz (2.200m). Von der Bergstation aus folgen wir dem Weg Nr. 35 bis zur Brogles Hütte (2.054m). Hinter der Hütte geht der Weg nahtlos in den Adolf-Munkel-Weg über. Am Fuße des Sas Rigais wandern wir weiter, bis wir schließlich die Geisler Alm (1.996m) erreichen. Nach einer gemütlichen Pause steigen wir gemütlich nach Ranui (1.350m) ab. Höhenunterschied im Anstieg: 270 m Höhenunterschied im Abstieg: 680 m Strecke: 12 km
    10 Juli, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Erlebniswanderung am Wasserfallweg Pflerschtal zur Furtalm
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Der Wasserfallweg nimmt im Dorf St. Anton im hinteren Pflerschtal seinen Anfang. In ca. 2,5 Stunden Aufstieg wandern wir entlang des Wasserfallweges und erreichen die Furtalm auf 1690 hm. Wir wandern an zahlreichen Wasserfällen vorbei, begleitet von traumhaften Ausblicken auf die umliegende Bergkulisse. Nach einer gemütlichen Mittagspause wandern wir gemeinsam zurück ins Tal zum Ausgangspunkt. Gesamtdauer: ca. 6 h / ca. 500 hm / Reine Gehzeit 4,5 h / Schwierigkeit: Mittel. Teilnahme: 10,00 € pro Person kostenlos mit activeCARD Gossensass/Sterzing/Ratschings Anmeldung innerhalb 16.00 Uhr des Vortages!
    10 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Das Erwachen der Murmeltiere unter der Morgenröte der Langkofelgruppe
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --I tieres tl bosch dla Dolomites-- In Gröden gibt es sie noch: Die Gegenden, in denen man die Tiere der Alpenwelt hautnah erleben kann. Während die Welt langsam erwacht, starten wir vom Nivesplatz mit dem Taxi hinauf zum Sellajoch. In der frischen Morgenluft wandern wir mit dem ortskundigen Wildaufseher Roman, der Ihnen Flora und Fauna näher bringt, durch die ruhige und stimmungsvolle Berglandschaft und begeben uns auf die Suche nach den tierischen Bewohnern. Mit etwas Glück entdecken wir Murmeltiere oder andere Tiere, die die frühen Stunden nutzen, bevor Wanderer und Radfahrer unterwegs sind. Ein unvergessliches Erlebnis für Naturfreunde, Frühaufsteher und alle, die die stille Schönheit der Berge lieben. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Preis: 27€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 4 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 280 m Höhenunterschied im Abstieg: 280 m Benutzung der Liftanlage: nein Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk und Snack, Val Gardena Guest Pass _____ Mindestalter: 6 Jahre ! Diese Aktivität endet direkt am Sellajoch ! Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    10 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Wochenmarkt & Bauernmarkt in Mühlbach
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Wochenmarkt im Dorfzentrum / Bauernmarkt am Kirchplatz - eine Gelegenheit durch die bunten & lauten Marktstände zu spazieren, den Preis zu feilschen und zufrieden nach Hause zurückkehren.
    10 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Bunkerwanderung in Spinges
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Wanderung vom Dorfzentrum Spinges zum Bunker „Opera 24“. Sie erfahren dabei kurioses zum Erbau der „Heiliggrabkapelle“ (1685), kunsthistorisch interessantes zur Pfarrkirche in Spinges mit kleinem feinem Museum, vom Leben der Menschen in einer Stube des frühen 18. Jahrhunderts., oder warum 400 Menschen in einem Bauernhof verbrannt wurden. Am höchsten Punkt der Wanderung Besichtigung eines Bunkers, des einstigen Alpenwalls von Mussolini mit Hintergrundinformation zu dessen Entstehung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit dort zu picknicken. Bei schlechter Witterung Fahrt mit dem eigenen PKW zum Bunker (die Wanderung entfällt), mit dortiger Besichtigung. Kosten: Mit Almencard: bis 14 Jahre kostenlos ab 14 Jahre: 5€ Mit Mobilcard und andere: bis 14 Jahre kostenlos ab 14 Jahre 10€
    10 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Führungen in der Mühlbacher Klause
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Die sanierte Ruine war einst Zollstation, Jagdsitz und Schauplatz der Bauernkriege 1526 und der Tiroler Erhebung von 1809. Führungen am Vormittag: um 09.30 Uhr um 10.45 Uhr Führungen am Nachmittag: um 14.30 Uhr um 15.45 Uhr Gruppen bis zu 5 Personen können an den Führungen ohne Anmeldung teilnehmen. Gruppen ab 5 Personen nur auf Terminanfrage über info@gitschberg-jochtal.com! Kosten: mit Almencard und Mobilcard kostenlos. Andere bezahlen 4,00 €. Kinder bis 12 Jahre frei. Bezahlung vor Ort. An Regentagen fällt die Führung aus.
