Entdecke die neue Schatzsuche des 21. Jahrhunderts: modern, digitalisiert und spannend – Ausdauer wird belohnt!
Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder Online - Anmeldung innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze).
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
ENTSPANNUNG PUR- MIT ALPAKAS DIE NATUR VON REINSWALD GENIESSEN
Kennst du das Gefühl, wenn sich die Welt an manchen Tagen gefühlt schneller zu drehen scheint?
Dann gönn dir eine Auszeit! Erlebe eine unvergessliche Wanderung mit flauschigen Alpakas. Gemeinsam mit ihnen zu wandern bedeutet, sich gemütlich fortzubewegen, und das in der wunderschönen Umgebung von Reinswald. Während der Wanderung erfährst du wissenswertes über Alpakas und kommst den liebevollen Tieren näher.
Gönn dir dieses entspannende Erlebnis.
Wir bieten unvergessliche Wanderungen mit flauschigen Alpakas an.
Ablauf der Wanderung (ca.1-2h):
Zu Beginn jeder Wanderung findet eine Einführung und das Kennenlernen der Tiere statt. Anschließend dürfen sich die Teilnehmer ein Lieblingsalpaka aussuchen und die Tour kann beginnen. Beim Spazieren kann die Natur von Reinswald genossen werden und dabei können einzigartige Schnappschüsse entstehen.
Preise: 50 € Einzelpreis (wenn man ein Alpaka alleine führt)
90 € ein Alpaka zu zweit
90 € Familienpreis
AUF ANFRAGE ALPAKATREKKING: info@hofmannanger.com
Zusätzlich bieten wir auch Sonderwanderungen (z.B. Geburtstagswanderung...) oder Aktivitäten für Schulgruppen an.
Diese Wanderungen können zu jeder Zeit gebucht werden, dazu können sie uns einfach via E-Mail oder telefonisch kontaktieren.
Das Bergfestival in Gossensass und dem Pflerschtal.
Vom Samstag, 12. Juli bis Sonntag 27. Juli 2025, steht in Gossensass und dem Pflerschtal alles unter dem Zeichen der Kräuter. Traditionelle Gerichte auf Kräuterbasis und ein spannendes Wochenprogramm bereichern deinen Aufenthalt. Lerne die Blumen und Kräuter der Alpen besser kennen und nimm Einblick in die wohltuende Kraft der Bergpflanzen. Neben dem abendlichen Bergdinner auf der Edelweisshütte und den speziellen Kräutergerichten mit musikalischer Umrahmung auf unseren Almen, ist das Highlight des diesjährigen Festivals der Fotowettbewerb - mit eiem bald gelüfteten Thema - und das Kräuterfest in Ladurns.
Bei der Apfelführung durch die Apfelwiesen in Marling erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die heimische Frucht. Sie wandern gemeinsam mit unserem Apfelexperten Franz durch die Apfelplantagen und erfahren dabei genaueres zur Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung des Südtiroler Apfels. Unser Apfelbotschafter verrät Ihnen dabei allerhand Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen, Sorten und der Lagerung des Apfels zuhause.
Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 16:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl!
Auf dieser gemütlichen Wanderung vom Weiler Fragges zur Prader Alm erfahren große und kleine Familienmitglieder wie Almwiesen duften, was Senner und Hirten so machen und sehen den Almschweinen beim Fressen zu.
Die Tauferer Straßenküche: Sie ist wieder da! DER Treffpunkt aller Liebhaber guten Essens und spaßiger Unterhaltung an der frischen Luft. Sieben launige Dienstagabende - reserviert für Spaß und guten Geschmack!
Mit dabei: Nice Price, Die Blechzinnen, Titlà, Sax Quartett, Triolè, Helga Plankensteiner & Revensch, Pamstiddn Kings, Frisch G'strichn, Brennholz, John Garner - und weitere.
Außerdem: Abendshopping, geöffnetes Naturparkhaus am Abend mit Highlights für Kids (letzter Einlass um 21.30 Uhr) , Abendführung auf Burg Taufers, geöffnete Szenekneipen im Anschluss ... viel Spaß!
Laue Sommerabende, dazu schwungvolle Musik, kulinarische Spezialitäten, Einkaufsvergnügen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Dies bieten die langen Dienstage in Auer.
Gastronomiebetriebe und verschiedene Auer Vereine tischen allerlei Köstlichkeiten aus der traditionellen und internationalen Küche auf.
Tauche ein in die wunderbare Welt der Honigbiene.
Gemeinsam mit Imker Michael wirst du bei einem seiner Wanderstände einen Bienenstock öffnen, den fleißigen Bienchen bei der Arbeit zusehen und
allerhand Interessantes über sie erfahren. Den
krönenden Abschluss bildet eine Verkostung verschiedener Honigprodukte.
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
Die Ausstellung zeigt den Südtiroler Teil des UNESCO-Gebietes: Naturpark Puez Geisler, Naturpark Drei Zinnen, Naturpark Fanes-Sennes-Prags, Naturpark Schlern-Rosengarten, Bletterbach und Latemar. Die Bilder unterstreichen eindrucksvoll die Schönheit dieser Landschaft und ihre erdgeschichtliche Bedeutung. Die großformatigen Bilder sind im Außenbereich des Naturparkhauses frei zugänglich.
🏃♂️ SOMMERINTERVALLTRAINING 2025 🏃♀️
Sektion Läufer – Sportverein Mölten
📍 Wo? Sportplatz Mölten
📅 Wann? Jeden Dienstag ab dem 01.07.2025
🕢 Uhrzeit: 19:30 Uhr
👟 Mit: Fabian Pichler
💪 Im Anschluss: Kräftigungsübungen
🔞 Teilnahme ab 18 Jahren
ℹ️ Voraussetzung: Mitgliedschaft beim SV Mölten
✨ Jeder ist herzlich willkommen!
➡️ Komm vorbei und starte fit in den Sommer – gemeinsam trainieren macht mehr Spaß! 💥
#Sommertraining #Intervalltraining #Läufer #SportvereinMölten #Laufen #GemeinsamStark #FabianPichler
Da bleibt kein Auge trocken - die Show der Vollmondband verspricht musikalischen Höchstgenuss in Kombination mit einem Angriff auf die Lachmuskeln.
Mit dabei auch der Show-Entertainer Sax Martl - bekannt durch seine Auftritte am Münchner Oktoberfest.
Gastauftritte gibt es immer wieder von lokalen MusikerInnen und Gruppen.
Von Lajen nehmen wir den Linienbus nach St. Ulrich. Unsere Tour beginnt mit der Fahrt mit der Standseilbahn auf die Raschötz. Ab der Bergstation nehmen wir den Weg bis zur Saltner Schwaige, wo wir zu Abend essen (nicht inklusive). Nach dem Abendessen wandern wir mit unserem Guide Herbert bis zum Gipfelkreuz der Raschötz. Dort können wir einen traumhaften Sonnenuntergang genießen. Danach folgt der Abstieg zur Ramitzler Schwaige, wo uns das Taxi zurück nach Lajen bringt.
Höhenunterschied im Anstieg: 160 m
Höhenunterschied im Abstieg: 440 m
Strecke: 5,6 km
Ein Ausbilder zeigt Ihnen, wie man Pfeil und Bogen richtig handhabt.
Bei Verfügbarkeit ist die Durchführung des Kurses auch an anderen Wochentagen möglich, bitte kontaktieren Sie dazu den Veranstalter (T +39 335 7040982).
Teilnahmegebühr: € 10 pro Person und Stunde
--Ji a crëp te Val--
So macht der Einstieg in den Klettersport Spaß! In Begleitung eines professionellen Guides der Grödner Bergführervereinigung werden die ersten Kletterversuche im Langental gewagt. In dieser malerischen Umgebung ist das Eintauchen in die Welt des Kletterns besonders eindrucksvoll.