    10 Juli, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    KRON AKTIV Bauernhof-Erlebnis
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Ein Bauernhof-Erlebnis für die ganze Familie. Von St. Lorenzen aus wandern wird zum Arieshof mit spannenden Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Dauer: ca. 4 h Schwierigkeit: leicht Kostenbeitrag: kostenlos mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    10 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Familie
    Familienprogramm: Laterne flechten
    Schenna, Meran und Umgebung
    Mit Weiden geflochtene Leuchter sind das ganze Jahr über sehr stimmungsvoll, egal ob im dunklen Winter oder in einer lauen Sommernacht. Anstelle eines Teelichtes kann er auch mit Vogelfutter oder schönen Blumen gefüllt werden und ist somit Blickfang für jeden Garten oder Blumentopf am Balkon.
    10 Juli, 2025 - 22 Oktober, 2025
    RittenCard
    Traditionelles Bogenschießen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: 9.30 Uhr am Parcours Rainbow in Oberbozen. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Preis: € 30, Kinder unter 14 Jahren € 25. Mit RittenCard € 2 Ermäßigung. Mindestteilnehmerzahl: 3, maximal 6 Personen, Mindestalter: 6 Jahre. Ausrüstung: gutes Schuhwerk! Wetterbedingte Ausfälle möglich. Zurück zu den ursprünglichen Künsten, dem Erlebnis des einfachen Bogenschießens ohne Zielhilfen. Der Schütze verlässt sich auf seine natürlichen instinktiven Fähigkeiten, wenn er seine Pfeile auf das Ziel schießt. Es wird eine Jagd simuliert und auf 3D-Tiere gezielt. Anmeldung erforderlich.
    10 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Almromantik Dinner
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Genießen Sie ein romantisches Dinner bei der Gostner Schwaige. Jeden Donnerstag Abend auf Vorreservierung.
    10 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Die Kraft der Kräuter, des Wassers und der Düfte
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Wir tauchen in den KraftOrt "Natur" ein und lassen unsere Nase von ätherischen Ölen betören. Ursprüngliche, idyllische Wanderung über den Farnenweg am Bach entlang erfahren wir naturkundliches Wissen und die Geschichte von Land und Leute. In der Latschenölbrennerei erleben wir hautnah die Verarbeitung der ätherischen Öle und inhaltliches Wissen. Anschließend tauchen wir unsere Füße in ein warmes Latschenkieferbad und genießen diese Momente der Achtsamkeit im Duftstadel. Dann besichtigen wir den Kräutergarten und zum Abschluss verköstigen wir einen herzhaften Aufstrich mit Wildkräuter auf Südtiroler Breatl und einem erfrischenden Getränk. Dauer: ca. 3 Stunden, reine Gehzeit 35 Minuten FÜR KINDERWAGEN NICHT GEEIGNET Anmeldung: online oder im Tourismusbüro Kiens innerhalb 17.00 Uhr des Vortags. Mindestteilnehmer: 2 Personen Maximalteilnehmer: 16 Personen Start: Beim Vereinshaus Kiens, Hubenstraße 36 vor der Bibliothek um 09:00 Uhr Ende: beim Kräutergarten Bergila um ca. 12.00 Uhr. Ausrüstung: Turnschuhe oder niedrige Wanderschuhe Kostenbeitrag: mit Kronplatz Guest Pass 10,00 €; andere zahlen 15,00 €. Kinder bis 10 Jahre gratis.