_____
Treffpunkt: Klettergarten Langental (Wolkenstein)
Preis: 42€ | 10€ für Val Gardena Active Partner
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl: min. 1 | max. 6
Schwierigkeitsgrad: ●●○○○
Periode: Juni – Oktober
Kleidung und Ausrüstung: Gemütliche Kleidung, Wanderschuhe und etwas zu trinken mitnehmen. Die Ausrüstung (Klettergurt und Helm) wird zur Verfügung gestellt und ist im Preis inbegriffen!
_____
Tauche ein in die faszinierende Welt der Mineralien!
Im privaten Mineralienmuseum des Mineralienhotels Natznerhof erwartet Dich eine einzigartige Sammlung mit über 1.500 Mineralien aus rund 50 Ländern. Nicht nur spannend, sondern auch voller Überraschungen und Geschichten, die sich um diese natürlichen Zeitzeugen der Geschichte ranken – besonders hier in Südtirol.
Buchung telefonisch, per E-Mail oder online:
Telefon: +39 0472415044
E-Mail: info@mineralienhotel.com
www.mineralien.museum/tickets-kaufen
Kosten
Mit Führung: Erwachsene 10,00€, Kinder 05,00€
Mit Teilführung: Erwachsene 05,00€, Kinder 02,50€
Kinder von 0-3 Jahren: kostenlos
Eine romantische Fackelwanderung erwartet dich! Treffpunkt mit Simone, die die Wanderung begleitet, ist beim Tourismusbüro Deutschnofen. Von dort fährst du eigenständig mit dem Auto in etwa fünf Minuten bis zum Oberkofl Hof. Dort beginnt die leichte Wanderung und führt dich vorbei am Hof über einen idyllischen Waldpfad zur mystischen Kirche St. Agatha, die auf einer Lichtung im Wald liegt. Der Weg ist ohne große Höhenunterschiede gut zu bewältigen. Unterwegs erzählt dir Simone spannende Geschichten über die sagenumwobene Kirche und diesen besonderen Ort.
Start: 20.30 Uhr | Rückkehr: ca 22.00 Uhr | Treffpunkt: Tourismusbüro Deutschnofen (mit Fahrzeug) | Dauer: 1,5 Stunden | Gehzeit: 0,45h | Höhenmeter: 50m| Tourenlänge: 2-3km | Schwierigkeit: leicht | ohne Einkehr | Fackeln werden vom Tourismusverein zur Verfügung gestellt.
LUST AUF EIN PICKNICK AM KNOTTNKINO?
Gerne stellt euch der Lenkhof nach Vereinbarung Picknickkörbe mit hofeigenen Produkten zusammen. Ihr könnt euren Picknickkorb beim Hof abholen und aufs Knottnkino spazieren (ca. 20 Min.), um dort die köstlichen Produkte unter freiem Himmel und bei traumhafter Bergkulisse zu genießen.
Lenkhof-Korb (für 2 Personen)
3-4 verschiedene Käsestücke, 2 Trinkjoghurt, 1 Karotten Chutney, 1 Kürbis Chutney, Schüttelbrot, 2 Säfte, 6 gekochte Wachteleier
Preis: ca. 40,00 € (+20,00 € Kaution für Korb, Schneidebrett und Besteck)
Südtirol-Korb (für 2 Personen)
3-4 verschiedene Käsestücke, 1 Karotten Chutney, 1 Kürbis Chutney, Schüttelbrot, 6 gekochte Wachteleier, 1 Stück Speck, 1 Flasche Wein
Preis: ca. 50,00 € (+30,00 € Kaution für Korb, Schneidebrett, Besteck, Gläser und Flaschenöffner)
Der Inhalt des Korbes kann an individuelle Wünsche angepasst und auch für mehrere Personen gefüllt werden (Preis variiert je nach Inhalt).
Natürliche Felsrutschen, Sprünge und Abseilstrecken erlauben es uns, eine ansonsten verborgene und spektakuläre Naturkulisse zu sehen.
Anmeldung bis am Vortag. Bei einer Online-Anmelung muss der Rabattcode "guestpass-sts" angegeben werden. Ansonsten kontaktieren Sie den Veranstalter und vereinbaren Sie die Zahlung vor Ort vor Beginn der Aktivität.
Sagenhaft, gesund und von symbolischer Bedeutung für unser Hochplateau ist die farbenfrohe Frucht, die hier überall blüht und reift. Die geführte Apfelwanderung beinhaltet neben dem lehrreichen Ausflug zu den Apfelbäumen, die hier allerorts den Weg säumen, auch eine Filmvorführung und natürlich eine Apfelverkostung. Unser zertifizierter Apfelbotschafter beantwortet alle Fragen und serviert spannende Fakten rund um den Apfelanbau.
Teilnehmer: min. 6, max. 20 Personen
Ausrüstung: auf geeignete Ausrüstung achten
Frühstücks Trekking
Von April bis Oktober – Donnerstag Ruhetag
Wir starten um 8.00 Uhr mit unseren flauschigen Tieren am Bacherhof in Mölten und wandern auf dem Weg Nr. 13 abseits von Lärm und Hektik durch den Wald bis zum Bistro Schlaneiderhof. Dort genießen wir ein reichhaltiges Frühstück. Danach geht es wieder zurück zum Bacherhof.
Dauer: ca. 4 Stunden
Familien Trekking
1 Familie + 2 Lamas
Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten und wandern durch den Wald ohne Lärm und Hektik auf dem Weg Nr. 13 Richtung Schlaneid.
Am Schlaneider Spielplatz angekommen machen wir eine kleine Pause. Danach wandern wir wieder denselben Weg zurück zum Bacherhof.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Panorama Trekking
Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten. Wir wandern ohne Lärm und Hektik durch den Wald bis St. Ulrich, steigen nach Schlaneid ab und wandern anschließend wieder zum Bacherhof zurück.
Dauer ca. 3,5 Stunden
Die Wanderungen finden nur bei schönem Wetter statt.
Genauere Infos findet ihr im PDF.
Kutschenfahrten mit dem "Pferdemayer" durch Obstgärten und Weinberge und rund um Tramin. Unterwegs gibt es verschiedene Kostproben und viele nützliche Tipps und Informationen von Herrn Mayer über Land und Leute und über Ihren Urlaubsort Tramin.
Voranmeldung bis zum Vortag, bzw. Mittag im Tourismusbüro.
Mind. 8, max. 12 Personen. Für Gruppen bestehend aus mind. 8 Personen werden die Kutschenfahrten auf Vereinbarung auch an anderen Tagen durchgeführt.
Mache es dir in der bequem ausgestatteten VIP Gondel gemütlich und genieße das traumhafte Panorama und die umliegende Bergwelt. Champagner und Häppchen, liebevoll zubereitet vom Josef Mountain Resort, verwöhnen den Gaumen und machen die Zeit zu Zweit oder mit Freunden perfekt.
Die VIP Gondel ist an der Umlaufbahn Falzeben eingehängt, mit bequemen Ledersesseln ausgestattet und bietet Platz für maximal vier Personen. Die VIP Gondel ist für zwei Stunden buchbar und du kannst dir deine Zeit beliebig einteilen: zwei Stunden in der Kabine verweilen, an der Bergstation aussteigen, das Gebiet erkunden und zu einem späteren Zeitpunkt erneut in die Kabine einsteigen. Es gibt außerdem die Möglichkeit, am Ende der 2 Stunden an der Bergstation auszusteigen und bis zur Talstation zu wandern (ca. 45 Minuten).
Gefahrlos lernen Kinder von 7-14 Jahren unter fachkundiger Anleitung eines staatlich geprüften Bergführers am Burgstallknott in Partschins klettern!