    10 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Wunderwelt Biene
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Was ist der Unterschied zwischen Wildbienen und Zuchtbienen, wie setzt sich ein Bienenvolk zusammen und wie entsteht eigentlich Honig? Imker Walter beantwortet alle diese Fragen und gibt den Teilnehmern weitere interessante Informationen zu den fleißigen Helfern unserer Natur. Mit der passenden Schutzausrüstung, kann man das Innenleben eines Bienenstock bestaunen und hautnah miterleben, wie Honig entsteht, geerntet und verarbeitet wird. Zum Abschluss gibt es noch die hauseigenen Honigprodukte zu verkosten.
    10 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    RittenCard
    Lama- & Alpakatrekking, Erdpyramiden Oberbozen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Mit Walter's "De Oro" Zucht. Start: 11 Uhr Haltestelle Linzbach. Dauer: ca. 3 Stunden, Schwierigkeitsgrad: mittel, ca. 250 Höhenmeter (nicht Kinderwagengeeignet). Preis: € 43 p.P. / € 95 für Familien (€ 40/€ 90 mit RittenCard). Jeden Donnerstag spazieren wir mit unseren braven Lamas und Alpakas an der Hand von Linzbach aus Richtung Dorfmitte Oberbozen. Wir durchqueren das Dorf und steigen dann über den antiken Römerweg zu den berühmten Rittner Erdpyramiden ab. Dort angekommen, gönnen wir unseren Tieren und uns eine kleine Verschnaufpause, während der man die Geschichte der Erdpyramiden am Aushang nachlesen, Fotos knipsen oder einfach die Ruhe und Stille genießen kann. Nach der kleinen Pause steigen wir den antiken Römerweg wieder hinauf. Im Dorf bei der Seilbahnstation angekommen, machen wir nochmals einen kurzen Stopp und wer möchte, kann sich im Cafe Fink ein Eis oder eine Erfrischung gönnen. Gestärkt treten wir dann den restlichen Weg zurück zur Weide unserer Lama- und Alpakahengste an. Hinweis: Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir es uns vor, diese Tour in ein kürzeres Trekking umzuwandeln. Alternativ kann sich die Kleingruppe dazu entscheiden, einen Aufpreis zu bezahlen und die Tour in kleinerer Runde durchzuführen. Anmeldung erforderlich!
    10 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Thermalwasserwanderung am Juvaler Burghügel
    Naturns, Meran und Umgebung
    Wir laden Sie herzlich ein, mit uns auf eine unvergessliche Wanderung entlang der alten Bewässerungskanäle - den Waalwegen – zu gehen. Diese Wanderung verspricht nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch Einblicke in die Geschichte der Waalwege, der Steppenvegetation am Stabener Sonnenberg und des Thermalwassers von Bad Kochenmoos. Und mit dem „Naturnser Wanderbecher“ können Sie das Thermalwasser dann noch Schluck für Schluck genießen.
    10 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Führung Schauplatz Drechslerei Fritz
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Jeden Donnerstag: lernen Sie das Sarner Handwerk kennen und schauen Sie dem Meister bei der Arbeit über die Schulter! Seit kurzem gibt es eine Neuheit bei der Drechslerei Fritz. Es ist dies ein Schauplatz, welcher Sie über interessante Details wie das Wachsen der Bäume, Fällen der Bäume und über die Produkte die daraus hergestellt werden können, informiert. Gerne nimmt sich Fritz Unterkalmsteiner persönlich Zeit, um Ihnen sein Handwerk näher zu bringen. Hier erfahren Sie, wie bereits vor 100 Jahren gedrechselt wurde. Vorführungsdauer: ca 20 Minuten
    10 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025