Die Minderjährigen müssen von einem Erwachsenen begleitet werden.
Michael Höllrigls ausdrucksstarke Stein- und Bronzeskulpturen schmücken im Jahr 2025 die Gärten des Kränzelhof, getreu seinem Leitmotiv „Die Hand weiß mehr als der Kopf“. „Fort und fort träumen lassen“ ist das Ziel der Skulpturenausstellung.
Ob nahezu unberührte Wildnis oder reizvolle Kulturlandschaft – Gärten stehen für die Sehnsucht nach dem Paradies: Gezähmte Natur und ungezügelte Innenwelten treffen aufeinander, wachsen vielleicht zusammen. An einem vom Wechselspiel von Natur und Kultur geprägten Ort wie dem Kränzelhof verweisen die Dinge der Natur und die Dinge der Kunst in einer Weise aufeinander, wie es Joseph von Eichendorffs Gedicht „Wünschelrute“ in einer unsterblichen Zeile ausgedrückt hat: „Schläft ein Lied in allen Dingen, Die da träumen fort und fort, ...
Organisation Kulturverein K.art.
Preis: Garteneintritt
Erkunde die Gegend auf eine ganz besondere Art und Weise: bei einer Kutschenfahrt mit Haflinger Pferden. Zweimal wöchentlich spannt Sonja vom Reitstall Sulfner ihre gutmütigen Blondinen an und bietet so ein tierisches und zugleich romantisches Erlebnis für kleine und große Pferdeliebhaber.
Dauer: jeweils 1 Stunde
Bei Regen entfällt der Kutschen-Nachmittag.
🐴 Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof!
Ob idyllische Waldrunde, atemberaubender Panoramaritt oder einen Tagesausflug zu den "Stoanerne-Mandln" – bei uns findet jeder Pferdefreund das passende Abenteuer!
Auch Anfänger sind herzlich willkommen beim geführten Schnupperreiten.
📅 Nur mit Voranmeldung
📞 Jetzt buchen bei Carmen: +39 340 54 61 835
Mehr Infos und Standorte per QR-Code!
Die Musikkapelle Schabs kommt aus dem schönen Eisacktal und wurde im Herbst 1984 von sechs Musikbegeisterten sowie dem damaligen Ortspfarrer ins Leben gerufen. Die Musikkapelle zählt mittlerweile 68 aktive Mitglieder. Als eine der jüngsten Kapelle Südtirol feierte die Musikkapelle Schabs vergangenes Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum.
Kapellmeister Stephan Obexer und Obmann Michael Rizzi freuen sich mit Ihnen und der Musikkapelle Schabs einen abwechslungsreichen Konzertabend zu verbringen!
Zum Start unseres Abenteuers genießen wir eine leckere Garten-Wiesen-Limonade und nach einer Kennenlern-Runde starten wir unsere Entdeckungstour. Dann folgen wir einem knapp 500 m langen Weg, zuerst etwas ansteigend, dann bergab, halten an verschiedenen Stationen an und beschäftigen uns mit den Pflanzen, denen wir begegnen. An einer Lichtung im Kastanienhain bereiten wir eine kleine Mahlzeit zu und backen Stockbrot. Zurück am Ausgangspunkt fertigen wir noch ein Mittel für die „Rucksack-Apotheke“ zum Mitnehmen an und vernaschen eine erfrischende Nachspeise.
Mitzunehmen: geschlossene rutschfeste Schuhe, Sonnenschutz
Teilnehmerbegrenzung: > 4 - <10 Personen
Kosten: 25,00 Euro Kinder, Erwachsene kostenlos
Bezahlung. Tourismusbüro Lana | Online
Anmeldung: bis spätestens 17.30 Uhr am Vortag
Kathia Wegher liest "Übermorgen vertragen wir uns"
Für alle Kinder zwischen 3 und 7 Jahren und alle interessierten Kinder
Nimm bitte dein Sitzkissen mit!
In deutscher Sprache